Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rapunzels_Turm

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2021
Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1


ausgezeichnet

Gestaltung
Das Cover ist total schön. Es zeigt zwei der Protagonisten, während eines 'Abenteuers'. Dadurch bekommt der Leser direkt ein Bild der beiden Figuren, welches aber auch durch Beschreibungen im Buch gut erzeugt wird.
Ansonsten gefällt mir auch gut, dass es hin und wieder ein paar gestalterische Element im Buch selbst gibt.
Eigentlich hätte ich mir noch Illustrationen zu den Lost Cities gewünscht. Das wäre noch eine schöne Ergänzung gewesen.

Schreibstil
Der Autorin gelingt es sehr gut ihren Stil dem Kindesalter entsprechend anzupassen, aber auch für Erwachsene ansprechend zu schreiben. Ihr Stil ist flüssig und sehr bildhaft. Auch wenn mir oft eine nähere Beschreibung der Lost Cities fehlte, kann man als Leser doch ein gutes Bild davon bekommen.

Handlung
Auch die Handlung gefiel mir sehr gut. Bereits zu Beginn wird es etwas heikel für die Protagonistin. Im Laufe des Buches kommen genug derartige Situationen vor, um die Spannung aufrecht zu erhalten und schönen Lesespaß zu garantieren. Es passiert einiges und zahlreiche Fragen bleiben offen. Hier hat man direkt Lust den nächsten Band zur Hand zu nehmen und weiter in den Lost Cities zu schweben oder an der Foxfire Academy eine Evakuierung auszulösen.

Figuren
Die Figuren sind schön. Sie sind gut konzipiert und auch alle möglichst individuell. Bisher konnten sie noch nicht viel von sich zeigen, das wird aber ganz sicher noch in den kommenden Bänden folgen. Besonders jüngere Leser können sich gut mit den Protagonisten identifizieren. Die Protagonisten haben auch einige Ecken und Kanten, was mir gut gefällt und sie realistischer macht.

Fazit
Insgesamt ist es ein sehr schöner Auftakt der Reihe. Die Spannung kann von Beginn bis zum Ende gehalten werden. Die Figuren und die Handlung runden das Leseerlebnis gut ab. Es macht einfach Spaß Sophie auf ihrem Abenteuer zu begleiten.

Bewertung vom 07.11.2021
Wer die Liebe entfesselt / Kaleidra Bd.3
Licht, Kira

Wer die Liebe entfesselt / Kaleidra Bd.3


ausgezeichnet

„Wir sind dafür gemacht, Seite an Seite die Welt aus ihren Angeln zu reißen.“ - Emilia (Kaleidra)

Ich möchte zunächst betonen, wie toll ich die Gestaltung der Reihe finde. Die Cover sind zwar schlicht, aber keineswegs langweilig. Mir gefallen die Farben und Motive richtig gut. Zudem sorgt die beigefügte Playlist für eine gewisse Atmosphäre während des Lesens und durch das Glossar kann man die wichtigsten Begriffe etc. jederzeit nachschauen, ohne lange im Buch blättern zu müssen.
Die Handlung setzt unmittelbar am Ende des zweiten Bandes ein, was ich wirklich gut finde. Der Cliffhanger von dem zweiten Band war fies, weswegen ich mich umso mehr gefreut habe, dass ich praktisch direkt weiterlesen konnte. Danach flacht die Spannung etwas ab, aber nur kurz. Diese paar Kapitel hat die Geschichte definitiv gebraucht, um mehr die Beziehung der Figuren in den Vordergrund zu stellen und sie voranzubringen. Dadurch kann man ein paar schöne intime Momente zwischen Ben und Emilia erleben. Die Beziehung der beiden kommt für mich jedoch insgesamt leider etwas zu kurz und sie wirkt noch etwas kalt. Generell finde ich es schade, dass die Beziehungen der Figuren untereinander kaum Raum in der Handlung haben. Wenige Sätze und ein paar emotionale Momente mehr hätten mir schon mehr gefallen. Die Beziehung der Gruppe ist eigentlich im Vergleich zum ersten Band nahezu unverändert. Sie ist sehr harmonisch. Dennoch finde ich, dass die Figuren, egal ob Protagonist oder Antagonist, fantastisch konstruiert wurden. Es gibt einige, denen man Sympathie entgegenbringen kann, aber auch genug schreckliche Figuren. Besonders gut ist, dass sich die Bösewichte nicht so leicht besiegen lassen. Die Lösung, um Ishtar zu besiegen, ist letztlich sowohl simpel als auch genial. Das finde ich aber nicht schlimm, da die Handlung zuvor sehr spannungsreich ist und so viel passiert, dass andere Autoren das wahrscheinlich in zwei-drei Bände gepackt hätten. Für mich ist die Handlung des Abschlussbands auf jeden Fall einem grandiosen Finale würdig, obwohl es ein paar Wendungen und des Rätsels Lösungen gibt, die meiner Ansicht nach zu viel des Guten sind.
Wer sich noch unschlüssig ist, ob er die Kaleidra-Reihe beginnen möchte, sollte seine Zweifel bei Seite legen und sofort anfangen zu lesen. Die Handlung und die Figuren sind originell und absolut fesselnd.

