Benutzer
Benutzername: 
Furbaby_Mom

Bewertungen

Insgesamt 498 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2024
Braun, Ruby

Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1


gut

Tolle Idee!

First things first: Die Aufmachung dieses hübschen Schmökers ist - im wahrsten Sinne, hihi - ein absoluter "Traum"! Ich liebe die Covergestaltung, den Farbschnitt und die inkludierte Zeichnung (Stichwort: Gewächshaus-Szene); überall finden sich Anspielungen auf Mohnblumen, die thematisch eine bedeutende Rolle in der Handlung einnehmen. Volle Punktzahl also, was den Eyecatcher-Faktor betrifft!

Schreibstil: Mich beeindruckten insbesondere die gelungenen Settingbeschreibungen und das düstere Flair, das dem suggerierten Dark-Academia-Hype durchaus gerecht wird.

"Hier, in den Tiefen des finnischen Lapplands, umgeben von flüsternden Kiefernwäldern und singenden Seen, liegt die Akademie der Träume. Hier, so sagt man, kommen wir Träumenden her. […] Hier, so sagt man, kannst du unsterblich werden. Hier, so sage ich, werde ich Rache nehmen."

Die Autorin hat eine beeindruckende Storywelt erschaffen. Das gesamte Konzept rund um die ADA und die Traumgeborenen finde ich unheimlich kreativ, das ist wirklich mal was ganz anderes!

"»[…] die ADA bildet nur diejenigen aus traumgeborenen Familien aus, die das Potenzial zeigen, ihre luziden Träume so zu perfektionieren, dass sie die reale Welt damit beeinflussen können.«"

Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Nemesis und Mercy. Trotz anfänglicher Sympathie und der Tatsache, dass ich ihre Wut durchaus nachvollziehen konnte, fiel es mir schwer, mit Nemesis warmzuwerden. Es wollte nicht so recht funken, sie wirkte irgendwie farblos auf mich, mitternachtsblaues Haar hin oder her. (Nicht tragisch, da die Story insgesamt dennoch spannend war.)

Ihr Bruder Neiro, der als letzter lebender Schlafwandler galt, war vor neun Jahren an der elitären Akademie auf tragische Weise uns Leben gekommen (- die offizielle Version lautet: er starb an einer Überdosis Schlafmohn). Klar, dass dies zur Ausnahmesituation beiträgt, in der Nemesis sich befindet, was ihre Mitmenschen sie mitunter deutlich spüren lassen - ein ominöser Todesfall allein wäre Anlass genug für Schultratsch, aber da es obendrein um einen Schlafwandelnden ging … Dieses besondere Talent polarisiert, viele verabscheuen es, fürchten sich davor - denn Schlafwandelnde "können nicht nur die eigenen Träume kontrollieren, sondern auch in die Träume anderer eindringen. […] talentierte Schlafwandelnde können sogar in weitere Teile des Innenlebens einer anderen Person gelangen, beispielsweise in ihre Erinnerungen oder ihr Unterbewusstsein." To be fair, es ist wahrlich ein beängstigender Gedanke, dass jemand Fremdes sich auf diese Weise in eure Gedanken schleichen könnte, findet ihr nicht?

Apropos: Als 'beängstigend' (um nicht zu sagen bedenklich oder grenzwertig) nahm ich den Umgang mit brisantem Content wie Folter wahr - ich sage jetzt nicht, dass Gewalt neutralisiert worden ist, aber ideal oder erheblich relevant für die Story war es eben auch nicht. Schwierig.

Als riesengroßer Fan von Enemies-to-Lovers-Romanzen (es ist genreübergreifend mein absoluter Lieblingstrope) war ich mega gespannt auf die Annäherung der beiden Hauptfiguren.

"Hasse ich Mercury Sterling? Ja. […] allein sein Nachname klingt nach dem Schmerz meiner Eltern, nach Lucys Verlust und meiner Trauer. Allein sein Nachname führt mir mit jeder Silbe vor Augen, dass ich den einzigen Menschen, der mich jemals wirklich und wahrhaftig geliebt hat, verloren habe."

