Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
julchen97
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2023
Every Little Lie / Secret Legacy Bd.2
Ocker, Kim Nina

Every Little Lie / Secret Legacy Bd.2


sehr gut

Nach der traumatischen Nacht im Strandhaus ist Julie vollends verunsichert. Kann sie Caleb trauen? Wer steckt hinter den Angriffen auf sie?
Als die Situation vollkommen eskaliert, wird Julie klar, dass es so nicht weitergehen kann und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Doch war es die richtige?

Meine Meinung:
Das Cover sieht wunderschön aus und passt perfekt zum ersten Band. Auch wenn dieses Buch sogar noch etwas düsterer und härter ist, wird durch das viele weiß der Horizont wieder erkennbar.
Der Schreibstil von Kim Nina Ocker hat mir gut gefallen, denn die Autorin schreibt spannend, tiefgründig und flüssig. Am liebsten hätte ich das Buch am Stück gelesen, aber einige Pausen mussten schon sein.

Julie ist mit der gesamten Situation überfordert und kann sich auch nicht mehr auf Caleb verlassen. Aus einer humorvollen und aufgeschlossenen Studentin ist eine eingeschüchterte und teilweise überstürzt handelnde Erbin geworden. Ihr Handlungen konnte ich an einigen Stellen nicht nachvollziehen. In diesem Band hatte ich leider so meine Schwierigkeiten mit Julie, die interessante Entscheidungen getroffen und auch einige Male sehr naiv gehandelt hat.
Caleb ist auch nach den Geschehnissen des ersten Bandes ein bedachter, intelligenter und sympathischer junger Mann, der alles für Julie tut.
Trotzdem muss auch er einige schlimme Schicksalsschläge einstecken und sein Posten als CEO ist in Gefahr.
Im Gegenteil zu Julie mochte ich Caleb sogar noch lieber als zuvor. Er hat sich weiterentwickelt und bis auf einen eifersüchtigen Aussetzer immer nachvollziehbar gehandelt.

Zwischen Julie und Caleb gibt es ein großes hin und her, das sich über lange Strecken des Buchs zieht. Das fand ich teilweise sogar nervig, denn Julie schien sich einfach nicht entscheiden zu können oder zu wollen. Anstatt eine wirkliche Entscheidung zu treffen und zu dieser zu stehen.
Das kann aber auch an ihrem Alter liegen. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass die Protagonisten zu jung für die Story sind und ihnen 3 oder 4 Jahre mehr gut getan hätten.

Trotzdem fand ich die Story um den Stalker gut gelungen und sehr spannend. Ich hatte zwar einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, war mir aber bis zur Auflösung unsicher. Diese Storyline fand ich sehr gelungen.

Auch das Ende hat mir gefallen und zur Reihe gepasst. Die Auflösung war nochmals packend und emotional. Insgesamt ein wirklich toller Abschluss der offenen Handlungsstränge.

Mein Fazit:
Auch wenn mir der erste Band etwas besser gefallen hat, finde ich auch diesen Band sehr spannend und gelungen. Julie und Caleb müssen so einiges durchmachen und schweben bis zum Ende in großer Gefahr.

Bewertung vom 21.01.2023
Die Auserwählte / This Vicious Grace Bd.1
Thiede, Emily

Die Auserwählte / This Vicious Grace Bd.1


sehr gut

Auf Alessa liegt ein großer Druck. Sie ist die Finestra und muss mit ihrem Fonte dafür sorgen, dass sie den Kampf gewinnen um ihr Land Saverio zu schützen.
Allerdings kann Alessa mit ihren Kräften nicht umgehen und bringt damit alles in Gefahr. Dann lernt sie jedoch Dante kennen, der ihr nicht nur als Leibwächter zur Seite steht, sondern sie auch beim Lernprozess ihrer Kräfte unterstützt. Dabei kommen sich die beiden näher, doch Dante hat ein gefährliches Geheimnis und auch der Kampf an Divorando steht bald an. Können die beiden es schaffen?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet, die Farben und die Details passen gut zusammen.
Was mir aber noch besser gefällt sind die Karten, die im Buch enthalten sind. So konnte ich mir Saverio gut vorstellen und nachvollziehen, wo sich Alessa gerade aufhält.

