Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 185 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2022
Remember when Love was new / Remember Bd.2
Goldberg, Anne

Remember when Love was new / Remember Bd.2


sehr gut

Wer einen ruhigen, authentischen u. äußerst gefühlvollen Liebesroman sucht, ist mir "Remember when Love was new" von Anne Goldberg genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einer sympathischen Protagonistin u. mit einer besonderen Liebesgeschichte, in der nicht nur das Liebespaar im Vordergrund steht, sondern auch die Sorgen u. Ängste eines 7-jährigen Kindes.

Kurz zur Story:
Aileen, kurz Leena, ist Lehrerin an der örtlichen Grundschule im schottischen Stonehaven. Schnell spricht sich in der Stadt herum, dass Leenas Jugendliebe Hamish Findlay nach Stonehaven zurückgekehrt ist, mit einer Mini-Ausgabe von sich selbst, seinem Sohn Nick. Hamish hat Leena vor 13 Jahren mit einer SMS u. einem gebrochenen Herzen in Stonehaven zurückgelassen, um nach Edinburgh zu gehen. Und nun muss sich Leena ausgerechnet mit Hamishs Sohn Nick herumschlagen, der nicht nur der neue Schüler in Leenas Klasse ist, sondern auch jede Menge Unsinn anstellt. Doch wo ist eigentlich Nicks Mutter?

Ich habe mich sehr leicht in die Geschichte rund um Leena, Hamish u. Nick eingefunden, die abwechselnd aus zweierlei Ich-Perspektiven (Leena, Hamish) erzählt wird.
Leena mochte ich durch ihre hilfsbereite, ruhige u. liebevolle Art von Anfang an sehr gerne. Man merkt schnell, dass sie immer noch Gefühle für Hamish hegt, aber mit der neuen Situation, dass Hamish zurück u. Nick ausgerechnet ihr Klassenschüler ist, nicht ganz umzugehen weiß.
Von Hamish wusste ich zunächst nicht ganz, was ich halten sollte. Erst nach u. nach lernt man ihn zu verstehen u. erkennt, warum er so reagiert, wie er reagiert. Hamish hat ein gewaltiges Päckchen zu tragen, zumal er wirklich alles dafür tut, um es seinem Sohn in dieser schwierigen Situation recht zu machen.

Mir hat sehr gut gefallen, wie sich Leena u. Hamish im Laufe der Geschichte wieder annähern u. zueinander finden. Die ein oder andere spicy Szene tat dazu ihr Übriges. Insgesamt kam mir die Liebesgeschichte aber fast etwas zu kurz, da ich beim Lesen das Gefühl hatte, dass Nicks Sorgen u. Ängste u. die damit einhergehenden Probleme eher im Vordergrund stehen. Toll war dadurch aber, dass man die Sichtweisen von beiden Protagonisten miterleben konnte: die Lehrerin, die versucht, aus dem rebellischen, aber lieben Schüler schlau zu werden, u. dem besorgten Vater, der mit dem Trotz- u. Aufbegehrverhalten seines Sohnes oftmals nahezu überfordert ist, aber trotzdem versucht, seine kleine Familie zusammenzuhalten.

Insgesamt deshalb wirklich ein gelungener, authentischer Roman, der einen an manchen Stellen zu Tränen rührt!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2022
The Secret of St. Andera
Huber, Tanja E.

The Secret of St. Andera


gut

Wer einen Mystery-Collegeroman sucht, ist mit "The Secret of St. Andera" von Tanja E. Huber genau richtig! Den Leser erwarten seltsame Phänomene u. eine Protagonistin, die sich nicht unterkriegen lässt!

