Benutzer
Benutzername: 
Buffy1999
Wohnort: 
Wesel

Bewertungen

Insgesamt 450 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2024
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


ausgezeichnet

Sehr spannend

Seit Wochen fühlt sich die Krankenschwester Conny Goldmann verfolgt. Doch die Polizei kann ihr nicht helfen. Der Vater ihrer Kollegin und besten Freundin Michelle ist ehemaliger Polizist bei der Bundestagspolizei. Deswegen bittet Michelle ihren Vater Lars Erik Grotheer um Hilfe. Doch trotzdem wird Conny ermordet. Kurz darauf wird die Schornsteinfegerin Felicitas Möller mitten auf einer einsamen Straße aus ihrem Auto entführt. Ihre Lebensgefährtin Lilly Costanzo hatte zu dem Zeitpunkt mit ihr telefoniert. Von der Polizei erhofft sie sich nicht viel Hilfe und fängt auf eigene Faust an zu ermitteln. Grotheer findet heraus, dass vor Jahren schon mal jemand aus Connys Umfeld spurlos verschwunden ist und es gibt noch eine Reihe ähnlicher Fälle, wobei die Opfer nichts miteinander zu tun haben.

Ich habe schon etliche Bücher des Autors begeistert gelesen und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Die Geschichte wurde aus sehr vielen unterschiedlichen Sichten erzählt. Auch aus der Sicht des Täters gab es kurze Kapitel. Lars Erik Grotheer war erst einmal gewöhnungsbedürftig. Aber nach und nach kam ich besser mit ihm zurecht. Lilly Costanzo war da schon sympathischer. Sie versuchte alles, um ihre Lebensgefährtin zu finden. Nur begab sie sich auch in heikle Situationen.

Auch dieser Thriller hatte mich wieder gefesselt. So viele Opfer und warum stellte der Täter immer die Frage: „Hast du Zeit?“. Und welche Liste arbeitete er ab? Die Antworten darauf erfuhr man natürlich erst spät.

Fazit:
Spannende Lesestunden.

Bewertung vom 20.09.2024
Nani, G. L. M.

Fallen Gods of Olympus Eine göttliche Enemies to Lovers Urban Romantasy (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine schöne göttliche Liebesgeschichte

Eros und seine Geschwister Harmonie und Anteros werden nach zahlreichen Eskapaden durch ihren Großvater Zeus vom Olymp verbannt und müssen für die nächsten Monate auf der Loveland Elite Hall ein menschliches Leben führen, ohne ihrer göttlichen Natur nachzugeben. Siela beginnt ihr letztes Schuljahr und trifft am ersten Tag direkt auf die Geschwister und sie will nichts mit ihnen zu tun haben. Doch sie muss ausgerechnet mit dem arroganten Eros die Hauptrolle in der Abschlussaufführung spielen. Es knistert gewaltig. Doch Eros, der Gott der Liebe, darf wegen seiner Strafe nicht lieben, also beginnt er ein gefährliches Spiel.

Der Klappentext und das Cover sprachen mich sofort an, da ich Götter-Geschichten sehr gerne lese. Siela fand ich erst einmal merkwürdig, da sie immer etwas von Rahmen erzählte, die sie bei anderen Menschen wahrnahm. Sie war zwar sympathisch, aber es dauerte eine Zeit lang, bis das mit den Rahmen mal näher erklärt wurde. Außerdem hatte sie mit ihren inneren Dämonen zu kämpfen, die sie seit ihrer Kindheit hatte. Eros und seine Geschwister mochte ich sofort, da man auch den Hintergrund wusste, dass sie nicht ihrer göttlichen Natur nachgehen konnten. Sielas Granny fand ich total zauberhaft.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Allerdings nervte mich der immer wiederkehrende Satz in Bezug auf die Rahmen. Außerdem war die Geschichte ein bisschen vorhersehbar. Und der zeitliche Ablauf irritierte mich manchmal, wenn auf einmal schon Monate vergangen waren. Ansonsten war es eine schöne göttliche Liebesgeschichte.

