Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 821 Bewertungen
Bewertung vom 20.11.2025
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Dieses Hörbuch, das in die Reihe "Trubel bei Tiffany" gehört, hat meiner Tochter total gut gefallen. Sie kennt zwar nicht alle vorangegangenen Bücher und gehört mit 12 Jahren auch nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe, aber sie hatte beim Hören wirklich Spaß. Und Marc-Uwe Kling hat einfach eine herrliche Art, seine Bücher vorzulesen. Es macht alleine schon Spaß, ihm dabei zuzuhören.

Die Geschichte ist eigentlich eine sehr alltägliche. Tiffany fährt mit ihrer Familie zur Hochzeit einer Tante - aber durch die sehr speziellen Charaktere und ihre Eigenheiten, entspannen sich immer wieder ganz skurrile und witzige Situationen. Herrlich. Auch mir als Erwachsene machen diese Kinderbücher eine Menge Spaß.

Bewertung vom 20.11.2025
Biedermann, Nelio

Lázár


schlecht

Ich fand dieses Buch leider ganz furchtbar. Ich hatte ihm Vorfeld nur Positives davon gehört und hatte ich darum darum gefreut. Erwartet habe ich so etwas wie eine spannende, historische Familiengeschichte, aber im Endeffekt konnte ich in der ganzen Geschichte keinen roten Faden finden. Es ist eine Aneinanderreihung von Geschehnissen, die mich nicht interessiert haben. Die Charaktere blieben so oberflächlich und blass, dass ich ständig die Namen verwechselt habe und im Endeffekt war es einfach nur langweilig.

Der Schreibstil wirkte auf mich sehr künstlich und gewollt stilisiert. Und das hat mich wahnsinnig genervt. Ich habe keine Ahnung, warum dieses Buch so gute Kritiken bekommen hat.
Die Erzählstimme des Hörbuchs war das einzig positive, was dieses Buch für mich mitgebracht hat.

Bewertung vom 20.11.2025
Opel, Anna;Austen, Jane

Verstand und Gefühl - die Graphic Novel nach Jane Austen


ausgezeichnet

Diese Graphic Novel hat mir gut gefallen. Die Zeichnungen sind sehr schön und stimmig zu der Zeit, in der dieser Roman spielt. Und ich finde, Graphic Novels sind eine wunderbare Art, gerade jungen Lesern diese Klassiker nahezubringen. Die Bilder bringen die Stimmung sehr gut rüber, und es macht Freude, sie anzuschauen.
Die Geschichte ist bekannt und wurde auch nicht verändert, nur gekürzt, um sie auf den Punkt zu bringen. Dies ist, in meinen Augen, sehr gut gelungen.

Bewertung vom 20.11.2025
Wahl, Caroline

Windstärke 17 (MP3-Download)


weniger gut

Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und mochte die Sprecherin sehr gerne. Ich konnte ihr gut zuhören. Aber von der Geschichte war ich enttäuscht, denn ich hatte das Gefühl, es ist bis auf weniger Variationen, fast die gleiche wie "22 Bahnen".

Die Protagonistin ist diesmal Ida, die jüngere Schwester von Tilda. Im Gegensatz zu Tilda blieb sie mir aber das ganze Buch über unsympathisch. Und für mich hat sie eine Veränderung erfahren, die überhaupt nicht authentisch ist, nachdem man sie in Caroline Wahls erstem Buch ganz anders kennengelern/erlebt hat.
Die Liebesgeschichte ist klischeehaft und vorhersehbar, der junge Mann austauschbar.

Die Geschichte wirkte auf mich konstruiert, als hätte die 'Autorin das gleiche "Rezept" wie in ihrem ersten Buch einfach mit kleinen Variationen nochmal benutzt, um auf Nummer Sicher zu gehen, dass es wieder ein Erfolg wird. Das hat in meinen Augen aber nicht funktioniert.

Bewertung vom 20.11.2025
Köhler, Tanja

Rauhnächte - 12 Tage nur für dich


weniger gut

Ich zelebriere die Rauhnächte schon seit ein paar Jahren und lese immer wieder Bücher zu diesem Thema, um neue Ideen und Anregungen für die Gestaltung dieser - für mich besonderen - Tage zu erhalten.