Kurz zur Story:
Die gebürtige Salzburgerin Cassie begibt sich für ein Auslandssemester nach New York, um dort auf die Privatuniversität St. Andera zu gehen, die auch bereits ihre Schwester Jess besucht. Dort angekommen muss sie allerdings feststellen, dass sich Jess völlig verändert hat. Schnell lernt sie auch den gut aussehenden Niklas kennen, der ihr als Mentor zugewiesen wird, aber dennoch auf Abstand zu Cassie gehen will. Hinzukommt, dass anscheinend die gesamte Universität ein dunkles Geheimnis bewahrt, über das niemand sprechen möchte, und immer wieder Studenten verschwinden. Cassies Spürsinn ist geweckt, denn sie will natürlich unbedingt herausfinden, warum sich alle an der Universität so seltsam verhalten…

Zugegebenermaßen fiel mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Man findet sich schnell in der Welt rund um die Privat-Unversität St. Andera zurecht, auch wenn einem als Leser, und auch Cassie, manche Dinge schon etwas seltsam vorkommen: Angefangen bei den komischen, warmen Wetterverhältnissen, obwohl es Herbst/Winter ist, dann über die dauernd verschwindenden Studenten u. zuletzt, dass sich scheinbar alle Studenten an der Universität furchtbar schräg u. teilweise echt unsympathisch verhalten.
Am Ende, wenn die Geschichte aufgelöst wird, wird dann auch klar, warum alles so kam, wie es kam. Aber dennoch hat mich das Verhalten von einigen Handlungsfiguren echt gestört. Aus diesem Grund habe ich auch nicht verstanden, warum Cassie nicht einfach ihre Koffer gepackt hat u. wieder nach Salzburg zurückgekehrt ist. Denn nicht einmal ihre eigene Schwester (!) empfängt Cassie herzlich, sondern ab dem ersten Tag an wird sie von dieser nicht wie eine Schwester, sondern eine lästige u. nicht ernst zu nehmende Kontrahentin behandelt. Dazukommen noch demütigende, abwertende u. verachtende Verhaltensweisen von bspw. Michael, Melissa, Niklas oder auch zu anfangs Amanda - u. ab da habe ich nicht mehr verstanden, warum Cassie bleibt. Detektivspürsinn hin oder her. Der Titel des Romans ist hier echt Programm ;-)
Auch wenn sie vor ihrer Vergangenheit davonzulaufen versucht, hätte ich an ihrer Stelle trotzdem meine Sachen gepackt u. wäre an eine andere Unversität geflüchtet. Wie gesagt, zumal nicht einmal ihre eigene Schwester über ihre Anwesenheit erfreut ist.
Von daher bewundere ich hier Cassie für ihre Stärke, ihre Geduld u. ihr Durchhaltevermögen u. v. a. dass sie sich dabei nicht unterkriegen lässt u. auf ihr Bauchgefühl hört, dass ihr sagt, dass da DEFINITIV irgendetwas nicht stimmt :-D

Am Ende des Lesens hätte ich es tatsächlicher spannender gefunden, wenn der Prolog ohne Namen abgelaufen wäre, das hätte die Spannung nochmal um einiges erhöht!

Leider Gottes haben mir die vielen Rechtschreib- u. Grammatikfehler den Lesefluss deutlich erschwert, obwohl ich von der Autorin persönlich weiß, dass sie diese mittlerweile in der 2. Auflage des Prints u. in ihrer E-Book-Variante ausgebessert hat. Dennoch war das für mich sehr störend, weil, für meinen Geschmack, wirklich viele Fehler vorkamen.
Die Fehler ändern aber nichts an der wirklich soliden Story!

Insgesamt ein guter Mystery-Roman für zwischendurch, der einige Überraschungen bereithält - Durchhalten lohnt sich trotz meiner kleinen Kritikpunkte :-)

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!

Bewertung vom 20.12.2022
Weihnachten in der kleinen Buchhandlung / Happy Ever After Bd.4
Colgan, Jenny

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung / Happy Ever After Bd.4


gut

Obwohl mit Klappentext u. Cover von "Weihnachten in der kleinen Buchhandlung" von Jenny Colgan total angesprochen haben u. auch die Bücher der Autorin gehyped ohne Ende werden, konnte mich der Weihnachtsroman aufgrund der schrullig-seltsamen Protagonistin u. den teilweise für mich persönlich sehr langatmigen Passagen nur bedingt überzeugen. Trotzdem schönes Edinburgh-Setting!

