Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rapunzels_Turm

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


sehr gut

Gestaltung
Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. Mir gefällt das Cover sehr gut, da es das alte Zeitalter mit dem modernen Jahrhundert vereint und so bereits auf die Zeitreise hindeutet. Außerdem finde ich schön, dass im Buch die whisper Briefe von Zoe auch als solche abgedruckt wurden. Das ist nochmal ein kleines extra, selbst wenn ich finde, dass die Briefe mit voranschreiten der Kapitel nicht mehr ins Buch und ins Geschehen hineinpassen.

Schreibstil
Der Schreibstil ist ganz ok. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin mehr in älterer Sprache schreibt, besonders wenn sich die Figuren unterhalten, um die Atmosphäre besser herzustellen. Ansonsten ist der Stil flüssig und angenehm, aber nicht fesselnd und vorantreibend.

Handlung und Figuren
Die Handlung hat mich total enttäuscht. Obwohl es großartig losgeht, wird es erst zum Ende des Buches wieder wirklich spannend. Der Mittelteil ist leider kaum spannend, wenig glaubwürdig und etwas langweilig und langatmig. Zoes Verhalten ist mir besonders negativ aufgefallen. Sie lebt einfach weiter und versucht zunächst gar nicht erst herauszufinden, warum sie in der Zeit zurück gereist ist oder wie sie wieder zurück kommt. Erst als Lord Falcon-Smith, ein weiterer Zeitreisender, auftaucht kommt etwas Spannung ins Geschehen, aber auch nur schleppend und viel zu spät.

Fazit
Das Buch hat mir um großen und ganzen gut gefallen, wenn ich ein Auge zudrücke und von den Schwächen absehe. Die Handlung geht nur schleppend voran, ist nicht sehr glaubwürdig und hat zu viel unausgeschöpftes Potenzial. Doch durch das gute Ende und den fiesen Cliffhanger möchte ich trotzdem noch die Reihe weiterverfolgen.

Bewertung vom 25.03.2022
Jeder Tag für dich
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


ausgezeichnet

Gestaltung Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt so gut zum Buch und sieht wunderschön aus. Ich mag die Farben und dass eine entscheidende Szene aus dem Buch gewählt wurde. Ansonsten finde ich es auch toll, dass manchmal etwas mit der Schrift gespielt wurde und dass der Artikel von Alice auch wie ein Artikel im Buch abgedruckt ist. Schreibstil Der Schreibstil konnte mich sofort überzeugen. Die Autorin schafft es sehr gut ihre Figuren und die Umgebung zu beschreiben. Er ist sehr bildhaft, flüssig, gefühlvoll und leicht. Handlung Die Handlung hat mich etwas überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass die Journalistin Alice so viel Platz einnimmt und dass auch ihr Glück rekevant ist und ihre Geschichte erzählt wird. Ich mochte es sehr gerne, dass bei Jim und Marys Geschichte zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gewechselt wird. So kann man sich ihre besondere Liebesgeschichte noch besser vorstellen. Es ist total gefühlvoll und aufreibend. Es wird ein sehr ernstes Thema angesprochen, weswegen ich es sogar gut finde, dass Mary und Jim kein "Happy End" bekommen. In die Figuren konnte ich mich gut hineinversetzen. Sie sind realistisch und facettenreich. Es hat mir großen Spaß gemacht ihre Geschichte zu entdecken. Fazit Das Buch offenbart euch eine besondere Liebesgeschichte, die ans Herz geht. Der Schreibstil, die Handlung und die Figuren sind sehr gut. Es ist eine wirklich emotionale Liebesgeschichte, die anders ausgeht als erwartet. Für mich ist das Buch ein Must Read und ein Pageturner. Daher kann ich euch nur empfehlen, es zu Lesen. Es lohnt sich.

Bewertung vom 24.03.2022
Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt
Rahlens, Holly-Jane

Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt


sehr gut

Gestaltung Das Cover ist zwar nicht wirklich schön, aber dafür passt es hervorragend zum Buch. Mir gefällt der erzeugte Kontrast zwischen dem ursprünglichen Zeitalter aus dem die Märchen stammen und eine Vorstellung einer zukünftigen Zivilisation. Durch die Person, die aus einem längst vergangenen Zeitalter stammt, wird der Kontrast sehr gut hervorgehoben und eine gewisse Atmosphäre erzeugt. Außerdem ist das Buch auch im Innern gut gestaltet. Zwar gefallen mir nicht alle Bilder, aber ich mag es sehr, dass alle unterschiedliche Stile haben und keins dem anderen gleicht. Schreibstil Der Schreibstil ist wirklich besonders. Es ist der Autorin gut gelungen, den Anschein zu erwecken, dass das Buch aus der Zukunft stammt und der Stil eben auch daran angepasst ist. Ansonsten ist der Stil flüssig und angenehm. Handlung Die Märchenadaptionen sind interessant. Bei manchen ist das ursprüngliche Märchen kaum noch zu erkennen und auch ansonsten sind nur noch leichte Ansätze von den Grimmschen Märchen zu sehen, das finde ich aber nicht so schlimm. Jeder Adaption ist spannend und wirklich nicht zu vergleichen mit aktuellen Adaptionen. Außerdem ist jede Adaption in einem anderen Stil geschrieben - es gibt Gedichte, Erzählungen, Lieder, Tagebucheinträge etc. So bleibt es auch noch zusätzlich interssant und spannend. Die Adaptionen haben mir größtenteils gefallen. Manche fand ich nicht so spannend und andere wiederum sehr gelungen. Sie sind gut in die Zukunft überführt worden. Fazit Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es ist schön gestaltet und enthält interessante Adaptionen. Allerdings ist es für mich kein Must Read für Märchenfans.

Bewertung vom 24.03.2022
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Gestaltung
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Es hat für mich nichts mit dem Buch zu tun und wirkt nicht stimmig. Die Farben passen nicht gut zusammen und die Figur sieht einfach nur verloren aus, was wiederum auch nicht zu der Protagonistin des Buches und der lockeren Art der Geschichte passt. Ich hätte mir definitiv gewünscht, dass der Verlag das Cover der englischen Originalausgabe übernommen hätte, da ich es zum einen viel schöner und zum anderen viel passender finde. Ansonsten gibt es zur Gestaltung nicht viel zu sagen, da die gestalterischen Elemente spärlich zum Einsatz kamen. Mir gefällt aber noch ziemlich gut, dass jedes Kapitel mit einer Hypothese beginnt. Dadurch wird nicht nur wunderbar hervorgehoben, dass die Protagonisten im universitären/ forschenden Bereich tätig sind, sondern auch auf das Kapitel und dessen "Inhalt" eingestimmt.

Schreibstil
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Autorin schafft es sehr gut, die Figuren zum Leben zu erwecken, ihnen Persönlichkeit einzuhauchen und das Geschehen locker und unaufdringlich zu beschreiben. Der Schreibstil ist sehr locker, angenehm, vorantreibend, humoristisch und flüssig. Mit dem Stil hatte ich absolut keine Probleme. Ab der ersten Seite war ich schon in der Geschichte drin und total begeistert.

Handlung
Ebenso gut gefällt mir auch die Handlung. Die Beziehung der Protagonisten fängt überraschend lustig an und bleibt durchgehend besonders, außergewöhnlich und sympathisch.
Besonders gut gefällt mir der Handlungsverlauf. Es ist keine Geschichte, die sich "aufdrängt" oder von vielen extremen Höhen und Tiefen geprägt ist - es ist eine leichte lustige Liebesgeschichte, bei der man vergisst, dass man liest. Selbst das Drama gliedert sich perfekt in das Geschehen ein und wirkt kein bisschen übertrieben oder fehl am Platz.
Die Figuren sind herrlich! Sie sind so sympathisch und realistisch. Durch ihre unheimlich perfekte unperfekte Art konnten sich die Protagonisten ohne Probleme in mein Herz schleichen.

Fazit
Ich habe das Buch sehr genossen. Es ist auf jeden Fall ein Buch, das den Hype verdient hat. Ich kann es euch nur empfehlen. Die Handlung ist gut und die Figuren total sympathisch. Die Seiten fliegen wirklich nur so dahin und man vergisst tatsächlich, dass man liest. Man muss sich kein bisschen zum Weiterlesen zwingen. Für mich gab es keine Stellen im Buch, die unpassend waren oder die das Buch kaputt gemacht hätten. Daher bekommt das Buch von mir mehr als verdient fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.03.2022
Der fürsorgliche Mr Cave
Haig, Matt

