Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 406 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2023
Das kleine Auktionshaus des Glücks (MP3-Download)
Hallengård, Åsa

Das kleine Auktionshaus des Glücks (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein zauberhafter Roman um Freundschaft und Zusammenhalt

Kristina ist gebildet und gut situiert, aber einsam. Auch wenn sie selbst das nicht so empfindet, bedrängt ihr Sohn sie, wieder unter Menschen zu gehen und für einen Kurs im örtlichen Auktionshaus einzuspringen. Das Publikum ist bunt gemischt und schon bald spüren einige Teilnehmer, wie gut Freundschaft und ein wenig Offenheit der Seele tun.

Asa Hallengard hat einen zauberhaften Roman komponiert, der die Herzen klingen lässt. Sie schreibt sehr lebendig und detailliert, liebevoll und harmonisch. Schnell hört man sich ein in die unterschiedlichen Situationen der Protagonisten, nimmt Anteil an deren Leben und spürt die Intention der Autorin. Turbulenzen und Überraschungen sorgen dabei für Abwechslung, etwas Aufregung und viele Schmunzelmomente. Und hin und wieder wäre man einfach selber gerne dabei. Ein romantischer Roman, der an den Wert von Liebe und Freundschaft erinnert und die Hörer*innen berührt. Er wird perfekt gelesen von Irina Scholz, die den Charakteren Leben einhaucht!

Bewertung vom 26.07.2023
Sylter Welle
Leßmann, Max Richard

Sylter Welle


sehr gut

Eine bewegende Familiengeschichte, erzählt mit trockenem Humor und Selbstironie

Drei Tage Sylt mit den betagten Großeltern; Max ist sich sicher, er sieht die beiden viel zu selten. Es werden drei Tage am Meer, die Erinnerungen an seine Kindheit, seine Familie, an großes Glück und tiefen Schmerz hervorholen.

An der unbekümmerten Sprache und Ausdrucksweise merkt man, dass Max Richard Leßmann selbst noch jung ist. Er erzählt einerseits im Hier und Jetzt und reflektiert dabei seine Kindheits- und Jugenderlebnisse auf eine sehr humorvolle Art. Gerne lässt man sich Anstecken, staunt über seine Ausführungen und kommt aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus. Allerdings liegt über seiner Geschichte auch eine große Wehmut, eine Traurigkeit, eine Ahnung über die unaufhaltbare Vergänglichkeit. In vielerlei Hinsicht kann man sich bestens einfühlen. Es gibt Situationen, die wohl jeder schon erlebt hat und man versteht seine Botschaft. Ein Buch, das bewegt, aber auch herrlich unterhält!

Bewertung vom 24.07.2023
Paradise Garden
Fischer, Elena

Paradise Garden


ausgezeichnet

Eine zutiefst traurige, berührende Geschichte voller Gefühle und einer innigen Zuversicht

Billie lebt mit ihrer lebenslustigen und herzlichen Mutter in einem Wohnblock; das Geld ist knapp, aber der Alltag der beiden bunt und schön. Bis völlig unerwartet die Großmutter anreist und ungewollt ihr Leben vollkommen aus der Balance wirft. Und nichts je wieder wie vorher werden kann.

Elena Fischer schreibt wunderbar einfühlsam, schlicht und schnörkellos, und doch mit so viel Lebendigkeit und Detailreichtum, dass sich sofort das Mitgefühl regt und man sich sehr schnell dem Sog des Buches nicht mehr entziehen kann. Billie entsteht vor dem inneren Auge, man darf an ihrem Leben teilhaben, Glück und großes Leid miterleben und beobachten, wie sich das Teenager-Mädchen zu arrangieren weiß. Billies Schicksal ergreift, berührt, macht betroffen und strahlt dennoch eine Hoffnung und eine eigentlich unerklärliche Zuversicht aus.
Mich hat das Buch in jeder Hinsicht angesprochen, mitgenommen und stark bewegt, es wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Meine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.07.2023
Porträt auf grüner Wandfarbe
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


ausgezeichnet

Eine junge Frau auf den Spuren ihrer bewegenden, schicksalsschweren Familiengeschichte

Gwens Leben befindet sich gerade im Umbruch, als sie Ellas Tagebücher, gefüllt mit Erinnerungen aus einer längst vergangenen Zeit, in Händen hält. Sie geben nach und nach Wissen über Gwens verzweigte und geheimnisvolle Familiengeschichte frei und offenbaren so manches, ihr unbekanntes Schicksal.

