Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lielan
Wohnort: 
Übach-Palenberg
Über mich: 
Ich lese und rezensiere Bücher für mein Leben gerne. Meine Blogadresse: http://lielan-reads.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2015
Unter dem Nachthimmel / Shadow Falls - After Dark Bd.2
Hunter, C. C.

Unter dem Nachthimmel / Shadow Falls - After Dark Bd.2


ausgezeichnet

C.C. Hunters "Unter dem Nachthimmel" ist der zweite Band ihrer neuen Reihe "Shadow Falls - After Dark". Diese ist die Spin Off Reihe zu ihrer bekannten Jugendbuch Fantasy Reihe "Shadow Falls Camp", bestehend aus fünf Bänden, die ebenfalls im FJB Verlag erschienen ist. Als riesengroßer Shadow Falls Camp Fan ist diese Spin Off Reihe natürlich ein absolutes Must Read. Nachdem ich vor gut einem Jahr sehr traurig Abschied von dieser tollen Reihe, aus C.C. Hunters Feder, nehmen musste, hätte ich Freudenhüpfer machen können, als ich die Entdeckung der Spin Off Reihe gemacht habe. Natürlich ist es keine große Überraschung, dass mir auch diese Reihe unfassbar gut gefallen hat.

Zugegebenermaßen bin ich an den Auftaktroman der Spin-Off Reihe zuerst noch recht kritisch heran gegangen. Oft sind Spin Off Reihen nur ein trauriger Abklatsch der Originalreihe und ziehen das Geschehen nur unnötig in die Länge. ABER nicht so "Shadow Falls - After Dark". Della war in der der Shadow Falls Camp Reihe nicht unbedingt mein Lieblingscharakter. Sie ist eine der beiden besten Freundinnen von Kylie, der Protagonistin der "Shadow Falls Camp" Reihe. Sie ein ziemlich launischer, bockiger, anstrengender, zynischer Vampir, der sich von nichts und niemandem etwas sagen lässt. Zumindest hatte ich sie so in Erinnerung und war nun auf eine recht anstrengende Protagonistin gefasst. Denn Della wird den Leser nun in der Spin Off Reihe als Protagonistin begleiten. Tja, scheinbar hatte ich die gute Della falsch in Erinnerung. Ihre Launen sind nach wie vor wankelmütig, aber ihre liebevollen Emotionen und positiven Eigenschaften sind sehr stark, sodass man sie einfach gern haben muss. Jede einzelne Szene mit ihr ist wundervoll und jede Zeile ihrer Geschichte muss man als Shadow Falls Camp Fan einfach genießen!

Neben altbekannten Charakteren darf der Leser, in Dellas Geschichte, einen neuen wundervollen Charakter kennen lernen. Der Vampir Chase erschüttert Dellas Welt und Leben von ihrem ersten Aufeinandertreffen an. Die beiden Protagonisten harmonieren gleich von der ersten Sekunde an, allerdings verdrängen sie diese Tatsache so gut es geht. Besonders Della, das beste Beispiel für null Vertrauenswürdigkeit, fällt es ja bei ihren besten Freundinnen schon schwer sich von ihrer besten Seite zu präsentieren und dadurch entstehen wahnsinnig amüsante und witzige Szenen, die vor Sarkasmus nur so triefen. Dennoch spührt der Leser gleich, dass das Fünkchen, dass zwischen Della und Chase existiert noch zu einem riesengroßen gewaltigen Feuerwerk entfachen wird. Und darauf freue ich mich schon riesig!

Ich habe es sehr genossen, wieder in das Shadow Falls Camp zurück kehren zu dürfen. Jedes einzelne Buch ist wie ein Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten. C.C. Hunters Schreibstil ist nach wie vor wundervoll. Das Buch lässt sich super flüssig lesen, die Spannungskurve ist perfekt ausgefeilt und die geballten Emotionen von Della überrollen auch den Leser. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Handlung eben wieder an das Shadow Falls Camp zurück kehrt, sodass man alle bislang heiß geliebten Nebencharaktere wieder um sich haben darf. Nur, dass eben die beiden Protagonisten ausgetauscht worden sind. Mittlerweile kann ich gar nicht mehr sagen, ob mir Kylies oder Dellas Geschichte besser gefällt. Ich liebe einfach absolut alles und jeden aus dem Shadow Falls Camp.

Bewertung vom 06.12.2015
Die Stunde der Lilie / Lilien Bd.1 (eBook, ePUB)
Regnier, Sandra

Die Stunde der Lilie / Lilien Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sandra Regniers "Die Stunde der Lilie" ist der erste Band ihrer Zeitreise-Jugendbuch-Dilogie. Ich habe vorhin die letzten Prozente des eBooks "Die Stunde der Lilie" verschlungen. Ich bin fassunglos, ja wirklich absolut und vollkommen enttäuscht. Wieso zum Teufel, gibt es dieses Schätzchen noch nicht als Print-Buch?! Bitte lieber Carlsen/Impress-Verlag, diese Tatsache muss ganz schnell und ganz dringend verändert werden! Dieses Buchschätzchen gehört auf jeden Fall in jedes Buchregal und möchte definitiv nicht nur inhaltlich bestaunt werden. Da ich ein riesengroßer Verfechter der Print-Bücher bin und gerne ein richtiges Buch in den Händen halte oder im Regal bewundere, sind eBooks normalerweise nicht mein Ding. Nachdem ich Sandra Regniers Pan-Trilogie verschlungen und geliebt habe und auch ihre beiden Zeitlos-Bände grandios finde, konnte ich nicht wiederstehen und musste, egal ob eBook hin oder her, den ersten Band ihrer "Lilien"-Dilogie lesen.


Ich verliebe mich von Buch zu Buch immer mehr in Sandra Regniers Schreibstil und der erste Band der Lilien-Dilogie hat mich auch wieder voll und ganz verzaubert können. Ich bin hin und weg! Und brauche wohl ganz dringend die Fortsetzung! Aber nicht nur ihr Schreibstil ist magisch schön, sondern auch ihre Recherchen. Als Naturwissenschaftlerin bin ich nicht unbedingt der absolute Geschichtskrack, aber nach ihren Ausführungen habe ich große Lust bekommen mich in die Geschichte von Versailles des 17. Jahrhunderts und König Ludwig XIV ein zu lesen. Ich bin unglaublich fasziniert davon, wie Sandra Regnier, obwohl sie extra noch einmal darauf hinweist, dass nicht alle Geschichtsdaten genau stimmen, es für die Geschichte um Julia und Etienne so passend und stimmig gestaltet hat. Grandios! Dankeschön für die tollen Lesestunden!


Die sechzehnjährige Protagonistin Julia Willwer lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Jennifer in einem kleinen Dörfchen in der Eifel. Zusammen mit ihrer Freundin Nina lebt sie den typischen Teenager Alltag voller Schule, Hausaufgaben, Hobbys, Zickereien und Schwärmereien. Eines Tages unternimmt sie ihrer Freundin zu liebe mit dieser einen Ausritt. Pferde sind eigentlich nicht unbedingt Julias Ding. Von einer Sekunde auf die andere landet Julia mitsamt Stute in Frankreich, im Wald von Versaille des 17. Jahrhunderts. Natürlich kann Julia überhaupt gar nicht fassen wie, wo, wann und wieso gerade ihr dieser Zeitsprung geschieht. Durch Zufall gelangt sie in die Finger des Königs von Frankreich, Ludwig XIV. Dieser nimmt sie als sein Mündel auf und verlangt als Gegenleistung, dass sie mit Etienne Flémont, den Grafen von Montsauvan, alle Sitten des Hofes plus einem eins-a Gebrauch der französischen Sprache erlernt.
Und so nimmt das Chaos seinen Lauf. Mir haben beide Protagonisten wahnsinnig gut gefallen. Julia wächst von Seite zu Seite über sich hinaus und wird zu einer Art Superheldin von Nebenan, die man einfach ins Leserherzchen schließen muss. Etienne der zuerst kalte, strenge und unnachgiebige Lehrer, zeigt im Laufe der Zeit immer mehr seinen weichen, gutmütigen, herzerwärmenden Kern.


Jeder Leser, der gerne Jugendbücher in Kombination mit den Themen Zeitreise und Historie liest, der muss, muss, muss diese Dilogie von Sandra Regnier auf jeden Fall verschlingen! Sandra Regnier hat die Gabe, durch ihre detailgetreuen Beschreibungskünste, ihren Lesern ein farbenfrohes Kopfkino der besonderen Art zu schenken, sodass ich mir teilweise vorkam, als wäre ich mittendrin am Hofe von Versaille. Die Geschichte ist mir sowieso vorgekommen, wie eine Art Serie, voller grandioser Darsteller, die perfekt in Szene gesetzt worden sind. Nicht nur die beiden Protagonisten Julia und Etienne, sondern auf alle Nebencharaktere und Antagonisten sind wundervoll authentisch.

Bewertung vom 29.11.2015
Unschuldig / Pretty Little Liars Bd.1
Shepard, Sara

Unschuldig / Pretty Little Liars Bd.1


sehr gut

Sara Shepards "Unschuldig" ist der erste Band ihrer Erfolgs-Jugendbuchreihe "Pretty Little Liars". Viele von euch kennen sicherlich die gleichnamige TV-Serie, die auf den Büchern basiert. Ich bin auch über die Serie, die ich absolut inhaliert, geliebt und vergöttert habe, zu den Büchern, welche im cbt Verlag erscheinen, gekommen. Zuerst hatte ich die Überlegung, ob sich die Buchreihe den überhaupt lohnt, denn schließlich sind es ewig viele Bände (in Amerika bereits 16 Stück), oder ob sich wahnsinnig viel mit der Serie überschneidet. Ich habe mir von anderen Fans der Bücher und Serie sagen lassen, dass sich die Bücher und die Folgen ab einem gewissen Zeitpunkt gar nicht mehr ähneln. Als ich die ersten paar Seiten des Buches verschlungen habe, muss ich gestehen, dass sich aber noch wahnsinnig viel mit der Serie überschneidet. Gut, die Protagonistinnen sehen vielleicht anders aus, aber die Haupthandlung stimmt. Dennoch ist erkennbar, dass sich einige Handlungszweige ändern und genau auf diese bin ich unfassbar gespannt und kann gar nicht anders als weiter zu lesen, schließlich liebe ich die Serie und die Grundidee von Sara Shepard über alles!

Sara Shepards Schreibstil ist der Knaller! Das Büchlein lässt sich in kürzester Zeit vollkommen inhalieren, aufsaugen, auffuttern. Auch die Idee der Charakterperspektivenwechsel ist genial. Alles andere hätte bei dieser Geschichte auch nicht funkioniert. Denn gerade durch die Perspektivenwechsel steigert die Autorin die Spannung ins unermessliche und als Leser möchte am Liebsten gleich die ganze Zeit bei seinen Herz-Charakteren bleiben und mit ihnen lachen, leiden und lieben.

Die vier weiblichen Protagonistinnen Emily, Hannah, Spencer und Aria könnten verschiedener nicht sein. Und dennoch verbindet sie eine Sache: ihre gemeinsame Vergangenheit. Die vier Mädchen waren in der siebten Klasse die besten Freundinnen und durch nichts und niemanden zu trennen. Allerdings gehörte noch eine fünfte zu ihrem Bund: Alison. Alison hat die Gruppe zusammen gehalten und war ihre selbsternannte Anführerin. Allerdings hat Alison auch zahlreiche düstere Seiten, die der Leser mit und mit erfahren darf. Ihre Schattenseiten haben den Mädchen ziemlich zu schaffen gemacht, einige spitze Kommentare waren bis aufs Blut verletzend. Dennoch konnte sie niemand trennen. Eines Tages ist Alison verschwunden und mit ihr alle Geheimnisse der Mädchenclique und mit den Geheimnissen auch der Zusammenhalt und die Freundschaft. Mittlerweile haben sich Emily, Hannah, Spencer und Aria, nach 4 Jahren komplett auseinander gelebt. Trotz der Verschiedenheit der Charaktere liebt man sie irgendwie alle. Ich kann euch nicht sagen, welche der vier Mädchen mir nicht ganz doll ans Leserherzchen gewachsen ist. Ihre Art und Weisen zu Handeln sind zwar komplett anders, aber alle sind liebenswert, sympatisch und extrem menschlich. Als Leser kann man gar nicht anders, als mit ihnen allen mit zu fiebern.

Bewertung vom 28.11.2015
Tränenpfad / Everflame Bd.2
Angelini, Josephine

Tränenpfad / Everflame Bd.2


sehr gut

Josephine Angelinis "Tränenpfad" ist der zweite Band ihrer Hexentastischen "Everflame" Reihe. Die Autorin dürfte nach ihrer fantastischen Göttlich-Trilogie bereits einigen Lesern von fantastischer Jugendliteratur ein Begriff sein. In ihrer neuen Jugendbuch-Fantasy "Everflame" Reihe stellt sie ihren Lesern eine vollkommen andere Welt vor, die Welt der Hexen. Da ich ein riesengroßer Hexen- und Magie-Fan bin, konnte ich an dieser Reihe gar nicht vorbei kommen. Josephine Angelini fesselt mit einer großen Lovestory, die über zwei Paralleluniversen hinausgeht. Diese verzaubert, ergreift und weckt die großen Gefühle.