Von diesem Buch war ich allerdings enttäuscht, denn es wirft eine ganze Menge von dem, was ich über die Jahre gelernt habe, über den Haufen. Z.B. was das Thema 13 Wünsche oder das Räuchern angeht. Ich habe bisher in allen Büchern bestimmte Informationen dazu bekommen, z.B. in welcher Form man Wünsche formulieren soll u.ä. Doch dieses Buch hier wirft davon eine ganze Menge über den Haufen. Im Großen und Ganzen ist das Fazit dieses Buches: Mach einfach, wie du willst.

Für mich ist das kein kompetenter Ratgebeer. Und für mein Gefühl funktioniert das so auch nicht, weil ich gerade die festen Rituale in dieser Zeit für mich ganz wichtig finde.
Ich empfehle das Buch nicht weiter. Weder Menschen wie mir, die schon Erfahrungen mit den Rauhnächten haben, noch Neueinsteigern, damit sie sich nichts "falsches" angewöhnen.

Bewertung vom 11.11.2025
Wartke, Bodo

In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar


sehr gut

Ich bin schon seit sehr langer Zeit ein großer Bodo Wartke Fan und freue mich sehr für ihn, dass ihm durch seine Zungenbrecher-Videos endlich der Durchbruch gelungen ist. Auch wenn ich persönlich seine Lieder immer noch besser finde, habe ich an den Zungenbrechern dennoch eine Menge Spaß - nur das Texte merken ist schwierig! ;-) Darum habe ich mich auf dieses Buch sehr gefreut.

Und zu diesem Zweck ist es wirklich super: Texte lernen. Vielleicht auch mitlesen, aber das ist schwieriger.
Allerdings ist dieses Buch zum einfach nur lesen oder gar vorlesen nicht so gut geeignet. Ohne den jeweiligen Rhythmus der einzelnen Zungenbrecher wirken sie einfach nicht - zumal die meisten Reime tatsächlich nicht gut funktionieren, wenn man sie einfach nur liest.

Ich finde es auch ziemlich unpassend, dass man mit der Altersfreigabe ab 6 Jahren suggeriert, dass dies auch ein Kinderbuch sein könnte, denn das ist es definitiv nicht. Sowohl die Texte als auch die Illustrationen sind, meiner Meinung nach, frühestens für Teenager ab 12 Jahre geeignet. Ab diesem Alter kann man aber definitiv Freude daran haben!

Bewertung vom 11.10.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip (eBook, ePUB)


gut

Dieses Buch ist ein Thriller, dessen Klapentext wirklich wenig von seinem Inhalt verrät. Ich mag sowas nicht besonders, habe aber aufgrund der Leseprobe entschieden, dass er etwas für mich sein könnte.

Es geht um zwei Frauen. Eine flieht vor ihrem gewalttätigen Freund, eine macht sich auf die Reise zu einer Konferenz. Sie sitzen im selben Flugzeug - und plötzlich sind sie verschwunden und ein Mann wird verdächtigt, sie ermordet zu haben....

Ich fand den Schreibstil klar und geradelinig. Das Buch ist so aufgebaut, dass die einzelnen Kapitel zwischen verschiedenen Zeiten und Personen springen. Auf den ersten Blick wirkte das verwirrend, brachte dann aber eine gute Dynamik in die Story. Wäre sie linear erzählt worden, hätte sie mir wahrscheinlich weniger gut gefallen, denn der Spannungsaufbau gelingt hauptsächlich durch diese Sprünge.

Die Protagonisten sind mir alle nicht sympathisch, es werden viele Klischees bedient und es wird mehr über sie erzählt, als dass es tatsächlich Handlung gibt. Gäbe es die Kapitelsprünge nicht, hätte ich mich beim Lesen sehr wahrscheinlich gelangweilt.

Das Ende hat mir gefallen. Ich hatte zwar schon früh eine Idee, in welche Richtung die Geschichte geht, doch das Ende brachte dann noch eine Überraschung für mich.

Im Großen und Ganzen ein solider Thriller, aber kein Lesehighlight.

Bewertung vom 11.10.2025
Feyerabend, Charlotte von

Liebesrausch


ausgezeichnet

Ich habe bereits andere Bücher der Autorin gelesen und mag zum einen ihren Schreibstil sehr, zum anderen gefällt mir, dass sie sich als Protagonist:innen Persönlichkeiten aussucht, die nicht gerade Mainstream sind. Im letzten Buch war es Beate Uhse (kann ich absolut empfehlen!), hier sind es Anais Nin und Henry Miller, die - falls man ihre Namen überhaupt kennt - als Autoren "sexueller" Literatur bekannt sind.

