Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2025
Busch, M. L.; Bell, Karin; Leandro, Talina

Little Christmas Ball (eBook, ePUB)


weniger gut

Das war leider überhaupt nicht meins - was ich als kleine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte erwartet hatte, war letztendlich eine Werbeveranstaltung für die drei beteiligten Autorinnen. Die Handlung war mehr schlecht als recht zusammengebastelt und eher dürftig, da der Fokus auf der Beschreibung der Charaktere lag, die auch in den anderen Romanen der Autorinnen vorkommen. Da ich davon nichts kenne, war es für mich eher langweilig über diverse Personen zu lesen, mit denen ich ansonsten nichts anfangen konnte. Und Stimmung kam sowieso nicht auf, dafür fand ich das Thema zu albern.
Fazit: Trotz des vermeintlich festlichen Titels kam leider keine Weihnachtsstimmung auf.

Bewertung vom 24.02.2025
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Stadt unter Ruß


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Schornsteinfeger? Das klang neu und interessant und hat mich letztlich dazu veranlasst, das Buch zu lesen. Die Geschichte hat mich dann auch sofort in ihren Bann gezogen, und ich bin restlos begeistert und kann es gar nicht erwarten, die Fortsetzung zu lesen. Der Schreibstil ist etwas ganz besonderes, vor allem was die Namensgebung und den Weltenaufbau angeht. Dabei gefällt mir ganz besonders gut, dass die Namen Schöpfungen aus echten Wörtern sind und keine exotischen erfundenen Fantasy-Namen. So ist jeder Name ein echtes Wortbild, da man gleich einen bestimmten Eindruck von der Person oder Familie bekommt. Der Wiedererkennungswert ist zudem sehr hoch.
Die Geschichte selbst ist im Kern zwar nicht neu, aber im Gewand der Schornsteinfeger ganz neu und fesselnd. Cleo war mir sofort sympathisch in ihrer unerschrockenen und draufgängerischen Art, und vor allem in ihrer Schlagfertigkeit. Sowohl der Konflikt mit ihrer Schwester, der auf dem Schicksal der Familie fußt, als auch ihre Hilfsbereitschaft im Viertel und ihre Freundschaft zu Valentin machen Cleo sehr menschlich und sympathisch, auch wenn sie manchmal etwas ruppig auftritt. Besonders gefallen hat mir, wie sie ihren Mit-Azubis gegenübertritt, sich nichts gefallen lässt und sich ganz langsam Respekt verschafft. Aber ob das reicht, um eine echte Schornsteinfegerin zu werden?
Fazit: zu Recht ausgezeichnete fantastische Geschichte.

Bewertung vom 20.02.2025
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


ausgezeichnet

Was ich anfangs als Krimi einordnete, entpuppte sich schon bald zudem als dramatische Familiengeschichte und Gesellschaftsroman, der mehrere Generationen umspannt. Nichts ist wie es scheint und die Leserschaft wird ein ums andere Mal in die Irre geführt, so dass ich aus dem Staunen gar nicht herauskam. Intrigen, Abgründe, falsche Fährten - fast jedes Kapitel enthüllte ein neues Detail, welches die Geschichte immer undurchsichtiger und die Charaktere immer zweifelhafter erscheinen liess. Und doch passte alles immer wieder wunderbar zusammen und ergab Sinn, so dass ich zu keiner Zeit frustriert oder enttäuscht war. Ganz im Gegenteil, ich konnte gar nicht schnell genug weiterlesen, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen - auch wenn sie viele abstossende und unglaubliche Dinge zutage förderte. Dabei fühlte ich mich der Ermittlerin Judy immer am nächsten, mit der ich gemeinsam nach und nach die unglaublichen Details des Falles bis zum grandiosen Ende enthüllte.
Fazit: ein tiefgreifender Roman, der viel mehr als nur ein Krimi ist.

Bewertung vom 18.02.2025
Watson, Andi

Kess Kleinhorn. Mit Horn, Herz und Heldenmut


ausgezeichnet

Was als niedliche Bildergeschichte für kleine Kinder daherkommt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als fantasievolles und witziges Antihelden-Epos um ein kleines Einhorn, das mit großem Herz und viel Mut das Reich Karfunkel gegen den bösen Sir Oger verteidigen muss. Die Geschichte ist so aberwitzig und voller origineller Ideen, dass man auf jeder Seite neue Überraschungen erlebt, mit denen man so garantiert nicht gerechnet hat. Die quietschbunten Illustrationen wirken auf den ersten Blick wie aus Kinderhand gemalt, zeigen in ihrer Detailverliebtheit aber das Können des Autors und passen in ihrem einzigartigen, vielleicht nicht perfekt wirkenden Stil sehr gut zu Kess, der von allen unterschätzt wird. Genau wie seine Gefährten: der kleine Drache Schnauf, der noch nie Feuer gespuckt hat, und der Mistkäfer K'Aka mit seinen verborgenen Kräften. Gemeinsam sind sie unschlagbar, und selbst der einfältige Sir Oger und seine unendliche Armee müssen sich in Acht nehmen. Besonders faszinierend fand ich Sir Ogers Schwester, die einerseits sehr sympathisch wirkte, andererseits im Hintergrund intrigante Fäden spann.
Fazit: ein sehr unerwartetes und überaus witziges Helden-Abenteuer, das viele Überraschungen bereit hält.