Der fürsorgliche Mr Cave


gut

Leider war das Hörbuch eine Enttäuschung für mich. Ich hatte eher eine ähnliche Geschichte, wie die Mitternachtsbibliothek erwartet. Die Handlung ist etwas verwirrend. Es fehlt jegliche Art von Struktur und Ordnung. Es ist schwer ihr zu folgen und alles in ein Gesamtbild zu verwandeln. Dennoch offenbart das Buch gut die Abgründe eines Vaters, der schon viel verloren hat. Mr. Cave veruscht seine Tochter vor der Welt zu bewahren. SIe ist das einzige. das ihm noch geblieben ist. Doch so drängt er sie immer weiter von sich weg. Die Beziehung der beiden wird gut nachgezeichnet und der Leser hat an der komplexen Situation teilhaben. Trotzdem ist es schwer die Charaktere wirklich zu greifen und sie zu verstehen. Den Charakter von den Figuren neben Mr. Cave zu enthüllen ist wirklich schwer und eine Bindung kann nicht aufgebaut werden. Der Sprecher des Hörbuchs hat trotz allem die Geschichte gut rübergebracht. Die Betonung, die Sprechweise etc. passen gut zu dem Buch und schaffen eine gute Atmosphäre.

Bewertung vom 31.01.2022
Der Herzgräber
Williams, Jen

Der Herzgräber


sehr gut

Gestaltung
Das Cover ist zwar irgendwie nichts besonderes, aber dennoch macht es mich total neugierig auf das Buch. Ich mag die Atmosphäre, die durch das Cover erzeugt wird und die Farben.

Schreibstil
Der Schreibstil konnte mich sofort überzeugen. Die Autorin hat einen sehr ansprechenden Stil. Er ist flüssig, einnehmend und total vorantreibend. Die Autorin erschafft eine gute Atmosphäre und beschreibt hinreichend einige Details und markanten Züge einiger Charaktere.

Handlung
Von der Handlung habe ich leider etwas mehr erwartet. Zu Beginn ist es wirklich spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, doch leider ließ das nach ein paar Kapitel nach. Die Handlung war nur noch schleppend und hatte auch sonst ein paar kleine Schwächen. Die Charaktere sind zwar interessant, aber etwas eintönig und engstirnig.
Der Handlungsverlauf gleicht einer Achterbahnfahrt - es gibt einige Hoch aber leider auch viele Tiefs und "schlechte" Teile. Auch das Ende konnte mich nicht vollends überzeugen. Es kam abrupt und wurde nicht hinreichend eingeleitet.

Fazit
Die Idee der Autorin für das Buch ist sehr gut, scheint aber nicht so ausgereift. Der Schreibstil ist wirklich gut und erzeugt eine gute Atmosphäre. Leider haben die Handlung und die Charaktere ein paar Schwächen, weswegen ich dem Buch 4 Sterne gebe.

Bewertung vom 31.01.2022
Das Weltall
Gallerani, Simona;Orofino, Maria C.;Pezzulli, Edwige

Das Weltall


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Buches ist phänomenal. Bereits das Cover ist wunderschön und spiegelt gut wieder, worauf man sich auch im Buch gefasst machen kann. Die Illustrationen sind richtig schön und ergänzen den Inhalt unglaublich gut. Es gibt eigentlich keine Seite, die schlicht nur mit Text gestaltet ist. Anhand der Illustrationen kann man den Text bzw. die neuen Informationen besser verstehen und sich vor Augen führen.
Außerdem ist die Gestaltung und die Struktur des Buches sehr vielseitig und nahezu allumfassend. Man lernt nicht nur etwas über die Planeten oder die Sterne, sondern auch über wichtige Persönlichkeiten der Astrophysik, Legenden und Mythen zum Weltall und nähere Informationen zu Themen der Astronomie. Besonders gut gefällt mir, dass es mehrfach ein paar Seiten gibt, die zum selber Ausprobieren animieren. Insbesondere für jüngere Kinder können diese Seiten Spaß an der Astronomie bieten und so das Wissen leichter näherbringen.
Generell ist der Schreibstil sehr einfach gehalten, Fachbegriffe werden leicht verständlich erklärt und die Themen werden nicht zu ausschweifend beschrieben. Zudem wird immer wieder darauf verwiesen, wo nähere Informationen zu z.B. einem Begriff zu finden sind.
Das Buch konnte mir sehr viel näher bringen! Es hat mir großen Spaß gemacht auf diese Reise zu gehen. Das Besondere an dem Buch ist, dass die Themen insgesamt in eine Geschichte integriert sind, sodass es sich tatsächlich wie eine Reise mit der größeren Schwester anfühlt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2022
Thirteen / Eddie Flynn Bd.4
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


sehr gut

Gestaltung
Die Gestaltung des Buches gefällt mir leider nicht gut. Das Cover passt zwar wirklich gut zu dem Buch, ist aber definitiv kein Blickfang. Das Cover spricht mich weder an noch macht es mich neugierig auf das Buch. Ansonsten gibt es auch keine weiteren besonderen gestalterischen Elemente im Buch.

