Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
rainbowly
Wohnort: 
Durchhausen

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2020
Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel
Löwenberg, Ute

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel


ausgezeichnet

Inhalt
In diesem Exit Room Rätsel strandet man auf einer Insel und rettet sich vor einem Unwetter in eine kleine Hütte. Doch dann verschließt sich die Tür und man sitzt fest. Mit dem Lösen von Rätseln muss man nun einen Ausweg finden.

Gestaltung
Ich finde die Idee sowie die Umsetzung dieses Exit Room Rätsel genial!
Erst gibt es eine kleine Einführung, was man alles braucht und wie das Buch funktioniert.
Dann gibt es eine Übersichtsseite von dem Raum in dem man eingesperrt ist. Verschiedene Gegenstände sind mit Formen markiert.
Um zum Rätsel zu gelangen muss man immer zwei Seiten auftrennen. Dann findet man einen kurzen Text, der die Geschichte weiter erzählt und die Rätselseite. Die Rätsel sind gut gemacht. Sie sind lösbar, aber auch nicht zu einfach. Manchmal muss man schon etwas knobeln um die richtige Lösung zu finden. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Rätseln - Fehler finden, puzzlen, Bilderrätsel, Zahlenspiele, uvm. ... Da es keine Erklärung gibt was man bei den Rätseln tun muss, mussten wir da als Eltern etwas Hilfestellung leisten. Wusste unser Sohn (7 Jahre) aber was zu tun ist, konnte er viele der Rätsel ganz selbstständig lösen. Aber da die Rätsel so abwechslungsreich sind, wird einem auch als Erwachsenem nicht langweilig. Die Lösung des Rätsels führt einen dann immer zu einem Gegenstand von der Übersichtsseite und das angefügte Symbol zum nächsten Rätsel.

Die Rätsel sollen eigentlich direkt im Buch gelöst werden. Teilweise soll sogar etwas ausgeschnitten werden, so dass das Buch tatsächlich nur einmal benutzt werden könnte. Die meisten Rätsel lassen sich aber auch ohne Ausschneiden oder auf einem extra Blatt lösen und so könnte man die Rätsel noch einmal durchmachen.

Aber auch wenn man die Rätsel nur einmal macht, finde ich, dass sich das Buch auf jeden Fall lohnt. Wir waren mit dem ersten Raum einige Stunden beschäftigt und es gibt noch einen zweiten Raum mit nochmal so vielen Rätseln!

Fazit
Wir haben einen ganzen Nachmittag damit verbracht! Es war richtig toll! Und wir freuen uns schon auf das nächste Rätsel!

Bewertung vom 26.03.2020
Der Riesenlolli-Raub / Familie von Stibitz Bd.1
Sparring, Anders;Gustavsson, Per

Der Riesenlolli-Raub / Familie von Stibitz Bd.1


gut

Inhalt
Ture wünscht sich einen Riesenlolli und Papa Ede, Mama Fia und Schwester Kriminella wollen ihm diesen Wunsch gerne erfüllen. Doch wird bei Familie von Stibitz nicht bezahlt sondern nur stibitzt.

Gestaltung
Per Gustavsson hat einen sehr besonderen Stil zu illustrieren. Die Bilder sind außergewöhnlich und untermalen sehr humorvoll die Geschichte.

Sprache
Die von Stibitz sind eine ganz ungewöhnliche Familie und so ist auch der Erzählstil ungewöhnlich. Es ist wirklich eine verdrehte Welt, die aber sehr unterhaltsam ist. Auch die Abenteuer die die Familie beim Versuch den Riesenlolli zu stibitzen erleben sind sehr lustig mitzuverfolgen.

Charaktere
Bei den von Stibitz ist stehlen, lügen und betrügen ausdrücklich erwünscht. Die Eltern sind besonders stolz auf Kriminella, wenn sie Äpfel von Nachbars Baum stibitzt oder in den Süssigkeitenladen einbricht.
Um Ture hingegen machen sie sich große Sorgen. Denn er ist immer brav - lügt nicht und stibitzt auch nicht und er möchte Polizist werden wenn er groß ist.
Ture tat mir wirklich leid. Er wird in der Familie eher belächelt und überhaupt nicht ernst genommen.

