Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Venice
Wohnort: 
Oberursel

Bewertungen

Insgesamt 482 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2023
Kein guter Mann
Izquierdo, Andreas

Kein guter Mann


ausgezeichnet

Walter ist ein überaus korrekter Postbote seit vielen Jahren. Allerdings gab es in letzter Zeit schon etliche Beschwerden und neues Ungemach drohte. Eine Versetzung in den Ruhestand lehnte Walter immer wieder ab und landete daher in der Filiale in Engelskirchen wohin Kinder ihre Wunschzettel schicken konnten.

So sitzt Walter eher missgelaunt an einem Schreibtisch und beantwortete die Wünsche der Kinder mit vorgedruckten Briefen. Neben den ganzen vor Rechtschreibfehlern strotzenden Briefen der konsumorientierten Bagage findet sich ein grammatikalisch einwandfreier Brief, gerichtet an den Lieben Gott mit der Bitte einen Klempner zu besorgen.

Kurzerhand übernimmt Walter den Brief und es entwickelt sich ein reger Schriftwechsel mit dem 10-jährigen Ben der mit seiner überforderten alleinerziehenden Mutter am Rande der Stadt wohnt und keine Freunde hat und Walter. In Rückblicken wird ebenso das Leben von Walter erzählt der jetzt im Alter ein verbissener einsamer Mann ist dessen Ehrlichkeit auch dazu führte, dass seine Familie sich abgewendet hat. Vielleicht kommt mit dem Besuch der Tochter noch etwas weihnachtliche Versöhnung auf?

Was für ein berührendes Buch. Teilweise heiter, teilweise traurig erleben wir diesen Kautz. Der Schreibstil ist eher nüchtern erzählend als lebendig aber dennoch gut lesbar fesselnd. Das Ende ist traurig, passt aber zu dem ganzen Buch. Ich habe es sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 23.11.2023
Das Chaos eines Augenblicks
Hunter, Becky

Das Chaos eines Augenblicks


ausgezeichnet

Evie und Scarlett sind schon seit Kindheitstagen Freundinnen und wohnen zusammen in einer WG in London. Scarlett will erfolgreich werden, hat ein straffes Tagesprogramm. Evie hat erst vor kurzem die Diagnose MS erhalten und verläßt nur noch selten das Haus. Am Abend hat es zwischen den beiden gekracht und auch am Morgen ist die Welt noch nicht in Ordnung. Dann geht Scarlett aus dem Haus und kommt nicht mehr wieder. Weil sie einem Radfahrer hilft, wird sie von einem Auto angefahren und ist sofort tot.
Wie soll Evie jetzt ihr Leben mit MS alleine durchstehen? Ausgerechnet der Radfahrer Nate dem Scarlett geholfen hat ist ihr eine große Stütze in der Zeit der Trauer und dem Neubeginn.

Ich hatte das Hörbuch dieser sehr emotionalen Geschichte das mich sehr gefesselt hat. Es dreht sich viel um Schuld und schlechtem Gewissen. Das Buch ist toll gelesen.

Bewertung vom 18.11.2023
Unsereins
Mahlke, Inger-Maria

Unsereins


sehr gut

Dieses Buch entführt in die Hansestadt Lübeck zu Beginn des 19 Jahrhunderts. Die kinderreiche konservative und kaisertreue Familie der Lindhorsts wohnt in einem ansehnlichen Patrizierhaus mit etlichen Dienstboten. Die Mutter ist manisch-depressiv und hat sich um die Familie zu kümmern während der Vater das Leben bestimmt und doch bleibt am Ende, die jüdischen Wurzeln der Familie verhindern einen großen Aufstieg in der Gesellschaft.

Der distanzierte Schreibstil gleicht eher einer Erzählung als einem lebendigen Dialog und macht die Lektüre des Buches nicht leicht. Kein Buch das nebenher zur Entspannung gelesen werden kann. Interessant fand ich die Darstellung der verschiedenen Dienstleute der Familie und Georg, als auswärtigen Schüler eines Pensionates. Durch die Schilderung erhält man einen guten Einblick in das Leben gutbürgerlicher Menschen zur damaligen Zeit.

Bewertung vom 18.11.2023
Animal Jack - Der Planet des Affen
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der Planet des Affen


ausgezeichnet

Weltweit brechen die Affen aus den Zoos aus, sie sind in heller Aufregung seit der oberste Affengot Nanuman spurlos verschwunden ist. Keine Frage, Jack und sein Freund Malek wollen helfen und eilen auf einem fliegenden Drachen zu den verschiedenen Affengöttern die auf verschiedenen Kontinenten leben. Um die Affengötter zu befragen muss Jack jedes Mal ein Abenteuer bestehen.

