Sabine Ebert
Gebundenes Buch
Preis der Macht / Schwert und Krone Bd.5
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der fünfte Band und krönende Abschluss des großen Mittelalter-Epos von Bestseller-Autorin Sabine Ebert und das grandiose Finale der großen Saga der Barbarossa-Zeit1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht ...
Der fünfte Band und krönende Abschluss des großen Mittelalter-Epos von Bestseller-Autorin Sabine Ebert und das grandiose Finale der großen Saga der Barbarossa-Zeit
1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht steigern noch, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Während sich Mathilde an das Leben an einem deutschen Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Gemahlin Beatrix voneinander.
In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Entschluss auch mitAuswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. Die Front der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an der Otto und seine Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende behaupten?
Sabine Ebert schreibt Geschichte, unsere Geschichte - brillant, berührend, spannend!
Der fulminante Abschluss des Barbarossa-Epos von der Königin des historischen Romans.
Die Bände der großen Mittelalter-Saga sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Band 1: Schwert und Krone. Meister der TäuschungBand 2: Schwert und Krone. Der junge FalkeBand 3: Schwert und Krone. Zeit des VerratsBand 4: Schwert und Krone. Herz aus SteinBand 5: Schwert und Krone. Preis der Macht
1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht steigern noch, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Während sich Mathilde an das Leben an einem deutschen Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Gemahlin Beatrix voneinander.
In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Entschluss auch mitAuswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. Die Front der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an der Otto und seine Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende behaupten?
Sabine Ebert schreibt Geschichte, unsere Geschichte - brillant, berührend, spannend!
Der fulminante Abschluss des Barbarossa-Epos von der Königin des historischen Romans.
Die Bände der großen Mittelalter-Saga sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Band 1: Schwert und Krone. Meister der TäuschungBand 2: Schwert und Krone. Der junge FalkeBand 3: Schwert und Krone. Zeit des VerratsBand 4: Schwert und Krone. Herz aus SteinBand 5: Schwert und Krone. Preis der Macht
Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. Ihr Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Mit dem Romanzyklus "Schwert und Krone" kehrt sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. "Meister der Täuschung" und "Der junge Falke", "Zeit des Verrats" und "Herz aus Stein", die ersten vier Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas, schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten. Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden.

© Detlev Müller
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009960
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 521
- Erscheinungstermin: 2. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 44mm
- Gewicht: 739g
- ISBN-13: 9783426227107
- ISBN-10: 342622710X
- Artikelnr.: 59085523
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"[Sabine Ebert] versteht es meisterhaft, Geschichte spannend zu erzählen und dabei mit akribisch recherchierten Fakten den Leser auf eine Zeitreise mitzunehmen. [...] Das grandiose Finale ist ein Muss für Fans historischer Romane." Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20210303
"Unglaublich spannend und super recherchiert führt Sabine Ebert ihre Leser in die Welt des Mittelalters und den ständigen Streit um Land und Macht." Laura 20201210
!ein Lesehighlight 2020!
Klappentext:
„1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen …
Mehr
!ein Lesehighlight 2020!
Klappentext:
„1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht steigern noch, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Während sich Mathilde an das Leben an einem deutschen Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Gemahlin Beatrix voneinander.
In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Entschluss auch mit Auswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. Die Front der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an der Otto und seine Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende behaupten?“
Nun ist es soweit: der letzte Teil der „Schwert und Krone“-Saga von Sabine Ebert ist erschienen und ich muss gestehen, ich habe ihn etwas liegen lassen, weil ich nicht wollte das die Reihe zu Ende geht, aber es nützt nichts! Die Neugier war zu groß und die Spannung nicht mehr zu bremsen!
Ebert beendet nun ihre Geschichte mit diesem Teil und wir Leser dürfen uns nochmal gänzlich in der Geschichte fallen lassen. Ihr Sprach- und Schreibstil sind, wie immer, unheimlich authentisch und realistisch. Barbarossas Niederlage schmerzt selbst beim Leser. Man hatte das Gefühl selbst einen Kampf verloren zu haben....aber dennoch. Das eine Seuche dann noch ihr übriges dazu tut, war für die damalige Zeit nur eine Frage der Zeit bis so etwas auftaucht. Alles schien ausweglos für Barbarossa....auch seine Liebe zu Beatrix scheint nicht mehr dasselbe.
Ein kleiner Silberstreif an Hoffnung tut sich dennoch auf als der Ritter Christian verkündet, Silber in seinem Reich gefunden zu haben....Somit schließt sich für die Leser der Kreis auf so fulminante Weise, denn nun könnte man sofort mit der „Hebammen“-Saga weiterlesen. Ich muss gestehen, dass ich es sehr schätze, wenn Autoren merken, dass ihre Leser Figuren haben, die ihnen am Herzen liegen und sie diese immer wieder gekonnt mit einbetten.
Sabine Ebert ist eine wahre Meisterin ihrer Literatur- und Schreibkunst. Es war eine sehr große Freude diese Saga zu lesen, zu fühlen und mitzufiebern. Hier wird Geschichte lebendig die längst hinter uns liegt, aber dennoch viel verändert hat.
