Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Blümchen
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2022
Leuchtfeuer / Waldfriede-Saga Bd.2
Bomann, Corina

Leuchtfeuer / Waldfriede-Saga Bd.2


sehr gut

Bewegte Geschichte im historischen Kontext

Manchmal ist das Nachwort eines Buches für mich das i-Tüpfelchen eines Romans – so auch diesmal bei „Leuchtfeuer“. Denn hier erklärt die Autorin, welche Handlungsstränge und Figuren ein historisches Vorbild haben und was wiederum frei erfunden ist. Und ich hätte nicht gedacht, dass in diesem Roman so viele Personen und so vieles aus der Handlung tatsächlich in einem historisch nachweisbaren Bezug steht.

Corina Bomann hat ihre gesamte Reihe über das Waldfriede-Krankenhaus Berlin-Zehlendorf ja auf der Chronik einer Krankenschwester aufgebaut, die über fast 30 Jahre bis zum Jahr 1956 dort Dienst getan hat. Diese Schwester Hanna ist das Vorbild für eine der Protagonistinnen in den Romanen – Schwester Hanna Richter.

In diesem zweiten Band steht noch eine weitere Krankenschwester im Mittelpunkt – Lilly Wegner. Und auch Lilly hat ein historisches Vorbild, wie die Autorin im Nachwort verrät.

Im Roman wie auch in der Chronik ist Lily für kleine Patienten zuständig und genießt mitunter den Ruf einer „Ersatzmutter“, weil sie sich rührend um die Kinder kümmert, die teilweise monatelang ohne ihre Eltern auskommen müssen, während schwere Knochenkrankheiten behandelt werden.

Im Roman arbeitet Lilly im Bereich von Professor Kirsch, der mit einem historisch verbürgten Dr. Kisch ebenfalls ein reales Vorbild hat. Jedoch ist über den tatsächlichen Dr. Kisch aus der Krankenhaus-Chronik wenig bekannt und so nimmt sich die Autorin hier die Freiheit, eine Liebesgeschichte zwischen dem Professor und seiner tüchtigen Helferin zu stricken.

Ich denke ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass sich die Situation für den jüdischen Professor in den hier beschriebenen Jahren bis 1933 zuspitzt und letztlich eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen ist – gehen oder bleiben? Vorher jedoch dürfen sich die Leser*innen auf eine kurzweilige Geschichte mit einem Schuss Romantik freuen.

Wie schon der Vorgängerband liest sich auch dieser sehr umfangreiche Roman schnell weg, weil der Schreibstil der Autorin sehr unterhaltsam und bildhaft ist. Dennoch gab es für mich ein paar Stellen, die man ein wenig hätte kürzen können. Dann wäre der Roman noch etwas kompakter und das Erzähltempo höher gewesen – was mir persönlich gut gefallen hätte. Ich kann aber auch Leser*innen verstehen, die genau diese detailreichen Schilderungen in den Büchern von Corina Bomann lieben.

Mir persönlich kam insgesamt der Krankenhausalltag etwas kurz, ich wäre gern noch tiefer in Abläufe, damalige Behandlungsansätze und -methoden und Erfolge/Misserfolge bei der Behandlung von Patienten eingetaucht. Durch die Fokussierung auf die Geschichte zwischen Lilly und Prof. Kirsch rückte das etwas in den Hintergrund.

Empfehlen würde ich dieses Buch allen, die historische Sagas lieben, die in einem bildhaft geschriebenen, umfassenden Schmöker versinken möchten und gleichzeitig etwas lesen möchten, das eine reale historische Grundlage hat. Als Urlaubs- oder Entspannungslektüre sehr gut geeignet!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.06.2022
13° - Tödlicher Sommer / Spitzbergen-Reihe Bd.2
Kvandal, Hanne H.

13° - Tödlicher Sommer / Spitzbergen-Reihe Bd.2


sehr gut

Spannende Unterhaltung aus dem ganz hohen Norden

Verbrechen können auch geschehen, wenn es nie dunkel wird. Das beweist Hanne H. Kvandal im 2. Teil ihrer Spitzbergen-Krimi-Reihe. Während der erste Teil in tiefer Dunkelheit während des arktischen Winters spielt, ist im zweiten Buch das Gegenteil der Fall – im arktischen Sommer ist es auch um 2 Uhr nachts noch taghell. Auch das wieder ein interessantes Setting für einen Kriminalroman.

Diesmal verschwindet zunächst ein Koch aus dem mittlerweile sehr touristischen Ort Longyearbyen. Kurz darauf wird in der stillgelegten Grubenstadt Pyramiden eine Leiche in einer Kühltruhe gefunden. Als schließlich auch noch der kleine Enkel des Ex-Kommissars Trond Lie entführt wird ist klar – alles hängt miteinander zusammen und Trond ist hier etwas Großem auf der Spur.

Der große Pluspunkt des Romans ist natürlich sein Setting. Die spröde und fast unwirklich anmutende Welt des „sommerlichen“ Spitzbergen (sommerlich = 13 °C und 24 h Helligkeit) bietet auch diesmal wieder eine tolle Kulisse für den hier angesiedelten Kriminalfall.

Allerdings muss ich sagen, dass mir die Hauptfiguren nicht so ganz nahe gekommen sind. Ich kann nicht sagen, woran es letztlich lag, dass ich nicht ganz bei Trond, Frida, Ingvild und den anderen war. Schließlich ist ihr Leben in dieser unwirtlichen Gegend höchst spannend und bietet auch in der Figurenzeichnung viel Raum für differenzierte Darstellungen. Dennoch war da für mich immer eine kleine Distanz.

Der Fall an sich hat mich aber überzeugt. Viele einzelne Stränge wurden am Schluss zu einem glaubhaften, schlüssigen Ganzen verbunden. Gern hätte ich aber im Nachwort noch erfahren, ob die im Fall geschilderte Problematik tatsächlich ein Thema auf „Svalbard“ ist oder ob das reine Fiktion ohne wirklichen Hintergrund ist (mehr kann ich dazu nicht sagen ohne zu spoilern).

Die Autorin besitzt viel Hintergrundwissen, das sie gekonnt für einen Krimi genutzt hat, der gleichzeitig unterhält und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme unserer modernen Zeit thematisiert. Wer einen Eindruck vom alltäglichen Leben auf Spitzbergen bekommen möchte, ist hier ebenfalls richtig!

Bewertung vom 05.06.2022
Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1
McGregor, Charlotte

Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1


ausgezeichnet

Berührende Geschichte vor traumhaft schöner Kulisse

Philippa Gordon ist überglücklich – der Botanikerin wurde gerade eine Stelle im Kirstenbosch Garden in Südafrika angeboten. Sie brennt darauf, an den Ort ihres Studiums zurückzugehen – schließlich ist sie ungebunden und kann ihren Träumen folgen. Dachte sie. Denn als kurz vor ihrer Abreise ihre Schwester tödlich verunglückt, muss sich Pippa plötzlich um ihren 3jährigen Neffen Rufus kümmern – und darf mit ihm das Land nicht verlassen, bis eine endgültige Adoptionsregelung getroffen ist.

Kurzerhand nimmt sie eine Stelle im Tresco Abbey Garden auf den Scilly Inseln an. Nicht gerade Südafrika, und an die verschworene Gemeinschaft der Inselbewohner muss sie sich auch erst gewöhnen – aber Rufus liebt das Spielen in freier Natur und die vielen Tiere. Und schließlich soll er den Tod seiner Mama bestmöglich verarbeiten können… So beißt Pippa die Zähne zusammen und versucht sich an einem Neuanfang, der weit entfernt von ihrer bisherigen Lebensplanung liegt. Wie ihr das gelingt? Lest am besten selbst, denn diese Geschichte ist wirklich berührend und einfach nur zauberhaft.

Sehr einfühlsam stellt die Autorin die Zerrissenheit Pippas im Umgang mit ihrem Neffen dar. Von heute auf morgen findet sie sich in der nie angestrebten Mutterrolle wieder und hadert. Aber sie entdeckt auch, dass sie doch mehr für den kleinen Wirbelwind an ihrer Seite empfindet als sie je für möglich gehalten hätte.

