Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Josi
Wohnort: 
Nettetal

Bewertungen

Insgesamt 76 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2021
Kasi Kauz und die komische Krähe / Kasi Kauz Bd.1
Wnuk, Oliver

Kasi Kauz und die komische Krähe / Kasi Kauz Bd.1


sehr gut

Bunt, schrill und ein bisschen anders

Im Wald, in dem Kasi Kauz mit seinen Freunden lebt, ist ein neuer Vogel aufgetaucht. Zu allem Übel sieht er ganz anders als die Waldbewohner aus und gibt schrille Schreie von sich. Im Nu machen sich Sorgen und Ängste bei den Waldbewohnern breit. Nur Kasi Kauz möchte den Neuankömmling gerne näher kennenlernen und versucht zwischen den Waldbewohnern zu vermitteln, um ihnen ihre Ängste und Sorgen zu nehmen. Aber wird ihm dies auch gelingen ?

Oliver Wnuk hat mit " Kasi Kauz und die komische Krähe " ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch mit einer kindgerechten Geschichte , die eine wichtige Botschaft vermittelt , gestaltet.

Wir begleiten Kasi Kauz dabei, wie er voller Neugierde, Mut und ohne Scheu auf den Neuankömmling zugeht. Durch sein beherztes Verhalten gelingt es ihm, die Waldbewohner davon zu überzeugen, sich die Krähe noch einmal genauer anzuschauen und das Anders sein nichts Negatives oder Beängstigendes sein muss.

Kinder lernen dadurch, dass man sich nicht vorschnell ein Urteil bilden sollte, sondern mit Offenheit und er richtigen Kommunikation Ängste überwinden kann und dadurch sogar neue Freundschaften entstehen können.

Kasi Kauz und die komische Krähe ist ein Buch , welches sich prima zum Vorlesen eignet und im Nachhinein für eine Menge Gesprächsstoff sorgt.

Da uns die Wortwahl der komischen Krähe ( Blödmann, Buddel Rum ) nicht zugesagt hat und die Kinder bei uns lernen , das man Wörter wie Blödmann nicht benutzt, ziehen wir einen Stern ab.

Wir hätten uns gewünscht, dass man die Sprachbarrieren anders gelöst hätte.

Bewertung vom 05.09.2021
Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


ausgezeichnet

Anouk, in fremden Welten unterwegs

Inhalt:
Anouk ist ein fast 7-jähriges aufgewecktes Mädchen, das voller Lebensfreude steckt. Sie liebt es sich um ihr Kuscheltier Affi zu kümmern und kann es überhaupt leiden, wenn sie ins Bett gehen soll, obwohl sie noch garnicht müde ist. Als sie jedoch eines Abends durch den Türspalt einen Lichtstrahl entdeckt und diesem Strahl folgt, befindet sie sich aufeinmal in einer anderen Welt. In dieser Welt erlebt sie jede Nacht ein anderes Abenteuer und auf einmal geht sie total gerne ins Bett.

Cover:
Das Cover ist sehr aufwendig und liebevoll gestaltet und die süße Anouk in ihrem Wohlfühlschlafanzug, umgeben von goldenen Sternen, schließt man sofort in sein Herz.

Meine Meinung:
Hendrijke Balsmeyer und Peter Maffay haben mit " Anouk, die nachts auf Reisen geht " ein zauberhaftes, zum träumen einladendes und sehr liebevoll gestaltetes Vorlesebuch geschaffen, das mich vom Anfang bis zum Ende begeistert hat und mich immer noch strahlen lässt.

Anouk erlebt jeden Nacht ein anderes Abenteuer und ist in fremden Welten zu Besuch. Dabei trifft sie Kinder, die ihre Hilfe benötigen und gemeinsam schaffen sie es die Herausforderung zu meistern.Dadurch wird das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt, sie sind stolz darauf, dass sie mit Anouks Unterstützung ihr Ziel erreicht haben und werden so zu kleinen Helden.
Als Dankeschön für ihre Hilfe, erhält Anouk bei jedem ihrer nächtlichen Abenteuer ein kleines Erinnerungsstück von den Kindern, sowie wertvolle Botschaften.
Dabei erfährt der kleine Zuhörer, dass man alles schaffen kann, wenn man Freunde hat und das jeder Mensch ein Talent hat.

