Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
DoraLupin

Bewertungen

Insgesamt 848 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2023
Amazement Park
White, Kiersten

Amazement Park


sehr gut

Das Cover dieses Buches hat mich fast magisch angezogen- als ich dann den Klappentext gelesen habe war es um mich geschehen und ich wollte das Buch unbedingt lesen! Ich fand die Location auch richtig klasse, die Story hatte aber gerade am Ende ein paar Schwächen.

Inhaltlich geht es um eine Challenge: eine Woche lang in einem verlassenen Freizeitpark versteckt bleiben, ohne gefunden zu werden.
Der Gewinn: genug Geld, um sein Leben zum Besseren zu verändern. Obwohl alle Teilnehmenden unbedingt gewinnen wollen, ist sich Mack sicher, dass sie siegen kann. Im Verstecktbleiben ist sie ein Profi: Das ist der Grund, warum sie noch lebt und ihre Familie nicht. Doch als die anderen nach und nach verschwinden, wird Mack klar, dass mit dieser Gameshow etwas nicht stimmt. Vielleicht ist der einzige Weg, ihrer aller Leben zu retten, aus den Verstecken zu kommen und gemeinsam zu kämpfen.

Der Schreibstil war einfach und leicht zu lesen, deshalb hatte ich das Buch auch in wenigen Tagen durchgelesen, es hätte aber für einen Thriller noch spannender und gruseliger sein können! War mir wirklich gefallen hat war die Location! Ich mag Freizeitparks in allen Variationen, aber einen verlassenen Freizeitpark finde ich schon sehr atmosphärisch und dieser Gedanke alleine konnte mir eine Gänsehaut bereiten!

Die Handlung ist interessant zu lesen und das Buch bietet auch Twists und Wendungen, aber gerade am Ende konnte es mich nicht zu 100% packen. Teilweise war die Handlung wirklich spannend und ich konnte mit Mack mitfiebern, aber dann wieder hat sich die Story etwas in die Länge gezogen.

Fazit: Alles in allem eine gute Grundstory mit einer mega Location, aber teilweise hatte die Geschichte auch ein paar Schwächen. Deshalb bekommt das Buch von mir 3.5 Sterne und eine Empfehlung an Leser die verlassene Freizeitparks als eine gruselige Atmosphäre finden.

Bewertung vom 25.09.2023
Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte
Müller, Lucca

Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte


ausgezeichnet

Ich bin immer wieder auf der Suche nach historischen Romanen, die auf außergewöhnlichen Personen basieren, die real existiert haben und die mich etwas dazulernen lassen. Deshalb war ich auch gleich gespannt auf dieses Buch rund um Adele Schopenhauer, die mir bisher wenig bekannt war. Ich wurde von der Geschichte sehr mitgerissen und wollte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Ausserdem habe ich einiges Neues über eine tolle Frau ihrer Zeit lernen dürfen.

Inhaltlich geht es ins Jahr 1806 nach Weimar. Nach dem Tod des Vaters zieht Adele Schopenhauer mit ihrer Mutter Johanna in die Stadt der Literaten. Bruder Arthur bleibt vorerst in Hamburg, um seine Kaufmannslehre zu beenden. Fasziniert vom kulturellen Leben der Stadt eröffnet Johanna Schopenhauer einen Literatursalon, in dem Geistesgrößen ein- und ausgehen. Um die Familie über Wasser zu halten, beginnt Johanna, Romane zu schreiben, was Arthur sehr missfällt. Adele jedoch zieht es zur Dichtung, gefördert von Goethe, der von ihrem Talent begeistert ist. Dann erleidet Johanna einen Schlaganfall und braucht die Hilfe ihrer begabten Tochter dringender denn je. Plötzlich scheinen für Adele ihre eigenen Träume unerreichbar .

In die Handlung habe ich sehr gut hineingefunden. Den Schreibstil fande ich toll und sehr leicht zu lesen. Er passte gut zu dem historischen Genre, war sehr bildlich und es hat sich deshalb ein schöner Lesefluss ergeben, so dass die Seiten nur so dahingeflogen sind.