Schreibstil
Der Schreibstil hat mich sofort gepackt. Er ist spannend, total packend und flüssig. Durch die wechselnden Perspektiven erhält man einen guten Rundumblick über die gesamte Situation und kann sehr gut beide Seiten kennenlernen.

Handlung
Die Handlung konnte mich ebenso sofort fesseln. Der Aufbau der Handlung ist total gelungen. Die Spannung nimmt stetig zu und flacht bis zum Schluss kaum ab. Mir hat der Wechsel zwischen den beiden Protagonisten besonders gut gefallen, da das Buch dadurch umso spannender wurde. Leider konnte mich das Ende jedoch nicht so überzeugen. Es ist nicht wirklich ein Abschluss für den Band. Ich hatte das Gefühl, die letzten Kapitel dienten nur noch dazu die Spannung auf mögliche folgende Bände der Reihe aufzubauen. Meiner Meinung nach ist das überhaupt nicht gelungen und hat mir das Ende etwas madig gemacht.
Die Protagonisten sind besonders interessant. Es sind ausergewöhnlche Figuren, die realistisch nachgezeichnet werden. Besonders die Abgründe einer Psyche werden wahnsinnig gut beschrieben.

Fazit
In Allem ist das Buch hochspannend und absolut lesenswert. Die Handlung und die Figuren sind ausgezeichnet. Abgerundet mit dem guten Schreibstil bietet euch das Buch viele spannende Lesestunden.

Bewertung vom 31.01.2022
Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3
Messenger, Shannon

Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3


ausgezeichnet

Gestaltung In die Cover der Reihe habe ich mich total verliebt. Jedes Cover gefiel mir bisher unfassbar gut. Sie sehen wunderschön im Regal und zusammen aus. Außerdem mag ich, dass auch im Buch mal mit Schriftarten gespielt wird und kleine gestalterische Elemente zu finden sind. Schreibstil Der Schreibstil hat mich seit dem ersten Band gefesselt. Ich liebe den leichten, lockeren, packenden, vorantreibenden Stil der Autorin. Sie schafft es ein konkretes Bild von den Figuren, der Landschaft und den Wesen zu erschaffen und steigert das Leseerlebnis enorm. Handlung Die Handlung konnte mich von den bisher erschienen drei Bänden am meisten überzeugen. Es ist von der ersten Seite an spannend und hält bis zum Schluss. Die Autorin hat es gut hinbekommen an den zweiten Band anzuschließen und das Abenteuer von Sophie fortzuführen. Zudem werden ihr auf einige Wendungen treffen, die unerwartet sind und eine Überraschung für euch bereithalten. Es bleiben viele Fragen offen und die Spannung zum vierten Band wird bereits ins unermesslich hervorgerufen. Ich freue mich schon riesig, wenn Sophie ihr Abenteuer mit ihren Freunden weiterführen kann. Fazit Ich habe mich absolut in die Reihe verliebt. Auch wenn es sich mehr um ein Kinderbuch handelt, habe ich sehr Spaß an der Reihe und empfehle sie auch Erwachsenen-Lesern. Die Handlung und Figuren sind spannend, individuell und fesselnd. Ich freue mich schon riesig auf die kommenden Bände der Reihe und kann euch nur empfehlen, euch diese Reihe mal anzuschauen.

Bewertung vom 24.11.2021
Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Buches ist traumhaft schön. Das ist für mich ein Buch, welches ich mir tausendmal ansehen kann und trotzdem nicht genug davon bekomme. Die Illustrationen zum Buch sind ebenso traumhaft schön. Das Buch springt sofort ins Auge und weckt die Neugierde. Auch die kleinen gestalterischen Elemente zu Beginn eines Kapitels finde ich sehr schön. Der Schreibstil konnte mich sofort überzeugen und fesseln. Ich konnte leicht in die Geschichte eintauchen und die Spannung hielt bis zum Schluss an. Kerstin Gier baut ihre neue Welt wunderbar auf und lädt ihre Leser herzlich dazu ein sie mit ihr zu entdecken. Die Handlung ist genauso überzeugend. Es ist schön, wie leicht man darin abtauchen kann und alles um sich herum vergisst. Besonders gut gefällt mir der Aufbau des Buches! Es ist total spannend und faszinierend. In die Figuren habe ich mich auch sofort verliebt. Sie sind individuell, interessant, dynamisch, sympathisch.. Ich habe sie sehr gerne auf ihrem Abenteuer begleitet und kann es nicht erwarten, sie wiederzusehen! Das Buch ist für mich ein absolutes Jahreshighlight und bietet euch viele aufregende Lesestunden.