Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dartmaus
Wohnort: 
Giessen

Bewertungen

Insgesamt 242 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2021
Das letzte Licht des Tages
Harmel, Kristin

Das letzte Licht des Tages


ausgezeichnet

Das Farbenspiel des Covers ist einfach wunderschön. Ein richtiger Eyecatcher.

Inhalt:
Eine grausame Zeit, ein schrecklicher Fehler und die Hoffnung auf Vergebung:
»Das letzte Licht des Tages« von Bestseller-Autorin Kristin Harmel erzählt eine ebenso berauschende wie dramatische Familiengeschichte aus Frankreich zur Zeit des 2. Weltkriegs
Frankreich 1940: Als Inés herausfindet, dass ihr Ehemann auf dem Weingut der Familie Flüchtlinge und Waffen für die Résistance versteckt, ist auch sie gezwungen, eine Seite zu wählen. Inés schließt sich dem Widerstand an – und begeht einen schrecklichen Fehler, der das Leben aller auf dem Weingut für immer verändert.
Jahrzehnte später begleitet die junge Amerikanerin Liv ihre exzentrische Großmutter auf eine Reise nach Frankreich. Vom Weingut Chauveau fühlt Liv sich wie magisch angezogen – auch, weil sie spürt, dass ihre Großmutter nicht zufällig hierher wollte. Mithilfe des sympathischen Anwalts Julien Cohn beginnt Liv, die Geschichte des Weinguts zu erforschen. Ihre Recherchen führen sie zurück in die dunkelste Zeit des 2. Weltkriegs, zu einer Geschichte von Liebe und Verrat – und der Hoffnung auf Vergebung.

Meine Meinung:
Dieses Buch konnte mich wirklich überzeugen. Auf zwei verschiedenen Zeitebenen wird über das Leben von Edith, Ines und Liv berichtet. Sehr realistisch wird dabei gerade aus der Zeit zu Beginn des zweiten Weltkriegs und die Geschehnisse damals berichtet. Hier hat die Autorin wirklich sehr gut recherchiert.
Während in der Vergangenheit mir Michel nicht wirklich sympathisch ist, tut mir Ines ja schon etwas leid. Sie kämpft wirklich um die Aufmerksamkeit ihres Mannes, auch wenn sie die Arbeit nicht erfunden hat, so möchte sie doch in gewisser Weise nur Zuneigung erfahren. Auch Celine ist mir überaus sympathisch, auch wenn sie arbeitstechnisch das genaue Gegenteil von Ines ist, so hat sie doch auch genug Empathie, die leider beiden Männern, Michel und Theo, fehlt.
In der Gegenwart gefällt mir Liv sehr gut. Aber auch Edith finde ich richtig klasse. Toll das sie nach so langer Zeit nach Frankreich reist und dort auf Spurensuche ihres Geheimnisses geht.
Was mir auch noch sehr gut gefallen hat, das man einen gewissen Einblick in die Herstellung von Champagner bekommen hat. Wirklich ein interessantes Thema, mit dem ich mich glaube ich nochmal näher beschäftigen werde.
Insgesamt hat mich auch dieses Buch der Autorin überzeugen können und ich freue mich auf weitere Werke.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung, 4 gute Sterne.

Bewertung vom 15.01.2021
Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Maurer, Martin

Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover deutet so gar nicht auf einen Krimi hin. Es hat eine gewisse Idylle der Münchner Straßen.

Inhalt:
Das Jahr 1984 hat gerade begonnen, die Proteste gegen die Stationierung der Pershing-II-Raketen hören nicht auf, im Radio läuft Joy Division. Nick Marzek, 43, ist gebürtiger Berliner und seit kurzem Kriminalkommissar bei der Münchner Polizei. Nach dem Tod seiner Frau versucht er sich im Reich von Franz Josef Strauß und dessen CSU ein neues Leben aufzubauen. Mit bescheidenem Erfolg. Geblieben sind ihm seine Arbeit und das Gefühl der Fremdheit. Da ereignet sich ein verheerender Brandanschlag auf die Diskothek Liverpool im Bahnhofsviertel. Es gibt zahlreiche Verletzte, und der Druck auf die ermittelnden Beamten ist groß. Alles deutet zunächst auf Revierkämpfe im Münchner Rotlichtmilieu hin. Doch dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung: Von der italienischen Polizei wird den Ermittlern ein Bekennerschreiben zugeschickt, und Nick bleibt nichts anderes übrig, als dem Hinweis nachzugehen – er muss nach Italien, um den Fall aufzuklären. Hilfe bekommt er dabei von Graziella Altieri, die bei der Mordkommission eigentlich als Reinigungskraft arbeitet, nun aber als Übersetzerin einspringen muss. Und plötzlich nimmt der Fall politische Dimensionen an, die auf beängstigende Weise aktuell sind.