Mein erster Eindruck von Alessa war sehr positiv. Sie steht unter großen Stress und muss vielen Erwartungen gerecht werden. Das fällt ihr allerdings schwer und der Tod ihres jüngsten Ehemanns wiegt schwer. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht das Beste aus ihrer Situation zu machen. Davor habe ich großen Respekt. Allerdings hat Alessa auch eine sehr naive Art an sich, die mich anfangs sehr genervt hat. Sie hinterfragt nichts, sondern nimmt alles nur hin.
Dante dagegen ist ein ganz anderer Typ. Er ist kühl, intelligent, geheimnisvoll und nachdenklich. Er unterstützt Alessa bei ihrer Aufgabe und versteckt dabei auch sein Geheimnis. Dieses ist für ihn sehr gefährlich und bringt ihn mehr als einmal in schwierige Situationen.

Die Entwicklung von Alessa hat mir richtig gut gefallen. Sie beginnt Befehle zu hinterfragen, sich mit ihrer Aufgabe auseinander zu setzen und für sich selbst ein zu stehen. Dieser Prozess ist Dante zu verdanken, der sie zum Nachdenken bringt und ihr das nötige Selbstbewusstsein gibt.
Mir gefällt die Chemie zwischen Alessa und Dante richtig gut, die Szenen von Beiden gemeinsam haben mir am besten gefallen.

Alessas Gabe ist mir jedoch bis zum Schluss ein Rätsel geblieben. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen wie Alessa sie einsetzt und wie die Gabe genau wirkt. Das finde ich sehr schade und hätte mir mehr Details gewünscht.

Gut gefallen haben mir Alessas Fonti. Die fünf sind mir richtig ans Herz gewachsen und haben sich gegenseitig perfekt ergänzt. Sie haben Leichtigkeit in die Handlung gebracht, das habe ich auch Alessa angemerkt. Wirklich schön umgesetzt!

Die Handlung an sich fand ich sehr gut umgesetzt, jedoch mit einigen Längen in der Mitte wo zu viel Alltagsgeschehen eingearbeitet war. Trotzdem war das Tempo perfekt, weder zu schnell noch zu langsam.

Das Ende fand ich sehr gelungen. Einige Ereignisse haben mir wirklich überrascht, haben aber gut zur Handlung gepasst. Der Cliffhanger war weniger schlimm als erwartet, das Buch hatte ein schönes Ende. Trotzdem hatte ich das Bedürfnis gleich den nächsten Band lesen zu wollen. Wirklich gelungen!

Mein Fazit:
Ein toller Auftakt um Alessa, die erst durch die Unterstützung ihres Leibwächters Dante ihre Kräfte zu beherrschen lernt. Ihre Entwicklung zu einer selbstbewussten und bedachten Kämpferin haben mir richtig gut gefallen! Ich freue mich auf den zweiten Band der Reihe.

Bewertung vom 09.01.2023
Mr Fixer Upper (eBook, ePUB)
Score, Lucy

Mr Fixer Upper (eBook, ePUB)


gut

Gannon King ist mit seiner Schwester Cat der Star der Fernsehshow "Construction Kings" und macht der Aufnahmeleiterin das Leben schwer. Doch als Paige merkt, dass soviel mehr in dem giesgrämigen Kerl steckt, bringt sie diese Erkenntnis in eine Zwickmühle: Eigentlich würde sie sich gerne auf Gannon einlassen, aber durch eine Beziehung könnte sie Schwierigkeiten in ihrem Job bekommen. Als dann noch Gannons Exfreund auftaucht ist das Gefühlschaos vorprogrammiert.

