Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1456 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2025

Eden Hall


ausgezeichnet

„Eden Hall: Die Aufnahmeprüfung“ – Band 1 der Wellfern-Saga, von Tina Gerstung und David Ossa, ist der Auftakt einer faszinierend und einnehmenden Fantasy-Roman-Reihe für Kinder und Erwachsene.

Die Geschichte dreht sich um den zwölfjärhrigen Jungen Peter Turner, der eine besondere Begabung für Maschinen besitzt. Sein Leben nimmt eine aufregende Wendung, als er die Chance erhält, an der renommierten Eliteschule Eden Hall aufgenommen zu werden. Doch die Aufnahmeprüfung stellt sich als weit mehr heraus als nur ein einfacher Test. Peter muss sich gegen Konkurrenten behaupten, tief in die verborgenen Mysterien der Schule eintauchen, knifflige Herausforderungen meistern und entdeckt dabei seine besondere Fährigkeit Maschinen intuitiv zu verstehen.

Das Autorenduo Tina Gerstung und David Ossa entführen ihre Leser in die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts, in der Technik, Magie und Abenteuer aufeinandertreffen. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte aber auch durch die fantastischen Elemente in den Bann gezogen. Die bildhaften Beschreibungen lassen die Umgebung lebendig werden, sodass man sich beim lesen direkt in die geheimnisvollen Gänge und Klassenzimmer versetzt fühlt. Auch Eden Hall ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort voller Wunder, Magie undTechnik.

Peter ist eine sympathische Hauptfigur, mit der man sich gut identifizieren kann und gerne mit ihm mitfiebert. Sein Mut, seine Neugier und sein Ehrgeiz machen ihn zu einem total sympahtisch und spannenden Protagonisten. Auch die Nebenfiguren sind vielschichtig ausgearbeitet, sodass jeder Charakter seine eigene Geschichte mitbringt.

Die Handlung baut sich spannungsgeladen voller Überraschungen abwechslungsreich auf. Die Mischung aus Abenteuer, Freundschaft, Rätseln und einer gut durchdachten Welt macht den Auftakt zu einem fesselnden Lesevergnügen für Fantasy-Fans, der sowohl jüngere als auch erwachsene Leser anspricht und begeistert. Besonders hervorzuheben ist aber auch die detailreiche Gestaltung des Buches. Landkarten, ein Wörtertagebuch am Ende des Buches sowie liebevolle Illustrationen verstärken die Atmosphäre und lassen die magische Welt noch lebendiger werden.

Insgesamt ist der Auftakt der Wellvern-Saga ein tolles Leseerlebnis für alle, die Fantasy und Geheimnisse lieben. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 29.03.2025
Schöniger, Swantje

Freundschaft auf vier Hufen


ausgezeichnet

“Freundschaft auf vier Hufen – Isländer im Illertal” von Swantje Schöniger ist ein einfühlsames Jugendbuch über Familie, Freundschaft und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd.

Die Geschichte dreht sich um die 14-jährige Lina, die mit großen Veränderungen in ihrem Leben klarkommen muss. Ihr Vater verlässt die Familie, und sie fühlt sich zunehmend fehl am Platz. Ein Zufluchtsort findet sie schließlich bei ihrer Großmutter in einem kleinen Dorf. Dort entdeckt sie durch die Pferdehofbesitzerin Kathe und die sanften Isländer-Pferde eine neue Welt, die ihr Trost und Halt geben. Gleichzeitig sorgt Jonas, ein Junge aus ihrer neuen Umgebung, für zusätzliche Verwirrung in ihren Gefühlen.

Swantje Schöniger entführt ihre Leser in eine einnehmed warmherzige Geschichte die mit viel Herz und Liebe zum Detail das Leben mit Islandpferden im Illertal beschreibt. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte und der locker leichten Erzählweise in den Bann gezogen. Die Handlung baut sich einnehmend und unterhaltsam auf. Neben der grossen Liebe Liebe zu Pferden, fliessen auch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und Fragen nach Identität und Glauben gekonnt in die Handlung mit ein. Ein abschliessendes Zimtschnecken Rezept versüsst und runden den Roman hervorragend ab.

Das Buch eignet sich besonders für junge Leserinnen ab 12 Jahren, die Pferde mögen und sich in Linas Gefühlswelt hineinversetzen können. Es erzählt warmherzig von den Höhen und Tiefen des Lebens und davon, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu finden.

Ein sehr empfehlenswerter Jugendroman, der für Begeisterungsvolle Lesezeit sorgt.