Fazit:
Eine schöne Geschichte mit ein paar Schwächen, aber perfekt für zwischendurch.

Bewertung vom 19.09.2024
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


sehr gut

Ein sehr guter Auftakt

in Malmö wird in dem sozialen Brennpunkt Hermodsdal ein Junge aus dem Auto heraus erschossen. Er war zur falschen Zeit am falschen Ort. Polizei und Presse gehen sofort von einem eskalierenden Drogenbandenkrieg aus. Und weil frischer Wind in die Ermittlungen kommen soll, werden die Ermittlungen an Jon Nordh, der vor kurzem seine Frau verloren hat, und an die strafversetzte Svea Karhuu übergeben. Doch schnell geraten sie zwischen die Fronten. Und es gibt weitere Morde. Der Fall entwickelt sich in eine völlig andere Richtung und dann verschwindet auch noch der beste Freund des getöteten Jungen. Karhuu und Nordh müssen schnellstens zu einem Team zusammenwachsen, um in den Ermittlungen voranzukommen. Doch die Vergangenheit der beiden, holt sie immer wieder ein.

Der Klappentext sowie das Cover trafen sofort meinen Geschmack. Jon Nordh hatte es in der letzten Zeit nicht leicht. Seine Frau verstarb vor kurzem bei einem Autounfall zusammen mit seinem besten Partner. Nun musste er sich zusammen mit seiner Schwiegermutter um die gemeinsamen Kinder kümmern und die Trauer bewältigen. Deswegen war er einige Zeit nicht im Dienst. Svea Karhuu wurde nach Malmö strafversetzt, da bei verdeckten Ermittlungen ein großes Unglück geschah. Aufgrund ihres südländischen Aussehens musste sie einiges ertragen und hegte den Verdacht, dass sie deswegen an den Fall gesetzt wurde. Doch sie war eine sehr gute Ermittlerin, die sich nicht unterkriegen ließ.

Der Auftakt gefiel mir sehr gut. Nur es gab einige Längen. Vor allem in der ersten Hälfte. Da wurde sich doch sehr in Nebensächlichkeiten der Vergangenheit verloren, die nicht wirklich relevant für die Geschichte waren. Was Nordh alles mit seiner Frau erlebt hatte, hätte nicht so detailliert geschildert werden müssen. Nachher hatte mich die Geschichte aber richtig gepackt und es wurde spannend. Nordh und Karhuu waren sehr interessante Protagonisten, die beide ihr Päckchen zu tragen hatten. Diese Reihe werde ich auf jeden Fall fortsetzen.

Fazit:
Der Auftakt hatte zwar einige Längen, doch trotzdem wurde ich später richtig gefesselt.

Bewertung vom 08.09.2024
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Etwas schwächer als der erste Teil

Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck entführt, der ihm damals das Leben zur Hölle gemacht hatte. Er hält ihn im Keller seiner Villa gefangen Er will verstehen, warum Rudbeck junge Menschen quält. Doch dann gerät Astrid dazwischen und es endet in einem Fiasko. Währenddessen recherchiert Julia Malmros im rechtsextremen Milieu der „Wahren Schweden“. Und diese Recherchen bleiben nicht unentdeckt.

Ich war sehr schnell wieder in der Geschichte drin. Die Beziehung zwischen Julia und Kim war irgendwie undefinierbar. Julia fühlte sich durch seine Art zurückgewiesen und Kim verstand es nicht. Und dann suchte Astrid noch die Nähe zu Kim, da sie dort alle Freiheiten hatte. Nach dem Tod ihrer Eltern musste sie bei ihrem Onkel leben und das erwies sich als ein bisschen schwierig. Von der Entführung von Rudbeck ahnten jedoch weder Astrid noch Julia etwas. Und dann waren alle mittendrin. Julias Recherchen zu den „Wahren Schweden“ blieben nicht unbemerkt und sehr schnell wurde sie bedroht. Aber ihre gute Freundin Irma Ryding, die über achtzigjährige Krimiautorin, half Julia bei ihren Recherchen. Außerdem hatte es Irma faustdick hinter den Ohren.