Bewertung vom 11.10.2021
The promises we made. Als wir uns wieder trafen
Ahrnstedt, Simona

The promises we made. Als wir uns wieder trafen


sehr gut

Gestaltung
Ich liebe das Cover! Es ist so schön. Zwar hat es nicht direkt etwas mit dem Inhalt des Buches zu tun, aber das Motiv und die Farben sind traumhaft harmonisch.
Zudem gibt es eine Illustration zu dem Buch, die eine ganz pikante Situation darstellt. Darauf kann man Sam und Dessie sehen, deren Blicke Bände sprechen. Ein schönes extra zum Buch.

Schreibstil
Der Schreibstil ist gut. Ich könnte leicht in die Geschichte einsteigen und hatte keine Probleme. Durch den Stil erschafft die Autorin eine bildhafte Welt. Ich konnte gut eintauchen. Der Stil ist super flüssig und angenehm.

Handlung
Die Handlung dagegen hat mich nicht so sehr angesprochen. Für mich ist insgesamt einfach zu wenig passiert. Ja, es ist eine emotionale Geschichte, aber es hätte auch ruhig mehr drum herum passieren können.
Die Handlung entwickelt sich dennoch gut und die Seiten fliegen so dahin.

Figuren
In die zwei Protagonisten habe ich mich sofort verliebt. Es sind zwei individuelle und vor allem sehr außergewöhnliche Charaktere, die so viele Facetten haben und sehr dynamisch sind.

Fazit
Insgesamt konnte mich das Buch überzeugen. Die Geschichte ist emotional, die Charaktere zum Verlieben und der Schreibstil lässt nicht zu wünschen übrig. Zwar hätte es für meinen Geschmack noch mehr Handlung geben können, aber das ist nicht weiter schlimm.
Lesenswerte Second Chance Romance mit toughen Frauen und liebenswerten Männern.

Bewertung vom 30.09.2021
Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers
Tordasi, Kathrin

Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers


ausgezeichnet

Gestaltung
Das Cover ist so traumhaft schön. Es vermittelt sofort einen Eindruck von dem Nachtschattenwald und regt die Fantasie an. Ich liebe die Farben und Motive. Zudem sind auf dem Cover drei der Protagonisten abgebildet, wodurch ich mir auch schon ein gutes Bild von ihnen vor dem Lesen machen konnte. Außerdem erwartet euch im Buch ein Inhaltsverzeichnis - daneben möchte ich auch noch betonen, dass die einzelnen Überschriften der Kapitel schon richtig Lust auf das Buch machen. Weiterhin finden sich immer wieder kleine gestalterische Elemente, die aber nichts Außergewöhnliches sind. Das "Vorwort" von Hannah dagegen ist mit Bäumen und Blättern eingerahmt. In Allem ist das Buch also auch im Innern ein Blickfang.

Schreibstil
Der Schreibstil ist von Beginn an sehr angenehm und flüssig. Ich wurde sofort in das Buch hineingezogen; ich hatte keinerlei Probleme bei dem Einstieg. Die Autorin schafft es mit ihrem Stil den Nachtschattenwald zum Leben zu erwecken und ein genaues (sehr magisches) Bild dem Leser zu vermitteln. Es ist, als würde man selber um Nachtschattenwald umherirren. Es gibt keine Passagen, über die ich gestolpert bin oder die mir komisch erschienen.

