Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
julchen97
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2023
A Whispered Curse
Haydon, Livia

A Whispered Curse


gut

Madison trifft in ihrer ersten Woche an der neuen Uni auf Darien und die beiden Geräten direkt aneinander.
Sie können sich nicht ausstehen und sind die puren Gegensätze, aber trotzdem ist eine gewisse Anziehungskraft zu spüren.
Sie kommen sich immer näher, aber dann kommt Dariens Geheimnis ans Licht und damit verändert sich alles.

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und gefällt mir echt gut. Auch die Gestaltung der Kapitelüberschriften ist sehr ansprechend und außergewöhnlich.

Der Schreibstil von Livia Haydon ist recht einfach und damit flüssig zu lesen. Es wird viel ausgeschmückt und dadurch konnte ich mir die Umgebung und die Uni gut vorstellen.

Madison war mir zu Beginn gleich sympathisch. Sie lässt sich nichts bieten, ist intelligent und neugierig, aber auch sehr stur.
Darien wird eher geheimnisvoll dargestellt, aber eigentlich ist er hilfsbereit und zurückgezogen und versucht die Leute von sich fernzuhalten.
Sobald Madison und Darien aufeinandertreffen wird es explosiv und die beiden geraten aneinander.
Das ist zwar einerseits unterhaltsam, aber generiert auch viel unnötiges Drama. Das war mir an vielen Stellen zu unrealistisch und zu aufgesetzten. Anstatt miteinander zu sprechen, stoßen sie den jeweils anderen voneinander weg und machen sich so das Leben schwer.
Dadurch kommt auch keine richtige Liebesgeschichte zustande, diese blüht erst im letzten Drittel so richtig auf.

Auch der Fantasypart ist mir deutlich zu kurz geraten. Die Szenen die ich anhand des Klapptexts erwartet hatte, kamen sehr spät. Da die Kapitel aus Dariens Sicht nur selten geschrieben wurden, der von Fluch betroffen ist, wird dieses Thema gar nicht groß behandelt. Das finde ich sehr schade, ich habe auch viel Fantasy erwartet, aber das hat sich leider nicht erfüllt.

Madison wurde mir leider im Laufe der Handlung immer unsympathischer. Ihre sture und rechthaberische Seite kam oft durch und hat mich immer mehr gestört. Leider hat das meinen Lesefluss immer mehr gestört und ich habe das Buch immer ungerner gelesen.
Das hat sich erst im letzten Viertel wieder geändert und mich etwas versöhnt.

Das Ende hat mir wieder gut gefallen, Madison und Darien waren ein tolles Paar und haben gut zusammengehalten. Das hat mir gut gefallen und auch wenn es dann etwas schnell ging, hat es gut zur Handlung gepasst.

Mein Fazit:
Leider hatte ich etwas anderes erwartet. Madison hat es mir etwas schwer gemacht und die Fantasyanteile waren mir zu gering, das finde ich sehr schade. Das Ende hat mich allerdings wieder etwas versöhnt.

Bewertung vom 11.05.2023
Our kisses on ice (eBook, ePUB)
Hunter, Teagan

Our kisses on ice (eBook, ePUB)


sehr gut

Hollis ist mit der Liebe durch. Ihr Ehemann hat sie betrogen und auf eine neue Beziehung hat sie so gar keine Lust.
Auch Lowell ist nicht der Typ für Beziehungen und Hollis kann er auf den ersten Blick nicht ausstehen. Trotzdem ist die Spannung zwischen ihnen da und sie landen im Bett. An sich nichts schlimmes, bis Hollis bemerkt, dass sie schwanger ist. Und damit ändert sich alles, oder doch nicht?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet, aber nichts außergewöhnliches. Es passt gut zu den anderen Bänden der Reihe und mit einem Eishockeyspieler wird gleich klar, was einen erwartet.
Richtig gut gefallen hat mir der Schreibstil von Teagan Hunter. Die Autorin schafft es wie keine zweite Humor, Tiefe und unendlich viel Gefühl in ein Buch zu packen. Das Lesen hat mir richtig viel Spaß gemacht und ich musste oft lachen.

