Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
esposa1969
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 210 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2016
Lügenmauer / Emma Vaughan Bd.1
Bierach, Barbara

Lügenmauer / Emma Vaughan Bd.1


sehr gut

Mit "Lügenmauer" von Autorin Barbara Bierach liegt dem Leser ein fesselnder Irland-Krimi vor. Wie man dem Klappentext bereits entnehmen konnte, lernen wir als Hauptcharakter die überzeugte Protestantin Emma Vaughn kennen, die in einem Mordfall an einem hochrangigen Mitglied der Kirche der Kirche ermitteln soll. Die Ermittlungen führen sie weit zurück in die Vergangenheit und immer wieder stößt sie auf ein Mauer voller Lügen...

Die Handlung spielt in unterschiedlichen Zeitebenen, zum einen im Hier und Jetzt anno 2004/2005, zum anderen weit zurück in die Vergangenheit anno 1965, was im Roman aber immer mit den jeweiligen Jahreszahlen gut gekennzeichnet ist. Die Geschehnisse sind lesenswert, aber stellenweise tröpfelt die Handlung eher so dahin. Einen Hauptverdächtigen konnte ich lange Zeit nicht ausmachen, insofern blieb die Spannund auch ein wenig auf der Strecke. Der irische Flair kommt aber schön zum Tragen und auch die Figuren sind angenehm beschrieben, so reicht es für 4 Sterne allemal.

@esposa1969

Bewertung vom 18.08.2016
Die Nussknacker-Bande
Perkins, Lynne Rae

Die Nussknacker-Bande


ausgezeichnet

Mit "Die Nussknacker-Bande" liegt dem Leser hier ein recht spannendes Kinderbuch vor. Worum gehts?

In diesem spannenden Buch von Lynne Rae Perkins geht es um die Eichhörnchen Jed, Chai und Tschk Tschk, die dickste Freunde sind und alles zusammen machen, als plötzlich Jed von einem Harbicht entführt wurde und er weit weg von seinen Freunden entfernt ist. So machen sich Chai und Tschk Tschk auf die Suche nach ihm. Während Jed von roten Eichhörnchen nett empfangen wurde, da er sich retten konnte, droht eine weitere Gefahr. Die Menschen fällen die Bäume, damit sie nicht mit Strommasten in Kontakt kommen. Aber woher sollen Eichhörnchen das wissen? So geht auch in einer großen Tierwuselei Chai verloren und sie müssen ihn finden. Dabei begegnen sie noch der Eichhörnchendame Tschke, mit der sie sich gut verstehen. Wird es ihnen gelingen Chai zu finden, können sie nach Hause zurückkehren und können sie ihre Familie und ihre Freunde vor den Menschen retten?

Dieses unterhaltsame Buch ist auf jeden Fall für Groß und Klein sehr gut geeignet und es werden bestimmt noch viele Kinder dieses Buch lesen. Die 175 Seiten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch stellenweise nett illustriert. Daher vergeben mein Sohn und ich gerne 5 Sterne!



@esposa1969

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.08.2016
Bissig! / Bitte nicht öffnen Bd.1
Habersack, Charlotte

Bissig! / Bitte nicht öffnen Bd.1


sehr gut

Mit "Bitte nicht öffnen - Bissig!" liegt uns Band 1 der "Bitte nicht öffnen"-Reihe von Autorin Charlotte Habersack vor. Schon das Cover zeigt einen Ausschnitt eines Monsters? Nicht ganz, klappt man den Buchdeckel auf, so kommt das Icy Ice Monsta zum Vorschein. Ein ursprünglich kleiner Yeti, der als Spielzeugfigur verkauft wurde, versehentlich oder auch nicht (das haben wir nicht ganz herauslesen können) an den Jungen Nemo versendet wurde und als dieser das Päckchen öffnet eben diesen findet. Nur, dass diese Spielzeugfigur lebendig wird, die Ortschaft Boring, die analog des Namens sehr langweilig ist, in ein Schneechaos verwandelt und binnen kürzester Zeit in Menschensgröße heranwächst. Gemeinsam mit seinem Freund Fred und seiner Klassenkameradin Oda, versuchen die Kinder dieses liebe Yeti-Monster Icy Ice Monsta zu helfen, der dieser will zurück zu "Spatz", wer immer das sein mag. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass Icy ziemlich viel Aufsehen erregt und man Jagd auf ihn macht....

