Benutzer
Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 974 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2024
Kestrel, James

Bis in alle Endlichkeit (eBook, ePUB)


sehr gut

Ewig leben?

„Bis in alle Endlichkeit“ von James Kestrel aka Jonathan Moore ist bereits 2019 unter dem Titel „Blood Relations“ erschienen. Also lange vor seinem preisgekrönten Epos „Fünf Winter“. Worum geht es?
San Francisco, Juni 2019: Der Privatermittler Leland »Lee« Crowe ist auf dem Weg in sein Büro, als er in einem heruntergekommenen Viertel eine Entdeckung macht. Eine junge Frau liegt tot auf dem eingedrückten Dach eines Rolls-Royce.
Bei der Toten handelt es sich um die 20-jährige Claire Gravesend. Alles deutet auf Selbstmord hin, aber Claires megareiche Mutter Olivia glaubt den ermittelnden Beamten nicht. Stattdessen bittet sie Lee, den Tod ihrer Tochter aufzuklären.
„Bis in alle Endlichkeit“ erinnert an die Krimis von Raymond Chandler mit dem Privatdetektiv Philip Marlowe. Zweimal war ich kurz davor, das Buch abzubrechen. Denn die ersten 80 Seiten sind ein einziger Monolog des Ich-Erzählers Lee.
Was wie ein Detektivroman beginnt, entwickelt sich zu einer spannenden Horrorgeschichte. Wie man dem deutschen Titel entnehmen kann, geht es um irgendetwas, bei dem Genetik eine Rolle spielt. Womöglich illegale Experimente.
Lee, ein ehemaliger Anwalt, schlägt sich als Privatdetektiv mit Jobs für den Strafverteidiger Jim Gardner durch. Er bewegt sich stets im Graubereich und schreckt auch nicht vor Gewalt zurück. Am Ende mutiert er gar zu Supermann.

Fazit: Kurzweilige Unterhaltung, die nachdenklich stimmt.

Bewertung vom 09.10.2024
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2


gut

Viel Meditation und Yoga-Flow

„Im Herzen so kalt“ von Sandra Åslund, der erste Fall für die schwedische Kriminalinspektorin Maya Topelius, hatte ich mit Freude gelesen, aber die Fortsetzung, „Still ist die Nacht“, hat mich enttäuscht. Worum geht es?
Maya nimmt an einem Yoga-Retreat auf der Schäreninsel Svartlöga teil. Doch schon am ersten Tag nach dem Mittsommerfest wird Carl Wallensteen, einer der Inselbewohner, tot aufgefunden. Er wurde erstochen. Die Polizei riegelt die Insel ab und Maya ermittelt undercover. Ein weiterer Mord geschieht...
Dem starken Einstieg folgt ein schwacher Mittelteil. Der Plot hat ein bisschen was von einem Locked Room Mystery: eine abgelegene Insel, vom Rest der Welt abgeschnitten. Ein Sturm zieht auf und der Täter oder die Täterin muss sich unter den Anwesenden befinden, denen eine Flucht unmöglich ist.
Über das Wiedersehen mit Maya und ihrem Partner Pär Stenqvist habe ich mich gefreut. Allerdings ist dieser Esoterikkram (O-Ton) nicht mein Ding. Dabei ist der Kriminalfall eigentlich spannend.
Auch das Thema Locked Room Mystery hat an Faszination verloren, finde ich. Schade, war ich doch vor Kurzem selbst im Stockholmer Schärengarten, allerdings nicht zum Yoga.
Das Ende ist noch mal spannend mit einem fiesen Cliffhanger. Nichtsdestotrotz bin ich nicht sicher, ob ich Band 3, „Dann ruhest auch du“, lesen werde, der im Oktober 2025 erscheinen soll.

Fazit: Locked Room Mystery nach bekanntem Schema.