Meine Meinung:
Das Buchcover gefällt mir nicht so sehr. Es wirkt nichtssagend und die Blumen passen überhaupt nicht zum Inhalt.
Der Schreibstil von Lucy Score ist angenehm zu lesen. Die Autorin schreibt humorvoll und flüssig, sodass ich gut durch das Buch gekommen bin.

Paige ist eine taffe, intelligente, beherrschte und empathische Person, die ein Problem mit Nähe hat und das wohl von anderen über ihr eigenes stellt.
In mancher Hinsicht ist Gannon das komplette Gegenteil von ihr. Nicht nur, dass er vor und nicht hinter der Kamera steht, nein er ist auch aufbrausend, direkt und stur, sodass die beiden immer wieder aneinander geraten.
Trotzdem sprühen die Funken nur so zwischen ihnen, was mir wirklich gut gefällt.

Ich finde den Einsatz von Paige wirklich bemerkenswert. Sie möchte bessere Bedingungen für Frauen in der Filmbanche schaffen und arbeitet schon seit Jahren daraufhin. Dass sie dafür jedoch eine Beziehung mit Gannon ausschließt und stur darauf beharrt, dass es eben nicht möglich ist, hat mich genervt. Besonders, weil sich diese Sturheit über die Hälfte der Handlung gezogen hat und Paige absolut nicht mit sich reden lassen hat.
Ich empfand diese Hälfte das Buchs als sehr anstrengend und langwierig.
Die Sturheit von Paige hat mir wirklich den Spaß am Lesen genommen und ich habe das Buch vor Frust immer wieder weg gelegt.

Was mir aber gefallen hat, war Gannon und sein Durchhaltevermögen. Er ist immer für Paige da, unterstützt sie und gibt ihr trotzdem den nötigen Freiraum. So wie ich ihn zu Beginn des Buchs kennengelernt habe, kam das sehr überraschend und ich fand seine Entwicklung toll.

Auch die Fernsehshow und die Renovierungsarbeiten haben mir gut gefallen. Die Schicksale der verschiedenen Familien waren toll ausgearbeitet und haben zur Handlung gepasst. Allerdings bin ich bei den vielen Crewmitgliedern immer wieder durcheinander gekommen, da es so viele Namen waren.

Das letzte Viertel und das Ende haben mir wieder gut gefallen. Ich fand es toll, wie Gannon um Paige gekämpft und die ganze Crew eingebunden hat. Seine Gesten waren durchdacht um einfach wunderschön. Ich bin froh, dass er Geduld hatte und Paige nicht aufgegeben hat. Aus diesen Gründen hat mir das Happy End für die beiden super gefallen.

Mein Fazit:
Leider kann ich den Hype um das Buch nicht so ganz verstehen und hatte mehr erwartet. Gannon hat mir richtig gut gefallen, aber Paige konnte ich oft nicht verstehen. Durch ihre Sturheit hat die Handlung ziemliche Längen bekommen und sich gezogen. Das Ende hat mir aber wieder sehr gut gefallen und konnte wieder ein bisschen was gut machen.

Bewertung vom 08.01.2023
Match on Ice
Well, Allie

Match on Ice


sehr gut

Durch einen Streich der Eishockey Mannschaft verletzt sich die Eiskunstläuferin Romy. Als Strafe muss sie Jack, der Kapitän der Eishockey Mannschaft, beim Training unterstützen. Auch wenn beide darauf eigentlich keine Lust haben, kommen sie sich durch die gemeinsame Zeit immer näher. Aber passen sie wirklich zusammen.

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir richtig gut, es ist passend zu Handlung gestaltet und gie Farben sind sehr harmonisch.
Den Schreibstil von Allie Well empfand ich als sehr angenehm und schön zu lesen. Ich bin gut durch die Seiten gekommen und hatte Spaß beim Lesen.