Meine Meinung:
Mal ein etwas anderer Kriminalfall, aber mit aktuellen Themen gekoppelt.
Spannend von der ersten Seite an, werden wirkliche Geschehnisse mit Fantasie verbunden. Und damit auch einen Bezug zu heutigen Geschehnissen hergestellt.
Gerade die Gruppen der rechten Organisationen waren damals wie heute aktuell. Auch viele Geschehnisse rund um den bayrischen Ministerpräsidenten werden sehr gut erzählt.
Nick und Graziella sind mir beide wirklich sympathisch. Auch ihre Ermittlungsstrategie gefällt mir richtig gut. Und richtig toll finde ich, die Idee mit der dolmetschenden Putzfrau. Wirklich toll. Auch wenn sie eine Schreib/Leseschwäche hat, so ist sie doch als Übersetzerin unabkömmlich, denn gerade als Italienerin hat sie auch einen Blick für das Verhalten der Menschen dort.
Und auch Nicks Freund Aki ist mir mega sympathisch. Ein echt toller Freund, der Nick nie im Stich lassen würde.
Insgesamt hat mich das Buch wirklich überzeugen können und ich würde mich über weitere Fälle für Nick und Graziella freuen.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne.

Bewertung vom 15.01.2021
Marigolds Töchter
Woolf, Julia

Marigolds Töchter


ausgezeichnet

Das Cover ist wunderschön. Es strahlt eine gewisse Romantik aus. Und es macht einem Lust auf Sommer

Inhalt:
Marigolds Familie muss überraschend eng zusammenrücken, als die älteste Tochter Daisy bei ihnen unterschlüpft. Dabei ist das kleine Haus schon recht voll, wohnt doch die jüngere Tochter noch bei ihnen und auch Großmutter Nan. Aber Marigold macht alles für ihre Familie, sie kümmert sich gerne und will das Glück, das sie empfindet, weitergeben. Sowieso halten auf dem Dorf alle zusammen, und in Marigolds kleinem Lädchen versuchen die Nachbarn, für die großstädtische Daisy einen Job und einen neuen Mann zu finden. Mit – nun ja – durchaus interessanten Vorschlägen. Vielleicht erkennt die Familie deshalb nur langsam, dass es Marigold immer schlechter geht.

Meine Meinung:
Was für ein wunderschönes, liebevoll beschriebenes Buch über den Verfall einer starken Frau.
Sehr realistisch, interessant, gefühlvoll und teilweise humorvoll wird Marigolds Lebensweg geschildert. Während die Töchter Suse und Daisy lange nur mit sich beschäftigt sind und Großmutter Nan auch mehr oder weniger in den Tag hineinlebt, merkt Marigold täglich die Veränderung, die mit ihrer beginnenden Demenz, die in ihr vorgehen. Eigentlich traurig das dies den Töchtern lange Zeit verborgen bleibt. Doch dann kommt es auch immer wieder zu humorvollen Szenen, gerade im Bezug auf Nan, die mit ihren 86 doch noch recht rüstig und klar im Kopf ist, allerdings in einigen Bereichen doch sehr egoistisch.
Dennis liebt Marigold über alles und verdrängt gewisse Anzeichen von Marigolds Erkrankung. Typisch Mann halt.
Die Charaktere werden wirklich sehr gut und nachvollziehbar Beschrieben und man jeder der einzelnen Personen sehr bildlich vor Augen. Auch die einzelnen Szenen sind sehr detailliert beschrieben und im Nachspann läuft das Buch nochmal als Kurzfilm ab.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung, Volle 5 Sterne.