Fazit
Eine sehr lustige Geschichte, wenn man sie nur als Unterhaltung ansieht. Allerdings hätte für mich die Message vom Anfang des Buches - „man darf nicht stibitzen, niemals“ - gerne auch in der Geschichte deutlich werden können. Als Erwachsener bemerkt man die Ironie und Übertreibung, für Kinder ist die Message aber in meinen Augen zu unterschwellig.

Bewertung vom 20.02.2020
Die Prüfung / Das Internat der bösen Tiere Bd.1
Mayer, Gina

Die Prüfung / Das Internat der bösen Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt
Noël glaubt er wird verrückt als er beginnt Tiere sprechen zu hören. Doch als in seinem Leben gerade einfach alles schief läuft, beginnt er den Tieren zuzuhören und ihren Anweisungen zu folgen und diese führen ihn auf die geheime Insel der bösen Tiere.

Gestaltung
Das Buch ist toll aufgemacht. Direkt das Cover ist ein Blickfang mit dem durchblickenden Leoparden. Auch im Inneren sind die Kapitelanfänge passend illustriert.

Sprache
Die Geschichte ist sehr spannend erzählt. Es wird von Anfang an Spannung aufgebaut, die einen quasi dazu zwingt weiterzulesen. Man möchte wissen warum Noël diese Tiere hören kann und was sie ihm mitteilen möchten, wohin sie ihn führen wollen.
Und mit dem Weg zu den geheimen Inseln beginnt dann auch ein richtiges Abenteuer für Noël. Er findet sich bald in einer ganz fremden Welt wieder. Doch auch hier hat er mit recht bekannten Problemen zu kämpfen - Freundschaften schließen, Kommunikation, Umgang mit Fremdem, Vertrauen, Neid, Ehrgeiz, Mitgefühl. Aber natürlich entdeckt er auch ganz positive Dinge - Erfolg, neue Freunde, neue Erfahrungen, Zusammengehörigkeitsgefühl. Es werden viele wichtige Themen ganz zwanglos mit in die Geschichte einbezogen.

Die Erzählweise lässt außerdem sofort Bilder im Kopf entstehen. Ich habe die Inseln und ihre Bewohner direkt vor dem inneren Auge gesehen.

Auch mein 7-jähriger Sohn hat viel Spass an der Geschichte. Er kommt zwar nur langsam voran und ich bin gespannt ob er am Ende die Komplexität der Geschichte schon erfassen kann, aber es fesselt ihn und es bleibt auf jeden Fall ein spannendes Abenteuer. Ich denke für Leser ab 10 Jahren ist das Buch aber wirklich gut geeignet.

Charaktere
Am Anfang hatte ich wirklich Mitleid mit Noël er steckt da unverschuldet in einer Situation fest in der ihm keiner glaubt und in der er automatisch der Übeltäter ist. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass er diesen Ausweg auf die Insel gefunden hat. Wer wünscht sich nicht manchmal so eine Auszeit auf einer geheimen Insel, um Problemen zu entfliehen?
Noël hat schon einiges erlebt in seinem jungen Leben und ist deshalb ein taffes Kerlchen. Ich denke in seinen Denk- und Handlungsweisen können sich viele Kinder in seinem Alter leicht wiederfinden. Und hoffentlich Mut daraus schöpfen. Ich bin sehr gespannt wie es mit Noël im nächsten Band weiter geht!


Fazit
Ein fesselnder Auftakt einer Reihe, die wir unbedingt weiter lesen werden!
Spannend für Gross und Klein!

Bewertung vom 13.01.2020
Der Gorilla-Garten / Käthe Bd.1
Veenstra, Simone;Loose, Anke

Der Gorilla-Garten / Käthe Bd.1


sehr gut

Inhalt
Käthe zieht mit ihren Eltern vom Apfelhof ihrer Oma in die Stadt. Dort gibt es viel Neues zu entdecken - das ist manchmal beängstigend, aber meistens einfach aufregend. Es gibt neue Freunde, neue Nachbarn und neue Klassenkameraden kennenzulernen. Es gilt aber auch einen neuen Lieblingsplatz zu finden.

Gestaltung
Das Buch enthält wirklich viele niedliche Zeichnungen von Käthe und ihrer Familie und ihren neuen Freunden. Man kann darauf viele tolle Details entdecken und die Gefühle und Stimmungen der Geschichte sind auf den Bildern perfekt eingefangen.