Handlung
Die Handlung hat mich sehr interessiert. Es geht rasant los und bleibt bis zum Schluss spannend. In angemessenem Tempo folgen spannungsreiche und relativ "normale" Szenen. Mir gefällt wirklich gut, dass wir als Leser so viel vom Nachtschattenwald sehen und miträtseln können, was es sich mit dem gefürchteten Mondwandler auf sich hat. Insbesondere gefiel mir die Wendung zum Schluss. Der Autorin gelingt es sehr gut, aus einer zunächst übernatürlichen, magischen Erklärung der Dinge eine rational und denkbare Erklärung zu machen - auf die Auflösung des Rätsels um den Nachtschattenwald, den Schläfern und dem Mondwandler könnt ihr euch also unheimlich freuen!

Figuren
Die Figuren sind ziemlich einzigartig. Sie sind alle individuell und dynamisch konzipiert. Alle Figuren haben eine Vergangenheit, die auch in die gegenwärtige Zeit im Buch hineinwirkt. Ich konnte mich schnell mit den Protagonisten anfreunden und finde sie auch allesamt sympathisch. Ihre Gedankengänge und Handlungen sind nachvollziehbar und realistisch. Zudem ist ihr Habitus auch dem Alter entsprechend. Es gibt einige Figuren, die man kennenlernen kann. Neben den vielen Protagonisten gibt es auch einige Antagonisten. Einige der Antagonisten kann man nur aus der Ferne betrachten, aber der "Hauptantagonist" wird intensiv beleuchtet.

Fazit
Kathrin Tordasis neues Buch "Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers" ist ein intensives, magisches Erlebnis, das nicht nur für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist. Auch Erwachsene können Spaß an der Geschichte haben. Euch erwarten interessante, dynamische Figuren. Sowohl die Protagonisten als auch die Antagonisten sind gut konzipiert worden. Sie lassen ihre Leser tiefe Blicke in ihre Psyche werfen. Der Schreibstil und die Handlung lassen das Fantasy-Herz höherschlagen. Zudem kann man es auch als Dystopie und Abenteuergeschichte sehen! Es gibt unheimlich viele Orte zu entdecken, viele 'magische' Wesen schwirren umher und ein Geheimnis möchte unbedingt aufgedeckt werden. Insgesamt ist der "Nachschattenwald" pure Unterhaltung. Ein fantastisches Leseerlebnis für Groß und Klein.

Bewertung vom 26.08.2021
Hunter / Boston Belles Bd.1
Shen, L. J.

Hunter / Boston Belles Bd.1


sehr gut

Gestaltung
Das ist eines der schönsten Cover, das ich dieses Jahr gesehen habe. Mir gefällt die Reinheit des Covers, was im Übrigen ein totaler Kontrast zur Handlung ist. Ich liebe das Motiv und die Farben. Der Titel kommt gut zur Geltung.

Schreibstil
Der Schreibstil ist von der ersten Seite an sehr angenehm und fesselnd. Die Autorin erschafft eine gute Atmosphäre und verleiht den Figuren auch sprachlich Individualität.

Handlung
Von der Handlung war ich zunächst etwas enttäuscht. Eine explizite Szene folgte der nächsten. Es schien um nichts anderes mehr zu gehen. ABER nach und nach schlich sich mehr Drama und "mehr Handlung" ein. Ungefähr ab der Hälfte wurde es wirklich schön und interessant. Besonders das Ende gefiel mir sehr gut.

Figuren
Die Figuren sind herrlich unterhaltsam. Man kann sie gut kennenlernen und ihre Entwicklung verfolgen! Sie sind nicht perfekt, was ihren Reiz ausmacht.

Fazit
Wer sich vielleicht nach den ersten Kapitel fragt, ob das Buch abgebrochen werden sollte, sollte unbedingt dran bleiben. Die Handlung ist insgesamt sehr unterhaltsam. Die Seiten fliegen nur so dahin. Die Figuren sind realistisch und machen eine tolle Entwicklung durch. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und kann euch die Reihe bisher nur empfehlen.