Zu Beginn ist Nemesis' Abneigung überdeutlich, während bei Mercy eher Faszination und Neugier überwiegen. Letztlich konnte mich der romantische Aspekt nicht so recht packen, leider. Dafür waren die Nebenfiguren - speziell die Zwillinge Esra und Elio oder die Miss Ober-Zicke Victoria - eine echte Bereicherung.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Solider Dark-Academia-Roman (mit teilweise Content-Note-würdigen Elementen), doch ich feiere die kreative Story-Idee.

Bewertung vom 11.06.2024
Oswald, Susanne

Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1


gut

Okay als Read für zwischendurch



Hach, bei diesem Werk bin ich wirklich zwiegespalten.

Zum einen wurde ich mit den (im Grunde sympathischen) Figuren nicht warm, empfand sie als blass. Zum anderen erschien mir die Geschichte trotz Familiendramatik sehr vorhersehbar und verlief handlungstechnisch recht unspektakulär. Nicht zwingend seicht, denn hin und wieder blitzten schon emotionale Momente hindurch - z.B. bei einer ganz besonderen Zeremonie (dem Setzen des Apfelbäumchens) -, dennoch war es unterm Strich leider keine Story, die mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Positiv erwähnenswert: souveräner Schreibstil, malerische Landschaftsbeschreibungen (- davon hätte ich gerne mehr gelesen -) und natürlich die obligatorischen Strick-Features.

Im Anhang erwarten euch ein paar Extras wie Strickanleitungen (Tuch, Tisch-Set, Stola) und Rezepte (hier: Apfelkuchen), was ich an sich großartig finde - selbstverständlich geht nichts über die Hauptstory, aber so kleine Schmankerl verleihen dem Ganzen einfach einen persönlicheren Touch.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Das Cover schreit förmlich 'Feel-Good-Lektüre' - und es war durchaus ein netter Read für zwischendurch, mehr allerdings nicht. Ideale Abschalt-und-Seele-baumeln-lassen-Lektüre für einen entspannten Nachmittag am Strand.

Bewertung vom 24.05.2024
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2


sehr gut

*** Locker und humorvoll ***

Bei diesem mit herrlich schwäbischer Mundart gewürzten Unterhaltungsroman fühlte ich mich aufgrund des lockeren, umgangssprachlichen Erzähltons zwischenzeitlich leicht an meine geliebten Renate-Bergmann-Romane erinnert, definitiv aber auch an Conny from the Block.


Wie der ulkige Buchtitel und die kunterbunte Comic-Covergestaltung bereits erahnen lassen, strotzt die Geschichte nur so vor Schmunzelmomenten und Komik; diese besondere Art von Humor muss man mögen, um sich auf das Leseerlebnis einlassen zu können, das ist einfach Geschmackssache.


Prinzipiell finde ich es super, dass endlich mal das wichtige Thema Pflege in den Fokus gerückt wird - volle Punktzahl daher für das Setting sowie für die mit einem Augenzwinkern zu verstehenden Beschreibungen des Pflegepersonal-Alltags.


Mir war zuvor gar nicht bewusst gewesen, dass es sich beim vorliegenden Werk um den zweiten Band einer Buchreihe (namens "Haus Sonnenuntergang") handelt. Die humorvolle Story lässt sich auf jeden Fall separat lesen, ohne dass man Gefahr läuft, etwas nicht nachvollziehen zu können oder meint, etwas verpasst zu haben.


Inhaltlich wird es nie langweilig: Ein ausufernder Undercover-Einsatz bei der Konkurrenz, ominöse Botschaften, eine geheimnisvolle Tasche voller Bargeld … Es wird geradezu kriminell gut! Hinzu kommen die wunderbar ausgearbeiteten, liebenswerten, mitunter skurrilen Figuren, die eine echte Bereicherung darstellen.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Kurzweilige, erfrischende Lektüre mit sympathischen Charakteren und genau der richtigen Mischung an Action, Witz und Herz. Der perfekte Read für einen entspannten Sommernachmittag!

Bewertung vom 13.04.2024
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. All you need is love (oder so)


sehr gut

*** Unterhaltsamer Jugendroman ***

Als ob der catchy Klappentext nicht schon verlockend genug gewesen wäre, kommt dieser herrlich unterhaltsame Jugend-Fantasyroman auch noch mit einem wunderschönen Farbschnitt daher! Just wow, was für ein Eyecatcher! - Volle Punktzahl für die Gestaltung.