Mir gefiel der zweite Teil wieder sehr gut. Allerdings fand ich ihn etwas schwächer als den ersten Teil. Mir fehlte ein wenig die Spannung. Da es sich um eine Trilogie handelt, würde ich empfehlen in der Reihenfolge zu lesen. Es wurde zwar einiges kurz wiedergegeben, aber ohne Hintergrundinformationen hätte ich es schwierig gefunden. Ich bin schon sehr gespannt auf den letzten Teil.

Fazit:
Dieser Teil war zwar schwächer als der erste Teil, aber dennoch sehr gut.

Bewertung vom 03.09.2024
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Ein fesselnder Justiz-Krimi

Dr. Sasha Müller, Chefärztin der Chirurgie des Klinikums Spreehöhe, ist eine sehr ambitionierte Ärztin, der der Fortschritt in der Technologie sehr wichtig ist. Deswegen operiert sie auch mit der Unterstützung von KI. Als es dann bei einem Routineeingriff zu einem Todesfall kommt, wird sie wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Ihr Strafverteidiger ist Rocco Eberhardt. Das Thema KI sorgt natürlich für hitzige Diskussionen in den sozialen Medien. Doch wer gehört eigentlich auf die Anklagebank?

Dies war schon der vierte Teil der Justiz-Krimi-Reihe um Rocco Eberhardt. Schon die Esten drei Teile fand ich richtig gut. Und ich war schon sehr gespannt auf das brisante Thema KI. Sasha war in Bezug auf neue technische Fortschritte sehr aufgeschlossen und es lief bisher auch immer alles gut mit der KI. Doch dann kam es bei einem Routineeingriff zu einem Todesfall von einem Familienvater. Das kann natürlich passieren. Aber es war die KI involviert. Und als das die größte reißerische Zeitung des Landes spitz bekam, ging es natürlich auch in den sozialen Netzwerken los und auf einmal wurde dieser Todesfall weltweit zum Thema. Aber Rocco Eberhardt war schon immer Spezialist für aussichtslose Fälle und nahm sich auch diesen Fall an. Natürlich durfte auch sein bester Freund und Ermittler Tobi nicht fehlen.

Auch der vierte Teil der Reihe hatte mich wieder bestens unterhalten. Der Gerichtsprozess war spannend. Das Thema KI ist ja in aller Munde und ich bin da tatsächlich auch zwiegegespalten. Einerseits ist die KI sehr nützlich, aber sie kann auch gefährlich werden. Die Zeitung in der Geschichte erkannte man natürlich sofort und es war äußerst interessant, wie man dort arbeitete. Aber das hatte mich nicht sehr gewundert.

Fazit:
Auch der vierte Teil der Reihe hat mich wieder bestens unterhalten.

Bewertung vom 30.08.2024
Muñoz, Lauren

Suddenly a Murder - Mord auf Ashwood Manor


sehr gut

Sehr guter Jugendthriller

Izzy will zusammen mit ihren Freunden den Highschool-Abschluss feiern. Dafür hat ihre beste Freundin Kassidy Ashwood Manor, ein altes Herrenhaus auf einer abgelegenen Insel, gemietet und ihre Freunde eingeladen. Ganz im Stil der 20er Jahre, wie in dem Lieblingsfilm von Izzy und Kassidy, wollen die Teenager eine Woche stilecht mit Vintagekleidern und Diamanten feiern. Es beginnt glamourös, doch dann wird Kassidys Freund ermordet. Als dann noch ein Sturm heraufzieht, muss auch die Polizei auf der Insel bleiben. Jeder der verbleibenden sechs Teenager hätte ein Motiv gehabt, doch Izzy ist diejenige, die das Messer mitgebracht hat.

