Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 504 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2021
Reitner, Anna

Die Roseninsel


ausgezeichnet

Eine kleine, mystische Insel im Starnberger See mit einer rosenumrankten alten Villa – dorthin verschlägt es Liv, als sie ihrem Berliner Leben spontan entfliehen will. In Feldafing wird sie liebevoll empfangen und von dem jungen Sohn des Seewirts mit dem Boot übergesetzt. So wird sie, ohne Vorwissen, auf Zeit zur Inselverwalterin und stürzt sich voller Freude in die Gärtnerarbeit.
Durch einen eher unglücklichen Zufall stößt sie in der verzauberten Villa auf ein kleines Buch, das ihr eine Geschichte aus längst vergangener Zeit offenbart. Einer Zeit, in der Bayern noch einen König hatte und einem zu Herzen gehenden Bericht eines jungen Mädchens, gefangen auf der Roseninsel…
Anna Reitner hat eine ganz wunderbare Geschichte geschrieben. Zwei junge Frauen, beide auf unterschiedliche Weise auf der malerischen Roseninsel gelandet, erleben eine ganz besondere Zeit, die Einfluss auf ihr weiteres Leben nimmt.
Mit leisen Tönen, einer lebendigen, bildreichen Sprache und einer sehr romantischen Geschichte lässt sie den Leser teilhaben und entführt ihn und insbesondere Liv in eine historische, längst vergangene Zeit.
Zauberhafte Romanzen an einem der schönsten, oberbayerischen Fleckchen und liebevolles Lokalkolorit - ein Buch zum Eintauchen, schwelgen, mitfühlen und genießen. Es liest sich herrlich leicht, ist wunderbar gefühlvoll und aus meiner Sicht absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 18.04.2021
Esche-Belke, Susanne;Kirschner-Brouns, Suzann

Re-Power


ausgezeichnet

Ein Aspekt, der überzeugt: 80% unserer Gesundheit können wir selber beeinflussen! Wer wird da nicht neugierig! Verteilt auf vier Schwerpunkte zeigen die Medizinerinnen, wie es gelingen kann, mit Kleinigkeiten, Achtsamkeit und Wissen den Körper ganzheitlich wieder auf Vordermann zu bringen.
Für mich ist es das erste Buch der beiden Autorinnen und es gefällt mir ganz ausgezeichnet. Die Kapitel widmen sich „Soul-, Mind-, Heart- und Healthcare“ und bieten nicht nur komplexes Wissen, verständlich aufbereitet, sondern jede Menge Hinweise, Tests, Ratschläge und Tipps, die sich relativ leicht umsetzen und in den Alltag einbauen lassen. Klar, einiges weiß man ja selber (und macht es doch nicht), und ja, gesunde Ernährung ist das A und O (da sind sie wieder, die Getreidebratlinge), aber hier kommt man mit gezielten Fragestellungen sogar Problemen auf die Spur, erhält konkrete Hinweise zur Abhilfe und staunt über so manchen einfachen und schnellen Trick zur Umsetzung.
„Re-Power“ punktet mit einem 28 Tage Programm – für mich ist es aber eher ein Buch, dass ich mit Muße und Konzentration lesen möchte. Manches will man sofort ausprobieren (Atemübungen, Leberwickel u. v. m.), anderes braucht etwas „Reifezeit“ oder ist im Moment für das eigene Empfinden eher nebensächlich. Aber anhand der Kapitel und einem ausgezeichneten Inhaltsverzeichnis gelingt es, auch quer zu lesen, sich als „Seiteneinsteiger“ auf einen Schwerpunkt zu konzentrieren und das Buch einfach immer wieder in die Hand zu nehmen, um dazu zu lernen.
Es ist wunderbar leicht und verständlich geschrieben, ohne erhobenen Zeigefinger und man fühlt sich liebevoll angeleitet. Ich werde es sicher noch sehr oft in die Hand nehmen und mich weiterhin auf eine achtsame Reise durch meinen Körper machen!

Bewertung vom 18.04.2021
Harris, C. S.

