Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
DoraLupin

Bewertungen

Insgesamt 848 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2023
Beat Girls - Die Bühne gehört uns
Schwarz, Anika

Beat Girls - Die Bühne gehört uns


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne historische Romane die mich in eine andere Zeit versetzen und die eine interessante und fesselnde Handlung besitzen. Dies alles vereint sich in diesem tollen Roman, den ich gar nicht zur Seite legen wollte!

Inhaltlich geht es ins München des Jahes 1966: In den Kneipen tobt das pure Leben, Rock ’n’ Roll-Künstler aus England und Amerika sind die großen Idole. Fast immer sind es Männer, die die Bühnen beherrschen. Die vier jungen Frauen Monika, Peggy Sue, Rita und Inge könnten unterschiedlicher nicht sein, doch sie verbindet eine tiefe Liebe zur Musik – und sie wollen das Feld nicht den Männern überlassen. Gegen alle Vorurteile gründen sie die Band »Monaco Birds« und kämpfen bald nicht nur um einen Plattenvertrag, sondern auch darum, als Frauen laut sein zu dürfen.

Der Schreibstil war von Beginn an sehr flüssig und leicht zu lesen. Die Autorin hat es wunderbar geschafft den Zeitgeist der 60er Jahre einzufangen und den Leser in diese lebendige Zeit mitzunehmen!

Alle Protagonistinnen wurde authentisch beschrieben und, obwohl alle ihre Eigenheiten mitbringen, waren sie mir schnell sympathisch und ich habe sie ins Herz geschlossen! Ihre Gefühle und Gedanken wurden immer nachvollziehbar beschrieben und ich habe bis zuletzt mit ihnen mitgefiebert!

Fazit: Ein wunderbares Buch, das einen sehr lebendig die 60er Jahre führt und die Musik näher bringt! Ich habe das lesen sehr genossen und freue mich auf einen zweiten Teil! Gern gebe ich die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.09.2023
Porträt auf grüner Wandfarbe (MP3-Download)
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne Familiengeschichte die mit mitreißen können und mich unterhalten. Dies war bei diesem Hörbuch alles gegeben und ich hatte ein paar sehr schöne Stunden!

Inhaltlich geht es um das Mädchen Ella Blau aus Bad Tölz, die1911 von eigenen Schuhen aus Leder träumt, die ihr den Weg in ein unabhängiges Leben ermöglichen sollen. Jahrzehnte später liest die junge Londoner Übersetzerin Gwen die roten Hefte, die Ella bis 1938 mit ihren Erinnerungen gefüllt hat. Ellas Aufzeichnungen führen Gwen auf das legendäre Hotel Schloss Elmau, zu einem Gutshof bei Köslin und in das Berlin der 1920er-Jahre. Ellas Schicksalsfreundin Ilsabé, Gwens inzwischen 94-jährige und reichlich kapriziöse Großmutter, scheint ihr Wichtiges aus der Vergangenheit zu verschweigen. Geht es nur um verlorene Bilder oder doch um viel größere Verluste? Auf ihrer Reise in die aufwühlende Geschichte ihrer Familie versucht Gwen, das Geheimnis zu entschlüsseln.

Der Schreibstil war schön bildhaft und leicht, deshalb hat sich ein schöner Fluss während des Hörens gegeben. Durch die zwei Zeitebenen musste ich anfangs etwas reinfinden, aber dann war die Abwechslung auch schön und gelungen.

Die verschiedenen Personen waren sehr schön gezeichnet und haben authentisch gehandelt. Auch wenn ich nicht jeden einzelnen Charakter mochte, konnte ich doch im allgemeinen immer mitfühlen und die Handlung und Gefühle der Personen versehen.

Das Hörbuch wurde sehr schön vorgelesen, die Stimme war angenehm und die Sprecherin hat es verstanden den Personen Leben einzuhauchen. Ich habe die Geschichte deshalb sehr gern gehört und gebe eine Empfehlung dafür ab.