Bewertung vom 28.03.2025
Owen, Marley Alexis

Der Virus


ausgezeichnet

"Der Virus" von Marley Alexis Owen, ist Band 5 der fesselnden Sara-Konrad-Thrillerreihe, rund um Cyberkriminalität, Verschwörungen und eine gefährliche Jagd nach der Wahrheit.

Sara Konrad, eine ehemalige Scharfschützin, wird in einen neuen Fall vor eine persönliche Herausforderung gestellt. Ihr Schwager steht im Verdacht, eine Firma mit Schadsoftware erpresst zu haben, doch er verschwindet spurlos. Entschlossen, seine Unschuld zu beweisen, begibt sie sich auf eine gefährliche Spurensuche, die sie mit Unterstützung des Geheimbundes Sisterhood, bis in den Dschungel Kambodschas führt.

Die Geschichte knüpft nahtlos an den vorherigen Band an, kann jedoch durch einfliessende Rückblenden auch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Bände gelesen werden. Die Handlung ist temporeich und mit vielen unerwarteten Wendungen sowie einer fesselnden Erzählweise aufgebaut, sodass sich die Spannung kontinuierlich steigert. Besonders gelungen ist die Mischung aus aktuellen Themen wie Internetkriminalität, Cyber-Erpressung und klassischer Thriller-Action, die gekonnt in die Handlung einfliessen und der Geschichte eine besondere Brisanz verleiht. Die Schauplätze sind lebendig beschrieben, insbesondere die Szenen im kambodschanischen Dschungel die der Geschichte eine exotische und zugleich bedrohliche Atmosphäre verleihen. Zugleich sorgen sie für eine dichte Atmosphäre und lassen den Leser tief in die gefährliche Welt der Ermittlungen eintauchen.

Die Protagonisten Sara Konrad ist für mich eine beeindruckende Hauptfigur - stark, entschlossen aber dennoch menschlich in ihrem Handeln. Ihre Entwicklung über die bisherigen Bände hinweg ist spürbar, und ihre Zusammenarbeit mit dem Geheimbund „Sisterhood“ bringt eine interessante Dynamik in die Handlung. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind authentisch dargestellt und verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe.

Insgesamt ist es ein packender Thriller, der bis zur letzten Seite fesselt und nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch gut recherchierte Themen und vielschichtige Charaktere überzeugt. Ein absolut empfehlenswerter Thriller, der sowohl Fans der Reihe als auch Neueinsteiger begeistert.

Bewertung vom 25.03.2025
Ospelkaus, Susanne

Der Schrazelschatz


sehr gut

"Der Schrazelschatz" von Susanne Ospelkaus, ist ein unterhaltsamer Kinderkrimi ab 8 Jahren, der mit einer mitreißenden Handlung und sympathischen Charakteren überzeugt.

Die Geschichte spielt im kleinen Bergdorf Oberauf, in dem plötzlich wertvolle Gegenstände verschwinden. Die Freunde Bene, Leni, Anton und die schlaue Dohle Corax beschließen, die geheimnisvollen Vorfälle aufzuklären und stoßen dabei auf ein altes Geheimnis.

Susanne Ospelkaus schafft es, von Anfang an eine angenehme Spannung aufzubauen und die jungen Leserinnen und Leser in die Ermittlungen miteinzubeziehen. Besonders gelungen ist die Mischung aus Abenteuer, Rätselspaß und einem Hauch von Mystik. Die sogenannten Schrazellöcher, die eine besondere Rolle in der Geschichte spielen, verleihen der Handlung eine geheimnisvolle Note und regen die Fantasie zusätzlich an.

Neben der spannenden Krimihandlung vermittelt das Buch auch wichtige Botschaften. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, eigene Nachforschungen anzustellen, anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen. Die Figuren sind authentisch und vielschichtig beschrieben, wodurch sie lebendig wirken und man sich gut mit ihnen identifizieren kann.

Der Wortlaut ist altersgerecht locker, leicht in kurzen Sätzen geschrieben. Die Schrift ist gross und wird durch zahlreiche Illustrationen belebt.

Obwohl das Buch für unterhaltsam und spannende Lesestunden sorgt und absolut altersgerecht vom Handlungsverlauf ist, kam mir der christliche Aspekt etwas zu kurz. Teilweise etwas zu sehr im Vordergrund waren Vorurteile, Mythen und Sagen das mir im Bezug auf ein christliches Buch zu dominant war. Auch ein Glossar für das ein oder andere nicht in jeder Region bekannte Wort wäre zumindest für das bessere Verständnis hilfreich gewesen.

Insgesamt ist es aber ein durchweg unterhaltsamer Kinderkrimi, der spass macht zu lesen und zum Miträtseln einlädt.

Bewertung vom 25.03.2025
Mönch, Rebecca

Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne


ausgezeichnet

"Minas Freunde-finde-Plan – In jedem leuchtet eine Sonne" von Rebecca Mönch, ist ein tolles mutmachendes Bilderbuch zum Thema, Freunde finden, Offenheit und Selbstvertrauen.

Minas Freunde-finde-Plan ist ein warmherziges Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das sich mit dem Thema Freundschaft und dem Mut, auf andere zuzugehen, beschäftigt. Die Geschichte ist in locker, leichten Sätzen geschrieben und dreht sich um die fünfjährige Mina, die neu im Kindergarten ist und noch niemanden kennt. Um das zu ändern, überlegt sie sich einen Plan: Sie möchte jeden Tag mit einem anderen Kind aus ihrer Gruppe Zeit verbringen, um herauszufinden, mit wem sie sich am besten versteht.

Im Laufe der Woche lernt Mina verschiedene Kinder, ihre Familien und Hobbys kennen. Jedes Kind ist anders und bringt spannende Erlebnisse mit sich, sei es das Spielen von Astronauten, das Erkunden einer Patchworkfamilie oder die Begeisterung für Fußball. Nach und nach erkennt Mina, dass jeder Mensch besondere Eigenschaften hat und dass Freundschaft nicht auf eine einzige Person beschränkt sein muss.

Ein ganz wundervoller Aspekt ist, dass das Buch auf einfühlsame Weise wichtige Werte wie Offenheit, Toleranz und Neugier auf andere Menschen vermittelt. Dabei zeigt die Geschichte, dass es sich lohnt, unvoreingenommen auf andere zuzugehen und neue Freundschaften zu schließen. Die liebevoll, fröhlich ansprechenden Illustrationen unterstreichen die warmherzige Erzählung und laden Kinder dazu ein, sich in Minas Erlebnisse hineinzuversetzen.

Neben der wundervollen Geschichte bietet das Buch auch Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Kindern um über Freundschaft, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen.

Insgesamt ein wunderbares Buch, das Mut macht und zeigt, wie bereichernd es sein kann, neue Menschen kennenzulernen. Absolut lesens und empfehlenswert.

Bewertung vom 25.03.2025
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


ausgezeichnet

"Känguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?" von Britta Sabbag ist ein toller Bilderbuchspass mit lustigen Reimen zum schmunzeln und mitmachen.

Britta Sabbag begeistert ihre Leser in diesem charmante Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren mit einer humorvollen Geschichte, eingängigen Reimen und farbenfrohen Illustrationen. Im Mittelpunkt steht das kleine Känguru Knickohr, das oft nur das hört, was es einfach hören möchte. Dadurch entstehen lustige Missverständnisse, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum schmunzeln und Lachen bringen.

Die liebevoll gereimten Texte machen das Vorlesen zu einem Vergnügen und laden Kinder dazu ein, mitzusprechen. Besonders ansprechend und toll sind die detailreichen Illustrationen die dafür sorgen, dass es auf jeder Seite viel zu entdecken gibt, wodurch die Geschichte noch lebendiger wirkt. Sie beleben und unterstreichen den Lesespass hervorragend.

Neben dem humorvollen Aspekt regt das Buch auch zum Nachdenken an. Es zeigt, wie wichtig genaues Zuhören ist und bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Kindern über Kommunikation und Sprache. Die Kombination aus witziger Handlung, kindgerechter Sprache und wunderschönen Bildern macht dieses Buch zu einem ganz besonderes tollen Vorleseerlebnis.

Insgesamt ein wunderbares Bilderbuch, das mit Leichtigkeit und Spaß die Welt der Sprache vermittelt. Es eignet sich perfekt für gemütliche Vorlesestunden und sorgt garantiert für viele fröhliche Lesemomente.

Bewertung vom 20.03.2025
Büchel, Simak

Ein Herz für Monster - Tumult im Tal der Trolle


ausgezeichnet

"Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle" von Simak Büchel ist Band 3 der mitreißenden Abenteuer-Reihe.