Die Schatten von Westminster (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sebastian St. Cyr ist ein junger, reicher Vicount, der auf tragische Weise des Mordes verdächtigt wird. Eine Duell-Pistole, gefunden am Ort eines grausigen, blutigen Verbrechens auf den Altarstufen einer Kirche, weist eindeutig auf ihn hin. Um einer Verurteilung zum Tod zu entgehen und den wahren Mörder ausfindig zu machen, entzieht er sich der Verhaftung auf spektakuläre Weise durch Flucht, und gerät auf seiner Suche immer mehr in Verdacht…
C.S. Harris schreibt sehr eindrucksvoll, detailreich und atmosphärisch! Düstere Szenen erstehen vor dem inneren Auge, man kann sich das historische, mystische London richtig gut vorstellen. Und auch die Situationen, in die Sebastian bei seinen Ermittlungen gerät. Kaum erhofft man neue Erkenntnisse, wendet sich das Blatt und man darf erneut mitzittern. Ein sehr dichter, kompakter Krimi mit jeder Menge Überraschungen, die den Hörer fesseln und unterhalten.
Kevin Kasper intoniert und interpretiert einfach perfekt. Seine Stimme verleiht den Protagonisten Format, Gefühl und Lebendigkeit. Sie spielt mit Höhen und Tiefen, drückt Freude, Ängste und Bedrohungen aus und nimmt den Hörer gefangen.
Mir hat das Hörbuch ausgezeichnet gefallen: Ein düsterer, mystischer und ungemein spannender Ausflug in das historische London, geheimnisvoll, unvorhersehbar und mit vielen Wendungen und Highlights, hervorragend gelesen von Kevin Kasper.

Bewertung vom 10.04.2021
Foley, Lucy

Sommernacht


ausgezeichnet

Unglaublich perfide erdacht, spannend erzählt – mit atemberaubendem Finale!
Jules und Will heiraten. Und für ein absolutes Traumpaar, das die beiden zweifelsfrei sind, muss es natürlich ein spektakuläres Event werden! Und so versammeln sie ihre Familien, Freunde und Gäste auf einer einsamen Insel, die sturmumtost und wellengepeitscht abseits der Küste liegt. Doch aus dem heiteren Sommertag wird eine Horrornacht, als man im Moor eine Leiche entdeckt…
Lucy Foley hat sich da wahrlich eine schaurige Szenerie ausgedacht. Fünf Menschen, alle Teil der illusteren, großen Hochzeitsschar, erzählen: Aus ihrem Leben, von ihren Gefühlen, von ihren Erfahrungen und ihren psychischen Traumata. Jeder trägt sein Päckchen mit sich, und im Verlauf der super spannenden Story eröffnen sich neue Blickwinkel, enttarnen sich Geheimnisse und geben Verbindungen frei, die in Hass und Rachegelüsten gipfeln. Doch diese einzelnen Erzählsichten lassen den Leser bis zum Schluss im Ungewissen – alles ist möglich – und führen dann zu einem unerwarteten, atemberaubenden Ende.
Lucy Foley kann richtig gut schreiben. Man kann sich in die Gefühlswelt der Protagonisten sehr gut hineinversetzen. Überhöhter Egoismus führt zu Neid, Hass und Manipulation, verschmähte Liebe verursacht Kränkung und Schmach. Und alles wird so eindringlich und fesselnd erzählt, dass ich finde, man könnte diesen Thriller auch durchaus als Psycho-Thriller bezeichnen. Er ist ungeheuer spannend, undurchsichtig und irreführend bis zum Schluss, und gipfelt in einem wirklich unglaublichen Ende, das mir als Leser sogar ein bisschen Genugtuung bereitete. Meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.04.2021
Pfundmeier, Monika

Die Blaue Reiterin


ausgezeichnet

Theres Hack ist eine ungewöhnliche junge Frau. Selbstbewusst und zielorientiert hat sie die Oberammergauer Familien-Metzgerei umgekrempelt und geht neue Wege. Als eines Tages die Freundin ihres Vaters beim üblichen Kaffee-Treff ausbleibt und später tot im Murnauer Moos aufgefunden wird, kommen bei ihr Zweifel auf. Hanna war rüstig und fit – kann es sich wirklich um einen unglücklichen Unfall handeln? Theres und ihr Babba sammeln Indizien, und auch die Polizei schaltet sich ein…
Monika Pfundmeier schreibt so herrlich anschaulich - nicht übertrieben, dafür wunderbar lebendig, liebevoll und detailreich, inspirierend und mit ausgewogener bayerischer Gemütlichkeit!
Feinsinnig präsentiert sie einen spannenden Regionalkrimi mit einem gut durchdachten Plot, fesselnd und überzeugend, mit Protagonisten, die einem sofort ans Herz wachsen. Die Ermittlungen überraschen mit einigen Wendungen, sorgen für Abwechslung und gipfeln in einem für mich völlig unvorhersehbaren Ende.
Ein bayerischer Krimi, der eher leise daherkommt, auch zum Nachdenken anregt, aber vor Spannung strotzt und ungemein fesselt! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 07.04.2021
Weyer, Manuel