Kurz zur Story:
Als Carmen ihren Job im städtischen Warenhaus verliert, steht sie zunächst einmal vor dem Nichts, bis ihr auf einmal ihre Schwester Sofia einen Vorschlag unterbreitet: Carmen soll zu Sofia nach Edinburgh ziehen, wo sie einem alten Mann mit seiner Buchhandlung helfen soll, die kurz vor der Schließung steht, weil zu wenig verkauft wird. Gerade in der Vorweihnachtszeit sieht Schwester Sofia Potential darin, den Umsatz anzukurbeln. Und ihrer Meinung nach wäre da am besten ihre Schwester Carmen dafür geeignet, die ja bereits Erfahrung im Einzelhandel hat. Carmen ist alles andere begeistert von Sofias Idee, zumal sie sich schon seit Kindesbeinen an nicht besonders gut mit Sofia versteht u. diese mittlerweile alles erreicht hat, was sich Carmen insgeheim doch wünscht…

Ich habe das Buch als Hörbuch von Osterwold Audio gehört, welches von Vanida Karun gesprochen wird, u. diese meiner Meinung nach die perfekte Besetzung als Sprecherin ist, zumal sie die Stimmen der verschiedenen Handlungsfiguren unterschiedlich inszeniert :-)

Die Geschichte wird aus der auktorialen Er-/Sie-Erzählerperspektive erzählt, wodurch man immer wieder Einblicke in die verschiedenen Handlungsfiguren (Carmen, Sofia, Mr. McCredie, Oke etc.) erhält. Da der auktoriale Erzählstil kaum mehr in moderner Literatur vorkommt (oder ich zumindest keine Bücher damit lese :-D), habe ich mich zu anfangs trotz toller Sprecherstimme etwas schwer getan, in die Geschichte hineinzufinden. Das legt sich allerdings schnell u. man lernt bald die Welt von Carmen u. Sofia kennen.
Und dass sich die beiden Schwester nicht ausstehen können, wird schnell klar. Sofia lästert sogar mit ihrer Mama über Carmen u. Carmen zieht gedanklich ständig über ihre Schwester u. deren "perfektes Leben" her. Ich habe mich dabei ständig gefragt, ob Carmen einfach nur neidisch u. eifersüchtig auf Sofia ist, weil diese alles erreicht hat (Mann, Kinder, Traumhaus, toller Job), was sich Carmen doch insgeheim auch wünscht.

Die kleine Buchhandlung, die zumindest der Titel beinhaltet, war meines Erachtens fast nur attraktiver (Neben-)Schauplatz, geht es in dem Weihnachtsroman doch hauptsächlich um den Zwist zwischen der beiden Schwestern. Auch die darin enthaltende Liebesgeschichte war irgendwie fast schon Nebensache. Sofias Kinder Phoebe, Pippa u. Jack u. auch Nanny Skylar fand ich zudem etwas sehr anstrengend, da sie für mich persönlich etwas zu frech u. vorlaut waren.

Insgesamt ein schöner, ruhiger Weihnachtsroman im winterlichen Edinburgh über eine schrullig-seltsame Protagonistin, die im winterlichen Edinburgh zu sich selbst u. zur Liebe findet.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.12.2022
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1


sehr gut

Wer einen ruhigen, gefühlvollen Weihnachts-Liebesroman sucht, ist mit "Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern" von Katharina Herzog genau richtig! Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, einer herzerwärmenden Liebesgeschichte u. tollem, winterlichem Schottland-Setting! Klare Leseempfehlung!