Bewertung vom 02.10.2024
Meyer, Deon

Die Stunde des Löwen / Bennie Griessel Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Spur des Geldes

Die Thriller von Deon Meyer habe ich alle mit großer Freude gelesen und auch „Die Stunde des Löwen“, der neunte Fall für Bennie Griessel und seinen Partner Vaughn Cupido überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Bennie und Cupido wurden degradiert und in die Provinz versetzt. Dort untersuchen sie den mysteriösen Tod der Studentin Le-Lanie. Anscheinend wurde sie von Hunden gebissen. Deren Besitzer „Basie“ wird kurz darauf selbst getötet - erstickt durch Bauschaum.
In einem weiteren Handlungsstrang wird die Geschichte eines spektakulären Raubüberfalls erzählt. Gibt es eine Verbindung? Die Ermittler folgen der Spur des Geldes. Als wäre das nicht schon genug, will Bennie endlich seine Alexa heiraten…
„Die Stunde des Löwen“ ist herausfordern und anspruchsvoll, aber auch humorvoll und mühelos zu lesen. Es geht um Korruption, Geldverschwendung und Missmanagement. Zudem ist die Geschichte von wahren Begebenheiten inspiriert. Interessant und treffend fand ich die Kapitelüberschriften: Rotkatze, Strandwolf, Leopard, Hyäne und Löwe.
Neben dem Kriminalfall ist der Thriller eine subtile Gesellschaftsanalyse: Loadshedding (Stromabschaltungen), Staatsplünderung etc. werden gut erklärt. Über das Wiedersehen mit Bennie und Cupido habe ich mich gefreut. Ab und zu finden sich Bezüge zu Vorgängerbänden, erscheinen alte Bekannte. 564 eBook-Seiten, in zwei Tagen verschlungen.

Fazit: Ein Ausflug in die Seele Südafrikas. Mein Jahreshighlight!

Bewertung vom 29.09.2024
Engberg, Katrine

Aschezeichen / Liv Jensen Bd.2


ausgezeichnet

Neues aus Dänemark

„Aschezeichen“ von Katrine Engberg ist der zweite Fall für die sympathische Privatermittlerin Liv Jensen. Zusammen mit dem Kopenhagener Polizisten Petter Bohm ermittelt sie im Fall eines ermordeten Dänen mit iranischen Wurzeln: Tami Ansari wurde mit aufgeschnittener Kehle auf der Insel Vorsø gefunden. Seine beiden Teenager-Kinder sind seitdem verschwunden.
Die Spur führt Liv zum Auffanglager Sandholm, in dem Tami vor 30 Jahren Asyl beantragt hatte. Unterstützung bekommt Liv von Nima Ansari, dem Betreiber einer Autowerkstatt, der vor 20 Jahren aus dem Iran geflüchtet war und ein Vetter von Tami ist.
Über das Wiedersehen mit Liv und Nima habe ich mich gefreut. Psychologin Hannah und ihr Vater Jan sind auch wieder mit von der Partie.
„Aschezeichen“ ist herausfordernd und anspruchsvoll, nichtsdestotrotz spannend. Nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Rückblenden in die Vergangenheit verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen.
Richtig schöne solide Ermittlertätigkeit. Das ist genau mein Ding. Am Ende ist alles schlüssig aufgelöst. Und so bin ich schon gespannt auf Livs nächsten Einsatz.

Fazit: Fall Nr. 2 für Liv Jensen. Komplex und spannend zugleich.

Bewertung vom 29.09.2024
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


gut

Tolles Setting, schwacher Plot

„Blutbuße“ von Viveca Sten ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander und Daniel Lindskog im schwedischen Åre - und hat mich nicht überzeugt. Worum geht es?
Die Stockholmer Geschäftsfrau Charlotte Wretlind wird in ihrer Hotelsuite erstochen. Sie wollte ein verlassenes Berghotel wieder zum Leben erwecken. Hanna und Daniel ermitteln…
Die Geschichte spielt während der Osterzeit 2021. Aber es gibt auch Rückblicke in die Vergangenheit: 1973. Sie erzählen vom Schicksal der 17-jährigen Monica.
Ein zweiter Mord geschieht und eine Entführung. Wo ist die Verbindung?
„Blutbuße“ ist ein Buch, das erneut Gewalt gegen Frauen thematisiert. Wie schon „Tief im Schatten“ zuvor.
Über das Wiedersehen mit Hanna und Daniel sowie deren Kollegen Anton und Raffe habe ich mich gefreut. Hanna ist verliebt in Daniel. Daniel neigt zu Wutausbrüchen. Beide haben sich nicht wirklich weiterentwickelt.
Monica ging mir auf den Keks. Sie ist sooo naiv. Wir reden schließlich über die 70er Jahre des vorherigen Jahrhunderts, das ist gerade mal 50 Jahre her. Ich war damals im selben Alter wie Monica.
Last but not least hatte der Mörder, der früh bekannt ist, natürlich eine schlimme Kindheit.
Ich bin ein Fan der ersten Stunde und habe alles von Viveca Sten mit (großer) Freude gelesen. Aber „Blutbuße“ hat mich enttäuscht.