Bewertung vom 15.01.2021
Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


ausgezeichnet

Das riesige A ist ein absoluter Eyecatcher. Die Bäume in der Dämmerung wirken dahinter doch etwas bedrohlich. Solche Bücher muß ich einfach in die Hand nehmen.

Inhalt:
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.
Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten.

Meine Meinung:
Und wieder ein genialer Thriller aus der Feder eines meiner Lieblingsautoren. Sehr spannend, fesselnd und interessant wird man durch dieses Buch geführt.
Die Spannung ist bereits ab der ersten Seite vorhanden und steigert sich im Laufe des Buches immer weiter. Auch wenn es nicht ganz so brutale und grausame Szenen gibt, wie bei den Büchern von Andreas Winkelmann, so gibt es auch hier die ein oder andere Szene, die nicht wirklich für zartbesaitete geeignet ist.
Rica und Jan gefallen mir sehr gut. Die beiden kommen sehr authentisch und sympathisch rüber und man fiebert regelrecht mit den beiden mit.
Auch hier hat sich der Autor mal wieder nicht gescheut an ein wirklich brisantes Thema wie Menschenhandel ran zu gehen und erzählt die Machenschaften ohne etwas zu beschönigen.
Alles in allem hat mich auch dieses Buch wieder gefesselt und ich freue mich auf den zweiten Teil.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.01.2021
All das Ungesagte zwischen uns (eBook, ePUB)
Hoover, Colleen

All das Ungesagte zwischen uns (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist wunderbar verspielt. Es ist typisch Colleen Hoover. Es gefällt mir richtig gut.

Inhalt:
Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte ...

Meine Meinung:
Auch hier ist Colleen Hoover wieder ein Buch gelungen, was einen von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Der Schreibstil ist sehr flüssig und gefühlvoll. Besonders schön finde ich, das immer im Wechsel von Morgan uns Clara berichtet wird und zwischendurch immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit statt finden.
Man hat immer einen sehr genauen Einblick in das Gefühlsleben von von Mutter und Tochter. Auch erkennt man, wie unterschiedlich sie mit der traurigen Situation umgehen. Während Clara gerade die erste zarte Liebe erlebt und so versucht mit dem Tod ihres Vaters umzugehen, steht Morgan vor den Scherben ihres Lebens, denn nicht nur das Chris Tod ist, auch scheint ihr Leben auf einer Lüge aufgebaut zu sein. Die Beschreibung dieser Situation ist Colleen Hoover wirklich gut und realistisch gelungen. Gerade Morgans Selbstzweifel werden sehr deutlich aufgezeigt.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne.

Bewertung vom 14.01.2021
Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1
Hancock, Anne Mette

Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches fesselt einen schon. Es hat etwas von Idylle, allerdings auch etwas bedrohliches. Es gefällt mir richtig gut.

Inhalt:
Die Kopenhagener Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan steckt in einer heiklen Jobkrise, als sie einen mysteriösen Brief erhält: von einer gesuchten Mörderin. Darin stehen Dinge über Heloise, die eigentlich niemand wissen kann. Beunruhigt beginnt Heloise, auf eigene Faust zu recherchieren. Die Absenderin ist seit einem brutalen Mord vor einigen Jahren spurlos verschwunden. Was will sie nun ausgerechnet von Heloise, und woher hat sie die Informationen über sie?
Zur gleichen Zeit erhält auch Kommissar Erik Schäfer einen neuen Hinweis auf die Gesuchte. Alle Spuren scheinen zu Heloise Kaldan zu führen. Ist ihr Leben in Gefahr? Und können der Polizist und die Journalistin einander vertrauen?

