Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
evaki
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 44 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2022
Kerl aus Koks
Brandner, Michael

Kerl aus Koks


ausgezeichnet

Wenn man will, ist alles möglich!
Michael Brandner erzählt uns in seinem Roman "Kerl aus Koks" sehr eingehend über das Schicksal des kleinen Pauls, der in der Nachkriegszeit mit Mutter und Stiefvater im Ruhrpott in ärmsten Verhältnissen aufwächst. Tatsächlich spiegelt es wohl seine eigene Lebensgeschichte wieder. Man erfährt viel über Freundschaften, Liebschaften, glückliche Zufälle, geniale Einfälle, mutige spontane Entscheidungen: "warum eigentlich nicht jetzt?" Mit seiner großartigen Begabung, der Fähigkeit eines Autodidakten, hat er sich immer wieder selbst überrascht, was er alles kann, wenn er die richtigen Leute mit den richtigen Jobs trifft. Da gibt es aber auch tragische und traurige Episoden. Ein Buch, wie es das Leben schreibt mit viel Herzblut und weisen Tipps zwischen den Zeilen: Vertrau denen, die es gut mit Dir meinen und die Dir gut tun! Ach Junge!

Bewertung vom 28.08.2022
Zwischen Brüdern
Böhm, Wolfgang

Zwischen Brüdern


ausgezeichnet

Was uns wirklich verbindet.....

Wolfgang Böhm schreibt diesen spannenden Roman "Zwischen Brüdern" für seine Mutter, deren Vater als verschollen galt und die darunter immer gelitten hat, sich nie von ihm verabschieden zu können. Seine Spuren fanden sich in Schweden wieder, wo er Hotels und Kaffees neugestaltete.
Dies war die Vorlage einer frei erfundenen Geschichte von zwei Brüdern, die Anfang der 20er Jahre in Wien spielt. Erzählt aus der Perspektive des Älteren erfährt der Leser nicht nur viel über die Zeit, politischen Ereignisse, Kultur, Kunstgewerbe, Musik, Architektur und Design, sondern hört auch zwischenmenschliche Töne. Was z.B. wirkliche Bruderliebe alles ausmacht oder wie wichtig im täglichen Miteinander eine Aussprache und ein offenes Wort sind und zuletzt warum Verzeihen stärker ist als Hass, damals wie heute. Eine Geschichte wie aus dem richtigen Leben!

Bewertung vom 14.08.2022
Die Köchinnen von Fenley
Ryan, Jennifer

Die Köchinnen von Fenley


ausgezeichnet

"und die Liebe geht doch durch den Magen"

Als Jennifer Ryan Ihre "Köchinnen von Fenley" schrieb, konnte sie unmöglich ahnen, wie viele Themen genau im Jahr 2022 so aktuell sein würden, wie sie es hier beschreibt. Der Leser erfährt von vier Frauenschicksalen, die in England des 2. Weltkrieges an einem Koch Wettbewerb teilnehmen, um eine Anstellung als Co-Moderatorin der BBC Radiosendung "The Front Kitchen" zu 'erkochen'.

Ein verzweigtes Beziehungsgeflecht führt das Schicksal dieser Frauen zusammen. Schnell liest sich dieses Buch, weil man einfach wissen will, wie es weiter geht und was als nächstes passiert. Bemerkenswert sind die ausgeklügelten Rezepte, die schön erklärt fast jedes Kapitel beenden. Hier sollte sich der Leser die Zeit zum nachbacken oder kochen nehmen. Es lohnt sich!
Um das Vergnügen nicht zu schmälern, möchte ich gar nicht mehr erzählen, sondern einfach nur zum Lesen ermuntern!

Bewertung vom 13.05.2022
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Schami, Rafik

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen


ausgezeichnet

Ein liebevolles "Menschen - Versteh" Buch!

Sehr amüsant wird von der Mentalität, den Gewohn- und Eigenheiten nicht nur der Syrer erzählt. Das Buch ist noch viel mehr - es blickt tief in die Stärken und Schwächen, die Eitelkeiten und die Verletzbarkeit unseres menschlichen Zusammenlebens. Ein Buch, dass so aktuell ist, dass man es täglich neu häppchenweise verköstigen könnte.
Sehr einfühlsam verwickelt uns Rafik Schami mit seinen Erzählungen in das, was uns Menschen bewegt. Das fängt schon beim Geburtstag an, der sich ja einmal im Jahr bei jedem jährt, so denken wir .... Warum es nicht so ist, erfahren sie hier in farbenfroher Sprache geschildert.
Viele Themen berühren und regen zum Nachdenken an. Mein Favorit ist das Kapitel "Lachen"! Ein Spiegel hält uns vor, wie viel ärmer die Welt ohne ein freundliches Lachen ist und damit gibt es einen liebevollen Hinweis, dass eine unserer menschlichen Fähigkeit im Laufe des Alterns oft verloren geht: "Die menschliche Natur des Lachens" wie Erich Kästner zitiert wird: "..Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!"