5 von 5 Sterne und ich ziehe meinen Hut vor dieser Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie alle Romane von Sabine Ebert begeistern mich auch ihre letzten. Allen Lesern und Interessenten der Geschichte vor allem in Sachsen wünsche ich spannende Stunden. Schade, dass zu meiner Schulzeit das Unterrichtsfach Geschichte so "trocken" war.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Zorn der Verschwörer
Mit „Preis der Macht“ geht eine Ära zu Ende. Auf über 3000 Seiten hat Sabine Ebert ihren Lesern das Mittelalter zu Zeiten Barbarossas nähergebracht, die Machtkämpfe und Kreuzzüge, Schlachten, Verschwörungen und …
Mehr
Der Zorn der Verschwörer
Mit „Preis der Macht“ geht eine Ära zu Ende. Auf über 3000 Seiten hat Sabine Ebert ihren Lesern das Mittelalter zu Zeiten Barbarossas nähergebracht, die Machtkämpfe und Kreuzzüge, Schlachten, Verschwörungen und Ränkespiele, aber auch Einzelschicksale wichtiger Persönlichkeiten.
Das Buch beginnt mit einer von Kaiser Friedrichs größten Niederlagen. 1167 will er für den von ihm bevorzugten Gegenpapst Paschalis III. den Papstthron erringen, dafür müsste er Papst Alexander III. aus Rom vertreiben. Doch die Natur zwingt ihn in die Knie, eine Seuche rafft den Großteil seines Heeres dahin, ganze Häuser erlöschen. Friedrich kann sich zwar zurück in sein Reich retten, doch die Pechsträhne reißt nicht ab. Sein engster Vertrauter, Heinrich der Löwe, hat inzwischen fast alle anderen Fürsten gegen sich aufgebracht, er kann ihn kaum noch kontrollieren. Denn durch die Hochzeit mit der englischen Königstochter Mathilde ist Heinrich einer der reichsten und einflussreichsten Männer seiner Zeit.
Zur gleichen Zeit werden in der Mark Meißen in Christiansdorf erste Silberfunde gemacht. Um diese abbauen zu dürfen, braucht Markgraf Otto das Schürfrecht vom Kaiser. Doch da er zu den Verschwörern gegen den Löwen gehört, will Barbarossa ihm dieses natürlich nicht gewähren. Mit einigen Tricks und Kniffen beginnt der Meißner dennoch mit dem Abbau. Außerdem wirbt er weitere Siedler an – und Silberbergleute aus Heinrichs Mine in Goslar ab.
Dieser Strang mit den Querverweisen zu Sabine Eberts Hebammen-Saga hat mich als Fan der ersten Stunde besonders begeistert. Er erzählt die Entstehung und Entwicklung des späteren Freibergs aus Sicht der Meißner Markgrafen und geht näher auf dessen Kampf um das Schürfrecht ein, und welche politischen Allianzen er deswegen schließen musste.
Barbarossas Kämpfe an allen Fronten (zu Hause gegen die herrschenden Fürsten, die ihre Gebiete und Machtbereiche ausweiten wollen, und auf diversen Kreuzzügen gegen Feinde von außen) schildert Sabine Ebert gewohnt spannend. Trotz der umfangreichen historischen Fakten wird die Lektüre nie langweilig und auch die vielen Protagonisten konnte ich bis zuletzt auseinanderhalten.
Ihr besonderes Augenmerk gilt auch hier wieder der Machtlosigkeit der Frauen zur damaligen Zeit. Doch zumindest die Höhergestellten konnten manchmal Einfluss auf ihre Männer und damit die Politik nehmen. Dies wird sowohl bei Kaisern Beatrix und Ottos Gemahlin Hedwig deutlich, aber auch Mathilde, die mit 11 Jahren an den 30 Jahre älteren Heinrich verheiratet wird, weiß sich von Beginn an durchzusetzen. Dafür wurden sie erzogen, waren oft gebildeter als ihre Gatten und mussten trotzdem ein Leben lang hinter ihnen zurückstehen. Die drei Frauen haben mir echten Respekt abgerungen.
Ergänzt wird auch der letzte Band durch umfassende Stammtafeln, ein Glossar, Zeittafeln und Karten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lebendige Geschichte
Inhalt:
1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und …
Mehr
Lebendige Geschichte
Inhalt:
1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht steigern noch, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Während sich Mathilde an das Leben an einem deutschen Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Gemahlin Beatrix voneinander.
In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Entschluss auch mit Auswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. Die Front der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an der Otto und seine Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende behaupten?
Meine Rezension:
Es ist bereits der fünfte Band einer Reihe historischer Romane der Bestseller-Autorin Sabine Ebert und zugleich der letzte Band um die Kaiser Barbarossas-Saga. Ich kannte die Vorgängerbände noch nicht, bin also als Frischling neu eingestiegen. Trotzdem fiel es mir leicht, mich in die Geschichte einzufinden, da des im Vorspann ein Personen- und Geschlechterverzeichnis gibt, das man bei Unsicherheit auch mal nachschlagen kann. Auch Stammtafeln befinden sich im Anhang, ein Glossar, sowie eine Zeittafel. Außerdem befindet sich auf der Innenseite des vorderen Covers eine Karte des Römisch-Deutschen-Kaiserreichs um 1181 zur besseren Verdeutlichung.
Überrascht hat mich der sehr flüssig und spannend lesbare Schreibstil der Autorin. Gleich die ersten Zeilen haben mich in die Geschichte reingezogen. Frau Ebert versteht es dem Leser deutsche Geschichte packend näherzubringen. Sie lässt historischer Persönlichkeiten neben fiktiven Figuren agieren, und haucht damit dem Roman erst richtig Leben ein.
Mir hat das Lesen richtig Spaß gemacht, da die Geschichte nie langweilig oder trocken serviert wurde. Ich Vorgängerbände, werde ich mir nun auch besorgen.
Band 1: Schwert und Krone. Meister der Täuschung
Band 2: Schwert und Krone. Der junge Falke
Band 3: Schwert und Krone. Zeit des Verrats
Band 4: Schwert und Krone. Herz aus Stein
Fazit: Für geschichtlich interessierte Leser ein MUSS und absolut zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote