Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jutscha
Wohnort: 
Hunsrück

Bewertungen

Insgesamt 144 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2022
Heimkehr nach Whale Island / Whale Island Bd.1
Covi, Miriam

Heimkehr nach Whale Island / Whale Island Bd.1


ausgezeichnet

Das ist eins der Bücher, die ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wundervoll!

Greta arbeitet als Rezeptionistin in einem angesagten New Yorker Hotel und mag sowohl den Arbeitsplatz als auch ihre Kollegen. Nur der Chef namens Duncan erscheint arrogant und kühl und wird heimlich als Eisblock betitelt. Greta hat ihn bisher kaum gesehen, doch in einem unaufmerksamen Moment auf der Straße hat sie einen Beinahe-Zusammenstoß mit ihm und seinem Fahrrad. Es ist ihr peinlich, aber gleichzeitig realisiert sie, dass er extrem gutaussehend ist, leider aber auch verheiratet. Doch der Tag birgt weitere Überraschungen für sie, denn Duncan bittet sie aufgrund ihrer Sprachkenntnisse, ihn auf Geschäftsreise auf eine kanadische Insel namens Whale Island zu begleiten. Dort treffen sie auf der Fähre seine Mutter und Duncan stellt Greta als seine Frau Catherine vor.

Greta ist völlig überrumpelt, erklärt sich aber bereit, dieses Spiel mitzuspielen. Aber warum tut Duncan das? Wieso kennt seine Familie seine Frau nicht, mit der er doch schon einige Jahre verheiratet ist? Was hat sich damals, als er die Insel verließ, auf der er aufgewachsen ist, abgespielt, dass sein Bruder so schlecht auf ihn zu sprechen ist? Leider hat er auch dieses Mal Pläne, die seine Familie nicht gutheißen kann und Ärger ist vorprogrammiert. Leider kann Greta nicht verhindern, dass sie sich mehr und mehr zu ihm hingezogen fühlt. Doch gibt es überhaupt eine Chance mit dem verheirateten Duncan?

Die Geschichte hat mir von der ersten Seite an extrem gut gefallen. Der Schreibstil ist einfach nur wunderbar. Die Sprache ist gut verständlich, dabei aber auch absolut leicht und schwerelos, verzaubernd. Vor allem die von mir so erhoffte Beschreibung der Landschaft ist wirklich gut gelungen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonistin einfühlen. Greta ist eine ehrliche, fleißige und liebenswerte Person, die ich gerne als Freundin hätte. Und auch Duncan mochte ich von Seite zu Seite lieber und es hat mich total überrascht, was in seinem Leben passiert ist. Es werden tiefgreifende Themen aufgefasst und behutsam behandelt, was mir wirklich sehr gut gefallen hat.

Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie und ich freue mich riesig auf Band 2, denn der Roman hat mich extrem gefesselt, so dass ich ihn überhaupt nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich habe mich auf Whale Island und mit den Protagonisten pudelwohl gefühlt. Für mich ist diese wundervolle Geschichte volle 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung wert für alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 04.06.2022
Vom Glück zu dritt
Wagenschütz, Helena

Vom Glück zu dritt


gut

Dranbleiben! Es lohnt, denn das Buch wird zum Ende hin immer besser.

Ich muss zugeben, dass mir selten eine Rezension so schwer gefallen wie diese. Wenn ich das Buch nicht als Rezensionsexemplar bekommen hätte, hätte ich es wohl recht frühzeitig abgebrochen. Die Geschichte und den Erzählstil empfand ich als absolut anstrengend. Es erinnerte mich stark an die Kinderserie „Herr Rossi sucht das Glück“, und zwar sowohl von der Geschichte als auch vom Erzählstil her. Ich habe die Lektüre mehrfach unterbrochen und andere Bücher dazwischengeschoben. Es hat ewig gedauert, bis mich die Geschichte einigermaßen gepackt hat.

Es geht um Steuerberater Orlando, ein eher unauffälliger und blasser Protagonist, der an einem einzigen Tag zwei Frauen trifft, die unterschiedlicher nicht sein könnten und in die er sich beide verliebt. Da ist zum einen Sabina, eine erfolgreiche und aufgeschlossene Frau, die weiß, was sie will und die es sich auch nimmt. Auf der anderen Seite steht Limona, die sehr zurückgezogen lebt und sich nicht nur mit Tieren und Pflanzen, sondern auch mit einigem anderen unterhält. Hierauf möchte ich nicht weiter eingehen, da ich sonst zuviel von der Geschichte verrate.

Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, denn der Klappentext hörte sich überaus interessant an. Ich hatte eine Dreiecksgeschichte erwartet, in der ein Mann zwei Frauen liebt und möglicherweise mit beiden zusammenlebt. Tatsächlich ist die Geschichte jedoch viel komplexer und er werden Probleme behandelt, die tiefgehend psychologisch und absolut nicht alltäglich sind. Durch die Komplexität, deren Zusammenhänge sind mir lange nicht offenbarten, fiel es mir jedoch sehr schwer, in den Roman reinzukommen. Erst ab etwa der Mitte des Buches begann die Geschichte, mich zu interessieren. Der Schreibstil ist ungewohnt und kam mir am Anfang nahezu langweilig vor. Es plätscherte mehr oder weniger vor sich hin. Dann wurde die Handlung jedoch immer fesselnder, vor allem als sich die tatsächlichen Probleme von Limona offenbarten.

Ich bin froh, dass ich zunächst aus Pflichtbewusstsein, weil ich das Buch als Rezensionsexemplar kostenlos bekommen habe, weitergelesen habe, denn das Buch gewinnt von Seite zu Seite. Das Ende war absolut außergewöhnlich und unerwartet.

Ich weiß aus dem Austausch mit anderen Lesern, dass genau das, was mich gestört hat, bei anderen sehr gut ankommt. Es sollte sich daher jeder interessierte Leser selbst seine Meinung bilden. Potential hat die Geschichte auf jeden Fall. Für mich ist sie (am Anfang völlig unerwartete) 3 von 5 Sternen wert.

Bewertung vom 04.06.2022
Schlussmachen für Anfänger
McGary, Megan

Schlussmachen für Anfänger


ausgezeichnet

Kurzweilige Liebesgeschichte im Polizeiumfeld

Matt kommt als Nachfolger des verstorbenen korrupten Polizeichefs nach Marley und soll dort die Ordnung wieder herstellen. Er hat sein ganz persönliches Päckchen zu tragen, das er jedoch tunlichst geheimzuhalten versucht. Schließlich ist er da, um zunächst die korrupten Machenschaften des verstorbenen Chief und seiner Truppe aufzudecken, die größtenteils vom Dienst suspendiert wurden.

Annie ist Polizistin und ebenfalls vorübergehend suspendiert. Um einigermaßen über die Runden zu kommen, kellnert sie im örtlichen Diner und hat zudem noch einen sehr außergewöhnlichen Drittjob.

Annie und Matt ziehen sich magisch an. Aber Matt ermittelt auch gegen sie. Dabei merkt er gar nicht, dass sich Annie ihm sehr gerne anvertrauen möchte. Aber auch sie ist skeptisch, denn ständig sieht sie ihn mit anderen Frauen. Ist eine Beziehung unter diesen schwierigen Umständen überhaupt möglich? Und wird Matt es schaffen, Licht ins Dunkel dieses Teams zu bringen und Annie ggf. sogar zu entlasten?

Schlussmachen für Anfänger ist meine zweite Geschichte der Autorin und ich hatte eine gewisse Erwartungshaltung, die zum Glück voll und ganz erfüllt wurde. Wie schon beim ersten Buch haben mir vor allem die witzigen Dialoge von Anfang an sehr gut gefallen. Die Protagonistin ist ungemein schlagfertig, was bei mir teilweise lautes Lachen beim Lesen ausgelöst hat. Sowas liebe ich. Ich konnte mich auch sehr gut in sie hineinfühlen. Klasse finde ich auch einige tolle Nebenfiguren, die das Zeug haben, selbst Protagonistin ihrer eigenen Geschichte zu werden.

Ich habe mich in Marley mit seinen (überwiegend) vielleicht doch nicht so korrupten Polizisten sehr wohl gefühlt. Die Geschichte hat mich sehr gefesselt und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Daher bewerte ich diesen tollen Roman mit 5 von 5 Sternen und einer Leseempfehlung für alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 04.06.2022
Verrückt verliebt
Gercke, Martina

Verrückt verliebt


ausgezeichnet

Wieder eine wundervolle und herzerfrischende Liebesgeschichte von Martina Gercke

Als Ruby, die beste Freundin von Protagonistin Poppy heiratet, endet der Tag, der der schönste im Leben einer Frau sein sollte, mit einem Unfall und die Braut im Krankenhaus. Da das Brautpaar aus diesem Grund seine Hochzeitsreise nicht antreten kann, bieten sie Poppy und Connor, neben Poppy dem zweiten Trauzeugen, an, zusammen die Reise zu machen. Es wäre ja schade, wenn sie verfällt. Da Poppy ziemlich zur gleichen Zeit ihren Job schmeißt, sagt sie schließlich zu. Sie ist überzeugter Single, aber der heiße Connor lässt ihre Hormone bis zur Decke hüpfen.

Connor ist Herzchirurg und ebenfalls Single. Als er Poppy kennenlernt, ist er völlig fasziniert von ihr. Darum hegt er gewisse Hoffnungen, als er mit ihr in den Flieger nach Schottland steigt. Doch sie macht ihm mehrfach klar, dass sie keine Beziehung will. Doch kann sie Connor auf Dauer wirklich widerstehen?

Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin Martina Gercke gelesen und fand ihren Humor bisher einfach immer super. Auch den Schreibstil finde ich toll. Daher waren meine Erwartungen an diese Geschichte hier auch relativ hoch. Doch sie hat mich nicht enttäuscht. Ich habe aufgrund der Konstellation der Protagonisten eine Geschichte erwartet, bei der es Verwicklungen und lustige Szenen gibt. Die habe ich bekommen, und es gab wirklich viele Stellen, bei denen ich laut lachen musste. Der Humor ist einfach wundervoll! Ich habe mich wunderbar amüsiert und tatsächlich zum Ende hin auch ein paar Tränchen verdrückt.

Poppy ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig, ehrlich und hilfsbereit. Auch Connor mochte ich von Beginn an. Er ist empathisch, humorvoll, intelligent und sieht auch noch blendend aus. Die Geschichte ist zwar vorhersehbar, aber das tat meiner Lesefreude keinen Abbruch, denn ich liebe Happy Ends und Liebesgeschichten mit viel Humor. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre zu jeder Jahreszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 04.05.2022
Ein irisches Cottage zum Verlieben (eBook, ePUB)
Jonson, Jo

Ein irisches Cottage zum Verlieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wohlfühlroman mit Setting in Irland

Protagonistin Tamara ist Reisejournalistin und seit 10 Jahren mit Simon, einem Reisefotografen, zusammen. Die beiden waren in diesen Jahren sehr viel auf Reisen. Die wenigen Tage im Jahr, die sie in Deutschland verbringen, leben sie in Simons Wohnung im Haus seiner Eltern. Tamara hat immer zurückgesteckt, was ihre Wünsche betrifft, aber nun setzt sie sich durch und sie fliegen nach Irland, um dort einen mehrwöchigen Urlaub zu verbringen. Tamara liebt die Insel vom ersten Moment an und fühlt sich in dem kleinen Cottage bei Vermieter Henrik sehr wohl. Simon dagegen hat an allem etwas zu mäkeln. Die Lage spitzt sich zu und führt zu einer Trennung der beiden.

War es richtig von Tamara, die Beziehung so abrupt zu beenden? Und warum fühlt sie sich von Henrik so stark angezogen? Tamara stürzt in einen Strudel von Gefühlen. Wie soll ihr Leben in Zukunft aussehen? Schließlich hat sie noch nicht einmal eine eigene Wohnung in Deutschland. Wie wird sie sich entscheiden?

Die Geschichte hat mir von der ersten Seite an wirklich gut gefallen. Der Schreibstil ist einfach nur wunderbar. Die Sprache ist gut verständlich, dabei aber auch absolut leicht und schwerelos, verzaubernd. Vor allem die von mir so erhoffte Beschreibung der Landschaft ist wirklich gut gelungen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonistin einfühlen. Tamara ist eine ehrliche, fleißige und liebenswerte Person, die ich gerne als Freundin hätte. Dieses Missverständnis zum Ende hin, das leider bei den meisten Liebesgeschichten Standard ist, hätte ich jedoch nicht unbedingt gebraucht.

Ansonsten hat mich der Roman wirklich gefesselt und ich werde ihn gerne weiterempfehlen. Für mich ist dieses Buch knappe 5 Sternen und eine Leseempfehlung wert.

Bewertung vom 01.05.2022
Liebe knistert wie Brausepulver
Hansen, Lene

Liebe knistert wie Brausepulver


ausgezeichnet

Absolut fesselnde Kombi aus Kunstraubgeschichte und Liebesroman - überraschend, spannend, romantisch, empfehlenswert

Ich bin aufgrund des Covers davon ausgegangen, dass ich einen Liebesroman zu lesen bekomme. Vom Klappentext her wusste ich zwar, dass einer der Protagonisten ein Kunstdieb ist, aber dass es um einen Mix aus Liebesroman und Kunstgeschichte geht, war mir so nicht bewusst und hat mich extrem positiv überrascht.

Protagonistin Valerie arbeitet bei einer exzentrischen Chefin und hat endlich die erhoffte Beförderung erhalten, für die sie so viel Zeit investiert hat. Doch bevor sie die Position antreten kann, erfährt sie, dass ihre Tante Berenike im Koma liegt. Spontan reist sie nach Berlin, um sich um deren Café zu kümmern. Doch sehr schnell erfährt sie, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Café handelt, sondern wohl nur Tarnung für den Hauptjob ihrer Tante und Kontaktmöglichkeit für ihre Kunden war.

Protagonist Niklas hat lange Jahre als Kunstdieb für „Madame XX“ gearbeitet, die er nie persönlich kennen gelernt hat. Da er außerdem alleinerziehender Vater seiner beiden Söhne ist, ist er froh, dass er seine Karriere als Kunstdieb an den Nagel gehängt hat. Durch Zufall lernt er Valerie kennen, die zärtliche Gefühle in ihm weckt. Doch er soll einen letzten Coup für Madame XX durchziehen und irgendwie rutscht Valerie in dieses Abenteuer mit rein.

Ich habe eine leichte Liebesgeschichtegeschichte erwartet und wurde völlig überrascht. Die Geschichte spielt in Hamburg, Berlin und München und wird abwechselnd aus Niklas´ und Valeries Sicht erzählt. So ist der Leser quasi allwissend und kann sich direkt in die Protagonisten einfühlen. Da Niklas als Kunstdieb arbeitete, nimmt Kunst einen großen Part in der Geschichte ein. Ich habe viel über Kunst gelernt, aber es war kein trockenes Thema, sondern überaus spannend und gleichzeitig informativ in den Roman eingewoben. Durch den letzten Diebstahl, den Niklas für Madame XX noch durchziehen soll, spielen einige kriminalistische Elemente rein, was die Geschichte neben der erwarteten Romantik auch noch sehr spannend macht.

Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Ich habe während des Lesens viel schmunzeln müssen und das finde ich toll.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam, habe mich in Valeries Café pudelwohl gefühlt und sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie in der Küche steht und Torte mit Brausepulvertopping zaubert. Das zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die abwechslungsreiche Liebesromane mit einer Brise Spannung lieben.

Bewertung vom 01.05.2022
Wer Verfehlung deckt (eBook, ePUB)
Luz, Monja

Wer Verfehlung deckt (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel, bis man sie kaum noch aushalten kann.

Jake von der Mainzer Kripo ermittelt mit Chris im Mord an einem Journalisten. Für Chris ist es der erste Fall im K11, denn er ist nur „ausgeliehen“. Beide Ermittler haben ihre privaten Probleme, die sie nicht völlig aus dem Fall heraushalten können.

Der tote Journalist wurde von einer Nachbarin in seiner Wohnung gefunden, nackt im Bett, auf dem Kopf eine Latexmaske, die Augäpfel unter dem Bett. Die Recherchen ergeben, dass er einige Affären hatte und sich in seiner Freizeit für ein Flüchtlingsheim engagierte. Ist hier das Motiv zu suchen? Hat er tatsächlich junge Migranten an reiche Freier vermittelt? Doch bevor auch nur etwas Licht ins Dunkel gebracht werden kann, geschieht der nächste Mord in ähnlicher Weise.

Eigentlich sind Krimis nicht mein bevorzugtes Genre, aber da ich Mainz recht gut kenne und mich der Klappentext angesprochen hat, war ich doch sehr gespannt auf die Geschichte. Ich muss zugeben, dass ich anfangs schlecht reingekommen bin. Ich kann noch nicht einmal festmachen, woran das lag, denn der Schreibstil hat mir von Anfang an recht gut gefallen. Aber zum Glück hat sich das sehr schnell gegeben, denn das Buch wurde von Kapitel zu Kapitel spannender und fesselnder.

Der Krimi ist durchdacht, logisch und mit viel Lokalkolorit geschrieben. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat. Die Polizeiarbeit wurde sehr gut erklärt und ich konnte alle Schritte sehr gut nachvollziehen. Toll waren die skizzierte Skyline von Mainz, die im Buch immer wieder vorkam sowie das Whiteboard der Ermittlungen, das immer wieder ergänzt wurde und den Stand der Ermittlungen wiedergab. Ein kleiner Wermutstropfen für mich war jedoch, dass sich die Bilder auf meinem Reader nicht vergrößern ließen und für mich nur mit Lupe lesbar waren. Vielleicht hängt das aber auch an meinem Reader und nicht an der Datei.

Die Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich wunderbar unterhalten, auch wenn mir der Anfang etwas schwerfiel. Auch über Polizeiarbeit habe ich einiges gelernt. Gerne gebe ich diesem Krimi gute 4 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 19.04.2022
Der Geruch von Ginster
Heinsberg, Viktoria

Der Geruch von Ginster


sehr gut

Erst nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe, habe ich realisiert, dass es sich bei der Geschichte um den Auftakt einer Trilogie handelt. Und das finde ich ganz wundervoll, denn Teil 1 fand ich wirklich gut.

Protagonistin Rose ist Single, sehr zurückhaltend, hat Platzangst und liebt Blumen, Natur und Wandern. Mit ihrem Trip nach Irland will sie sich ihrer Platzangst stellen und einen lang gehegten Traum erfüllen, nämlich den Dingle Way erwandern und dabei Pflanzen und Samen sammeln. Eigentlich wollte sie diesen Weg ganz alleine gehen, doch bereits auf den Flughafen läuft ihr der berühmte Schauspieler Rick Raffael über den Weg. Das passt ihr gar nicht, denn sie kennt ihn aus Kindertagen, sind sie doch im gleichen kleinen Ort auf dem Land großgeworden. In ihren Augen ist er zum Großkotz mutiert, und dass er ausgerechnet in den gleichen Unterkünften wie sie selbst wohnt, gefällt ihr überhaupt nicht.

Rick wurde mehr oder weniger zu dieser Tour verdonnert, um seine PR wieder auf Vordermann zu bringen, nachdem er mehrere Skandale verursacht hat. Das gefällt ihm überhaupt nicht. Auch er erkennt Rosa sofort, dieses Mauerblümchen, das in ihm eine Seite zum klingen bringt, die er lange verloren glaubte.

Die Geschichte hat mir von der ersten Seite an wirklich gut gefallen, auch wenn ich mir von Rosa ein bisschen mehr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl erhofft hätte. Sie stellt ihr Licht leider ziemlich unter den Scheffel. Doch dann hätte sie wahrscheinlich nicht diese tolle Entwicklung in der Geschichte gemacht. Gegensätze ziehen sich halt an…

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Die Sprache ist gut verständlich, dabei aber auch absolut leicht und schwerelos, verzaubernd. Vor allem die von mir so erhoffte Beschreibung des Dingle Way, den die Protagonisten gewandert sind und die Beschreibung der Blumen, die Rosa so liebt, sind wirklich gut gelungen. Der tolle Schreibstil hat mich von Beginn an gefesselt, auch wenn ich mich anfangs nicht so gut in Rosa hineinversetzen konnte. Das hat sich jedoch zum Glück zum Ende hin gelegt. Dieses Missverständnis zum Ende hin, das leider bei den meisten Liebesgeschichten Standard ist, hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht.

Ansonsten hat mich der Roman wirklich gefesselt und ich werde ihn gerne weiterempfehlen. Für mich ist auch dieses Buch gute 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung wert.

Bewertung vom 11.04.2022
Tod in Zeeland
Capellmann, Carla

Tod in Zeeland


ausgezeichnet

Witziger Yogakrimi mit niederländischem Einschlag - lesenswert!

Frederike Weihs, genannt Freddie, begleitet ihre Freundin Miriam zu einem Yogaseminar ins niederländische Zeeland. Sie steckt in einer Beziehungskrise mit ihrem Freund Jan, der sie offensichtlich betrogen hat und will sich im Klaren darüber werden, wie ihre Zukunft mit oder ohne Jan aussehen soll. Dummerweise kann sie darüber gar nicht so viel nachdenken, denn sie stolpert quasi über eine tot Yogini. Und plötzlich steht sie selbst im Visiert der Polizei, denn Jan soll ein Verhältnis mit der Toten gehabt haben. Also bleibt Freddie nichts anderes übrig, als heimlich selbst zu ermitteln, um ihre Unschuld zu beweisen. Und zwischen Yogaseminar und Ermittlungen stolpert sie in die unmöglichsten Situationen.

Wird Freddie ihre Unschuld beweisen können? Was hat Jan mit der ganzen Sache zu tun?

Ich schleiche schon länger um den Debüt-Roman der Autorin Carla Capellmann herum und eine Leserunde schien mir die beste Gelegenheit, endlich mal ihr Buch zu lesen. Eigentlich sind Krimis nicht mein bevorzugtes Genre, aber bei Cosy Crime mache ich schon mal eine Ausnahme. Dieses Buch hier hat mich mit Witz und Wortspielen absolut überrascht, der Humor ist einfach nur köstlich. Ich habe sehr oft herzhaft lachen müssen. Protagonistin Freddie ist absolut sympathisch und ich habe mich sehr gut in sie hineinversetzen können. Sie hat Humor und ist etwas tollpatschig, aber sie ist auch genau so, wie man sich eine gute Freundin vorstellt.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Wortspiele und der Wortwitz, einfach nur großartig! Die Geschichte ist durchdacht, nachvollziehbar und zeugt von Ortskenntnis. In mir hat sie den Wunsch geweckt, selbst einmal nach Zeeland zu fahren und auf dem fiets den Fahrradweg durch die Dünen entlang zu radeln. Und so ganz nebenbei habe ich durch die Geschichte auch noch ein paar Brocken niederländisch gelernt.

Der Krimi ist durchdacht, logisch und absolut witzig geschrieben. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der Mörder ist. So gehört sich das bei einem guten Krimi. Die Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich wunderbar unterhalten. Auch über Yoga habe ich einiges gelernt. Gerne gebe ich diesem Krimi 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 08.04.2022
Trügerisches Paradies (eBook, ePUB)
Strick, Sabine

Trügerisches Paradies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch Band 2 der Reihe um Detektiv Dominique Demesy ist wieder sehr spannend

Protagonist Dominique Demesy ist ein in Indien lebender und arbeitender Detektiv, dessen Fälle ihn in die ganze Welt reisen lassen. Band 1 dieser Reihe endet mit einem Cliffhanger und Band 2 schließt direkt daran an, was mich sehr gefreut hat, denn so war ich direkt wieder in der Geschichte drin.

Wie schon in Band 1 bekommt auch hier jeder Fall eine eigene Episode, die unterteilt ist in Kapiteln. Jede Episode ist in sich abgeschlossen wie eine kleine Geschichte innerhalb des Romans. Zudem gibt es zwischen den Episoden immer wieder Ausschau auf die Zukunft, in der Dominique und seine Tochter Jennifer im Krankenhaus liegen und Dominique sich versucht zu erinnern, was passiert ist. Durch die verschiedenen Kriminalfälle, die chronologisch geordnet sind, kommt der Leser der Lösung dieses Rätsels immer näher. Doch der Leser muss sich bis zum Ende von Band 2 gedulden, bis endlich des Rätsels Lösung aufgedeckt wird. Allerdings versteht es die Autorin vortrefflich, die Leser durch spannende Fälle zu unterhalten und so von der Krankenhausgeschichte immer wieder abzulenken.

Wie schon Band 1 hat mich auch in Band 2 die Geschichte von der ersten Seite an wirklich in ihren Bann gezogen und von Kapitel zu Kapitel mehr gefesselt. Der Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen und Lektorat und Korrektorat waren exzellent, denn mir sind keine Widersprüche oder Rechtschreibfehler aufgefallen. Das ist leider nicht bei jedem Buch selbstverständlich. Wunderbar fand ich auch die Spannung, die sich immer mehr aufgebaut hat. Die Autorin hat es auch geschafft, mich wirklich zu überraschen mit Entwicklungen, die ich absolut nicht vorhergesehen habe. Auch die Eigenschaften und Eigenarten des Protagonisten hat sie wunderbar herausgearbeitet, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte, mich in den Protagonistin hinein zu versetzen, um die Fälle in verschiedenen Ländern der Erde zu lösen.

Auch die Liebe und ein Schuss Romantik kommen nicht zu kurz. Und nach Band 2 bin ich es immer noch nicht leid, mit Dominique Demesy in den Flieger zu steigen und ihn zu seinen Fällen zu begleiten. Band 2 endet zwar nicht mehr mit einem Cliffhanger, aber dennoch brenne ich darauf zu erfahren, wie es mit dem Protagonisten, seiner Tochter und seinem beruflichen Werdegang weitergeht.

Aufgrund der Authentizität und der Spannung, die sich durch das ganze Buch hält, kann ich den Roman wirklich weiterempfehlen. Für mich ist er 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung wert für alle, die Kriminal- bzw. Detektivgeschichten mit einer Brise Romantik mögen.