Romy ist an ihren Exfreund Daniel gebunden, denn zusammen machen sie Eiskunstlauf. Dessen Probleme mit der Eishockey Mannschaft muss sie auch ausbaden, denn zwischen den beiden Sportarten herrscht eine tiefe Feindschaft.
Romy und Jack werden unfreiwillig Opfer und müssen nach Romys Unfall gemeinsam trainieren. Romy kann nach einem Sturz keine Sprünge mehr ausführen, was der zielstrebigen jungen Frau sehr zu schaffen macht. Jack steht ihr aber engagiert zu Seite und die beiden kommen sich schnell näher.

Romy ist eine ehrgeizige, kluge und sarkastischen Person, die ich sympathisch fand. Auch Jack hat mir gut gefallen, auch wenn er leider bis zum letzten Viertel sehr blass geblieben ist. Das gilt leider auch für die Beziehung und den Alltag der beiden. Ich konnte die Beziehung zwischen Romy und Jack nicht immer nachvollziehen, da oft keine Gefühle bei mir angekommen sind. Das fand ich sehr schade und hatte mir etwas mehr gewünscht.

Was mir jedoch gefallen hat, war der Umgang mit Romys Sturz und ihren Schwierigkeiten. Auch das Feeling durch die beiden Sportarten fand ich großartig!
Die Einblicke in das Training und die Eiskunstlaufwettkämpfe und Eishockeyspiele waren toll und gut recherchiert.

Das Ende hat mir gut gefallen, war mir jedoch an einigen Stellen etwas zu schnell. Aber trotzdem ist der Abschluss gut gelungen und hat die Handlung rund abgeschlossen.

Mein Fazit:
Eine schöne Geschichte über Sport, Liebe und Collegeleben. Romy und Jack sind echt toll, auch wenn ich mir etwas mehr Gefühle gewünscht hätte.

Bewertung vom 02.01.2023
Our hearts on ice (eBook, ePUB)
Hunter, Teagan

Our hearts on ice (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wo kann man schlechte Erfahrungen besser vergessen als in Las Vegas? Das fragt sich auch Ryan, als sie mit ihrer besten Freundin und einigen Bekannten in die Stadt des Lasters fährt. Zu ihrem Erschrecken ist sie jedoch am nächsten Tag verheiratet und das ausgerechnet mit dem bekannten Eishockey Spieler Adrian, der sie eigentlich gar nicht leiden kann. Doch die Presse ist schon informiert und so bleibt den beiden nichts anderes übrig als das glückliche Paar zu spielen. Zumindest für ein Jahr. Aber was ist, wenn die Anziehung irgendwann nicht mehr vorgespielt ist?

Meine Meinung:
Ich mag das Cover mit dem Eishockeyspieler und den blauen Elementen. Es passt gut zum ersten Teil der Reihe und auch zum Inhalt.
Ich liebe den Schreibstil von Teagan Hunter einfach! Die Autorin schafft es wie keine andere so gefühlvoll und witzig zugleich zu schreiben. Ich habe immer wieder zwischen lachen und weinen geschwankt, obwohl das eigentlich gar nicht meine Art ist.

Ryan ist eine freundliche, humorvolle und ehrgeizige Frau, die für jedes Problem eine Lösung hat. So auch für ihre ungeplante Hochzeit mit dem in sich gekehrten Adrian.
So zu tun, als ob sie glücklich verheiratet sind, fällt beiden zu Beginn noch schwer. Mit der Zeit kann Ryan Adrian aus seinem Schneckenhaus hervorlocken und schafft es, dass er sich immer mehr öffnet.
Diese Entwicklung hat mir richtig gut gefallen, da es nicht zu schnell ging, sondern in einem angenehmen Tempo geschah. Das gilt auch für das Näher kommen zwischen den beiden.
Besonders sich die Gefühle für den anderen einzugestehen ist beiden schwer gefallen. Aber das konnte ich auch gut nachvollziehen.
Beide könnten einfach sie selbst sein und wurden so akzeptiert, das Selbstliebe Thema fand ich richtig schön umgesetzt und es hat mich an einigen Stellen richtig berührt.

