Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
esposa1969
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 210 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2016
Brennender Midi / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.3
Rademacher, Cay

Brennender Midi / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Klappentext:

Tod im Olivenhain – Capitaine Roger Blancs dritter Fall

Es ist Herbst geworden in der Provence – und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine Kollegen sehen sich schon bald mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert: Der Tote war beim Militär und dort als hervorragender Flieger bekannt. Mehrere Zeugen wollen den Absturz beobachtet haben, doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Wer lügt? Handelt es sich vielleicht gar nicht um einen tragischen Unfall? Der Capitaine beginnt mit den Ermittlungen, die schon bald Beunruhigendes zutage fördern. Offenbar ist der Tote noch für einen anderen, geheimnisvollen Auftraggeber geflogen. Und seine Kameraden sind seltsamerweise überhaupt nicht erschüttert angesichts des Unfalls …

Auch Blancs Privatleben bleibt turbulent. Mit den Scheidungspapieren hat er das Ende seiner Ehe nun schriftlich. Und seine Beziehung zu Untersuchungsrichterin Aveline Vialaron-Allègre gestaltet sich nicht ganz einfach. Vielleicht ist da Ablenkung durch die Arbeit ganz gut. Doch dann stirbt noch jemand im Olivenhain …


Leseeindruck:

Mit "Brennender Midi" von Autor Cay Rademacher liegt uns hier ein herrlich spannender Provence-Krimi vor, in dem Roger Blanc die Ermittlungen leitet. Dies ist nach "Mörderischer Mistral" und "Tödliche Camargue" bereits dessen dritter Fall. Obwohl ich die beiden Vorgänger-Krimis nicht gelesen habe, bin ich wunderbar warm geworden mit den Charakteren und auch der Provence. Alle diese Krimis können eh unabhängig voneinander gelesen werden. Wir der Klappentext es bereits verraten hat, stürzt ein Propellerflugzeug im kleinen Ort Lançon über einen Olivenhain ab und der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und sein Kollege Marius Tonon werden zum Unfallort gerufen, denn der Pilot war ein exzellenter Flieger. War dessen Tod wirklich ein Unfall oder steckt gar Mord dahinter? Und dann passiert auch noch der nächste Mord...



Ein wirklich sehr fesselnder Krimi, der schon während des Betrachtens des Covers Herbsgefühl in der Provence aufkommen lässt, während des Lesens fühlte ich mich mittendrin, als nur dabei. Der provencalische Lokalkolorit ist unüberlesbar und perfekt in den Fall eingeflochten. Auch Blancs Privatleben spielt hier in diesem Band eine tragende Rolle, das macht den Fall noch lebendiger. Insgesamt setzt der Spannungsmoment direkt nach Lesebeginnt ein und spannt sich in einem Bogen straff über die gesamten 300 Seiten hinweg durch!

Dieser Krimi hat mich restlos begeistert, so dass ich sehr gerne 5 Sterne vergebe!

@ esposa1969

Bewertung vom 10.06.2016
Die Canterbury Schwestern
Wright, Kim

Die Canterbury Schwestern


ausgezeichnet

Mit "Die Canterbury Schwestern" von Autorin Kim Wright liegt uns ein sehr unterhaltsamer und mitnehmender Frauenroman vor. Er is in der Ich-Perspektive verfasst und berichtet aus den Erlebnissen der Che de Milan, die - wie man im Klappentext bereits lesen konnte - mit acht Frauen auf einer Pilgerreise nach Canterbury ist, um dort die Ache ihre rjüngst verstorbenen Mutter zu verstreuen. Diese neun Frauen erzählen sich in fünf Tagen auf ihrem gemeinsamen Weg ihre Geschichten, ihre ganz persönlichen Geschichten...