Bewertung vom 07.09.2023
Die Elbflut
Jasmund, Birgit

Die Elbflut


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne historische Romane und dieser hatte mich gleich angesprochen. Ich wurde auch nicht enttäuscht,sondern hatte im Gegenteil, ein paar tolle Lesestunden!

Die Geschichte handelt in Dresden, 1784: Seit ihre Mutter verschwunden ist, hilft Luise ihrem Vater, einem Fischer, bei der Arbeit. Beunruhigt beobachten sie, wie sich auf der Elbe die Eismassen aufstauen. Den Geographen Conrad treiben ähnliche Sorgen um. Als ein paar Kinder zwischen die Eisschollen geraten, muss Luise mit ansehen, wie Conrad sein Leben riskiert, um die Jungen zu retten. Die beiden spüren sofort eine besondere Verbindung. Dann bricht das Eis auf, Wassermassen schießen stromabwärts – und in all dem Unglück werden Luise und Conrad auseinandergerissen.

Der Schreibstil war sehr bildhaft und lebendig und so hatte ich keine Probleme mir die Elbe, die Wassermassen und das Eis vorzustellen. Sehr mitreißend und spannend wurde die Geschichte geschrieben und so hatte ich das Buch in wenigen Tagen durchgelesen weil ich gar nicht aufhören wollte.

Luise ist eine sehr sympathische Protagonistin die mir schnell ans Herz gewachsen ist und mit der ich mitfiebern konnte. Ihre Gefühle und Gedanken wurden nachvollziehbar geschildert.

Die Geschichte hat mir sehr gefallen, es war eine Mischung aus spannenden historischen Fakten und einer mitreißenden Liebesgeschichte. Ein sehr gelungener Mix, dem ich gern die volle Punktzahl gebe.

Bewertung vom 07.09.2023
Die magische Meisterschaft / Finsterwelt Bd.2
Herzog, Katharina

Die magische Meisterschaft / Finsterwelt Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe schon den ersten Teil von "Finsterwelt" regelrecht verschlungen und hab mich daher unglaublich auf diesen zweiten Teil gefreut! Und es hat sich mehr als gelohnt, denn auch dieses Buch ist einfach zauberhaft geschrieben!

Inhaltlich gibt es aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?

Der Schreibstil war wieder wunderbar kindgerecht und leicht verständlich, dabei aber sehr märchenhaft und schön. Schloss Rosenfels, die Märchenmeisterschaft, alles wird so bildhaft und liebevoll beschrieben, sodass man den Eindruck hat selbst dort zu sein und sein Lieblingsteam anzufeuern!

Das Abenteuer ist wieder spannend, mitreißend und actionreich, mit so viel Liebe bis ins kleinste Detail! Eine wirklich wunderbare Reihe für große und kleine Märchenfans und solche, die Magie im Herzen tragen!

Bewertung vom 07.09.2023
Rheinkinder
Aydin, Veronika

Rheinkinder


ausgezeichnet

Durch dieses tolle Cover bin ich direkt auf das Buch aufmerksam geworden. Es hat mich sofort an einen besonders schönen Urlaub am Rhein erinnert und ich wollte die Geschichte unbedingt lesen. Wie toll das Buch aber wirklich ist, konnte ich da noch nicht absehen!

Inhaltlich spielt die Geschichte 1965. Kapitän Bremel befährt zusammen mit seiner Familie den Rhein. Hanne, Markus und Ben wachsen auf dem Küstenmotorschiff auf und sind voller Träume - bis ein dramatischer Unfall ihr Leben vom Kurs abkommen lässt. Bei dem Versuch, mit der Tragödie fertig zu werden, droht ein jeder daran zu zerbrechen. Als Jahre später ein Mord geschieht, ahnt Hanne nicht, dass sie sich den Ereignissen ihrer Kindheit stellen muss.

Der Schreibstil war von Beginn an sehr kraftvoll und unheimlich packend. Sehr bildhaft hat die Autorin es geschafft die Fahrten auf dem großen Fluss lebendig werden zu lassen und alles lief wie ein Film vor meinen Augen ab! Ich habe richtig die Strömung hören und die Gischt auf meiner Haut spüren können. Da das Buch auf drei verschiedenen Zeitebenen spielt, bringt dies Abwechslung in die Handlung, jedoch ohne zu verwirren!

Das Buch war deshalb so schön, ds man einerseits das interessante Leben eines Rheinkapitäns und seiner Familie kennen lernen durfte, andererseits war es aber auch sehr spannend und hat an einen Krimi erinnert. Ich hatte das Buch in wenigen Tagen gelesen, weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht.

Fazit: Eine unglaublich schöne Geschichte, die ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann. Natürlich erhält das Buch die vollen 5 Sterne von mir!

Bewertung vom 07.09.2023
Winterherz
Günther, Ralf

Winterherz


sehr gut

Nachdem ich den Klappentext des Buches gelesen hatte, war ich direkt neugierig auf dieses Buch und wollte das Wintermärchen unbedingt für mich entdecken. Die Aufmachung des Büchlein ist wirklich wunderschön und deshalb eignet sich die Geschichte auch sehr gut als Advents- oder Weihnachtsgeschenk.

Inhaltlich ist es wenige Wochen vor Weihnachten. Der vierzehnjährige Wilhelm wird mit einer Herzkrankheit in ein Sanatorium nahe Dresden eingeliefert. Widerstrebend muss er seine geliebte Mutter am Tor der Klinik zurücklassen. Das Gebäude ist ein Palast in Weiß, umgeben von einem üppigen Schlosspark, auf dem Programm stehen Liegebäder und Luftkuren.Mit seinen Zimmergenossen freundet sich Wilhelm rasch an: mit Edgar, der schon eine Verlobte hat, dem gutmütigen Milo und mit Bruno, der Leseratte. Schon bald umgehen die vier die vielen Regeln und Verbote, die den Klinikalltag prägen, und Wilhelm bekommt eine Ahnung davon, was es bedeutet, erwachsen zu werden. Und dann ist da noch die Schwesternschülerin Ilona, deren braunes Haar sich nicht von der Haube bändigen lässt. Die junge Frau weckt in Wilhelm die Lust am Lesen, zarte Gefühle der Zuneigung – und vor allem einen unbändigen Willen zu leben.

Die Geschichte ist ungewöhnlich geschrieben und erinnert vom Stil her wirklich etwas an ein Märchen. Ich brauchte deshalb ein paar Seiten um ganz in der Geschichte anzukommen, dann jedoch hat mich das Buch von Seite zu Seite mehr packen können.

Die Geschichte ist etwas anders gewesen als erwartet, vielleicht habe ich deshalb auch erst Zeit gebraucht. Habe ich zunächst gedacht das Buch dreht sich viel um Krankheiten, Kuren und das Thema Sterben, so war ich da völlig auf dem Holzweg. Vielmehr handelt die Geschichte von Zusammenhalt, der ersten Liebe und darum etwas aus seinem Leben zu machen, egal wie lang oder kurz es letztlich sein mag!

Wilhelm und die anderen Jungs befinden sich auf der Schwelle zum Erwachsenen werden und testen deshalb gern auch ihre Grenzen aus. Im Herzen jedoch ist Wilhelm der liebe Junge geblieben, der seine Mutter beschützen möchte.

Fazit: Die Geschichte war ganz anders als ich zunächst erwartet habe, dennoch ein sehr schönes Märchen in der Winter-und Weihnachtszeit.

Bewertung vom 07.09.2023
Die Freiheit so nah
Kästner, A. A.

Die Freiheit so nah


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit versetzen. Dieses Buch hat in mir besonderes Interesse geweckt, da die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht und das Leben schreibt ja bekanntlich die spannendsten und unglaublichsten Geschichten!