Perfekt ausgearbeitet fand ich auch den Eishockeybackround. Es war nicht zu viel, aber es kam ein schönes Feeling auf. Auch Adrians Teamkollegen und Ryan's beste Freundin Harper sind an einigen Stellen vorgekommen, was mir gut gefallen hat, denn das Team ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen!

Das Ende war perfekt für Ryan und Adrian, es war nochmals sehr gefühlvoll und hat die Handlung rund abgeschlossen.

Mein Fazit:
Adrian und Ryan sind etwas ganz besonderes und ich habe dieses Buch geliebt. Es ist lustig, gefühlvoll und einfach wunderschön!
Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bände der Reihe, die ich auf jeden Fall lesen möchte.

Bewertung vom 17.12.2022
Das Fest der Liebe
Meltzer, Jean

Das Fest der Liebe


gut

Rachel liebt Weihnachten. An sich ist das etwas total normales, wäre sie nicht Jüdin und würde ihr Geld mit dem Schreiben von Weihnachtsromanen verdienen. Als ihr Verlag etwas neues von ihr möchte und ihr Buch an Chanukah spielen soll ist Rachel jedoch aufgeschmissen. Dann erfährt sie jedoch, dass es einen Ball geben soll. Dafür braucht sie jedoch ein Ticket und das erhält sie nur über den Veranstalter Jacob. Und dieser macht ihr nun nicht zum ersten Mal das Leben schwer.

Meine Meinung:
Das Cover enthält viele Details und ist schon gestaltet, jedoch fehlt mir ein bisschen die besondere Note.
Der Schreibstil von Jean Meltzer ist das allerdings schon eher. Die Autorin schreibt angenehm, detailliert und baut dabei auch viele jüdische Begriffe ein. Das finde ich toll, bin aber immer wieder ins stocken geraten, da ich diese nicht kannte und keine richtige Erklärung dabei stand. Dadurch konnte ich die Handlung nicht flüssig lesen. Zudem wurden sehr viele Klischees bedient, was mir etwas den Spaß am Lesen genommen hat.

Rachel ist eine jüdische junge Frau und unter ME/CFS leidet und damit stark eingeschränkt ist. Trotzdem liebt sie ihren Beruf als Autorin für Weihnachtsromane und meistens auch ihr Leben in der jüdischen Gemeinschaft.
Jacob veranstaltet den Chanukah Ball und tritt somit ein zweites Mal in Rachel's Leben. Er ist humorvoll und erfolgreich, steht wegen dem Ball aber unter großen Druck, denn dieser muss erfolgreich werden.
Ich mag die beiden zusammen sehr, denn sie ergänzen sich sehr gut und es gab viele witzige Momente zwischen ihnen.
Allerdings gab es noch mehr Missverständnisse. So viele, dass es mich an einigen Stellen wirklich genervt hat und ich mir nur noch gewünscht habe, dass die beiden miteinander sprechen.
Leider ist Jacob insgesamt sehr blass geblieben, was ich sehr schade fand. Ich konnte seine Handlungen oft nicht nachvollziehen und auch Rachel's Gefühle für ihn waren mir zu oberflächlich.

Was mir jedoch gefallen hat war die Einbindung von Rachels Krankheit ME/CFS. Die Autorin hat die Krankheit gut dargestellt und das ohne belehrend oder aufgesetzt zu wirken. Rachel wurde damit zu einem starken Charakter, die gelernt hat mit der Krankheit umzugehen.

Das Ende war mir wieder etwas zu viel und enthielt eine Menge an Klischees und Drama. Davon hätte ich gar nicht so viel benötigt, hat aber zur gesamten Handlung gepasst.

Mein Fazit:
An sich eine tolle Idee, aber die Umsetzung enthielt mir zu viele Klischees und Drama. Rachel möchte ich jedoch sehr gerne und habe sehr mit ihr gelitten.