Fazit: Viel Privatleben, wenig Spannung. Eines der schwächsten Bücher der Autorin.

5 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.09.2024
Johann, Petra

Der Steg (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lügen, Lügen, Lügen

„Die Schwester“, „Der Buchhändler“ und „Die Frau vom Strand“ hatte ich mit großer Freude gelesen und auch „Der Steg“ von Petra Johann überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Priska hat alles: Toller Job, toller Ehemann, tolles Haus am See. Sie freut sich auf ein Wochenende mit ihrem Halbbruder Moritz und dessen neuer Freundin Anna. Als sie von einer Joggingrunde zurückkommt, entdeckt sie einen Mann auf dem Bootssteg, der zu ihrem Haus gehört. Kurz darauf liegt der Mann tot im Wasser. Wie konnte es dazu kommen?
Priskas Ehe ist auf einer Lüge aufgebaut. Und wie das so ist, bleibt es nicht bei einer Lüge. Auf die erste folgt die zweite, und so weiter…
Mit „Der Steg“ ist der Autorin erneut ein psychologisch raffiniert gestrickter Thriller gelungen.
Erzählt wird die Geschichte fast ausschließlich in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Priska und Anna. Eine Wendung jagt die nächste. Die Auflösung überrascht und schockiert.

Fazit: Unblutiger, unglaublich spannender Psychothriller!

Bewertung vom 22.09.2024
Nordby, Anne

Kalter Sturm (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Spion, der in die Kälte geht

„Kalter Sturm“ von Anne Nørdby ist bereits der 4. Fall für den sympathischen Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol aus Hamburg. Schauplatz ist diesmal hauptsächlich Island. Worum geht es?
Tom wird in Stavanger von Mitgliedern einer rechten Gruppierung namens Åsgards Söhne überfallen und kann nur knapp entkommen. Statt sich in ein Safehouse zu begeben, fliegt er nach Island, um dort den Tod einer Deutschen aufzuklären.
Wiebke Brandt war tiefgläubig. Zusammen mit ihrem Mann, ihren Kindern und einer befreundeten Familie sind sie nach Island gekommen, um ›Urlaub gegen Hand‹ zu machen. Sie alle sind Mitglieder einer obskuren Sekte.
Jede Menge Verdächtige, aber weit und breit kein Motiv. Unterstützt wird Tom vor Ort von der Kollegin Halla und den Kollegen Bjarni sowie Nils aus Reykjavík.
Die Autorin hat ihren neuen Thriller atmosphärisch in Szene gesetzt. Besonders gefallen hat mir die Grenze zwischen Mystischem und der Realität. Was ist wahr und was ist nur das Ergebnis unserer Fantasie?
Eine einsame Schaffarm ohne Verbindung zur Außenwelt, starker Schneefall, das hat ein bisschen was von einem Locked Room Mystery. Der Täter oder die Täterin muss sich unter den Anwesenden befinden, denen eine Flucht unmöglich ist.
Über das Wiedersehen mit Tom, Jette und Maja habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen.

Fazit: Spannende Ermittlungen im Land der Elfen und Zwerge. Abgründig!

Bewertung vom 10.09.2024
Haider, Lars

Hinterm Horizont geht's weiter / Hammerstein ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hinter Hamburgs Türen

„Hinterm Horizont geht's weiter“ von Lars Haider, der dritte Fall für den sympathischen Journalisten Lukas Hammerstein, habe ich mit großer Freude gelesen, wie schon die beiden Vorgänger. Wie gehabt stammt der Titel aus einem Lied von Udo Lindenberg. Worum geht es?
Lukas hat einen neuen Chef, Caspar Schreiber. Der macht erst mal Tabula rasa, setzt 30 Kollegen vor die Tür. Nicht nur Polizeireporterin Kaja Woitek ist der Meinung: »Der Schreiber muss weg!«
Währenddessen sterben die Reichen und Mächtigen der Hamburger High Society wie die Fliegen. Zufall? Oder ist ein Serienkiller in der Hansestadt unterwegs?
Hammerstein ermittelt hinter Hamburgs Türen. Wieder mit von der Partie: Dackeldame Finchen und sein Freund Udo, der Ehrenbürger werden soll.
Die Eskapaden des Dackels halten sich diesmal in Grenzen. Auch Lukas‘ Privatleben nimmt hier nicht so viel Raum ein.
Die Auflösung ist überraschend und absolut stimmig. Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung, so es denn eine geben wird.