Inhaltlich geht es um eine Beerdigung, die 2016 den Rostocker Kay und seine Clique aus Schulzeiten wieder zusammen führt. Erinnerungen werden wach: an die unbeschwerte Jugend Anfang der 80er Jahre, aber auch an geplatzte Träume und die Enge des DDR-Systems.
Die acht Freunde galten als unzertrennlich, vertrauen einander zutiefst – bis der erste aus der Clique wegen versuchter Republikflucht verhaftet wird. Weitere Festnahmen folgen und bald taucht der Verdacht auf, dass der Verräter in den eigenen Reihen zu suchen ist. Kay, dem das Seefahrtsbuch und damit die Berufsperspektive genommen wurde, beschließt, mit den zwei verbliebenen Freunden über die Ostsee zu entkommen. Doch dann geschieht das Unfassbare!

Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, jedoch handelt der Hauptteil in DDR-Zeiten. Die Autorin hat es wirklich wunderbar verstanden mich in eine ganz andere Zeit mitzunehmen. Obwohl ich selbst erst nach dem Mauerfall geboren wurde, habe ich doch das bedrückende Regime und die Perspektivlosigkeit der DDR, besonders für die jungen Leute, im Buch hautnah miterleben düfen!

Ich habe sehr mit der ganzen jungen Clique mitgefiebert und konnte ihre Gedanken und Beweggründe absolut nachvollziehen. Umso schlimmer war es auch für mich als Leser, dass sich herauskristallisiert hat, es muss einen Verräter in den eigenen Reihen geben. Es war auch für mich als Leser fast unfassbar, dass jemand seine eigenen Freunde derart verrät und sie in die gefürchteten Gefängnisse der DDR bringt. Das gesamte Buch kann der Leser miträtseln wer der Verräter ist, dies hat mir sehr gefallen!

Fazit: Eine unheimlich mitreißende und emotionale Geschichte rund um die letzten Tage der DDR. Wer hier nicht mitfiebern bis zum Schluss, der kann kein Herz haben. Absolute und uneingeschränkte Leseempfehlung von mir und natürlich die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 01.09.2023
Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert
Abidi, Heike

Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert


ausgezeichnet

Ich habe erst letztens "Zimtzuckerherz " von der Autorin gelesen und war so begeistert, dass ich auch diese aktuelle Geschichte aus ihrer Feder unbedingt lesen wollte. Und das hat sich sehr gelohnt!

Inhaltlich geht es um eine Agentur fürs Zuhören! Diese Idee hat Floriane, 50, nachdem sie innerhalb von 24 Stunden aus ihrem gemütlichen Leben gestoßen wurde. Zuerst hat ihr Ehemann sie wegen einer Dreißigjährigen verlassen, und dann wurde ihr auch noch der Job gekündigt. Erstmal hat Floriane keine Ahnung, was sie nun tun soll. Doch dann besinnt sie sich auf ihr größtes Talent, das Zuhören. Schon bald nach der Gründung ihrer Agentur bemerkt sie überrascht, wie viele Menschen dringend jemanden zum Reden brauchen. Als sie sich auf einmal zwischen zwei Männern entscheiden muss, stellt sie fest, dass das Zuhören auch ihr gutgetan hat. Können die Lebensgeschichten anderer Floriane helfen, ihren Weg zu finden?

Der Schreibstil war auch diesmal wunderbar leicht und einfach zu lesen, da sind die Seiten nur so dahingeflogen und das Buch war in wenigen Tagen durchgelesen!

Floriane ist super sympathisch und ich habe sie direkt auf den ersten Seiten ins Herz geschlossen! Ich habe richtig mit ihr mitgefiebert, denn zu Anfang trifft es sie knüppeldick! Aber sie lässt sich nicht unterkriegen und nimmt ihr Unglück als Chance ganz neu anzufangen, das fand ich richtig inspirierend! Auch die anderen Personen im Buch muss man einfach gern haben und so hat sich eine wunderschöne Geschichte entwickelt!