Sprache
Die Sprache ist nicht ganz so einfach wie ich es erwartete hatte. Der Satzbau ist oft ungewöhnlich und die Sätze verschachtelt. Es gibt auch viele von Käthe erfundene oder zusammengesetzte Worte, die nicht so leicht zu lesen sind. Deshalb eher zum Vorlesen, als für Erstleser zu empfehlen. Zum Beispiel das Wortspiel durch das der „Gorilla-Garten“ vom Titel entsteht, wird überhaupt nicht erklärt und ist so für Kinder absolut nicht zu verstehen. Ich hätte mir auch noch mehr verstecktes, nützliches Wissen über die Gartenarbeit gewünscht.
Aber die Story an sich ist wirklich zuckersüss. Mit viel Witz wird hier die Problematik angegangen eine neue Umgebung zu einem Zuhause zu machen. Es wird alles behandelt was dazu gehört - Heimweh, das Vermissen von Bekanntem und Freunden, aber auch die Abenteuerlust auf Neues.
Die meisten Kapitel haben eine perfekte Länge für eine Geschichte vor dem Schlafengehen. Und auch die Stimmung ist passend - ruhig und humorvoll.

Charaktere
Käthe ist ein starkes Mädchen. Sie ist zwar auch manchmal traurig, aber meist ist sie sehr positiv, mutig und kontaktfreudig. Da kann man sich wirklich noch was abschauen, um genauso ungezwungen und locker an neue Situationen heranzugehen. Auch ohne Vorurteile neue Menschen kennenzulernen. Und anderen Fehler zuzugestehen. Aber auch zu seiner eigenen Meinung zu stehen und dafür einzutreten. Wirklich ein tolles Vorbild die Kleine!

Fazit
Eine tolle Geschichte zum Vorlesen - witzig, unterhaltsam und motivierend.

Bewertung vom 05.01.2020
Falling Skye / Skye Bd.1
Frisch, Lina

Falling Skye / Skye Bd.1


sehr gut

Die Welt
In den Gläsernen Nationen, die USA der nahen Zukunft, werden Menschen in Traits - Rationale oder Emotionale - eingeteilt. Diese Einteilung soll Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität oder Ähnlichem verhindern. Ausserdem soll die Kategorisierung zeigen welcher Lebensweg, welcher Beruf ideal ist, weil er zur festgestellten Trait und somit der natürlichen Veranlagung passt.
Rationale übernehmen die Führung des Landes, leitende Positionen, verantwortungsvolle Aufgaben - alle Aufgaben die rationale Entscheidungen erfordern. Die Emotionalen übernehmen den Rest - Pflegeberufe, Dienstleistung, Kindererziehung... alles was eine emotionale Bindung zu anderen erfordert.

Gestaltung
Wow, was für ein unglaublich schönes Cover! Es funkelt und glitzert und strahlt einem entgegen. Mich hat es sofort begeistert!

Charaktere
Skye hat ihren Lebensweg schon genau vor Augen - mit 18 Jahren wird sie zur Kristallisierung gehen und als Rationale eingestuft werden, dann wird sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Elias auf die beste Uni des Landes gehen und ihm endlich ihre Liebe gestehen können. Doch dann kommt alles anders.
Skye macht eine spannende Entwicklung durch. Nicht untypisch für dystopische Jugendromane, aber trotzdem fesselnd zu lesen und absolut nicht langweilig! Sie ist mutig, mitfühlend, selbstständig, hält an ihren Prinzipien fest, verschliesst die Augen aber auch nicht vor Unerwartetem.

Fazit
Eine fesselnde Story, die auf jeden Fall zum Nachdenken anregt. Denn viele Ansätze der Geschichte sind nicht gar nicht so abwegig, sondern finden sich in unserer aktuellen Gesellschaft bereits wieder. Und man stellt sich selbst Fragen wie: Wie sehe ich meine Welt? Meine Gesellschaft? Bin ich mir meiner Freiheiten bewusst? Und ist mir klar, dass das nicht überall auf der Welt so aussieht? Was für Opfer würde ich für meine Freiheit bringen?
Oder auch Überlegungen wie leicht Menschen beeinflussbar sind, welche Dynamik eine Gruppe entwickelt und wie leicht Wertvorstellungen verdreht werden können.

