Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gwynnys Lesezauber - Bloggerin & Lektorin
Wohnort: 
Nüdlingen
Über mich: 
Buchverrückte mit der tiefen Leidenschaft für das geschriebene Wort. Ich lese nicht, ich tauche ein in fremde Welten, erlerne Magie und zähme Drachen! Ich lektoriere nicht, ich höre auf die Melodie eines Textes und fische die falschen Töne heraus.

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2020
Herbstlande / Die Reisen des jungen Haselhorn / Herbstlande
Heitkamp, Markus

Herbstlande / Die Reisen des jungen Haselhorn / Herbstlande


ausgezeichnet

Aus den Aufzeichnungen eines Reisenden:
Niedertracht
Von den vielen Eigenschaften, die ein Wesen in den bekannten und unbekannten Welten haben konnte, waren den Haselhörnern Gier, Ungerechtigkeit und Niedertracht vollkommen fremd. Und so lag es nahe, dass überall dort, wo eine solche Eigenschaft zum Tragen kam, ein Haselhorn, welches sie bekämpfte, nicht weit war.

Aus Die Reisen des jungen Haselhorn – Eine Herbstland-Novelle von Markus Heitkamp

KURZMEINUNG
Humorvoll erzählt Markus Heitkamp von einem ganz besonderen Wesen – mit Tiefe und Seele.

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich durfte schon ein paar Kurzgeschichten von diesem Autor lesen und habe sie stets genossen! Und auch das erste Buch aus seiner Feder hat mich mit Herz und Seele beschenkt.
Was in diesem Werk zunächst als lustig und humorvoll erscheinen mag, schickt zwischen den Zeilen ganz besondere Botschaften. Vermutlich sind diese für jeden ein wenig anders. Für mich flüstern sie von Verbundenheit, Durchhaltevermögen und einem besonderen Wesen, dass seinen Weg geht und sich kein Bein stellen lässt – weder vom Schicksal noch von seinen Mitmenschen.
Ich mag den Schreibstil, er lässt mich die Seiten nicht einfach überfliegen oder schnell mal eben weglesen. Vielmehr richtet er in seiner intelligenten Art meinen Blick auf das Wesentliche der Erzählung. Dennoch gibt er mir Raum, das Gelesene selbst zu interpretieren und nachzufühlen, was die einzelnen Worte in ihrer Summe für mich bedeuten.
Ihr merkt es sicher schon, ich bin ein wenig verzaubert von dieser Novelle. Sie hat sich, gemeinsam mit dem jungen Haselhorn, einfach einen Weg in mein Herz gebahnt. Da verweilt sie nun und wird mich eine ganze Weile lang begleiten. Vielleicht für immer, mit einem kleinen Stupser, das Richtige zur richtigen Zeit zu tun.
Doch bei all dem, was auf den ersten Blick meine Aufmerksamkeit fordert, bietet das Buch auch gekonnte Beschreibungen, illustre Charaktere und eine Fülle der Fantasie in alle Richtungen. Nicht zu vergessen die diversen Anspielungen, die mir stets mindestens ein Schmunzeln entlockt haben.

MEIN FAZIT
Eine wunderschöne und intelligente Geschichte, die zwischen ihren Zeilen wertvolle Botschaften entsendet. Verzaubernd und humorvoll, hat diese Novelle mein Herz erobert.

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk

Bewertung vom 27.11.2020
Räubertochters Kinder
Koch, Boris;Aster, Christian von;Weise, Katharina

Räubertochters Kinder


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Anthologie, in der Kinder die wahren Helden sind. Wie so oft, unerkannt und ohne Rampenlicht. Dafür mit Herz und Seele. Räubertochters Kinder erinnern mich genau daran, an eine lärmende Ronja und mich, wie ich durch den Wald tolle und so sein will wie sie. Danke!


KURZMEINUNG
Wunderschöne Geschichten, die das Herz berühren und mir ein Stück Kindheit zurückbringen.

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich liebe diese Anthologie mit Herz, Leib und Seele. Schon das Vorwort hat mich für sich eingenommen. Jede Geschichte trägt Zauber und Tragik des Kindseins in sich. Ich habe geschmunzelt und geweint. Beides mehrmals. Ich war wieder Kind, tollte durch die Wälder – ich war auch Räubertochters Kind. Und dafür möchte ich den Autoren, Verlegern und dem Verlag danken, von ganzem Herzen!
Es liegt so viel schmerzliche Wahrheiten in den einzelnen Geschichten, aber auch Abenteuer, Erfolge, Liebe und kleine Wunder. Jede ist wertvoll. Jede ist lesenswert. Und jede kündet von Helden, die allzu oft gar nicht wahrgenommen oder bewusst von uns Erwachsenen ignoriert werden. Sie geben einen neuen Blick auf die Kinder frei. Das ist mit Gold nicht aufzuwiegen!
Zwischen den Zeilen wispert so viel Wahrheit, Erkenntnis, Schimpf und Schande auf das ignorante Erwachsensein. Eigentlich laut und mit einer schallenden Ohrfeige – so man denn direkt hinhört. Doch auch für diejenigen, die all das auf den ersten Blick nicht sehen, wird es Wirkung zeigen. Denn diese Anthologie geht direkt ins Herz und entfaltet dort ihre Wellen der Kindheit. Wir alle waren mal Räubertochters Kinder – jeder auf seine Weise. Und auch das zeigt diese Kurzgeschichtensammlung.


MEIN FAZIT
Räubertochters Kinder ist eine Anthologie für Herz und Seele. Sie rüttelt wach, sie gibt und sie nimmt. Ich werde sie immer im Herzen tragen. Vielen Dank für diese wunderbaren Geschichten! Und die ganze Zeit habe ich die Melodie von Ronja Räubertochter im Ohr.

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 25.11.2020

Bewertung vom 27.11.2020
Zombie Zone Germany: Hoffnung
Nolden, Hanna

Zombie Zone Germany: Hoffnung


ausgezeichnet

»Die ist ja entzückend! Wie heißt sie denn?«
»Auri«, sagte Dany, und die Frau starrte sie an wie vom Donner gerührt.
»Wie das Mädchen aus Der Name des Windes? «, fragte sie, und Dany starrte ebenfalls fassungslos zurück.
Die Frau lachte.
Aus Zombie Zone Germany: Hoffnung von Hanna Nolden

FAKTEN
Das Buch Zombie Zone Germany: Hoffnung von Hanna Nolden ist im Oktober 2020 im Amrûn Verlag erschienen. Es handelt sich um einen in sich abgeschlossenen Einzelband aus der Reihe Zombie Zone Germany, die mit Einzelbänden und einer Anthologie ebenfalls im Amrûn Verlag erschienen ist. Das Buch ist als eBook und Print erhältlich.

KURZMEINUNG
Beeindruckende Tiefe, die mir in ihrer Kürze sogar Tränen entlocken konnte.

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Diese knapp über 100 Seiten haben es in sich. Sie haben mich überrumpelt, überrascht, zu Tränen gerührt und bewegt.
Jetzt fragt Ihr Euch sicher, wie das in einer Zombiegeschichte gehen soll, oder?
Da erwartet man ja eher sabbernde und verwesende Monstren, die nach dem eigenen Fleisch und Blut trachten. Keine Sorge – die gibt es auch. Und sie werden so richtig lecker-eklig beschrieben.^^
Allerdings steckt zwischen diesen Zeilen so viel mehr, als das bloße Szenario einer Endzeit-Zombie-Apokalypse!
Hanna Nolden spricht zwischen all dem Wahnsinn die Ängste an, die immer bleiben. Probleme, die es auch heute schon gibt. So wandelt Dany zunächst auf dem schmalen Grat, nicht vollkommen zu vereinsamen. Dann bekommt sie eine Aufgabe und weiß nicht, ob sie diese bewältigen kann. Sie wird dadurch zwar geerdet, doch bringt das ganz neue Schwierigkeiten mit sich. Die Angst zu versagen, nicht zu genügen, Zweifel daran, ob das zu schaffen ist. Doch diese Aufgabe strahlt auch Hoffnung aus, Zuversicht, und gibt Kraft und Willen, um zu kämpfen.
So liest man von den Schwierigkeiten des Alltags einer alleinerziehenden Mutter, ohne es vielleicht zu merken. Davon, wie es ist, wenn man gerade erst Mutter geworden ist und eigentlich noch gar nicht weiß, was man tun muss. Man liest von dem Umbruch einer jungen Frau inmitten von todbringenden Zombies und durchdrehenden Menschen. Von Gefahren und einem harten Weg.
Und es fühlt sich dabei heftig realistisch an. Man fühlt mit – gerade als Mutter.

MEIN FAZIT
Dieses Buch ist so viel mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Und ich finde es absolut lesenswert – ein Kleinod. Überraschend, tief und unglaublich authentisch. Trotz Zombies – denn der Kern der Story liegt für mich an anderer Stelle. Schlicht genial.

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 25.11.2020

Bewertung vom 19.11.2020
Agalstra
Herzog, Anna

Agalstra


sehr gut

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.


DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Mein Klappentext)
Merle hat ja so überhaupt gar keine Lust auf den Theaterkurs mit ihrem kleinen Bruder Felix. Doch sie findet es richtig cool, dass es in der Burg stattfindet, auf die sogar schon ihre Mama herumgeklettert ist.
Nur dem furchteinflößenden Grafen, der dort wohnt, will sie lieber nicht begegnen.
Dann kommt noch hinzu, dass sie sich das Zimmer mit zwei überaus gemeinen und unangenehmen Mädels teilen muss …
Zum Glück freunden sie und ihr Bruder sich mit zwei Jungs an, dem tollpatschigen, aber liebenswerten Jannis – und Wladimir. Er scheint nett, doch wirkt er manchmal furchteinflößend und düster. Merle kann ihn nicht einschätzen und am Ende wird ihr sogar angst und bange. Doch wirklich vor ihm, oder gibt es einen ganz anderen Grund?
Was hat die Sage mit der Hexe damit zu tun, warum sind ihre Theaterproben immer so seltsam? Und warum wird ihr immer so kalt, sobald sie dem unheimlichen Grafen begegnet?

SO HAT MIR DAS BUCH GEFALLEN
Da der Klappentext auf dem Buch schon ein bisschen gruselig klingt, habe ich das Buch erst einmal ohne meinen (7 Jahre alten) Sohn gelesen. Ich muss ja erst mal wissen, wie sehr wir beim gemeinsamen Lesen zittern werden. ^^
Ich muss sagen, es war wirklich sehr gruselig. Auch mich als Mama hat es geschaudert und es war außerordentlich spannend! Der Verlag empfiehlt ein Lesealter von 10-12 Jahren. Ich denke, das haben sie sehr gut gemacht.
Ich kenne meinen Junior, den erschreckt so leicht gar nichts, der mag solche Geschichten. Aber wenn ihr ein wenig ängstlich seid, wartet vielleicht lieber, bis ihr wirklich 10 Jahre alt seid.

Bewertung vom 19.11.2020
Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1
Suchanek, Andreas

Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1


ausgezeichnet

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.


DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Unser Klappentext)
Lukas ist wahnsinnig genervt, weil er mit seiner Familie umziehen und seine Freunde zurücklassen muss. Er kann sich so gar nicht mit der neuen Umgebung anfreunden und kennt dort auch noch niemanden.
Doch eines Tages huscht nachts etwas durch sein Zimmer, oder etwa doch nicht? Was er erst als Einbildung abtut, entpuppt sich zum größten Abenteuer seines Lebens!
Es gibt doch tatsächlich ein geheimes Zimmer. Doch was hat es damit auf sich. Und warum wird er vom Wald hinter dem Haus magisch angezogen?
Ein turbulentes Abenteuer mit vielen Gefahren, fremden Wesen, neuen Freunden und einer gehörigen Portion Zauber und Magie steht Lukas bevor. Doch kann er heil aus dieser Sache herauskommen?

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Mein Sohn (7) sagt dazu:
Ich mochte das Abenteuer mit den Freunden. Besonders spannend waren die Stellen mit dem Wark, da habe ich mitgefiebert! Ich darf Euch leider nicht sagen, warum. Meine Mama sagt, ich spoilere Euch sonst. ^^ Auf jeden Fall war es so richtig cool. Ich freue mich sehr auf Band 2!
Der Autor, Andreas Suchanek, hat hier eine richtig tolle Fantasy gezaubert, die für Groß und Klein spannend und lustig ist. Man rätselt bis zum Ende mit und es wird nicht alles verraten. Darum sind wir schon Feuer und Flamme für den zweiten Band. Der kommt im Februar 2021 raus.
Wenn Ihr lieber selbst lest, dann ist dieses Buch richtig toll für Euch gestaltet. Die Buchstaben sind extra etwas größer gedruckt und die Sätze leicht verständlich und gut zu lesen. Beim Vorlesen stört das nicht und für Euch Kids macht es das Lesen einfach angenehmer. Oder vielleicht für Oma und Opa, die dann ihre Brillen beiseitelegen können.