Inhaltlich punktet das Werk ebenfalls:

♡ lockerer Schreibstil, ideal zugeschnitten auf die Zielgruppe: moderne Wortwahl (ohne nervigen Slang), angenehm kurze Kapitellänge, berühmte Liebeslieder als Kapitelüberschriften

♡ super sympathische, liebenswert-unbeholfene Hauptfigur (Sympathie ist bei Charakteren bekanntlich DER Dealbreaker für mich)

♡ kreative Umsetzung der Storyidee - inklusive lustiger, phantasievoll eingeflochtener Details (Stichwort: fliegende Eisbecher, hihi); überhaupt kommt der Humor nicht zu kurz

♡ Einbindung von Diversity (lesbische/homosexuelle Liebe, Aromantik …; "Dey hatte sich als nichtbinär geoutet und war nun die Gottheit der queeren Liebe, der Pride-Paraden und allem, was dazugehörte.")

♡ die Möwe Bussi verdient einfach eine eigene Erwähnung - ich habe mich köstlich über ihre Kommentare amüsiert!


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Griechische Mythologie meets Young-Adult - ein gelungener Mix aus Humor und Fantasy, rund ums Thema erste Liebe.

Bewertung vom 13.04.2024
Bailey, Tessa

Secretly Yours / Napa Valley Bd.1


sehr gut

Seit ihrer feurigen, ebenfalls bei Kyss erschienenen "Duty & Desire"-Trilogie (OMG, ich sage nur "Greer" aus Band 3 - so hot!) bin ich erklärter Fan der New-York-Times-Bestsellerautorin und konnte es nicht erwarten, endlich neuen Lesestoff von ihr in den Händen zu halten!


Auch im Auftaktband ihrer Napa-Valley-Reihe bleibt Tessa ihrem lockeren, charmant-humorvollen, zwischendurch sündig heißen Schreibstil treu, der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ. Gekonnt bringt sie uns die beiden Hauptfiguren näher, in die ich mich prima hineinversetzen konnte. Zwischen der lebensfrohen, liebenswert-chaotischen Gärtnerin Hallie und Mr.-Ordnungsfanatiker-und-Workaholic Julian knistert es gewaltig, ihre Annäherung habe ich sehr genossen.


Setting: Top! Da ich Napa Valley vor einigen Jahren selbst bereist habe, hatte ich sofort Bilder im Kopf, was natürlich immer besonders toll ist beim Lesen.


Insgesamt reicht die Story zwar aufgrund von ein, zwei etwas längeren Passagen nicht an mein bisheriges Lieblingswerk der Autorin heran, aber nichtsdestotrotz war es eine überaus unterhaltsame Lektüre, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt riesig auf den Folgeband ("Actually Yours"), der im Mai 2024 erscheint!



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Ein entspannter, herrlich sommerlich-romantischer Read, ideal für alle Fans von Grumpy vs. Sunshine und spicy Liebesromanen.

Bewertung vom 02.04.2024
Jager, Jennifer Alice

Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1


sehr gut

Under the sea

Ich gebe zu, bei diesem Jugendroman war es zunächst die Kombination aus traumhaft schöner Buchgestaltung (Seht euch nur mal diesen Farbschnitt an! -) und mystischer Nixenthematik gewesen, die mich enorm gereizt hatte - und zum Glück konnte der Eyecatcher mich auch inhaltlich größtenteils überzeugen.

Was mir prima gefallen hat:

❏ ausgefallenes, kreativ gestaltetes Setting (- gerne hätte ich noch etwas detailliertere Infos zu den verschiedenen Wesen gelesen)

❏ willensstarke, schlagfertige weibliche Hauptfigur (- nur zu Beginn erschien Devin mir, insbesondere in Gefahrensituationen, etwas zu kess/übermäßig selbstbewusst; zudem arrangiert sie sich überraschend schnell mit den Neuigkeiten, die ihr gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf stellen)

❏ interessante Nebenfiguren, welche die ohnehin unterhaltsame Story definitiv zusätzlich aufwerten (speziell Lilou mochte ich gerne, und die Geschichte um Caleb und seinen kleinen Bruder hat mich sehr gerührt - außerdem gibt es auch die klassische Mean-Girls-Clique, in Form von hinreißender, aber gemeiner Nixen)

Den Romance-Aspekt habe ich als okay empfunden, was allerdings nicht an den Charakteren bzw. an ihrem Verhalten lag, sondern daran, dass der moderne, doch recht auf Jugendsprache ausgerichtete Schreibstil mir einfach nicht die Tiefe vermitteln konnte, die ich von Romanen anderer Genres gewohnt bin. Nicht tragisch, ich hatte ja schließlich auch keinen klassischen Liebesroman erwartet.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Ein vielversprechender Auftakt … mit fiesem Cliffhanger! Ich bin gespannt auf die Fortsetzung - "School of Myth & Magic: Der Fluch der Meere" erscheint im Juli 2024.

Bewertung vom 31.03.2024
Forster, Kate

Neuanfang im kleinen Cottage


sehr gut

"Im Leben gab es immer etwas, worauf man sich freuen konnte. Man musste nur lange genug danach suchen und all die schlechten Nachrichten ausblenden, die man nicht ändern konnte."

Ihr liebt gefühlvolle Small-Town-Liebesromane voller Hoffnung, Neuanfänge, Weisheit und Romantik? Dann habe ich hier den perfekten Read für euch! Aber seid gewarnt – ihr werdet beim Lesen bestimmt die ein oder andere Träne verdrücken. Das zauberhafte Cover hält jedenfalls, was es verspricht: pure Wohlfühlliteratur. (An dieser Stelle fühle ich mich zu Warnung Nummer 2 verpflichtet: Es werden stellenweise auch enorm ernste Themen angesprochen – Missbrauch und seelische Grausamkeit, Trauer und Verlust.)

Den Schreibstil habe ich als äußerst angenehm und bildreich empfunden, fühlte mich von Anfang an wohl mit dem Erzählton.

Normalerweise bin ich kein Fan von Slow-Burn-Romanzen, aber im Falle der beiden Hauptfiguren, Clara und Henry, machte die gemächliche Annäherung absolut Sinn – beide haben sowohl mit ihrer eigenen Trauerbewältigung als auch mit alltäglichen Problemen zu kämpfen. Vor allem Henry trägt gleich die doppelte Verantwortung, immerhin muss er auch an seine kleine, entzückend-schelmische Tochter Pansy denken.

Mein persönliches Highlight des Romans waren allerdings die warmherzigen Nebenfiguren. Insbesondere Rachel, eine junge, verschüchterte Frau, die unter der Fuchtel ihrer grausamen Mutter steht, legt im Laufe der Handlung eine wundervolle Entwicklung zur selbstsicheren, selbstbestimmten Person hin. Ich habe es so gefeiert! … und finde es großartig, dass die Autorin ein wichtiges Thema anspricht: Man ist seinen Familienangehörigen gegenüber nicht zu bedingungsloser Akzeptanz von deren toxischem Verhalten verpflichtet. Immer wieder predigt die Gesellschaft: 'Aber sie ist doch deine Mutter. Aber er ist doch dein Vater. Aber es sind doch deine Eltern.' – Ganz genau! Und Eltern haben sich nicht lieblos und verletzend zu verhalten, Punkt. Blutsverwandtschaft ist kein Freifahrschein für herzloses Verhalten ohne Konsequenzen.

Eine weitere Bereicherung der Geschichte ist die liebenswerte Tassiana McIver – sie ist so eine gute Seele, jemand, den man einfach nur knuddeln möchte.

Fazit:

Da ich generell nah am Wasser gebaut bin, hätte es für meinen Geschmack gerne etwas weniger Trauer/Drama sein dürfen, nichtsdestotrotz war es ein unterhaltsamer Read mit sympathischen Figuren und viel Gefühl.

Bewertung vom 31.03.2024
Loistl, Birgit

Lichter über Golden Creek / Maple Leaf Bd.2


sehr gut

Feel-Good-Stories sind bei mir generell immer willkommen, insbesondere jene mit heimeligen Small-Town-Vibes - aber gerade die kuschelige Jahreszeit Herbst ist in meinen Augen geradezu prädestiniert für Romane dieser Art. Folglich war ich enorm gespannt auf das vorliegende Werk und in puncto Kleinstadt-Feeling hält es tatsächlich, was das idyllisch anmutende Cover verspricht.