Adele war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist eine aussergewöhnliche Frau, mit deren Denken und Handeln ich mich mitreißen konnte und die mich sehr beeindruckt hat. Sie ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die für das eingetreten ist was ihr wichtig war.

Die Geschichte hat mich die ganze Zeit über mitgerissen. Ein wirklich tolles Buch über eine starke Persönlichkeit, dafür vergebe ich sehr gerne die volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.09.2023
Flammentochter
von Staudt, Nasila

Flammentochter


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit versetzen. Dieses Buch hat in mir besonderes Interesse geweckt, da die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht und das Leben schreibt ja die spannendsten Geschichten!

Inhaltlich dreht sich die Geschichte um das Schicksal eines jungen Mädchens, das als Hexe angeklagt werden soll.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und hat gut zum Genre gepasst. Sehr bildhaft wird das Leben zur Zeit der Hexenverfolgung beschrieben und mir ist es teilweise kalt den Rücken runter gelaufen.

Margaretha ist eine sehr sympathische Protagonistin die ich sehr schnell ins Herz geschlossen habe. Ich habe ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen können und habe mit ihr gehofft und gebangt.

Die Handlung ist sehr mitreißend und interessant geschrieben, es geht um die Hexenverfolgung aber auch um Katholiken gegen Protestanten. Und mitten drin findet sich auch noch eine sehr gefährliche Person, die dem Mädchen schaden möchte...

Sehr interessant ist auch das Nachwort indem nochmal auf historische Fakten eingegangen wurde. Ich habe das Buch rundum gerne gelesen und gebe daher eine Leseempfehlung sowie die vollen 5 Sterne.

Bewertung vom 25.09.2023
Treacle Walker
Garner, Alan

Treacle Walker


gut

Als ich den Klappentext des Buches gelesen habe, war ich gleich sehr neugierig auf die Geschichte und war gespannt was dahinter steckt. Im Nachhinein muss ich aber leider sagen das die Story mich verwirrt zurück lässt.

Inhaltlich geht es um den jungen Joseph, der einem Ruf vor seinem Fenster folgt und er findet vor seiner Tür einen fahrenden Händler mit dem Namen Treacle Walker, sowie seinen Karren, auf dem er mit eine Kiste voller mysteriöser Gegenstände durch die englischen Lande zieht. Und so beginnt ein phantastisches Abenteuer voller magischer Begegnungen.
Joseph Coppock, ein kleiner Junge, lebt allein in einem alten Haus an einer Eisenbahnstrecke im Nordwesten Englands. Er hat ein schwachsichtiges Auge, liest gerne Comics und spielt mit Murmeln, vor allem mit seinem heißgeliebten Bucker. Eines Tages taucht ein Lumpensammler namens Treacle Walker auf, der ein leeres Töpfchen allheilender Medizin und einen Reibstein gegen Josephs alten Schlafanzug und den Knochen einer Lammschulter eintauscht, woraufhin zwischen den beiden eine außergewöhnmliche Freundschaft entsteht. Treacle Walker bringt Mythen, Magie, Wunder und jene Geschichten, die wir für uns selbst erfinden. Eine bemerkenswerte Erkundung des Vergehens der Zeit und ihrer Auswirkung auf einen in sich gekehrten Jungen, der versucht, sich einen Reim auf die Welt um ihn herum zu machen.

Ich fande die Geschichte hat sich richtig magisch und spannend angehört, doch der Schreibstil und die Geschichte haben mich leider sehr verwirrt stehen lassen und ich habe sie wohl leider nicht richtig begriffen. Schade, denn ich finde den Treacle Walker als Figur eigentlich richtig spannend. Leider ist der Funke aber nicht übergesprungen.

Fazit: Ich habe die Geschichte leider nicht verstanden, hier kann man empfehlen sich mal eine Leseprobe anzusehen, denn es gibt ja durchaus Leser die den Zugang finden!