Bewertung vom 17.02.2025
Turton, Stuart

Der letzte Mord am Ende der Welt


gut

Bei diesem Buch bin ich in meiner Meinung sehr zwiegespalten, denn einerseits war es spannend zu lesen und ich wollte unbedingt wissen, wer denn nun - und warum - den letzten Mord auf dieser Insel begangen hat. Zum anderen hat mir das Thema, das der Handlung als Erklärung für die Insel und das "Ende der Menschheit" zugrunde liegt, überhaupt nicht gefallen und hätte ich die Richtung, in die sich das Ganze entwickelt, vorher absehen können, hätte ich das Buch vermutlich gar nicht erst in die Hand genommen. Hätte hätte - so habe ich den Roman angefangen und wurde schnell in die packende Geschichte hineingezogen, die entscheidenden Aha-Momente waren für mich aber eher enttäuschende Enthüllungen, da ich wie gesagt nicht so ein Fan davon bin. Die Charaktere wirkten sehr ausgeprägt, aber auch sehr einseitig in den ihnen jeweils eigenen Charaktereigenschaften, es fehlten die vielen kleinen grauen Zwischentöne, die ihre Gedanken und ihr Miteinander menschlich und glaubhaft machten. So waren die meisten Personen sehr schwarz-weiss und durchschaubar angelegt, was ihre Aktionen vorhersehbar machte. Umso beeindruckender, dass der Autor doch mit einigen Überraschungen aufwarten konnte, die ich so nicht vorhergesehen habe - andererseits lasse ich eine Geschichte immer gerne von sich aus auf mich zukommen, statt beim Lesen die ganze Zeit über wild zu spekulieren.
Fazit: punktet durch Originalität und hat mich definitiv aus meiner Komfortzone gelockt.

Bewertung vom 13.02.2025
Murphy, Iseult

The Thing in Christmas Town


sehr gut

I love Christmas and I love horror, so this combination of both themes was right up my alley. I loved how the horror crept in slowly, first just a glimpse here or a drop of blood there, making it seem like a hallucination, especially for Diane, who is drowning in grief and guilt ever since her husband died two years ago. So she really shouldn't trust her senses, should she? But why are the elves grinning so devilishly, and why do her kids don't notice anything out of the ordinary? When Christmas Town sheds is jolly appearance and shows is real and very deadly intentions, Diane must fight for her family to get out alive. But is there a way to defeat the thing in Christmas Town? The solution was both surprising and consistently and really put a bow on this sweet little story. Oh, and I loved the little illustrations at the beginning of each chapter (11 is my favorite one) giving a nice festive touch to the book - hehe. Highly recommended!

Bewertung vom 12.02.2025
Prödel, Kurt

Klapper


gut

Klapper erzählt die Geschichte von Thomas, genannt Klapper wegen seiner knackenden Gelenke. Was schon daraufhin deutet, dass Klapper in der Schule ein ziemlicher Außenseiter war. Dann kommt ein Mädchen, das sich selbst Bär nennt, an die Schule und Klapper wird zum ersten Mal richtig wahrgenommen. Wer jetzt ein Happy End oder die große Verwandlung von Klapper erwartet, sollte das Buch nicht weiterlesen. Wer erfahren möchte, wie Klappers Jugend mit Bär verlief, sollte sich auf eine ungelenke, schicksalhafte Geschichte einstellen.
Natürlich waren die Kapitel, die die Jugend von Klapper beschreiben, die interessantesten, während die Gegenwart, in der Klapper erwachsen ist, eher den Rahmen bilden und nur gegen Ende selbst etwas Fahrt aufnehmen.
Fast hatte ich Mitleid mit Klapper, aber dann konnte ich ihm nicht viel abgewinnen, da er sich die ganze Zeit nur passiv verhielt. Einerseits machte ihn sein Außenseiter-Status sicherlich einsam, andererseits schien er sich daran nicht zu stören, also warum sollte ich es tun? Ich schwankte zwischen Sympathie für den teils gemobbten, meist ignorierten Nerd und Abneigung für den bequemen Typen, der den Allerwertesten nicht hoch bekam um sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. So dümpelte die Geschichte etwas ziellos vor sich hin, und selbst ein einschneidendes Erlebnis brachte nicht wirklich eine Auflösung mit sich, auch wenn sich Klapper am Ende einen Ruck gibt.
Fazit: unterhaltsam, aber dümpelte zu sehr vor sich hin.