Mein 12-jähriger Sohn und ich haben dieses Buch sehr gerne gelesen, fanden es sehr unterhaltsam und lesenswert. Allerdings gibt uns die Story auch allerlei Rätsel auf. Irgendwie haben wir bis zuletzt nicht verstanden, ob Nemo nun der wahrhafte Empfänger war, denn die Anschrift lautete: An Niemand, wo der Pfeffer wächst und Am Arsch der Welt. War er mit Niemand (lat. Nemo?) gemeint? Wieso wurde der Yeti lebendig? Da man eine Vorschau auf Band 2 ""Bitte nicht öffnen - Schleimig!" , das in etwa einem Jahr erscheinen wird, erhält, vermuten wir, dass eine Träne in das Paket mit verpackt (versehentlich?) den Yeti zum Leben erweckte. Aber wer hat das Paket evrsendet und warum? Yeti hat einen Gegenspieler... Arkan, aber so richtig taucht der im Buch nie auf. Und wieso schneit es, als er lebendig wird und auch nur in Boring? Also das Ende löste nicht wirklich alle Fragen auf, daher ziehen wir 1 Stern ab. Aber vllt. hilft uns Band 2 dann diese Fragen zu beantworten, wobei im Cliffhanger nicht mehr von Icy Ice Monsta die Rede ist, sondern von einer Zauberknete, die dann lebendig wird?

Also 90% des Buches fanden wir sehr fesselnd und spannend, es zeugt von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, leider aber war das Ende etwas unbefriedigend. Ein Grund Band 2 aber auch dennoch zu kaufen, sind die tollen Illustrationen eines unserer Lieblings-Illustratoren: Fréderic Bertrand, dessen Zeichnungen einfach unverwechselbar sind und dem Inhalt noch ein wenig mehr Pfiff geben!

@ esposa1969

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.07.2016
Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken
Milchman, Jenny

Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken


ausgezeichnet

Klappentext:

Denk nicht, du hast alles hinter dir gelassen

Sandra hat alles. Ein Traumhaus mitten in der Natur. Einen Mann, der sie auf Händen trägt. Eine 15-jährige Tochter, ihr großes Glück. Bis aus dem Traum ein Alptraum wird: Zwei Fremde dringen in ihr Haus ein, schlagen ihren Mann brutal nieder und nehmen Mutter und Tochter als Geiseln. Draußen tobt ein Sturm. Es gibt keinen Ausweg. Schon gar nicht für Sandra. Denn sie kennt einen der Männer ― und wollte ihn um jeden Preis vergessen.



Leseeindruck:

Mit "Night Falls - Du kannst dich nicht verstecken" von Autorin Jenny Milchmann liegt dem Leser ein spannender und atemberaubend fesselnder Thriller vor.

Um ein abgelegenes Traumhaus, das dem auf dem Cover ähneln könnte, geschieht dass, was diesen Thriller ausmacht. Sandra, genannt Sandy, ist Eigentümerin dieses Hauses mitten in der Natur und könnte mit Mann Ben und Tochter Ivy kaum glücklicher sein. Doch als die beiden entflohende Sträflinge Nick und Harlan in ihr Haus und somit in ihr Leben dringen, beginnt für sie der schlimmste Albtraum, denn sie muss feststellen, dass sie diese Männer, die sie längst vergessen wollte, aus der Vergangenheit her kennt...

