Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kristall86
Wohnort: 
an der Nordsee

Bewertungen

Insgesamt 2373 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2024
Jil Sander by Jil Sander

Jil Sander by Jil Sander


ausgezeichnet

Gleich vorweg: dieses Buch richtet sich an „Leser“ und Fans der Künstlerin selbst, anders kann ich dieses Buch nicht beschreiben. Dieses grandiose Werk ist eine bildgewaltige Hommage an Jil Sander. Hier erlebt der Leser sie pur und nunmal so, wie sie es stets am liebsten hat, ohne Hektik, Aufregung oder Trubel. Sander ist seit Jahrzehnten durch ihren klaren Chic bekannt und machte sich einen unsterblichen Namen in der Mode- und Kunstwelt. Er Leser darf sich hier auf eine Bildreise freuen. Wer hier auf eine ausführliche Biografie hofft, wird klar enttäuscht. Hier geht es um ihr Schaffen und ihre Werke, nicht um ihre Person! Ich schloss dieses Buch mit den gedanklichen Worten: Genau dieses Buch ist Jil Sander!. Und genau so ist es auch. Der Prestel-Verlag hat mit u.a. Ingeborg Harms ein mehr als haptisch und auch optisches kleines-großes Buch-Meisterwerk für Jil Sander geschaffen. Das Buch hat eine Größe von 28.8 x 3.9 x 28.8 cm und beherbergt 360 Buchseiten. Es gibt gefaltete Seiten zum aufklappen, durchsichtige Fotografien die mit der nächsten Seite oder der Seite davor eine Art Verbindung eingehen wenn man sie dort auflegt, es gibt eine Art Lexika ihrer Werke (Kleidung, Düfte aber auch Architektur). Wir sehen verschiedenste Fotografien, auch u.a. von Jil Sander selbst und, ich wiederhole es nochmal, wer die Person Jil Sander „kennt“, „sieht“ sie auch in diesem Werk ganz eindeutig und ja, dieses Buch passt einfach perfekt zu ihr. Der Stil ist extrem mit dem ihren identisch und genau deshalb ist dieses Buch so sehr Jil Sander.

Ist der Buchpreis gerechtfertigt? Bei diesem Coffeetable-Book absolut. Die Optik und Haptik ist, wie bereits beschrieben, sehr hochwertig und besonders und rechtfertigt den Preis von der ersten bis zur letzten Seite.

Fazit: Ein ganz einmaliges Buch über eine einmalige Künstlerin und Designerin! Hier erlebt man Jil Sander pur! 5 Sterne inkl. absoluter Leseempfehlung hierfür!

Bewertung vom 22.12.2024
Winterreise
Schlüter, Alexandra

Winterreise


ausgezeichnet

Dieses wunderschön gestaltete Buch nimmt uns in Wort und Bild mit auf eine Winterreise durch Deutschland. In erwärmenden und interessanten Texten beschreibt Autorin Alexandra Schlüter die kalte Schönheit und ihren besonderen Zauber. Untermalt wird das Ganze dann durch eindrucksvolle Fotografien. Schlüter zeigt auf, dass es auch kleine Dinge der Freude gibt, wie eben die Natur mit ihrer Tierwelt im Winter zu beobachten oder aber auch großen Ausflügen zum Beispiel ins Weihnachtsland Seiffen im Erzgebirge. Wir reisen hier von der Ostsee in die Nordsee und dann weiter in den Harz, ins Erzgebirge, in den Schwarzwald und sogar auf die Zugspitze. Die weiße und winterliche Schönheit ist einmalig und verzaubernd. Neben lesenswerten Geschichten und Bildern gibt es auch hier und da tolle Rezepte und sogar Gedichte die gut zum kurzen Innehalten einstimmen. Fazit: Ein wirklich sehr schönes und intensives Buch rund um Deutschland in Kälte und Schnee. Dieses Buch ist eine echte Hommage und nur zu empfehlen! 5 verdiente Sterne hierfür!