Dies ist mein erstes Abenteuer mit dem Irrwisch Jack und es hat mir gut gefallen. Neben den wunderschön gezeichneten Bildern wird sehr anschaulich erklärt welche Rolle der Mensch spielt der die Affen zurückdrängt und deren Lebensraum zerstört.

Besonders für jüngere Kinder ein schönes Buch das neben den witzigen Abenteuern eines Irrwischs der jetzt ein ganz normaler Junge sein möchte auch wissenswertes über das Leben der Affen vermittelt.

Als Zusatz wird noch ein weiteres abenteuerliches Tier erklärt. Ein schönes Leseabenteuer, für mich nicht das letzte mit Jack und Malek.

Bewertung vom 18.11.2023
Die gute Schwester
Bonner, Sarah

Die gute Schwester


ausgezeichnet

Megan findet auf dem Handy ihres Mannes ein Foto auf dem sie schlafend in Reizwäsche auf dem Bett liegt. Sie erkennt ihre Zwillingsschwester Leah und ist erschüttert. Betrügt ihr Mann sie mit ihrer Schwester? Die beiden haben nach einem Buchprojekt keinen Kontakt mehr. Während Leah die Lorbeeren für das Buch über die Kindheit der Zwillinge erntet und ein Vermögen verdient hat, lebt Megan mit ihrem Mann Chris in bescheidenen Verhältnissen. Obwohl sie offensichtlich beruflich erfolgreich an Unternehmensberaterin arbeitet, ist sie im privaten unsicher und macht von allem Fotos um sich daran zu erinnern.

Das Zusammentreffen der Schwestern in einem Haus am See verläuft für eine von beiden tödlich. Megan versteckt die Leiche in einer Gefriertruhe und schlüpft in die Rolle ihrer Zwillingsschwester. So lernt sie deren Social-Media Leben und ihre Freunde kennen. Dabei lernt sie auch Tom, einen reichen Unternehmer kennen und lieben. Dabei übersieht sie, dass auch Chris sie im Auge hat.

Die Geschichte ist in fünf Kapiteln erzählt, jedes aus der Sicht eines anderen. Die Wendungen dieses Doppellebens sind ganz schön verzwickt und am Ende weiß man nicht mehr was man glauben soll. Der Schreibstil ist subtil spannend und man kann das Buch kaum aus der Hand legen.

Bewertung vom 11.11.2023
Der Achte Tag
Salerni, Dianne K.

Der Achte Tag


ausgezeichnet

Nachdem der 12jährige Jax seine Eltern verloren hat soll er zu einem ihm bis dahin unbekannten Vormund ziehen. Der 18jährige Riley Pendare ist eigentlich selbst nicht in der Lage für sich zu sorgen. An seinem 13 Geburtstag wacht Jax auf und außer ihm sind keine Menschen zu sehen, auch sein bester Freund ist nicht da. Am nächsten Tag ist alles wie gewohnt als wäre nichts geschehen. In der kommenden Woche, nach dem Mittwoch eine menschenleere Welt. Als er nach Hause kommt trifft er auf Riley und erfährt, dass es Menschen gibt, die einen achten Tag in der Woche erleben und an diesem Tag in eine andere Zeitebene wechseln.

Gemeinsam mit Freunden von Riley erfährt er mehr über diese Menschen und ihre Talente und Fähigkeiten und ebenso dass es Menschen gibt, die nur diesen achten Tag erleben und die restlichen sieben Tage verschwunden sind. Eine Jugendliche lebt versteckt im Nachbarhaus bei einer alten Dame die Jax häufig unterstützt. Er freundet sich mit Evangeline an und erfährt, dass sie ein Nachkomme des Zauberers Merlin ist.

In diesem Buch wird Zeitreise einmal anders erzählt. Auch wenn mir die ganzen Geschichten über die Sippen und Lehnsherren etwas verwirrend erschien, hat das Buch doch eine eigene Sog Wirkung der man sich nicht entziehen kann. Ich bin gespannt auf die Folgebände im nächsten Jahr.

Bewertung vom 11.11.2023
Memoria
Beck, Zoë

Memoria


sehr gut

Frankfurt, in naher Zukunft. Harriet lebt in einem verlassenen Bankentower der von armen Leuten als Unterkunft genutzt wird. Sie arbeitet als Security für ein Luxuskaufhaus und kämpft mit dem geringen Lohn um ein gutes Auskommen und besucht regelmäßig ihren demenz kranken Vater in einem Pflegeheim.

Als sie bei einem Brand ihren Rucksack mit allen Unterlagen verliert, wird ihr bei der Beschaffung neuer Dokumente auch einen Führerschein vorgelegt obwohl sie sich sicher ist gar kein Auto fahren zu können. Immer häufiger wird sie von Träumen heimgesucht mit Erinnerungen an ihre Jugend. Sie ist sich unsicher ob sie wirklich so stattgefunden hat und macht sich auf den Weg nach München.

