Benutzer
Benutzername: 
jutscha
Wohnort: 
Hunsrück

Bewertungen

Insgesamt 162 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2023
Feger, Nadine

Das kleine Hotel am Strand


ausgezeichnet

St. Peter-Ording und die Liebe gehören anscheinend zusammen

Bei dieser Geschichte, die in St. Peter-Ording an der Nordsee spielt, gibt es gleich drei Protagonistinnen, Isa, Anni und Christine sowie die männlichen Gegenparts Alex, Karl und Nick. Klingt leicht verwirrend, ist es aber eigentlich nicht, denn jede der Frauen steht sinnbildlich für eine Generation.

Isa wusste, dass sie adoptiert ist, doch erst im Erwachsenenalter erfährt sie, dass sie eine Zwillingsschwester hat. Das einzige von ihr, dass sie weiß, ist, dass sie mal in St. Peter-Ording gelebt haben soll. Extrem enttäuscht von ihren Adoptiveltern packt sie spontan ihre Koffer und fährt in den Kurort an die Nordsee, um Nachforschungen anzustellen. Durch Zufall landet sie bei Anni, die Isa ein Zimmer gibt, obwohl ihr Hotel seit dem Tod ihres Mannes geschlossen ist. Auch Christine, die aus ihrer Ehe geflüchtet ist und ebenfalls an Annis Tür klingelt, bekommt ein Zimmer.

Die drei Frauen verstehen sich trotz großer Altersunterschiede sehr gut und schnell entsteht die Idee, gemeinsam das Hotel wieder zu eröffnen. Jede hat ihre Qualitäten und berufliche Qualifikationen, so dass es wirklich realistisch erscheint. Aber auch bei jeder der drei Frauen klopft die Liebe an die Tür. Dennoch bleibt Isas Suche nach Ihrer Schwester im Vordergrund und die gestaltet sich wirklich sehr spannend.

Die Kapitel sind abwechselnd aus Sicht der drei Frauen geschrieben. Der Schreibstil gefällt mir sehr, auch wenn ich beim Perspektivenwechsel anfangs Probleme hatte, im Kopf umzuschalten. Aber ich habe mir angewöhnt, beim Namen über dem Abschnitt kurz innezuhalten, um mich auf den Charakter einzustimmen. So ging es besser.

Ich mochte auf Anhieb alle Charaktere, denn jede der Frauen ist auf ihre Weise sehr liebenswert. Auch wenn die Geschichte selbst etwas vorhersehbar war, wie es Liebesgeschichten ja oft sind, hatte ich viel Spaß und konnte absolut in die Protagonisten eintauchen.

Was mir auch sehr gut gefallen hat, waren die wundervollen Landschaftsbeschreibungen. Daher konnte ich mir vieles sehr gut vorstellen und habe mich sofort wohlgefühlt. Ein Besuch der Nordsee ist wieder etwas höhergerückt auf meiner Wunschliste.

Die Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen. Auch die Emotionen wie z.B. Isas Enttäuschung und Wut darüber, dass man ihr ihre Schwester vorenthalten hat, kam sehr gut rüber. Ich habe mit ihr gelitten und gehofft. Es ist ein sehr gut geschriebener Wohlfühlroman, den ich jedem nur empfehlen kann, der sich in diesem Genre wohlfühlt. Für mich ist er 5 von 5 Sternen wert.

Bewertung vom 17.07.2023
Villard, Sophie

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe


ausgezeichnet

Wundervolle Geschichte über eine starke Frau rund um den Bau des Eiffelturms

Protagonistin Claire ist die Tochter von Gustave Eiffel, begnadeter Ingenieur und Erbauer des Eiffelturms. Schon als Kind musste sie nach dem Tod der Mutter Verantwortung für die Familie übernehmen. Als der langjährige Sekretär des Vaters plötzlich und unerwartet stirbt, bittet Gustave sie, dessen Platz einzunehmen, denn er will bis zur Eröffnung der Weltausstellung in Paris den höchsten Turm der Welt bauen und braucht Unterstützung von einer Person, die sein vollstes Vertrauen hat. Sie stürzt sich Hals über Kopf in die Verantwortung und ist motiviert und voller Tatendrang. Zum Glück unterstützen sie ihr Mann Adi, der ebenfalls in der Firma angestellt ist, sowie Kinderfrau Manon. Doch wird es ihr wirklich gelingen, auf Dauer diesen Stress und die ständigen Rückschläge zu verkraften? Denn der Turm stößt auf heftigen Widerstand der Einwohner von Paris und auch mit den Arbeitern gibt es immer wieder Probleme. Zudem muss sie um ihre große Liebe kämpfen, was sie mehr und mehr zermürbt. Wird sie den Kampf ihres Lebens gewinnen?

Claires Geschichte hat mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, dabei aber absolut fesselnd, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. Zudem stand immer eine gewisse Spannung im Raum. So liebe ich es. Claire ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig und ehrlich und setzt sich ohne zu zögern für ihre Familie und das Unternehmen ein.

Als Leserin durfte ich Planung und Bau des Eiffelturms erleben. Ich fand die Geschichte einfach super. Es war total spannend zu erleben, wie schwierig es für eine Frau vor über 100 Jahren war, in eine Männerdomäne einzutauchen und wie Claire es schafft, mit den ganzen Anfeindungen und Rückschlägen klar zu kommen und Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Den Roman über diese starke kann ich wirklich sehr empfehlen. Er ist für mich 5 von 5 Sternen und eine uneingeschränkte Leseempfehlung wert.

Bewertung vom 14.06.2023
Pauter, Katharina

Mein Herz in Havanna


ausgezeichnet

Diese wundervolle Liebesgeschichte versprüht kubanische Lebensfreude pur. Wundervoll!

Die Geschichten, die im Flamingo Tales Verlag bisher erschienen sind, waren einfach alle wundervoll. Daher war ich froh und dankbar, dass ich auch diesen Roman lesen durfte.

Der Flamingo Tales Verlag steht für wundervolle Liebesromane, die in fremden Ländern spielen. Dabei lerne ich als Leserinnen auch immer tolle Fakten über diese Länder kennen und bekomme stets Lust, dorthin zu reisen.

„Mein Herz in Havanna“ spielt, nach diesem Titel wenig überraschend, in Havanna, somit Kuba. Protagonistin Maike ist zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Sarah in Köln bei ihrer Oma aufgewachsen. Als Sarah nach einem Urlaub in Neuseeland nicht mehr zurück kommt, weil sie sich verliebt hat, ist Maike wie vor den Kopf gestoßen und bricht jeglichen Kontakt ab. Nie könnte sie sich vorstellen, genauso zu handeln.

Doch dann bekommt sie das überraschende Angebot, einige Monate in Havanna bei einem gemeinnützigen Projekt mitzuarbeiten. Auf Zureden ihrer Oma Marianne sagt sie schließlich zu mit dem Versprechen, auf jeden Fall zurückzukommen. Obwohl sie schon auf dem Flughafen kalte Füße bekommt, steigt sie schließlich in den Flieger.

In Havanna erwarten sie rosa Oldtimer, karibische Vibes, Palmenrauschen und ganz viel Herzklopfen, aber auch arme kubanische Familien, die trotz aller Probleme ihre Lebenslust nicht verlieren. Maike fühlt sich auf Anhieb wohl und wird bald für die Gemeinschaft unentbehrlich. Auch die Liebe in Form ihres heißen kubanischen Kollegen Matheo klopft leise an Maikes Tür.

Wird Maike der Versuchung nachgeben? Schließlich hat sie sich geschworen, nicht genauso zu handeln wir ihre Zwillingsschwester. Wird ihr das gelingen? Und wird sie Sarah jemals verzeihen können?

Lest selbst, und ihr werdet dem kubanischen Lebensstil erliegen. Der Autorin ist mit ihrem wundervollen Schreibstil eine genauso wundervolle Geschichte gelungen, die absolut Lust darauf macht, selbst nach Kuba zu fliegen und diese wundervollen Menschen kennenzulernen. Ich war absolut fasziniert und begeistert und kann den Roman allen, die Liebesgeschichten und Reisen in ferne Länder mögen, absolut empfehlen und vergebe verdiente 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 14.06.2023
Schewe, Judith

Philippine oder Endstation Sobibor


ausgezeichnet

Absolut erschütternde wahre Lebensgeschichte während der Nazizeit

Die Autorin Judith Schewe befasst sich seit Jahren mit der Ahnenforschung. Dieses kleine Büchlein ist eines der Ergebnisse dieser Leidenschaft und beschreibt das Leben ihrer Großtante Philippine und in Teilen auch des Großvaters und der Mutter der Autorin.

Der Großvater der Autorin, Martin, wurde 1943 von den Nazis ermordet. Nur wenig ist von seinem Leben geblieben, darunter einige Urkunden. Die Autorin hätte von ihrer Großtante einiges erfahren können, falls sie diese noch kennengelernt hätte, doch so blieben nur Nachforschungen. Nach und nach hat sie Einzelheiten aus dem Leben von Philippine herausfinden können, deren harte Fakten sie behutsam mit eigenen Vermutungen zu einer unter die Haut gehenden Geschichte verwoben hat.

Philippine hat früh die Mutter verloren und mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen gekämpft. Diverse Einweisungen in entsprechende "Anstalten" sowie die Tatsache, dass sie jüdische Vorfahren hatte, machte ihr Leben während der Nazizeit zu einem Spießrutenlauf. Dennoch hatte sie auch glückliche Momente, konnte sie doch ihre große Liebe heiraten. Dass sie wegen ihrer Krankheit und ihrer Herkunft als "unwertes Leben" abgestempelt wurde, macht dem Leser früh klar, welches Schicksal ihr widerfuhr.

Der Schreibstil ist überwiegend nüchtern, passt aber absolut zum Thema, denn es stellt die Aufarbeitung der schwierigen und leidvollen Familiengeschichte der Autorin dar. Sie hat viele Fakten aus dem Leben der Großtante zusammengetragen und deren Lebensgeschichte aufgeschrieben. Fakten und Fiktion greifen nahtlos ineinander und machen die Geschichte greifbar und den Leser betroffen, denn Philippine und die ganze Familie haben unglaubliches Leid ertragen müssen. Und obwohl die Nazis viele Dokumente vernichtet haben, hat die Autorin extrem viel über das Leben Philippines herausgefunden.

Eine tolle Arbeit und ein absolut wertvolles Zeugnis einer Familiengeschichte, die sicher auch die Nachkommen der Familie zu schätzen wissen und die in Ehren gehalten werden muss. Ich kann dieses Büchlein allen empfehlen, die mehr über das Leben in Zeiten des Nationalsozialismus wissen möchten. Sicher wäre es auch eine gute Schullektüre. Gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.06.2023
Hoffmann, Mariusz

Polnischer Abgang


sehr gut

Ein etwas anderer Roadtrip

Cover, Titel und Klappentext haben mich extrem neugierig gemacht, denn ich mag Roadtrips gerne. Dieser hier ist jedoch von einer anderen Art als ich dachte, denn es geht um eine Auswanderung von Polen nach Deutschland - ohne Wiederkehr.

Protagonist Jarek ist Pole und 14 Jahre alt. Seit seine Oma vor Jahren sang- und klanglos Polen, ihren Mann und alle Verwandten verließ, um im Deutschland ein neues Leben zu beginnen, träumt er davon, sie wiederzusehen. Im Sommer 1990 ist es endlich so weit, dass er mit seiner Familie Polen Richtung Deutschland verlässt. Klar, dass er hofft, dass sie zuallererst zur Oma fahren. Stattdessen geht es in die Aussiedlerlandesstelle Hamm, wo sie zusammengepfercht mit anderen Aussiedlern und Flüchtlingen sehr beengt leben. Das ist nicht so, wie Jarek es sich vorgestellt hat, aber zum Glück lernt er Monika kennen, die es anscheinend etwas besser getroffen hat. Oder vielleicht doch nicht? Werden Jarek und seine Eltern die Oma wiedersehen? Und ändert sich das Leben in Deutschland zum Guten? Oder war vielleicht doch in Polen alles besser?

Dass die Ausreise aus Polen ähnlich war wie die aus der früheren DDR, war mir gar nicht bewusst und hat mich überrascht. Ähnlich war es wohl auch mit der Behandlung der Bevölkerung, die nicht "kooperierte". Und auch in Polen verdächtigten Menschen ihre eigenen Familienangehörigen. Insofern hat mir die Geschichte in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Hinter der erwarteten Geschichte um einen Roadtrip steckt Schicksal, und zwar teilweise recht hartes. Es ist eine Geschichte, die das Leben schrieb, und die von Seite zu Seite einfach immer nur besser wurde. Vom Genre her ist es eine Mischung aus Roadtrip und Drama, die die Leser stark polarisiert. Mir hat zum Schluss etwas gefehlt, das Ende fand ich zu abrupt. Aber auch das ist meine rein subjektive Empfindung. Ansonsten kann ich kann die Geschichte wirklich empfehlen und bewerte sie mit guten 4 von 5 Sternen und dem Hinweis „Unbedingt dranbleiben!“

Bewertung vom 19.05.2023
Portas, Jana

Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka


ausgezeichnet

Argentinien und Alpakas - tolle Mischung für einen unterhaltsamen Roman

Was tut man, wenn man Job und Freund verliert und eine Tante aus Argentinien um Hilfe bittet? Genau, man fährt hin! Und genau das tut Amy, deren Familie aus Argentinien stammt und die fließend spanisch spricht, aber noch nie in Südamerika war und daher die Schwester ihres Vaters nicht kennt.

Tante Morena bittet Amy um Hilfe beim Vorhaben, ihre Estancia touristisch zu erschließen. Amy soll z.B. dafür sorgen, dass eine Homepage online geht und potentielle Gäste sich vorab informieren können, was sie erwartet. Auch sind ihre Ideen gefragt, was für Gäste interessant sein könnte.

Als sie sieben Wochen nach Eintreffen des Briefes der Tante in Argentinien eintrifft, ist irgendwie der Wurm drin. Isabela, die Morena im Büro unterstützt, lässt keine Gelegenheit aus, Amy das Leben schwer zu machen. Und auch mit Gaucho Nicolas, den irgendein Geheimnis zu umwittern scheint, gerät sie ständig aneinander. Sie beweist schließlich, dass sie nicht die dumme verwöhnte Deutsche ist, für die sie teilweise gehalten wird. Doch wird das reichen, um Morena zu helfen? Was steckt wirklich hinter der Bitte der Tante?

Es ist das erste Buch, das ich von Jana Portas gelesen habe und ich hoffe, dass noch einige nachkommen werden, denn die Geschichte hat wirklich Lust auf eine Fortsetzung oder eine andere Geschichte gemacht. In Argentinien war ich bisher noch nie, konnte mir das Land durch die schönen Landschaftsbeschreibungen jedoch sehr gut vorstellen. Auch hat der tolle Schreibstil dazu beigetragen, dass ich mich gut in die Protagonistin einfühlen konnte.

Schlussendlich ist es für Amy und den Leser ein tolles Abenteuer. Amy erlebt Reitausflüge, unglaubliche Natur, flauschige Alpakas, beißende Wildhunde, atemberaubende Sonnenuntergänge und viele spannende, lustige und auch traurige Momente, die diese Geschichte so authentisch und abwechslungsreich machen. Die Protagonistin macht eine tolle Entwicklungen durch und auch die Liebe macht Stippvisite in Argentinien. Dabei ist nicht klar, wo die Reise letztendlich hingeht.

Jana Portas ist eine schöne Liebesgeschichte gelungen, die den Fokus auf das wundervolle Land Argentinien richtet und dem Leser die Schönheit des Landes näher bringt. Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten und mir ein paar wundervolle Lesestunden beschert, auch wenn einige wenige Fragen für mich offen blieben.

Ich gebe dieser Geschichte sehr gute 4 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 11.05.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Töpferei von Kirkby


ausgezeichnet

Kirkby ist immer wieder eine Reise wert

In Kirkby ist seit einigen Jahren Sean ansässig, der völlig in seiner künstlerischen Arbeit in der Töpferei aufgeht und quasi als Eremit sehr zurückgezogen unter den Dörflern lebt. Das hat seinen Grund, denn vor einigen Jahren hat die Trennung von seiner Freundin zu einem unschönen Ende geführt, weswegen er sich extrem schuldig fühlt und nicht bereit ist, eine neue Beziehung einzugehen.

Hailey, eine der zahlreichen Sprösslinge der Frasers, liebt Pferde und arbeitet gerne mit ihnen. Sie hat dem Bürgermeister versprochen, bei den Highland Games eine Pferdeshow mit Schwertkampf zu veranstalten. Auf der Suche nach geeigneten Reitern trifft sie auf Sean, der sich tatsächlich bereit erklärt, mitzumachen. Die Anziehung zwischen Ihnen lässt sich nicht verleugnen, aber seine Vergangenheit steht nicht nur einer Beziehung zwischen ihnen im Weg, sondern auch dem Glück von Haileys Schwester Kristie.

Muss sich Hailey tatsächlich zwischen ihrer Liebe zu einem Mann und der zu ihrer Schwester entscheiden? Welche Dämonen aus Seans Vergangenheit wurden heraufbeschworen?

Ich habe mich in Kirkby wie immer auf Anhieb sehr wohlgefühlt und war sofort wieder in der Geschichte drin. Ich habe mich gefreut, alte Bekannte wieder zu treffen. Aber auch Leserinnen ohne Vorkenntnisse kommen sicher mit der Geschichte klar. Ich habe die Aufregung, die Freude und auch die Enttäuschung der Protagonisten gefühlt und konnte mich so komplett auf die Geschichte einlassen. Ich durfte Hailey und Sean begleiten und viele Bekannte aus Kirkby wieder treffen..

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Highland Happyness“ um Kirkby. Bereits die Reihe „Highland Hope“ mit 4 Bänden um Kirkby hat mich schon sehr begeistert, und daher waren meine Erwartungen an die neue Reihe recht hoch. Und ich wurde weder mit Band 1 noch Band 2 enttäuscht. Ich habe alte Bekannte wiedergetroffen und so u.a. erfahren, wie es mit den Protagonisten aus der ersten Reihe und Band 1 der zweiten Reihe weitergegangen ist. Zudem ist Hailey eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte. Auch Spannung und Romantik haben nicht gefehlt, so dass ich die Geschichte wirklich sehr mochte und auch die Finger nicht vom Buch lassen konnte. Ich sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie mit den Pferden arbeitet und nebenbei noch jedem hilft, der ihre Hilfe braucht und annimmt. Und auch Sean hat sich in mein Herz geschlichen. Egal, ob er brauchbares Geschirr oder Reiterskulpturen erschafft, ich sehe die Kunst quasi vor meinen Augen. Das zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht.

Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 11.05.2023
Gercke, Martina

Falsch verliebt ist auch ok


ausgezeichnet

Auch diese Liebesgeschichte aus der Feder von Martina Gercke ist wieder ganz nach meinem Geschmack

Kinsey ist Schmuckdesignerin und Goldschmiedin und hat einen elitären Freundeskreis, stammt aber selbst aus einer mittelständigen Familie. Ihre beste Freundin Juliette dagegen stammt aus dem Adel, sträubt sich aber gegen die Verkupplungsversuche ihrer Eltern. Als diese sie auf einen Ball, auch verschrien als „Verkupplermarkt“, schicken möchten, sie aber lieber das Wochenende mit einem heißen Typen verbringen möchte, tauschten Kinsey und Juliette, die sich wie Schwestern ähneln, kurzerhand die Rollen. Kinsey bekommt somit die Möglichkeit, Kunden für ihre Schmuckstücke zu gewinnen und Juliette ihr freies Wochenende.

Tyler ist Polospieler und einer der begehrtesten Junggesellen. Als sein Vater und Großvater ihn darum bitten, sich auf dem Ball um Juliette zu bemühen, um durch deren Vater das Gestüt zu retten, ist er nicht begeistert, willigt aber ein. Dass er dabei auf Kinsey trifft, ist ihm nicht bewusst.

Keiner der Beteiligten hat mit der Liebe gerechnet und so nimmt das Wochenende eine Wendung, die niemand geplant hatte.

Die Bücher von Martina Gercke begeistern mich immer wieder aufs Neue. Auch mit dieser Geschichte hat sie mich von Beginn an gepackt und ich war fasziniert vom Wochenendausflug in die Welt der Schönen und Reichen. Dass die Liebe nicht fehlen darf, ist klar.

Der Schreibstil ist wie immer einfach wundervoll, so dass ich mich komplett fallen lassen konnte und mit Kinsey und Tyler mitgefiebert, gelacht und gelitten habe. Besonders schön finde ich, dass die Autorin gerne den Protagonisten ihrer früheren Bücher Gastauftritte verschafft, und auch hier durfte ich alte Bekannte treffen. Das finde ich immer überraschend und schön.

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, humorvoll und abwechslungsreich, ideal als leichte Lektüre zu jeder Jahreszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Es ist ein Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 03.05.2023
Campbell, T. H.

Wer tot ist lügt nicht


ausgezeichnet

Heidi Troi schafft es hier wieder meisterhaft, die Leser auf eine falsche Fährte zu führen

Protagonistin Sara hat die Nase voll von ihrem Leben. Ihr Freund hat sie wegen einer anderen verlassen und ob sie ihr Geschichtsstudium jemals abschließen wird, steht derzeit in den Sternen. Dann stirbt auch noch ihre Tante Maud und sie fährt nach Sidbury zur Regelung des Nachlasses, da ihr Vater als Bruder von Maud sich davor drückt. Alles, was ihn interessiert, ist Mauds Häuschen zu Geld zu machen. Umso überraschter ist sie, als sie vom Notar erfährt, dass sie die Alleinerbin ist. Leider bringt sie auch in Erfahrung, dass Maud keines natürlichen Todes gestorben ist, sondern wohl von der Klippe gestoßen wurde. Als jemand ins Cottage einbricht und die Memoiren ihrer Tante stiehlt, kann Sara die Füße nicht mehr stillhalten und beginnt mit ihren Ermittlungen.

Kann Silly Old Joe, der „mit Geistern spricht“, ihr wertvolle Hinweise geben? Und was hat ein 25 Jahre alter Fall mit den aktuellen Geschehnissen zu tun? Zum Glück hat Sara Hilfe von den Freunden ihrer Tante und zwei Männern, die um Saras Gunst buhlen. Wird sie das Geheimnis um den Mauds Tod lösen können?

Der Schreibstil ist super und mit viel Humor gespickt, wie immer bei Heidi Trois Geschichten. Ich konnte sofort eintauchen und mich auch leicht in die Protagonistin hineinversetzen. Die Spannung hat sich immer mehr gesteigert, dabei tappen die Leser - ich zumindest - bis zum Schluss im Dunkeln oder zumindest in der Dämmerung. Ich habe mich prächtig amüsiert, mitgefiebert und auch mit ermittelt, weil ich mir ständig Fragen gestellt habe, wer was mit dem Tod von Mauds Tante zu tun haben könnte und warum.

Die Geschichte war wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Von mir gibt es daher für diesen tollen Krimi 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.04.2023
McGary, Megan

Ein Beagle geht seinen Weg


ausgezeichnet

Band 2 der Hundekrimireihe um Beagle Pommes - zum Totlachen lustig!

Beagle „Pommes“ ermittelt wieder. Auch in Band 2 der Hundekrimireihe steht er wieder im Mittelpunkt und bringt seine Leser ständig zum Lachen - zumindest mir erging es so.

Er ist immer noch Teil eines Beagle-Rudels in einem Versuchslabor eines Medikamentenherstellers. Geschäftsführer Max, mit dem Pommes eine ganz besondere Liebe verbindet, bekommt Morddrohungen und vor dem Tor der Firma stehen Demonstranten, die ein Ende der Tierversuche fordern. Ein Anschlag auf Max ruft die Polizei auf den Plan. Unter den Beamten ist auch Jacki, die Pommes gerne mit Max verkuppeln möchte. Und außerdem versucht er, die Tierversuche zu stoppen. Wie er das anstellt? Mit Witz und Verstand und der ihm eigenen Beagle-Logik. Alles weitere müsst Ihr schon selbst lesen.

Schon bei Band 1 um Laborbeagle Pommes habe ich meine Lachmuskeln arg strapaziert. Darum war meine Erwartungshaltung auch ziemlich hoch. Abre die Autorin hat es mit Leichtigkeit geschafft, mich wieder auf Pommes´ Seite zu ziehen und mit ihm die witzigsten Abenteuer zu erleben. Auch hier haben mir vor allem die witzigen Überlegungen von Pommes von Anfang an sehr gut gefallen. Der Hund ist tatsächlich ungemein scharfsinnig schlagfertig, was bei mir teilweise lautes Lachen beim Lesen ausgelöst hat. Sowas liebe ich.

Die Kapitel aus Sicht des Hundes wechseln sich mit Kapiteln aus Sicht der Ermittlerin ab, wobei ich sagen muss, dass mir Jacki dieses Mal besser gefallen hat als in Band 1. Ich kann nicht sagen, woran es liegt, aber sie ist mir nun endlich doch ans Herz gewachsen. Aber Pommes ist einfach unschlagbar mit seinen Sprüchen und Gedanken. Vor allem die lustigen Gespräche mit anderen Tieren wie z.B. Muhnika (Monika), der Kuh, sind der Hammer. Hier musste ich ständig lachen. Der Humor ist einfach grandios.

Eingebettet in eine lustige leichte Cosy Crime-Geschichte waren jedoch auch ernste Themen wie z.B. Tierversuche in Laboren, allerdings auf die leichte Art. Schön zu lesen, dass immer mehr Firmen auf tierversuchsfreie Produkte ausweichen und Labortiere auch vermittelt werden können. Man kann nur hoffen, dass solche Labore, die Tiere als Versuchsobjekte missbrauchen, immer weniger werden.

Die Geschichte bekommt mit Band 3 noch eine Fortsetzung und gleichzeitig einen Abschluss, doch jeder Band ist ohne großen Cliffhänger in sich abgeschlossen und separat lesbar. Es ist jedoch ratsam, die Reihenfolge einzuhalten, damit man als Leser alle Informationen hat.

Ich habe mich durch Pommes wieder bestens unterhalten gefühlt und freue mich schon darauf zu lesen, wie es mit ihm weitergeht. Ich bewerte den Roman mit vollen 5 von 5 Sternen und einer Leseempfehlung für alle, die dieses Genre lieben.