Kurz zur Story:
Vicky ist Kunsthändlerin im Auktionshaus ihres Vaters in München. Durch Zufall erhält sie eine Fotografie, auf dem ein Junge mit seinem Vater u. einer seltenen Ausgabe von "Alice im Wunderland" zu sehen ist. Dem Foto liegt ein Brief bei, in dem der Junge Finlay aus Schottland seiner verstorbenen Mutter schreibt. Im Auftrag ihres Vaters, der auf einen respektablen Gewinn aus der Alice-Ausgabe hofft, reist Vicky deshalb nach Schottland in das bescheidene Örtchen Swinton-on-Sea, um dem Vater auf dem Bild das Alice-Buch abzukaufen. Aufgrund eines Missverständnisses landet sie als Buchhändlerin in Grahams Buchladen, dem Vater von Finlay, u. wird auch vom Rest der Gemeinde herzlich aufgenommen. Vicky fühlt sich bald sehr wohl in Swinton-on-Sea, wäre da nicht die Tatsache, dass Vicky eigentlich zu einem einzigen Zweck dort ist: Um die seltene Alice-Ausgabe zu erstehen…

Der Einstieg in "Das kleine Bücherdorf" fiel mir durch den lebendigen Schreibstil ziemlich leicht, auch wenn ich mich erst wieder an die personale Er-/Sie-Erzähler-Perspektive gewöhnen musste, welche die Handlung abwechselnd aus Grahams u. Vickys Sicht erzählt.

Ich habe das Buch parallel gelesen u. als Hörbuch von Argon Audio gehört u. mochte auch die Erzählstimme von Sprecherin Elena Wilms sehr gerne! Sie bringt die Stimmung wunderbar herüber u. hat eine wunderbar angenehme Stimme.

Vicky mochte ich durch ihre hilfsbereite, liebevolle Art sehr gerne, zumal sie sich auch wirklich gut mit Finlay versteht u. den kleinen Kerl total süß behandelt.
Graham ist der nette junge Mann von nebenan, der gleichzeitig der Frauenschwarm in dem schottischen Örtchen ist, dennoch aber ein zurückhaltender, ruhiger Kerl ist, der sich ebenso liebevoll um seinen Sohn u. das Vermächtnis seiner verstorbenen Frau kümmert.

Ich mochte den Verlauf der Geschichte sehr gerne u. habe auch bis zum Ende mitgefiebert, dass es für Vicky u. Graham mit einem Happy End endet! Einziges Manko war für mich, dass die gesamte Handlung u. dementsprechend die Beziehung der Protagonisten auf einer Lüge aufbaut. Dementsprechend habe ich die ganze Zeit auf den "großen Knall" gewartet, der natürlich auch irgendwann kommt u. den Leser dann betrübt u. traurig zurücklässt. Dennoch lohnt es sich, dranzubleiben, um zu erfahren, wie die Geschichte für Vicky u. Graham ausgeht :-)

Insgesamt wirklich ein süßer Weihnachtsroman, der einen durch das winterliche Schottland-Setting perfekt auf die Weihnachtszeit vorbereitet!
Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 17.12.2022
Halloween Huntress (eBook, ePUB)
Light, Lumen D.

Halloween Huntress (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer eine absolut gelungene Einstimmung auf Halloween sucht, ist mit "Halloween Huntress" genau richtig - denn hier ist der Buchtitel absolut Programm :-) Die Autorin überzeugt mit einem schaurig-gruseligen, authentischen Halloween-Setting, einer taffen Protagonistin u. einer extra Portion an grandiosem Humor! Klare Leseempfehlung!