Fazit: Wieder viel gelacht und köstlich amüsiert. Beste Unterhaltung!

Bewertung vom 07.09.2024
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Krieg im Rotlichtmilieu

„Sommersonnenwende“ von Pascal Engman und Johannes Selåker hatte ich mit Begeisterung verschlungen. Auch die Fortsetzung, „Wintersonnenwende“, überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Die Geschichte beginnt genau dort, wo der Vorgänger aufgehört hatte: der Untergang der Estonia, am 28. September 1994.
3 Monate später, Silvester 1994: Schüsse in einem Bordell. Bertil Runström stirbt. Er war wohl früher bei der Säpo, also beim Geheimdienst. Oder war das eigentliche Ziel die Prostituierte Lucy alias Ellen, die nackt entkam? Denn ihre Mutter war eine Geheimagentin und wurde vergiftet.
Kommissar Tomas Wolf ist am Ende, will sich gerade die Kugel geben, als er zum Tatort gerufen wird - und dort auf die Journalistin Vera Berg trifft, die eigentlich in einem Vermisstenfall recherchiert. Auch Tomas‘ Kollege Lars Johansson, genannt Zingo, ist wieder mit von der Partie.
Es gefällt mir, dass die Geschichte in der Vergangenheit spielt. »Engman & Selåker fangen den Zeitgeist der 90er auf intelligente Weise ein.« (Jönköpings-Posten)
Kurz darauf gibt es einen zweiten Toten: Morris Heckler. Er war Teilhaber eines Reisebüros, betrieb aber auch einen illegalen Nachtclub. Wo ist die Verbindung?
„Wintersonnenwende“ ist spannend und gut geschrieben. Es ist ein Buch, das Prostitution thematisiert, Aber es geht auch um Spionage und Identitätsdiebstahl. Rasant wechseln die Perspektiven und Akteure. Die Seiten blättern sich wie von selbst um.
Das Ende berührt. Und so bin ich sehr gespannt, wie es mit Tomas und Vera weitergeht.

Fazit: Fall Nr. 2 für Wolf und Berg. Ein Buch mit Suchtfaktor.

Bewertung vom 04.09.2024
Pertl, Christina

Kein Land in Sicht / Sarah Peters Bd.1


gut

Was passiert mit den Kindern?

Da ich vom Kreuzfahrtvirus infiziert bin, wollte ich „Kein Land in Sicht“ von Christina Pertl gerne lesen. Die Inhaltsangabe ließ auf einen spannenden Krimi hoffen, aber ich wurde enttäuscht. Worum geht es?
Die „Freedom of Spirit“ kreuzt im Mittelmeer. Eine Frau erwacht in ihrer Kabine. Sie weiß weder ihren Namen, noch, wie und warum sie auf dem Kreuzfahrtschiff gelandet ist. Sicher ist nur, dass sie Kreuzfahrten hasst und Angst vorm Wasser hat.
Wie sich herausstellt, gehört Stephanie Mayrhofer zum Animationsteam. Nur bruchstückhaft kehren die Erinnerungen zurück: Sarah Peters ist ihr wirklicher Name und sie ist Kriminalkommissarin. Zusammen mit ihrem Kollegen Michael wurde sie undercover eingeschleust, um einer brutalen Schlepperbande auf die Spur zu kommen.
„Kein Land in Sicht“ ist Christina Pertls Debüt. Eine wirre Geschichte, leidlich spannend. Kryptisch anmutende Dialoge deuten auf Verbrechen hin. Die unsympathische Protagonistin stolpert durch die ersten 100 Seiten, bevor ein Mord geschieht.
In einem anderen Handlungsstrang wird vom Schicksal eines Gefangenen erzählt. Möglicherweise wurde er operiert. Oder ist es der Fieberwahn? Sein Name ist Michael. Und dann sind da auch noch Kinder. Sie wurden anscheinend entführt.
Ein Krimi muss vielschichtig sein, auf mehreren Ebenen spielen, seine Spannung aus Handlungen und Dialogen und nicht zuletzt den Protagonisten selbst ziehen. All das habe ich hier schmerzlich vermisst. Zudem hätte das Buch ein besseres Lektorat verdient: „orangene“ Dinge gibt es nicht.

Fazit: Solider Krimi über ein wichtiges Thema.