Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cornelia

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2022
Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


sehr gut

Henri ohne Maike

Henris Frau Maike stirbt bei einem Unfall mit einem Stier, danach steckt er in seiner Trauer fest. Anfangs will er Maikes Handarbeitsgeschäft schnellstmöglich verkaufen, aber die Angestellte Edda, das pfiffige Frollein, wickelt ihn geschickt um den Finger und schon ist Henri mitten im Häkelclub.

Henri ist liebenswürdig, aber nicht der Durchschnittstyp. Ein Mann, der häkelt, in einem kleinen Dorf ist schon ein Exot.

Das Buch ist mäßig spannend, erst ab einem Drittel des Buches wird Henri misstrauisch. Im Vordergrund stehen Henri, die sympathische Edda und das Dorfleben. Der Handarbeitsladen ist für mich ein willkommener Handlungsort. Zwischendurch kommt Spannung auf, dieser Teil gefällt mir am besten.

Bei dem Titel Mörderische Masche erwartete ich die Aufklärung eines Mordes und eine raffinierte Vorgangsweise. Das gab es leider nicht, also gibt es einen Stern Abzug, da mir das Ende besonders wichtig ist.

Bewertung vom 07.08.2022
Der schönste Zufall meines Lebens
Williams, Laura Jane

Der schönste Zufall meines Lebens


ausgezeichnet

Eine motivierende Geschichte über das Leben

Penny hatte bisher nicht besonders viel Glück in der Liebe. Als Köchin ist sie zufrieden mit ihrem kleinen Café in London. Dort trifft sie zufällig auf Francesco, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Erst nach dem zweiten zufälligen Treffen verabreden sie sich, der Beginn einer schönen Liebesgeschichte. Doch als ihr Onkel David, der wie ein Vater für sie ist, um Hilfe bittet, zieht sie aufs Land und kümmert sich um seinen Pub. Da Penny den Glauben an die Liebe verloren hat, verabschiedet sie sich einfach von Francesco.
Das Buch ist angenehm flüssig zu lesen. Penny ist sympathisch, durch ihre liebenswürdige Art und ihre frechen Sprüche. Allein dadurch, dass sie in ein "Love Square" schlittert (der englische Titel ist wohl passender) büßt sie kurzzeitig ein bisschen Sympathie ein. Sie merkt aber, dass dadurch einige Personen verletzt werden und konzentriert sich auf ihre eigenen Träume.
Es gibt im Buch eine Anspielung auf "Sex and the City", statt den 3 Freundinnen in der Serie plaudert Penny mit ihrer Schwester Clementine und ihrer besten Freundin Sharon über ihre Männer und Gefühle.
Die Autorin erschafft eine motivierende Geschichte, die Spaß macht zu lesen. Das Ende gefällt mir besonders gut.

Bewertung vom 20.07.2022
WW - BBQ
WW

WW - BBQ


ausgezeichnet

Fleisch, Fisch und Gemüse - mit besonderen Gewürzen und Aromen

Das Buch gliedert sich übersichtlich in die Kapitel Fleisch/Fisch, Gemüse und Salads/Sides/Drinks, für jedes Rezept gibt es ein Foto. Die Rezepte sind vielfältig, sowohl Fleisch/Fisch als auch Gemüse, die Fotos bunt und ansprechend.

Die Rezepte bestechen durch besondere Gewürze, originelle Kombinationen und gesundes Gemüse. Das Gegrillte ist nicht zu deftig, durch die vielen Aromen schmeckt es nach mehr.

Eines meiner Highlights ist der Greek-Style Burger, der kann auf jeden Fall mit einem guten Speck-Burger mithalten und ist eine aromatische Abwechslung. Eine neue spannende Kombination für mich ist die Marinade für das Hühnchen (Sizilianisches Panino), das Fleisch schmeckt besonders zart und ohne Knoblauch fruchtig aromatisch.

Hinsichtlich Gemüse bietet das Buch Sorten, die ich bisher nie gegrillt hatte, und kreative Ideen. Der gegrillte Blumenkohl mit Curry Sauce war sehr gut, außerdem auch die gegrillte Avocado. Zu Süßkartoffeln, Auberginen und Fenchel gibt es noch für mich interessante Rezepte.

Da das gegrillte Gemüse ideal als Beilage passt ist das letzte Kapitel momentan gar nicht so wichtig für mich. Es bietet ansprechende Rezepte, teilweise fruchtig, die sicher auch jenseits der Grillsaison gekocht werden können.

Die Rezepte sind verständlich und es funktionierte alles problemlos.

Ich war noch nie WW Mitglied, aber ich esse bei Sommerhitze gern leichte und gesunde Gerichte. Das BBQ Buch ist mein erstes WW Buch, es überzeugt mich voll und ganz. Jeder wird hier ein besonderes Lieblingsrezept für sich finden.

Bewertung vom 12.07.2022
Kein Sommer ohne dich
Henry, Emily

Kein Sommer ohne dich


ausgezeichnet

Große Gefühle

Poppy und Alex lernen sich auf der Uni kennen und verreisen jedes Jahr gemeinsam im Sommer. Nach dem Urlaub in Kroatien vor zwei Jahren herrscht Funkstille. Poppy versucht Alex von einer weiteren Reise zu überzeugen, um die Probleme zu lösen. Ihr sind Alex und die Freundschaft zu ihm sehr wichtig.

Emily Henry schreibt abwechselnd in der Gegenwart, in der die Reise nach Palm Springs stattfindet, und in der Vergangenheit, der Leser erfährt von allen Reisen. Parallel wird die Vergangenheit beschrieben und die aktuelle Lage behandelt, dadurch wird Spannung aufgebaut, die bis zum Schluss anhält. Der Schreibstil ist locker und flüssig, unterhaltsam zu lesen. Die Geschichte wird aus Poppys Sicht erzählt. Ich fühle stets mit ihr mit, ihre Gefühle werden tiefgründig beschrieben und stellen einen wesentlichen Fokus des Buches dar.

Poppy und Alex sind mir sympathisch. Die beiden sind in vielen Dingen sehr unterschiedlich, daher verläuft zwischen ihnen nicht immer alles reibungsfrei.

Ich empfehle das Buch allen, die sich über Gefühle und Beziehungen Gedanken machen wollen, sie werden mit einer herzlichen Geschichte belohnt werden.

Bewertung vom 04.07.2022
Fischbrötchen und Schokoküsse
Hell, Jane

Fischbrötchen und Schokoküsse


ausgezeichnet

So viele Lacher und dazwischen knistert es heftig

Mari ist mir von Anfang an sympathisch. Zu Beginn muss sie ein paar unangenehme Dinge abhaken und München zurücklassen. Ab dem Ende des 4. Kapitels geht es dann richtig los an der Ostsee, so humorvoll und locker geht es dann weiter. Mari versucht schlagfertiger zu werden, stolpert aber doch noch ab und zu in ein Fettnäpfchen. Sie will weniger planen und schlittert von einem Abenteuer ins nächste. Zwischen Mari und Tim-Ove knistert es heftig, es fühlt sich an wie selbst frisch verliebt.

Die humorvollen Dialoge und Maris Gedanken machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen, der Schreibstil ist sehr unterhaltsam.

Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und fand es sehr schade als ich auf der letzten Seite ankam. Das Buch empfehle ich allen, die sich nochmal frisch verliebt fühlen wollen und gern lachen. Ich bin schon gespannt wie es im nächsten Fischbrötchen Band weitergeht.

Bewertung vom 02.07.2022
Dänische Brandung / Gitte Madsen Bd.4
Gronover, Frida

Dänische Brandung / Gitte Madsen Bd.4


ausgezeichnet

Spannung und gute Stimmung im Urlaubsort

Im ersten Kapitel musste ich mich erst in Marielyst zurechtfinden, für mich neue Personen und neue Plätze. Dieser Krimi lebt nicht nur von der Spannung, sondern auch von der Atmosphäre im Urlaubsort und Freundschaft. Wo Gitte ist verbreitet sie immer fröhliche Stimmung, ausser sie verfolgt eine Spur, dann kann sie schon mal unangenehm werden.

Der Schreibstil ist angenehm, aber ich musste immer konzentriert bleiben, da es eine hohe Informationsdichte gibt.

Anfangs ist das Buch mäßig spannend, im letzten Viertel geht es dann sehr spannend zu, mit Überraschungen und Wendungen, das großes Finale gefiel mir sehr gut, mitunter war sogar ein Lacher dabei.

Zwischendurch gab es Informationen über Dänemark, das empfand ich als extra Bonus da ich das Land leider noch nicht kenne.