Bewertung vom 14.08.2021
Celestial City - Jahr 3 / Akademie der Engel Bd.3 (eBook, ePUB)
Stone, Leia

Celestial City - Jahr 3 / Akademie der Engel Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Gestaltung
Das Cover gefällt mir ebenso gut wie die Vorgänger. Ich finde es schön, dass die Cover langsam dunkler werden und dadurch irgendwie mehr Bedrohung ausstrahlen. In diesem Teil wurde die "Bedrohung" zumindest teilweise durch das Setting in der Hölle erfüllt.
Ebenso gut gefallen mir auch weiterhin die Federn zu Beginn eines jeden Kapitels.

Schreibstil
Der Schreibstil ist relativ packend und fesselnd. Die Autorin bringt immer wieder Humor in die Dialoge und Gedankengänge. Ihre Beschreibungen sind zwar nicht so detailliert, der Stil nicht so bildgewaltig, aber dennoch kann man sich wage ein umfassendes Bild von der Umgebung machen. Leider gab es auch einige Stellen, denen ich sehr kritisch gegenüberstehe. Bspw. beschreibt die Autorin, dass die Depressionen einer Figur von einem Augenblick zum nächsten weg sind. Das vermittelt nicht nur ein falsches Bild der Krankheit, sondern empfinde ich den Betroffenen gegenüber auch sehr unsensibel.

Handlung
Die erste Hälfte des Buches hat mir wirklich gut gefallen. Ich mochte den Spannungsaufbau, die neue Umgebung und Figuren. Leider war dieser Abschnitt viel zu schnell vorbei und die Handlung ging in gewohnt rasantem Tempo weiter. Es kommt zwar auch in der zweiten Hälfte des Buches zu spannungsreichen Momenten, die Figuren erledigen ihre Aufgaben und bewältigen ihre Probleme allerdings trotzdem mit links. Ich hätte mir definitiv mehr Schwierigkeiten bei der Rettung von Lincoln oder der Befreiung von Brielle gewünscht.
Im großen und ganzen gefiel mir die Handlung aber relativ gut. Die Autorin schafft es einfach mich an diese Geschichte zu binden.

Fazit
Trotz der Schwächen möchte ich auch unbedingt den nachfolgenden Band lesen. Die Handlung ist insgesamt ok, aber sehr ausbaufähig. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. In diesem Band tauchen auch einige interessante neue Figuren auf, die gut eingeführt werden und mit Sicherheit im nächsten Band relevanter werden.

Bewertung vom 28.07.2021
Das Erbe der Macht
Suchanek, Andreas

Das Erbe der Macht


ausgezeichnet

Gestaltung
Der Schuber gefällt mir richtig gut! Im Regal wäre er ein richtiger Blickfang. Mir gefällt es sehr gut, dass er so gut zu dem Buch passt. Im Buch selbst ist kaum Gestaltung vorhanden, ist aber nicht relevant, wäre nur eine schöne Ergänzung zu den Büchern.

Schreibstil
Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls wirklich gut. Andreas Suchanek erschafft eine eigentlich alltägliche, aber doch komplett neue Welt. Sein Stil ist flüssig, angenehm und sehr bildgewaltig. Ich hatte keine Probleme schnell voranzukommen.

Handlung
Hier lohnt es sich unheimlich an der Geschichte dran zu bleiben. Den Einstieg, also den ersten Band, fand ich etwas unspektakulär. Es wurde kaum etwas über die Welt oder die Charaktere präsentiert. Aber hier sollte jeder einfach noch den zweiten, dritten oder vierten Teil mit beachten, um zu entscheiden, ob es dem eigenen Geschmack entspricht (da die Bücher auch nicht so lang sind, hat man sie auch schnell durchgelesen). Der Fortgang der Handlung nach dem holprigen Einstieg ist actionreich und fantastisch. Es gibt viele unerwartete Wendungen und viele kleine Details, die im weiteren Verlauf eine Rolle spielen werden. Die Geschichte hat mir sehr Spaß gemacht.

Figuren
In die Figuren konnte ich mich auch relativ schnell verlieben! Es gibt viele Figuren, die auch gut konzipiert und ausgearbeitet wurden. Besonders belustigend und aufregend empfand ich die Unsterblichen, da es sich dabei um z.B. Leonardo da Vinci oder Johanna von Orleans handelt. Ich konnte mich sehr gut in die Figuren hineinversetzen, nicht zuletzt wegen dem Schreibstil, und sowohl Sympathie als auch Abneigung aufbauen.