Kurz zur Story:
Autumn Foxglove kann es kaum erwarten, dass es endlich Oktober ist u. damit die bevorstehende, jährliche Geisterjagd stattfindet, welche die Geisterjägervereinigung organisiert u. bei welcher Autumn unbedingt ein Mitglied sein will.
Denn wer die meisten übernatürlichen Wesen u. Geister fängt, gewinnt an Ruhm u. Ansehen u. wird so Mitglied in der heißbegehrten Vereinigung. Auf einer ihrer Geisterjagd-Touren passiert Autumn dann durch ein Missgeschick ein absolut fataler Fehler: Und ab diesem Moment ist ihre Seele mit dem Geist Salem verbunden, der sie nicht nur durch seine Scharfzüngigkeit nahezu in den Wahnsinn treibt, sondern ihr mit seinen silbernen Augen den Kopf verdreht. Dabei stellt das wohl die größte Gefahr für Autumns Erfolg dar…

Zugegebenermaßen war der Einstieg in die Geschichte durch die personale Er-/Sie-Erzählerperspektive für mich etwas holprig, aber ich habe mich schnell an den Erzählstil gewöhnt u. habe mich ab da an köstlich amüsiert. Und wie immer ist das ja einfach auch Geschmackssache :-)

Meine Lesespaß lag nicht nur an Autumns taffer, nahezu "staubtrockenen" Art u. ihrem ganzen Auftreten, sondern auch an den witzigen Schlagabtauschen zwischen ihr u. dem männlichen Protagonisten Salem, welche mich von Seite zu Seite mehr zum Schmunzeln u. Lachen gebracht haben, so z. B.: "Du hast kein Leben. Du bist tot." (Pos. 775), "Das ist ein Seelenband und keine Nabelschnur!" (Pos. 629).
Die extra Portion an "Grusel" u. Witz gibt es zudem durch Beel, den Sensenmann, welcher der Inbegriff eines knuffigen Nerds ist - kaum vorzustellen, aber wahr :-D Zum Knutschen! U. absoluter Lieblings-Side-Kick der Story :-)
Diese Mischung, gepaart mit dem hervorragend ausgearbeiteten Halloween-Setting in Red Graves – ja, so der Name des Handlungsortes – u. man hat die perfekte Einstimmung auf einen gruselig-schaurigen Halloween-Abend, der viel Spaß bereithält! Dabei ist die Geschichte keineswegs gruselig, sondern humorvoll, spannend u. fesselnd, weil sie sich zu einer Art Detektivgeschichte entwickelt.
Absolute Leseempfehlung

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 17.12.2022
Wenn Sterne sich berühren (eBook, ePUB)
Münch, Susanne

Wenn Sterne sich berühren (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer eine cozy Weihnachts-Rockstar-Romance sucht, ist mit "Wenn Sterne sich berühren" von Susanne Münch genau richtig! Die Autorin überzeugt in dieser weihnachtlichen Liebesromanze mit sympathischen Charakteren, der Liebesgeschichte zwischen einem Superstar u. einer aufstrebenden Sängerin u. Weihnachtsfeeling pur! Klare Leseempfehlung!

Kurz zur Story:
Becca hat ihren Traum verwirklicht: Sie ist die Gewinnerin der Castingshow "Searching for a Star". Als Becca Star soll sie nun ihren ersten Song veröffentlichen u. den soll sie mit niemand Geringerem als dem erfolgreichen Superstar Norman Moon aufnehmen. Für Becca geht damit ein Traum in Erfüllung, da sie schon immer auf Norman u. seine Band stand u. Norman dabei ihr heimlicher Favorit der Band war.
Doch bald wird Becca von der Realität eingeholt: Denn die Aufnahmen in den Studios u. ihre Gesangsproben sind alles andere als spaßig, gerade, weil ihre Managerin Janet ihr das Leben irgendwie unnötig schwer macht u. Becca dadurch unter ungeheurem Druck leidet. Und dann ist da ja noch Norman. Und der ist so gar nicht so, wie Becca sich ihn vorgestellt hat…

Der Einstieg in "Wenn Sterne sich berühren" von Susanne Münch fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin super leicht. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspekive der Protagonistin Becca erzählt. Ich habe mit ihr gefühlt, geweint u. mitgefiebert. Und nicht zuletzt habe ich selbst auch Herzklopfen-Momente erlebt, gerade, als sich Becca u. Norman u. a. vor der Kamera (für den Videodreh) näher kommen.