Bewertung vom 25.09.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne historische Romane die einen wahren Kern in sich tragen und dieses Buch über die erste Babyklappe konnte mich absolut berühren und von sich überzeugen!

Es geht inhaltlich um die Hebamme Henni Bartholdy, die selbst aus armen Verhältnissen stammt und immer wieder von tragischen Schicksalen der Schwangeren erfährt. Sie beschließt auf eigene Faust den Frauen und vorallem Babys zu helfen, indem sie eine alte Kiste vor ihre Haustür stellt, in diese können die Frauen ihre Babys legen ohne später Angst vor Polizei und Behörden zu haben. Doch sie selbst bringt sich mit dieser Aktion in große Gefahr!

Der Schreibstil des Buches hat mich von der ersten Seite an gepackt und in seinen Bann gezogen. Sehr einfühlsam und bewegend beschreibt die Autorin über die ärmere Gesellschaft, über die Babyklappe, über die Arbeit als Hebamme wo Freud und Leid manchmal nah bei einander liegen.

Henni ist so eine tolle und mutige Frau, die das Herz am rechten Fleck hat und sie ich sofort auch in mein Herz geschlossen habe. Ich war sehr faszinierend und tief beeindruckt welchen Mut, welche Energie und welche Tatkraft in ihr geschlummert haben. Sie war tatsächlich ein Engel für die Schwangeren und ihre Babys und ich war sehr berührt!

Fazit: Ein Buch über eine sehr starke Frau und einen tollen Beruf! Berührend und wunderschön geschrieben, ich kann es nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 19.09.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne und viele historische Romane. Meist handeln diese im 20. Jahrhundert in Deutschland. Dieses Buch ist vom Thema her ganz anders, denn es geht um den Bau des berühmten Gotthardtunnels! Ich hatte darüber bisher noch nie gelesen und hatte deshalb ein paar richtig interessante Lesestunden!

Inhaltlich geht es ins Jahr 1872 nach Göschenen. Helene begleitet ihren Vater oft auf seinen Fahrten über den gefährlichen Gotthardpass. Als ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, fürchten die Fuhrhalter um ihre Existenz, die Bergarbeiter aus Italien sind Anfeindungen ausgesetzt. Auch wenn ihre Eltern dem Mineur Piero ein Zimmer auf ihrem Hof anbieten, weiß Helene, dass sie eine Verbindung zu dem temperamentvollen Italiener niemals billigen würden – und doch geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als es im Tunnel immer häufiger zu schweren Unfällen kommt, muss sie schon bald um Pieros Leben bangen.

Der Schreibstil war sehr leicht und flüssig zu lesen, da sind die Seiten, trotz der Dicke des Buches, nur so dahin geflogen! Die Autorin hat es verstanden die Bergwelt, das Leben der Einheimischen und der italienischen Arbeiter sehr bildhaft zu beschreiben. Sie thematisiert die Probleme und Ängste der Menschen damals, aber auch die Hoffnung und Freude die der Bau des Tunnels geweckt hat!

Die Protagonisten handelten glaubhaft und nachvollziehbar, die Liebesgeschichte war sehr zart in die Handlung eingebettet und ich hatte gerade Helene schnell ins Herz geschlossen. Ich fand das Thema wie der Tunnel gegraben wurde und welche Schwierigkeiten das gab, sehr spannend und interessant und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung und die volle Punktzahl.

Bewertung vom 19.09.2023
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie
Tordasi, Kathrin

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne magische Kinderbücher die mich packen können und mir Spaß machen. Dies alles und noch viel mehr habe ich bei diesem tollen Buch gefunden! Schon das Cover ist außergewöhnlich schön und lädt zum träumen ein, der Inhalt steht dem zauberhaften Cover aber in nichts nach!