Bewertung vom 16.12.2022
Under One Roof – Liebe unter einem Dach (eBook, ePUB)
Hazelwood, Ali

Under One Roof – Liebe unter einem Dach (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mara kann es kaum glauben: Sie erhält ihren Drau Job und zieht dafür nach Washington DC, wo ihre Mentorin ihr ein Haus vermacht hat. Leider nicht ihr allein, sondern auch Liam. Dieser steht für alles, was Mara verabscheut. Liam und Mara machen sich gegenseitig das Leben schwer, aber ist der jeweils andere wirklich so schlimm wie gedacht?

Ich mag das Cover sehr gerne, denn es passt zu den anderen Büchern von Ali Hazelwood und die Personen auf dem Cover stellen Mara und Liam gut dar.
Auch wenn es nur eine Kurzgeschichte ist, mag ich die Handlung sehr gerne. Die Protagonisten sind sympathisch und besonders Mara mochte ich sehr gerne. Sie ist intelligent, kreativ, freundlich und hilfsbereit. Zumindest wenn es nicht um Liam geht.
Ich musste oft über die Streiche der beiden lachen, denn obwohl die so ernste Jobs haben, kommt das innere Kind immer mal wieder raus.

Auch die Spannung zwischen Mara und Liam gefällt mir, genauso wie die langsame Annäherung.
Das Ende ist ebenfalls ganz nach meinem Geschmack und tatsächlich war ich etwas traurig darüber, schon am Ende angekommen zu sein.

Mein Fazit:
Eine süße Kurzgeschichte in typischer Ali Hazelwood Manier. Ich mochte Mara sehr gerne und freue mich schon auf die anderen Kurzgeschichten!

Bewertung vom 02.12.2022
Die Saphirkrone / Gargoyle Queen Bd.1
Estep, Jennifer

Die Saphirkrone / Gargoyle Queen Bd.1


sehr gut

Als Prinzessin von Andvari wird Gemma von vielen unterschätzt. Und genau davon profitiert sie, denn so hat sie es in ihrer Rolle als Spionin viel einfacher. Zumindest bis sie auf den mortanische Prinzen Leonidas trifft, der sie nicht nur ablenkt, sondern auch in Gefahr bringt.

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und gefällt mir gut. Die blaue Farbe ist kräftig und die Krone zeigt die Macht, die Gemma besitzt.
Der Schreibstil von Jennifer Estep ist sehr angenehm. Die Autorin schreibt flüssig, detailliert und gefühlvoll mit vielen Fantasyelementen. Auch wenn ich vorher noch kein Buch von ihr gelesen habe, bin ich gut in die Handlung gekommen, ohne das mir Informationen gefehlt haben.

Gemma ist eine mutige junge Frau, die in der Vergangenheit viel erlebt und damit noch immer zu kämpfen hat. Trotzdem gibt sie nie auf, bringt sich selbst in Gefahr und ist manchmal auch etwas zu unvorsichtig in ihrer Rolle als Spionin.
Besonders als sie dem mortanischen Prinzen Leonidas wieder begegnet setzt sie alles auf eine Karte: Sie begleitet ihn in den verfeindeten Palast und versucht so viele Informationen zu sammeln wie möglich. Dabei wird die Beziehung zwischen Gemma und Leonidas immer enger und die Grenzen der Feindschaft verschwimmen immer mehr.

Ich bewundere Gemma für ihren Mut, ihre Integrität, ihre Cleverness und ihr Land über sich selbst zu stellen.
Trotzdem handelt Gemma oft unüberlegt, besonders wenn Leonidas im Spiel ist. Das kann ich allerdings gut verstehen, den der Prinz ist freundlich, gutherzig und sympathisch, da kann man schon einmal den feindlichen Hintergrund vergessen. Die Dynamik zwischen Gemma und Leonidas gefällt mir sehr gut und ich habe mich immer über die Szenen der beiden gefreut.