So wechseln die jeweiligen Erzählperspektiven und sind Kapitelweise mit den Namen der Erzählenden betitelt, so wissen wir immer, wer was zu berichten hat. Mehrere Lebensgeschehnisse sozsagen in einem Buch. Zu den herrlichen und fesselnden Geschichten, werden wir in die Landschaftserlebnisse der Charaktere , die wir eben durch die Geschichten sehr detailliert kennenlernen, mit hineinbezogen. Insgesamt sehr lesenswert, besonders und mitreißend.

Der Pilgerweg ist hinten im Buch verdeutlich und kartenähnlich dargestellt. Die 375 Seiten haben mich bestens unterhalten! Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne!

@ esposa1969

Bewertung vom 07.06.2016
Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half / Der Fünfzigjährige-Trilogie Bd.2
Bergstrand, Mikael

Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half / Der Fünfzigjährige-Trilogie Bd.2


sehr gut

Klappentext:

Abwarten und Eiscreme essen. So oder so ähnlich könnte man Göran Borgs Lebensmotto zusammenfassen. Der Mittfünfziger aus Malmö ist nach seinem Jahr in Indien wieder im schwedischen Alltag angekommen – und mitten in einer Identitätskrise. Einziger Lichtblick: die bevorstehende Hochzeit seines besten Freundes aus Delhi, Yogi. Doch die wird immer wieder verschoben – aufgrund »horoskopieller« Umstände. Trotzdem reist Göran spontan nach Delhi und findet schnell heraus: Die Hochzeit mit der schönen Lakshmi wurde aus ganz anderen Gründen verschoben …

Das Cover:

Das Cover finde ich sehr ansprechend und originell, das Buchformat für eine Taschenbuchausgabe viel zu unhandlich und groß.


Leseeindruck:

Nach Band 1 "Der Fünfzigjährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte" liegt uns nun mit "Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half" Band 2 der Göran-Borg-Reihe vor, ein Schweden-Roman der ganz speziellen Art.

Der Klappentext lässt es uns bereits erahnen: Göran Borg - der Protagonist dieser Buchreihe - ist aus Indien zurück und der Malmöer Alltag hat ihn wieder. Einziger Lichtblick: die bevorstehende Hochzeit seines besten Freundes aus Delhi, Yogi. Doch die wird immer wieder verschoben Aber nicht allzulange hält er es ohne Indien aus, denn es zieht ihn wieder nach dort zurück und so reist er spontan nach Dehli. Doch dort findet er heraus: Die Hochzeit mit der schönen Lakshmi wurde aus ganz anderen Gründen verschoben …

Irgendwie hätte ich zuerst den Vorgängerband lesen sollen, denn so stieg ich eben quer ein, konnte den Geschehnissen auch gut folgen, aber irgendwie hätte ich mir ein wenig mehr Vorwissen gewünscht, was aber nicht am Buch liegt, sondern an mir, dass ich eben Band 1 nicht zuerst las. Die gesamte Abhandlung ist ganz unterhaltsam, stellenweise auch recht amüsant, nicht zu verzwickt von der Handlung her und sämtliche Charaktere und Lokalitäten gut vorstellbar. Die 445 Seiten konnten Dank der leichten und flüssigen Schreibweise des Autors Mikael Bergstrand zügig gelesen werden. Ich fand den Roman lesenswert und werde mir wohl noch Band 1 zulegen.

@ esposa1969

Bewertung vom 15.05.2016
Sommerreise
Hellberg, Åsa

Sommerreise


sehr gut

Mit "Sommerreise" von Autorin Åsa Hellberg liegt uns hier ein locker leichter Roman vor, dersich leicht und flüssig lesen lässt. Der Klappentext verrät einem ja schon fast die gesamte Handlung, nämlich, die dass die Anfang 50-jährige Sara nach ihrer Scheidung sich das Motorrad ihres Ex-Mannes schnappt und sich mit ihrer besten Freundin Jessica von Stockholm Richtung Süden aufmacht. Dass dies nicht einfach nur ein Frauenroman werden wird, sondern auch eine Liebesroman, auch das erfahren wir bereits im Vorfeld, dennoch liest sich Handlung mit Spannung, da man neugierig wird, was die beiden alles erleben werden.