Im Buch geht es um Flo, die neu in der Stadt ist und schon am ersten Tag weht ihr der Zufall eine geheimnisvolle Schatzkarte vor die Füße: Walter Wonderly‘s Wundersamer Wegweiser zur Quelle der Magie steht darauf. Sonst nichts. Was soll das für ein Wegweiser sein, der nicht einmal eine Richtung anzeigt? Bestimmt nur irgendeine von Erwachsenen organisierte Schnitzeljagd. Gemeinsam mit ihrer neugierigen Nachbarin Malú und dem chaotischen George begibt Flo sich auf eine magische Erkundungstour, begegnet einer Kryptozoologin, echten Feen und verzauberten Koboldkatzen. Doch auf Wonderlys Fährte lauern auch Gefahren, und bald stellt sich heraus, dass Flo das Abenteuer nur mit Hilfe der stärksten Zauberkraft überstehen wird!

Der Schreibstil war nicht nur sehr kindgerecht, sondern hat auch mich als Erwachsene ganz in den Bann ziehen können! So bildhaft, kreativ und lebendig erlebt man als Leser ein Abenteuer der besonderen Art!

Flo und Malu waren mir von Anfang an sehr sympathisch, obwohl beide vom Charakter her total unterschiedlich sind. Ist Flo sehr zielstrebig und eine Träumerin, so ist Malu eher schüchtern und rational. Gemeinsam mit dem etwas tollpatschigen Georg, der mir am Anfang leid getan hat, bilden sie das perfekte Team!

Die Schnitzeljagd quer durch London ist einfach genial und es gibt so vieles zu entdecken! Man lernt im Buch, dass es überall Magie geben kann, wenn man nur genau hin sieht. Ausserdem geht es um Freundschaft, Zusammenhalt und jede Menge Magie und Rätsel! Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen und ich konnte mit lesen nicht mehr aufhören!

Fazit: Wow- was für eine magische und fantasievolle Schnitzeljagd! Ein supertolles Buch für Jung, Alt und alles dazwischen. Man sollte nur nicht der Magie und dem Zauber abgeneigt sein.

Bewertung vom 12.09.2023
Die Schwarze Königin
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin


sehr gut

Ich lese immer wieder wieder gerne Bücher von Markus Heitz, und nachdem das Cover hier eine echte Augenweide war und ich düstere Vampirgeschichten mag, musste ich das Buch einfach lesen. Eine tolle und wunderschöne Überraschung waren die Bilder in den Klappen des Buches!

Inhaltlich spielt das Buch auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart begleitet der Leser den jungen Len, der auf einer Busfahrt in Prag unterwegs ist. Seine Großmutter behauptet, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, doch hat hat er selbst nie geglaubt. In Prag jedoch trifft er eine alte Professorin, die ihm von der schwarzen Königin erzählt und Vampire jagen ihn. Im zweiten Erzählerin geht es um die historische Person Barbara von Cilli und ihrem treuen Begleiter Vlad. Sie müssen sich mit Vampiren auseinandersetzen und über Alchemie lernen.

Der Schreibstil des Buches war stellenweise sehr einnehmend und mitreißend, so hat mir zum Beispiel gleich der Prolog richtig gut gefallen. Das Buch wurde auf jeden Fall düster und atmosphärisch geschrieben und dies passt sehr gut zur Geschichte.

Die Personen wurden mit Ecken und Kanten beschrieben und waren teilweise aussergewöhnlich. Sehr gefallen hat mir zum Beispiel die alte Professorin, die Len in Prag trifft. Barbara fand ich einerseits sehr faszinierend und mir hat ihr Sinn nach Forschungen und Alchemie gut gefallen, aber nah wie ich es mir gewünscht habe kam ich nicht an die Personen heran. Als sehr sinnvoll ist hier noch das Personenverzeichnis im Buch zu erwähnen.

Die Handlung war einerseits düster und atmosphärisch, es gab aber leider auch immer wieder Längen im Buch und Stellen die etwas zäh waren. Dies hat mein Lesevergnügen auch immer wieder wieder etwas gedämpft. Dennoch wäre ich gespannt auf einen zweiten Teil, da das Ende doch sehr offen ist.