Wir lesen hier aus dreierlei Perspektiven: Mal aus Sandys, dann aus Nicks oder auch aus der 15-jährigen Tochter Ivys Perspektive. So erfahren wir deren Gefühls- und Gedankenwelt. Sehr gut die Rückblenden in die Vergangenheit, die dem Leser das Verstehen der Situation vereinfachen. Sämtliche der überschaubaren Charaktere werden sehr detailliert und gut vorstellbar beschrieben, wobei ich mir so jedem eine eigene Meinung gebildet habe, die zu den Beschreibungen etwas differiert.

Insgesamt baut sich die Spannung mit Eindringen der Verbrecher von Null auf Hundert auf und bleibt auch konstant erhalten. Die insgeamt 43 kurzweiligen und fesselnden Kapitel verteilen sich auf rund 475 Seiten und lasen sich packend und nervenzerfetzend gut.


@ esposa1969

Bewertung vom 17.07.2016
Die verrückte Stadt / Der fabelhafte Regenschirm Bd.1
Storm, Sarah

Die verrückte Stadt / Der fabelhafte Regenschirm Bd.1


ausgezeichnet

Mit "der fabelhafte Regenschirm - Die verrückte Stadt" von Autorin Sarah Storm liegt uns Band 1 und somit der Auftakt zu einer fantastischen Kinderbuchreihe vor, zu der nä. Woche bereits Band 2
"Der fabelhafte Regenschirm - Rettung für das Zebra" erscheint.

In diesem Band lernen wir die beiden Kinder Ella und Paul kennen, die bei ihrem Opa die Zeit verbringen. In dessen Regenschirm-Sammlung finden sie während des Versteckspielens einen merkwürdig alten Regenschirm. Als sie diesen benutzen, begeben sie sich plötzlich auf eine Reise, die sie in eine unbekannte Stadt - Rivertown - bringt. Dort fällt den Kindern sofort auf: Hier ist alles verkehrt herum! Haustiere leben auf dem Bauernhof, die Leute führen an derer statt Kühe und Schafe spazieren. Fahrräder muss man nach hinten treten, damit man nach vorne fahren kann, Schiffe fahren auf der Wiese und Stadt warme Würstchen werden heiße Steine verkauft. Zur Begrüßung sagt man "Tschüß" und "Guten Tag beim Abschied".... In dieser verkehrten Welt treffen die beiden Geschwister, die ihren Hund Cirrus dabei haben, auf den einheimischen Patrick, dem auch alles sehr komisch vorkommt und so machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach der Ursache dieser verkehrten Welt....

Mein 12-jähriger Sohn und ich lasen voller Begeisterung und haben das Buch binnen etwa 1 Stunde verschlungen und konnten gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören, da wir unbedingt erfahren wollten, was es mit dieser verkehrten Stadt aufsich hat. Zum Glück löst sich alles schlüssig auf und gegen Ende der Geschichte lernen die Geschwister noch neue Freunde kennen: Nina und Ben und es ist abzusehen, dass sie mit den beiden nun bald Abenteuer zu viert... ähm zu fünft erleben werden, denn Hund Cirrus ist immer mit dabei.

Auf 124 Seiten finden wir auf jeder Doppelseite mindestens eine Illustration, die die gesamte Geschichte noch interessanter und lebhafter macht. Wir werden uns Band 2 auch zulegen, obwohl die größe der Schrift wirklich eher für Grundschulkinder geeignet ist, abe runs hat die Handlung so gut gefallen, dass wir in jedem Fall weiterlesen möchten.