Der Roman bereitet den Leser unglaublich gefühlvoll u. entspannend auf die Vorweihnachtszeit ein, zumal das Hauptthema stets der Weihnachts-Hit "Shining Star" ist, den die beiden Protagonisten im Studio aufnehmen u. danach auf einer Promo-Tour singen sollen. Der Verlauf der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, weil vor allem nie alles so ist, wie es zunächst scheint. Und so entwickelt sich eine absolut gefühlvolle u. umwerfende Liebesgeschichte zwischen zwei Sängern, die für die Musik leben. Und das merkt man mit jeder geschriebenen Zeile!

Ein absolut gelungener Weihnachtsroman im Rockstar-Romance-Mantel, der einen einlädt, ihn bei diversen Weihnachtssongs zu genießen! Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 17.12.2022
Match on Ice
Well, Allie

Match on Ice


ausgezeichnet

Wer einen süßen Cozy-Liebesroman sucht, ist mit "Match on Ice" von Allie Well absolut richtig! Die Autorin verzaubert den Leser mit einer gelungenen Mischung aus Sports-Romance - Eishockey meets Eiskunstlauf - und cozy Winter-Feeling mit einer guten Prise an (trockenem) Humor! Love it! Klare Leseempfehlung!

Kurz zur Story:
Die Stipendiatin u. Eiskunstläuferin Romy kann sich nichts Schöneres vorstellen, als zusammen mit ihrem Sportpartner Dan, der gleichzeitig noch ihr Ex-Freund ist, ihre Runden u. Figuren auf dem Eis zu drehen. Das ändert sich allerdings schlagartig, als Romy durch die herrschenden Rivalitäten zu den Eishockeyspielern der Universität u. einen daraus resultierenden Streich böse verletzt wird u. von da an in Angst u. Panik versetzt wird, sobald sie aufs Eis muss, um dort ihre Sprünge zu absolvieren. Das missfällt nicht nur ihrem Sportpartner Dan, der für das ganze Chaos der eigentliche Auslöser ist, sondern auch Romys Trainerin Nadia. Die beschließt kurzerhand mit dem Trainer der Eishockeymannschaft, dass Romy zukünftig mit Jack Frost, dem Kapitän der Eishockey-Mannschaft, trainieren soll, um wieder in Form zu kommen. Was Romy davon hält, kann man sich denken, sind doch Eishockeyspieler u. vor allem Jack der Inbegriff von primitiven Sportlern… Oder etwa doch nicht?

Wow, absolut wow! Ich war wirklich unglaublich von der Geschichte rund um Romy u. Jack gefesselt. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Romy erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Emotionen erhält. Und die haben es in sich! Man fühlt mit ihr, leidet mit ihr u. nebenbei kommt man in den Genuss ihres wirklich grandiosen Humors, der teilweise nicht trockener sein könnte!
Und ja, Jack, Jack ist einfach zum Verlieben :-) Er hat sich durch seine liebevolle, zuvorkommende u. hilfsbereite Art sofort in mein Herz geschlichen.
Ach ja, Dan? Wo und wann startet die nächste Rakete zum Mond oder zum Mars? :-D

Mir hat der Verlauf der Geschichte total gut gefallen, auch die Entwicklung der Figuren zu einander! Dabei erhält man immer wieder Einblick in die Sportarten Eiskunstlauf u. Eishockey, weshalb ich beim Lesen auch viel auf YouTube gestöbert habe, um die Figuren/Sprünge etc. kennenzulernen - wirklich toll von der Autorin recherchiert u. absolut authentisch dargestellt! Die Schlagabtausche zwischen Romy aka dem "Glitzerkampfgeschwader" (Pos. 213) u. den Eishockeyspielern, im Besonderen Jack, erfüllen ihr Übriges u. bewirken den ein oder anderen Schmunzler oder herzhaften Lacher!
Im letzten Drittel überschlagen sich dann die Ereignisse u. bewirken, dass der vorher eh schon "spannende" Liebesroman nochmal eine extra Portion an Spannung u. Achterbahngefühlen erhält u. den Leser damit bis zuletzt auf ein Happy End hoffen u. bangen lässt!