Hollis hat es mir zu Beginn etwas schwer gemacht. Sie war enttäuscht, hysterisch und nicht wirklich sympathisch. Lowell's Reaktion auf Hollis konnte ich deshalb gut verstehen. Allerdings ging es mir ähnlich wie dem verschlossenen und ehrgeizigen Eishockeyspieler: bei genauerem Hinschauen ist Hollis eine humorvolle und sympathische Person.

Ich fand die Neckereien zwischen den Beiden sehr unterhaltsam und witzig. Gleichzeitig konnte ich nachvollziehen, wie schwierig die unerwartete Schwangerschaft für die war. An einigen Stellen war es für meinen Geschmack zu viel Drama, das hätte vermieden werden können.

Mir hat gefallen, wie sich Hollis und Lowell weiterentwickelt und einander geöffnet haben. Unterstützt wurden sie dabei von Hollis Schwester und Lowell's Eishockeykollegen, die die Beiden immer wieder auf die richtige Bahn gebracht haben. Alle wieder zu sehen fand ich auch richtig gut.

Das Ende war für mich etwas zu hektisch
Mir waren ein paar Seiten mehr lieber gewesen, aber es hat trotzdem gut zu Hollis und Lowell gepasst und war ein runder Abschluss der Geschichte.

Mein Fazit:
Das Paar hat mir gut gefallen und ich habe das Eishockeyfeeling geliebt. Ein paar Seiten mehr hätten der Geschichte gut getan, aber ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich auf weitere Bände der Reihe.

Bewertung vom 06.05.2023
Glück ist da, wo man es hinträgt
Günak, Kristina

Glück ist da, wo man es hinträgt


ausgezeichnet

Ein Anruf weckt Katharina und innerhalb von Minuten ändert sich alles. Ihr Bruder Simon ist im Krankenhaus und um ihn zu unterstützen fährt sie zurück auf Burg Heidenfeld, dem Ort an dem sie aufgewachsen ist und de für sie ein rotes Tuch ist. Dort hat sich jedoch einiges verändert und auch Simons bester Freund Leon ist für einige Überraschungen gut. Kann Katharina ihre Vergangenheit verarbeiten und wird Leon in ihrer Zukunft eine Rolle spielen?

Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön gestaltet. Die vielen Details spiegeln die Geschichte perfekt wider und sind toll aufeinander abgestimmt.
Auch der Schreibstil von Kristina Günak konnte mich komplett überzeugen. Die Autorin schreibt so tiefgründig, geschmeidig und trotzdem auch humorvoll, eine geniale Mischung! Auch die authentische Handlung und den Bezug zur Corona Pandemie fand ich sehr gelungen. Die Geschichte könnte es so tatsächlich geben und das finde ich wirklich schön.

Ich mag Katharina sehr gerne, denn sie kennt ihre Stärken und Schwächen, ist unglaublich liebevoll ihrer Familie gegenüber und versucht sich um alle zu kümmern. Katharina hat sich lange allein durchgekämpft. Sie wurde früh schwanger und war zuhause nicht mehr willkommen. Aus diesem Grund ist die Heimat ihrer Kindheit ein schwieriger Ort für sie. Dorthin zurückkehren bedeutend auch, dass sie die Vergangenheit aufarbeiten muss.
Unterstützt wird sie dabei nicht nur von ihrem Zwillingsbruder Simon und ihrer Tochter Mona, sondern auch von Leon, einem alten Freund von Simon.
Leon hatte einen schweren Unfall, der sein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Inzwischen hat er sich ins Leben zurückgekämpft und ist mir mit seiner hilfsbereiten Art sehr sympathisch.
Ich mag es, wie Katharina und Leon sich gegenseitig unterstützen, auch wenn sie dabei Fehler machen. Ihre Beziehung beginnt sehr langsam, aber das Tempo ist perfekt für diese beiden.

Simon ist der Paradisvogel der Geschichte und ich habe ihn schnell lieb gewonnen. Er macht eine schwierige Zeit durch, aber steht dabei für sich und seine Wünsche ein, das finde ich sehr beeindruckend.