Die neue Covergestaltung der Reihe hat für große Diskussionsrunden gesorgt. Ehrlicherweise haben mir die Ursprungscover mit den wundervollen Flammen auch ein klitzekleines bisschen besser gefallen, weil sie einfach so magisch wirkten. Dennoch finde ich die Neugestaltung der Reihe nach den Originalcovern keinesfalls negativ. Die Idee, dass die Cover, wenn man sie aneinander legt ein Gesamtbild ergeben, ist sogar grandios und ein absoluter Augenschmankerl für die Bücher-Welt. Inhaltlich gefällt mir "Tränenpfad" nicht ganz so gut wie "Feuerprobe". Irgendwie fehlte in manchen Szenen die Spannung. Oftmals plätscherte die Handlung vor sich hin, bis Josephine Angelini wieder eine Szene voller Feuer, Magie und Action geschaffen hat. Aber diese Lesenssituation kennt man ja oft vom Mittelteil einer Trilogie. Deswegen hoffe ich auf mega viel Spannung im grandiosen Finale.

Die 17-Jährige Protagonistin Lily Proctor wohnt in Salem, Massachuchetts. Im ersten Band ist Lily der absolut, perfekte Rohdiamant gewesen, der noch gefeilt und geschliffen werden muss, der an seinen Aufgaben wachsen und gedeien muss. Mittlerweile zeigt sie ihre mutige, kämpferische, starke Seite und lässt sich von nichts und niemandem einschüchtern und unterkriegen. Und Lily führt wirklich kein leichtes Leben, in jeglichem Bereich, ob nun für die Liebe, für ihre Mitmenschen, ihre Familie, für ihr Land für alles muss sie kämpfen.

Wie auch schon in der Göttlich-Trilogie macht Josephine es ihren Lesern und ihren Charakteren alles andere als leicht. So darf mit Angstschweißausbrüchen, Panikattacken, Herzrasen und hemmungslosen Tränensturzbächen als Nebenwirkungen gerechnet werden. Aber was wären wir ohne die großen Emotionen, die die Autorin in uns hervor ruft?! So kämpfen wir uns gemeinsam mit der Protagonistin Lily Proctor durch eine Geschichte voller Action, Gefahr und Leidenschaft und fiebern dem Trilogieabschluss der "Everflame" Reihe entgegen, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.11.2015
Harry Potter und der Stein der Weisen / Harry Potter Schmuckausgabe Bd.1
Rowling, J. K.

Harry Potter und der Stein der Weisen / Harry Potter Schmuckausgabe Bd.1


ausgezeichnet

J.K. Rowlins "Harry Potter"-Reihe ist wohl eines der besten und erfolgreichsten Fantasy-Jugendbuch Reihen, die es auf dem Markt gibt. Mit ihrem Reihenauftakt "Harry Potter und der Stein der Weisen" hat J.K. Rowling bereits nach wenigen Kapiteln gezeigt, dass in ihr eine wahre, brillante, grandiose Künstlerin der Magie und der Worte steckt. Ich brauche euch wohl nicht mehr zu verraten, dass ein riesengroßer Harry Potter Fan bin. Für mich gibt es einfach keine bessere Fantasy-Reihe. "Harry Potter" hat mich durch meine Kindheit begleitet, es war sogar das erste Buch, welches ich nach Kinderbüchern, verschlungen habe. Ich bin gleich Feuer und Flamme für den jungen Helden, damals in meinem Alter, gewesen und bin es auch heute noch. Wer in die Abendteuer von Harry Potter noch nicht eingetaucht und verliebt ist, der sollte dies ganz schnell nach holen.

Mittlerweile gibt es einfach wahnsinnig viele Harry Potter Fanartikel, Merchandising, eben alles was das Herzchen der Fans höher schlagen lässt. Und jetzt hat der Carlsen Verlag mit der illustrierten Ausgabe des ersten Harry Potter Teils "... und der Stein der Weisen", aus der Zeichenfeder von Jim Kay, ein weitere Must-Have für alle Harry Potter Fans auf den Markt gebracht. Dieses wunderschöne, fantastische, perfekte Buch MUSS man einfach erlebt haben! Die grandiosen Illustrationen unterstreichen die magischen Worte und die herzergreifenden Szenen, in die man sowieso bereits verliebt ist, noch mehr.

Aber auch für Nicht-Harry-Potter-Leser ist dieses Buch der perfekte Einstieg in die Reihe. Die Zeichnungen sind einfach der Knaller und die Aufmachung ist grandios. Den Namen "Schmuckausgabe" hat sich Jim Kay mit seinem Zauberkunstwerk wahrhaftig verdient. Ich könnte nun noch stundenlang über dieses Kunstwerk von Buch schwärmen, aber kauft es einfach selbst, lasst euch verzaubern und überzeugen und verschlingt und liebt es genauso wie ich. Dieses Buch gehört einfach in jedes Buchregal!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.11.2015
Gefühlsgewitter / Make it count Bd.1
Taylor, Ally

Gefühlsgewitter / Make it count Bd.1


sehr gut

Ally Taylors "Gefühlsgewitter" ist der Auftaktroman der New Adult Reihe "Make it Count". Bei dieser Reihe wechseln sich die beiden deutschen Schriftstellerinnen Anne Freytag und Adriana Popescu, unter den Pseudonymen Ally Taylor und Carrie Price ab. Besonders diese Tatsache hat mich wahnsinnig neugierig auf den ersten Band dieser Reihe gemacht, schließlich gibt es nicht viele Reihen, bei denen sich zwei bekannte und beliebte, deutsche Autorinnen abwechseln. Nachdem ich nun einige Bücher aus dem New Adult Genre gelesen habe, zählt Ally Taylors "Gefühlsgewitter" auf jeden Fall zu den absolut Lesens- und Empfehlenswerten. Ally Taylors Schreibstil regt zum Verschlingen, zum förmlichen Inhalieren dieses Romans an, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Durch ihre locker, flockige Art und Weise des Schreibens, fliegen die Seiten dahin und bereiten jeglichem Fan des New Adult Genres genüssliche, unterhaltsame Lesestunden.

Die weibliche Protagonistin Katie ist durch einen furchtbaren Schicksalsschlag dazu gezwungen, ihr gewohntes, geliebtes Umfeld, ihre Freunde, ihr Zuhause zu verlassen und bei ihrer Mutter in der Kleinstadt Oceanside zu leben. Katie hat in ihrem ganzem, bisherigen Leben noch keinen Kontakt zu ihrer Mutter gehabt und sich diesen auch keinesfalls gewünscht, denn ihr fehlte es an nichts und eine Mutter, die sie nicht wollte, möchte sie auch nicht kennen lernen. In Oceanside kennt Katie niemanden und es fällt ihr keinesfalls leicht sich in ihrem neuen Leben ein zu finden. Zu ihrem alltäglichen Chaos gesellt sich noch eine weitere Katastrophe: Dillen. Ein Bad Boy wie er im Buche steht und obwohl Katie sich noch nie wirklich für Jungs interessiert hat, zumindest nicht auf romantischer Ebene, lässt dieser ihr Herzchen höher schlagen.

Ally Taylor bedient sich in "Gefühlsgewitter" einigen Klischees. Aber das drastischste ist wohl das typische Liebes-Klischee: Liebes, braves, unerfahrenes Mädchen verliebt sich in den Bad Boy. Diese Tatsache stört mich allerdings überhaupt nicht, denn schließlich kann man das Rad nicht neu erfinden und in jeden guten romantischen Kitsch-Roman gehört auch irgendein Klischee. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat und weswegen ich auch leider einen Stern abziehen muss, ist die Tatsache, dass ich bei den prickelnden-erotischen Szenen oftmals grinsen musste. Ally Taylor hat eine äußerst amüsante Ausdrucksweise diese Szenen zu umschreiben. Leider ist dann aber jegliche prickelnde Romantik flöten gegangen.

Letzendlich ist mir Ally Taylors "Gefühlsgewitter" allerdings viel zu kurz gewesen, ich hätte so gerne noch viel, viel mehr über die Charaktere, die mir sehr ans Leserherzchen gewachsen sind erfahren. Aber im Grunde ist dieses Gemotze von mir nun eher positiv gemeint, denn der Roman hat mir so gut gefallen, dass ich gerne noch mehr zum Inhalieren gehabt hätte und so war es mir eben viel zu schnell vorbei. Dafür darf ich mich nun umso mehr auf einen weiteren New Adult Band der Reihe "Make it count" freuen.

Bewertung vom 14.11.2015
Märchenhaft erlöst / Märchenhaft Bd.2
Shepherd, Maya

Märchenhaft erlöst / Märchenhaft Bd.2


ausgezeichnet

Maya Shepherds "Märchenhaft erlöst" ist der zweite Band ihrer Märchenhaft-Trilogie. Ersteinmal muss ich Maya Shepherd ein Kompliment aussprechen, denn bislang konnte sie mich mit allen ihrer Werke voll und ganz überzeugen. Sie schreibt so unglaublich vielseitig und kann mit jedem Genre, ob nun Dystopie, Fantasy, Young Adult oder Märchen, voll und ganz überzeugen. Wie der Titel "Märchenhaft erlöst" schon vermuten lässt, zaubert uns die Autorin in eine wahrlich gelungene Märchen-Welt. Das Büchlein ist für mich, wie auch schon der Vorgänger, die pure Nostalgie, eine Reise zurück in die Kindheit, gewesen. Denn ich habe als Kind wahnsinnig viele Märchen verschlungen und geliebt. Die vielen Märchen-Elemente, wie zum Beispiel Zahlen, Tiere oder magische Gegenstände, die Maya Shepherd geschickt platziert hat, schmücken das Werk wunderschön aus und formen ein perfekt, rundes Märchen.

Spätestens nach dem Lesen des zweiten Märchenhaft-Buches wird deutlich, dass Maya Shepherd ein märchenhaftes Genie ist. Oh mein Gott, diesen Perfektionismus, diese Magie in jeder Zeile muss man definitiv erlebt haben. Maya verwendet ihre Märchen Elemente nicht einfach unbedacht, sondern platziert sie perfekt und lässt ein ganz eigenes Märchen, mit vielen altbekannten Märchen, entstehen. Ich bin verliebt! Ich könnte euch nun stundenlang über jede einzelne Szene, über jede einzelne Zeile, über jedes einzelne Märchen-Element zuschwärmen - ABER lest es doch einfach selber! Ihr werdet sicherlich genauso begeistert sein!

Natürlich sind auch die Charaktere wie in jedem Buch von Maya Shepherd unglaublich greifbar, herzergreifend, einfach zum gernhaben! Nachdem Prinz Lean aus dem Königreich Chòraleio, der mit einem schrecklichem Fluch belastet ist, denn sein erster Kuss könnte Furchtbares über dieses Königreich bringen und nur der wahre Liebe Kuss kann eine Katastrophe verhindern, die erste Entscheidung seiner "Brautschau" getroffen hat, kommt erneut Unheil über sein Königreich. Die 4 Erwählten kommen gar nicht dazu ihre neuen Konkurrentinnen, die Prinzessinen aus den fremden Ländern, die ebenfalls um das Herz von Prinz Lean kampfen wollen, kennen zu lernen. Denn eine schwarze Wolke, die Zerstörung, Krankheit und Tod mit sich bringt, zieht über die Länder und macht auch vor Chòraleio nicht halt. Das Schloss mitsamt Prinz und König und all den Feiergästen verschwindet spurlos. Prinz Leans treue Anhänger und seine Erwählten, und die Prinzessinnen machen sich auf eine strapazierende, gefährliche, beängstigende Reise, auf der Suche, nach ihrem Prinzen und zur Rettung der einzelnen, verschwundenen Königreiche.

Maya Shepherd schafft es wieder einmal mich voll und ganz mit ihren Worten und ihren Charakteren zu verzaubern. Ich bin wahnsinnig verliebt in ihre vollkommen eigene, vollkommen wundervolle Märchen-Reihe und freue mich riesig auf den dritte Band. An alle Märchen-Fans da draußen, ihr solltet diesem Wunderwerk definitiv Beachtung schenken, hier erwartet euch eine wunderschöne, spannende, märchenhafte, romantische, ergreifende Geschichte, die zum Mitfiebern anregt und wohl jedes Leserherzchen dieses Genres ergreifen wird!

Bewertung vom 01.11.2015
Die Wellen der Zeit / Zeitlos-Trilogie Bd.2
Regnier, Sandra

Die Wellen der Zeit / Zeitlos-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Sandra Regniers "Die Wellen der Zeit" ist der zweite Band ihrer "Zeitlos" Jugendbuch-Trilogie. Wie auch schon mit dem Vorgängerband "Das Flüstern der Zeit" konnte mich Sandra Regnier, auch mit ihrer Fortsetzung, voll und ganz auf ihre Seite ziehen. Da ich bereits seit dem Inhalieren ihrer Pan-Trilogie ein riesengroßer Sandra Regnier Fan bin, ist diese Tatsache kaum verwunderlich. Ihre Bücher sind einfach pure Magie, Mystik und Mytos und man muss sie definitiv erlebt haben.

Die deutsche Autorin aus der Eifel ist wahnsinnig gut darin zu verschleiern, warauf die Handlung eigentlich genau zielen soll. Welche Fantasywesen, welche magische Welt, was für magische Fähigkeiten und Kräfte den Leser zu erwarten haben, bleibt erst einmal geheim. Stückchenweise füttert Sandra Regnier ihre Leser und baut somit Spannung auf. Mir haben die Geschichte um Meredith und ihre Freunde, die Fantasy in dieser Fortsetzung und der Schreibstil der Autorin wieder sehr gut gefallen. Natürlich freue ich mich riesig auf den Abschlussband der Trilogie und kann es kaum erwarten zu erfahren, welche Geheimnisse uns Sandra Regnier noch offenbaren wird. Es sind noch einige Fragen offen und ungeklärt und lassen auf ein spannungsvolles Finale hoffen. Allerdings hat Sandra Regnier ist wirklich perfekt drauf den Leser mit ihren Enden zu schocken. Nach dem schockierenden Cliffhanger-Ende aus dem ersten Band, habe ich eigentlich erwartet, dass sie nicht noch einmal ein offenes Ende wählt, aber tja, genau damit wurde der Leser am Ende des zweiten Bandes konfontriert. Jippie! Und nun heißt es warten, warten, warten.

Die Protagonistin Meredith (Mere) Sybill Wisdom ist nicht nur aufgrund ihres abgefahrenen Namens sehr interessant. Auf der einen Seite ist Meredith der absolute Nerd mit Streberbrille und unscheinbarer Optik, eine Physik- und Mathe-Überfliegerin und die Tollpatschigkeit in Person, aber auf der anderen Seite macht ihr was Schlagfertigkeit angeht niemand so leicht etwas vor. Sie verteidigt sogar liebend gerne immer wieder ihre Freunde vor furchtbar eitlen Zicken. Diese beiden Seiten von Mere passen eigentlich so gar nicht zusammen, aber im Grunde deutet ihre Extrovertiertheit schon darauf hin, dass sie sich zu einer ganz anderen Mere entwickeln könnte, wenn sie das wollen würde. Ich bin wahnsinnig gespannt auf ihre Charakterentwicklung im Laufe der Trilogie.

Und dann gibt es da natürlich auch noch die Männer in "Zeitlos"-Trilogie: Colin und Brandon. Die beiden Protagonisten sind wohl so verschieden wie der Tag und die Nacht. Colin wird als typischer Nerd dargestellt, der es aufgrund der Strenge seines Vaters nicht immer leicht hat. Er ist allerdings über beide Ohren in seine Kindheitsfreundin Mere verliebt und würde ihr wohl die komplette Welt zu füßen legen. Er kennt sie in und auswendig, da sie seit ihrer Kindheit fast jeden Tag zusammen verbracht haben. Mere beschreibt ihn als ihren Seelengefährten, mit dem sie zusammen den Wald erobert, Geschichten gelesen und nachgespielt, Filme geschaut, Experimente durchtgeführt und Bibliotheken durchstöbert hat. Allerdings ist Colin nicht ihr Schwarm, diesen Platz füllt der gutaussehende Brandon aus. Obwohl Mere über seine Beziehungen zu Frauen Bescheid weiß, himmelt sie ihn heimlich an. Und da wo andere Mädchen in ihrem Alter Teeniestars anhimmeln, schaut sie sich heimlich Brandons Fotos an. Optisch gesehen ist Brandon ein absoluter Hollywood Star. Allerdings fällt es schwierig hinter seine Kulisse zu blicken. Sandra Regnier hält sich noch die Option, der Entscheidung, des Liebesdreiecks Mere-Colin-Brandon noch offen.