Der Roman liest sich nett und recht unterhaltsam, dennoch bleiben die großen Knalleffekte aus. Oftmals plätschert die Handlung auch ein wenig langatmig dahin. Dennoch sind die 359 Seiten als Unterhaltung ganz gut lesbar. Die Figuren sind überschaubar gehalten und werden gut vorstellbar skizziert. Das Cover macht Lust auf Urlaub, Sommer, Strand und leichtes Leben. Für 4 Sterne reicht es allemal.

@ esposa1969

Bewertung vom 10.05.2016
Wenn du mich tötest
Winter, Karen

Wenn du mich tötest


ausgezeichnet

Klappentext:

Nach Kinlochbervie, einem Küstenort in den schottischen Highlands, verirrt sich niemand zufällig. Deswegen sorgt der deutsche Tourist Julian im einzigen Hotel der Gegend durchaus für Aufsehen. Verdreckt, durchnässt und völlig verstört bittet der Backpacker um Hilfe. Seine Frau Laura, mit der er einige Tage am Strand der einsamen Sandwood Bay verbracht hat, ist verschwunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel, und bald gerät Julian selbst unter Verdacht. Dann wird südlich der Bay die Leiche einer Frau angespült; nackt und kaum mehr zu identifizieren


Leseeindruck:

Mit "Wenn du mich tötest" von Karen Winter liegt und ein packender Psychothriller vor, der Gänsehaut pur verursacht. Wie man dem Klappentext entnehmen kann verirrt sich selten jemand in das verschlafene Örtchen Kinlochbervie doch dann betritt der deutsche Tourist Julian Than das einzige Hotel der Gegend und verlangt nach einem Einzelzimmer. Soweit nicht ungewöhnlich. Doch bald darauf meldet dieser seine Frau als vermisst. Detective Sergeant John Gills von der Scottish Police aus Inverness übernimmt den Fall. Bald schon gehen die Ermittler davon aus, dass er selbst seine Frau hat verschwinden lassen, obwohl Julian seine Unschuld beteuert. Dann wird südlich der Bay die unbekleidete Leiche einer Frau angespült, die fast nicht mehr zu identifizieren ist ...

Der Fall ist schon vom ersten Kapitel an spannend und direkt ab der ersten Seite, ach was sag ich: Ab dem Klappentext rätselte ich, ob Julian der Mörder sein wird oder nicht. Durch Sequenzen, die Details der Ehe wiedergeben, wird man immer mehr verunsichert, was ist wahr und was nicht. Die Schreibweise ist sehr spannend und düster und irgendwie genau auch wie das Cover sehr nebulös und schottisch kühl. Die Kapitel sind angenehm kurz und so ließ sich der Thriller fast in einem Rutsch lesen. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gepackt gefühlt, wie auf diesen 314 Seiten. Die Charaktere sind überschaubar, Julian wenig sympathisch und wenig vertrauenswürdig, Laura ein wenig blass, Sergeant John Gills war mir durchaus sympathisch.

Alles in allem sehr sehr spannend und fesselnd, so dass ich gerne 5 Sterne vergebe!

©esposa1969

Bewertung vom 02.05.2016
Stormglass
Pratt, Tim; Deemer, Andy

Stormglass


ausgezeichnet

Klappentext:

Jake ist ein ganz normaler 14-jähriger Junge mit vollkommen durchschnittlich langweiligen Sommerferien, bis er eines Tages von Lizzie und Filby als Stormglass-Agent rekrutiert wird. Die beiden scheinen aber nicht nur Ahnung vom Agentenhandwerk zu haben, sie statten Jake auch gleich mit jeder Menge Gadgets. Und es dauert nicht lange, bis ihnen ihr erster Auftrag in Gestalt einer Killerbiene sprichwörtlich zufliegt.