Das Thema "Reden hilft" hat sich als roter Faden durch das gesamte Buch gezogen und war einfach toll umgesetzt. Das hat Kristina Günak wirklich super gelöst!
Was mir auch sehr gefallen hat, war die Akzeptanz jeder Person gegenüber. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, sowie Eigenheiten. Trotzdem akzeptieren sich alle gegenseitig und jeder darf er/sie selbst sein. Das finde ich gelungen und eine wertvolle Botschaft!

Das Ende war der gelungene Abschluss der Handlung. Alle haben ihr verdientes Happy End erhalten und das auf eine sehr schöne Art.
Es hätten gerne noch ein paar Seiten mehr sein dürfen, aber hauptsächlich, weil ich das Buch nicht beenden wollte!

Mein Fazit:
Eine wundervolle Wohlfühlgeschichte, in der Katharina über sich hinauswächst. Kristina Günak hat zudem eine ganze wichtige Botschaft in ihrem Buch untergebracht: Personen so zu akzeptieren wie sie sind. Und das hatsie auf eine geniale Weise geschafft!

Bewertung vom 28.04.2023
The Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe
Howe, Jenny L.

The Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe


gut

Allison hat hart dafür gekämpft um für das Promotionsprogramm ihrer Traumuni zugelassen zu werden. Als sie ihr Ziel erreicht wird ihre Freude darüber allerdings getrübt, Collin ihr Exfreund ist auch an ihrer Uni und will sogar die gleiche Teilzeitstelle bei ihrer Lirblingsdozentin erhalten!
Allison gibt ihr Bestes um Collin zu ignorieren, doch manchmal reicht das gegen die Liebe nicht aus.

Meine Meinung:
Das Cover ist zwar schön, aber nicht beeindruckend oder besonders. Es ist mir etwas zu bunt und nichtssagend.
Der Schreibstil von Jenny L. Howe gefällt mir ganz gut, sie beschreibt besonders die akademischen Themen sehr interessant und ansprechend. Ihr Schreibstil ist angenehm und flüssig, jedoch bleibt die Handlung eher oberflächlich.

Allison ist ehrgeizig, intelligent und etwas verschlossen. Diese Verschlossenheit hat es mir auch sehr schwer gemacht, denn ich konnte ihre Handlungen oft nicht verstehen und empfand ihren Charakter als sehr oberflächlich. Zudem wirkte sie auf mich empathielos und nachtragend, was zwei Eigenschaften sind, mit denen ich nichts anfangen kann.
Leider bleibt auch Collin sehr blass. Er ist hilfsbereit und lustig, aber das war es dann auch schon. Er hat sich um Allison sehr bemüht, was ich auf Grund ihrer abweisend Art ihn gegenüber nach einer Weile ich mehr nachvollziehen konnte.
Ich habe leider gar keine Spannung und Anziehungskraft zwischen den Beiden gespürt, was ich sehr schade fand.

Das Studentenleben und die Nebencharaktere fand ich jedoch sehr unterhaltsam und gelungen.

Auch das Ende war nicht nach meinem Geschmack. Die Probleme und Schwierigkeiten wurden zu schnell abgehandelt und dann war es schon vorbei. Es wirkte genauso oberflächlich wie die Liebesgeschichte zwischen Allison und Collin.
Das finde ich sehr traurig, denn die Geschichte hatte viel Potential, konnte dieses aber leider nicht nutzen.

Mein Fazit:
Leider wurde ich mit den Protagonisten. Und ihrer Beziehung nicht warm. Gut gefallen hat mir jedoch das Unileben und der Bezug zur Literatur. Es wurde zu viel Potential nicht genutzt, was ich sehr schade finde.

Bewertung vom 24.04.2023
The Devil Wears Black
Shen, L. J.