Weber's Gasgrillbibel


ausgezeichnet

Darauf haben Grillfans gewartet: Eine Grillbibel für den Gasgrill! Jeder, der – aus welchen Gründen auch immer – den Gasgrill bevorzugt, sollte sich dieses Buch gönnen!
Manuel Weyer zeigt nicht nur ausführlich den Aufbau, die Handhabung und die Pflege des Gasgrills, sondern beweist auch, das ein Gasgrill beinahe ein Allround-Talent ist und sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnt! Von Räuchern bis Backen – hier zeigt der Autor, wie vielseitig ein Gasgrill ist.
Doch am meisten beeindrucken natürlich die Rezepte! Hier entfaltet sich ein unglaublicher Ideen-Reichtum, eine überwältigende Menge an verschiedensten Gerichten, und man staunt über Gewürzmischungen, Marinaden und Zutaten, die noch dazu einfach nachzumischen sind! Beim Anblick der fantastischen Fotos bekommt man sofort Lust, loszulegen!
Vom Heubett bis zur Salzkruste, hier wird nichts ausgelassen und auch die verschiedensten Beilagen beweisen: Mit diesem Werk ist Manuel Weyer tatsächlich eine umfassende „Weber-Bibel“ gelungen! Ein Buch, das nicht nur sehr viel Wissenswertes vermittelt, sondern auch mit neuen, raffinierten Rezeptideen überzeugt!

Wissenswertes rund um den Gasgrill, raffinierte Rezepte, perfekt präsentiert!

Bewertung vom 02.04.2021
Glanninger, Peter

Finsterdorf


ausgezeichnet

Thomas Radek ist ein junger Kriminalbeamter, der sich bei seinen Kollegen erst noch behaupten muss. Als eine junge Frau in einem kleinen Dorf nach Tagen der Abgängigkeit völlig verwirrt wieder auftaucht, darf Radek selbständig ermitteln. Doch das Mädchen ist völlig verängstigt, erzählt vom Teufel und verweigert jegliche weitere Auskunft. Radek lässt nicht locker und erhält tatsächlich kleine Hinweise, die zum Tod des Zeugen führen. Und auch er selbst gerät in höchste Gefahr…
Peter Glanninger kann sehr mitreißend und fesselnd schreiben. Schnörkellos und sehr realistisch beschreibt er die Situation im Dorf und versteht es, die Spannung konstant zu steigern. Thomas Radek ist ein sympathischer Protagonist, mit dem man jederzeit mitfühlen kann und dem man gerne bei seinen Ermittlungen über die Schulter schaut.
Besonders gelungen finde ich diese seltsame Atmosphäre, irgendwie bedrohlich, unangenehm, ja wirklich finster! Und sehr beeindruckt hat mich die konsequente und akribische Spurensuche, die zu einem beachtlichen Showdown führt.
Ein Krimi, der den Leser in den Bann zieht, mulmige Gefühle verursacht und am Ende doch aufatmen lässt! Sehr gut geschrieben!

Bewertung vom 25.03.2021
Kruse, Tatjana

Der Club der toten Sticker


ausgezeichnet

Siggi Seifferheld als Täter!? Das glaubt die Polizei nach mehreren unfassbaren Morden an Mitgliedern eines Sticker-Clubs! Da hilft alles nichts: Ex-Kommissar Seifferheld taucht ab und ermittelt selbst…
Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll, so absolut begeistert bin ich von Tatjana Kruses’ Schreibkunst! Ihr Held, Ex-Kommissar Seifferheld, ist natürlich auch ein ganz besonderes Exemplar Mann – und Tatjana Kruse zeichnet ihn so lebendig und detailreich, dass er geradezu echt erscheint! Mit unglaublich viel Formulier– und Fabulierspaß erzählt die Autorin, wie Siggi unvermittelt unter Verdacht gerät, kein Fettnäpfchen auslässt, keinem noch so argen Ungemach aus dem Weg geht und doch das Ziel nie aus den Augen verliert. Im Gegensatz zum Leser, der bei all diesen Irrungen und Wirrungen den Täter bis zum grandiosen Schluss nicht unbedingt entlarven kann.
Tatjana Kruse kann so mitreißend erzählen, voller Humor und (manchmal) gar bissigem Witz, immer mit viel Charm und beeindruckenden Details, aber auch sehr warmherzig und auf jeden Fall unglaublich unterhaltsam! Man kommt aus dem Schmunzeln nicht heraus, lacht bei vielen Schilderungen Tränen und hat trotzdem einiges zum Rätseln!
Dieser Krimi ist wieder einmal eine absolut gelungene Mischung aus Krimi und unterhaltsamem Humor, und ich kann mit Sicherheit sagen: Für mich ist Siggi Seifferheld längst Kult! Mehr davon!