Bewertung vom 22.12.2024
Ayurveda - Die Kunst des Kochens
Müller-Jani, Petra;Skibbe, Joachim

Ayurveda - Die Kunst des Kochens


ausgezeichnet

Das Buch ist für alle Einsteiger in die ayurvedische Küche nur zu empfehlen! Hier gibt es keine unverständlichen Fachbegriffe oder Beschreibungen. Ganz im Gegenteil. Hier wird alles definiert und genau erklärt. Fragezeichen oder Ungläubigkeit verschwinden hier mehr als schnell. Das Buch ist recht simpel aufgebaut: Prinzipien des Ayurveda, Harmonie im Alltag, Kunst des Kochens, Frühstück, Gemüsegerichte, Suppen, Eintöpfe, Brote, Salate, Getränke usw.. Die Texte sind mit kleinen Tabellen oder Merkkästen sowie für den Verlag typischen Zeichnungen versehen. Der Ein- sowie Überblick ist einfach und verständlich. Fazit: wer ganz ohne Esoterik auskommen möchte und vielleicht den Zauber des Ayurveda selbst kennenlernen möchte, ist hiermit bestens bedient! 5 Sterne!

Bewertung vom 22.12.2024
Mein Garten wird ein Naturgarten
Helbig, Birgit

Mein Garten wird ein Naturgarten


sehr gut

Klappentext:

„Wir wollen einen Naturgarten: Der Wunsch ist da – doch welcher Weg führt dorthin? Naturgärten tun gut. Sie bieten uns Naturerlebnis, Naturgenuss – und Lebensräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Gleichzeitig machen sie es möglich, im eigenen Lebensumfeld zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzugehen – die Klimakrise und den dramatischen Rückgang der Biodiversität.



Doch schnell tun sich für Naturgarten-Neulinge viele Fragen auf: So »anders« und ungewohnt ist manches gegenüber der gewohnten Weise, im Garten zu arbeiten. Welche Pflanzen soll ich verwenden? Jätet man noch Unkraut? Was wünschen sich die Insekten wirklich? Andererseits möchte man auch gleich im Garten loslegen. Beiden Bedürfnissen wird dieses Buch gerecht: Es beantwortet die allerersten, brennenden Fragen zu ökologischen Hintergründen sowie sinnvoller Naturgartenanlage und Pflege. Zugleich erleichtern konkrete Projekte den persönlichen Einstieg und erste Gestaltungen, ob komplette Neuanlage oder nur ein kleines Beet.



Dieses Buch macht Mut, den Einstieg zu wagen und Schritt für Schritt den eigenen Naturgarten fachlich fundiert zu bauen und wachsen zu lassen.“



Es ist nicht mein erstes Buch zum Thema Naturgarten. Was soll also hierbei besonders sein bzw. dieses Buch aus der Masse der Naturgarten-Bücher herausstechen lassen?

Kurz zum Inhalt des Buches: Die Autorin erläutert zu Beginn was einen Naturgarten aus,acht und warum er so wertvoll ist. Sie beschreibt dann weiter wie man seinen Garten dazu „umrüstet“, was beachtet werden muss. Weiter geht es in die Umsetzung, Baumaterialien, Pflanzen, Strukturen, Lebewesen im Naturgarten, Pflege und über Blühzeiten. Kurzum: hier wird primär eher die komplette Neugestaltung eines Garten besprochen. Wer einen Garten bereits hat, kann sich hierbei ebenfalls Tipps und Tricks holen um seinen Garten dazu werden zu lassen. Dennoch ist es dann im er noch viel Arbeit diesen Garten dann als Naturgarten umzuformen. Am Ende des Buches gibt die Autorin noch Tipps für Samengärtnereien, Pflanzenbestimmungs-Apps etc.. Untermalt werden die Texte mit Bildern aus einem sehr intensiv geplanten Naturgarten. Nochmal: wer einen Garten bereits besitzt und endlich auf Naturgarten wechseln will, ist hiermit nur bedingt bedient. Fazit: Das Buch richtet sich an alle Neu-Garten-Besitzer und die, die es werden wollen und ihren Garten komplett als Naturgarten gestalten wollen. Leider fehlen im Buch Informationen rund um Zertifizierungen, Naturschutz sowie Biotop-Grundlagen die man bei den Behörden anerkennen lassen kann (seltene Pflanzen, Tiere oder alte und selten Bäume, Hecken, Sträucher), aber an sich ist dieses Buch absolut eine Bereicherung! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 17.12.2024
Lonely Planet Best in Travel 2025
Lonely Planet Verlag

