Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 561 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2023
Eiskaltes Erzgebirge
Zinn, Danielle

Eiskaltes Erzgebirge


sehr gut

Crottendorf im Erzgebirge, in der Vorweihnachtszeit. Hauptkriminalkommissar Alexander Berghaus war vor einem Jahr noch im Morddezernat Dresden beschäftigt. Nachdem er aber einen Mord auf eine junge Frau nicht verhindern konnte, lebt er in der beschaulichen Ortschaft Crottendorf. Bisher war es ruhig in dem kleinen Dorf, es gab für ihn als Polizisten kaum Arbeit. Doch dann wird eine Leiche gefunden, noch dazu drapiert auf der Weihnachtspyramide. DAs Opfer war 78 Jahre alt und lebte als Einsiedler und einer ärmlichen Hütte am Wald. Kaum jemand kannte den Mann, der Kontakte stets vermied.
Für die Ermittlungen wird Berghaus die Kommissarin Anne Keller zugewiesen, von der er aus vergangenen Ermittlungen sehr genervt ist.

Danielle Zinn schreibt sehr anschaulich, da ist dieses kleine, sehr beschauliche Dörfchen im Erzgebirge, mit seinen alten Traditionen und seinen Bewohnern, die sich schon lange kennen. In nahezu jedem Fenster steht, seit der Zeit als noch Bergleute nach harter Arbeit unter Tage im Dunklen nach Hause liefen, ein schön erleuchteter Schwibbogen und schafft eine heimelige Atmosphäre. Und doch gibt es einen Mordfall, der Täter scheinbar unter ihnen. Die Polizei findet nichts über den Toten, er lebte mit falscher Identität in Crottendorf. Wer war der Mann und wer hasst ihn so, dass er mit 78 Jahren ermordet wurde?

Die beiden Kommissare scheinen zunächst gegensätzlich, ergänzen sich aber gut. Anne Keller ist eine brillante Ermittlerin, trägt aber ihr Herz auf der Zunge und eckt damit bei Alexander Berghaus an.

Der Kriminalfall wird spannend aufgerollt und kommt dabei gänzlich ohne brutale Details aus. Nach und nach entwickelt sich der Fall und immer mehr verstörende Details aus der Vergangenheit kommen zum Vorschein. Einmal angefangen konnte ich nicht aufhören zu lesen.

Auch das Privatleben wird in interessanter Weise und unaufdringlicher Weise eingebunden, die beiden Ermittler sind sympathisch und die kleinen Reibereien zwischen den beiden lockern den Kriminalroman auf. Danielle Zinn hat auf charmante Weise auch die Traditionen des Erzgebirges eingebunden.


Fazit:

Fesselnder Kriminalroman, der sich bestens in der kalten und trüben Jahreszeit lesen lässt und trotz aller Schaurigkeit Lust auf einen Kurzurlaub zur Weihnachtszeit im Erzgebirge macht.

Bewertung vom 21.11.2023
Codename: Nussknacker. Ein Escape Room Adventskalender
Eich, Eva

Codename: Nussknacker. Ein Escape Room Adventskalender


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein etwas anderer Adventskalender und perfekt für etwas ältere Kinder, die gerne lesen und Rätsel lösen :-)

Die Geschwister Finn und Erbse werden ausgerechnet kurz vor den Weihnachtsfeiertagen zu ihrer Tante geschickt, da die Mutter schwer erkrankt ist. Doch die Tante benimmt sich seltsam und ist alles andere als herzlich!

"Er konnte sich nicht vorstellen, wie sie es hier bis Weihnachten aushalten sollten, geschweige denn, wie sie an diesen Ort den Heiligen Abend verbringen sollten. Da bemerkte er einen blauen Briefumschlag, der ihre Namen trug." (Zitat 2. Dezember)



Die Geschichte ist spannend und voller Weihnachtszauber! Die farbenfrohen Illustration sind sehr gelungen und ließen uns manchmal schmunzeln.

Benötigt werden eine Schere, ein Bleistift und auch ein extra Notizzettel kann nicht schaden. Dann kann es losgehen. Zu jedem Tag gibt es eine doppelseitige Geschichte und am Ende jeweils ein Rätsel. Nur die richtige Lösung führt zur Fortsetzung des nächsten Tages, in dem der richtige Bildausschnitt auf den folgenden Seiten gesucht werden muss.

Aber keine Angst vor Fehlern, die jeweils abgebildeten Ausschnitte sind wirklich nur einmal im Buch zu finden, so dass nicht versehentlich die falsche Seite aufgeschnitten werden kann. Darüber hinaus finden sich unter abgedruckt die jeweiligen Kalendertage vom 1. bis zum 24. Dezember, so dass notfalls auch eine Knobelei übersprungen werden könnte.

Die Rätsel sind vielfältig - leichte, mittlere und kniffelige wechseln sich ab. Manchmal muss länger überlegt oder die Eltern um Rat gefragt werden.

Falls die Lösung doch auf sich warten lässt, können die zu jeder Aufgabe enthaltenen Tipps hilfreich sein, so dass es nicht demotivierend wird und die Rätsel auf jeden Fall gelöst werden können.

Wir hatten jede Menge Spaß beim gemeinsamen Lesen und Knobeln! Sicherlich ist dieses Buch auch ein toller Begleiter für lange Zug- oder Autofahrten, wenn das Buch nicht klassisch als Adventskalender betrachtet wird.



Fazit:

Außergewöhnlicher Adventskalender mit großem Rätselspaß, der sich gleichermaßen für Jungen und Mädchen ab ca. 9 Jahren eignet! So vergeht die Wartezeit auf den Heiligen Abend gleich viel schneller!

Bewertung vom 21.11.2023
24 Wege nach Hause
Fagerlund, Jenny

24 Wege nach Hause


sehr gut

Petra und ihre zwölfjährige Nichte Charlie haben schwere Zeiten hinter sich. Charlies Mutter ist gestorben und Petra möchte für Charlie da sein, was für die Teenagerin keine leichte Situation ist. Zudem müssen beide ihren bisherigen Lebensmittelpunkt von Stockholm in ein kleines Dorf in Südschweden legen. Petra steht nach einer beruflichen Pleite quasi vor dem Nichts und ihr bleibt nur eine Wohnung in Nyponviken, die sie zwar geerbt, aber noch nie gesehen hat.
Im Dorf werden die beiden liebevoll aufgenommen und Petra kann in einer Gärtnerei arbeiten. Pünktlich am 1. Dezember steht ein wunderschöner Adventskalender vor der Tür. Neben lieben Botschaften sind auch kleine Präsente enthalten, die Petra und Charlie quer durch das Dorf führen, ob nun in ein Marmeladengeschäft oder in eine Schokomanufaktur - nach und nach lernt Petra den kleinen Ort besser kennen, in dem so vieles anders ist als in der anonymen Großstadt, in der sie bisher lebte. Die Bewohner erzählen Petra von einer sehr begabten Künstlerin, die den besonderen Adventskalender gestaltet hat.

Der Roman ist die perfekte Lektüre, um es sich an trüben Herbst- und Wintertage zu Hause kuschelig zu machen. Schon das Cover ist ein echter Blickfang und vermittelt direkt eine schöne hyggelige Weihnachtsatmosphäre.

Jenny Fagerlund schreibt flüssig, authentisch und sehr feinfühlig. Das schwedische Dorf Nyponviken wird so anschaulich und detailliert beschrieben, dass ich diesen Ort gerne selbst besucht hätte. Leider ist er eine Fiktion der Autorin, aber angelehnt an die real existierende Ortschaft Båstad.

"Wenn es wärmer wurde, war es bestimmt wunderschön hier, der Strand, das Meer und das malerische Dorf, dessen Häuser sich bis hin zu den Ausläufern der Hügel im Landesinnern erstreckten." (Zitat S. 207)


Fazit:

Ein Wohlfühlbuch für alle Weihnachtsliebhaber, voller Gefühl, liebenswerten Protagonisten und gespickt mit einem Familiengeheimnis!

Bewertung vom 17.11.2023
Unsere liebste Weihnachtszeit
Krais, Milena;Rehbock, Anka

Unsere liebste Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Ich fiebere jedes Jahr schon der Winter- und Weihnachtszeit entgegen - mit kleinen Kindern gibt es einfach nichts schöneres als fröhliche und ungeduldige Gemüter!
Wir dekorieren die Wohnung, basteln, backen zusammen und genießen einfach die gemeinsame Zeit - während es draußen schneller dunkel und ungemütlich wird.

Dieses Buch vereint tolle Back- und Bastelideen, die der ganzen Familie gefallen, so dass keine Langeweile aufkommt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt.

Gleich beim Durchblättern dieses überaus liebevoll gestalteten Buches haben wir Lust auf die verschiedenen Projekte bekommen und gleich mal die Plätzchenformen, Modelliermasse, Papier und Bastelkleber bereit gelegt.

Enthalten sind klassische Ausstecherle, Vanillekipferl wie auch kreative Marzipan-Tannenzapfen, die auf jedem Plätzchenteller ein Blickfang sein dürften u. v. m. Weihnachtliche Kuchen wie z. B. Linzer Torte und Stollen wecken direkt Appetit. Wer nach dem üppigen Weihnachtsmahl noch etwas Platz im Bauch hat, freut sich bestimmt über einen leckeren Nachtisch, wie z. B. Heidelbeer-Crumble. Auch passende Getränke für kalte Wintertage, wie der Apfel-Rosmarin-Punsch fehlen nicht.

Die Bastelideen sind wunderschön und dank der ausführlichen Beschreibung zudem kinderleicht umzusetzen. Die Ergebnisse eignen sich als Fenster- oder Baumschmuck oder als Geschenke für die Verwandtschaft. Toll sind weiterhin die Weihnachtskarten oder der selbst gebastelte Adventskalender, welcher mit lieben Botschaften oder feinen Gutscheinen, auch über die Adventszeit hinaus, viel Freude verbreiten wird. Passende Vorlagen für die Bastelprojekte sind genauso auffindbar wie ein praktisches Rezept- und DIY-Register, so dass sich jedes Rezept oder Bastelidee schnell wiederfinden lässt.

Fazit:

Meine Kinder und ich haben so viel Schönes in diesem Buch entdeckt, dass wir erst gar nicht wussten, was wir zuerst backen bzw. basteln wollen!

Bewertung vom 17.11.2023
Hofläden und Direktvermarkter
Binder, Thomas

Hofläden und Direktvermarkter


sehr gut

Wir haben im Laufe der letzten Jahre einige Hofläden und Direktvermarkter entdeckt, die wir immer wieder besuchen. Einiges lässt sich sehr gut mit einem Ausflug oder einer Wanderung mit der Familie verbinden. So kennen wir schon einige der kleinen Betriebe, die der Autor in seinem Buch vorstellt. Auf zahlreiche andere haben wir nun Lust bekommen und werden sie demnächst ansteuern.
Wir lieben den besonderen köstlichen Geschmack der Produkte, der mit keinem Supermarkt-Erzeugnis zu vergleichen ist und lieben die Leidenschaft, welche die Erzeuger auszeichnet!

Die Ausgabe enthält eine Übersichtskarte aller Hofläden und Direktvermarkter in der Region Süd-Schwarzwald und Freiburg (über 300 Stück).

Die Auflistung aller Betriebe ist unterteilt in die Regionen Freiamt-Staufen-Hinterzarten, Freiburg und Umgebung, Titisee-Schramberg-Villingen, Sulzburg-Lörrach-Wehr, Todtmoos-Schluchsee-Waldshut sowie Küssaberg-Bonndorf-Klettgau. Die Tabelle enthält die Betriebe mit Kategorie (Kaffee, Fleisch, Obst/Gemüse etc.) und zeigt neben der Adresse auch die Öffnungszeiten auf.

Einige der Läden gehören fest in unserer "Ausflugsritual", wie natürlich Baldenweger Hof, Ringlihof, Melcherhof und natürlich darf auch Eis Essen im idyllisch gelegenen Eckhof für uns nicht fehlen.

Ein Zehntel der Unternehmen sind ausführlicher dargestellt, oft leider nur auf einer Seite, andere sind ausführlicher beschrieben., wie z. B. Glut & Späne oder die Chocolaterie Lisa. In dieser liebevollen Ausführlichkeit hätte ich es mir auch für die anderen 30 Betriebe gewünscht, um diese näher kennenzulernen (wer steckt hinter dem Unternehmen, besondere Produkte/Kundenlieblinge usw).

Nichtsdestotrotz lieben wir dieses Buch voller Tipps für Hofläden und Direktvermarkter - in Zukunft haben wir alle Betriebe übersichtlich zusammengestellt immer griffbereit.


Fazit:

Ein toller Einkaufsbegleiter mit jeder Menge Inspirationen!

Bewertung vom 17.11.2023
Weihnachten kann kommen
Morgan, Sarah

Weihnachten kann kommen


sehr gut

Für mich gehört es einfach dazu, in der Vorweihnachtszeit einen Winterroman der Autorin Sarah Morgan zu lesen.

Dieser Roman ist perfekt geeignet, um es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen, während es draußen regnet und viel zu schnell dunkel wird. Die Autorin schreibt sehr lebendig, es entstehen sofort Bilder vor dem geistigen Auge.

Lucy ist eine ehrgeizige, sehr liebevolle junge Frau, für die Weihnachten keine schöne Zeit ist. Nach dem Tod ihrer Eltern ist sie bei ihrer Großmutter aufgewachsen, als auch diese stirbt, bleibt Lucy allein zurück. Freunde unterstützen sie natürlich, aber sie vermisst schmerzlich eine Familie.

Sie ist absolut loyal zu ihrem Chef und liebt ihre Arbeit in einer Werbeagentur. Allerdings hat das kleinere Unternehmen gerade wichtige Kunden verloren und es könnte ein Stellenabbau drohen, wenn sich die Auftragslage nicht ändert. Daher beschließt Lucy alles daran zu setzen, neue Kunden für sich zu gewinnen und da kommt Ross Miller ins Spiel, der eine sehr erfolgreiche Firma für Sportartikel betreibt. Lucy macht sich ausgerechnet kurz vor dem großen Fest zur Miller Lodge, um persönlich ein Konzept für eine Werbemaßnahme abzugeben und ist beindruckt vom liebevoll eingerichteten und geschmückten Anwesen - sowie natürlich von Ross´ Familie, die sie sofort bei sich aufnimmt, da sie Lucy für Ross´ Freundin halten...

Ich liebe die Geschichte von Lucy, doch leider geht es ab Lucys Ankunft bei der Familie Miller kaum noch um Lucy. Stattdessen kommen Ross´ Schwestern und ihre jeweiligen Liebesgeschichten zur Sprache und Lucy gerät immer mehr in den Hintergrund. Das fand ich sehr schade. Selbst bis kurz vor Ende des Buches passiert nichts zwischen Ross und Lucy - Lucy ist einfach nur ein gern gesehener Gast in der Miller Lodge. An dieser Stelle fehlt mir ganz viel Gefühl und Funkensprühen zwischen den beiden im Klappentext angekündigten (Haupt-)Protagonisten....

Mir scheint es, als hätte sich die Autorin zu sehr in Nebenschauplätze verstrickt. Gerade Ross´ Schwester Clemmie hätte eine eigene Geschichte verdient, so dass sich vielleicht mehrere Bände zur Miller Lodge angeboten hätten, mit jeweils einer Person im Mittelpunkt.

Nichtsdestotrotz ist dieser Roman empfehlenswert für entspannte Lesestunden!



Fazit:

Ein winterlich-weihnachtlicher Roman über Zusammenhalt in der Familie, Vertrauen und natürlich auch Liebe!

Bewertung vom 17.11.2023
Brot sucht Aufstrich
Schell, Valesa

Brot sucht Aufstrich


ausgezeichnet

Valesa Schell dürfte vielen begeisterten Hobby-Brotbäckern bereits ein Begriff sein! Auch ich liebe es Brot und Brötchen selbst zu backen. Was mir noch gefehlt hat, war eine Sammlung schöner Aufstriche und Dips für den vollendeten Brotgenuss - mit diesem Buch bin ich nun fündig geworden!

Die Autorin hat neben allgemeinen Tipps und Tricks zahlreiche abwechslungsreiche Aufstriche zusammengestellt - für jeden Geschmack (süß, herzhaft, veggie oder auch vegan, mit Fisch). Wer selber (veganen) Frischkäse, Schmand bzw. Mascarpone, Kräutersalz oder auch Knoblauchpaste zubereiten will, wird in diesem Buch fündig.

Aus dem Inhalt:

- So gelingen selbst gemachte Brotaufstriche,
- Wissenswertes,
- Vegetarische Aufstriche,
- Vegane Aufstriche,
- Rezepte mit Fisch für Pescetarier,
- Butter- und Frischkäse-Boards,
- Süße Aufstriche,
- Chutneys und Relishes sowie
- Service (u. a. Register).

Ein neuer Trend sind die Vorschläge für Butter- und Frischkäse-Boards. Bei diesem Food-Trend wird Butter nicht auf das Brot, sondern auf ein Brett oder Teller geschmiert, darauf kommen dann z. B. Feigen, Zwiebeln, Nüsse, Kräuter usw. Von diesem, z. B. für Gäste sehr ansehnlichen, Butterbrettchen kann sich dann nach Herzenslust bedient, genascht und mit Brotstückchen gedippt werden.

Mir haben vor allem die leckeren Dips gefallen, wie z. B. Feigen-Senf-Aufstrich, Süßkartoffel-Hummus, Lachs-Aufstrich oder auch Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich. Neben Zutaten und Zubereitung ist auch die jeweilige Haltbarkeit angegeben (in der Regel ca. 4 Tage). Zu jedem Rezept gibt es noch Empfehlungen für passende Brote oder auch für die Resteverwertung!

Fazit:

Das perfekte Geschenk für alle Brotbegeisterten! Eine tolle Zusammenstellung köstlicher Aufstriche!

Bewertung vom 08.11.2023
Eine Weihnachtsgeschichte
Dickens, Charles;L'Hermenier, Maxe;Labourot, Thomas

Eine Weihnachtsgeschichte


sehr gut

Dieses Buch basiert auf Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte" und wurde hier in Form eines Comics verkürzt nacherzählt.

Meiner Meinung nach sollte man das Original bereits kennen, um der Handlung gänzlich folgen zu können. Dann aber ist es ein wahres Vergnügen dieses wunderschöne, farblich illustrierte Buch zu lesen und den Zauber von Weihnachten zu fühlen.

Ebenezer Scrooge ist ein kaltherziger, einsamer und gnadenloser Geschäftsmann, der sich nicht um seine Mitmenschen schert, noch nicht einmal sein Neffe oder wichtigster Angestellter scheinen ihm etwas zu bedeuten. Um ihn herum hungern und frieren die Bedürftigen, Mister Scrooge verfügt über ausreichend Mittel um das Leid zu mindern, doch er will nur sein eigenes Geld mehren.
An Heiligabend erscheint ihm der Geist seines alten Geschäftspartners, in Ketten gelegt, und sagt ihm, dass er eines Tages enden wird wie er, es sei denn er ändert sich.... Drei Geister werden zu ihm kommen... So geschah es und Scrooge bekommt nacheinander den Geist der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zu Gesicht. Scrooge fürchtet sich vor den Dingen, die er dabei sieht und kann es selbst nicht glauben.

Kann Ebenezer Scrooge sich doch noch ändern?


Fazit:

Ein wunderschönes und berührendes Comic nach Charles Dickens Weihnachtsgeschichte - ein Klassiker, der in keinem Bücherregal fehlen sollte!
Mit dieser Ausgabe wird die Geschichte auch für ein jüngeres Publikum greifbar. Ich empfehle es ab 6 Jahren.

Bewertung vom 08.11.2023
Der Zauber der Worte
Mortimer, Helen

Der Zauber der Worte


ausgezeichnet

William ist sechs Jahre alt und schon ganze 37 Bücher groß, seine Eltern besitzen einen kleinen gemütlichen Laden voller Bücher, das "Wortewunderland" und William liebt es, sich es darin mit seinem Hund Racker gemütlich zu machen. Alles ist heimelig eingerichtet und es gibt sogar Lebkuchen für die Kunden.

Es sind noch 11 Tage bis Weihnachten. Doch Williams Eltern haben große Sorgen, es kommen einfach zu wenig Kunden in den Buchladen und wahrscheinlich werden sie ihr innig geliebtes Geschäft schließen müssen. William hat eine gute Idee, er bastelt aus Zweigen ein großes Rentier mit Schlitten voller Buchgeschenke und gestaltet damit das Schaufenster weihnachtlich.
In der darauf folgenden Nacht geschieht etwas absolut magisches und ein Weihnachtswunder wird wahr!

Meine Kinder lieben dieses wunderschön illustrierte Buch voller farbenfroher und liebevoll gestalteter Illustrationen! Die Geschichte ist voller Weihnachtsmagie und lässt den Zauber der Weihnacht` spüren!
Das Buch zeigt auf, wie schön kleine inhabergeführte Buchläden mit Seele sind und wie toll es ist, ein solches Geschäft zu betreten, den Duft der Bücher zu riechen und ausgiebig nach neuen Schätzen zu stöbern!


Fazit: Ein zauberhaftes Weihnachtsbuch für Kinder ab vier Jahren voller "Magie aus Papier"!

Bewertung vom 07.11.2023
Funkel, funkel, Weihnachtszeit. 24 Geschichten, Lieder, Gedichte und vieles mehr für den Advent
Below, Christin-Marie;Szillat, Antje;Kempen, Sarah M.

Funkel, funkel, Weihnachtszeit. 24 Geschichten, Lieder, Gedichte und vieles mehr für den Advent


ausgezeichnet

Dieses Buch versüßt der ganzen Familie die Vorweihnachtszeit (im wahrsten Sinne :-))!

Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember finden sich Geschichten, Lieder, kleine Gedichte und auch Bastelanleitungen für eine besinnliche Weihnachtszeit!

Auch Rezepte mit kindgerechter, ausführlicher Anleitung für die Adventsleckereien fehlen nicht. Wir konnten nicht warten und haben die "Himmlischen Brownies" direkt ausprobiert - sie waren leicht zuzubereiten und schnell wieder vernascht!

Schon das Durchblättern des Buches steigert die Vorfreude auf die Adventszeit - die wunderschönen und zahlreichen Illustrationen sind farbenfroh und detailreich.

Die weihnachtlichen Geschichten bekannter und beliebter Kinderbuch-Autoren (Tobias Goldfarb, Suza Kolb, Antje Szillat u.v.m.) haben eine angenehme Länge (ca. 10 Seiten) zum Vor- oder Selberlesen.

Jeden Tag gibt es etwas anderes zu entdecken, mal eine längere Geschichte, am Folgetag ein Lied und dazu eine schöne Bastel- bzw. Mitmachidee.

So vergeht die Warterei auf den langersehnten Heiligen Abend doch viel schneller! Meine Kinder lieben es zu singen, backen und zu basteln und die Ideen im Buch sind zugleich wunderbare Geschenke für die Großeltern, Futterstationen für hungrige Vögel oder Dekorationen im Kinderzimmerfenster

Fazit:

Ein wunderbares Adventskalender-Buch voller abwechslungsreicher Geschichten & jede Menge Back- und Bastelideen! Weihnachtslieder und Gedichte lockern das Buch auf. An den schönen Illustrationen kann man sich gar nicht sattsehen - ein toller (Vor-)Weihnachtsbegleiter für die ganze Familie!