Schade ist nur, dass Anouks Eltern ihr nicht zuhören, als sie von ihren nächtlichen Abenteuern berichten möchte, da in ihren Augen alles nur ein Traum ist. Umso schöner ist es dann, als Anouk sich ihrer Oma anvertraut, in ihr eine Verbundete findet und die Zwei von nun an ein Geheimnis teilen.

Fazit:
Anouk, die nachts auf Reisen geht ist ein zauberhaftes Vorlesebuch, das uns in Anouks Trauwelten entführt und Groß und Klein begeistert.

Von und erhält das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 14.05.2021
Lächeln gefunden
Schoenwald, Sophie

Lächeln gefunden


ausgezeichnet

Der Zauber des Lächelns

Inhalt:
Als der Frühling erwacht, erwacht auch der Bär aus seinem Winterschlaf. Vorsichtig betritt er die grüne Wiese und macht sich voller Tatendrang auf den Weg zum Teich. Als er sich dort ganz langsam über das Wasser beugt, entdeckt er ein wunderbares Lächeln.Doch wem gehört dieses Lächeln ? Der Bär möchte den Besitzer des Lächelelns gerne ausfindig machen und zaubert dabei ganz unbemerkt auch den anderen Waldbewohnern ein Lächeln ins Gesicht.

Cover:
Das orange-leuchtende Cover mit dem glücklichen Bär, Hase und Igel verbreitet sofort gute Laune und Freude und zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht.

Meine Meinung:
Sophie Schoenewald hat mit " Lächeln gefunden " eine herzerwärmende, liebevolle und wunderbare Geschichte geschrieben.

Wir lernen zunächst den Bären kennen , der verständnisvoll und aufmerksam auf die anderen Waldbewohner zugeht, sich ihre Problem anhört und dann mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Methode alle zum lächeln bringt.
Dabei erlebt der Leser alltägliche Situationen, in denen aufgezeigt wird, dass man achtsam mit der Natur umgehen sollte und das auch ungewöhnliche Freundschaften in der heutigen Zeit nichts außergewöhnliches mehr sind. Zudem ist es wunderschön mit anzusehen, wie harmonisch die Tiere miteinander umgehen und Liebe und Dankbarkeit eine große Rolle spielen.

Die ganzseitigen Illustrationen sind kindgerecht gestaltet und laden zum betrachten und entdecken ein.
Der dazu gehörende Text kann von den Kindern gut verfolgt werden und die Bewohner des Waldes haben wir alle recht schnell in unser Herz geschlossen.

Wir haben das Buch jetzt schon des Öfteren gelesen und das Lächeln , sowie die Botschaft des Buches verzaubern uns immer wieder.

Fazit:
Ein verschenktes Lächeln ist Gold wert und ein wunderbares und wertvolles Geschenk, das nix kostet und doch unbezahlbar ist.

Von uns bekommt das Buch eine ganz große Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.04.2021
Calypsos Irrfahrt
Franz, Cornelia

Calypsos Irrfahrt


ausgezeichnet

Ein Segeltörn der besonderen Art

Inhalt:
Oscar ist 10 Jahre alt und wollte seine Ferien eigentlich in einem Ferienlager mit seinen Freunden verbringen. Stattdessen befindet er sich mit seinen Eltern und der Hündin Lucy auf einem Segeltörn durch das Mittelmeer. Oscar ist langweilig und ein Abenteuer ist auch nicht in Sicht. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als sie zwei völlig erschöpfte Kinder in einem Rettungsring aus dem Wasser fischen. Die Eltern möchten die Kinder gerne in einem Flüchlingsheim unterbringen. Doch das ich garnicht so einfach, da niemand die Kinder aufnehmen möchte. Oscar findet dies allerdings garnicht so tragisch, denn er freundet sich mit den Beiden an und am Ende wendet sich alles zum Guten.

Cover:
Betrachtet man das Cover, denkt man zunächst nicht, dass es sich um ein Kinderbuch handelt und welch wichtiges und aktuelles Thema das Buch behandelt. Durch den Handabdruck auf dem Rettungsring bekommt man jedoch schon eine kleine Vorahnung was einen eventuell erwarten könnte.