The Devil Wears Black


sehr gut

Maddie ist gerade über Chase hinweg gekommem, als er sie mit einer Bitte überrascht: Sie soll seine Verlobte spielen, um seinem kranken Vater die letzten Monate noch etwas schöner zu machen.
Maddie stimmt dem Vorschlag widerwillig zu und wird damit in die Welt der Black's hineingezogen. Von den Annäherungsversuchenndurch Chase, über Wochenendurlaube mit der gesamten Familie, über offene Anfeindungen durch den Bruder von Chase. Die Fake-Beziehung hat es in sich und plötzlich fühlt es sich für Maddie auch gar nicht mehr so nach Fake an. Aber kann sie Chase wirklich eine zweite Chance geben?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und gefällt mir gut. Chase wird passend dargestellt, auch wenn mir das besondere Etwas fehlt.
Der Schreibstil von L. J. Shen ist fesselnd, flüssig und tiefgründig. Mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. An einem Wochenende könnte ich das Buch beenden und es hat mir gut gefallen, auch wenn ich auf die speziellen L. J. Shen Szenen umsonst gewartet habe.

Maddie ist eine fröhliche und hilfsbereite Frau, die eigentlich schon jemand anderen dated, als Chase sie mit der butte um die Fake-Beziehung überrascht.
Chase ist sehr um seinen Vater besorgt und würde alles dafür tun, damit es diesem wieder gut geht. Dafür überschreitet der CEO auch einige Grenzen, besonders gerne die von Maddie.
Leider bleibt er insgesamt etwas blass, was ich sehr schade finde.

Was mir gut gefällt ist die Aufarbeitung der Beziehung zwischen Maddie und Chase. Es wird schnell klar, weshalb es zwischen den Beiden nicht gepasst hat und das Beide am scheitern beteiligt waren.
Sie überhasteten nichts und Maddie bleibt lange skeptisch, als Chase sie zurückerobern möchte. Das konnte ich gut nachvollziehen und fand das Tempo sehr angenehm.
Maddie und Chase nähern sind langsam wieder an und entwickelt sich dabei weiter. Das ist wirklich schön ausgearbeitetet. Allerdings habe ich das Knistern zwischen oft nicht wirklich gespürt und es hat mir der spezielle Touch gefehlt, der L. J. Shen Bücher ausmacht. Das finde ich etwas schade.

Das Ende fand ich gelungen und dort werden alle offenen Themen nochmal aufgegriffen, auch wenn der Grund dafür ein trauriger ist. Das Ende passt perfekt zur Handlung und zu Chase und Maddie.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch, das sich gut lesen lässt und eine Fake-Beziehung, die es in sich hat!

Bewertung vom 15.04.2023
Bissle Spätzle, Habibi?
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi?


sehr gut

Amaya hat eigentlich gar keine Lust zu Daten. Als sie sich jedoch gezwungenermaßen auf der muslimischen Dating Plattform Münder anmeldet, lernt sie über ihr Date Daniel kennen. Doch dieser verkörpert als Schwabe alles, was Amaya nicht wollte. Kann das gut gehen und wird ihre Familie Daniel respektieren?

Meine Meinung:
Das Cover ist zwar schön gestaltet, jedoch auch etwas unauffällig und unscheinbar.
Der Schreibstil von Abla Alaoui ist flüssig und angenehm zu lesen.

Amaya ist nimmt die muslimischen Traditionen nicht so genau und lebt ihr Leben nach ihren Vorstellungen. Doch ihre Dates sind auch Muslime. Als sie jedoch Daniel kennenlernt und sich von dem Schwaben angezogen fühlt, ist sie ersten einmal überfordert. Doch die kreative junge Frau gibt der Beziehung mit Daniel eine Chance, hat aber viel Spaß vor der Reaktion ihrer Familie und versteckt ihrer Freund deshalb vor ihnen.
Das fand ich teilweise etwas schwierig. Ich konnte ihre Angst gut nachvollziehen, denn in der Vergangenheit waren ihrer Eltern nicht wirklich offen und tolerant.
Aber ihre Geheimnisse betreffen auch Daniel und tun ihm mehr als einmal weh. Hier hätte ich mir mehr Empathie ihm gegenüber gewünscht, denn diese hat an einigen Stellen absolut gefehlt. Ihre fehlende Kommunikation hat immer wieder für Kopfschütteln gesorgt und mich auch etwas genervt.