Leseeindruck:

Mit "Stormglass - Angriff der Killerbienen" vom Autorenduo Tim Pratt und Andy Deemer liegt uns hier ein Kinder- und Jugendbuch vor, (Lesealterempfehlung 12 bis 15 Jahre, das mit einem Cover, das so ganz anders ist, als die, die wir bisher so kannten, besticht. Das Cover wirkt sehr unheimlich und bedrohend und genauso bedrohlich wirkt auch die Handlung, die abe rnicht nur für Spannung sorgt, sondern auch viel Wissen rund um Bienen vermittelt. Zudem ist die Haptik des Covers auch sehr real und ein wahres Erlebnis. Jake, Lizzie und Filby sind drei Nachwuchsagenten werden via halsbrecherischer Jagd um den halben Globus gejagt, was ederen Freundschaft auf eine nervenzerreißende Probe stellt. Insgesamt war dieser Roman für meinen 12-jährigen Sohn sehr fesselnd und so lasen sich die 41 Kapitel, die sich auf 280 Seiten erstecken, fast in einem Rutsch. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung und müssen unbedint weiterlesen.


@ esposa1969

Bewertung vom 04.04.2016
Lui in der Draußenwelt
Richter, Yvonne

Lui in der Draußenwelt


sehr gut

Dieses etwas andere und oprisch eher ungewöhnliche Kinder- und Jugendbuch "Lui in der Draußenwelt" von Yvonne Richter (Lesealterempfehlung 10 bis 12 Jahre) besticht weder durch aussagekräftigen Illustrationen innerhalb des Buches, noch mit einem optisch ansprechendem Cover. Lediglich kleine Skizzen vor einem jeden Kapitel lockern das Gelesene etwas auf.

Zu Beginn der Handlung lernen wir Lui und Wuck kennen, die in der Isi-Welt leben - eine Art Fantasy-Welt - und wir lernen sie und deren Alltag kennen und wie es in dieser Welt zugeht. Hier ist alles streng reglementiert. Geschlechtertrennung, die Kids leben ohne Eltern, eigentlich auch ohne Haustiiere und auch ohne Freundschaften. So müssen die beiden auch ihre Freundschaft verheimlichen. Doch als Wuck eines Tages spurlos verschwindet, macht sich Lui auf die Suche nach ihm und wagt sich weit über das Erlaubte hinaus...

Ich habe dieses Buch gemeinsam mit meinem 12-jährigen Sohn gelesen. Natürlich haben wir auch schon weitaus spannendere Bücher gelesen, denn an Spannung mangelte es uns ein klein wenig, aber die Gesamtidee und die Vorstellung, die wir von Lui und Wuck und deren Welt hatten, war sehr interessant und fantasieanregend. Dieses Buch geht in Richtung Science Fiction und ließ sich sprachlich verständlich lesen.

Die 31 Kapitel sind allesamt angenehm kurz und verteilen sich auf 268 Seiten, die sich zügig lesen ließen. Sehr hilfreich auch das eingebundene Textillesezeichen, das uns das Seitenwiederfinden erleichterte. Insgesamt hat uns die Geschichte recht gut gefallen, so vergeben wir gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 01.04.2016
Die Strömung / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.3
Börjlind, Cilla;Börjlind, Rolf

Die Strömung / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.3


ausgezeichnet

Klappentext:

Ein neuer Fall für Olivia Rönning und Tom Stilton. In den Wäldern von Schonen im südlichen Schweden kommt es zu einem entsetzlichen Verbrechen. Ein kleines Mädchen wird ermordet, als es friedlich spielend im Sandkasten sitzt. Ein familiärer Hintergrund? Doch zwei Tage später der zweite Kindermord, diesmal in der Nähe von Stockholm. Was verbindet die beiden Fälle? Schnell fällt der Verdacht auf eine rassistische Gruppierung, die beide Elternpaare zuvor offen bedroht hat. Aber ist es wirklich so einfach? Und warum tauchen gerade jetzt Hinweise auf einen alten, nie geklärten Mord an einer hochschwangeren Edelprostituierten auf? Olivia Rönning, eine junge ehrgeizige Polizistin, und Tom Stilton, ein einst berühmter Kommissar, sind aus jeweils ganz persönlichen Gründen an der Aufklärung dieser Verbrechen interessiert. Sie kommen einer Geschichte aus auf die Spur, wie sie verquerer und abscheulicher nicht sein könnte…


Leseeindrücke:

Mit "Die Strömung" vom Autorenpaar Cilla & Rolf Börjlind liegt uns ein richtig spannender Schwedenkrimi vor.

Nach "Die Springflut" und "Die dritte Stimme" ist dies bereits der dritte Band der Rönning/Stilton-Serie und somit auch deren dritter Fall. Auch dieses Mal haben die Polizistin Olivia Rönning und der Ex-Ermittler Tom Stilton es mit einem äußerst grausamen Fall zu tun: Die kleine Emilie wird grausam ermordet im Sandkasten des Hauses ihrer Großmutter gefunden. Diese war zuvor kurz abgelenkt worden und hat kurz nicht auf das Kind aufgepasst. Kurz darauf passiert ein weiterer Kindesmord. Wie passend diese beiden Fälle zueinander?

Gerade in Zeiten wie diese wird hier ein hochaktuelles Thema bzgl. Rassismus und Fremdenhass aufgegriffen und gut in diesem Krimi verarbeitet. Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig und fesselnd. Obwohl ich keinen der beiden Vorgängerkrimis gelesen hatte, fiel mir der Einstieg in die Handlung nicht schwer. Alle Charaktere werden sehr detailliert und gut vorstellbar beschrieben. Das Ermittlerduo wurde mir somit schnell vertraut. Auch der schwedische Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz.

Lobenswert auch das eingebundene Textil-Lesezeichen, mit dem sich die knapp 530 Seiten gut einteilen lassen.

Das Cover wirkt sehr aufgewühlt, unruhig und düster, was somit stimmig mit diesem Kriminalroman ist.

Von mir bekommt dieser Krimi 5 Sterne!


@esposa1969

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2016
Der Pfau
Bogdan, Isabel

Der Pfau


ausgezeichnet

In diesem Roman "Der Pfau" lesen wir von einer Gruppe von Bankern samt Chefbankerin Liz treffen sich in der ländlichen Abgeschiedenheit der schottischen Highlands zu einem Teambuilding im angemieteten Teil des Herrenhauses von Lady und Lord McIntosh. Im dortigen angrenzenden Park halten der Lord und die Lady Tiere, u.a. auch Pfaue, aber genau da liegt das Problem....

Buchzitat:
„Einer der Pfauen war verrückt geworden. Vielleicht sah er auch nur schlecht, jedenfalls hielt er mit einem Mal alles, was blau war und glänzte, für Konkurrenz auf dem Heiratsmarkt.“

Ich habe mich bei diesem Roman köstlich amüsiert und wunderbar unterhalten gefühlt und den britischen Humor sehr genossen. Die Seiten flogen nur so dahin und der Schreibstil las sich lesenswert amüsant-komisch. Eine Handvoll Protagonisten und immer wieder ... der Pfau als Hauptfigur, der durch sein Verrücktsein das Teambuilding-Wochenende der Bankergruppe in den schottischen Highlands ganz schön durcheinander bringt.

Lobenswert auch das eingebundene Textil-Lesezeichen, mit dem sich die knapp 250 Seiten gut einteilen lassen.

Das Cover ist ein haptisches Erlebnis, fühlt sich toll an, sieht glänzend aus und die im Gefieder integrierten Gegenstände sind wirklich toll ausgetüftelt. Von mir bekommt dieser Roman 5 Sterne!

@esposa1969

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.