Bewertung vom 19.11.2020
Die Olchis auf Geburtstagsreise
Dietl, Erhard

Die Olchis auf Geburtstagsreise


ausgezeichnet

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

„Ich glaube, sie wollen sich bei uns bedanken!“, sagt Olichi-Oma.
„Wir haben ja auch ein gutes Werk getan!“, sagt Olchi-Mama.
„Die Olchis sind zu jeder Zeit zu einem guten Werk bereit!“, dichtet Olchi-Opa fröhlich.
„Ihr täuscht euch! Bei meinen Stinkersocken, die wollen uns verhaften!“, ruft Olchi-Papa.
„Dazu hab ich jetzt aber wirklich keine Lust!“, schimpft Olchi-Opa. „Ich habe schließlich Geburtstag und will endlich mit euch in Ruhe feiern. Mir geht diese ganze Unruhe langsam schrecklich auf die Nerven! Beim Kröten-Furz!“
Aus „Die Olchis auf Geburtstagsreise“ von Erhard Dietl

ÜBER DAS BUCH
Wir haben die Ausgabe zum 30-jährigen Jubiläum der Olchis gelesen. Das Buch ist darum mit einem neuen Cover im August 2020 beim Oetinger Verlag erschienen. Es ist als gebundenes Buch erhältlich. Die normale Ausgabe gibt es auch als Hörbuch und eBook zu kaufen.

UNSERE MEINUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Richtig lustiger Lesespaß – wir lieben die Olchis und ihre verrückten Ideen!

DARUM GEHT ES IN DIESEM BUCH (Unser Klappentext)
Opa-Olchi möchte seinen Geburtstag an einem tollen Ort feiern. Aber das ist gar nicht so einfach. Überall ist was los und meistens endet es damit, dass die Olchis ganz plötzlich wieder abreisen müssen.
So haben sie es mit Geistern zu tun, instabilen Gebäuden und Bauwerken, die einfach nicht so stehen bleiben, wie sie sollen.
Am Ende finden sie den besten Ort für Olchi-Opas Geburtstagsfeier nie? Und wenn doch, ist er vielleicht an einem ganz anderen Ort, als die Olchis dachten?
Viele Abenteuer erwarten die Olchi-Familie!

SO HAT UNS DAS BUCH GEFALLEN
Mein Sohn (7) sagt dazu:
Superstinkig gut! Die Gedichte sind immer so lustig, ich musste andauernd lachen, obwohl ich es ja selbst vorgelesen habe. Ich habe es sogar zwei Mal gelesen: einmal für mich und einmal laut für meine Mama!
Was haben wir gekichert – wie die Kichererbsen. Das hättet ihr sehen müssen! Die Olchis haben einfach zu seltsame Einfälle. Und wenn sie schimpfen, denken sie sich die lustigsten Wörter aus. Die kannten wir noch gar nicht.
Dazu haben wir noch eine ganz tolle Geschichte erlebt, bei der wir uns die Bäuche halten mussten vor Lachen. Wenn Ihr also mal schlecht drauf seid und euch der Tag geärgert hat, lest einfach mal ein Buch von den Olchis. Da kommt das Grinsen ganz von allein wieder. Und gerade dieses Buch ist so geschrieben, dass Ihr es fantastisch auch ohne Eure Eltern lesen könnt. Und die Buchstaben sind auch schön groß. Ach ja, die tollen Bilder dürfen wir natürlich auch nicht vergessen!
Dieses Buch hat noch ein schönes Extra:
Hinten im Buch findet Ihr eine Menge Anleitungen für olchig guten Bastelspaß. Die sind einfach erklärt und man hat viel Freude beim Nachmachen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.11.2020
Wonderlands

Wonderlands


ausgezeichnet

Fantastische Literatur befand sich schon immer in einem vielschichtigen Dialog mit der realen Welt. Viele von uns lesen diese Romane, um der Welt zu entfliehen, aber oft wollen uns diese Geschichten einfach dazu bringen, unser eigenes Leben in einem neuen Licht zu sehen.
Aus der Einleitung zu „Wonderlands“ von der Herausgeberin Laura Miller

FAKTEN
Das Werk „Wonderlands“ von der Herausgeberin Laura Miller ist im Oktober 2020 im wbg Theiss Verlag erschienen und als Hardcover erhältlich.