@ esposa1969

Bewertung vom 02.07.2016
Sailing Conductors, m. Audio-CD
Schaschek, Benjamin;Hannes Koch

Sailing Conductors, m. Audio-CD


schlecht

Klappentext:

Die „Sailing Conductors“ Hannes Koch und Benjamin Schaschek packen diese Wünsche in einem ganz einfachen, aber einmaligen Rezept zusammen: Für die Heimfahrt von Australien kaufen sie sich ein Segelboot. Damit sind sie immer drei Wochen auf dem Wasser unterwegs, drei Wochen gehen sie an Land. „Expedition Music“ nennen sie das Ganze, denn bei jedem Ausflug an Land sammeln die beiden landestypische Musik, musizieren gemeinsam mit den Einheimischen und zeichnen das Ganze auf. Insgesamt wollen die beiden Hunderte von Musikern in 35 Ländern aufnehmen. Das ist aber noch nicht alles. Die beiden jungen Segler fügen zudem die Aufnahmen verschiedener Künstler zusammen. So verschmilzt beispielsweise eine Melodie aus Jamaika mit einem kurzen Gesang aus Thailand und einem Steel-Drum-Solo aus Trinidad Tobago zu einem ganz neuen Lied. Das Ziel der beiden ist es, die Menschheit über politische und gesellschaftliche Grenzen hinweg zu vereinen und zu zeigen, dass genau das die Sprache der Musik bewirken kann.

Inhalt des Buches auf einen Blick:

Insidergeschichten der Sailing Conductors zu ihrem Leben unterwegs.
Lustige und spannende Anekdoten aus der ganzen Welt.
Beeindruckende Aufnahmen einer (bislang) dreieinhalbjährigen Weltreise.
Audio-CD mit auf der Reise aufgenommenen Liedern im Buch.
Zahlreiche QR-Codes verlinkt mit Videos-Clips.

Leseeindruck:

Ehrlich gesagt bin ich kein großer Fan von solchen Weltreise-Trip-Geschichten, die dazu noch das Leben selbst schrieb und " Sailng Conductors - Zwei Leichtmatrosen auf der weltweiten Suche nach Musik" von Benjamin Schaschek und Hannes Koch ist genau solch ein Buch und dazu noch musikalisch untermalt. Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und eben aus Neugierde gelesen. Diese "Sailing Conductors", was zu deutsch ja soviel wie "Segelnde Dirigenten" heißt, ist schon ein spezielles Buch für musikalische Segelliebhaber. ich gehöre nicht dazu und habe mich mehr oder weniger durch dieses Sachbuch, das mal aus Bens Sicht, dann abwechselnd wieder aus Hannes´ Sicht berichtet, gehangelt. Dazwischen dann immer dieses Chanty- Songtexte, die ihr ihres dazu beitrugen, dass ich schnell weiterblätterte und immer die Breitengrad-Angaben, habe ich eh keine Ahnung von. Irgendwie hatte ich mir noch ein paar mehr Fotos erhofft, aber auch hier blieb das eher meiner Fantasie überlassen. Die CD habe ich mir dann auch gar nicht mehr angetan. Leider ist dieses Buch so gar gar nichts für mich gewesen.

@ esposa1969

Bewertung vom 29.06.2016
Fuchskind / Gesine Cordes Bd.2
Wieners, Annette

Fuchskind / Gesine Cordes Bd.2


ausgezeichnet

Mit "Fuchskind" von Autorin Annette Wieners liegt uns hier der neueste Fall für Friedhofsgärtnerin und Exkommissarin Gesine Cordes vor. Dieser Kriminalroman liest sich besonders packend und fesselnd, da sich gerade zu Beginn die gesamte Szenerie an Gesines Arbeitsplatz abspielt: Dem Friedhof. Und da Gesine ja auch Gärtnerin ist, nämlich Friedhofsgärtnerin, finden wir zwischen den kapiteln auch noch Friedhofspflanzen, deren Systematik und Kennzeichen.

Die Handlung ist gruselig und bannend zugleich: Als Gesine ihre Arbeit auf dem Friedhof verrichten will, hört sie in der Früh plötzlich hinter einem Grab Babygeschrei. Gesine ist entsetzt, denn normalerweise herrscht um diese Zeit Totenstille... im wahrsten Sinne des Wortes. Wer waren dessen Eltern, die ihr Baby in dieser Kälte einfach so aussetzen? Gesine, die ihren eigenen kleinen Sohn bei einem tragischen Unglück verloren hat, ist tief erschüttert. Bald taucht auch noch die Polizei bei ihr auf, denn neben dem Firedhof wird auch noch eine Frauenleiche gefunden. Könnte es die Mutter des Babys gewesen sein? Und schon ist Gesine mitten in ihren Ermittlungen...