Ein absolut gelungener Cozy-Sportsromance-Roman, der einlädt, ihn eingekuschelt bei einer Tasse Heißer Schokolade zu genießen. Oder alternativ in den Zuschauerrängen eines Eisstadions :-) Ich hätte jetzt richtig Lust auf ein Eishockeyspiel!
Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.12.2022
Book of Night
Black, Holly

Book of Night


weniger gut

Obwohl mich Klappentext und Cover von "Book of Night" von Holly Black komplett angesprochen haben, konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Holly Black entführt den Leser in eine düstere Urban-Fantasy-Welt, die es mir aufgrund ihres komplizierten, umfangreichen Worldbuildings sehr schwer gemacht hat, in die Story reinzufinden u. ihr zu folgen. Schade, denn ich habe mich wirklich darauf gefreut.


Ich habe die Geschichte als Hörbuch von Argon Audio gehört u. mochte die Stimme der Sprecherin Vanida Karun sehr gerne!

Leider ist das bereits das 2. Buch der Autorin, das mich überhaupt nicht überzeugen konnte, obwohl die Bücher ja durchweg gehyped werden.
Wie bereits erwähnt, fiel mir der Einstieg in die Geschichte sehr schwer. Diese wird dabei aus der personalen Er-/Sie-Erzählerperspektive aus der Sicht der Protagonistin Charlie Hall erzählt. Das World-Building ist durchweg komplex u. umfangreich, weshalb sich der Anfang der Geschichte für mich sehr gezogen hat. Erst durch die vielen Plottwists nimmt dann die Handlung an Fahrt auf.
Wir lernen Charlie Hall als selbstbewusste, starke, junge Frau kennen, die ihre Kämpfe selbst kämpft u. sich nicht in die Irre führen lässt.

Grundsätzlich fand ich die Idee der Geschichte wirklich gut, allerdings war sie mir am Ende dann doch zu verwirrend, düster u. creepy, was auch an meiner Sympathie für die Protagonistin nichts ändern konnte.

Insgesamt ein wirklich düsterer Urban-Fantasy-Roman, dessen Worldbuilding es in sich hat u. den Anfang der Handlung (meiner Meinung nach) anstrengend u. verwirrend in die Länge zieht u. das Lesen erschwert. Schade, aber für Fans der Autorin sicherlich lesenswert!

Ich gebe dem Buch 2 von 5 Sternen!

Bewertung vom 22.11.2022
Herzkirschen und Fördeflimmern (eBook, ePUB)
Roth, Rita

Herzkirschen und Fördeflimmern (eBook, ePUB)


gut

Wer einen schrulligen Liebesroman mit einem Neuanfang sucht, ist mit "Herzkirschen und Fördeflimmern" von Rita Roth genau richtig! Obwohl mich der Klappentext u. das wunderschöne Cover sofort angesprochen haben, konnte mich der Roman aufgrund der gewöhnungsbedürftigen Charakterzüge der Protagonistin nur bedingt überzeugen. Trotzdem eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch!

Der Einstieg in "Herzkirschen und Fördeflimmern" fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Die Geschichte wird aus der personalen Erzählerperspektive der Protagonistin Louisa erzählt. Leider habe ich schon sehr bald festgestellt, dass ich es mir Louisa sehr schwer macht, mit ihr warm zu werden.
Obwohl ich die Grundgeschichte wirklich toll fand u. ich die Protagonistin für ihren Mut, in einer fremden Stadt neu anzufangen, bewundere, legte sie Charakterzüge an den Tag, die ich persönlich als unsympathisch empfand. So verhält sie sich meines Erachtens sehr kindisch, als sie Erik aufgrund eines Missverständnisses den Eisbecher über den Kopf kippt u. sich dann erst auf Anraten ihres Chefs (!) bei Erik äußerst widerwillig entschuldigt.
Auch reagiert sie mir in vielen Situationen zu beleidigt, unüberlegt u. selbstgerecht, obwohl sie eine Frau ist, die mitten im Leben steht u. durch ihren (ehemaligen) Job als Erzieherin eigentlich ein Vorbild für Kinder sein sollte.