Der Schreibstil der Autorin ist locker und modern, nur hin und wieder hätte ich mir eine detailliertere Ausarbeitung einiger Szenen gewünscht, was aber sicherlich dem relativ geringen Umfang geschuldet ist - zusätzliche 100 Seiten hätte ich definitiv begrüßt und sehr gerne gelesen.


Was ich wirklich schade fand: Die vielen Rechtschreibfehler. (… "bis der die Sturzflut nachgelassen hatte"; "sie konnte nicht ihn so recht einordnen"; "sie gehört meine Tochter", "Das er […] alleinerziehender Vater war", etc.) Solche Sätze haben mir das Leseerlebnis etwas holprig gestaltet. Sicher, man kann schon mal darüber hinweglesen und bei ein, zwei Fehlern hätte ich diesen Punkt wahrscheinlich nicht mal erwähnt, aber aufgrund der Häufigkeit dachte ich mir, dass der Hinweis für zukünftige Auflagen gewiss sinnvoll wäre.


Hinzu kamen weitere stilistische Kleinigkeiten, die einzeln gesehen nicht tragisch waren, dem Ganzen aber etwas den Zauber raubten. So ist die abwechselnd aus Ritas und Lukes Perspektive erzählte Story durchgehend in der 3. Person erzählt … in einer Szene heißt es bei Rita jedoch plötzlich "Soweit ich es beurteilen konnte". Solche Fehler bringen mich kurzzeitig total raus, weil ich dann direkt in den Analysemodus schalte (à la 'Habe ich bisher etwas überlesen? Ist das womöglich die Stimme der Autorin, mit der sie sich jetzt quasi in die Handlung einklinkt?!).


Mit der Klappentext-Formulierung, dass Luke Rita einst das Leben zur Hölle gemacht hätte, gehe ich nicht 100%ig d’accord. Es las sich für mich anders. Weiterhin hätte ich mich über mehr Hundeszenen gefreut, immerhin hält Luke 24 Hunde auf seiner Ranch.


Im Hinblick auf die Versteigerung fühlte ich mich ein klein wenig an Kelly Morans Redwood-Love-Reihe erinnert, was ich durchaus als Kompliment meine. Sehr gut gefiel mir zudem die Tatsache, dass im obligatorischen Drama-Moment kurz vor Schluss ein positiver Twist steckte - sehr erfrischend!


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Der zweite Band der Maple-Leaf-Reihe stellt eine unterhaltsame Second-Chances-Romance dar und lässt sich problemlos als Einzelband lesen (ich selbst kannte den Reihenauftakt auch nicht), allerdings wird die nächste Story so verlockend angeteasert, dass ich nun unbedingt erfahren möchte, was das Schicksal für Lou und Cooper bereithält - "Stürmische Zeiten in Golden Creek" erscheint im Januar 2024 und ich freue mich schon jetzt darauf, bald zu den Creeks zurückzukehren!

Bewertung vom 31.03.2024
Bast, Eva-Maria

Sisis Schwester / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.18


sehr gut

"Sisis Schwester" stellt den 17. Band der bei Piper erschienenen Reihe 'Bedeutende Frauen, die die Welt verändern' dar und war für mich aus zwei Gründen ein Must-Read:

1. Stichwort: Sisi - ich verschlinge sämtliche Romane, Filme und Dokumentationen über das Leben der legendären Kaiserin.

2. Ich habe in diesem Jahr bereits mehrere Bücher der Autorin Eva-Maria Bast lesen dürfen, die mir aufgrund ihres angenehmen Schreibstils allesamt gut gefallen haben.

Während der Lektüre kam mir die Redewendung "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt" in den Sinn: Die junge Sophie Charlotte schwärmt nämlich kurzzeitig tatsächlich für ihren musikbegeisterten Cousin Ludwig (= König Ludwig II) … der ihre Verlobung allerdings bald auflöst (und ohnehin eher an Männern interessiert ist), verliert ihr Herz letztlich an einen Mann, mit dem es kein Happy End für sie geben kann … und heiratet anschließend wiederum einen anderen Mann, mit dem sie sogar Kinder bekommt.