Meine Meinung:
Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Direkt ab der ersten Seite ist die Spannung vorhanden und steigert sich im Laufe des Buches immer weiter. Interessant ist hier die Verbindung zwischen Journalismus und der Polizei.
Heloise Kaldan ist eine überaus sympathische Figur, die sich gerade aus einer beruflichen Krise herausarbeiten möchte. Ihre Ermittlungen gestalten sich zwar schwierig, werden aber sehr nachvollziehbar geschildert.
Der Ermittler Erik Schäfer ist ein etwas merkwürdiger und verschrobener Charakter, den ich irgendwie noch nicht so wirklich greifen kann. Mal arrogant, mal zuvorkommend und dann auch wieder sehr in sich gekehrt. Aber irgendwie macht genau das, diesen tollen Krimi aus.
Der Fall an sich ist ebenfalls mega interessant und spannend. Immer wieder wird man auf die falsche Spurgeführt, bevor es am Ende dann zur Auflösung kommt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, einfach und wahnsinnig spannend, so das man das Buch, auch aufgrund der kurzen Kapitel, sehr schnell durchgelesen hat.
Insgesamt konnte mich das Buch überzeugen und ich freue mich auf den zweiten Teil, auch in der Hoffnung, das ich dann einen besseren Bezug zu Erik bekomme.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung. Volle 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.01.2021
Wild like a River / Kanada Bd.1
Mohn, Kira

Wild like a River / Kanada Bd.1


gut

Das Cover ist wunderschön verspielt. Die Pastellfarbenen mit dem kräftigen Ton des Blattes stechen einem förmlich ins Auge.

Inhalt:
In der Stille des Waldes hörst du dein Herz ...
Haven lebt als Tochter eines Rangers in einem von Kanadas Nationalparks. Nirgends fühlt sie sich so wohl wie in der wilden Natur. Menschen hingegen verunsichern sie. Sie weiß nie, was sie sagen, wie sie sich verhalten soll. Die meisten Leute finden sie seltsam. Doch dann begegnet sie Jackson, einem Studenten aus der Stadt. Er bittet sie, ihm ihre Welt zu zeigen. Und plötzlich ist da jemand, der all das, was sie bisher allein erlebt hat, mit ihr teilt. Ein verwirrend schönes, aber auch schmerzhaftes Gefühl. Denn Jackson muss bald wieder zurück in seine eigene Welt …

Meine Meinung:
Anfangs hat mich dieses Buch echt berührt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und einfach. Man kommt ziemlich schnell in die Geschichte rein. Haven ist eine tolle Persönlichkeit, die die Natur und die Tiere über alles liebt. Toll finde ich hier, das sie jedem Tier, das ihr über den Weg läuft einen Namen gibt. So bekommen die Tiere eine gewisse Persönlichkeit. Auch Jackson hat mir anfangs sehr gut gefallen. Ein wirklich einfühlsamer Mensch, der sich voll und ganz auf Haven und ihr Leben einlässt.
Die restlichen Charaktere waren insgesamt sehr blass. Gerade Havens Freundinnen mit ihren Sticheleien fand ich sehr überzogen.
Auch die Geschichte selbst verliert im Laufe des Buches immer mehr an Glaubwürdigkeit und plätschert dann nur noch so dahin.
Insgesamt ein starker Anfang aber dann auch ganz klar abfallend.

Mein Fazit:
Trotz des starken Beginns leider nur 3 Sterne.

Bewertung vom 12.01.2021
Dreck
Buford, Bill

Dreck


gut

Das Cover gefällt mir mega gut. Es passt wunderbar zum Titel.

Meine Meinung:
Der Klappentext des Buches hat mich wirklich neugierig gemacht. Ich war wirklich gespannt, wie Bill Buford mit der französischen Küche zurecht kommt. Anfangs ist das Buch auch wirklich mega interessant, doch dann merkt man bereits, das Bill sich vieles selbst zerstört. Seine Unpünktlichkeit bringt nicht nur seinen Vorgesetzten gegen ihn auf, sondern auch seine Kollegen. Seine Art kommt in Lyon einfach nicht gut an und spielt in diesem Buch Mobbing auch eine Rolle. Überrascht war ich, das Bill noch nicht einmal Kartoffeln schälen konnte.
Interessant ist die Beschreibung der Lyoner Küche und der Landschaften rund um Lyon. Auch das nur Lebensmittel benutzt werden, die rund um Lyon angebaut werden, auch wenn manche Dinge etwas ungewöhnlich sind. Aber das hat die französische Küche ja insgesamt so an sich.
Insgesamt hat mich das Buch in weiten Teilen wirklich überzeugen können, doch leider gab es auch genug Abschnitte, die einfach langatmig und öde waren.

Mein Fazit:
Aufgrund der doch sehr starken Schwankungen leider nur 3 Sterne.

Bewertung vom 11.01.2021
Love & Bullets
Kolakowski, Nick

Love & Bullets


sehr gut

Das Cover ist interessant gehalten. Allerdings deutet es nicht unbedingt auf einen Thriller hin.

Inhalt:
Bill ist ein Dandy wie er im Buche steht, nur vom Stehlen und Betrügen kommt er einfach nicht los. Sein Luxusleben, die schicken Autos und Designer-Klamotten kosten eben einen Haufen Kohle. Es gibt nur eine Sache, die Bill gar nicht liegt: Gewalt. Bills Freundin Fiona hingegen hat mit Gewalt nicht wirklich ein Problem und handelt wenn‘s drauf ankommt schnell, effektiv und ziemlich robust. Die beiden sind das ideale Liebespaar.
Als Nick sich von einem New Yorker Gangster-Syndikat ein paar Millionen Dollar »leiht« und das gehörig in die Hose geht, müssen die beiden fliehen, ganz wie Bonnie & Clyde. Die rasante Jagd führt sie quer durch die amerikanische Provinz, verrückte Sherriffs immer dicht auf ihren Fersen, in die Karibik, in der es wider Erwarten nicht gerade paradiesisch zugeht, und schließlich doch wieder zurück nach New York City, wo schon die richtig harten Jungs auf die beiden warten. Bill und Fiona müssen sich einmal mehr fragen, ob sie aus dieser Nummer noch hinauskommen können …

Meine Meinung:
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen können. Eine moderne Version von Bonny und Clyde. Das Buch hat genau die richtige Mischung aus Humor und Spannung. Auch die einzelnen Charaktere sind herrlich skuril und man kommt Phasenweise aus dem Grinsen nicht mehr raus. Aufgelockert wird das ganze noch durch die verschiedenen Perspektiven bzw. Erzähler.
Gerade die Jagd quer über den amerikanischen Kontinent wird sehr authentisch und bildlich dargestellt, so das sich ein regelrechtes Kopfkino. Durch die sehr genaue Beschreibung hat man einen richtig guten Einblick in die einzelnen Aktionen. Wirklich sehr gelungen.

Mein Fazit:
Tolle Moderne Bonny & Clyde Variante, die ich sehr gerne weiterempfehle. 4 Sterne.

Bewertung vom 11.01.2021
QualityLand 2.0 / QualityLand Bd.2
Kling, Marc-Uwe

QualityLand 2.0 / QualityLand Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover ist wie bereits beim Vorgänger sehr auffallend. Und was mir besonders gefällt, das man den Zusammenhang zum ersten Teil erkennt.

Inhalt:
Kikis Geheimnis
Zurück in die Zukunft! Die große dystopische Erzählung geht weiter.
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen. Und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervige Klimakrise lösen kann und warum zum Teufel die Verteidigungs-Algorithmen den Dritten Weltkrieg losgetreten haben.
Marc-Uwe Klings lustige Dystopie um Menschen und Maschinen in einer Big-Data-Welt geht in die zweite Runde! Ein Buch voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffenden Plot-Twists.

Meine Meinung:
Auch dieses Buch hat mich aus dem Grinsen fast nicht mehr raus gebracht. Auch im zweiten Teil werden die Szenarien der Zukunft sehr detailliert beschrieben. Da ich die Personen bereits aus dem ersten Teil kenne, ist mir auch der Wiedereinstieg sehr leicht gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, interessant und wahnsinnig humorvoll. Auch spart der Autor hier wieder nicht an Kritik an der Menschheit. Er nimmt wirklich vieles sehr genau unter die Lupe.
Insgesamt hat mich auch dieses Buch wieder überzeugt. Ich freue mich auf weitere Bücher von Marc Uwe Kling

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, volle 5 Steren