Die Handlung an sich fand ich schrullig u. süß, zumal die ganze Geschichte von dem Herzkirschen-Thema dominiert wird u. damit der Geschichte die extra Portion an liebenswerter Schrulligkeit verleiht. Außerdem gefiel mir auch sehr gut, dass Louisa Lindyhop tanzt u. das auch immer wieder Thema der Geschichte ist!

Insgesamt eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch mit einer gewöhnungsbedürftigen Protagonistin, mit der ich persönlich so überhaupt nicht warm werden konnte.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!

Bewertung vom 09.11.2022
Noble Hearts
Knoblauch, Nicole

Noble Hearts


ausgezeichnet

Nach „Noble Match“ wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, weshalb ich mich tierisch auf “Noble Hearts“ gefreut habe. Und auch Teil 2 der Noble-Reihe hat mich wieder völlig in seinen Bann gezogen! Nicole Knoblauch überzeugt wieder mit sympathischen Charakteren, einer aufregend prickelnd-romantischen Liebesgeschichte im Royal-Kleid u. einem tollen Schottland-Setting!

Kurz zur Story:
Diana Devlin ist die Schwester des Duke of Barndon u. hat sich geschworen, der britischen Peerage den Rücken zu kehren u. stattdessen ein unabhängiges, selbstständiges Leben fernab vom britischen Adel zu führen. Das geht so lange gut, bis Diana bei einem Caving-Ausflug auf den charismatischen u. sympathischen Trevor Banks trifft, den Sohn u. Erben eines reichen, schottischen Dukes. Zwischen Trevor u. Diana funkt es ab der ersten Sekunde u. schnell kommen sich die beiden näher u. fühlen sich sehr zueinander hingezogen. Trevor ist völlig vernarrt in Diana, doch die will alles andere als die neue Duchess werden, die Trevor in ihr sieht…

Der Einstieg in die Geschichte, die abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Diana u. Trevor erzählt wird, fiel mir, wie bei allen Büchern von Nicole, sehr leicht. Nicht zuletzt liegt das auch an dem lockeren, lebendigen u. humorvollen Schreibstil, der einen zu Tränen rührt, vor Emotionen u. grandiosem Witz!
Diana mochte ich sehr gerne u. auch wenn ich ihre Zweifel u. Bedenken vollkommen nachvollziehen konnte, tat es mir für Trevor oftmals sehr leid.
In Trevor habe ich mich ja, ehrlich gesagt, etwas (sehr) verknallt :-) Er überzeugt durch seine charismatische, charmante Art, durch die er immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat. Zwischendrin spitzt dann immer wieder der Charakterzug eines starken Alpha-Männchens durch, was ihn für mich dann nochmal attraktiver machte, weil es ihn im Gesamtpaket perfekt macht.

Der Verlauf der Geschichte u. die Entwicklung der Charaktere u. deren Beziehung zueinander haben mir sehr gut gefallen, sie ist authentisch, süß, emotional u. mitreißend. Man fiebert richtig mit beiden mit u. nebenbei erfährt man auch noch tolle Hintergrundinfos zum Caving (Höhlenwandern), zu dem die Autorin wirklich hervorragend recherchiert hat, sodass man das Gefühl hat, selbst bei den Klettertouren dabei zu sein!

Insgesamt wirklich eine tolle, gelungene Fortsetzung der Reihe, die emotional, mitreißend u. romantisch-prickelnd ist u. den Leser dadurch mitfühlen u. mitfiebern lässt! Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!