Gitte ist eine selbstbewusste und sympathische Frau. Am Ende des Buches sind einem viele Personen, besonders Gitte, ans Herz gewachsen. Ich bin schon gespannt welche Leiche Gitte als nächstes aufspürt.

Bewertung vom 28.06.2022
No-Knead-Brote
Schell, Valesa

No-Knead-Brote


ausgezeichnet

Ein Meisterwerk der Brotbackkunst

Vor dem Buch hatte ich schon unzählige süße Strietzel gebacken, mit Brot hatte ich erst einige Erfahrung und mit Sauerteig gar keine.

Nach der Methode im Buch setzte ich meinen ersten Sauerteig an, mit Roggen Vollkornmehl, und es funktionierte.

Auf den ersten Seiten wird die No-Knead Methode erklärt. Für die Gehzeit gibt es eine praktische Tabelle, da die Temperatur eine Rolle spielt. Die verwendeten Mehlsorten werden in einer Tabelle für einige Länder (DACH, Frankreich und Italien) dargestellt. Teilweise wird ein Austausch für die Mehlsorten angeboten.

Die vielfältigen Rezepte, mit Körnern, Gemüse, Vollkornmehl, einfacher und komplizierter, sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jedes Rezept ist abgebildet, die Fotos sind sehr ansprechend.

Die Rezepte sind gegliedert nach den Zutaten Hefe, Sauerteig mit Hefe, Lievito Madre und Hefe, Vollkorn und Urkorn und zwei kurzen Kapiteln Pizza/Flammkuchen und süßes Gebäck.

Beim Lesen des Buches verstand ich, dass Brotteige gern etwas klebriger sein dürfen als Strietzelteig. Dabei helfen einige Tipps bei der Verarbeitung, wie zum Beispiel den Teig mit nassen Händen falten und den Teig mit der Teigkarte und ausreichend Mehl bearbeiten. Diese Tipps waren neu für mich und ich finde sie sehr praktisch. Generell finde ich, dass das Buch sehr gut über die Techniken informiert.

Im Buch werden alle Rezepte nach der No-Knead Methode zubereitet. Ich testete sowohl das Rühren des Teigs mit einem Kochlöffel als auch kurz mit dem Mixer, es funktioniert beides. Durch die langen Gehzeiten wird nur sehr wenig Hefe benötigt, das ist angeblich vorteilhaft. Bis jetzt kam ich ohne Schwaden aus, mit kleinen Stücken oder flachen Broten funktoniert es gut. Ich möchte es aber demnächst noch probieren. Meine ausprobierten Lieblingsrezepte sind Weizen-Roggen Mischa, Saatenbox, Weizen-Zöpfchen und Zucchinikruste.

Das Buch ist sehr hochwertig gebunden und eine wahre Bereicherung. Es wird mich noch lang begleiten und ich werde weiterhin sehr viel Freude damit haben. Ich kann das Buch allen Brotback-Begeisterten empfehlen und allen, die es noch werden wollen.

Bewertung vom 14.06.2022
In fünf Jahren
Serle, Rebecca

In fünf Jahren


ausgezeichnet

Halb fröhlich, halb traurig

Das Cover gefiel mir sofort und auch der Klappentext sagte mir zu. Dannie plant alles genau, ihre Arbeit, ihr Privatleben, sie will alles kontrollieren. Sie ist mir von Anfang an sympathisch, ausser dem Kritikpunkt, dass sie zu hohe Anforderungen an andere hat und sie kontrollieren will. Ihre beste Freundin, Bella, ist genau das Gegenteil. Sie lebt für den Augenblick. Plötzlich wacht Dannie 5 Jahre in der Zukunft auf und sieht ein kurzes Zeitfenster, ihre Zukunft erscheint ganz anders als geplant. Danach ist sie sich ihrer Pläne nicht mehr ganz so sicher und zweifelt öfter. Den ersten Teil des Buches empfinde ich als lockere Frühlingskomödie. Im zweiten Teil wird es bedrückender, aufgrund einer Krebserkrankung.

Den Schreibstil mag ich sehr, das Buch ist im Präsens verfasst.

Bis kurz vor dem Ende gefällt mir das Buch sehr gut. Es bleibt ein bitterer Beigeschmack, da sich Dannie meiner Meinung nach in einem wesentlichen Teil falsch verhält, auch ihren hohen Anforderungen kann das nicht gerecht werden. Am Ende ergibt sich dann einiges und greift schön ineinander, aber mit unerwarteter Wendung, das rettet das Ende für mich.