Fazit
Ich kann für diesen Schuber nur eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen. Die Handlung ist extrem spannend und aufregend. Man verliert sich sehr schnell zwischen den Seiten und taucht in eine andere Version unserer Welt ein. Der Schreibstil ist bildgewaltig, vorantreibend und flüssig. Unterstützt durch fantastische Charaktere, ist es eine spannende Lektüre, die man kaum aus der Hand geben möchte. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und freue mich auf die zweite Staffel.

Bewertung vom 28.07.2021
Someone to Stay / Someone Bd.3
Kneidl, Laura

Someone to Stay / Someone Bd.3


ausgezeichnet

Gestaltung
Auch wenn das Cover wirklich schön ist, bin ich etwas enttäuscht, da es viel zu sehr dem Cover des ersten Bandes gleicht. Diesmal gibt es sogar zwei Playlists zu dem Buch, die mir gut gefallen. Besonders gut gefällt mir daran, dass die eine Playlist an eine Charakter angepasst wurde! Zudem gibt es auch wieder zu diesem Teil Illustrationen, die mehr als schön sind.

Schreibstil
An dem Schreibstil habe ich nichts auszusetzen. Laura Kneidl fördert mit ihrem Schreibstil nicht nur die Bindung zu den Charakteren, sondern lässt euch auch jede vorkommende Emotion in dem Buch fühlen. Ihr Stil ist bildgewaltig, packend, flüssig, fesselnd, vorantreibend, humoristisch, emotional etc.

Handlung
Die Handlung ist gut strukturiert. Es gibt keine Szene, die sich nicht auf die ein oder andere Weise nachvollziehen lässt. Auch hier kann ich eigentlich nichts aussetzen. Es gibt ausreichend wechselnde Standorte, Ereignisse und Drama.

Figuren
Die Figuren konnte man schon ein wenig in den ersten beiden Teilen kennenlernen und ins Herz schließen. Es wird ein guter Einblick in beide Leben geboten. Lucien und Aliza sind ein traumhaftes Paar, dessen Entwicklung in dem Buch gut nachzuvollziehen ist. Sie beide sind toll konzipiert worden und bei beiden kann man Sachen entdecken, die man aus Band 1 und 2 nicht erwartet hätte.

Fazit
Insgesamt kann ich jedem nur ans Herz legen Someone to Stay zu lesen. Es ist definitiv keine Zeitverschwendung und lässt euch so einige Höhen und Tiefen empfinden. Someone to Stay bildet für mich den perfekten Abschluss der Reihe. Ich habe die Someone-Reihe geliebt und in wenigen Tagen verschlungen. Jeder Band ist einzigartig, aber integriert nahezu perfekt die Charaktere der anderen Teile. Das besondere an der Reihe ist vor allem, dass so unheimlich wichtige Themen angesprochen werden, mit denen auch noch gut umgegangen wird. Deswegen mein Appell an fast alle Leserinnen und Leser dort draußen: Lest die Someone-Reihe. Sie wird euch bereichern!

Bewertung vom 28.07.2021
Aurora erwacht / Aurora Rising Bd.1
Kaufman, Amie;Kristoff, Jay

Aurora erwacht / Aurora Rising Bd.1


ausgezeichnet

Gestaltung
Das Cover ist wunderschön! Es passt perfekt zu dem Buch und man sieht eine der Protagonisten Aurora. Leider fällt die sonstige Gestaltung eher dürftig aus. Ich hätte mir ehrlich gesagt wirklich sehr eine Karte des Universums gewünscht, auf der z.B. die Reise eingezeichnet ist.

Schreibstil
Der Schreibstil ist super. Ich konnte ohne Probleme in die Geschichte eintauchen. Der Stil hat mich sofort gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Er ist flüssig, bildgewaltig, individuell je nach Figur und humoristisch.

Handlung
Die Handlung ist der Wahnsinn! Eigentlich mag ich SciFi nicht sooo wirklich, aber dieses Buch ist einfach so unglaublich gut. Die Geschichte fängt phänomenal an und hat im Fortgang der Kapitel kaum Schwachstellen. Man kann sie nicht so leicht durchschauen und kann sich auf häufige Überraschungen freuen. Einer der Gründe dafür ist natürlich die erschaffene Welt. Die Welt wurde total detailreich entwickelt. Es gibt viel zu entdecken und sie hebt sich von allen bisher erschaffenen Welten im All maßgeblich ab.