Ainu und ihre Mutter Tabati ziehen mit ihrem Planwagen gemeinsam mit Lehrling Halti zu einem neuen Auftrag. Da Halti die Landkarte versehentlich falsch herum liest, geraten sie mitten in die Wüste der Feuerböcke. Eine der gefährlichsten Regionen zu dieser Jahreszeit. Schon tauchen drei riesige und wütende Felstrolle auf. Denn jemand hat ihren Herz Kristall gestohlen das Heiligtum der Trolle. Doch auch Trollmädchen Beryll wird vermisst. Für Ainu steht schnell fest sie müssen nicht nur Beryll retten sondern auch den Kristall finden. Doch der Weg führt immer tiefer in die Wüste, wo lodernde Feuerböcke und haiähnliche Sandtaucher ihnen auflauern.

Simak Büchel entführt auch im dritten Band der Reihe junge Leser in eine geheimnisvolle Welt voller Trolle, Sandtaucher und mutiger Helden. Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und Fantasie, die von der ersten Seite an fesselt. Denn rasch fühlt man sich vom einnehmenden Charme der Geschichte aber auch durch die liebevolle Darstellung der Charaktere in den Bann gezogen. Diese sind lebendig und sympathisch ausgearbeitet. Besonders die mutige Ainu und ihre Mutter, die als Monsterjägerinnen spannende Herausforderungen meistern, wachsen einem schnell ans Herz.

Die Handlung baut sich konstant sehr unterhaltsam und mit einigen Spannungsmomenten mitreisend auf. Die Begegnung mit den Felstrollen und die Suche nach dem gestohlenen Herz-Kristall sorgen für aufregende Wendungen und jede Menge Spass und Unterhaltung beim lesen.
Auch die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge die sich gut für für junge Leser ab 8 Jahren eigenen. Der Wortlaut ist einfach, locker und altersgerecht. Richtig klasse und passend sind ebenfalls auch die hübschen Illustrationen von Larisa Lauber, die die Erzählung perfekt ergänzen und die geheimnisvolle Welt der Trolle und Sandtaucher lebendig werden lassen.

Insgesamt ein grossartiges Buch das richtig spass bereitet zu lesen. Besonders die Mischung aus Spannung, Humor und einem angenehmen Hauch Grusel machen dieses Buch zu einem echten Leseerlebnis, das Kinder begeistert und ihre Fantasie anregt.

Dieses Buch ist perfekt für kleine Abenteurer, die geheimnisvolle Geschichten lieben. Absolut empfehlenswert. 


1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2025
Holfeld, Christian

Waldläufer, Kluft und Knoten knüpfen


ausgezeichnet

"Waldläufer, Kluft und Knoten knüpfen" ist ein richtig tolles mit Impulsen und Pfadfinder-Ideen für alle Altersgruppen bestücktes Buch von Christian Holfeld.

Dieses Buch ist ein großartiger Begleiter für alle, die sich für Pfadfinderaktivitäten, Outdoor-Abenteuer und Gruppenarbeit in der Natur interessieren. Christian Holfeld bietet eine umfassende Sammlung an Ideen zur Durchführung, Andachtsimpulsen sowie praktischen Tipps und erprobten Methoden die für alle Altersgruppen geeignet sind, egal ob Einsteiger oder erfahrene Pfadfinder.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der behandelten Themen. Von grundlegenden Fertigkeiten wie Knotenknüpfen, Orientierung und Lagerbau bis hin zu kreativen Spielen und Herausforderungen für Gruppen ist alles dabei. Der Wortlaut ist altersgerecht, locker und leicht. Die Anleitungen sind klar verständlich und praxisnah formuliert, sodass sie direkt umgesetzt werden können.

Ein weiteres Highlight ist die Struktur des Buches. Beginnend mit einem theoretischen Teil mit allem Wissenswerten über das Pfadfindern vorweg und einem praktischen Teil mit konkreten Ideen zum Umsetzten. Die Kapitel und Ideen sind übersichtlich und gut gegliedert, sodass man schnell das passende Thema findet. Ebenfalls werden nicht nur Techniken, sondern auch die Werte und Prinzipien des Pfadfindertums vermittelt, sowie abschliessende Gebete und christliche Impulse, die das Buch besonders wertvoll machen.

Ob für Gruppenstunden, Outdoor-Fans oder alle, die sich für Naturerlebnisse begeistern, ist dieses Buch eine inspirierende und praxisorientierte Lektüre, die Lust macht, rauszugehen und Neues auszuprobieren.

Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die Abenteuer und Gemeinschaft in der Natur lieben und schätzen.