Daniel mochte ich gerne, auch wenn ich oft nicht nachvollziehen, weshalb er sich so lange von Amaya hat verleugnen lassen. Seine Familie fand ich sehr unterhaltsam und nicht übertrieben klischeehaft. Das hat mir wirklich gut gefallen.

Gefallen haben mir auch die muslimischen Einflüsse und die Schliderungen des Familienlebens gefallen. Es wirkte sehr realistisch auf mich.

Das Ende war für mich in Ordnung. Amayas Geheimnisse wurden aufgedeckt, aber an manchen Stellen hat mir das Gefühl gefehlt. Trotzdem war es ein rundes Ende für die Geschichte.

Mein Fazit:
Eine realistische Geschichte über Traditionen, unterschiedliche Religionen und die Liebe.
Ich habe das Buch gerne gelesen und fand die Geschichte erfrischend.

Bewertung vom 10.04.2023
Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1
Aicher, Petra

Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1


gut

Im Jahr 1912 wird der große Traum von Anna wahr: Sie kommt nach München und darf in der Gerichtsmedizin als Assistentin arbeiten. Dabei lernt sie nicht nur viel neues, sondern auch Fritz Nachtwey kennen. Gemeinsam mit dem Reporter ermittelt sie, um den Mörder einer bekannten Schauspielerin zu finden.

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und passt zum Inhalt, auch wenn ich mir Fritz etwas anders vorgestellt habe.
Der Schreibstil von Petra Aicher liegt mir nicht so ganz. Zum einen, weil ich etwas gebraucht habe um mit dem Münchner Dialekt zurecht zu kommen, zum anderen weil die Autorin sehr ausschweifend schreibt und ich die Handlung deshalb als langwierig empfunden habe.

Ich fand es interessant, Anna als naive junge Frau kennen zu lernen, die frisch nach München kommt und mit ihrer Neugierde die Gerichtsmedizin aufweckt. Allerdings gerät sie so auch an Fritz von Weynand, der gerne Reporter spielt und ein Klatsch Blatt verfasst. Sie verquatscht sich und gibt ihm wichtige Informationen über den Mordfall an einer bekannten Schauspielerin Preis.
Ich muss sagen, dass ich mich an einigen Stellen sehr über Anna und ihre naive Art aufgeregt habe. Besonders, da mir Fritz von Beginn an suspekt vorkam und ich ihm nicht getraut habe. Anna war in dieser Hinsicht sehr leichtfertig und so machen sich die beiden gemeinsam an die Ermittlung.
Mit Fritz wurde ich leider weiterhin nicht war. Ich konnte nur wenige positive Eigenschaften an ihm erkennen und irgendwie konnte ich Annas Faszination ihm gegenüber nicht nachvollziehen.
Das hat sich leider bis zum Ende hin nicht verändert.
Dafür hat mir die Entwicklung von Anna sehr gefallen. Da die Ermittlungen über mehrere Monate gingen, wurde sie immer selbstbewusster, eigenständiger und auch kritischer anderen gegenüber. Das hat mir gut gefallen.

Die Ermittlungen sind mir leider etwas zu sehr im Hintergrund geblieben. Für mich war es kein richtiger Krimi und die Spannung hat über viele Kapitel hinweg gefehlt. Das fand ich sehr schade.

Die Auflösung des Falls war wiederum gelungen und so konnten mich die letzten Seiten etwas besänftigen. Trotzdem werde ich die Reihe nicht weiterverfolgen.

Mein Fazit:
Leider konnten meine Erwartungen nicht getroffen werden. Auch wenn ich Anna immer sympathischer fand, konnte ich mit Fritz nichts anfangen und es hat mir an Spannung gefehlt.

Bewertung vom 25.03.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


gut

Die Feier zur Goldenen Hochzeit des Ehepaar Bauers endet anders als gewünscht. Denn am nächsten Tag wird ein enger Freund der Familie tot aufgefunden und es scheint eine Verbindung zwischen der seinem Tad und der Freundschaft zu den Bauers zu geben.
Patrik Hedström muss sich nun nochmals mit den Gästen auseinandersetzen, allerdings um diese zu befragen. Seine Frau Erica Falck beschäftigt sich auch mit der Vergangenheit des Opfers, dessen Freundin bei einem Brand ums Leben gekommen ist. Wie eng Vergangenheit und Gegenwart zusammen hängen ist den beiden nicht bewusst, ebenso wie die Gefahr in der sie schweben.

