Sabine Städing
Gebundenes Buch
Wer schleicht denn da durchs Erdbeerbeet? / Petronella Apfelmus Erstleser Bd.2
Erstleser. Band 2
Illustration: Büchner, Sabine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Petronella Apfelmus und die Apfelmännchen sind entsetzt: Irgendjemand hat die Erdbeerpflanzen im Garten zertrampelt! Die großen Spuren im Beet sehen sonderbar aus - war hier etwa der schnurrbärtige Schnürentreter am Werk? Der Blick in Petronellas dickes Buch der magischen Geschöpfe hilft allerdings nicht weiter. Aber vielleicht können Lea und Luis den Eindringling schnappen, wenn sie sich nachts auf die Lauer legen?
Sabine Städing ist die Autorin der beliebten Kinderbuchserie Petronella Apfelmus. Nach Überraschungsfest für Lucius ist Wer schleicht denn da durchs Erdbeerbeet? der zweite Band im vereinfachten Erstleseformat. SaBine Büchner hat von Band 1 an die Geschichten rund um Petronella Apfelmus bebildert. Die Erstlesegeschichten zeichnen sich durch besonders viele und vierfarbige Illustrationen aus.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Petronella Apfelmus, Erstleser 2
- Verlag: Boje Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 82565
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 59
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 149mm x 10mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783414825650
- ISBN-10: 3414825651
- Artikelnr.: 57970701
Herstellerkennzeichnung
Boje Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
"Von den Abenteuern dieser liebenswürdigen und pfiffigen Hexe und ihren Freunden [...] kann man gar nicht genug bekommen. [...] ein riesengroßes Lesevergnügen. Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, kidsbestbooks.com, 26.06.2020 "Das Thema fesselt kleine Lese-Einsteiger, und klare Sprache sowie große Buchstaben machen es leicht, Seite für Seite nach vorn zu kommen - begleitet von zauberhaften Illustrationen. Und im Nu können Lese-Anfänger stolz sein, ein ganzes Buch gelesen zu haben." Bettina Apel, Kölnische Rundschau, 11.07.2020
Petronella Apfelmus muss feststellen, dass jemand die Erdbeerpflanzen im Garten plattgetreten hat. Zusammen mit ihren Freunden, den Apfelmännchen und den beiden Kindern Lea und Luis macht sie sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Dabei entdecken sie merkwürdige Spuren und zwar …
Mehr
Petronella Apfelmus muss feststellen, dass jemand die Erdbeerpflanzen im Garten plattgetreten hat. Zusammen mit ihren Freunden, den Apfelmännchen und den beiden Kindern Lea und Luis macht sie sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Dabei entdecken sie merkwürdige Spuren und zwar große und kleine. Waren es etwa zwei Täter? Waren es vielleicht der fransige Milchling und der zänkische Zitterzahn?
Sabine Städing erzählt die Geschichte in kurzen Kapiteln in einer kindgerechten Sprache. Dank großer Schrift und vieler bunter Bilder ist das Buch sehr gut für Erstleser geeignet. Zusammen mit Petronella Apfelmus kommen die kleinen Leser dem Täter auf die Spur. Am Ende stellt sich heraus, dass es ein Känguru war.
Das Buch gefällt uns sehr gut. Das lustige ist, dass es unfreiwillig topaktuell geworden ist. Denn gerade am Wochenende kam die Meldung, dass in Sonneberg ein ausgebüxtes Känguru in eine Kleingartenanlage gehüpft ist und sich dort die Erdbeeren hat schmecken lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein lustiges Abenteuer zum Mitraten für Leseanfänger. Viele zauberhafte, farbige Illustrationen und sympathische Charaktere.
Inhalt:
Frühjahrsputz steht an im Apfelhaus. Doch bevor die kleine Hexe Petronella Apfelmus mit dem Großreinemachen beginnen kann, berichten ihr die …
Mehr
Ein lustiges Abenteuer zum Mitraten für Leseanfänger. Viele zauberhafte, farbige Illustrationen und sympathische Charaktere.
Inhalt:
Frühjahrsputz steht an im Apfelhaus. Doch bevor die kleine Hexe Petronella Apfelmus mit dem Großreinemachen beginnen kann, berichten ihr die Apfelmännchen ganz aufgeregt, dass alle Erdbeerpflanzen plattgetreten sind.
Wer macht denn so etwas? Ein fransiger Milchling? Oder stammt die Fußspur etwa von einem schnurrbärtigen Schnürentreter?
Gemeinsam mit den Zwillingen Lea und Luis legt sich Petronella auf die Lauer!
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Erstleser (große Fibelschrift, Flattersatz und kurze, einfache Sätze)
Illustrationen:
Zahlreiche zauberhafte und farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Auf jeder Doppelseiten finden sich ein bis zwei Zeichnungen, teilweise sogar ganzseitig.
Der Zeichenstil gefällt sehr und es gibt zu jedem Charakter mindestens eine Zeichnung, so dass der kleine Leser direkt ein passendes Bild vor Augen hat. Für Neulinge sehr hilfreich.
Das viele Grün, gespickt von vereinzelten Hinguckern in kräftigen Farben wie Gelb für Blüten oder Rot für Leas Jacke sorgt für Frühlingsstimmung. Noch dazu fliegen immer wieder Bienen, Vögel, Libellen und andere Tiere durchs Bild. Zusätzlich zur Handlung gibt es viel zu entdecken.
Mein Eindruck:
Dies ist unser erstes Abenteuer der Reihe. Dennoch sind wir ohne Vorwissen sehr gut zurecht gekommen.
Petronella Apfelmus, die kleine Apfelhexe, lebt - wie soll es anders sein - in einem Apfel am Baum. Letzterer steht im Garten der Zwillinge Luis und Lea.
Die kleine Hexe kann sich groß zaubern (so groß wie ein Kind) oder eben winzig klein, so passt sie auch viel besser in ihr Apfelhaus.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und neben der spannenden, gut verständlichen und humorvollen Erzählweise spiegeln die Illustrationen das Gelesene hervorragend wider.
Die Charaktere - magische wie menschliche - sind liebevoll und trotz der Kürze (die Handlung soll Erstleser nicht erschlagen) detailliert gestaltet.
Die Liebe zum Detail wird auch an weiteren Stellen deutlich. Insbesondere bei der Wahl der Namen: ein Bäckermeister, der Kuchenbrand heißt, oder kuriose Wesen wie z. B. zänkischer Zitterzahn und weitere witzige Wortspielereien und Zungenbrecher. Einige sind allerdings für Erstleser richtige Stolpersteine.
Zudem gibt es lustige Zaubersprüche, bei denen gerne mal der eine oder andere Zauber daneben geht.
Auch lernt man spielerisch etwas über das Fährtenlesen. Anhand der Abbildungen vergleichen die Zwillinge die verräterischen Fußspuren mit Abbildungen: war es ein Kaninchen, Wolf, Biber oder Dachs?
Das Ende hat für große Überraschung gesorgt, denn beim Rätselraten, wer denn nun durch das Erdbeerbeet getrampelt ist, lagen wir alle falsch.
Eine klare Leseempfehlung nicht nur für Leseanfänger.
Fazit:
Eine spannende, lustige und fantasievolle Geschichte zum Mitraten mit viel Wortwitz und zahlreichen wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen.
Ein Lesevergnügen für geübte Erstleser!
...
Rezensiertes Buch "Petronella Apfelmus - Wer schleicht denn da durchs Erdbeerbeet?" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote