Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Josi
Wohnort: 
Nettetal

Bewertungen

Insgesamt 76 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2020
Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln
Nömer, Christina

Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln


ausgezeichnet

Der Fuchs, der Bär , die Ente und die Maus haben den ganzen Tag über viel erlebt und nun ist es an der Zeit, dass die Kleinen ins Bett gebracht werden. Doch das ist garnicht so einfach und die Tiere brauchen ein bisschen Hilfe. Hast du Lust ihnen beim einschlafen zu helfen und für sie die Sterne zum funkeln zu bringen ?

Christina Nöner hat mit " Wenn im Dunkel Sterne funkeln " ein schönes Mitmachbuch für Kinder ab 18 Monaten geschaffen, dass die Kleinen dazu animiert vier kleine Lichter für einen kurzen Moment zum leuchten zu bringen.

Dazu pustet das Kind auf einen Punkt am unteren Bildrand, wenn es während der Geschichte dazu aufgefordert wird.

In kurzen Texten werden die Erlebnisse der Tierkinder erzählt und manche Dinge, wie z.b. das Kuscheltier zum einschlafen kommen dem Kind dabei sehr bekannt vor. Aber auch andere Rituale wie das Zudecken von Mama oder das Küsschen von Papa werden hier liebevoll dargestellt.

Die wenigen Seiten sind farbenfroh illustiert und es gibt eine Menge zu entdecken.

Den Kindern macht das Anpusten der Sterne sehr viel Spaß und die Idee dazu gefällt mir sehr gut.

Ein zauberhaftes Mitmachbuch mit einer liebevollen Gute-Nacht-Geschichte.

Bewertung vom 23.08.2020
Alles, was das Herz begehrt / Wunderfrauen-Trilogie Bd.1
Schuster, Stephanie

Alles, was das Herz begehrt / Wunderfrauen-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Wir befinden uns im Jahr 1953 und die dunklen Kriegsjahre hören der Vergangenheit an. Luise Dahlmann möchte gerne einen kleinen Lebensmittelladen eröffnen und hofft auf die Unterstützung ihres Mannes Hans. Die aus Schlesien vertriebene Marie Wagner würde gerne auf einem Gestüt arbeiten, erhält jedoch eine Absage. Helga Knaup hat ihr Elternhaus verlassen um endlich selbstständig über ihr Leben bestimmen zu können und beginnt eine Asubildung zur Krankenschwester. Die wohlhabende Arztgattin Annabel von Thaler ist mit ihrem Leben unzufrieden und der einzige Lichtblick in ihrem Leben ist ihr Sohn Friedrich. Diese vier sehr unterschiedlichen Frauen, wollen ihren eigenen Weg gehen und kämpfen um ihre Rolle in der Gesellschaft.

Alles, was das Herz begehrt ist der erste Teil einer Triologie von Stephanie Schuster.

Die Geschichte liest sich leicht und man fühlt sich in die damalige Zeit zurückversetzt. Man erfährt etwas über das alltägliche Leben zu dieser Zeit, die Stellung der Frau und die Entnazifizierung.

Man fühlt mit den Frauen mit und alle Vier sind sehr symphatische Charaktere. Jede von ihnen erzählt eine berührende Geschichte aus der damaligen Zeit. Sei es die fleißige Luise, die zupackend und tatkräftig ihr Ziel verfolgt oder die alleinerziehende Helga, die für ihre Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes Leben kämpft.
Besonders mitgefühlt habe ich mit Marie, die aus ihrer Heimat vertrieben worden ist und schreckliche Dinge erlebt hat.
Die am Anfang etwas unnahbare Annabell wurde mir mit der Zeit immer symphatischer, da sie das Herz am rechten Fleck hat.

Zeitweise fühlte ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, in der man regelmäßig den Satz : " Darf es ein bißchen mehr sein ? " hörte oder mit der Milchkanne die milch noch beim Bauern holte.

Des Weiteren werden in dem Roman viele wichtige Themen wie z. B. das behinderte Menschen als Deppen bezeichnet werden und eigentlich aus dem Weg geräumt werden müssten, die Unmündigkeit der Frau und das Schicksal der Vertrieben angesprochen.

Jedoch gibt es auch Szenen zum schmunzeln wie z.B. die wilde Fahrt auf einer BMW mit einer Hebamme im Beiwagen.

Das Buch war für mich ein wahrer Lesegenuss und ein interessanter Ausflug in die 50-er Jahre. Ich bin gespannt, wie es mit Luise, Marie, Annabel und Helga weitergeht und freue mich auf Band 2 .

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 27.07.2020
Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


ausgezeichnet

Klara die Katrastrophenfee

Inhalt:
Klara ist eine junge Fee, die Pflanzen und Tiere liebt und diese auch gerne beschützen möchte. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, endlich als Fee anerkannt zu werden und die Verantwortung für das Kornblumenfeld zu übernehmen. Doch dafür muss man sehr gut zaubern können, und das gelingt Klara manchmal noch nicht so gut und so geht ab und zu auch mal etwas schief. Die anderen Feen lachen sie deswegen aus und nennen sie " Katastrofee". Doch als Klara den Menschenjungen Oskar im Wald entdeckt, erleben die Beiden ein spannendes Abenteuer und werden zu Rettern von Amrien.

Cover:
Das Cover, welches in den Farben der Natur gestaltet ist, spricht einen sofort an und verzaubert die Kinder im Nu. Man bekommt Lust darauf in die zauberhafte Welt abzutauchen und Klara bei ihren Abenteuern zu begleiten.

Meine Meinung:
Britta Sabbag hat mit "lara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel " eine unterhaltsame, kindgerechte und zauberhafte Geschichte geschrieben.

Wir begleiten Klara auf ihrem Weg eine echte Fee zu werden und erleben dabei einige Höhen und Tiefen. Klara lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie einige Schwächen hat und ihr nicht immer alles sofort gelingt. Sie nimmt ihre Aufgabe als Beschützerin sehr ernst und kämpft für ihre Ziele. Zusammen mit dem Menschenjungen Oskar, der alles über die Menschenwelt weiß, während Klara sich gut in der Natur auskennt und zudem noch zaubern kann, können sie zeigen, was in ihnen steckt und erreichen gemeinsam das Ziel.

Die wundervollen, großformatigen Illustrationen ergänzen das Gelesene sehr anschaulich und man reist mit Klara durch die Natur, die Menschenwelt und die Welt der Feen.

Der Schreibstil ist dem Alter angemessen und die große Schrift und kurzen Kapitel eignen sich sehr gut für Leseanfänger.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Buch durchaus auch Jungs begeistern kann, da es vollkommen ohne Glitzer und Rosa- und Pinktöne auskommt.

Zudem stört es Klara nicht, wenn ihre Haare nicht in Reih und Glied liegen und glänzen oder wenn die Strumpfhose ein Loch hat .

Fazit:
Ein phantasievolles Erstleseabenteuer mit einer nicht perfekten Fee, die dafür aber ein großes Herz für die Natur hat.

Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.06.2020
Mähnen im Wind / Die Pferde von Eldenau Bd.1
Czerny, Theresa

Mähnen im Wind / Die Pferde von Eldenau Bd.1


ausgezeichnet

Wind, Meer und Weite und die große Liebe zu einem Pferd

Inhalt:

Frida liebt Pferde über alles und deswegen gibt es auch nichts Schöneres für sie, als sich auf einen Pferderücken zu schwingen und am Strand der Ostsee entlang zu galoppieren. Sie bildet das genaue Gegenteil zu ihrem Nachbarn Janis, der ständig mit seinem Pferd trainiert und jedes Wochenende auf Turniere geht. Janis kan nicht verstehen, dass bei Frida nicht der Reitsport im Mittelpunkt steht und sie ihren Pferden gerne etwas Gutes tut. Doch als Janis Stute Dari sich plötzlich merkwürdig verhält, bittet er Frida um Hilfe. Zusammen versuchen die Beiden der Stute zu helfen und erzielen auch erste Erfolge. Jedoch hält der Erfolg nicht lange an und Frida und Janis stehen vor einem Rätsel. Wird es ihnen gelingen das Rätsel zu lösen und Dari zu helfen?

Cover:

Das Cover ist in Naturtönen gestaltet und strahlt Ruhe und Zuversicht aus.

Meine Meinung:

Thera Czerny hat mit " Die Pferde von Eldenau - Mähnen im Wind " eine spannende Pferdegeschichte mit symphatischen Charakteren geschrieben.

Frida liebt Pferde über alles und hat bezüglich des Umganges mit ihnen auch ihren ganz eigenen Kopf. Sie hat ein sehr feines Gespür für diese Tiere und möchte nicht, dass diese Tiere leiden. Dies äußerrt sie auch ganz klar und deswegen kommt es auch öfters zu Meinungsverschiedenen mit Janis. Janis lässt sich jedoch nicht gerne etwas sagen und falls die Zwei mal wieder aneinander geraten, entstehen daraus recht amüsante Kabbeleien , die den Leser zum schmunzelen bringen, manchmal aber auch nachdenklich zurück lassen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Frida und Janis erzählt. Dadurch erhält der Leser einen Blick auf die Art und Weise wie Frida ihre Pferde behandelt und wie Janis mit seinen Tieren umgeht. Dabei hat mir Frida`s Einstellung zur artgerechten Pferdehaltung sehr gut gefallen. Jedoch sollte man auch mal darüber nachdenken, ob das Springreiten wirklich nur negative Seiten hat. Sicherlich gibt es auch verantwortungsvolle Reiter, die zwar viel von ihren Pferden verlangen, aber auch mal entspannte und schöne Dinge mit ihnen machen.

Zum Schluß nimmt das Buch nochmal richtig an Fahrt auf und man merkt beim Lesen, dass die Autorin ein großes Herz für Pferde hat und sich auch sehr gut mit ihnen auskennt.

Fazit:

Eine spannende Pferdegeschichte in der Familie, Freundschaft und natürlich auch der Pferdesport eine große Rolle spielen. Zudem hat die Geschichte ein wundervolles Setting und die Beschreibungen zum Gut, dem Strand und der Ostsee erzeugen ein zauberhaftes Wohlfühl-Feeling.

Ein tolles Buch, nicht nur für Pferdemädchen, dass ich gerne weiterempfehle und dem ich 5 von 5 Sternen gebe.

Bewertung vom 13.04.2020
Calypsos Fohlen / Pferdeflüsterer Academy Bd.6
Mayer, Gina

Calypsos Fohlen / Pferdeflüsterer Academy Bd.6


ausgezeichnet

Wer treibt sein Unwesen in Snowfields ?

Inhalt:
Endlich hat Cyprian seinen Appaloosa-Hengst zurück und versucht wieder Vertrauen zu ihm aufzubauen. Doch dadurch hat er garkeine Zeit mehr für Zoe und sie vermisst die gemeinsame Zeit mit Cyprian sehr. Zoe möchte diese Situation gerne ändern und sucht das Gespräch mit Cyprian. Dabei bemerkt sie, wie eine dunkle Gestalt durch die Ställe schleicht. Zoe versucht der Sache auf den Grund zu gehen und wird dabei von Mrs. de Cesco erwischt. Kann Zoe die Sache klarstellen und die Gefahr abwenden ?

Cover:
Das Cover passt wunderbar zu den vorherigen Bänden. Es ist in warmen Farben gestaltet und versprüht ein wenig Zuversicht und Vertrautheit.

Meine Meinung:
Gina Meyer hat mit " Calypsos Fohlen " eine spannende, gefühlvolle und abenteuerliche Geschichte für junge Leser ab 10 Jahren geschrieben.

In diesem Buch spielt die Geburt von Calypsos Fohlen eine große Rolle. Man fiebert mit Mrs. de Cesco mit und lernt hierbei ihre fürsorgliche und emotionale Seite kennen.

Die Geschehnisse werden sehr mitreizend geschildert und der Leser wird somit zum weiterlesen animiert. Man ist sofort mitten in der Geschichte drin und zum Ende hin wird es nochmal richtig dramatisch.

Zoe kämpft mit allen ihr zur Verfügung stehen Mitteln, gibt trotz einiger Schwierigkeiten nicht auf und erreicht somit ihr Ziel. Unterstützung erhält sie von ihren Freundinnen Isabell und Cathy, denen das Wohl der Tiere am Wichtigsten ist. Mut, Menschlichkeit und Vertrauen spielen hier eine große Rolle und machen die Drei zu einem tollen Team.

Fazit:
Ein tolles Lesevergnügen, das den Leser in ein spannendes Pferdeabenteuer entführt.

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.04.2020
Mia und die Li-La-Liebe / Mia Bd.13
Fülscher, Susanne

Mia und die Li-La-Liebe / Mia Bd.13


ausgezeichnet

Die Liebe ist ein seltsames Spiel

Inhalt:
Mia freut sich auf ihren 13.Geburtstag. Zusammen mit ihren Freundinnen Alina, Jette, Leonie und ein paar Leutchen aus ihrer Klasse möchte sie im Park mit Picknik und Musik feiern. Die Party ist in vollem Gange, als sie plötzlich wie vom Blitz getroffen das Gefühl hat, als hätte sich eine Ameisenfamilie zwischen ihren Zehen einquartiert. Mia kann keine klaren Gedanken mehr fassen und Jette meint, das Mia verliebt ist. Aber wie ist das möglich ? Ist der rothaarige Junge an allem Schuld ? Als sie kurze Zeit später wieder diesem Jungem begegnet, flattern Schmetterlinge in Mias Bauch und von nun an beginnt eine aufregende Zeit.

Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und die Schmetterlinge passen perfekt zu Mia und ihrem Spitznamen "Miss Butterfly". Mia sieht sehr zufrieden und auch ein bißchen verliebt aus.

Meine Meinung:
Susanne Fülscher har mit Mia und die Li-La-Liebe eine warmherzige, humorvolle, turbulente und lebensnahe Geschichte für junge Leser ab 10 Jahren geschrieben.

Mia ist mittlerweile 13 Jahre alt geworden und wir dürfen an ihrer ersten Verliebtheit, mit all ihren Höhen und Tiefen, teilhaben.

Ich habe mit Mia mitgefühlt und mitgefiebert und oft an meine erste Verliebtheit gedacht und wie aufgeregt ich damals war und was man alles angestellt hat, um den Jungen auf sich aufmerksam zu machen. Susanne schafft es wunderbar diese sensible Thema altersgerecht darzustellen. Es gibt tolle Tipps und kleine Ratschläge zum Thema Liebe und wie man den ersten Liebeskummer am Besten verarbeitet, auch wenn die Freundinnen es manchmal etwas zu gut mit einem meinen.

Mia ist symphatisch, ein wenig chaotisch, hat stets ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Freundinnen und stolpert auch schon mal von einem Abenteuer in der Nächste. Und auch ihre Freundinnen sind warmherzig, humorvoll und unterstützen Mia wunderbar in ihrem "Liebeskuddelmuddel".

Des Weiteren werden wichtige Themen wie Inklusion, Umweltschutz und Trisomie 21 angesprochen.

Max Schwester Josefine hat das Down-Syndrom und das Buch vermittelt sehr einfühlsam, dass dies zwar ein Handicap ist, diese Menschen aber sehr liebenswerte und tolle Persönlichkeiten sind, die einem nicht leid tun müssen.

An diesen Stellen merkt man, dass Mia sich nun vom Kind in einen jungen Erwachsenen verwandelt und solche Themen für sie nun auch relevant sind.

Die Mischung aus humorvollen und ernsten Themen hat mir sehr gut gefallen. Das Buch hat mir wundervolle Lesestunden bescherrt und viele junge Mädchen werden sich mit diesen Themen identifizieren können und vielleicht auch die ersten Schmetterlinge im Bauch fühlen.

Fazit:
Mia und die Li-La-Liebe ist ein tolles Buch bei dem der Pfefferminz-Pfirsich-Nussnougatschokolade-Meeresbrise- Geruch mit Schmackes-Blitz auf einen symphatischen-chaotischen Schmetterlingsfan trifft.

Für dieses Buch muss man einfach 5 von 5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 07.04.2020
Ein Heuhaufen voller Geheimnisse / Die Schule der kleinen Ponys Bd.1
Wolff, Anne

Ein Heuhaufen voller Geheimnisse / Die Schule der kleinen Ponys Bd.1


ausgezeichnet

Ferienabenteuer mit Mo und ihrem Pony Dr. Paul

Inhalt:
Die 10-jährige Mo lebt mit ihrer Familie auf einem Gestüt, auf dem Ponys und Pferde zu Hause sind. Gemeinsam mit ihrem Pony Dr. Paul möchte sie die Sommerferien genießen und anstatt Mathe und Deutsch zu lernen, lieber Reitspiele und Hindernissübungen absolvieren. Außerdem soll sie die Schule der kleinen Ponys leiten , da ihre Mutter sich gerade den Arm gesprochen hat und diese Aufgabe vorerst nicht übernehmen kann. Für Mo beginnt eine aufregende Zeit mit vielen neuen Herausforderungen. Als dann auch noch eine unbekannte Reiterin auftaucht und Mo einige Rätsel aufgibt, beginnt ein spannendes Abenteuer.

Cover:
Das Cover ist in seinen sommerlichen Farben sehr liebevoll gestaltet und spricht kleine und große Pony-Fans direkt an.

Meine Meinung:
Anne Wolff hat mit " die Schule der kleinen Ponys " eine abenteuerliche, spannende und unterhaltsame Geschichte geschrieben.

Mo ist ein tierliebes, aufgewecktes und fröhliches Mädchen, das das Leben auf dem Land mit ihrem Pony Dr. Paul in vollen Zügen genießt. Wenn auch nicht immer alles nach Plan läuft und Mo manchmal nicht alles auf Anhieb gelingt, ist sie trotzdem rundum zufrieden. Sie übernimmt die Leitung der Ponyschule und damit auch eine ganze Menge Verantwortung. Doch Mo weiß sich zu helfen und erntet durch ihre Authensität damit beim Leser sehr viel Symphathie. Den Ponys wird nicht der Wille der Besitzer aufgezwungen, sondern ihnen wird Vertauen entgegengebracht und ihre Bedürfnisse werden berücksichtigt. So beginnt der Unterricht schon mal mit kleinen Turnstunden, die das Ponyherz höher schlagen lassen. Dies hat mir sehr gut gefallen , da die Tiere sehr liebevoll und mit Respekt behandelt werden.

Der Leser verbringt zusammen mit Mo wunderbare Sommerferien und die liebevollen Illustrationen, in sommerlichen Farben, lockern den Text prima auf.

Zum Schluß erwartet den Leser noch ein Rezept für Mo´s Lieblings-Schoko-Hafer-Kekse. die Kekse lassen sich sehr einfach nachbacken ( wenn man das Ei nicht vergisst ) und schmecken ganz ausgezeichnet.

Fazit :
Ein liebevoll gestaltetes Pony-Buch, bei dem ein Geheimnis gelüftet wird und auf den Leser einige Überraschungen waten.

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.04.2020
Brummsumm
Celik, Aygen-Sibel;Gerhards, Markus

Brummsumm


ausgezeichnet

Ein Sommer mit Leni und Ari

Inhalt:
Die 8-jährige Leni soll eigentlich ihr Zimmer aufräumen. Doch dazu hat sie irgendwie garkeine Lust. Als sie aus dem Fenster schaut entdeckt sie eine Biene und sie kann sogar verstehen, was die kleine Biene Ari ihr erzählt. Ari findet nicht mehr den Weg nach Hause. Leni möchte der kleinen Biene gerne helfen und bringt sie zu einer Imkerin aufs Land. Dort findet Ari eine neue Bienefamilie und Leni lernt eine Menge über das Leben der Bienen , ihre Aufgaben und das es Sommer- und Winterbienen gibt.