Meine Meinung:
Das Cover passt zu Skandinavien und dem kalten und eisigen Inhalt. Es gefällt mir richtig gut und würde sehr schön gestaltet.
Mit dem Schreibstil von Camilla Läckberg bin ich leider nicht so gut zurecht gekommen. Die Autorin schreibt sprunghaft und mit wechselnden Perspektiven in zu langen Kapiteln.
Zudem konnte mich das erste Drittel überhaupt nicht überzeugen. Es war nicht spannend, die Protagonisten nicht sympathisch und unnahbar.
Die Spannung kam dann, aber Patrik und Erica blieben für mich nicht greifbar. Das kann daran liegen, dass dieses Buch mein erstes der Reihe ist.
Trotzdem konnte ich Erica's Handeln oft nicht nachvollziehen.

Später wurden die Vergangenheit und die Zukunft immer näher zusammengeführt. So wurde deutlich, welche Auswirkungen der Brand noch immer hat.

Die Suche nach dem Täter war zwar nicht ganz vorhersehbar, stand aber für mich auch nicht im Vordergrund. Dazu waren die Passagen aus der Sicht von Patrik leider zu wenig.

Im letzten Drittel wird es dann sehr spannend und auch endlich interessant. Einige Ereignisse kamen für mich überraschend und ergaben dennoch Sinn.

Die Auflösung ist gelungen und alle offenen Enden werden zusammengeführt. Das hat mir serlhr gut gefallen.

Mein Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Mit Erica und Patrik wurde ich leider nicht war, zudem war mir die erste Hälfte des Buch nicht spannend genug.
Besonders das letzte Drittel hat jedoch einiges wieder gut gemacht, konnte jedoch nicht alles andere abfedern.

Bewertung vom 11.03.2023
Wonach wir uns sehnen / The Brooklyn Years Bd.7
Bowen, Sarina

Wonach wir uns sehnen / The Brooklyn Years Bd.7


sehr gut

Bess ist in ihrem Job als Sportsagentin sehr erfolgreich, allerdings hat sie sich dafür auch einige Regeln gesetzt. Eine davon ist es, keine Eishockeyspieler zu Daten. Als sie jedoch Mark Tankiewicz nach vielen Jahren wieder trifft, bricht sie diese Regel. Doch Marks Leben ist das pure Chaos, kann es zwischen ihnen funktionieren?

Meine Meinung:
Das Cover ist schon gestaltet und passt gut zu den anderen Bänden der Reihe.
Der Schreibstil von Sarina Bowen ist sehr angenehm. Die Autorin schreibt flüssig, tiefgründig und gefühlvoll. Eine Kombination, die ich sehr gerne mag und die beim Lesen einfach toll ist.

Bess ist erfolgreich in ihrem Job und dieser ist ihr sehr wichtig. Denn die taffe und zielstrebige junge Frau hat hart dafür gearbeitet um ernst genommen zu werden.
Als Mark Tankiewicz plötzlich zu den Brooklyn Bruisers transferiert wird, werden alle ihre Regeln und Prinzipien über den Haufen geworfen, denn Mark ist noch genauso wie 9 Jahre zuvor. Heiß, humorvoll, ehrgeizig und abenteuerlustig. Die Anziehung zwischen den Beiden kommt überraschend und trotzdem können sie sich dieser nicht entziehen, auch wenn Bess das versucht. Denn sie hat ihre Regeln und Ziele für die nächsten Jahre. Mark mit seinem chaotischen Leben passt da nicht rein, was ich manchmal als zu engstirnig empfand.
Bess möchte alles haben, aber keine Kompromisse dafür eingehen. Beide sind sturköpfig und agieren teilweise nicht sehr emphatisch.
Das empfand ich als sehr schade und es hat dafür gesorgt, dass ich die Handlungen und Gedanken von Bess und Mark teilweise nicht nachvollziehen konnte.