Lonely Planet Best in Travel 2025


ausgezeichnet

Klappentext:

„Discover the greatest places to experience right now in our epic annual bestselling guide that ranks the world's hottest countries, regions, and cities. Featuring our traditional top 10 lists plus NEW top 10 categories, amazing photography and insider tips, you'll find mountains of inspiration to take you from the ordinary to the unforgettable.

Want to know more about the emerging travel hotspots and best value destinations for 2025? You've come to the right place. Our expert panel of self-confessed travel geeks have joined forces once again to present a year's worth of exciting must-visit places and out-of-this-world experiences. Let's go!

Inside Lonely Planet'sBest in Travel 2025:

Top 10 countries, top 10 cities, and top 10 regions ranked by our expert panel of judges
Includes top 5 lists for specific destinations, which position attractions and activities within the area
Brand new top 10 categories add a fresh and energetic approach to trip planning by covering trending and up-and-coming travel themes
Features details on when to go with practical advice and indispensable travel tips to help you get there
Voted on by Lonely Planet's writers, staff and community
Presented with a vibrant cover with new internal layouts that include a refreshed map design and photography
Never has there been a more hotly contested topic at Lonely Planet than the best places to visit. This book is our answer. It is the perfect gift for globetrotters in search of new adventures, and the ultimate self-purchase for anyone thinking of planning a once-in-a-lifetime trip in the year to come.“



Mit einer Größe von 17.4 x 2.22 x 21.84 cm und 229 Seiten kommt dieses Büchlein daher. Es verschafft, wie jedes Jahr, neue Anregungen unsere schöne Welt zu bereisen. Es werden 10 Länder, 10 Städte und 10 Regionen mehr als intensiv vorgestellt. Es sind Reisetipps, Vorstellung von, zum Teil, eher weniger großen Touristenzielen und somit eine Art Geheimtipp. Die Texte sind alle kurz und präzise, die Bilder dafür echte Highlights die zum träumen einladen. Dieses Buch eignet sich als Inspirationsquelle, als Geschenk, als Sammelobjekt, als Begleiter und so viel mehr. Gerne vergebe ich hier 4 sehr gute Sterne!

Bewertung vom 17.12.2024
Rembrandts Amsterdam

Rembrandts Amsterdam


ausgezeichnet

Gleich vorab: das Buch ist viel mehr als ein unterstützender Katalog für die Ausstellung Rembrandts. Dieses Buch zeigt anhand seiner Kunst die damalige Zeit auf! In etwas mehr als dreizehn Kapiteln kommen verschiedene Personen aus Kunst- sowie Geschichts-Institutionen zu Wort, welche einerseits die Kunstwerke näher beleuchten aber auch anhand dessen die Zeit von damals deuten wollen. Es zumindest versuchen und selbstredend mit den belegten Fakten vergleichen. Mein Fazit für dieses Buch gleich vorab: Es ist hochinteressant, spannend, fesselnd und generell einfach nur großartig!

Im Detail: Amsterdam wird mehr als intensiv beleuchtet. Jochen Sander untermalt diese Beleuchtung mit dem Wort „Boomtown“ - treffender geht es nicht! Warum wurde die Zeit damals überhaupt „Goldenes Zeitalter“ getauft? Tom van der Molen versucht hier dem Leser mehr als treffend eine Antwort dazu zu präsentieren. Es geht um Gruppenporträts, Porträts an sich und was sie aussagen, was der Künstler damit zeigen wollte aber auch verstecken und natürlich können wir anhand der Modelle ebenfalls in diese Zeit eintauchen. Um Rembrandt weltberühmte Nachtwache kommen wir hier nicht herum! Das ist auch gut so! Es geht aber auch um die Medizin der damaligen Zeit und was Amsterdam damit zu tun hat. Norbert E. Middelkoop klärt uns Leser diesbezüglich auf. Und so geht es das gesamte Buch hinweg durch - wir erhalten Einblicke, Aufklärung bzw. neue Sichtweisen auf die damalige Kunst an sich und natürlich auf Rembrandts Arbeiten.

Am Ende des Buches gibt es zahlreiche Anmerkungen, einen sehr gut und detaillierten Glossar sowie eine Katalogisierung der ausgestellten Werke und wo sie in der Regel zu finden sind und abschließend gibt es eine ausführliche Bibliografie.

Auch Optik und Haptik muss hier lobenswert erwähnt werden: Auch wenn dieses Buch einen flexiblen Einband hat, so ist dieser doch sehr hochwertig in der Qualität. Die Buchseiten sind von starker Struktur und matt. Somit ist das Lesen der Texte (eine sehr gute lesbare Schriftgröße wurde hier gewählt!) sowie das Betrachten der Kunstwerke ein echter Genuss! Selbstredend ersetzt dieses abuch nicht die Ausstellung im Städel Museum aber sie ist ein extrem guter Begleiter und Unterhalter.



Die vielen Stimmen in diesem Buch zeigen eine längst vergangene Zeit die uns bis heute nach wie vor begeistert. Man muss kein Kunstkenner sein um die Werke zu mögen, aber man wird sie verstehen. Zumindest auf den ersten Blick. Dieses Buch schult dann den zweiten und dritten und auch vierten Blick und lässt uns gewissermaßen hinter die Leinwände blicken. Genau deshalb erhält dieses Werk auch eine ganz klare Leseempfehlung sowie verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 17.12.2024
Wiener Zuckerbäckerei
Wörndl, Bernadette

Wiener Zuckerbäckerei


ausgezeichnet

Klappentext:

„Süße Verführungen aus dem alten Wien

• Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen

• 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin

• Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche

• Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er



Platz nehmen auf gepolstertem Samt

Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk – und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt.



Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten . Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding – hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern , Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien.



Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst.“



Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt: Kuchen & Tartes, Torten, Schnitten & Rouladen, Teegebäck, Mehlspeisen, Weihnachtsgebäck und Pudding, Cremes & Eingekochtes.

Gleich zu Beginn startet der Leser eine Art Zeitreise in die 1920er Jahre in Wien. Die kulinarischen, süßen Leckereien werden vorgestellt, zum Teil ihre Geschichte erzählt und erhalten hier und da auch Platz in der Vielzahl verschiedenster Rezepte an sich. Neben Anekdoten und historischen Ausflügen erfahren auch köstlichste Rezepte hier ihren Auftritt. Diese sind logisch und eindrücklich beschrieben und definitiv nachbackbar. Zudem ist die generelle Optik des Buches eine sehr hübsche Hommage an längst vergangene Zeiten. Auch die Qualität des Buches ist erwähnenswert! Der feste Einband und die generelle sehr hohe Qualität lassen dieses Buch strahlen und zu einem echten Highlight werden. Ganz klar vergebe ich hier verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 17.12.2024
Der Käse-Atlas
Sicard, Tristan

Der Käse-Atlas


ausgezeichnet

Klappentext:

„Alles über Käsesorten und -verkostung

• Endlich wieder erhältlich: Das umfassende Standardwerk zum Thema Käse

• Mehr als 400 Käsesorten aus über 25 Ländern im Porträt : Von Brie bis Gouda, von Allgäuer Bergkäse bis Cheddar, von Feta bis Pecorino

• Praxistipps für die eigene Käseverkostung : Die perfekte Käseplatte, Lagerung und vieles mehr

• Detailliert und anschaulich dank Profiwissen vom französischen Fromager Tristan Sicard



So ein Käse!