Figuren
Die Figuren sind ebenso phänomenal. Ich habe jede Figur des Squad geliebt. Sie sind alle sehr individuell und heben sich von sterotypen Figuren stark ab. Man kann in jede Figur zumindest ein wenig reinschauen und ihre Perspektive einnehmen. Ich mochte es sehr, dass es nicht nur Menschen sind, sondern vielfältige Spezies das All besiedeln. Selbst die Antagonisten fand ich klasse, weil sie so hartnäckig und überhaupt nicht 0815 sind.

Fazit
Das Buch erschafft unheimlich viele Bilder, inszeniert eine ganze neue Welt und nimmt euch auf ein aufregendes Abenteuer mit. Es sprießt nur so vor Originalität! Mir würde kein Buch einfallen, mit dem man "Aurora erwacht" vergleichen könnte. Es gibt eine ausgearbeitete Vergangenheit und Zukunft, was auch nicht jedem so gut gelingt. Die Figuren und die Handlung sind besonders und frei von jedem langweiligen Muster. Eine Besonderheit ist zudem, dass Auroras Uniglass fast in jedem Kapitel auch zu Wort kommt und dem Leser zusätzliche Informationen bzw. Erklärungen bietet. Für mich ist das Buch ein Meisterwerk und sollte unbedingt auch von Nicht-SciFi Fans mal in Betracht gezogen werden. Es bekommt von mir vollkommen verdiente 5 Sterne und ich freue mich schon riesig auf die nächsten beiden Bände!

Bewertung vom 28.07.2021
Fadeaway / Away Bd.2
Stehl, Anabelle

Fadeaway / Away Bd.2


ausgezeichnet

"Du bist nicht das Opfer. Das Opfer bin ich."

Gestaltung
Das Cover ist traumhaft schön. Ich liebe die Farbkombination und die das Verspielte des Designs. Die Trilogie wird durch das Cover gut miteinander verbunden. Zusammen sehen sie einfach wunderschön aus, nicht nur im Regal.

Schreibstil
Der Schreibstil von Anabelle Stehl konnte mich auch im zweiten Teil der Reihe sofort packen. Es ist nicht zu viel versprochen, wenn ich behaupte, dass ihr Stil die Geschichte erfahrbar macht. Durch ihren Stil könnte ich eine Verbindung zum Geschehen herstellen, die leider zu oft fehlt. Sie schreibt flüssig, ansprechend, an den richtigen Stellen emotional, aber auch bei einigen Szenen humoristisch.

Handlung
Die Handlung war auch im zweiten Band keine leichte Kost. Die behandelten Themen sind nicht nur zeitlos aktuell, sondern auch wichtig und verdienen mehr Aufmerksamkeit. Die Autorin kann sich gut an das Thema in angemessenem Tempo annähern und so einen natürlich Spannungsaufbau schaffen. Die Handlung habe ich sehr gerne verfolgt.

Figuren
Die zwei Protagonisten - Kyra und Milan musste ich sofort ins Herz schließen. Besonders gut an der Reihe gefällt mir, dass die Figuren auch im Vorgänger-Band schon eine tolle gespielt haben und zumindest aufgetaucht sind. In beide Figuren kann man sich gut hineinversetzen und ihre Gedanken verfolgen. Sie handeln meiner Ansicht nach auch wirklichkeitsgetreu und ihrem Alter entsprechend. Die Charaktere haben aber auch Ecken und Kanten, was mich besonders gefreut hat! Anabelle Stehl hat ihre Figuren sehr gut konzipiert. Auch wenn ich es etwas schade finde, dass Noah und Lia nur sehr selten aufgetaucht sind, ist es im gesamten nicht weiter schlimm.

Fazit
Ich habe den zweiten Band sehr genossen. Ich habe es geliebt den Figuren bei ihrer Entwicklung beizustehen und auch die beiden Protagonisten des nächsten Bandes bereits etwas mehr kennenzulernen. Die Handlung ist interessant, !aber! bitte beachtet alle die Triggerwarnung.