Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gwynnys Lesezauber - Bloggerin & Lektorin
Wohnort: 
Nüdlingen
Über mich: 
Buchverrückte mit der tiefen Leidenschaft für das geschriebene Wort. Ich lese nicht, ich tauche ein in fremde Welten, erlerne Magie und zähme Drachen! Ich lektoriere nicht, ich höre auf die Melodie eines Textes und fische die falschen Töne heraus.

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2021
Ruby Blayke
Storm, Kirsten

Ruby Blayke


ausgezeichnet

Das Brässphylin löste sich bereits auf, doch wo immer die schützenden Mirteol-Schichten zu dünn geworden waren, wurde es fest, fraß sich wieder ein Stück tiefer in Fassaden und bildete helle Flecken wie ein Pilzbewuchs.
Aus Die Sphären-Chroniken I: Ruby Blayke – Feuer und Asche von Kirsten Storm

KURZMEINUNG
Bewegend mit Tiefgang. Dieses Genregrenzen sprengendes Setting hat es in sich!

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich ahnte ich bereits, dass mich ein fulminantes Storytelling erwarten würde. Doch Kirsten Storm hat mich mit ihrer neuen Geschichte wirklich überrascht – positiv!
Diese Welt ist um so vieles erwachsener, gereifter und vor allem komplett anders.
Die meist ruhige Erzählweise wird durch passende Details, gekonnten Atmosphärenaufbau und lebendige Charaktere getragen. Allen voran Ruby, die in ihrem Leben so schreckliche Dinge durchmachen muss. Angefangen bei ihrem Leben in einem Waisenhaus – unter der Beobachtung strenger und vor allem nicht immer fairer Schwestern.
Dass es hier nicht wie in einem Actionabenteuer zugeht, schadet der Geschichte nicht. Die Spannung wird in ihrer ganz eigenen Weise aufgebaut und sorgt automatisch dafür, dass mein Herzschlag in die Höhe schnellt. Es ist diese getragene Art, der gekonnte und langsame Anstieg, eine Verkettung von Umständen, die alles dennoch aufregend macht. Ich habe dieses Abenteuer einfach nur genossen!

MEIN FAZIT
Dieser Auftakt ist erwachsen, atmosphärisch und in ein geniales Setting gebettet. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
Hier gibt es 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 10.02.2021

Bewertung vom 02.03.2021
Der Flug der Krähen / Fairytale gone Bad Bd.2
Kempin, Stephanie

Der Flug der Krähen / Fairytale gone Bad Bd.2


ausgezeichnet

Die Hölle, die doch sicher auch nur eine weitere Lüge war. Vielleicht landete man gar nicht dort, wenn man starb. Vielleicht befand man sich schon lange darin, ohne es zu wissen.
Aus Fairytale Gone Bad II: Der Flug der Krähen von Stephanie Kempin

KURZMEINUNG
Die harte Realität gepaart mit den Konsequenzen der Hexerei. Gänsehaut und Schauer inklusive!