Der Klappentext klang sehr interessant und ich war sehr neugierig auf dieses Buch. Der Schreibstil war sehr angenehm und die Geschichte ließ sich flüssig lesen. Izzy war sehr sympathisch. Ihre Freunde gehörten alle zu den reichen Kids. Doch Izzy nicht. Ihr Vater wurde damals nach Mexico abgeschoben. Izzy und ihre behinderte Schwester blieben bei der Mutter. Die Mutter war Lehrerin an der Highschool, wo Izzy und ihre Freunde auch waren. Das war natürlich nicht leicht für Izzy. Doch Kassidy war vom ersten Tag an ihre beste Freundin und ihr war es egal, dass Izzy nicht vermögend war. Die anderen Freunde waren zum Teil gewöhnungsbedürftig.

Die Geschichte erinnerte mich ein wenig an Miss Marple und hatte mich gut unterhalten. Die Auflösung war sehr spannend, da jeder ein Motiv hatte. Und so erfuhren die Freunde Dinge, die sie vielleicht lieber Geheim gehalten hätten.

Fazit:
Spannende Ermittlungen auf einer abgelegenen Insel.

Bewertung vom 21.08.2024
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Ein fantastisches Abenteuer

In einer uralten, versteckten und geheimen Villa leben die Buks. Die Buks sind Buchschutzgeister, die die Bücher behüten, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt. Nur leider sind diese Bücher bedroht durch die Bleichkrankheit. In immer mehr Büchern verschwinden Buchstaben, Sätze, ganze Abschnitte und teilweise sind sie schon komplett leer. Das verrückte Orakel hat schon ewig keine Prophezeiung mehr gemacht, doch plötzlich gibt es wieder eine. Menschenkinder sollen die Rettung sein. Und als dann tatsächlich die Zwillinge Nola und Finn mit ihren Freunden Mira und Thommy in der magischen Bibliothek auftauchen wird das geordnete Leben der Buks ganz schön durcheinander gebracht.

Der Klappentext gefiel mir sehr, sodass ich dieses Kinderbuch unbedingt lesen wollte. Der Schreibstil war schön kindgerecht und einfach zu lesen. Die Buks waren einfach klasse. Anfangs kamen sie ein kleines bisschen gruselig rüber, aber als man sie dann kennenlernte, war man schnell begeistert. Es gab ganz viele verschiedene Buks, die auch die passenden Namen zu ihren Lieblingsthema hatten wie z. B. Rebella, Attila, Thesaurus oder Romantika. Das Oberhaupt war Queen Buk. Anfangs waren es ganz schön viele Namen, aber im Laufe der Geschichte war es kein Problem mehr, sie sich alle zu merken. Die Zwillinge Nola und Finn waren zwei abenteuerliche Kinder, die sich nicht gerne an Regeln hielten. Aber das war auch kein Wunder. Die Kinder wurden pausenlos durch eine App überwacht, Bücher kannten sie nicht und alles war digital. Zum Glück hatten sie ihre besten Freunde Mira und Thommy. Als sie dann die geheime, magische Bibliothek fanden, begann das Abenteuer und die Prophezeiung nahm ihren Lauf.

Dieser erste Teil der Reihe war einfach fantastisch. Nicht nur für Kinder war dieses Buch unterhaltsam. Es kamen so viele bekannte Buchtitel vor und damit die eigenen Kindheitserinnerungen. Da hoffe ich, dass auch die jungen Leser Lust auf die schönen alten Klassiker bekommen. Die Geschichte war außerdem sehr spannend und hatte auch schöne Botschaften, die einem durch das Lesen von Büchern vermittelt werden.
Ich kann diesen Auftakt nur empfehlen.

Fazit:
Ein fantastischer Auftakt einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Bücher.