Ich hätte mir gerne noch mehr Einblick in die Meinung der Allgemeinheit gewünscht. Da Skye auf eine Schule geht die rationales Verhalten fördert und in ihrem Umfeld emotionales Verhalten als negativ gewertet wird, fühlt man sich wie in einer Blase. Ich hatte dadurch das Gefühl dass Emotionale und Rationale alles andere als gleichwertig gesehen werden. Und so war mir die Argumentation, dass die Traits Diskriminierung verhindern sollen nicht so ganz logisch. Hätte man parallel vielleicht auch Einblick in die Schule gehabt in der emotionales und kreatives Handeln gefördert wird, wäre vielleicht ein ausgeglicheneres Bild entstanden.

Ausserdem ging mir das „falling in endless love“ am Ende ein wenig zu plötzlich. Vor allem weil mir die Entwicklung der beiden am Anfang richtig gut gefallen hat!

Aber ich mochte die Geschichte, die Beziehungen zwischen den Figuren, das dystopische Szenario und ich freue mich wirklich auf Band 2 der Dilogie der im Herbst 2020 erscheinen soll!

Bewertung vom 24.12.2019
1 Salat - 50 Dressings
Pfannebecker, Inga

1 Salat - 50 Dressings


sehr gut

Dieses GU-Kochbuch bietet super viele Ideen für Dressings. Von klassisch bis ausgefallen kann man für jeden Anlass das Passende finden.
Die Rezepte sind unterteilt in „Vinaigretten“, „Cremige Dressings“ und „Dressings aus aller Welt.
In den Klappen findet man klasse Übersichten - das Grundprinzip, richtig rühren, nützliche Küchenhelfer, die perfekte Kombi, verschieden Salatsorten und ein Bauplan für Sattmachersalate. Alle sind sehr schön bebildert und kurz und knapp erklärt. Ich fand sie sehr informativ und als kleinen Spickzettel ideal.

Bei den Rezepten ist wirklich eine grosse Vielfalt geboten. Und alles ist sehr ansprechend gestaltet. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild, Nährwertangaben, eine Zutatenliste und eine kurze Beschreibung der Zubereitung.
Es gibt ganz klassische Kräuer-Vinaigretten, scharfe Variationen, exotische Varianten.
griechische, italienische, thailändische Rezepte.
Auch an vegane Ideen wurde gedacht.
Manche Rezepte sind auch als gut vorzubereiten oder ideal für Gäste ausgewiesen.
Ausserdem gibt es süsse Dressing für Obstsalat.
Aber auch komplette Salatideen wie „Nizza-Salat“, „Kartoffelsalat mit Lachs“ oder „Süsskartoffel-Salat“.
Ich freue mich schon auf abwechslungsreiche Salate!

Bewertung vom 24.12.2019
1 Nudel - 50 Saucen
Pfannebecker, Inga

1 Nudel - 50 Saucen


gut

Dieses GU-Kochbuch bietet eine grosse Auswahl an Pastagerichten.
Es gibt die verschiedensten Saucen - mit Gemüse, mit Fleisch, mit Fisch
... auf Tomatenbasis, mit Sahne, mit Käse
... orientalisch, italienisch, thailändisch, französisch
... Klassiker und Exotisches
... schnell zubereitet oder gemütlich geschmort
Es ist wirklich eine bunte Mischung und man kann viel Neues entdecken.

In den Klappen gibt es noch Infos zum Nudelnkochen, welche Küchenhelfer benötigt werden, eine Übersicht zu verschiedenen Nudelsorten und welche Nudel am besten zu welcher Sauce passt.
Ausserdem hat man mit der „GU Kochen Plus“ - App die Möglichkeit die Rezepte auf dem Smartphone zu speichern und eine digitale Einkaufsliste zu erstellen.

Wir haben uns einige Rezepte zum Ausprobieren ausgesucht. Die „Spinatsauce mit Ei“ kam schon auf den Tisch und kam gut an.

Bei manchen Rezepten ging es mir zu wenig um die Sauce: Filetgeschnetzeltes, Linsenragout, Lammragout... da rückte mir die Sauce und ihre Herstellung zu sehr in den Hintergrund.