Rund 25 kg Käse isst jede*r Deutsche im Durchschnitt. Kaum ein anderes Lebensmittel ist so vielseitig: Zwischen pikantem Blauschimmelkäse, cremigem Frischkäse, salzig-brüchigem Parmesan oder kräftigem Ziegenkäse tun sich würzige Aromenwelten auf - von Frankreich über die Schweiz bis nach Kanada und Neuseeland. Wie wird Käse hergestellt? Wie entstehen charakteristische Geschmäcker und Konsistenzen? Welcher Wein passt zu welchem Käse? Und wie sieht die perfekte Käseplatte aus? Anschaulich illustriert und vollgepackt mit Praxistipps, liefert dieses Buch Details zu Geschichte und Produktion, zu verschiedenen Milchsorten und milchgebenden Tieren, zu Herkunft und Käseverkostung.



Das perfekte Geschenk für alle Käse-Gourmets und der ideale Begleiter für die nächste Verkostung!“



In meiner Familie ist Käse ein sehr großes und wichtiges Thema. Wir genießen ihn mehr als gern und zelebrieren kleine Verkostungsrunde mit jeder Menge Spaß und eben auch Genuss. Es ist aber auch wichtig zu wissen was man auf dem Teller hat, wo der Käse genau herkommt, aus welcher Milch er besteht, wie sein Name entstanden ist und warum jeder Käse nunmal ein ganz besonderes Eigenleben führt. Dieses Buch ist dabei eine wahrlich perfekte Hilfe und Unterstützung sowie ein wunderbarer Begleiter beim Käsegenuss und eine Art Lexikon zugleich. Kurz, bündig aber definitiv stets sehr informativ werden hier Käsewelten erklärt.

Das Schöne auch hierbei: selbst wenn man meint so gut wie Alles bereits zu kennen, dieses Buch regt auch an mal andere Sorten zu testen und zu genießen!

Die Aufmachung ist sehr übersichtlich: Pro Buchseite werden zwei Köse detailliert in Wort und Bild vorgestellt. Zudem gibt es auch Länderkarten und Tipps und Tricks zum richtigen Genuss und Verzehr. Kurzum: in diesem Werk wird wirklich auf alles geachtet was beim Genuss von Käse von Nöten ist. Ganz klare 5 Sterne inkl. Genuss-Empfehlung hierfür!

Bewertung vom 17.12.2024
Alles aus Schokolade
Tibballs, Kirsten

Alles aus Schokolade


gut

Klappentext:

„Schokolade ist Glück, das man essen kann

• Cremig, crunchy oder zartschmelzend: über 50 köstliche Schokoladen-Rezepte von „Chocolate Queen“ Kirsten Tibballs

• Himbeer-Creme-Tarte mit Schokospänen oder Schoko-Karamell-Zimtschnecken: ein wahres Paradies für Schokoholics

• Backen und mehr mit Schokolade: für Einsteiger*innen und ambitionierte Schoko-Fans



Zart schmelzend und herrlich duftend

„Chocolate Queen“ Kirsten Tibballs entführt in ihrem Kochbuch in die Welt der schokoladigen Genüsse. In über 50 Rezepten zeigt sie, wie vielfältig Schokolade verarbeitet werden kann. Von selbst gemachter Bruchschokolade aus nur drei Zutaten über zart schmelzende Honig-Vanille-Trüffel mit Espresso bis hin zu cremigen Semifreddo-Bömbchen gefüllt mit Erdnussbutter-Double-Choc-Mousse: Hier finden weniger geübte genauso wie ambitionierte Hobbybäcker*innen das passende Rezept. Abgerundet wird das Buch mit Grundwissen und Tipps und Tricks zur richtigen Verarbeitung von Schokolade. Mit seinem modernen Layout und den verführerischen Fotos ist es auch optisch ein wahrer Genuss!



Hier werden Schokoträume wahr: 50 himmlische Rezepte für große und kleine Versuchungen von „Chocolate Queen“ Kirsten Tibballs.“



Aktuell (vermeintlich) in aller Munde: die Dubai-Schokolade. Finden wir hier in diesem Buch nun also das ultimative Rezept dazu? Nein aber dafür jede Menge andere sehr außergewöhnliche Kreationen rund um Schokolade. Ich muss zugeben, ich hatte andere Erwartungen an dieses Buch. Ich dachte es geht vielmehr um Grundlagen und eben Standardrezepte. Fehlanzeige. Ja, es werden Grundlagen aufgezeigt aber dennoch geht es recht flott in außergewöhnliche und zum Teil sehr aufwendige Schokoladen-Rezepte. Hierfür sollte man bereits Erfahrung in der Zubereitung haben, den sonst wird es hier kleine oder große Katastrophen in der heimischen Küche geben. Schnell wird in diesem Buch deutlich: der Umgang und auch das Kochen und Backen mit Schokolade erfordert jede Menge Zeit und Disziplin. Wer das mitbringt, ebenso wie jede Menge Equipment, der wird in den Schokohimmel entführt. Laien bzw. Anfänger werden wohl eher an so einigen Dinge verzweifeln. Sei es drum. Versuch macht schließlich klug und Schokolade macht glücklich! Kurzum: Ein hübsches und informatives Buch rund um Schokolade und verschiedenste Kreationen aber dennoch recht speziell. 3 gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 16.12.2024
Legendäre Autos
Edsall, Larry

Legendäre Autos


gut

Klappentext:

„Lassen Sie sich verführen – zu einer fotografischen Tour durch die Automobilgeschichte. Hunderte herausragende Fotografien ihrer spektakulären Vertreter sind verwoben mit einer unterhaltsamen Erzählung über unsere Liebe zu Autos. Von den frühen Tin Lizzies über den bemerkenswerten Porsche bis hin zum innovativen Tesla Model S. Dieses Buch zeigt Ihnen eine aufregende Kombination aus Kunst, Technologie und Schönheit. Berühmte Fotografen fangen die einzigartige Eleganz eines jeden Fahrzeugs ein. Dazu die Geschichten, die das Abenteuer ihres Designs, ihrer Haptik und ihrer innovativen Mechanik lebendig werden lassen. Genießen Sie die Fahrt!“



Es ist nicht mein erstes Buch von Larry Edsall rund um die Welt der besonderen Automobile. Mittlerweile weiß ich wo der Fokus des Autors liegt und kann auch hier bei diesem Buch klar sagen: Edsall zeigt seine Lieblinge, seine Auto-Highlights. Interessant. Ganz klar. Und Edsall ist ein großer Fan von Studien und Concept-Cars. Das zeigt sich auch in diesem Werk. Zum Inhalt: Ja, der Leser darf hier eine Art Zeitreise machen aber ganz klar liegt hier der Fokus in der Zukunft der Autos und die ist, wie wir alles nur gerade zu gut wissen, mehr als ungewiss. Ein wirkliches Highlight in diesem Buch sind die zum Teil atemberaubenden Bilder. Die Autos wurden zum großen Teil wahrlich brillant in Szene gesetzt und lassen einen träumen. Aber diese Fotos hat nicht Edsall selbst geschossen sondern ausgewählte Fotografen! Hier und da gibt es Geschichten zu den Autos an sich. Mal etwas knapp aber auch mal etwas ausführlicher beschrieben. Kurzum: Optisch ist das Buch ein Genuss aber es ist halt nur eine Art Ideen-Sammlung von Larry Edsall selbst. Jeder andere Automobil-Fan hat hier andere Ansichten und deshalb wird auch jeder dieses Buch hier anders bewerten. Ich finde es nicht schlecht, habe aber auch schon bessere bzw. eindrücklichere Bücher über die Thematik genossen. 3 gute Sterne hierfür!