Schon das Cover ist unheimlich und geheimnisvoll, wobei ich mir auch gut einen Friedhofhintergrund hätte vorstellen können. Ich war von Anfang an drin in der Handlung und vom Schreibstil und Geschehnissen gepackt.

Gesine kannte ich noch aus ihrem vorherigen Fall und war ganz bei ihr während ich über sie las.

Die 38 angenehm kurzen und fesselnden Kapitel verteilt auf 347 Seiten lasen sich spannend und kurzweilig.

Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und vergebe sehr gerne 5 Sterne!

@ esposa1969

Bewertung vom 25.06.2016
myboshi - 4 Seasons
Jaenisch, Thomas;Rohland, Felix

myboshi - 4 Seasons


sehr gut

Klappentext:


Gehäkelt und gestrickt wird inzwischen überall: Im Zug, im Flugzeug, vor dem TV entstehen Mützen, Schals, Stulpen, Tücher und diverse Kultaccessoires. Innerhalb von nur fünf Jahren haben es die beiden Jungunternehmer nicht nur geschafft, sich durch nahezu alle Länder Europas zu häkeln und viele, nicht nur junge Menschen mit dem myboshi-Virus zu infizieren, sondern auch ein beachtliches kleines Unternehmen mit spritzigen Kreativ­ideen aufzubauen. So stammt von ihnen die überaus sympathische Idee, Heerscharen von Rentnern in die Produktion einzubinden und ihnen so ein Zusatzeinkommen, eine kreative Aufgabe und einen Kontakt zur Jugend zu geben. "myboshi 4 Seasons" enthält ausschließlich neue Ideen, neue Designs und deutlich verbesserte Häkelanleitungen mit interaktiver Verknüpfung. Nun wird in allen vier Jahreszeiten gestrickt und gehäkelt.


Leseeindruck:

Ich muss ehrlich gestehen: Auch ich bin vom myboshi-Virus infiziert worden!! Kürzlich hatte ich bereits ein myboshi-Buch im Rahmen einer Leserunde gewonnen und seitdem häkele ich, was das Zeug hält. Dieses Buch ist perfekt, sowohl für Einsteiger, als auch für fortgeschrittene Häkel-Hasen. Wie der Buchtitel "myboshi- 4 seasons" schon aussagt handelt es sich bein diesem Sachbuch um die 4 Jahreszeiten des myboshi-Tragens, also Mützen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wobei ich persönlich zwar im Sommer keinerlei Mützen trage und schon gar keine wollerne und gehäkelten, aber so sind eben die Tragegeschmächer unterschiedlich. Hier werden nämlich nicht nur Anleitungen für Mütze-Häkeln gezeigt, sondern auch für Bucheinbände, Kuscheltiere, Kinderhandschuhe und Baybschuhe, Kissen, Stricktop, Mobile, gehäkelte Halsketten, sowie für Körbchen. Alles reichlich bebildert und mit genauen Handarbeitsanleitungen. Ich muss sagen: Die myboshi-Mützen find eich echt toll, aber mit den Häkelketten oder eine gehäkelte Laptop-Tasche...auweia...ich weiß nicht. Ist mir ein bisschen zu arg. Nichtsdestotrotz werden jede Masche bis auf´s Detail erklärt und der myboshi-Hype hier perfekt ausgereizt. Ich muss sagen: Ja, ich liebe die Mützen, aber der Rest in dem Buch ist mir ein bisschen zu arg, aber wer drauf steht. Für mich sind es aber dennoch 4 Sterne!


@ esposa1969