Sie trifft auf die Nachbarn des früheren Elternhauses und ist überrascht, dass das ehemalige Haus noch leersteht und geradezu auf sie gewartet hat. Immer mehr Erinnerungen hat sie die sie sehr verunsichern.

Der Schreibstil ist durchaus spannend trotz einiger Längen. Am Ende war ich selbst verwirrt war real und was so gar nicht stattgefunden hat. Die Auflösung erschien mir auch eher verwirrend als aufklärend. Und warum das ganze eigentlich den dystopischen Hintergrund hat habe ich auch nicht verstanden, das hätte ebenso auch in der Gegenwart spielen können.

Bewertung vom 11.11.2023
Nordlicht 02
Falch, Malin

Nordlicht 02


ausgezeichnet

Die Reise von Sonja und Espen geht weiter. Mit dabei die kleine Drachenfliege Fünkchen. Ihr Onkel ist aufgetaucht um sie zu suchen, wird jedoch von Wikingern gefangen genommen. Sonja und Espen ziehen durch dieses abenteuerlichen Land voll mit Wikingern und wilden Tieren.
Bei den Wikingern ist ein Orakel mit seinem kleinen Helfer aufgetaucht und bietet den Wikingern an, diese vor den Trollen zu bewahren. Doch wieviel Kraft steckt in der jungen Schülerin des Orakels?

Dieses Buch besticht durch seine detaillierten und ansprechenden Zeichnungen. Der wenige Text spielt keine große Rolle, die Bilder sprechen für sich. Jedoch wirkt das ganze Buch sehr düster und für jüngere Kinder vermutlich beängstigend. Das Buch endet mit einem Cliffhänger der Lust auf den nächsten Teil macht.

Ein hochwertig gestaltetes Cover rundet diesen Comic ab. Preislich liegen die Bücher leider recht hoch was vermutlich etliche Leser abschrecken wird.

Bewertung vom 11.11.2023
Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit
Pfeiffer, Marikka

Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit


ausgezeichnet

Holly freut sich sehr auf die Zeit bei ihrer Patentante Claire in Memora Castle. Doch das Haus ist dunkel und abweisend. Der Hausverwalter Kendrik empfängt sie ungehalten. Tante Claire ist seit einiger Zeit verschwunden. Zunächst erhält sie Hilfe von ihrer Cousine und deren Stiefbruder die für Hollys bevorstehenden Geburtstag ebenfalls eingeladen sind. Die Kinder sind sich einig, das Verschwinden von Tante Claire hat einen Grund. In diesem Haus voller rätselhafter Erfindungen stoßen sie auf eine Kuckucksuhr und Holly entdeckt, dass der Vogel aus schwarzen Edelsteinen lebendig zu sein scheint. Im innerern der Uhr entdecken sie einen Aufzug und landen auf der 3. Etage wo sich plötzlich eine verborgene Tür geöffnet hat. In dem Raum entdecken sie viele Schubladen mit je einem Gegenstand und plötzlich finden sie sich in einer anderen Zeit wieder.

Eine schöne Geschichte voller Rätsel und Abenteuer für jung und alt. Der Text ist leicht lesbar und für Kinder ab 10 gut verständlich. Das Happy End schließt das Buch gut ab und Holly entdeckt ihre wahre Bestimmung für das alte Anwesen.

Bewertung vom 04.11.2023
Das Klugscheißerchen
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

Welches Kind ißt schon gerne rote Beete? Die Eltern bestehen darauf, dass die beiden Kinder Tina und Theo auch etwas gesundes essen. Geben aber am Ende auf und stellen Toast mit Erdnusbutter auf den Tisch.

Nach dem Essen zieht es die Geschwister auf den eigentlich verbotenen Dachboden ihres neu bezogenen Hauses. Beim Spielen treffen sie dort auf ein hellblaues, eigentlich türkises Wesen, das sich als Klugscheißerchen vorstellt. Nur besonders gewiefte Leute die voll auf Zack sind, können das Wesen sehen. Sie erzählen den Eltern davon die das natürlich nicht glauben wollen. So machen sie einen Deal wenn Vater und Mutter das Wesen sehen können, bekommen sie ein Haustier andernfalls müssen sie einen Monat lang Küche und Bad putzen. Am nächsten Tag ist es dann soweit.

Ein zauberhaftes Kinderbuch von dem bekannten Autor Marc-Uwe Kling, bekannt aus den Känguru Chroniken. Eigentlich ein Buch für Jung und Alt. Auch die Hörbuchversion gelesen vom Autor selbst ist eine nette Unterhaltung.