Bewertung vom 18.03.2021
Simon, Teresa

Glückskinder


sehr gut

Zwei sehr junge Frauen, zwei sehr unterschiedliche Schicksale – ein gemeinsames Ziel: Die Suche nach dem Glück!
Toni Brandl ist Münchnerin und hat das große Glück, in der intakten Wohnung ihrer Tante unterzukommen, während München nach dem Krieg in Schutt und Asche liegt. Hier ist die verbliebene Familie versammelt und die starken Frauen versuchen unverdrossen, Hunger, Kälte und Not zu überwinden, während die Sehnsucht nach einem „normalen“ Leben immer stärker wird. Da beschlagnahmt die Amerikanische Besatzungsmacht ein Zimmer: Griet van Mook, eine junge Frau aus dem Holländischen Widerstand, wird bei Brandl’s einquartiert. Kann die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft die erzwungene Gemeinschaft vereinen?
Teresa Simon hat mich mit ihrem Nachkriegsroman „Glückskinder“ gefangen genommen! Eine bedrückende Welt tut sich auf, wenn sie den Leser an den Schicksalen der Protagonisten teilhaben lässt und die Lage in München beschreibt. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie furchtbar die Menschen den Krieg durchlebt haben, welche Verluste sie erleiden mussten und wie traumatisch die Folgen für die Überlebenden waren. Und doch spürt man die Hoffnung und eine vage Zuversicht, die die Menschen wieder anpacken lassen! Es wird gehandelt, gearbeitet, organisiert – und auch geliebt! Sehr lebendig, anschaulich und detailreich beschreibt Teresa Simon die Höhen und Tiefen der Aufbaujahre, den blühenden Schwarzhandel und das schwierige Leben der Menschen. Und so erfährt man mittels guter Recherche auch noch Wissenswertes über vergangene Zeiten.
Eine spannende, fesselnde und auch berührende Geschichte über zwei junge Frauen, die nicht aufgeben und sich ihr Glück selber schmieden!

Bewertung vom 13.03.2021
Wells, Benedict

Hard Land


ausgezeichnet

Sam ist fünfzehn und leidet: seine geliebte Mutter ist lebendbedrohlich erkrankt, sein Vater kommt mit der Situation nicht zurecht und seine ältere Schwester ist längst auf und davon. Er ist einsam und sehnt sich nach Zuneigung und Anerkennung. Als er einen Ferienjob in einem alten Kino annimmt, lernt er eine eingeschworene Gruppe Gleichaltriger kennen – die nach und nach zu echten Freunden werden. Mit ihnen erlebt Sam den Sommer seines Lebens…
Benedict Wells ist einfach ein begnadeter Erzähler. Und die Zeit des Erwachsenwerdens hat immer etwas Magisches. Man entwächst der Kindheit, der Schule, den Eltern und muss nach einiger Orientierungslosigkeit seinen Weg finden. Die Familie prägt den Menschen und gibt Halt, aber mit Freunden teilt man Erlebnisse, Erfahrungen und Geheimnisse. Sam’s Geschichte ist sicher kein Einzelfall, und man wünscht sich Freunde wie diese!
Benedict Wells kann wunderbar formulieren: traurige, sehr berührende Szenen werden schnörkellos und völlig ohne Kitsch erzählt, witzige und humorvolle Erlebnisse ohne unnötigen Überschwang – und trotzdem fühlt man sich hingezogen und berührt, mitgenommen und einbezogen. Dieser eigentlich kurze Lebensabschnitt weist alles auf, was das Leben zu bieten hat: Liebe und Tod, Freunde und Vergänglichkeit, Glück und Verlust. Und strahlt doch tiefe Zuversicht aus.
Eine zu Herzen gehende Geschichte - ausgezeichnet erzählt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.