„Porträt auf grüner Wandfarbe“ entführt den Leser weit in die Vergangenheit, erzählt offen und schonungslos über zwei Kriege und ihre Folgen für die Menschen und deren Kampf um ein selbstbestimmtes Leben. Darin eingebettet ist eine bewegende, ja ergreifende und sehr lebendige Familiengeschichte, dem Zerfall geweiht und doch verbunden durch starke Blutsbande. Wer sich gerne in Leben und Schicksal unterschiedlichster Frauen begibt, ist hier bestens aufgehoben. Elisabeth Sandmann versteht es, den zumeist sympathischen Charakteren Leben einzuhauchen, den Lesern eine fremde Welt zu offenbaren und zu fesseln und berühren. Man fühlt sich mitgenommen in eine andere Zeit, deren Wurzeln bis in die Gegenwart reichen.
Ich konnte anfangs der verwirrenden Vielfalt an Erzählsträngen nicht ganz folgen, aber der Fund des kleinen Einlegers mit Personenverzeichnis hat dieses Problem umgehend gelöst. Eine sehr dichter, spannender wie auch unterhaltsamer Ausflug in eine bewegte Vergangenheit.

Bewertung vom 19.07.2023
Eifler Treibjagd
Kleiber, Katja

Eifler Treibjagd


ausgezeichnet

Spannender, atmosphärischer und undurchsichtiger Krimi in magischer Landschaft

Ella sucht die Einsamkeit der Eifler Kraterlandschaft, um ihren stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Doch da fallen Schüsse im Wald, und Ellas Ruhe ist geradezu nachhaltig gestört…

Katja Kleiber hat sich da einen sehr spannenden und wunderbar undurchsichtigen Plot ausgedacht, der mit vielen mysteriösen Details für fesselnde Unterhaltung sorgt und zugleich reichlich magische Atmosphäre erzeugt. Zahlreiche Fährten und Puzzleteilchen geben Rätsel auf, einen Täter konnte ich bis zum spektakulären Showdown nicht ausmachen. Die Autorin schreibt sehr flüssig und lebendig, großes Kopfkino ist vorprogrammiert und ihre Protagonisten sind bestens gewählt: Von sympathisch bis hitzig, liebenswert bis unangenehm, alles ist vertreten. Eben Charaktere mit Ecken und Kanten, die auch die Handlung sehr real gestalten! Mich hat der Krimi von der ersten Seite an gefesselt, ich konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen!

Bewertung vom 15.07.2023
Mords-Partie
Nebl, Monika

Mords-Partie


ausgezeichnet

Urig-bayerische Amateurdetektivin sorgt für reichlich Spaß und Spannung

Minnie, Töpferin im malerischen Wasserburg am Inn, kreiert für einen Auftrag glanzvolle Fische, als die mondäne Frau eines Anglers ermordet wird. Was liegt da für Minnie näher, als sich gleich in diesen Kreisen umzuhören?

Monika Nebl ist ein grandioser Regionalkrimi mit sehr viel liebenswertem Lokalkolorit gelungen! Minnie, aber auch ihre Familie, sind wie aus dem Leben gegriffen: echte, selbstbewusste und manchmal reichlich eigensinnige Bayern, die mit ihren witzigen Dialogen und so manchem Schlagabtausch für jede Menge Humor sorgen! Die Autorin schreibt flüssig detailreich und farbenfroh, die allerbeste Basis für großes Kopfkino! Und so darf man Minnie durch ihren turbulenten Alltag und ihre Ermittlungen begleiten, die zu einem raffiniert erdachten und schockierendem Showdown führen.
Ein fesselnder und ungemein fröhlich unterhaltsamer Krimi, der einen ganz eigenen Sog entwickelt und den Leser*innen so ganz nebenbei auch noch die zauberhafte bayerische Landschaft und Kultur näher bringt. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 14.07.2023
Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1
Oliver, Sophie

Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1


ausgezeichnet

Warmherziger Roman über zwei Geschwister und den Kampf um ihr Glück

Das Testament ihres Vaters bringt Freya zurück in ihre Heimat an den malerischen Walchensee. Viele Jahre lebte sie getrennt von Vater und Halbbruder, jetzt soll sie gemeinsam mit ihm das alte Wirtshaus samt Fischerei retten. Finden die zwei zusammen und lässt sich diese Herausforderung überhaupt bewältigen?

Sophie Oliver entführt ihre Leser in eine wunderschöne Berglandschaft, an einen malerischen See und in eine vernachlässigte Traditionsgaststätte, die ihre besten Tage hinter sich hat. Sehr lebendig und detailreich erzählt sie von den ungewollt entzweiten Geschwistern, die sich – mit viel auf und ab und viel Engagement – der Aufgabe stellen und den Neuanfang wagen. Die Autorin schreibt mit viel Gefühl, man erfährt Details aus der Vergangenheit und darf am Kampf der ausgesprochen liebenswerten und sympathischen Geschwister teilhaben. Entstanden ist eine sehr bewegte wie auch bewegende Geschichte, sehr menschlich, abwechslungsreich, voller widerstreitiger Empfindungen und einem durchaus harmonischem Ende, das nach einer Fortsetzung ruft. Ein warmherziger Wohlfühlroman in einer zauberhaften Landschaft, zum Genießen und Mitfiebern!

Bewertung vom 10.07.2023
Dreimal du und ich
Linden, Rachel

Dreimal du und ich


ausgezeichnet

Zauberhafte Liebes- und Schicksals-Story voller Herzenswärme und Magie

Lolly steckt fest. Seit dem Tod ihrer Mutter hält sie die Familie zusammen und vergisst ihre eigenen Pläne. Doch ihr bevorstehender dreiunddreißigster Geburtstag bringt sie zum Überlegen: Welche Zukunft hatte sie sich erwartet? Und was ist aus ihrer einzigen, großen Liebe geworden? Gibt es auch für sie ein bisschen Glück?

Rachel Linden nimmt den Leser mit in Lollys ausgefülltes, durchgeplantes und aufopferndes Leben. Sehr warmherzig und ergreifend erzählt sie von Lollys Gefühlen, ihren Schicksalsschlägen, ihren Plänen und ihrer großen, verlorenen Liebe. Die Autorin schreibt unglaublich lebendig, echt und detailreich, man kann sofort eintauchen, mitfühlen, mitfiebern und schmunzeln. Lolly ist der Inbegriff des braven, geduldigen Mädchens, das vom Schicksal endlich auch belohnt wird. „Dreimal du und ich“ ist für mich ein Buch zum Dahinschmelzen, raffiniert aufgebaut mit Rückblenden, warmherzig und ein bisschen magisch, abwechslungsreich und unterhaltsam und mit einer ordentlichen Prise Romantik. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 03.07.2023
Elternhaus
Mank, Ute

Elternhaus


ausgezeichnet

Der Plan und das Schicksal, eine bewegende Generationen-Geschichte

Die Menschen orientieren sich nach dem Krieg neu, bauen auf und sind bereit, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Auch die Eltern von Sanne, Gitti und Petra bauen ein schmales Häuschen in einen großen Obst- und Gemüsegarten. Die Regeln sind klar, es herrschen Anstand und Ordnung. Die Mädchen werden erwachsen, die Eltern alt, und wieder braucht es eine Neuausrichtung. Tatsächlich?

Abgesehen davon, dass Ute Mank wunderbar flüssig, lebendig und detailreich schreibt, trifft sie bei mir mit „Elternhaus“ mitten ins Herz. Man fühlt sich sofort zurückversetzt in eine Zeit des Aufbaus, der positiven Stimmung und des ersten Radios, Fernsehers, Autos und, im besten Falle, des eigenen Häuschens. Man sehnt sich zurück nach geregelten Tagesabläufen, unbeschwerten Spielen in den Nachbarsgärten, nach Butterbrot mit Schnittlauch im Frühling und den Duft der ersten Weihnachtskekse aus Mutters Backofen. Zurückblickend war alles einfach, die Wünsche überschaubar und die Welt in Ordnung.
Ute Mank fängt diese Atmosphäre herrlich ein, aber auch die Enge, die vorhersehbaren Strafen, die Pflichten, die Erwartungen der Eltern. Dass auch sie Fehler machen können, alt werden und sich die Fürsorge ins Gegenteil verkehrt, damit rechnet man, ist aber hilflos, wenn es soweit ist. All das schwingt in diesem Buch mit, lässt Empfindungen erwachen, berührt und betrifft, bringt zum Schmunzeln, aber auch gehörig zum Nachdenken. Wer es schon selbst erlebt hat, dem hilft diese zauberhafte, lebensechte Geschichte sicher beim Aufarbeiten. Ich hätte gerne noch weiter gelesen!
Ein Buch, das eine Generationen-Geschichte aus dem Leben erzählt, echt, berührend und mit Tiefgang!

Bewertung vom 01.07.2023
Ostfriesenspiel

Ostfriesenspiel


ausgezeichnet

Verzwickter Rätselspaß für die ganze Familie

Düstere Wolken hängen über dem Damm, und für Weller gilt es, seine Tochter aus den Fängen eines Straftäters zu befreien. Die Zeit läuft!

Eine handliche Verpackung, wunderschön gestaltet, verleitet zum Mitnehmen und Spielen! Die Karten sind unglaublich einfallsreich und liebevoll illustriert, aber die Fragen sind schon auch tricky! Trotz Schwierigkeitsgrad drei und für Spieler ab 12 Jahren haben wir uns manchmal die Zähne ausgebissen und Rat eingeholt, wobei die Anleitung ausgesprochen verständlich ist. Mehrmals mussten wir starten, neu überlegen und haben uns köstlich amüsiert! Zwar war den Kindern Frank Weller und Ostfriesland (natürlich!) so kein Begriff, aber für uns ist es insgesamt ein wirklich gelungenes Spiel, das wir gerne wieder, auch in neuer Runde, zur Hand nehmen werden! Für Kinder wie Erwachsene ein spannender Zeitvertreib!