Eigentlich hatte ich mir grundsätzlich etwas anderes vorgestellt. Ich hätte ich mir mehr Basic-Saucen gewünscht. Vielleicht dann mit passenden Ideen zum Aufpeppen oder Ergänzen. Das hätte ich super gerne in den Alltag aufgenommen und dann passend abgewandelt. Für Einsteiger und zur besseren Übersicht hätte ich das klasse gefunden.
So sind es doch oftmals komplette Gerichte. Eigentlich gut, aber unter dem Titel hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
Trotzdem werden wir noch weitere Rezepte ausprobieren und sind sehr gespannt!

Bewertung vom 24.12.2019
1 Pfanne - 50 Rezepte
Ilies, Angelika

1 Pfanne - 50 Rezepte


sehr gut

Das kleine GU-Kochbuch bietet eine grosse Auswahl an alltagstauglichen Rezepten die komplett in der Pfanne zubereitet werden können.
Die Rezepte sind in „fertig in 20 Minuten“, „fertig in 40 Minuten“ und „fertig in 60 Minuten“ unterteilt. So kann man gut planen - wann muss es schnell gehen, wann habe ich etwas mehr Zeit zu kochen?
Wir haben uns als Familie einige Rezepte ausgesucht um sie nach zu kochen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt Rezepte mit Fleisch, mit Fisch, vegetarisch oder vegan. Es gibt mexikanische, schwäbische, italienische und asiatische Rezepte. Süss, herzhaft, einfach oder ausgefallen. Man kann sich wirklich austoben.

Jedes Rezept ist mit einem Bild, Nährwerten, der Zutatenliste und einer kurzen Beschreibung der Zubereitung versehen. Alle Rezepte sind für 2 Personen ausgelegt, reichten bei uns aber locker für drei.
Die Zutatenlisten sind überschaubar ohne zu exotische Zutaten. Alles ist problemlos im Supermarkt erhältlich.
Die Beschreibung ist kurz und einfach gehalten. Meist muss ja alles nur in die Pfanne. Wenn man schon etwas Erfahrung beim Kochen hat ist auch klar was zu erst rein muss und was erst später dazu kommt, so dass man die Erklärung kaum benötigt. Ist man noch ungeübt wird aber auch wirklich alles notwendige beschrieben.
Ausprobiert haben wir bisher die „Medaillons mit Sprossengemüse“, die „Süsskartoffel-Pfanne“ und die „Spätzlepfanne mit Maronen“. Alle Rezepte kamen gut an. Alles war einfach und schnell zubereitet und brachte mal etwas Abwechslung auf den Tisch. Allerdings waren mir alle Rezepte etwas zu trocken. Wir als Schwaben brauchen da schon noch eine ordentliche Sauce dazu. Das ist aber natürlich Geschmacksache und kann für andere perfekt passen. Unser Favorit ist die Spätzlepfanne und die gibt es bestimmt noch das eine oder andere Mal.
Auch werden wir mit Sicherheit noch mehr neue Rezepte ausprobieren und damit ist das Ziel neue Gerichte zu entdecken ja schon erfüllt.

Ausserdem hat man mit der GU Kochen Plus App die Möglichkeit die Rezepte auf dem Smartphone zu speichern und eine digitale Einkaufsliste zu erstellen.

Bewertung vom 02.12.2019
Neon Birds Bd.1
Graßhoff, Marie

Neon Birds Bd.1


sehr gut

Inhalt
Die künstliche Intelligenz KAMI verbreitet sich rasant und verwandelt Menschen in körperlich verstärkte, aber emotional völlig leere Moja. Deshalb wurden die KI und alle Moja weggesperrt. Doch wie lange können Mauern die KI halten?

Gestaltung
Das Cover gefällt mir richtig gut und hat mich sofort auf das Buch aufmerksam werden lassen. Im Buch gibt es tolle Illustrationen zu den Charakteren und Akten, die spannende Hintergrundinformationen liefern. Klasse gemacht!