Die Thematik um den unerfüllten Kinderwunsch fand ich sehr gut und gefühlvoll umgesetzt. Das hat mir richtig gut gefallen!

Was mir gut gefallen hat war die Mannschaft der Brooklyn Bruisers und wie alle Pärchen aus den vorherigen Teilen wieder eine Rolle gespielt haben.
Das fand ich sehr gelungen und war gut umgesetzt.

Das Ende fand ich passend, es hat die Beziehung zwischen Bess und Mark gut repräsentiert, auch wenn mir etwas zu viel auf einmal passiert ist.
Trotzdem hat es mir gefallen und ich fand es schön, wie sie ihre Probleme überwunden und sich weiter entwickelt haben.

Mein Fazit:
Ein schöner Band über eine taffe Frau und einen Mann der vor den Scherben seines Lebens steht. Gemeinsam entwickeln sie sich weiter, bleiben für mich aber teilweise nicht greifbar.
Trotzdem fand ich die Thematik im Buch gut umgesetzt und habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 08.03.2023
Jeder Moment für uns / Firefly Creek Bd.4
Kaliner, Lilian

Jeder Moment für uns / Firefly Creek Bd.4


ausgezeichnet

River ist ein Draufgänger und Bad Boy, dem das Leben auf der Farm der Familie nicht so gut gefällt. Als Anne für die Taufe ihrer Patentochter nach Firefly Creek kommt, genießt sie es dort zur Ruhe zu kommen. Zumindest solange River nicht in der Nähe ist, denn er bringt Annes Gedanken ziemlich durcheinander. Und das kommt ihr ungelesen. Oder etwa doch nicht?

Meine Meinung:
Ich mag das Cover sehr gerne. Die Landschaft mit dem Paar spiegelt schon die Landschaft in Australien wieder und ist auch genau das Bild, das im Buch vermittelt wird.
Auch der Titel passt perfekt zur Geschichte.
Der Schreibstil von Lilian Kaliner ist wie in den vorherigen Büchern sehr angenehm, flüssig und gefühlvoll. Die Autorin schafft es, das Leben der Familie Bennett und den Alltag auf der Farm gut zu beschreiben. Einerseits hart, aber andererseits auch so, dass ich sofort nach Australien reisen würde.

Aber dazu trägt auch River bei. Der verpeilte, wilde jüngere Bruder ist nun erwachsen geworden und das steht ihm sehr gut.
Auch wenn er es eigentlich nicht möchte trägt er die Verantwortung für die Werkstatt und unterstützt seine Familie wo er nur kann. Er ist loyal, Abenteuerlust und auch emotional.
Die letzten zwei Eigenschaften treffen auf Anne überhaupt nicht zu. Sie denkt analytisch und plant am liebsten alles schon lange im voraus.
Die Anziehung zwischen den beiden ist alles andere als geplant, dieser Tatsache muss sich Anne dann auch stellen und das fällt ihr alles andere als einfach.
Da die Handlung aus der Sicht von beiden Charakteren beschrieben wird, ist es mir leicht gefallen, zu verstehen warum sich Anne so schwer mit dem Gedanken tut River näher zu kommen.
Gleichzeitig hat es mich sehr berührt, wie ehrlich dieser zu sich selbst und auch allen anderen war. Das ist eine Eigenschaft, die ich sehr schätze und diese Ehrlichkeit hat River für mich sehr besonders gemacht.
Vielleicht hat das dazu beigetragen, dass ich Annes Zweifel und Handlungen an manchen Stellen nicht richtig nachvollziehen konnte.

Ich habe die Familiendynamik wieder sehr genossen, auch wenn Rivers Mutter für große Aufregung sorgt.
Die anderen Brüder spielen wieder eine wichtige Rolle und ich habe mich wieder sehr wohlgefühlt in Firefly Creek.

Mein Fazit:
Ich habe mich in River verliebt! Er ist ein wilder, aber auch loyale und ehrlicher Australier, da hat auch Anne keine Chance. Ein gelungener vierter Band der Reihe.