Ich wünschte, ich könnte nun berichten, dass diese unkonventionelle, überaus sympathische Frau somit ihr Glück gefunden hätte - leider war ihr dies nicht vergönnt. Stattdessen erleidet Sisis jüngste Schwester ein grausames Schicksal, das mich gleichermaßen fassungslos wie bestürzt zurückgelassen hat.

Gekonnt entführt uns die Autorin mittels lebendiger, atmosphärischer Beschreibungen in die damalige Zeit, in welcher Frauen sich dem Willen der Männer unterordnen mussten und ihr Leben nicht nach den eigenen Vorstellungen gestalten durften. Die Handlung ist zwar mit allerlei historischen Fakten gespickt, zu Unterhaltungszwecken aber selbstverständlich auch mit Fiktion angereichert worden.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Eine sehr lesenswerte Romanbiografie, die mich wunderbar unterhalten hat.

Bewertung vom 31.03.2024
Hagen, Layla

This Love is Forever / The Maxwells Bd.1


sehr gut

Seid ihr auch so anfällig für den Single-Dad-Trope? Speziell seitdem ich selbst Mama geworden bin, schmelze ich beim Gedanken an liebevolle Vaterfiguren in Romanen förmlich dahin!


Für mich war der Auftakt der The-Maxwells-Reihe gleichzeitig auch das erste Werk aus der Feder von Layla Hagen und das hübsche, in einem zarten hellblauen Farbton gehaltene Cover sprach mich direkt an.


Tate aka Mr. Perfect bringt alles mit, wovon man nur träumen kann: Er hat einen aufrichtigen, gefestigten Charakter sowie einen tollen Sinn für Humor (was sich insbesondere in den neckischen Wortgefechten mit seinen Brüdern zeigt), ist ein Familienmensch durch und durch, erfolgreich in seinem Beruf … und aufopferungsvoll um das Wohl seiner kleinen Tochter bemüht. *schmelz* Kurzum: Kein Wunder, dass er sich vor Angeboten nicht retten kann. - Doch zum Glück weiß er, worauf es im Umgang mit Paisley wirklich ankommt und gibt Lexi eine faire Chance, obwohl sie anfangs die zeitlichen Rahmenbedingungen des Jobs nicht zu erfüllen scheint, da sie eigentlich nur einen Sommerjob sucht. Sie findet bemerkenswert schnell und ganz ungezwungen einen Zugang zu seiner kleinen Tochter … und auch zu seinem Herzen.


Was Lexi selbst betrifft: Man kann sie nur lieben, die junge Frau ist ein wahrer Sonnenschein und hat bei mir schon aufgrund ihres warmherzigen Umgangs mit Kindern einen Stein im Brett.


Laylas Schreibstil ist angenehm locker, die Dialoge frech-humorvoll, ohne aufgesetzt zu wirken. Es war richtig süß, die Annäherung zwischen Tate und Lexi mitzuerleben, die mit Instant Attraction beginnt und für meinen Geschmack ein kleines bisschen zu flott in die Vollen ging. Es las sich nett, aber ein wenig romantisches Hin und Her vorab hätte mich durchaus gefreut.


Ein weiterer kleiner Minuspunkt, der allerdings wahrscheinlich unter 'Jammern auf hohem Niveau' fällt: Mir war die Story, die abwechselnd aus Lexis und Tates Perspektive erzählt wird, einen Hauch zu ruhig (trotz spicy Szenen) und insgesamt irgendwie zu glatt - zu harmonisch. Dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und insbesondere die Momente mit Tates Großfamilie (Stichwort: Tates Grandma Beatrice) genossen.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Ich freue mich jetzt schon auf die Folgebände, die von Tates charmanten Brüdern handeln werden! Langweilig wird es nicht mit den Maxwells, ich sage nur: "Wir taten das ständig: uns einfach so in das Leben der anderen einmischen." Tylers Story wurde vielversprechend angeteasert - "This Kiss is Forever" erscheint im Februar 2024 und verspricht eine prickelnde Sports-Romance zu werden!