Sprache
Marie Grasshoff hat eine ganz besondere Art eine Geschichte zu erzählen. Sofort gerät man in einen Sog, der einen immer weiter in die Geschichte zieht. Zu Anfang weiß man eigentlich gar nichts von der Welt in der man sich befindet - wird sofort in eine actiongeladene Situation geworfen. Aber nach und nach fliessen so geschickt Informationen über die aktuelle Situation, die Vergangenheit der Menschheit und die Vergangenheit der einzelnen Charaktere ein, dass ich mich gut zurecht fand. Marie hat eine grüne Zukunftsvision geschaffen, in der die Menschheit aus vielen ihrer Fehler gelernt hat und trotzdem ist die Geschichte auch düster, da die menschliche Existenz von KAMI überschattet wird. Manche Szenen sind brutal, andere so hoffnungsvoll. Einige Szenen haben mich zerstört und andere wieder zusammengeflickt. Es ist einfach mitreissend!

Charaktere
Die Charaktere wirken so real und besitzen so viel Tiefe. Jeder Einzelne hat seine Geschichte und deshalb kann man seine Art und seine Handlungsweise einfach gut nachvollziehen. Ich mochte jeden Einzelnen der Protagonisten. Sei es Okijen, der gefeierte Superheld, der nicht mehr kämpfen will. Oder Flover, der Soldat der so viel lieber zeichnen würde. Oder Andra, die einem furchtbaren Schicksalsschlag trotzt und nach vorne schaut. Da ist so viel Hoffnung und so viel Kraft in diesen Personen, dass man ihnen einfach folgen möchte, sehen wohin ihre Reise geht.

Fazit
Supersoldaten kämpfen gegen Zombie-Cyborgs - das war die ursprüngliche Idee der Geschichte und ich bin froh, dass so viel mehr daraus geworden ist! Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn mich Band zwei wieder in diesen fesselnden Sog der Story ziehen wird! Denn davon bin ich ziemlich überzeugt!

Bewertung vom 11.09.2019
Staub & Flammen
Licht, Kira

Staub & Flammen


ausgezeichnet

!!! Achtung! Kann Spoiler zu Gold & Schatten enthalten! !!!

Inhalt
Nach dem Showdown aus Gold & Schatten steht Livia und ihren Freunden eine grosse Aufgabe bevor.

Sprache
Ich liebe einfach Kiras Schreibstil. Man fliegt nur so durch die Geschichte. Es gibt so viele witzige Szenen, die einen zum Schmunzeln bringen. Aber auch so gefühlvolle, emotinale und spannende Szenen, die einen mitreissen!
Ich liebe den Wortwitz, die Lovestories, die Wortgefechte, den Spannungsbogen, die Überraschungen, die kreativen Ideen, die klitzekleinen Details!
Ich finde es begeisternd wie Kira es schafft so viele lose Fäden zu produzieren, also viele verschieden Handlungsstränge und überraschende Wendungen und kleine Details, die plötzlich eine grosse Rolle einnehmen, und sie am Ende trotzdem zu einem logischen und vollständigen Bild zusammenzufügen. Manche Wendungen kann man auch vorausahnen, wieder andere überrumpeln einen so sehr, dass man es kaum glauben kann. Manche Probleme lösen sich ein bisschen leicht, andere werden so unglaublich geschickt aufgelöst!
Der Showdown am Ende ging mir ein bisschen schnell und ein bisschen zu leicht vonstatten, aber das macht nichts, denn: Ich liebe das Ende der Geschichte - mehr sag ich dazu nicht!

Charaktere
Ich liebe die Clique rund um Livia - Maél, Enko, Hermes, Ödipus, Gigi, Selkes, Jemma, Noah, Tiffy. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, aber zusammen sind sie ein unschlagbares Team. Einfach toll wie die Charaktere handeln, wie sie zusammenhalten, wie offen sie miteinander sind, wie sie verzeihen, wie sie sich vertrauen, wie sie zusammenarbeiten! Einfach richtig gute Freunde wie sie sich jeder wünscht.
Es gibt auch einige neue Charakter, die die Geschichte wirklich spannend machen. Besonders Erebos und Selkes fand ich sehr unterhaltsam!
Auch der Einblick in den Olymp war unglaublich amüsant und einfach ganz anders wie man die griechischen Götter aus anderen Geschichten oder Sagen so kennt.

Fazit
Mir fehlen tatsächlich ein bisschen die Worte für diese Geschichte. Also ganz kurz und knapp: Ich liebe die Geschichte! Lest sie!