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich liebe diese Buch-Reihe aus dem Hause Amrûn! Es gibt doch nichts Besseres als ein richtig schauriges Märchen, bei dem die Prinzessin am Ende eben nicht den Prinzen bekommt, sondern vielleicht von der Hexe gefressen wird, weil der holde Retter längst als Gerippe im Graben liegt …
Das ist nicht mein erstes Werk von Stephanie Kempin und ich hatte mir viel erhofft. Was soll ich sagen – ich bin nicht enttäuscht worden. Diese Autorin versteht es wahrlich, die normalen Hürden des Alltags, ganz gleich welcher Zeit, in eine fantastische Atmosphäre zu packen und von hinten mit einer gehörigen Portion Schauer und Gänsehaut zu überraschen.
Diese Geschichte schleicht sich, lockt zunächst mit dem beschwerlichen Alltag eines jungen Mädchens in alter Zeit. Dann streut sie ein wenig Hexerei aus, Zweifel und Ängste. Ehe man es sich versieht, gibt es die ersten Opfer. Und schließlich sieht sich die Protagonistin mit Ängsten und Feinden konfrontiert, denen sie scheinbar nichts entgegensetzen kann.
Ein kleines und feines Meisterwerk, das ich an nur einem Abend verschlungen habe. Ich habe es geliebt, wie sich die Härchen an den Armen aufgestellt haben und mich die düstere Welt in ihren Bann gezogen hat.
Theresa lässt mich zwiegespalten zurück. Ich kann nicht sagen, dass ich sie nicht leiden oder verstehen kann. Die Autorin lässt sie so lebendig wirken, man beginnt nachzudenken und ihr Handeln ergründen zu wollen. Wie würde ich an ihrer Stelle handeln, wer ist schuld? Ich liebe solche Charaktere!
Um es mit den Worten der Autorin zu sagen: Eine Krähe ist nicht immer eine Krähe. Diese Vögel fand ich schon immer ein wenig unheimlich – diese Geschichte hat nicht wirklich dazu beigetragen, das zu ändern. ^^

MEIN FAZIT
Ein gelungenes und Gänsehaut verursachendes Märchen, bei dem das Happy End vergeblich auf sich warten lässt. Ich liebe es!

Bewertung vom 02.03.2021
Wenn das Dunkel erwacht / Crescent City Bd.1
Maas, Sarah J.

Wenn das Dunkel erwacht / Crescent City Bd.1


gut

Eine Hörbuch-Rezension

Zuerst ein sehr großes Lob an Anne Düe, die Sprecherin des Hörbuches –, sie hatte wahrlich keinen einfachen Job, hat ihn aber fantastisch gemeistert und gekonnt für die richtige Atmosphäre gesorgt. Sie hat den einzelnen Figuren Charakter verliehen und mich als Zuhörerin mit in das Geschehen gezogen. Ihre angenehme Stimme und die passende Intonation haben für ein behagliches Hör-Erlebnis gesorgt.
Auch die musikalischen Einlagen, um die Spannung zu erhöhen und für den notwendigen Kick zu sorgen, fand ich passend.
Beginnen wir nun mit dem, was diese Story kann. Und das ist gar nicht mal so wenig.
Nehmen wir dieses wirklich lebendig ausgebaute Setting. Man hat das Gefühl, es spielt auf unserer Erde, Tausende Jahre nach uns – und doch hat es den Zauber einer eigenen Welt. Die verschiedenen Lebensweisen, verschiedene Völker und Hierarchien sind detailliert beschrieben und man kennt sich im Laufe der Geschichte aus. Ich empfinde es als einen wahren Pluspunkt, dass es der Autorin bei dieser Fülle an Feinheiten gelungen ist.
Die Protagonisten, Bryce und Hunt besitzen Tiefe. Am besten lernt man jedoch Bryce kennen. So beschreibt Sarah J. Maas ebenso die kleinen Hürden ihres Alltags als Mischwesen, als auch ihren Kampf mit Verlust, Ängsten und Liebe.
Hunt hingegen ist der typische Badboy zu Beginn, der sich dann als Beschützer und Softy entpuppt, trotz seiner düsteren Vergangenheit und Taten. Das ist leider wenig überraschend und bedient doch viele Klischees. Dennoch lernt man ihn schätzen auf der Reise durch diese düstere, blutige und durchaus immer wieder spannende Geschichte.
Die erotischen Szenen waren für mich angenehm lesbar – ich mag eigentlich keine Erotik. Aber es kam ja auch nicht immerzu und allgegenwärtig zu sexuellen Handlungen.