Die Story war sehr mitreißend geschrieben und niemals langweilig, es gab so viele schöne Ideen und aufregende kleine Geschichten übers zuhören, die mich berühren konnten. Ich bin vollkommen Happy mit diesem Buch gewesen und empfehle es deshalb 100% weiter!

Bewertung vom 01.09.2023
Die Affäre Alaska Sanders
Dicker, Joël

Die Affäre Alaska Sanders


ausgezeichnet

Dies war die erste Geschichte vom Autor die ich erleben durfte, den Vorgänger habe ich mir leider aufgespart. Denn obwohl ich den Roman zu Hause stehen habe, hatte mich die dicke des Buches immer wieder abgeschreckt. Als ich diese aktuelle Story nun per Hörbuch gefunden habe,war dies meine Chance den Autor einmal kennen zu lernen und es hat sich definitiv gelohnt!

Inhaltlich geht es um den April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.
Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält ein anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf – und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken.

Der Schreibstil ist sehr ungewöhnlich, denn ein Autor, der damals Nachforschungen über Harry angestellt hat, erzählt auch diese aktuelle Geschichte über Alaska. Immer wieder greift er dazu auch die damaligen Geschehnisse auf. Er erzählt die Geschichte in der Gegenwart (2010)und kehrt dann immer wieder Kapitelweise in die Vergangenheit zurück. Der Leser/Hörer muss sich zunächst einfinden, denn dies macht die Geschichte sehr komplex und man kann das Hörbuch nicht mal eben zwischendurch anhören.

Dennoch ist die Geschichte absolut mitreißend und fesselnd geschrieben, und wartet nicht nur einmal mit einer überraschenden Wendung auf. Dies alles sind Gründe warum ich das Hörbuch sehr gerne angehört habe und mir unbedingt auch den ersten Fall des Autors über Harry bald vornehmen möchte!

Der Sprecher hat die Geschichte wirklich sehr angenehm vorgetragen und hat sie lebendig werden lassen.

Fazit: Origineller Schreibstil, komplexer Fall und viele Überraschungen. Ich fand es toll gemacht!

Bewertung vom 25.08.2023
Vom Ende der Nacht
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


sehr gut

Als ich das wunderschöne Cover gesehen habe, ,usste ich sofort den Klappentext lesen und war dann vollkommen überzeugt dieses Buch lesen zu müssen. Es hat sich mal nach einer ganz anderen und besonderen Liebesgeschichte angehört, und genau das habe ich dann auch bekommen.

Inhaltlich begleitet der Leser die beiden Teenager Will und Rosie, die sich eines Nachts am Lagerfeuer anfreunden und schnell mehr daraus entstehen könnte. Doch ein schwerer Schicksalsschlag verhindert dies und, obwohl sich Will und Rosie auch als junge Erwachsene immer wieder begegnen, scheint ihr Weg etwas anderes mit ihnen vorzuhaben...

Diese Geschichte konnte mich berühren und vorallem am Ende auch richtig packen. Den beiden Protagonisten bin ich nicht immer nahe gekommen und konnte nicht immer alle Handlungen von ihnen nachvollziehen und dennoch habe ich das Buch insgesamt sehr gerne gelesen und finde es auch lesenswert. Es ist keine Liebesgeschichte im herkömmlichen sinne, da auch viele ernste und bedrückende Themen angesprochen werden und dies nimmt der Geschichte natürlich Leichtigkeit. Stattdessen haben alle Charatere ihr Probleme und man fiebert schon sehr mit Rosie und Will mit ob sie am Ende ihr Glück finden.

Fazit: Ein etwas anderer Liebesroman mit der ein-oder anderen Länge, aber insgesamt mal etwas anderes und empfehlenswert.