Bewertung vom 10.02.2025
Howard, Catherine Ryan

The Trap. Wie weit würdest du gehen, um deine Schwester zu retten?


gut

Wieder ein Thriller, der sich ganz anders entwickelt als nach dem Klappentext erwartet. Die titelgebende Falle ist (leider) nicht das Hauptthema des Buches, auch wenn sie gelungene Plot-Twists mit sich bringt. Aber am Ende war es mir tatsächlich mindestens eine Überraschung zu viel, was die Handlung ins Unglaubwürdige zog. Gut gefallen haben mir die wechselnden Kapitel - aus der Sicht von Lucy, die ihre vermisste und vermutlich entführte Schwester mit allen Mitteln wiederfinden will, aus der Sicht der Polizei, die alte Fährten wieder aufnimmt, und aus der Sicht des Täters, der erzählt wie und warum er Frauen entführt. Während Lucys Teil etwas nervig war - was natürlich an Lucy selbst lag, die zwischen naiv, hysterisch und dumm agierte, gefielen mir die Kapitel aus Polizei-Perspektive am besten, vor allem die Dynamik zwischen den beiden ermittelnden Frauen: eine erfahren, eine ein "Frischling". Die beiden haben durchaus Potential zu einem spannenden Team in weiteren Fällen. Zu guter Letzt die Sicht des Täters: solche Erzählweise mag ich gar nicht, und auch hier konnte ich dem scheinheiligen Getue und besserwisserischen Tonfall rein gar nichts abgewinnen. Ob das so gewollt war oder nicht sei dahingestellt.
Fazit: interessant und auf jeden Fall sehr überraschend, aber auch ein bisschen arg konstruiert.

Bewertung vom 03.02.2025
Ferguson, R. L.

Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1


sehr gut

Zu Anfang war ich ein bisschen überwältigt von den vielen Eindrücken und Beschreibungen, die auf mich nieder prasselten. Doch so konnte ich sehr schnell in das magische Universum von Spellcraft eintauchen, und die Autorin hat wirklich eine ganz besondere Welt geschaffen, in der Magie nur kontrolliert angewendet werden darf. Menschen wissen offenbar gar nicht von den sogenannten "Spellcraftern". Kontrollinstanz sind die sogenannten Septs, die die Aether-Quellen kontrollieren und den Spellcraftern diesen kostbaren Rohstoff, der zur Herstellung magischer Objekte benötigt wird, zuteilen. In dieser Welt lebt Sophie mit ihrer Großmutter. Sophie steht erst am Anfang und lernt noch, mit ihrer Spellcraft-Gabe Glasobjekte herzustellen. Als ihre Großmutter verschwindet, muss sie all ihr Geschick und natürlich ihre Gabe einsetzen, um sie wiederzufinden. Dabei wird sie von alten und neuen Freunden unterstützt, und gemeinsam decken sie ein uraltes Geheimnis auf, dass alles verändern wird. Besondere Erwähnung verdient meiner Meinung nach Patches, das magische Stofftier von Sophie, das ich natürlich sofort ins Herz geschlossen habe.
Was anfangs vielleicht noch etwas kindliche Züge hatte, entwickelte sich schon bald zu einem spannenden Abenteuer, das auch ältere Jahrgänge begeistern dürfte. Besonders beeindruckt haben mich die Komplexität und die vielen originellen Details, mit der dieses magische London gestaltet wurde. Zwar frage ich mich, wie es außerhalb dieser Stadt aussehen mag - gibt es anderswo ähnliche Aetherquellen, Spellcrafter-Workshops und Sept-Instanzen? Aber das ist fast schon wieder viel zu viel nachgedacht und wird dem Zauber des Buches nicht gerecht.
Fazit: tauche ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie.

Bewertung vom 30.01.2025
Ibañez, Isabel

Geheimnisse des Nil, Band 1 - What the River Knows (eBook, ePUB)


sehr gut

- Magische Momente am Nil -
Was mir an dem Buch gefallen hat: die Magie, die ägyptische Geschichte, die Ausgrabungen, die Spannung und auch die Action. Was mir an dem Buch nicht gefallen hat: die Liebesgeschichte zwischen Inez und Whit, die wie aus dem Nichts entsteht und dermaßen kitschig ist, dass es schon weh tut. Hin- und hergerissen zwischen den eigenen Gefühlen für den jeweils anderen und Anstand und Verpflichtung, die in der damaligen Zeit eine große Rolle gespielt haben, ließen mich die Begegnungen zwischen den beiden regelmässig schmunzeln oder mit den Augen rollen. Hätte ich tatsächlich nicht gebraucht, und es wäre erfrischend gewesen, wenn die beiden tatsächlich einmal nur Freunde geblieben wären.
Die Idee der Magie, die Gegenständen anhaftet und nur mit der Zeit und oftmaligem Gebrauch verblasst, fand ich absolut faszinierend und hätte gerne noch viel mehr darüber erfahren. So war sie jedenfalls essenzieller Bestandteil der Handlung, und mit ebenso großen Augen wie Inez ging ich auf Entdeckungsreise in alte Tempel und Grabstätten, überwältigt von den Schätzen des Altertums und den Schicksalen dahinter. Die Intrigen, der Verrat und die Geheimnisse, die Inez zu entwirren versucht und die schreckliche Wahrheiten mit sich bringen, haben das Buch letztlich zu einem spannenden Leseabenteuer gemacht, und ich bin neugierig wie es weitergeht.
Fazit: ein fast perfektes magisch-historisches Abenteuer mit einem Punkt Abzug für die kitschige Romanze.