Cover:
Bereits das Cover lässt erahnen mit welchem Thema sich das Buch beschäftigt. Ari macht einen fröhlichen und aufgeweckten Eindrruck und weckt damit das Interesse der Kinder.


Meine Meinung:
Aygen-Sibel Celik und Markus Gerhards haben mit " Brumm summ " entdecke die Welt der Honigbienen ein ganz besonderes Kinderbuch geschaffen.

Das Buch ist ein Vorlesebuch und Sachbuch zugleich.

Wir lernen Leni kennen und begleiten sie dabei, wie sie Vertrauen zu Ari aufbaut, Freundschaft mit ihr schließt und letztendlich Aris Leben rettet.

Zwischendurch erfahren wir eine Menge über die Lebensweise der Biene, welche Aufgabe welche Biene übernimmt, wie sie sich im Winter warmhalten und warum es nur eine Königin im Stock gibt.

Kinder erfahren auf informative Weise viel wissenswertes über die Honigbienen ohne dabei überfordert zu werden.

Die tollen Photos und wunderschönen Illustrationen ergänzen das Gelesene sehr anschaulich und Kinder können sich so das Leben der Honigbienen sehr gut vorstellen.

Bei der Vorlesegeschichte fiebert man mit Ari und Leni mit und schließt die symphatischen Charaktere direkt in sein Herz.

Dieses Buch begeistert aber nicht nur Kinder. Auch Erwachsene können noch sehr viel über das Leben der Honigbienen erfahren und mit diesem Wissen den Honigbienen vielleicht etwas mehr Respekt entgegen bringen.

Fazit:
Ein Buch, das fundiertes Wissen über unsere Natur, mit wunderbaren Illustrationen, Photos und spannenden Sachkapiteln verbindet.

Bewertung vom 24.03.2020
Das Geheimnis der Dorfeiche / Irmelina Geisterkind Bd.1
Ruwe, Lydia

Das Geheimnis der Dorfeiche / Irmelina Geisterkind Bd.1


ausgezeichnet

Ein Sommer voller Abenteuer

Inhalt:
Der marmeladenglasgroße Wirbelwind Irmelina ist ein Geisterkind und feiert gerade ihren zehnten Geburtstag. Mit Vollendung des zehnten Geburtstages erhält jedes Geisterkind sein eigenes Geisterreich. Irmelina soll sich von nun an um die alte Dorfeiche von Hügelhausen kümmern. Jedoch ist Irmelina davon garnicht nicht begeistert und findet ihre Aufgabe langweilig. Sie hat keine Lust sich um die Eiche zu kümmern und möchte lieber ein tolles Abenteuer erleben. Durch Zufall macht sie die Bekanntschaft mit Juna. Von nun an verbringt sie viel Zeit mit Juna, bis ihre Eiche in Gefahr gerät. Hätte sich Irmelina vielleicht doch nicht auf ein Abenteuer einlassen sollen und sich mehr um ihre Eiche kümmern müssen ?

Cover:
Das Cover gefällt mir auf Grund seiner Farbgebung sehr gut. Das saftige Grün der Eiche erinnert mich sofort an Sommer und die vorwitzige Irmelina macht einen symphatischen Eindruck. Der Relieflack und die rote Überschrift machen das Buch zu einem Hingucker und hätten im Laden meine Aufmerksamkeit erweckt.

Meine Meinung:
Lydia Ruwe hat mit " Irmelina Geiserkind " eine abenteuerliche, spannende, fantasievolle und unterhaltsame Geschichte geschrieben.

Irmelina ist ein symphatischer Naturgeist, der im Alter von 10 Jahren bereits sein Elternhaus verlassen muss. Natürlich hat man in diesem Alter noch eine Menge Flausen im Kopf und nimmt es mit der Verantwortung noch nicht so genau. Man möchte lieber Dinge machen, die einem Spaß machen, die abenteuerlich sind und die vielleicht auch verboten sind. Und genau diese Dinge macht Irmelina auch, anstatt sich um ihre Eiche zu kümmern. Zusammen mit ihrer Freundin Juna erlebt sie eine Menge Dinge, die sie so vorher nicht gekannt hat. Juna versucht diese Freundschaft geheim zu halten, was ihr jedoch nur sehr schwierig gelingt und es somit immer schwerer wird Irmelina zu treffen. Dabei lernt Irmelina, dass es wichtig ist Verantwortung zu übernehmen, sie entwickelt Empathie und gemeinsam setzen die Zwei sich für den Schutz der Natur ein. Besonders Juna wächst hierbei über sich selbst hinaus und setzt sich für den Erhalt der Eiche ein, die nach einem Blitzschlag beinahe gefällt werden sollte.

Die Kinder lernen, dass es wichtig ist sich für eine Sache einzusetzen, die einem am Herzen liegt und man mit der richtigen Unterstützung seine Ziele erreicht.

Zum Schluß des Buches gibt es noch einen kleinen Wissensteil zu bestimmten Bäumen und eine Anleitung zur Herstellung von Samenkugeln.

Fazit:
Eine sommerliche Geschichte mit wundervollen Naturgeistern und einem besonderem Mädchen, die ruhig beginnt, jedoch zum Ende hin richtig an Fahrt aufnimmt.

Sehr gerne würde ich eine Fortsetzung der Geschichte lesen und vergebe eine klare Leseempfehlung.

5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 18.03.2020
Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle / Eddie Fox Bd.1
Szillat, Antje

Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle / Eddie Fox Bd.1


ausgezeichnet

Stormy Castle verwandelt sich in eine ganz besondere Schule

Inhalt:
Eddie ist gerade 299 Jahre alt geworden und lebt als Geist auf Stormy Castle. Doch Eddie ist kein Geist, so wie die meisten von euch sich einen Geist vorstellen. Nein, es ist ein waschechter Graf und deswegen wohnt er auch zusammen mit der schlauen Fledermaus Tilla im Turmzimmer der Burg und das soll eigentlich auch so beiben. Doch nun soll in dem alten Gemäuer eine Schule mit ganz vielen Kindern entstehen. Diese Entscheidung gefällt Eddie überhaupt nicht, den er hasst Kinder. Also schmiedet er einen Plan, wie er mit ganz viel Spuk die Eindringliche verjagen kann. Doch wird sein Plan aufgehen ?

Cover:
Das Cover ist toll gestaltet und versprüht ein bisschen Magie. Eddie macht einen symphatischen und aufgeweckten Eindruck und man freut sich auf eine abenteuerliche und etwas spukige Geschichte.

Meine Meinung:
Antje Szillat hat mit "Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle" eine witzige, liebevolle und zauberhafte Geschichte geschrieben.

Am Anfang des Buches werden zunächst alle Charaktere vorgestellt und man erhält somit einen Überblick , wer alles an der Geschichte beteiligt ist.

Die Illustrationen von Susanne Göhlich, die im Buch zahlreich vorhanden sind, passen wunderbar zur Handlung und lassen die Geschichte sehr lebendig wirken.

Eddie ist ein symphatischer Geist, den ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Ist er am Anfang noch sehr skeptisch gegenüber neuen Dingen und Veränderungen, wird er durch Pias Hilfe mutiger und aufgeschlossener. Zusammen mit ihr lernt er was Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und wahre Freundschaft bedeuten und selbst das Zaubern klappt mit ihr zusammen viel besser. Pia ist unerschrocken, sehr neugierig und durch ihre lockere Art gewinnt sie Eddie zum Freund.

Immer dabei ist auch die schlaue Fledermaus Tilla, die Schluckauf bekommt wenn sie aufgeregt ist. Außerdem sorgt sie während der Geschichte für einige witzige Momente, wen sie mal wieder irgendwo gegen fliegt.

Tilla muss man einfach mögen, da sie extrem nett ist und Eddie immer zur Seite steht. Alle drei zusammen bilden ein tolles Team und sorgen für viel Lesespaß.

Fazit:
Eine tolle Freundschaftsgschichte mit einem Hauch Magie und symphatischen Charakteren für junge Leser ab 8 Jahren.

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.