Fazit: Düster und atmosphärisch aber auch mit Längen.

Bewertung vom 12.09.2023
Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)


ausgezeichnet

Zunächst bin ich durch das tolle Cover auf die Geschichte aufmerksam geworden, der Klappentext hat mein Interesse noch verstärkt und im Nachhinein kann ich auch sagen, das mich das Buch wirklich gepackt hat, auch wenn es düsterer war als erwartet!

Inhaltlich geht es um Rachel und ihren Bruder Robert, diese wachsen in einem Land auf, in dem Bücher und Geschichten verboten sind! Präsident Charles Malstain hasst Kinder und verbreitet Angst in der Bevölkerung. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das Buch der gestohlenen Träume. Sie müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, damit das Buch nicht in die Hände des grausamen Präsidenten fällt!

Der Schreibstil war atmosphärisch und sehr bildhaft, deshalb hatte ich diese magische Welt auch schnell vor Augen und alles lief wie ein Film in meinem Kopf ab. Ich habe allerdings nicht mit so einer düsteren und teils grausamen Geschichte gerechnet, die auch parallelen zur Naz¡Zeit aufweist. Ich würde das Buch daher auch unbedingt erst älteren und unerschrockenen Kindern empfehlen, die starke Nerven besitzen.

Die Geschwister waren mir schnell sympathisch und ich habe mit ihnen mitzufiebern können. Das Abenteuer war actionreich, spannend und konnte mich sehr gut unterhalten!

Fazit: Für ältere Kinder gut geeignet, denn die Geschichte ist auch düster und grausam.

Bewertung vom 11.09.2023
Die Villa / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.2
Sachs, Leon

Die Villa / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.2


ausgezeichnet

Ich liebe spannende und gut durchdachte Thriller und nach diesem Klappentext hatte ich gleich große Lust das Buch zu lesen! Das mich der Thriller aber so mitgerissen hat hätte ich dann doch nicht erwartet!

Inhaltlich geht es um die Polizeischülerin Johanna Böhm, die den Schatten ihrer Vergangenheit hinter sich lassen will, doch ihr untergetauchter Vater lässt ihr keine Ruhe. Sie möchte ihren bevorstehenden Urlaub nutzen, um nach ihm zu suchen. Da erreicht sie ein Hilferuf: Johannas beste Freundin Alice befürchtet, dass ihre Cousine Faith aus der nigerianischen Heimat nach Hamburg verschleppt worden ist. Sofort reist Johanna in die Hansestadt und macht sich gemeinsam mit Alice auf die Suche. Ist Faith in die Fänge skrupelloser Menschenhändler geraten? Johanna wendet sich an Rasmus Falk, ihren Weggefährten aus vergangenen Tagen. Während sich vor ihnen die Abgründe aus Gier und Unterdrückung auftun, geraten Johanna und Alice selbst in größte Gefahr!

Was für ein tolles und spannendes Buch! Ich kannte den ersten Teil der Reihe leider nicht, hatte aber überhaupt keine Probleme ins Buch reinzufinden und die Infos die man gebraucht hat, hat man hier im Buch auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes erhalten! Der Schreibstil ist sehr temporeich, flüssig und einnehmend gewesen. Die Seiten sind nur so dahin geflogen, weil ich einmal abgefangen das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte! So einen Pageturner habe ich lange nicht mehr gelesen.

Johanna ist eine tolle und authentische Protagonistin, mit der ich mitfiebern konnte und die ich gerne begleitet habe. Ihre Gedanken und Handlungen waren für mich nachvollziehbar beschrieben.

Im Buch geht es um die Abgründe Menschenhandel in vielen Facetten und obwohl mich das Thema eigentlich nicht so abspricht, wurde es in diesem Buch richtig toll umgesetzt und ich bin restlos von diesem Buch begeistert!

Fazit: Ein mitreißender und sehr spannender Thriller, nur zu empfehlen und natürlich die volle Punktzahl!