DAS WERK ALS GANZES BETRACHTET
Absolut informativ, wunderschön gestaltet und vielfältig. So der erste Eindruck, den das Werk auf mich gemacht hat. Mit viel Liebe und Engagement wurde hier das Wissen rund um unsere liebsten Bücher aus der Fantasy zusammengetragen und für uns Leser aufbereitet.
Es ist jedoch nicht nur etwas für Leser an sich. Es eignet sich aus meiner Sicht auch, um es beispielsweise für Referate heranzuziehen, für Buchbesprechungen oder, wenn es um die Autorin/den Autor an sich geht.
Hier ist viel Wissen zusammengetragen, das mir bisher nicht bewusst war – Details, die mir unbekannt waren. Und das macht dieses Werk so interessant! Es ist auch kein Buch, das man von vorne bis hinten durchliest. Ich sehe es als Nachschlagewerk. Ein kleines Lexikon der fantastischen Literatur.
Es ist wunderbar übersichtlich strukturiert, liebevoll gestaltet und chronologisch aufgebaut. Von den alten Sagen und Mythen bis hin zum heutigen Computerzeitalter. Wer gezielt sucht, wird hinten im Register fündig. Da ist alles nach Titel und/oder Autor alphabetisch sortiert. Am Ende des Buches finden sich auch die einzelnen Autoren der Beiträge. Doch es lohnt sich auch, einfach mal durchzublättern und sich auch auf bisher Unbekanntes einzulassen. Ich wurde schon positiv überrascht.
Auch die einzelnen Artikel sind übersichtlich und ansprechend gestaltet. In denen befassen sich die Autoren zum Teil nicht nur mit den Hintergründen der Geschichte, sondern auch damit, was diese eigentlich Aussagen sollen. So findet eine Beleuchtung von mehreren Seiten statt, die ein Buch oft in einem anderen Licht erscheinen lassen können.
Die Ausdrucksweise ist durchaus gehoben, dennoch gut verständlich. Ab und an finden sich die Interpretationen der Autoren zu den Büchern, doch niemals aufdringlich. Sie erwecken nicht den Eindruck, die einzig mögliche Meinung darzustellen. Das gibt einen anderen Blickwinkel und ein wenig Würze.
Für mich ist dieses Werk ein spannender Wissensquell. Bekanntes bekommt ein umfassenderes Gesicht, Fremdes wird interessant und ich werde neugierig. Es ist in jedem Fall eine Bereicherung für jeden Liebhaber der Fantastik und ich werde noch sehr oft hineinschauen.

MEINE BEWERTUNG
5 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 15.11.2020

*Rezensionsexemplar

Bewertung vom 13.11.2020
Das Vermächtnis des Erfinders - Timmi Tobbsons zweites Rätselabenteuer
Wagner, Jens I.

Das Vermächtnis des Erfinders - Timmi Tobbsons zweites Rätselabenteuer


sehr gut

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

»Leute«, sagte Marvin, der plötzlich wieder hinter uns stand
und uns einen gehörigen Schrecken einjagte.
Aufgeregt setzte er sich zu uns und fuhr fort:
»Ich hab’s! Ich weiß jetzt, wo wir suchen müssen!«
Aus „Tommi Tobbson II: Das Vermächtnis des Erfinders“ von Jens I. Wagner

ÜBER DAS BUCH
Das Buch „Tommi Tobbson II: Das Vermächtnis des Erfinders“ von Jens I. Wagner ist erstmals im September 2020 bei Ullmann Medien erschienen. Es ist das zweite Rätselabenteuer von Timmi Tobbson und seinen Freunden. Es ist als gebundenes Buch erhältlich. Genauere Informationen für die Eltern folgen, wie immer, am Schluss.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2020
Die Stimmen des Abgrunds / Dämonenzyklus Bd.6
Brett, Peter V.

Die Stimmen des Abgrunds / Dämonenzyklus Bd.6


ausgezeichnet

EINE HÖRBUCH-REZENSION – Eine Rezension für das Finale in zwei Bänden!