Das Leben von Anais Nin hat mich schon länger fasziniert, weil es so jenseits aller Konformitäten war. Im Paris der 1930 Jahre war sie verheiratet mit Hugo Gulier, einem wohlhabenden Geschäftsmann. Beide haben sich geliebt - was auch aus Anais Schriften deutlich hervorging. Dennoch hatte Anais zahlreiche Affairen, unter anderem mit dem zwölf Jahre älteren Henry Miller.
Henry Miller war auch Schriftsteller und hat ein Leben geführt, das mich zugleich fasziniert als auch abstößt. Er hat kein geregeltes Einkaufen, sondern lässt sich sein Leben finanzieren. Von seiner Frau June, aber auch von Anais Ehemann Hugo. Miller lebt von einem Tag auf den anderen, lässt sich treiben und lebt seine Leidenschaften ungezügelt aus.

Charlotte von Feyerabend gelingt es wirklich gut, bei ihren Lesern verschiedenste Gefühle zu wecken. Das Leben und die Gefühlswelt von Anais und Henry sind spannend geschildert, immer wieder fragt man sich, ob Hugo bewusst war, dass Anais Affairen hatte, ob ihm klar war, dass er den Liebhaber seiner Frau finanziell unterstützt. Und auch über June, die Frau von Miller, macht man sich unweigerlich Gedanken, denn auch sie beeinflusst Anais Gefühle sehr stark.

Ich finde, mit diesen beiden Persönlichkeiten hat die Autorin sich selbst heausgefordert, und es ist ihr definitiv gelungen, ein wirklich gutes Buch über sie zu schreiben. Ich habe es gerne gelesen, und auch wenn natürlich vieles fiktional ist, merkt man aber, dass sie lange und gründlich recherchiert hat. Ich kann es absolut empfehlen!

Bewertung vom 10.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Ich habe das erste Buch der Autorin, "Darm mit Charme" noch nicht gelesen, obwohl ich schon viel Positives davon gehört habe. Man muss es aber auch nicht gelesen habe, um ihr neues Buch "Organisch" lesen zu können.

In diesem Buch erklärt uns die Autorin, wie andere wichtige Organe unseres Körpers funktionieren: Haut, Immunsystem, Lunge, Gehirn und Muskeln.
Es gelingt ihr wirklich gut, ihr Wissen zu vermitteln, dass man es als Leser gut verstehen kann, auch wenn man keine medizinisch Ausbildung genossen oder in der Schule in Biologie nicht aufgepasst hat. Dazu trägt mit Sicherheit auch ihr humorvoller und lockerer Schreibstil bei - und ihre Beispiele und Vergleiche, die immer aus dem Leben gegriffen und gut verständlich sind.

Es hat mir Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, und es fühlte sich nicht an, als lese ich ein reines Sachbuch. Ich habe mich unterhalten gefühlt und quasi nebenbei eine ganze Menge gelernt. Wirklich klasse!

Bewertung vom 10.09.2025
Boyle, T. C.

No Way Home (deutschsprachige Ausgabe)


gut

Ich bin ein großer Fan von T.C.Boyle, zum einen wegen seines Schreibstils, zum anderen wegen der überraschenden Plottwists, die man normalerweise in seinen Erzählungen findet, aber von "No way home" war ich enttäuscht.

Klar, der Schreibstil ist wie immer gut, und auch die Charaktere sind authentisch und gut ausgearbeitet, aber im Großen und Ganzen fand ich das ganze Buch ziemlich langweilig. Auf überraschende Wendungen habe ich vergeblich gewartet, und auch der Schluß war für mich irgendwie unbefriedigend.

Die Charaktere entwickeln sich überhaupt nicht - wobei ich unsicher bin, ob das nicht der eigentliche Aspekt war, den Boyle aufzeigen und kritisieren wollte, aber dadurch hatte ich beim Lesen das Gefühl, ziemlich auf der Stelle zu treten. Und es fiel mir schwer, Sympathien und Antipathien zu entwickeln. Ich fand im Endeffekt alle 3 Protagonisten ziemlich uninteressant. Am meisten Tiefe hatte für mein Empfinden noch Bethany, der es die ganze Geschichte über sehr gut gelingt, beide Männer zu manipulieren und bei der Stange zu halten.

Eine richtige Spannung kam beim Lesen nicht auf, leider.