Bewertung vom 02.03.2021
Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder
Reifenberg, Frank Maria

Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder


gut

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

»Herr von Kramp!«, übertönte Lucilla Peppers Hilferufe und das Knurren des zotteligen Monsters, gegen das Pepper sich standhaft wehrte. »Sie ängstigen den Jungen! Werden Sie das denn nie begreifen? Ihr Äußeres ist …«, Lucilla suchte nach dem richtigen Wort, »… gewöhnungsbedürftig!«
Aus Mister Lugosi und die verschwundenen Kinder von Frank M. Reifenberg

UNSERE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Eine spannende Geschichte, die uns gerade zum Ende hin etwas ratlos zurückgelassen hat.

DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Unser Klappentext)
Peppers einziger Wunsch ist, dass seine Schwester zurückkommt. Doch das rückt in den Hintergrund, als er im Geschäft von Mister Lugosi den geheimnisvollen Adventskalender betritt. Er soll dort hinein und diejenigen retten, die darin verschwunden sind. Doch wie soll er das schaffen, wie soll er wieder hinausfinden, wenn all die Kinder zuvor nie wieder nach Hause gefunden haben? Und doch stellt er sich der Gefahr und der fremden Welt, die auf ihn wartet. Schafft er es bis Weihnachten wieder nach Hause, entkommt er dem unheilvollen Adventskalender?

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Mein Sohn (8) sagt dazu:
Es war eigentlich immer wieder sehr spannend und mir hat die Geschichte auch insgesamt ganz gut gefallen, aber zwischendurch wurde es mir immer mal wieder langweilig. Und manchmal fand ich etwas nicht ganz logisch. Vor allem das Ende, ich fand es nicht so gut erklärt, was da eigentlich passiert ist.
Eigentlich kann ich meinem Sohn da nur zustimmen. Ich finde auch die Stimmung der Geschichte sehr düster. Die Idee ist aber toll. Ich meine, wer kann schon von sich behaupten, einen verwunschenen Adventskalender betreten zu haben? Das kann nur Pepper! Und noch dazu hat er sich versteckten Wölfen, seinen eigenen Wünschen und einer gefährlichen Frau stellen müssen. Puh, da will ich nicht in Peppers Haut stecken.
Allerdings war es nicht immer spannend, es gibt auch viele ruhige Stellen in der Geschichte. Ein paar Dinge fand ich nicht so gut erklärt und mit dem Ende sind wir nicht wirklich zufrieden. Man versteht einfach nur sehr schwer, was da eigentlich genau passiert ist. Insgesamt finden wir, dass dieses Buch mehr gekonnt hätte. Mehr Spannung, mehr Logik und mehr Lesefreude.
Alles in allem war es aber auch kein schlechtes Buch. Die etwas andere Weihnachtslektüre, würde ich sagen.

Bewertung vom 02.03.2021
Die Mission der tollkühnen Bücher
Lambertus, Hendrik

Die Mission der tollkühnen Bücher


ausgezeichnet

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

Tabula Smaragdina lief zu Paulchen hinüber und betrachtete die Pappschachtel näher. Noch nie hatten die anderen Buchagentinnen und Buchagenten das alte Zauberbuch so aufgeregt gesehen!
Aus Die Mission der tollkühnen Bücher I von Hendrik Lambertus

UNSERE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Ein lustiges und spannendes Abenteuer, bei dem Bücher die Hauptrolle spielen – besser geht es gar nicht!

DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Unser Klappentext)
Ihr denkt, Bücher stehen immer nur brav in ihren Regalen und warten darauf, dass ihr sie in die Hand nehmt? Pah! Die tollkühnen Buchagenten sind immer im Einsatz, um die Buchheit zu beschützen!
Doch die Buchagenten stecken in echten Schwierigkeiten! Dina wurde von dem gemeinen Zensor entführt und die Zeit läuft ihnen davon. Denn er hat einen gemeinen und hinterhältigen Plan, der die gesamte Buchwelt bedroht. Alleine können ihn die Buchagenten nicht stoppen – doch wer kann ihnen helfen. Und werden sie Dina rechtzeitig finden können, ehe die gesamte Buchheit verschwindet?

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Mein Sohn (8) sagt dazu:
Das Ende hat mir total gut gefallen. Warum, darf ich aber nicht sagen, meint Mama. Also müsst Ihr wohl selbst lesen.

Bewertung vom 02.03.2021
Die Schneeschwester
Lunde, Maja

Die Schneeschwester


ausgezeichnet

Weihnachtsstimmung ist ein weiches und warmes Gefühl, das in den Zehen kribbelt und das Herz ein klein wenig schneller schlagen lässt, jedoch nicht so schnell, dass es unangenehm wird. Weihnachtsstimmung ist ein Gefühl, durch das du Lust bekommst, die Arme auszubreiten und jemanden neben dir zu umarmen. Weihnachtsstimmung bringt dich zum Singen, zum Lachen und dazu, einen Kloß im Hals zu haben. Alles zugleich.
Aus Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte von Maja Lunde


KURZMEINUNG
Eine Weihnachtsgeschichte, die mitten im Herzen trifft, wärmt, aufrüttelt und bleibt.


SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Gänsehaut, ein oftmals Lächeln, Schmerz, Wärme und unzähligen Tränen – alles das hat diese unglaublich wertvolle und wunderschöne Geschichte für mich zwischen ihren Seiten bereitgehalten.
Man begleitet einen Jungen dabei, wie er und seine Familie die Trauer um seine gestorbene Schwester zu verarbeiten versuchen und kläglich daran scheitern. Bis dieses Mädchen in sein Leben tritt. Es liebt und lebt Weihnachten in all seinen Facetten. Es ist so herzlich, aufgeschlossen und wundervoll. Hedvig bemüht sich nach Kräften, Julian zu helfen.
Es ist diese einzigartige Verbindung der beiden jungen Menschen, der Zauber, der zwischen ihnen lebt, der diese Geschichte so einzigartig macht.
Was ist die Seele von Weihnachten? Nach Die Schneeschwester trägt man die Antwort im Herzen.
Mit wundervoll bildmalerischen Worten und den bezaubernden Illustrationen, die dieses Werk schmücken, lebt man auf und zwischen den Zeilen. Bertachtet die Bilder, die das geschriebene Wort lebendig werden lassen. So verweilt diese Erzählung sicher noch eine Zeit lang in meinen Gedanken und bleibt in meinem Herzen.

MEIN FAZIT
Die Schneeschwester ist eine wunderschöne und tief berührende Weihnachtsgeschichte mit unglaublich viel Herz und Seele.

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
©Teja Ciolczyk, 29.12.2020

Bewertung vom 13.02.2021
BLUTBESUDELT OZ (eBook, ePUB)
Golden, Christopher; Moore, James A.

BLUTBESUDELT OZ (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Elisa kletterte in den Wagen. Der Mann folgte ihr, schlug die Plane zurück und ließ sich vor der Segeltuchwand nieder. Sein Körper bebte vor Erschöpfung, Schmerz lag in seiner Miene. Schweigend saßen sie sich gegenüber und jeder hing seinen eigenen Gedanken und Albträumen nach, lauschte dem Wind und den Schreien.
Aus Blutbesudelt OZ von Christopher Golden und James A. Moore

KURZMEINUNG
Eine groteske und brutale Szenerie, von der ich mir mehr erhofft hatte.


SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Zunächst mag ich den Schreibstil, denn fesseln konnte das Werk auch trotz seiner Schwächen. Christopher Golden verspricht für mich Atmosphäre – die hat er eindeutig geliefert! Es ist düster, brutal, blutig und grotesk.
Doch hatte die Geschichte nicht viel mit Oz gemeinsam. Natürlich kennt man Namen und Charaktere aus dem Original oder dem berühmten Film mit Judy Garland – allerdings hören die Gemeinsamkeiten dann auch schon wieder auf, zumindest für mich.
Mir hätte ein Setting in der Welt von Oz sehr viel mehr zugesprochen – oder eben mehr Interaktion, gern bei gleichbleibendem Gemetzelanteil. Leider findet das alles dann eben doch in unserer Welt statt und besteht fast ausschließlich aus Flucht. Das nahm mir leider das Lesegefühl, das ich mir von diesem Buch versprochen hatte.
Die Story in ihrem Aufbau erinnert mich ein wenig an den Film From Dusk Till Dawn mit George Clooney – das empfinde ich dann wieder als Pluspunkt. Insgesamt hat mich das Buch schon gut unterhalten, es konnte nur meine ursprünglichen Erwartungen nicht erfüllen.