Was ich auch sehr schön fand waren die Gargoyle und Strixe. Beide Wesen sind sehr eindrucksvoll, zudem wurden sie gut in die Handlung eingearbeitet.

Womit ich mir allerdings etwas schwer getan habe, waren die Namen. Es wurden unglaublich viele Personen erwähnt, sodass ich einige Male den Überblick verloren habe. Zudem hatten die Länder und Städte so komplizierte Namen, dass ich mir diese nie. Merken konnte und immer wieder durcheinander gekommen bin. Deshalb fiel es mir an einigen Stellen schwer zu erkennen, um welches Königreich es gerade geht.

Die Intrigen sind gut geschrieben und immer wieder kommen neue Details und Überraschungen ans Licht, damit wird die Spannung durch das gesamte Buch aufrecht gehalten. Das hat mir gut gefallen.
Auch das offene Ende war nach meinem Geschmack, obwohl ich gerne weiter gelesen hätte. Aber so freue ich mich auf jeden Fall auf den nächsten Teil der Reihe!

Mein Fazit:
Ein toller Auftakt einer spannenden Fantasy Reihe, mit einer starken Protagonistin. Ich freue mich schon sehr noch mehr über Gemma und Leonidas zu lesen.

Bewertung vom 27.11.2022
Our love on ice (eBook, ePUB)
Hunter, Teagan

Our love on ice (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Harper Collin fast überfahrt stellt sich für beide als Glücksfall heraus. Die Künstlerin und der Eishockeystar verstehen sich von Anfang an super und als sie sich auf einer Dating-Plattform erneut matchen, wird aus ihnen mehr. Doch eigentlich sollte es nur etwas lockeres sein, denn beide haben noch mit der Vergangenheit zu kämpfen. Kann es trotzdem klappen?

Meine Meinung:
Das Cover ist schon gestaltet und die Farben harmonisieren gut. Trotzdem hätte mir auch ein Bild gefallen, dass beide Protagonisten darstellt und nicht nur einen von ihnen.
Der Schreibstil von Teagan Hunter hat mir auch dieses Mal wieder sehr gut gefallen. Die Autorin schafft es Humor und Gefühle perfekt zu verbinden und die Charaktere zu etwas besonderem zu machen.

Besonders ist Harper auf jeden Fall, denn sie hat sich auf die Präparation von Puppen mit Horrorelementen fokussiert und liebt auch so alles, was mit Horrorfilme zu tun hat.
Auch Collin ist ein Fan von Horrorfilmen, doch als Eishockey Spieler für die Carolina Comets hat er nur wenig Zeit dafür. Besonders jetzt, wo er den Kopf nicht frei bekommen und schlecht spielt.

Ich mochte die Zusammentreffen von Harper und Collin sehr gerne, sie waren immer witzig und haben sich gut gegenseitig ergänzt. Besonders Collin hat sich weiterentwickelt und hat sich auf Eishockey und die Beziehung zu Harper fokussiert. Ich möchte ihn wirklich gerne, denn er ist fürsorglich, engagiert und sympathisch.
Harper dagegen war zwar lustig, aber ich habe zu ihr keinen richtigen Draht gehabt. Oft kam sie mir zu klischeehaft und naiv vor, die Kapitel aus ihrer Sicht empfand ich leider manchmal als sehr oberflächlich.

Was mir jedoch sehr gut gefallen hat war die Einbindung von Eishockey. Ich mag diesen Sport sehr gerne und habe besonders die Spiele der Comets sehr genossen. Teagan Hunter hat die Sportart toll in die Handlung eingearbeitet und auch Collins Teamkollegen sind mir ans Herz gewachsen.

Das Ende hat mir gefallen, aber das Drama wirkte etwas zu gewollt und wurde von Harper ohne wirkliche Aufarbeitung beendet. Was mir jedoch gut gefallen hat war der Epilog und die letzten Seiten aus Collins Sicht.