Meine Meinung :
Cornelia Franz hat mit " Calypsos Irrfahrt " ein sehr wichtiges und aktuelles Thema in eine liebevolle, mitfühlende und kindgerechte Geschichte verpackt.

Wir begleiten den 10-jährigen Oscar auf einer abenteuerlichen und nicht nur für ihn, sehr emotionalen Fahrt durch das Mittelmeer. Als Leser fühlt man mit Oscar mit, da viele Szenen sehr kritisch beschrieben werden. Oscar geht jedoch völlig unbefangen und ohne Vorurteile auf Nala und Moh zu und versucht mit Händen und Füßen sich mit den Beiden zu verständigen, da sie ja nicht die gleiche Sprache sprechen. Für Oscar ist der Urlaub in den Hintergrund gerückt und er möchte den Kindern helfen, da sie ja keine Eltern mehr haben und er ihnen ein besseres und unbeschwertes Leben wünscht.
Auch Oscars Eltern zeigen viel Mitgefühl und versuchen den Kindern so gut es geht zu helfen und eine akzeptable Lösung zu finden. Auch wenn ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt werden, finden sie am Ende der Geschichte doch eine Möglichkeit um Nala und Moh zu helfen.

Fazit:
Auch wenn das Ende etwas überraschend war und sicherlich nicht ganz realistisch dargestellt wurde, kann das Buch wunderbar als Einstieg dienen, um sich mit dem Thema näher auseinander zu setzen.

Von mir erhält das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.04.2021
Und dann kam Juli / Juli Bd.1
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

Die tierischen Vier

Inhalt:
Viele Kinder wünschen sich ein Tier. So ist es auch bei dem 11-jährigen Paul. am liebsten hätte er einen Hund, mit dem er zusammen in seiner Bandenbude abhängen kann. Doch plötzlich steht ein Pferd im Garten und zu allem Übel, finden seine Eltern das Pferd auch noch großartig. Paul weiß nicht was er davon halten soll und möchte das Pferd so schnell wie möglich wieder los werden. Mit allen Mitteln versucht Paul sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Aber wird es ihm am Ende auch gelingen ?

Cover :
Das Cover verspricht eine amüsante Geschichte , die sowohl Jungs, wie auch Mädchen anspricht.
Schlägt man das Buch auf, erwarten einen viele tolle Illustrationen, Sprechblasen und kreative Schriftzüge, die selbst Lesemuffel zum lesen bringen.

Meine Meinung:
Petra Eimer hat mit " Und dann kam Juli " eine amüsante und turbulente Geschichte geschrieben, die junge Leser ab 8 Jahren nicht überfordert.

Paul ist zunächst sauer auf Juli und ich kann seine Abneigung gegenüber Juli erlich gesagt nicht nachvollziehen . Mit allen Mitteln versucht er Juli loszuwerden und sein Selbstmitleid ging mir dabei manchmal ganz schön auf die Nerven.

Ebenso wenig kann ich verstehen, dass die Eltern sehr gelassen auf die Zerstörung durch Juli reagieren, obwohl er das geliebte Gemüsebeet ruiniert hat und die Blumen der Mutter aufgefressen hat. Ich wäre da ehrlich gesagt nicht so ruhig geblieben und hätte versucht eine Lösung zu finden. Entweder hätte ich Juli auf eine Koppel verfrachtet oder ihn irgendwo untergebracht, wo er nicht alles zerstören kann.

Sicherlich darf man einige Sachen auch nicht ganz so eng sehen und viele Situationen würden so auch nicht in der Realität stattfinden.

Viel wichtiger ist in dieser Geschichte, dass man seine Entscheidungen ändern kann und manchmal auch Kompromisse eingehen sollte.

Auch wenn das gute Ende und die Verwandlung von Paul dann doch etwas zu schnell herbei kommen, bietet das Buch doch eine witzige und sommerliche Geschichte.

Fazit: Da mir die negative Haltung von Paul lange Zeit nicht gefiel und er mir erst zum Schluß der Geschichte symphatisch wurde, vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.02.2021
ministeps: Meine liebsten Vorlesegeschichten
Orso, Kathrin Lena

ministeps: Meine liebsten Vorlesegeschichten


ausgezeichnet

Kinder erleben im Alltag eine Menge Dinge und meistens läuft auch kein Tag wie der Andere ab.

In diesem Buch werden verschiedene Geschichten aus dem Alltag mit Kindern erzählt und unterschiedliche Situationen dargestellt. Einige Situationen werden die Kinder vielleicht schon einmal selbst erlebt haben und können sich deswegen in die Personen hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Dadurch entstehen Gesprächsanlässe zwischen Eltern und Kindern und nebenbei wird die Sprachentwicklung gefördert.

Besonders gut hat mir gefallen, dass die Geschichten nicht nur im eigenen Haushalt stattfinden, sondern auch mal bei der Oma, dem Opa oder draußen in der Natur.

Somit wird jedes Kind seine Lieblingsgeschichte finden und die vielen farblichen Illustrationen laden zum betrachten und entdecken ein.

Das Buch eignet sich für Kinder ab 2 Jahren wunderbar zum vorlesen. Genauso haben die Kinder aber auch viel Freude daran, dass Buch eigenständig zu betrachten und ihre eigenen Alltagsgeschichte dazu zu erzählen.

Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.10.2020
Öffne den Koffer und spring hinein! / Strangeworlds Bd.1
Lapinski, L. D.

Öffne den Koffer und spring hinein! / Strangeworlds Bd.1


sehr gut

Flicks Reisen in magische und fremde Welten

Inhalt:
Flick ist 12 Jahre alt, als sie mit ihren Eltern in ein kleines Häuschen am Ende der Welt zieht. Da gerade Ferien sind und Flick und bisschen Abwechslung braucht, macht sie sich auf den Weg um ihre neue Heimat näher kennenzulernen. Dabei entdeckt sie das Reisebüro Strangeworld, in dem sich eine Menge von Koffern befinden, mit denen man in magische Welten reisen kann. Im Reisebüro macht sie die Bekanntschaft mit dem Ladenbesitzer Jonathan und erkennt, dass sie über ganz besondere Fähigkeit verfügt und Magie sehen kann. Zusammen begeben sich die Zwei auf ihre erste Reise und entdecken schon bald, dass das Gleichgewicht der magischen Welten in Gefahr ist.

Cover:
Das Cover fällt einem sofort durch seine besondere Aufmachung ins Auge. Es ist wie ein Koffer gestaltet und die Aufkleber geben bereits einen kleinen Einblick in die verschieden Welten.

Meine Meinung:
L.D. Lapinski hat mit " Strangeworld- Öffne den Koffer und spring hinein " eine fantasievole Abenteuergeschichte für junge Leser ab 10 Jahren geschrieben , die leider erst relativ spät an Fahrt aufnimmt. Obwohl sich das Buch leicht und flüssig liest und die Reisen auch sehr anschaulich und fantasievoll beschrieben werden , hat man das Gefühl, dass es irgendwie nicht vorran geht. Zudem bleiben sehr viele Fragen offen, da man z.b. nicht erfährt warum Flick diese besondere Gabe hat oder welche Gefahr den verschiedenen Welten droht. Da es sich jedoch um den ersten Band handelt, denke ich, dass einige offenen Fragen im zweiten Band thematisiert werden.

Flick ist ein symphatisches Mädchen, dem leider schon sehr viel verantwortung übertragen wird und von daher kann ich sehr gut verstehen, dass sie sehnsucht nach Veränderung hat und aus ihrem Alltag ausbrechen möchte.

Jonathan ist dagegen etwas geheimnisvoll und er macht sich sehr viele Gedanken darüber, warum sein Vater verschwunden ist und hat mit diesem Verlust sehr schwer zu kämpfen.

Fazit:
Die Idee mit Koffern in magische Welten zu reisen hat mir sehr gut gefallen. Schade fand ich jedoch, dass erst gegen Ende der Geschichte Spannung aufkommt und sehr vile Fragen offen bleiben. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf eine Fortsetzung der Geschichte und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.10.2020
Fee wider Willen / Bazilla Bd.1 (eBook, ePUB)
Schmidt, Heike Eva

Fee wider Willen / Bazilla Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bazilla von Morchenfels auf dem Weg zur Fee

Inhalt:
Bazilla, die mit ihrer Familie auf Burg Morchelfels lebt, freut sich auf ihren 10. Geburtstag. An diesem Tag wird sie endlich ein richtiger Vampir. Doch als ihr um Mitternacht auf einmal durchsichtige Flügel anstatt der heißersehnten Vampirzähne wachsen, gerät Bazilla ins grübeln. Hinzu kommt, dass Bazilla eine Einladung für das Feeinternat erhalten hat. Aber was soll sie dort ? Wo sie doch rosa Glitzerkleidchen nicht leiden mag und viel lieber Blutwurstpizza anstatt Blütenmüsli isst. Bazilla möchte auf Burg Morchelfels bleiben. Doch ihr bleibt keine Wahl und somit startet eine aufregende und spannende Zeit.

Cover:
Das Cover ist zwar überwiegend in rosa gestaltet , zeigt aber auch sehr gut wie es in Bazillas Welt aussieht. Auf der anderen Seite erhält man einen kleinen Einblick in die Feenwelt, in der zwar alles rosa ist , was jedoch nicht bedeutet, dass es dort nicht witzig und cool sein kann.

Meine Meinung:
Heike Eva Schmidt hat mit " Bazilla - Fee wider Willen " eine witzige und coole Geschichte über eine ganz besondere Fee geschrieben.

Wir begleiten Bazilla bei der Vorfreude auf ihren Geburtstag und ihre Zeit danach im Feeinternat. Für Bazilla ändert sich auf einmal alles. Sie stellt sich viele Fragen und überlegt, ob sie überhaupt eine Fee sein kann, da sie doch so ganz anders ist und auch ganz andere Vorlieben und Interessen hat. Zum Glück findet Bazilla in Molly eine tolle Freundin, die ohne Vorurteile ist und ihr kleiner Flederhamster Elvis nimmt ihr ein bisschen das Heimweh.

Im Laufe der Zeit gewöhnt Bazilla sich an das Leben im Internat. Sie stürzt sich in ein Abenteuer und riskiert für ihre Freunde so einiges. Besonders schön ist hierbei zu sehen, dass Bazilla so angenommen wird wie sie ist, auch ohne rosa Glitzerkleidchen und auch niemand versucht sie äußerlich in eine Fee zu verwandeln.

Im Verlauf der Geschichte schließt man Bazilla in sein Herz, da sie nicht die süsse kleine rosa Fee ist, sondern mit ihrer burschikosen, aber herzlichen Art und ihrem großen Herz authentisch dargestellt wird.

Fazit:
Bazilla - Fee wider Willen hat uns tolle und sehr unterhaltsame Lesestunden bescherrt. Die kreativen Wortschöpfungen haben für einige Lacher gesorgt und einen kleinen Elvis hätten wir auch sehr gerne.

Von uns bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.09.2020
Der riesengroße Räuberrabatz / Der kleine Räuber Rapido Bd.1
Weger, Nina Rosa

Der riesengroße Räuberrabatz / Der kleine Räuber Rapido Bd.1


ausgezeichnet

Rapido - ein ungewöhnlicher Räuber, der nicht räubern mag

Inhalt :

Rapido ist anders als andere Räuber. Er liest gerne, kommt pünktlich in die Schule und sein bester Freund ist ein Waschbär. Deswegen macht sich sein Vater, der Räuberhauptmann Rigoros, einige Sorgen und Rapido muss beweisen, dass er doch ein echter Räuber ist. Um seinen Sohn anzuspornen, ruft er unter den Kindern einen Raub-Wettbewerb um die Goldene Räuberwurst aus. Wird es Rapido gelingen die Wurst zu gewinnen und seinen Vater davon zu überzeugen, dass es doch ein richtiger Räuber ist ?

Cover:

Das Cover ist in den Farben der Natur liebevoll und ansprechend gestaltet und der vorwitzige Räuber Rapido macht Lust auf die Geschichte.

Meine Meinung:

Nina Weger hat mit " der kleine Räuber Rapido " eine runkel-rüben-unsinnige Geschichte geschriebenen, die Jungs und Mädchen ab 5 Jahren gleichermaßen begeistern wird.

Besonders gut haben uns die tollen und einfallreichen Räubernamen wie Lumpus, Zap-Zerap, Schurkan oder Schufterus gefallen.

Die kindgerechte und fröhliche Sprache macht das Räuberabenteuer zu einer unvergesslichen Geschichte und man merkt wieviel Herzblut in dieser Geschichte steckt.

Zwischendurch gibt es immer wieder Passagen zum schmunzeln und den Leser erwartet die ein oder andere Überraschung.

Rapido und sein Waschbärfreund Störenfreid sind ein tolles Duo, welches das Abenteuer gemeinsam wunderbar meistert und durch Mut, List und Köpfchen sein Ziel erreicht. Hierbei wird dem Leser auf sehr charmante Weise vermittelt, dass Lesen bildet und man eine menge Wissen vermittelt bekommt, dass einem in gewissen Situationen sehr nützlich sein kann.

Am Ende der Geschichte zeigt sich, dass Rigoros stolz auf seinen Sohn Rapido sein kann und man auch ganz unräuberisch ein toller und großartiger Räuber sein kann, der geliebt wird.

Die farbenfrohen und großflächigen Illustrationen begleiten die Geschichte wunderbar und wurden von meinen Zuhörern begeistert betrachtet.

Fazit:

Rapido hat uns mit seiner Art und den wunderbaren Wortspielen viele schöne Lesemomente geschenkt. Das Buch hat uns allen ausgezeichnet gefallen und bekommt von uns eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.09.2020
Bio, Deutsch und Zauberei / Sophie und die Magie Bd.1
Martin, Katharina

Bio, Deutsch und Zauberei / Sophie und die Magie Bd.1


ausgezeichnet

Magie liegt in der Luft

Inhalt:
Sophie besucht die 5.Klasse einer Gesamtschule, in der auch magische Mitschüler unterrichtet werden. Zunächst weiß Sophie nicht, wer in ihrer neuen Klasse magische Kräfte besitzt. Als sie jedoch plötzlich das Klassenbuch durch den Raum fliegen sieht und dann auch noch eine Meerjungfrau in einer Badewanne auftaucht, kommt sie aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bald ist Sophie umgeben von neuen Freunden, von denen jeder eine besondere Fähigkeit besitzt. Gemeinsam meistern sie den Schulalltag und als dann plötzlich ein Einhorn verschwindet , machen sie sich gemeinsam auf die Suche.

Cover:
Das Cover mit den bunten Farben und dem Blick der erwartungsvollen Sophie hat mich sofort angesprochen. Zudem vermittelt es einen Hauch von Magie, Zusammenhalt und inniger Freundschaft.

Meine Meinung:
Katharina Martin hat mit " Sophie und die Magie " eine nicht alltägliche Geschichte geschrieben , die zunächst von einem ruhigen Start in der Schule berichtet, ab der mitte jedoch richtig spannend wird, da die Jagd nach dem verschwundenen Einhorn für viel Aufregung sorgt.

Wir lernen Sophie kennen, der man die Aufregung zum Start an der neuen Schule anmerkt. Jeder neue Anfang ist mit Sorgen und Ängsten behaftet. Hinzu kommt, dass Sophie nun Bekanntschaft mit Personen macht, die ein wenig anders sind und sich von der Gesellschaft abheben. Doch diese Freunde sind etwas ganz Besonderes, den sie halten zusammen, wehren sich gegen nervige und mobbende Mitschüler und es wird darauf geachtet, dass jeder seine Stärken unter Beweis stellen kann. Dem Leser wird vermittelt, dass jeder Mensch einzigartig ist und sich Menschen oft von Äußerlichkeiten und Vorurteilen in ihren Köpfen beeinflussen lassen.
Sophie ist jedoch ein sehr neugieriges und offenes Mädchen und schafft es so, gemeinam mit ihren neuen Freunden, diejenigen, die gegen das Magische sind abprallen zu lassen und sich so gegen das Mobbing zu wehren. Unterstützt wird sie dabei von den Lehrern, die auf eine ganz spezielle Art auf das Mobbing der Anderen reagieren und ihnen somit den Wind aus den Segeln nehmen.

Die Geschichte wird altergerecht erzählt und die kleinen Einhörner, Kringel und Herzchen auf jeder Seite lockern die Geschichte wunderbar auf.

Zum Schluß erwartet den Leser noch ein Rezept für heiße Schokolade am Stiel und ein Kreuzworträtsel.

Fazit:
Eine magische Geschichte mit tollen , einzigartigen Freunden, bei denen Anderssein keine Rolle spielt.

Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.