FAKTEN
Die Bücher „Das Leuchten der Magie, Band V“ und „Die Stimmen des Abgrunds, Band VI“ von Peter V. Brett sind im Original ein Band. Bei uns sind sie in zwei Bänden im September und Dezember 2017 im Heyne Verlag erschienen. Sie sind als eBook, Print und Hörbuch erhältlich. Die Hörbücher sind im Dezember 2017 und im März 2018 bei Audible erschienen. Band 5 hat eine Spieldauer von 20 Stunden und 31 Minuten. Band 6 hat 17 Stunden und 22 Minuten. Gelesen wird die gesamte Reihe von Jürgen Holdorf.

KURZMEINUNG
Auch bei den beiden letzten Bänden konnten Story und Sprecher absolut überzeugen. Ein geniales Finale!

SCHREIBSTIL, CHARAKTERE & SPRECHER
Ich bin richtig zufrieden mit dem Finale dieser gigantisch-epischen Reihe! Ein würdiges Ende für diese High Fantasy, die sowohl mit ihren spannenden und actiongeladenen Szenen, als auch mit den ruhigen Dialogen und tiefgründigen Charakterausführungen überzeugt. Jeder Band fühlte sich an, als würde ich nach einer langen Reise endlich wieder zu Hause ankommen. Auch nach längeren Pausen schafften es Autor und Sprecher, mich sofort wieder ins Geschehen zu katapultieren und in Erinnerung zu rufen, was zuletzt geschah.
Ich finde, es gab keine bessere Wahl für diese Reihe, als Jürgen Holdorf. Er kann mit seiner Stimme jonglieren und sich in die Charaktere hineinversetzen, dass es eine wahre Freude ist, ihm zu lauschen. Für mich macht sich ein Hörbuch immer zu 99 % vom Sprecher abhängig. Kann ich den nicht leiden, scheidet jede noch so tolle Geschichte für auf diesem Medium leider aus. Doch Jürgen Holdorf hat mich durch alle 6 Bände begleitet und mich vollkommen überzeugt!
Doch zurück zur Story. ^^
Bis zuletzt bleibt die Spannung, wie genau alles zusammenhängt. Man rätselt ja von Beginn an mit und immer wieder wird man überrascht. Die einzelnen Schicksalsfäden führen in ungeahnte Richtungen, Wendungen nehmen einen unvorhersehbaren Lauf und Charaktere ändern sich plötzlich oder zeigen Einsicht, werden vom Freund zum Feind und umgekehrt.
Doch sie alle durchlaufen eine enorme Entwicklung. Peter V. Brett macht seine Charaktere dadurch authentisch, haucht ihnen Lebendigkeit ein und macht seine Geschichte so noch greifbarer.
Bei ihm von Protagonisten zu sprechen, fällt mir schwer – denn das wären fast alle. ^^ Hier gibt es eine Fülle von für die Handlung wichtigen Personen. Doch fällt es leicht, sie zu unterschieden. Denn er schenkt ihnen so eigene Züge und Verhaltensweisen, dass man sie schon allein daran wiedererkennen kann. Ein gelungener Spagat zwischen vielen Handlungsträgern und ihrem Wiedererkennungswert.
Auch diese beiden Bände konnten für mich keine Längen aufweisen. Vielmehr war es tiefgründig, umfassend und vor allem notwendig, die ruhigen Gespräche, Teezeremonien und Ränkeschmieden für den Leser greifbar zu machen. Nur so ergab sich das große Ganze. Dieser rote Faden, der zielsicher durch alle Bände geführt hat.
Beim Ende habe ich mir zunächst so meine Gedanken gemacht, ob es nicht etwas weit hergeholt ist. Doch ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man das über die ganze Geschichte sagen könnte. Und hey, wir befinden uns in der Fantasy – da ist alles möglich. Schließlich ist die Logik nicht auf der Strecke geblieben. So bin ich mit dem Ende im Reinen und finde es sogar passend.

MEIN FAZIT
Ein geniales Finale! Hier hat die Mischung von Autor und Sprecher einfach gelungenen Hörgenuss ergeben. Ich beende diese Reihe als zufriedene Hörerin und Leserin. Da ich jedoch erst ein wenig über das Ende nachdenken musste, ehe ich zu dem Schluss kam, dass es sehr gut passt, kann ich keine Höchstwertung vergeben.

MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 5 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 08.11.2020

MEINE BEWERTUNG FÜR DIE REIHE ALS GANZES
Höchstwertung!
Hier gibt es 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen!
©Teja Ciolczyk, 08.11.2020