Und natürlich gibt es auch noch einen interessanten Mann auf den Inseln – den Meeresbiologen Harry, der sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat.

Neben der eigentlichen Handlung bringt die Autorin den Lesern auch die Schönheiten der Scilly Islands vor der Küste von Cornwall näher – so dass man sich recht schnell googelnd vor dem Handy wiederfindet und mehr über diese Inselschönheiten wissen möchte. Um anschließend am liebsten die Koffer zu packen und dorthin zu reisen. Der Tresco Abbey Garden steht seit diesem Buch auf jeden Fall auf meiner To-do-Liste!

Auch Tierliebhaber kommen in diesem Buch auf ihre Kosten, denn davon gibt es viele im Roman – Schafe, Hühner, ein Esel, mehrere Hunde, Robben, eine Kragenechse… und ganz wichtig – ein Plüschfuchs ;)

Das einzige kleine Manko (für mich persönlich) war, dass ich gern noch mehr über den „Garten am Meer“ und Pippas Arbeit dort als Botanikerin erfahren hätte. Aufgrund des Untertitels des Buches und des Klappentextes habe ich erwartet, dass dies eine größere Rolle spielt. Jedoch bleibt die Botanik eher an der Oberfläche und der Garten spielt in der Handlung eher eine Nebenrolle, denn der Fokus liegt eindeutig auf Pippas Privatleben. Das war an sich nicht schlimm, aber für mich hätte etwas mehr Ausgewogenheit das Buch noch runder gemacht – schließlich wurde Pippa als Person dargestellt, die die Arbeit mit den Pflanzen unglaublich liebt.

Der Roman eignet sich perfekt als Sommerlektüre, bringt uns die Schönheit einer ganz besonderen Inselgruppe nahe und weckt ganz schnell ganz viel Fernweh. Die Charaktere waren liebevoll gezeichnet (besonders die Beziehung zwischen Tante Pippa und Neffe Rufus) und die gesamte „Inselfamilie“ ist ein Haufen, in dem man sich selbst rundum wohlfühlen würde. Daher: unbedingt lesen, wenn ihr auf emotionale Geschichten mit Wohlfühlfaktor und Fernwehgarantie steht!

PS: Ich hoffe doch sehr, dass „Der Garten am Meer“ nur der Auftakt einer Insel-Reihe war und wir in nächster Zeit noch einige weitere Inseln kennenlernen dürfen, liebe Charlotte McGregor! Es gibt ja da zum Beispiel noch Skye, die Orkneys, die Kanalinseln Jersey und Guernsey… auch dort gäbe es sicher tolle Geschichten zu entdecken!

Bewertung vom 30.05.2022
Todesglut / Akademie des Verbrechens Bd.1
Moeller, Cathrin

Todesglut / Akademie des Verbrechens Bd.1


ausgezeichnet

Temporeicher Rügen-Krimi mit ungewöhnlichem Plot

Schon bei der Präsentation in der Frühjahrs-Verlagsvorschau war mir „Todesglut“ aufgefallen. Der Plot klang sehr originell, denn wann ist eine private Akademie für angehende Kriminalisten schon mal Thema eines Romans? Allein deswegen war ich unheimlich neugierig auf dieses Buch.


Und ich wurde nicht enttäuscht! Temporeich und clever schlägt Cathrin Moeller in ihrem Krimi immer wieder Haken und schickt die jungen Studierenden und ihre Dozenten wie bei einer Schnitzeljagd von einem Puzzleteil zum nächsten. Doch worum geht es da so richtig?

Der neue Dozent Henry Zornik, ehemaliger Ermittler, muss sich durchsetzen im Hörsaal – was ihm mit den spröden Aufzeichnungen seiner Vorgängerin kaum gelingt. Um bei den Studierenden Interesse zu wecken, kommt ihm eine Idee… gerade hat er von einem unaufgeklärten, aber geschlossenen Fall gehört, der sich vor einigen Jahren im selben Ort ereignete. Kurzerhand versucht er es mit der Strategie „Learning by doing“ und setzt seine Studis auf den Fall an. Wer ihn schneller löst als Henry selbst, muss nicht zur Prüfung. Doch er ahnt nicht, in welches Wespennest er damit sticht.

Denn einerseits versuchen sich die Studierenden nun gegenseitig zu übertreffen und ihren Kommilitonen Ideen abzuluchsen, andererseits bemerkt Henry zu spät, dass der Fall aktueller ist denn je und sie dem Täter so nahe kommen, dass es für alle Beteiligten äußerst gefährlich wird.

Ein erfrischend neuer Ansatz für einen Kriminalroman, der sein Tempo über die beachtliche Länge von 528 Seiten halten konnte. Die Erzählweise regte zum Miträtseln an – und diese Challenge habe ich als Leser gern angenommen. Nach ca. der Hälfte des Buches hatte ich eine Vermutung (die sich dann auch bewahrheitet hat). Aber dadurch hat das Buch für mich nicht an Spannung verloren, denn ich war mir ja keineswegs sicher und wollte natürlich unbedingt wissen, ob ich mit meiner Theorie richtig lag.

Das Ende des Buches muss man fast schon als hollywoodreif bezeichnen – da überschlugen sich die Ereignisse und es ging noch einmal voller Action zur Sache.

Für mich war es ein gelungener Auftakt der „Akademie des Verbrechens“. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass ich am Ende gern ein noch schlüssigeres Motiv bzw. Beweggründe des Täters gehabt hätte. Ohne zuviel verraten zu wollen, wird es aus meiner Sicht ein wenig zu plakativ „abgehandelt“. Mehr kann ich dazu aber, ohne zu spoilern, wirklich nicht sagen.

Was ich aber sagen kann: beim nächsten Fall von Henry Zornik und seinen Studis bin ich gern wieder mit dabei!

Bewertung vom 30.05.2022
Marilyn und die Sterne von Hollywood / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.22
Beinert, Claudia;Beinert, Nadja

Marilyn und die Sterne von Hollywood / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.22


ausgezeichnet

Eine Romanbiografie, die mitten ins Herz trifft

Wer Fotos und Filme von Marilyn Monroe kennt, würde nie erahnen, was diese selbstbewusste Ikone des amerikanischen Films in ihrer Jugendzeit durchmachen musste. Ich gebe zu, auch ich gehörte zu denen, die bei ihr immer nur den Glamour gesehen und keinen Blick hinter die Fassade geworfen haben.

Umso besser, dass die Schwestern Claudia und Nadja Beinert sich den schwierigen frühen Jahren der berühmten Monroe angenommen und ein gänzlich anderes Bild dieser mythosumwobenen Frau gezeichnet haben.

Und das ist ihnen sehr gut gelungen. Bei vielen dieser Romanbiografien habe ich bisher als Kritikpunkt angeführt, dass sie zu sehr an der Oberfläche blieben und eine in den Mittelpunkt gerückte Lovestory mehr Gewicht bekam als der Blick auf den Menschen, um den es in dem Buch geht. Das ist hier anders.

Man lernt die 16jährige Norma Jeane mit all ihren Wünschen, Hoffnungen und Träumen kennen – und erlebt mit, wie diese durch ihre schwierigen Familienverhältnisse mehr als einmal zunichte gemacht werden. Die junge Frau wird in eine arrangierte Ehe gedrängt, in der sie erst lernen muss ihren Ehemann zu lieben. Gerade als sie glaubt, sie habe die bröckelige Basis ihrer Ehe zementiert und an die Verbindung zu glauben beginnt, geht Jim zum Militär – und die nur 17jährige Norma steht wieder allein vor dem Nichts.

Es ist ein harter Kampf für die junge Frau, die ein Herz für Ausgegrenzte hat, weil sie selbst dieses Gefühl kennt, nicht anerkannt zu werden. Einzig ihre Hündin Muggsie bietet ihr Trost in der Zeit, als sie verzweifelt versucht, sich ein Familienleben aufzubauen. Ihren Traum von der Schauspielerei verfolgt sie kaum noch – aber er lässt sie auch nie ganz los.

Bis ein Army-Fotograf Norma an ihrem Arbeitsplatz „entdeckt“, die ersten Fotoaufträge eingehen und schließlich aus dem Fotomodell Norma Jeane Dougherty die Schauspielerin Marilyn Monroe wird, vergeht einiges an Zeit. Das Buch endet mit dem Zeitpunkt, an dem sie ihren Künstlernamen wählt.

Doch in den 470 Seiten bis dahin bekommt man einen sehr tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der jungen Norma, die ein Opfer der Umstände ist und erst lernen muss, für sich selbst zu kämpfen und ihre Standpunkte zu vertreten. Ihren Weg zu beobachten, der sie von der unsicheren 16jährigen zur selbstbewussten Frau führt, ist sehr einfühlsam und nahbar dargestellt von den Autorinnen.

Ich habe mit Norma gelacht und geweint, gelitten und triumphiert – und eine Frau kennengelernt, die mir ohne dieses wunderbare Buch hinter einer Fassade von Makeup und kirschrotem Lippenstift verborgen geblieben wäre. Ein tolles Leseerlebnis, das bestens unterhält und trotzdem in die Tiefe geht!

Bewertung vom 24.05.2022
Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt
Jansen, Lina

Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt


sehr gut

Abenteuerliche Reise nach bewährtem Strickmuster

In seiner neuen Reihe „Verlorene Geschichten“ lässt der blanvalet-Verlag historische Begebenheiten und seine vergessenen Helden wieder auferstehen. Den Anfang macht dabei Clärenore Stinnes und ihre Weltumrundung in einem Automobil in den Jahren 1927 und 1928.

Die Geschichte wird erzählt von Lina Jansen und hinter diesem Pseudonym verbirgt sich die bekannte Autorin Beate Maly, die schon viele historische Stoffe zu Romanen verarbeitet hat, zuletzt die Geschichte von Mozarts Schwester „Nannerl“.

Doch zurück zu Clärenore und ihrem großen Abenteuer. Die junge Frau stammt aus einer wohlhabenden, eigentlich sogar stinkreichen Familie. Doch nach dem Tod ihres Vaters hat sie keinen Fürsprecher mehr, so dass sie in die Führung der vielen Familienunternehmen nicht einbezogen wird.

Clärenore ist das schwarze Schaf der Familie – besonders ihre Mutter kann mit der eigenwilligen jungen Frau nicht viel anfangen. Dass sie Hosen trägt und Autorennen fährt, kann und will sie absolut nicht tolerieren. Daher nabelt sich Clärenore immer mehr von ihrer Familie ab und geht ihren eigenen Weg. Mit einer noch nie dagewesenen Weltumrundung in einem Automobil will sie allen beweisen, was sie - und Frauen allgemein – bewältigen können.

Im Buch begleiten wir Clärenore sowie ihre Mitstreiter auf ihrer sehr abenteuerlichen Fahrt. Da es viele Reiseetappen gibt und auch viele Vorkommnisse, ist das Buch in weiten Teilen ein Bericht bzw. liest sich so. Das ist durchaus spannend, aber mir fehlte noch mehr die zwischenmenschliche Komponente. Wie fühlte es sich damals an, als Frau mit drei (weitestgehend fremden) Männern unterwegs zu sein und mit ihnen teilweise im Zelt oder im Auto zu übernachten? Ich hab mir da schon einige Fragen gestellt – es war schließlich eine Zeit, in der noch andere hygienische Bedingungen und moralische Vorstellungen herrschten. Meine Gedanken wurden aber leider im Buch nicht aufgegriffen und ich hatte den Eindruck, Clärenore wurde nach dem bewährten Strickmuster historischer Frauenunterhaltung immer als „Powerfrau“ dargestellt. Ich wäre gern tiefer in ihre Gedanken- und Gefühlswelt abgetaucht um ein noch besseres Bild von ihrem Selbstverständnis zu erhalten, das ich dann mit dem Fremdbild (das die Männer auf der Reise von ihr hatten) gegenüberstellen könnte. So ganz ist mir das nicht gelungen, dafür drang die Geschichte nicht tief genug unter die Oberfläche.

Natürlich spielte - auch das ein bewährtes Mittel in Unterhaltungsromanen - eine Liebesgeschichte eine Rolle, die im Laufe des Buches immer größeren Raum einnahm. Dies allerdings ist verständlich und auch historisch verbürgt – schließlich heiratete Clärenore Stinnes ihren Kameramann Carl-Axel Söderström nach ihrer Reise (und nach dessen Scheidung).

Fazit:
Eine abenteuerliche, spannende Reise mit vielen exotischen Schauplätzen, die auch die Beschwerlichkeit des Reisens zur damaligen Zeit unterstreicht. Die Figuren, allen voran Clärenore, waren mir aber zu wenig differenziert und nicht so tief ausgearbeitet wie von mir erhofft.

PS. Der zweite Band der „verlorenen Geschichten“ erscheint Ende September: „Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel“ von Ines Thorn.

Bewertung vom 17.05.2022
In den Wäldern der Biber
Fischer, Franziska

In den Wäldern der Biber


ausgezeichnet

Entschleunigung pur

Es ist kein neues Thema, das Autorin Franziska Fischer in diesem Roman anpackt: Neuanfang nach Totalcrash, Beziehung im Eimer, Wohnung weg – was tun, wenn alles in Trümmern liegt? Das hat man durchaus schon öfters gelesen.

Den Unterschied machen zwei Dinge: das Setting dieses Romans im ländlichen Brandenburg und diese Nähe zur Natur, die sich durch jede Seite zieht.

Für mich war dieses Buch wie Nachhausekommen. Selbst ein Landei, bin ich empfänglich für die Beschreibungen von Wäldern, Auen und Vogelgezwitscher – denn das ist es, womit ich aufgewachsen bin. Und als sich Alina bei ihrem Großvater inmitten des kleinen Dorfes Spechthausen einnistet und die Erinnerungen an die glückliche Land-Kindheit sie überfluten, hatte ich zeitweise das Gefühl, die Autorin schreibt über mich. Genau so fühle ich mich, wenn ich in meinen Heimatort zurückkomme. Diese unheimliche Erholung, die in den vertrauten alten Bäumen liegt und den Wegen, die man selbst schon so oft gegangen ist...

Und so hatte dieses Buch, obwohl es eine Geschichte von Neuanfang beinhaltet, für mich viel von Entschleunigung und „Runterkommen“. Ich habe mich rundum wohl gefühlt mit diesem Roman und konnte tief eintauchen – wobei mich auch immer wieder Erinnerung an meine Kindheit begleitet haben.

Alinas Geschichte vom Neuanfang im Dorf ihrer Kindheit ist schön erzählt, manche Stellen haben sogar etwas Poetisches. Viele Szenen jedoch entsprechen einem „typischen“ Unterhaltungsroman und sorgten damit dafür, dass sich das Buch absolut flüssig lesen ließ.

Die Figuren waren mir sehr sympathisch, ich glaube in diesem Ort mit diesen Leuten hätte ich mich selbst auch sofort wohlgefühlt. Und letztlich ist das Buch genau das: etwas zum Wohlfühlen, zum Versinken, zum Abschalten. Für mich war es ein Volltreffer, andere werden vielleicht aufgrund der etwas „literarisch“ anmutenden Aufmachung noch etwas mehr Tiefgang erwarten (aber hoffentlich nicht enttäuscht sein).




Zusammenfassend würde ich das Buch durchaus als typischen Wohlfühl-Unterhaltungsroman bezeichnen, wenn auch mit Tendenz zu einer tiefgreifenderen Auseinandersetzung mit Problemfeldern. Nicht verkitscht, aber dennoch mit Romantik, nicht soooo anspruchsvoll, aber dafür mit Herz für Land und Leute. Wer eine kleine Flucht aus seinem stressigen Alltag sucht, ist hier genau richtig!

Bewertung vom 10.05.2022
Eine Frage der Chemie
Garmus, Bonnie

Eine Frage der Chemie


ausgezeichnet

Was für ein Hype um Elizabeth Zott! Dieses Buch wird derzeit gefühlt in jeder Buchhandlung groß präsentiert und auf jedem Insta-Kanal vorgestellt. Nur eine große Werbekampagne oder berechtigte Begeisterung?

Anfangs war ich etwas verwundert. Diese Geschichte soll so einen Wirbel auslösen? Zwei "Nerds" finden zueinander. Okay. Elizabeth hat es als WissenschaftlerIN nicht leicht in den USA der 1960er Jahre. Nachvollziehbar. Sie wollen keine Kinder, dafür zieht ein Hund ein. So weit, so unspektakulär.

Doch dann gerät Elizabeths Welt aus den Fugen. Plötzlich steht sie ohne Job, dafür aber als alleinerziehende Mutter da. Zerbricht anfangs fast an der Situation. Und ab da wird das Buch zum Highlight. Denn die Geschichte von Elizabeth und ihrer hochintelligenten Tochter Madeline sowie dem ebenso hochintelligenten Hund "Halbsieben" (ja, der Name hat eine Bedeutung) ist kämpferisch, herzerwärmend, sympathisch, amüsant, emotional (obwohl Elizabeth davon nichts wissen will!) und berührend.

Elizabeth nimmt in ihrer Geldnot das Angebot eines Fernsehsenders an und moderiert eine Kochsendung. Doch sie ist ja Chemikerin. Und ist der Prozess des Kochens nicht reine Chemie?

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2022
Trügerische Provence / Commissaire Leclerc Bd.7
Lagrange, Pierre

Trügerische Provence / Commissaire Leclerc Bd.7


ausgezeichnet

Hochzeit mit Hindernissen

Albin Leclerc, seines Zeichens Kommissar im (Un-)Ruhestand, wäre nicht Albin Leclerc, wenn er sich einfach nur auf seine Hochzeitsvorbereitungen konzentrieren würde. Nein, dafür ist er viel zu umtriebig. Als bei einem klassischen Konzert die Violinistin nicht auftaucht und kurz darauf deren Lebensgefährte tot aufgefunden wird, läuten bei Albin alle Alarmglocken und verdrängen die Hochzeitsglocken.

In seiner bekannten - für die Kommissare Castel und Theroux nervtötenden - Art mischt er sich mit seinem mittlerweile seit Jahren abgelaufenen Polizeiausweis in die Ermittlungen ein und läuft am Ende Gefahr, seine eigene Hochzeit zu sabotieren. Ob Albin und sein Mops Tyson es noch rechtzeitig zur Trauung schaffen und ob sie überhaupt in der Lage sind, eine Hochzeit zu feiern… das lest ihr am besten selbst.
Wie immer bleibt zwischen den Krimiszenen genügend Raum für die Beschreibung der wunderschönen provenzalischen Landschaft. Diesmal hat sich der Autor besonders die Gegend um den Mont Ventoux und die Abtei Sénanque, das Wahrzeichen der Provence, vorgenommen und gekonnt in die Handlung eingebaut. Am liebsten würde man sich sofort auf den Weg dahin machen und die Gegend erkunden. Aber auch die beschriebenen klassischen Konzerte an diesen wunderschönen Locations lassen Fernweh aufkommen.

Damit hat dieser Krimi auch diesmal wieder eine sehr gute Mischung aus Urlaubsfeeling und Spannung zu bieten und nimmt die Leser schon von der ersten Seite an direkt mit in die Provence. Abgerundet wird das Buch von einer Figurenfamilie, mit der man gern mal abends bei einem Pastis oder einem Glas Wein zusammensitzen würde. Für mich nach wie vor eine der besten „Urlaubs-Krimi-Reihen“!

PS. Diesmal freue ich mich noch mehr als sonst auf den für Frühjahr ‘23 angekündigten nächsten Band, denn es gibt Andeutungen (und meinerseits große Hoffnungen!), dass er (zumindest teilweise) einen noch exotischeren Schauplatz haben könnte.

Bewertung vom 19.04.2022
Heimkehr nach Whale Island / Whale Island Bd.1
Covi, Miriam

Heimkehr nach Whale Island / Whale Island Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhafter Liebesroman mit Fernwehgarantie

An einem alten Leuchtturm sitzen, mit Blick auf den weiten Atlantik, die Sonne strahlt von einem tiefblauen Himmel und da! War das etwa eine Walflosse im glitzernden Wasser des Ozeans? Auch wenn man gerade „nur“ im heimischen Garten sitzt – mit Miriam Covis Roman ist man ganz schnell ganz weit weg…

Ihre neue 3-bändige Reihe hat die Autorin auf einer kleinen (fiktiven) Insel vor Kanadas Ostküste angesiedelt. Da sie selbst ein riesiger Fan von Nova Scotia ist und die Gegend durch ihre vielen Aufenthalte fast wie ihre Westentasche kennt, kann Miriam Covi hier aus dem Vollen schöpfen. Die Beschreibungen der traumhaft schönen Landschaften sind daher ein Highlight des Buches.

Doch um was geht es überhaupt? Kurz gesagt ist es (natürlich) eine Liebes- und Familiengeschichte. Die drei Bände werden die Lebens- und Liebesgeschichten von drei Brüdern erzählen, die aus einem familienbetriebenen Hotel auf Whale Island stammen. Im ersten Band geht es um Duncan, der mittlerweile in New York ein Hotel der Sommerset-Gruppe leitet – und der mit der Tochter des Hoteltycoons Richard Sommerset verheiratet ist. Als er mit seiner Angestellten Greta einen Businesstrip in seine alte Heimat unternimmt, stürmen die Geister der Vergangenheit auf ihn ein. Und Greta wird durch eine Verwechslung für seine Ehefrau gehalten. Eine Situation, die viele Turbulenzen, aber auch ein gewisses Knistern verspricht…

Natürlich wissen Leser*innen solcher Romane, wie das Buch enden wird. Aber darum geht es gar nicht. Sondern es geht darum, sich – wie ich über die Osterfeiertage – völlig in den Roman fallen lassen zu können, einen Kurzurlaub im Kopf zu verleben und dabei auch noch tolle Charaktere kennenzulernen. Und bei Duncans Familie möchte man am liebsten selbst sofort Urlaub machen! Seine herzliche Mutter Heather, sein etwas grummeliger Dad (mit einem weichen Herz!), seine quirlige Schwester Skye und sein etwas reservierter Bruder Aidan sind eine Mischung, die einem sofort ans Herz wächst. Aidans 12jährige Tochter Isla und Familienhund Johnnie Walker komplettieren die Sippe. Aber auch die Nebencharaktere sind mit sehr viel Liebe gezeichnet, so etwa der deutschstämmige Einsiedler Gottlieb Müller oder die Bibliothekarin Rae, die nicht nur die richtigen Bücher sondern auch immer einen klugen Rat für jeden Inselbewohner hat.

Erzählerisch hatte das Buch für mich genau das richtige Tempo und ich war völlig versunken in die Geschichte. Es gab nur eine Kleinigkeit, die mich (am Anfang) etwas gestört hat und das war die Bezeichnung von Duncan. Greta und ihre Kolleginnen aus dem New Yorker Hotel nennen ihn heimlich wegen seiner kühlen Ausstrahlung den „Eisblock“. Diese Bezeichnung nutzt die Autorin sehr oft statt seines Namens, wenn sie im ersten Drittel des Buches aus Gretas Sicht schreibt. Es kommen mitunter dreimal pro Seite Sätze vor wie „Der Eisblock geht auf ein Schild zu…“/“Nicht zu fassen“ brummt der Eisblock/ Ich beobachte den Eisblock, wie er…“ Das war echt zu viel. Es las sich nicht gut und hat mich ehrlich gesagt etwas genervt. Zum Glück verliert sich das im Laufe des Buches, als Greta und Duncan sich besser kennenlernen.

Insgesamt war es aber nur ein kleiner Wermutstropfen in einer ansonsten ganz zauberhaften Geschichte, die alles bietet, was man sich für eine Auszeit vom Alltag wünschen kann. Beste Wahl als Urlaubs- oder Wochenendlektüre, wenn man einfach mal abschalten will. Und wer einen Vergleich sucht: Fans von Serien wie Chesapeake Shores oder Virgin River werden hier voll auf ihre Kosten kommen!