Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2020
Jidi

Der freie Vogel fliegt


ausgezeichnet

Ein sehr liebevoll gezeichneter 4.Teil der Graphic Novel Reihe
"Der freie Vogel fliegt" Band 4 ist die Fortsetzung des gleichnamigen Comics. Da alle vier Teile aufeinander aufbauen, sollte man zwingend die ersten drei vorher gelesen haben. Inhaltlich erfährt man immer mehr von der chinesischen Kultur und natürlich geht es für Lin weiter mit der stressigen Schule, dem Alltag, den Freunden und natürlich ihrer ersten großen Liebe.
Jidi schrieb die Texte und Ageng zeichnete die schönen Bilder. Sie gehören zu den wichtigsten Comickünstlern im heutigen China. Jidi hat in China bislang über 3 Millionen Exemplare verkauft.

Bewertung vom 05.11.2020
Jidi;Ageng

Der freie Vogel fliegt


ausgezeichnet

Ein sehr liebevoll gezeichneter 3.Teil der Graphic Novel Reihe
Auch der 3.Teil ist sehr interessant, abwechslungsreich und einfühlsam verfasst und die Bilder waren wieder ein Traum. Mir hat die Botschaft , die in diesem Teil vermittelt wird, sehr gut gefallen: Freunde sind füreinander da, in guten wie in schlechten Zeiten. Du bist nicht allein und du darfst dir bei Problemen Hilfe holen!

Bewertung vom 05.11.2020
Jidi

Der freie Vogel fliegt


ausgezeichnet

Es war einst ein junges Mädchen, das war so gewöhnlich, dass es einem in einer Menschenmenge niemals auffallen würde, sein Name war Lin Xiaolu.
Sie fürchtete sich davor, mit anderen Menschen Umgang zu haben, deshalb errichtete sie um sich herum eine imaginäre kleine Welt, und baute darum herum als Schutz eine imaginäre Verteidigungsmauer, darin versteckte sie sich und spähe verstohlen in die Welt da draussen hinaus, nichts hätte sie dazu bringen können, ihre Festung zu verlassen. Aber weil sie insgeheim für einen Jungen an ihrer Schule schwärmte, ungemein in ihn verknallt war, wagte sie schliesslich einen Schritt in die reale Welt hinein. Ihre Verteidigungsmauer stürzte dabei in sich zusammen, ohne dass sie etwas gemerkt hätte. Sie verfolgte den Jungen heimlich, und er führte sie zu einem seltsamen kleinen Laden, dort lernte sie einen vielgereisten schrulligen Ladenbesitzer kennen. Sie wurde von einer als ungezogene Rowdies und Schulschwänzer berüchtigten Clique von Mitschüler geohrfeigt: eine Schülerin, vor der sie sich gefürchtet hatte, wurde zu ihrer Sitznachbarin - und später besten Freundin -, und sie erfuhr unerwartet von deren aller Lebensgeschichten. Die Welt da draussen ist also schliesslich doch nicht so übel, oder?
Wie auch beim 1.Teil, enthält der Comic wunderschöne bunte, weiche, fantasiereiche und ausdrucksstarke Zeichnungen, die ins Auge fallen. Ab und zu erstrecken sich die Bilder auch über 1-2 Seiten. Kleine Tiere und bunte, kreative Landschaften untermalen die Tagträumereien und die reichhaltige Fantasie der Protagonistin. Gepaart sind die Bilder mit einer interessanten, autobiografisch geprägten Geschichte. Die Geschichte wirkt im ersten Band etwas düster und schwerer, was auch gut zum Befinden und zu den Umständen der Protagonistin passt. Auch im 2.Teil erwartet den Leser wieder eine fantasiereiche und bunte Bebilderung. Und man befindet sich dann vor allem mitten im Liebesdrama von Teenagern. ;-)

Bewertung vom 05.11.2020
Jidi

Der freie Vogel fliegt 01


ausgezeichnet

Ein sehr liebevoll gezeichneter 1.Teil der Graphic Novel Reihe
„Jedes junge Mädchen kann in den Figuren in dieser Geschichte sich selbst wiederfinden.“ - Satonaka Machiko, berühmte japanische Mangaka, über „Der freie Vogel fliegt". Das Mädchen Lin Xiaolu besucht in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts in der westchinesischen Stadt Chengdu eine Mittelschule mit Schwerpunkt Kunst und Gestaltung. Während ihrer Grundschulzeit war sie von ihrem Vater und ihrer Klassenlehrerin zum „Taugenichts“ abgestempelt worden, weil sie astronomisch schlecht in der Schule war und lieber zeichnete als zu lernen. Dem Augenschein nach wirkt sie etwas autistisch veranlagt, hinter ihrem ausdrucklosen Gesicht mit nicht zu deutender Miene verbergen sich jedoch eine reiche innere Gedankenwelt und eine Seele voller Imagination und Einbildungskraft. Sie hat Angst vor dem Umgang mit anderen allzu lebendigen Mitgliedern der menschlichen Spezies und sie hat panische Angst davor, ins Blickfeld anderer Menschen zu geraten und sich vor ihnen blosszustellen. Aber dennoch interessiert sie sich lebhaft für die Schicksale anderer Menschen. In ihrer Phantasie gibt es einen Schutzgeist, der sich im Verborgenen um den Kummer der Menschen rundherum annimmt und deren Probleme im Stillen löst. Als sie klein war schwärmte sie für Saint Seiya, ein Held aus einem Manga, jetzt schwärmt sie für einen Jungen namens Han Che. Doch selbst wenn morgen der Weltuntergang bevorstünde, so würde sie doch niemals ihre Gefühle gegenüber Han Che offenbaren …
In Der freie Vogel fliegt erzählt Jidi über die zentrale Figur in der Geschichte, ihr fiktives Alter Ego der Lin Xiaolu, eine semi-autobiographische Geschichte über das Heranwachsen einer Gruppe von Jugendlichen in der westchinesischen Stadt Chengdu in den 90er Jahren. Sehr realistisch erfährt man in der Reihe von den seelischen Nöten und Sorgen chinesischer Heranwachsender. Die Autorinnen greifen auch schwierige Themen auf, wie Aufwachsen als Scheidungskind, Mobbing in der Schule, massiver Schuldruck und Prüfungsstress, die manchmal in Suiziden enden, die Entfremdung zwischen den Jugendlichen und den Erwachsenen, in der chinesischen Gesellschaft tabuisierte frühe Liebesbeziehungen zwischen Jugendlichen, der erste grosse Liebeskummer, heimliche Abtreibungen.
Trotz der Schwere mancher Themen spürt man die Lebenslust und den Lebenshunger der Jugendlichen. Lin Xiaolu sammelt Lebenserfahrungen und entwickelt sich im Verlauf der Geschichte von einer Aussenseiterin und grauen Maus zu einer reifen Persönlichkeit, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Die Ausgabe ist zweisprachig Deutsch-Chinesisch und enthält am Ende des Buches detaillierte Vokabellisten, damit eignet sich die Reihe auch hervorragend als Lektüre für fortgeschrittene Chinesischlerner.

Bewertung vom 31.10.2020
Herbst, Katharina

Ein letztes erstes Mal


sehr gut

Mit dem Campingwagen durch Neuseeland
Andrea ist Mitte vierzig, als sie durch einen schrecklichen Autounfall ihren Mann und ihre beiden Kinder verliert. Monatelang kämpft sie vergebens, um wieder in einen Alltag hineinzufinden. Eines Tages trifft sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie will ihren Traum erfüllen und mit einem Campingwagen durch Neuseeland fahren. Nach einigen Wochen landet Andrea am Aucklands beliebtesten Strand Piha Beach und trifft dort auf den Australier Chris, der ihr Herz ganz unverhofft höherschlagen lässt. Wäre da nur nicht der Altersunterschied, denn Chris ist zwölf Jahre jünger als sie. Kaum vorstellbar, dass er sich ernsthaft für sie interessieren könnte, oder doch?
Der Schreibstil ist leicht und die Autorin beschreibt die Umgebung von Neuseeland sehr detailreich. Die Charaktere sind sehr sympathisch und auch gut ausgearbeitet. Eine Geschichte über einen Verlust, einen mutigen Schritt und mit einem neuen Anfang. Es gibt einen Bonus am Ende mit 3 Rezepten aus dem Buch zum nachkochen, nachgrillen und nachbacken. Und Empfehlungen für die Reise dorthin gibt es auch noch.

Bewertung vom 27.10.2020
Kang, Stefani

Spuren am Bali Strand (eBook, ePUB)


sehr gut

Der erste Fall für Ellen Miebach.
Ellen Miebach, eine auf Bali lebende deutsche Aussteigerin, wird zufällig in einen Mordfall verwickelt. Ihr Gerechtigkeitsempfinden, gepaart mit einer Portion wagemutiger Energie, treibt sie festentschlossen an, den Fall aufzuklären. Mit der Hilfe ihres Freundes kann sie letztendlich nicht nur den Mörder finden, sondern auch die Faszination des argentinischen Tangos erfahren.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig und es gibt sehr viel Insiderwissen über die Insel und den Balinesen. Ich kam in Urlaubsstimmung , als ich die atmosphärische Ortsbeschreibung der Autorin las. Das Buch ist mit ein paar privaten Fotos gewürzt. Ein spannender temporeicher Krimi mit Wohlfühlfeeling.

Bewertung vom 25.10.2020
Lamsbach, Margarete

Das Buch Änglaxia (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine berührende und tiefsinnige Drachengeschichte
Karfunkel erlebt eine glückliche Kindheit als dritter Sohn des Draakenfürsten Anvar und seiner Gefährtin Modir. Eines Tages erfährt er, dass Anvar und Modir nicht seine leiblichen Eltern sind. Seine leiblichen Eltern sind vor langer Zeit einem Attentat des eifersüchtigen Schwarzdraaken Lukasz zum Opfer gefallen. Karfunkel ist unglücklich, doch es bleibt keine Zeit zu trauern. Die Kinder aller Draakenstämme sind in Gefahr. Siri, die Bewahrerin der tiefsten Geheimnisse, erteilt ausgerechnet Karfunkel den Auftrag, die in alle Winde zerstreuten Stämme zu vereinen. Und so macht sich Karfunkel auf zu einer Reise ins Ungewisse. An seiner Seite ist der treue Schwarzdraake Nikolei, der selbst eine schwere Last zu tragen hat und sich als Freund erweist, wie es einen besseren nicht geben kann. Dies ist ein Familienroman aus dem Genre Fantasy/Märchen.
Die Geschichte ist mystisch und sehr lehrreich. Die Schriftgröße ist gut für Kinder geeignet. Der Schreibstil ist leicht und angenehm zu lesen. Die Charaktere werden gut beschrieben und deren Gedanken und Gefühle einfühlsam wiedergegeben. Die Ereignisse werden von der Autorin kindgerecht vermittelt. Es geht in erster Linie um Verständnis, Vergebung und um die Familie. Das Buch regt zum Nachdenken an und ist sehr mitfühlend geschrieben.

Bewertung vom 14.10.2020
Elbel, Thomas

Der Todesbruder / Viktor Puppe Bd.3


ausgezeichnet

Ein Killer, der an Grausamkeit nicht zu überbieten ist – diese Mordserie lehrt Berlin das Fürchten ...
Viktor Puppe vom Berliner LKA und sein Partner Ken werden zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens gerufen. Auf einem abgesperrten Gelände wurde eine Leiche gefunden, gezeichnet von schrecklichen Verbrennungen. Bei dem Toten handelt es sich um einen Botschafter des Vatikans. Am Tatort finden sie eine römische Ziffernfolge. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass der Mann während der tödlichen Folter zwar bewegungsunfähig, jedoch bei vollem Bewusstsein war. Dann taucht ein weiteres perfide ermordetes Opfer auf, getötet durch unzählige Wespenstiche ... Auch bei diesem werden römische Ziffern gefunden. Ganz offensichtlich hängen die Morde zusammen. Die Ermittlungen führen Ken und Viktor an eine Schule, wo sie jedoch auf eine Mauer des Schweigens stoßen. Und der Mörder hat gerade erst angefangen …
"Der Todesbruder" ist der 3.Teil von Thomas Elbel. Ich werde definitiv "Der Todesmeister" und "Der Totesbotin" auch noch lesen. Das Cover hat einen Wiedererkennungswert zu den Vorgängern. Der Schreibstil ist packend und flüssig. Die Spannung steigert sich von Anfang an und fesselt einen. Die Beschreibungen sind sehr detailliert. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und haben unterschiedliche Eigenschaften. Ein guter Mix von allem. Unerwartete Wendungen , Nervenkitzel , humorvolle Dialoge mit der bekannten Berliner Schnauze und ein überraschendes Ende rundet die Geschichte ab.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.