Mein Fazit:
Geniales Eishockeyfeeling mit Collin als perfektem Protagonisten. Harper hat es mir an einigen Stellen etwas schwer gemacht, aber die beiden zusammen waren einfach total süß!
Ich mochte das Buch sehr gerne und freue mich auf die weiteren Bände der Reihe.

Bewertung vom 20.11.2022
The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1
Blake, Olivie

The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1


sehr gut

Wenn sechs Personen mit magischen Fähigkeiten ein Team bilden sollen kann es zu Problemen kommen. Das merken auch die sechs neuen Anwärter einer mächtigen Geheimorganisation, welche die Bibliothek von Alexandria pflegen und aufrechterhalten. Jeder von ihnen hat Hintergedanken und Hoffnungen, die mit der Benutzung der Bibliothek zusammenhängen. Als sie jedoch erfahren, dass nur fünf von ihnen in die Geheimorganisation aufgenommen werden, geraten sie in Gefahr.

Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön gestaltet und ich bin sehr froh, das es von der englischen Version übernommen wurde. Mir gefallen die goldenen Symbole und Details sehr gut, denn sie passen super zur Handlung.
Mit dem Schreibstil von Olivie Blake habe ich mich besonders am Anfang sehr schwer getan.
Ich habe sehr lange gebraucht im in die Handlung hineinzukommen. Zu Beginn ist alles sehr verwirrend und undurchsichtig, sodass ich beim ersten Versuch aufhören musste und einige Wochen später erneut beginnen.
Dann war es zwar besser, aber ich habe mich immer noch schwer getan. Die Autorin schreibt zwar detailliert, aber auch schnell und komplex. Ich musste mich voll auf die Handlung konzentrieren, um alles mit zu bekommen und die Handlung verstehen zu können.

Die Handlung wird aus der Sicht der sechs Anwärter geschildert. Libby, die ernste und etwas naive Physiomagierin, die sich ständig mit dem charismatischen und selbstbewussten Nico streitet, der ähnliche Kräfte hat. Reina, die ihre Naturmagie weder mag noch Interesse an den anderen Anwärtern hat. Parisa, die ihre telepathischen Kräfte gerne zu ihrem eigenen Vorteil einsetzt. Tristian, der Illusionen durchschaut und bisher nur wenig von seinen Talenten erkannt hat, sowie Callum, der es als Empath liebt Illusionen zu erschaffen und Menschen zu manipulieren.
Innerhalb der Gruppe gibt es große Spannungen und ich fand es sehr interessant zu sehen, was die Ziele der Anwärter sind und wie sie diese zu erreichen versuchen. Oft ohne Rücksicht auf Verluste, solange es ihnen selbst etwas bringt. Zusammenarbeit als Team gab es deshalb selten.
Als klar wird, dass nicht alle das erste Jahr überstehen, kommt es zur Grüppchenbildung und damit auch zu Offenlegung ihrer Ziele und Beweggründe. Einiges davon konnte ich nachvollziehen, anderes gar nicht. Um ehrlich zu sein, war mir lange niemand wirklich sympathisch. Nur Nico konnte mich ab der Mitte mit seiner ehrlichen und beschützerischen Art von sich überzeugen.

Die Handlung steigert sich immer mehr zu einem Kampf zwischen den Anwärtern, bis etwas geschieht, mit dem niemand rechnet und das alles verändert.
Das Ende ist ein einziger großer Cliffhanger, der quasi alle Handlungsstränge offen lässt und für große Neugierde sorgt. Ich freue mich schon auf den folgenden Band und bin gespannt, welche Überraschungen noch auf die Anwärter zukommen!

Mein Fazit:
Eine tolle Story, die sehr komplex ist und deren sechs Protagonisten sehr polarisieren. Auch wenn ich lange gebraucht habe um in die Handlung zu kommen, fand ich die Geschichte sehr spannend und gut aufgezogen. Ich freue mich schon auf den zweiten Band und bin gespannt, was dieser für uns Leser bereithält!