Bewertung vom 19.08.2024
Slaughter, Karin

Letzte Lügen / Georgia Bd.12


ausgezeichnet

Spannende Flitterwochen

Will Trent und Sara Linton wollen ihre Flitterwochen auf dem luxuriösen Anwesen Ridgeview Lodge, am Anfang des Appalachian Trail, verbringen. Kein WLAN und Natur pur bietet die beste Gelegenheit zum Entspannen. Außerdem können dort nur maximal 12 Personen in privaten Hütten logieren. Doch schon in der ersten Nacht geschieht ein Mord. Die Managerin der Resorts wird brutal ermordet. Und schon stecken die beiden mitten in den Mordermittlungen. Als dann noch der Sohn im Teenageralter des Opfers verschwindet, wächst der Druck immens.

Ich hatte schon einige Bücher der Reihe gelesen, die mir alles sehr gut gefielen. Will und Sara fand ich schon immer sehr sympathisch. Jetzt waren sie endlich in den Flitterwochen und freuten sich auf eine entspannte, aber auch spannende Zeit in der Natur. Selbst ihre Berufe hatten sie dort bei der Anmeldung geändert, damit sie ihre Ruhe hatten. Doch als der Mord geschah, blieb ihnen nichts anderes übrig, als ihre Tarnung auffliegen zu lassen und zu ermitteln. Und die Familie, die diese Lodge führte hatte einige Leichen im Keller. Doch wer war der Mörder?

Die Geschichte begann sofort spannend. Doch dann kamen die Stunden vor dem Mord. Die zogen sich ein bisschen. Die Themen waren sehr heftig. Vor allem die häusliche Gewalt wurde sehr oft beschrieben. Dazu kamen noch Alkohol- und Drogenmissbrauch und noch mehr. Auch diesen Teil hätte man unabhängig von den vorherigen Bänden lesen können.

Fazit:
Spannend und brutal.

Bewertung vom 14.08.2024
Maxen, Izzy

Bellona


sehr gut

Eine außergewöhnliche Geschichte

Dasha hat es nicht leicht. Sie unterstützt ihre Mutter und ihren pflegebedürftigen Bruder, wo sie nur kann. Sie geht arbeiten, studiert nebenbei noch und an viel Schlaf ist nicht zu denken. Dazu kommen merkwürdige Aussetzer. Auf einmal wacht sie in Bellona, dem Land der nachtgoldenen Träume, auf. Um in ihre Welt zurückzukommen bleibt ihr nur eine Option. Sie muss den Prinzen töten. Der Söldner Cael und seine Truppe soll ihr dabei helfen. Nur hat Cael jemanden ganz anderen erwartet und zeigt seine schlechtesten Seiten. Doch trotzdem schleicht er sich in Dashas Herz.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Es war teilweise amüsant geschrieben und Dasha fand ich sofort sehr sympathisch. Sie versuchte alles, um ihre Familie über Wasser zu halten, da ihr Bruder nach einem Unfall im Rollstuhl saß und sehr teure Therapien brauchte. Als sie in Bellona aufwachte dachte man, sie sei ins Mittelalter gestürzt. Ihr Empfangskomitee war schon sehr skurril. Der Söldner Cael war alles andere als angetan, als er Dasha sah. Sie sollte die Lichtbringerin sein, die Bellona vor der Dunkelheit retten sollte. Aber ihm blieb nichts anderes übrig, als es mit ihr zu versuchen.

Bellona war sehr faszinierend. Es gab so ziemlich alles an mystischen Wesen und auch Horrorgestalten. Anfangs hatte alles einen mittelalterlichen Touch, aber dann gab es auch moderne Dinge. Die Geschichte hatte mich sehr gut unterhalten. Allerdings war sie auch ein bisschen vorhersehbar.

Fazit:
Eine lesenswerte Geschichte, die ein bisschen vorhersehbar war.