MEIN FAZIT
Ein insgesamt gelungenes Werk, dass dennoch ein paar Schwächen aufweist. Hier erwartet den Leser eine blutige Endzeitstimmung mit bekannten Kreaturen und Namen aus dem Klassiker Oz.

MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 3 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 29.12.2020

Bewertung vom 07.02.2021
Der 2. Fall für Mafed und Barnell (MP3-Download)
Wood, Jenny

Der 2. Fall für Mafed und Barnell (MP3-Download)


ausgezeichnet

»Also, warum bin ich hier?«, besann sich Mafed auf seine Aufgabe. »Etwas Fleisch und Knochen wären ganz hilfreich, sonst kann ich wieder gehen.«
»Ach, und ich dachte, wir halten einfach ‘ne Séance ab«, murmelte Barnell seufzend. »Hier entlang, Totendoc.«
Aus Totengeister: Ein Fall für Mafed und Barnell von Jenny Wood

KURZMEINUNG
Ich liebe die Dynamik der Gespräche – Mystery Crime at ist funniest and best.

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich liebe diese Kurzgeschichte – ehrlich! Ich bin so froh, dass ich mir damals die gedruckte Sonderausgabe gegönnt habe. ^^
Diese Geschichte sprüht vor Charme, Witz und Vibrationen zwischen den Zeilen. Es ist herrlich, die Spannungen zwischen Mafed und Barnell zu erleben, ihre Wortgefechte und Geplänkel zu verfolgen und währenddessen mit spannender Mystery Crime unterhalten zu werden. Auf diesen paar Seiten hat man das Gefühl, man kennt die beiden bereits ewig – ein fantastisches Lese-Erlebnis!
Schon in dem Büchlein Der Hain hinter dem Herrenhaus konnte sie mich mit ihrer lustigen und warmherzigen Schreibweise begeistern. Jenny Wood kann ebenso Urban-Mystery-Crime wie History-Steampunk. Ich brauche definitiv mehr Lesestoff von dieser Autorin!

MEIN FAZIT
Wunderbare und kurzweilige Unterhaltung, die richtig was zu bieten hat!

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
Hier gibt es 5 Goldene Zahnrädchen!
©Teja Ciolczyk, 20.12.2020

Bewertung vom 31.01.2021
Ein gutes Omen
Pratchett, Terry;Gaiman, Neil

Ein gutes Omen


ausgezeichnet

Unter normalen Umständen hätten Crowley und er sicher nicht Freundschaft geschlossen, aber sie waren Männer von Welt (zumindest sahen sie in ihrer gegenwärtigen Erscheinungsform wie Männer aus), und Die Übereinkunft gereichte ihnen beiden zum Vorteil. Außerdem gewöhnte man sich schließlich an das einzige andere Wesen, das seit sechstausend Jahren auf Erden wandelte.
Aus Ein gutes Omen von Terry Pratchett & Neil Gaiman


KURZMEINUNG
Spritzige Dialoge, schnelle Handlungswechsel und schwarzer Humor einen sich zu einem dynamisch-flotten Lesevergnügen!


SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Hier werden mir Szenenwechsel, pfiffige Dialoge und der geniale Humor, der Terry und Neil zu eigen ist, förmlich um die Ohren gehauen. Denn eines ist sicher: Es handelt sich um schnelle Lektüre.
Will heißen, dass man hier auch gedanklich flott sein sollte, denn diese Story lebt von sehr intelligenten Witzen und Geschehnissen. Auch ist das Ganze so angelegt, dass man nicht wirklich langsam lesen kann. Die Handlung braucht diese Dynamik, die zügig durch die Seiten zieht, von einer Partei zur anderen zerrt und mit den Wortgefechten ständig weiter drängt.
Keine leichte Unterhaltung, dafür umso gelungener.
Doch das stört mich überhaupt nicht! Denn all das ist es, was dieses Buch so genial macht. Auch die Serienadaption lebt von dieser Atmosphäre. Ein wahrhaft fulminantes Erlebnis.
Am liebsten ist mir tatsächlich der Dämon Crowley, aber auch hier lebt dieser Charakter eigentlich nicht nur von seiner eigenen Art, sondern vielmehr von dem Zusammenspiel mit Erziraphael. So unterschiedlich sie sein mögen, so genial harmonieren sie und tragen die Geschichte. Doch nicht sie allein, es gibt hier so viele herrliche Charaktere, schillernd, absonderlich, durchgeknallt und wundervoll. Eine absolut lebendige Story mit viel Humor, Charme, Zynismus, Ironie und dem Quäntchen wahren Lebens, dass sie so greifbar macht.

MEIN FAZIT
Ein rasantes und überaus gelungenes Lese-Erlebnis! Nichts für zwischendurch, dafür mit Witz und Anspruch für den Geist.

MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 5 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 20.12.2020

Bewertung vom 11.01.2021
Linus und Fridolin
Lankers, Katharina

Linus und Fridolin


ausgezeichnet

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

»Sag mal stimmt das echt, mit dem Waschbären?«

Und Linus war stolz, die Geschichte noch mal erzählen zu können. Das war schließlich etwas ganz Besonderes! Dabei störte es ihn auch gar nicht mehr, dass noch ein paar mehr Kinder zuhörten.
Aus Linus und Fridolin I von Katharina Lankers

UNSERE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Eine spannende und schöne Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft!

DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Unser Klappentext)
Linus kann nicht schlafen und seltsame Geräusche locken ihn auf die Terrasse. Er hat mit allem gerechnet, aber sicher nicht mit einem so drolligen Waschbären! Von diesem Augenblick an wird sein Leben wirklich spannend. Er möchte mit dem Waschbären Freundschaft schließen, das ist aber gar nicht so einfach, denn der ist ein schließlich ein wildes Tier! Außerdem muss er es geheim halten – was würden wohl seine Eltern zu diesem nächtlichen Fund sagen? Und dann gibt es auch noch Ärger in der Schule. Ob das alles gut gehen kann? Wird sich Linus wirklich mit dem Waschbären anfreunden können?

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Mein Sohn (7) sagt dazu:
Ich habe Linus und Fridolin meiner Mama vorgelesen – wir wechseln uns jeden Abend ab. Erst lese ich ihr aus einem Buch vor und dann sie mir aus einem anderen.
Ich finde, dass Buch erzählt ganz viel über Freundschaft. Es ist schön geschrieben, ich hatte gar keine Probleme beim Vorlesen. Man lernt auch viel über Waschbären. Außerdem ist es sehr spannend und man fühlt mit Linus mit.
Es war ganz toll, der spannenden Geschichte um Linus und den kleinen Waschbären lauschen zu dürfen. Wir haben richtig mitgefiebert, wenn Linus’ Geheimnis beinahe rausgekommen wäre. Wir fanden es auch interessant, was es da alles über die Waschbären zu lernen gab. Das sind sehr putzige und interessante Tiere!
Wenn Ihr das Buch für Euch selbst lesen wollt, oder es wie mein Sohn machen möchtet, braucht ihr Euch nicht zu sorgen. Man kann die Geschichte sehr gut und leicht lesen. Denn es ist extra so geschrieben worden. Und zwischendrin sind auch immer tolle Bilder, von der Autorin selbst gefertigt!
Mein Sohn möchte jedenfalls auch gern Band 2 vorlesen, weil ihm der erste so gut gefallen hat.