Benutzer
Benutzername: 
Marikita
Wohnort: 
Owl

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2023
Schikorra, Jana

Hibiskusträume in der Bretagne (eBook, ePUB)


sehr gut

Du weißt nie - C'est la vie!

Alicia König, eine junge, freie Journalistin aus Hamburg macht sich per Leihauto auf in die Bretagne, um dort für eine Reportage-Reihe mit einer Wahrsagerin zu sprechen. Wie so oft kommt es aber im Roman (wie im Leben) ganz anders: Alicia hat kurz vor dem Dörfchen Rochefort-en-Terre eine Autopanne und erhält von einem netten, älteren Franzosen, M.Durand, automobile Erste-Hilfe.

Auf diese Art und Weise lernt sie auch bei einer kleiner Dorftour den extravaganten Blumenladen von M. Théo Millet namens "Amitié" kennen. In dem Laden, dem auch noch andere Sozialprojekte wie z.B. die Marmeladeherstellung auf eigenen Feldern angeschlossen ist, beruht auch auf dem "Geben-und-Nehmen-Prinzip". Man kann Blumenzwiebeln oder Samen erwerben und sie anschließend in dem hinter dem Laden angelegten Garten einpflanzen. Bei Bedarf darf man sich dann auch wieder auf der gemeinschaftlich bepflanzten Fläche bedienen und eine passende Pflanze entnehmen.

Alicia mag nicht nur die französische Lebensart, Essen, Trinken, Kultur, Landschaft und die DorfbewohnerInnen und den Laden "Amitié", ihr Herz schlägt mehr und mehr für den Ladeninhaber M. Théo Millet. Der gutaussehende, aber eher stillere Mann ist durch vergangene Schicksalsschläge immer verschlossener geworden. Alicia würde ihm gerne näher kommen.

Das Cover des e-books spiegelt mit seiner idyllischen Landschaft den romantischen Charakter der Geschichte "Hibiskusträume in der Bretagne" wieder.
Mir hat vor allem auch die Kernidee des Ladenprojekts des floralen und sozialen Austauschs gefallen. Es könnte ruhig noch viel mehr dieser Unternehmungen in Wirklichkeit geben. Die zuweilen sehr poetische Sprache von Jana Schikorra hat mir wieder sehr gut gefallen und ich habe mir viele Zitate aus dem Buchtext herausgeschrieben. Es gibt für mich auch noch wertvolle Denkanstöße wie z.B. die Schwierigkeiten der Durands und ihrer Tochter sich nach Konflikten wieder anzunähern oder wie lange einen der Tod eines lieben Menschen verfolgen, aber auch beflügeln kann. Die Liebesgeschichte von Alicia und Théo zeigt auch, dass Beharrlichkeit, Geduld und Empathie wichtig sind, um Wunden zu heilen und Mut für Neuanfänge zu finden.

Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher von Jana Schikorra!!!

Bewertung vom 31.08.2023
Abidi, Heike

Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert


sehr gut

Momo Reloaded.

Bei Floriane, einer Hotelangestellten, die gerade ihren 50. Geburtstag gefeiert hat, stolpert nicht nur das Herz. Ihr ganzer Lebensweg wird plötzlich völlig holprig und unvorhersehbar: ihr langjähriger Ehemann setzt sie vor die Tür und gleich darauf verliert sie ihren geliebten Arbeitsplatz im Hotel. Dank ihrer Freunde, welche auch ihre Stellen im Hotel eingebüßt haben, kommt sie auf eine neue Jobidee: Zuhören gegen ein finanzielles Entgelt. Nicht nur dass es beruflich weitergeht, auch am Beziehungshimmel könnte ein neuer "männlicher Stern" aufgehen.

Als Erstes habe ich mir die Frage gestellt: "Ist es eigentlich eine gute Idee, dass man ein allgemeines menschliches Bedürfnis wie das einem jemand zuhört, monetär entschädigen sollte." Dann aber kam mir der Gedanke, dass früher ja auch Dienstleistungen mit Naturalien entlohnt wurden und der Psychologe z.B. bekommt ja heutzutage auch sein Geld für seine Tätigkeit."

An der Geschichte hat mir besonders der Humor gefallen und die positive Lebenseinstellung/Grundhaltung in der Geschichte. Gut finde ich es auch, dass Floriane nach ihren Tiefschlägen nicht fallen gelassen wurde, sondern vielfältige Unterstützung von Freunden und Familie bekommen hat. Das ist sicherlich grundsätzlich auch nicht selbstverständlich. Teilweise lösen sich Floriane Probleme wie die Wohnungslosigkeit auch ein bisschen zu einfach in Luft auf.

Das Cover, welches mir mit den fröhlichen bunten Feldblumen besonders gut gefällt, zeigt dem Leser/der Leserin schon an, dass ihn keine schwermütige, sondern eher leichtere Unterhaltung erwartet. Bitte lesen.

Bewertung vom 04.06.2023
Orlowski, Britta

Das Strandbad am Wolzensee (eBook, ePUB)


sehr gut

Start-up in den 50ern

Das Strandbad am Wolzensee von Britta Orlowski ist ein sehr liebevoll geschriebener und gestalteter Roman, der das Leben der jungen Luisa von Rochlitz beleuchtet. Diese möchte in den frühen Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges ein Strandbad auf dem Familiensitz am Wolzensee im Osten von Deutschland errichten. Bei diesem Vorhaben tauchen einige Widrigkeiten auf: ihre Familie, insbesondere der älterer Bruder von Luisa, Julius, und seine streitaffine Ehefrau Ellinor haben für Grundstück und Haus am Wolzensee andere Pläne (Frauen sollen sich nach Ansicht des Bruders lieber um die Familie kümmern und kein Unternehmen führen). Auch die russischen Besatzer sowie der davon geprägte Stadtrat des Nahe gelegenen Rathenow sind nicht unbedingt dafür, ein "privat geführtes" Strandbad zu erlauben. Dazu kommt, dass Luisas im Krieg versehrter Mann Hajo zu sehr dem Alkohol zuspricht und demgemäß Luisa kaum eine Stütze sein kann.

Als positive Entwicklung tritt Paul Rößler in Luisas Leben. Er hilft ihr nach Kräften, all ihre Pläne, Träume und Ideen rund um das Strandbad umzusetzen. Was Luisa nicht weiß, ist, dass ihr Vertrauter Paul auch einige Geheimnisse mit sich herumträgt. Schwiegermutter Christiane, Hajos Mutter, welche ebenfalls mit Luisa, deren Bruder, Frau und Sohn zusammenlebt, steht Luisa bei, wo sie kann und unterstützt Luisas Pläne.
Obwohl der 2.Weltkrieg, zu der Zeit, in der das Buch spielt, vorbei ist, sitzt er den Menschen noch in Knochen und Seele. Luisa hat im Krieg ihren jüngeren Bruder Robert verloren. Der andere ältere Bruder, Julius, kehrt schließlich durch das Kriegsgeschehen stark verändert heim. Luisas stark depressiver Mann Hajo ertränkt seine furchtbaren Kriegserinnerungen im Alkohol und trauert auch über physische Kriegskonsequenzen (ihm musste ein Unterschenkel amputiert werden).

Das Strandbad am Wolzensee, welches leicht lesbar verfasst ist, zeigt auch Menschen, die zusammenhalten (Luisa, Paul, Christiane) und für ihre Träume und die Liebe kämpfen. Sie schaffen es Todesfälle, Krisen und Unfälle zu bewältigen und positiv in die Zukunft zu schauen. Das Strandbad am Wolzensee liefert auch dank Luisas Einfallsreichtums auch neben dem Strandbadbetrieb ein buntes Programm von Januar bis Dezember. Aber wird sie den Betrieb auch gegen alle Widerstände aufrecht erhalten können?

Das Buch "Das Strandbad am Wolzensee" zeigt schön die Zeit in Deutschland kurz vor der Entwicklung in Ost und West auf und welche Chancen und Hindernisse damit einhergingen. Man wird Zeuge, wie die Menschen anfangen, das Land (hier anhand des Strandbades) wieder aufzubauen und ihr Leben nach den Kriegsschrecken wieder zaghaft zu genießen.

Das Cover des Buches zeigt eine typische Badenixe der 50er Jahre im Einteiler vor einem einladenden Badesteg. Also jetzt zur Sommerzeit den schönen Schmöker "Das Strandbad am Wolzensee" mit in die Badetasche legen und lesen!!!

Bewertung vom 07.05.2023
Kingfisher, T.

Wie man einen Prinzen tötet


gut

Die am 28.Mai 1977 in Japan geborene US-Amerikanerin Ursula Vernon alias T.Kingfisher hat 2021 den Roman "Nettle + Bone" im Originaltitel veröffentlicht, der nun auch unter dem Titel "Wie man einen Prinzen tötet" für den deutschsprachigen Leseraum von Jasmin Schreiber übersetzt worden ist.

Die Autorin, welche sonst auch Kinderbücher, Kurzgeschichten, Comics und Illustrationen erstellt, erzählt hier die Geschichte von Prinzessin Marra, welche mit ihren zwei älteren Schwestern Damia und Kania, in einem kleinen Königreich wohnt, welches aus politischen und wirtschaftlichen Gründen Heiratsansinnen mit Prinz Vorling aus dem mächtigeren benachbarten Königreich hegt. Nachdem die älteste Schwester unter mysteriösen Umständen dort als Ehefrau des Prinzen verstirbt, nimmt dieser die zweite Schwester, Kania, zur Frau. Um zu verhindern, dass ihrer mittleren Schwester das gleiche Schicksal wie der älteren widerfährt, beschließt Marra, ihrer Schwester zu helfen, indem sie Prinz Vorling tötet.

Zu diesem Vorhaben sammelt sich ein bunt zusammengewürfeltes "Arbeits-Team" rund um Marra, zu dem auch vierbeinige (Knochenhund) sowie zweibeinige (Dämonenhuhn) Gefährten gehören. Jede der Kreaturen verfügt über ganz eigene, teils ungewöhnliche Talente. Auch Magie wird zum Erreichen des Zieles eingesetzt.
Während dieser Mission entwickelt sich auch eine zarte Liebesromanze zwischen Marra und einem männlichen Mitstreiter. Wird der Plan Prinz Vorling zu töten gelingen?

Angefangen mit dem Cover, kann ich anmerken, dass mich die ungewöhnliche Gestaltung der deutschsprachigen Ausgabe mit Brennesseln auf tannengrünem Hintergrund und dazu dem Buchtitel in goldener Schrift und goldenen Ornamenten sehr angesprochen hat. Die Idee der Geschichte ist ungewöhnlich und wird auch in der Sprache entsprechend fantasievoll, aber nicht allzu detailreich, wiedergegeben. Es bleibt eigentlich bis zum Schluß spannend und der Weg bis zum Ziel ist mit einigen netten Ideen-Überraschungen gesäumt. Das Buch ist demnach meiner Meinung nach nicht nur für Fantasy-Fans zu empfehlen, da es auch Märchenelemente enthält und eine eigentlich friedfertige und "frauenfreundliche" Haltung einnimmt.