Bewertung vom 14.03.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner wittern das Abenteuer


ausgezeichnet

"3 Streuner wittern das Abenteuer" von Anja Fröhlich, ist ein lustiges Hundeabenteuer über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

Dieses Buch ist ein echtes Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren, spannend, witzig und voller tierischer Abenteuer. Die Geschichte um die drei Streuner King Kerl, Big Ben und Flirty ist mit viel Humor und Herz erzählt. Man begleitet die drei Hunde dabei, wie sie ihr neues Zuhause erkunden und dabei jede Menge aufregende Rätsel lösen.

Besonders toll ist, die Vielschichtigkeit die Hunde. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit, stärken und schwächen sowie Besonderheiten, wodurch die Dialoge und Erlebnisse noch lustiger werden. Es macht Spaß, die Welt durch ihre Augen zu sehen und mit ihnen auf Entdeckungstour zu gehen. Richtig klasse und toll sind ebenfalls auch die Illustrationen von Pe Grigo, die perfekt zur Geschichte passen und die Abenteuer noch lebendiger wirken lassen.

Neben all dem Spaß vermittelt das Buch auch wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Mut. Es ist ideal für junge Leserinnen und Leser, die sich für Tiere begeistern und Lust auf ein spannendes, aber gleichzeitig warmherziges Abenteuer haben.

Insgeamt ein fröhliches, unterhaltsames Buch mit liebenswerten Charakteren und einer hundestarken Geschichte – perfekt für alle kleinen Tier- und Abenteuerfans!

Bewertung vom 14.03.2025
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

"Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns, ist ein zauberhafter Roman über Neuanfänge, Familiengeheimnisse und die Magie des Backens.

Die Alleinerziehende Mutter Maren, hat es seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren gestorben ist, nicht leicht. Doch dann tun sich für sie plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Denn Oma Undine will ihr ein Haus auf Amrum schenken. Maren kann ihr Glück kaum fassen. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das zwar etwas in die Jahre gekommene Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden allerdings sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte endlich die so lange unausgesprochenen Geheimnisse der Vergangenheit aufdecken und ans Licht bringen. Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
Kann die Insel ein Neuanfang für sie ihr Herz und ihre Tochter sein?

Anne Barns ist eine grandiose Autorin die bereits in ihren vorherigen Roman für begeisterungsvolle Lesestunden sorgen konnte. Sie schafft es ihre Leser in einen atmosphärische Geschichte voller Düfte, Emotionen und Sehnsuchtsorte zu entführt die begeistern. Auch versteht sie es meisterhaft die Landschaft und Atmosphäre lebendig werden zu lassen. Man fühlt sich während dem lesen als ein Teil und mitten drin in der Geschichte. Teilweise hat man das Gefühl die frische Meeresbrise zu spüren, das Rauschen der Wellen zu hören und den süssen Duft von Gebäck und Kuchen in der Luft zu riechen. Besonders die kulinarischen Elemente sind ein wahrer Genuss, aber auch die liebevoll integrierten Rezepte am Ende des Buches, laden dazu ein, selbst den Kochlöffel zu schwingen um sich vom Genuss zu überzeugen.

Die Geschichte ist einfühlsam und durchweg unterhaltsam geschrieben, die auf spannende Weise Vergangenheit und Gegenwart verknüpft. Die Protagonistin Maren aber auch ihre Tochter Leni und die neu gewonnene Verwandtschaft sind allesamt total liebenswert ausgearbeitete Charaktere die man rasch ins Herz schliesst. Besonders Leni durch ihre offen und kindlich liebenswerte Art mochte ich direkt gerne. Richtig einnehmend und gut gefallen hat mir Marens Spurensuche die nach und nach berührende Wahrheiten ans Licht brachte, die ihr nicht nur halfen, das Erbe ihrer Großmutter zu verstehen, sondern auch neue Perspektiven für ihr eigenes Leben offenbarte. Auch die zarte, aber authentische Liebesgeschichte fügt sich wunderbar in die Handlung ein, ohne sie zu dominieren.

Der Duft von Kuchen und Meer ist eine perfekte Mischung aus Wohlfühlatmosphäre, bewegender Familiengeschichte und einer angenehmen Prise Romantik. Er macht Lust auf einen Spaziergang am Strand, eine Tasse Tee und ein Stück frisch gebackenen Kuchen.

Insgesamt ein herzerwärmend und stimmungsvoller Roman über Familie, Erinnerungen und neue Chancen. Absolut empfehlenswert.