BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 744 BewertungenBewertung vom 19.01.2025 | ||
![]() |
Viele kennen Daniel Glattauer und haben schon sehnsüchtig jahrelang auf den nächsten Roman gewartet. Sein großer Erfolg von 2006 stellte sich aus meiner Betrachtung nicht noch einmal ein und daher sind doch viele Fans schwer zu überzeugen von neuen Texten. Und stellt euch vor, ich kenne bisher kein einziges seiner Bücher, auch wenn „Gut gegen Nordwind“ schon seit Ewigkeiten auf meinem SUB liegt. Daher ging ich eher unvoreingenommen an diesen Roman heran. |
|
Bewertung vom 02.01.2025 | ||
![]() |
Bei dem Satz hatte der Autor Gábor Fónyad mich:. "Eine gute Midlife-Crisis muss man sich leisten können" und ich wollte das Buch lesen! Und ich bereue es nicht, eine famos gute Lektüre. |
|
Bewertung vom 01.01.2025 | ||
![]() |
Ein tolles Sachbuch für Kinder ab ca. 8 Jahren, die anfangen Schach für sich zu entdecken oder wo ein Schachinteresse geweckt werden soll. |
|
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
![]() |
The World of Banksy. Alles was du von Banksy kennen musst in 3 Bänden im Schuber Wer Fan von Banksy ist, hat sicherlich schon das meiste gesehen. Ist aber doch trotzdem immer wieder ein Blick wert! Dieser Schuber mit drei kleinen handlichen Büchern in einer stylishen Bindung…wenn ich nur wüsste wie man diese Pappbindung nennt…also Hinterdeckel und Vorderdeckel aus dicker Pappe. Passt mächtig gut zu den geerdeten Graffitis von Banksy! |
|
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
![]() |
Kennt ihr Lovis Messerschmidt? Mutter von drei Kindern und erfrischend tolle Instagramerin? Dann mal los auf ihr Profil! Daher auch meine Begeisterung als ich sah, dass die Gute ein eigenes Kochbuch hat mit vielen ihrer tollen Rezepte. |
|
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
![]() |
Joan Didion und wie sie die Welt sah Evelyn McDonnells Biografie über Joan Didion ist ein gelungenes Porträt der weltberühmte Joan Didion. Jeder meint zu wissen wer diese Frau war und was sie auszeichnete, aber wissen wir wirklich genug über sie? Mit diesem Buch hat Evelyn McDonnell DIE Autorinnen und Essayistinnen des 20. Jahrhunderts gut in Szene gesetzt. Mit tiefem Einfühlungsvermögen und akribischer Recherche zeichnet McDonnell das Leben einer Frau nach, die eine Chronistin ihrer Zeit war und auch eine Pionierin der Selbstbestimmung. In einer Ära, in der Frauen oft noch auf vorgegebene Rollen reduziert wurden, lebte und schrieb Didion mit einer kompromisslosen Authentizität. McDonnell beleuchtet, wie Didion ihre Essays, Romane und Reportagen als Werkzeuge nutzte, um sich selbst zu definieren – nicht durch gesellschaftliche Erwartungen, sondern durch ihre eigenen Wahrheiten und aus tiefster Überzeugung. |
|
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
![]() |
Auf weniger als 200 Seiten zeigt uns Tom Hillenbrand wie eine düstere Zukunft aussehen kann wo alle Boten mit Hoverboards all die Waren an uns liefern, die wir Tag ein Tag ausgeliefert bekommen. Zwar eine Kapitalismus 2.0 Dystopie, ja auch der Tod spielt eine Rolle, aber dennoch heiter. |
|
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
![]() |
Wie war das? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub? Dann kann ich diese Lektüre empfehlen von Alexander Oetker mit dem 7. Fall des Commissars Luc Verlain (wenn ich mich nicht verzählt habe..). |
|
Bewertung vom 22.12.2024 | ||
![]() |
Ich bin immer für Neuauflagen von Romanen zu haben, die schon sehr lange bekannt sind, aber in Vergessenheit geraten, obwohl sie mächtig gut sind. Genauso ist es bei Celia Fremlins Roman Der lange Schatten (The Long Shadow, 1975), in der deutschen Übersetzung von Sabine Roth, ist ein wahres Meisterwerk der psychologischen Spannungsliteratur. Fremlin, bekannt für ihre feinsinnigen, oft beklemmenden Erzählungen, fängt in diesem Roman die dunklen Abgründe des menschlichen Geistes auf subtile und gleichzeitig fesselnde Weise ein. Die Übersetzerin Sabine Roth hat es hervorragend geschafft, den präzisen Stil und die unterschwellige Bedrohlichkeit der Originalsprache in das Deutsche zu übertragen. Und das schöne ist, in ihrer Biografie steht, dass sie 16 Romane schrieb und wir uns auch gleich in 2025 auf die nächste Neuauflage freuen können: „Onkel Paul“ (ET 17. Juni 2025). |
|
Bewertung vom 22.12.2024 | ||
![]() |
Eine CozyRomance, die nicht nur eine sich anbahnende Liebesbeziehung im Fokus hat, sondern auch ein sehr ernstes Thema: Hate im Netz, social media mobbing und vor allem im Schutz der Anonymität des Internets anderen das Leben zur Hölle machen. |
|