Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Josi
Wohnort: 
Nettetal

Bewertungen

Insgesamt 76 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2022
Der kleine Frosch will schwimmen gehen!
Schauenberg, Luisa

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!


ausgezeichnet

Was macht der Frosch im Winter ?

Diese Frage habt ihr euch sicher auch schon mal gestellt. Eigentlich befindet er sich in der Winterstarre. Doch nun ist er aufgewacht und würde am liebsten sofort schwimmen gehen. Also auf zum See und ab ins Wasser. Aber was ist das ? Der See ist zugefroren. Die anderen Tiere erklären ihm, dass dies im Winter immer so ist und versuchen ihm andere Sachen wie Schlittenfahren oder Skilaufen schmackhaft zu machen. Jedoch möchte der Frosch unbedingt schwimmen gehen. Wird er sich doch noch mit dem Winter anfreunden können und eine Beschäftigung finden die ihm Spaß macht?

Luisa Schauenberg hat mit "Der kleineFrosch will schwimmen gehen" eine liebevolle und unterhaltsame Bilderbuchgeschichte geschrieben, die kleine Zuhörer, ab 3 Jahren, in den Winter entführt.

Gemeinsam mit dem Frosch erleben wir den Winter rund um den Teich . Zusammen mit den Waldbewohnern probiert er eine Menge Dinge aus und findet durch die Vorschläge der anderen die passende Wintersportart für sich. Es ist schön zu sehen, dass der Frosch nicht aufgibt, auch wenn es manchmal schwierig ist, Dinge zu verschieben, weil man sie jetzt gerade nicht verwirklichen kann.
Kinder lernen dadurch, dass es sich lohnt auch mal etwas Neues auszuprobieren und über seinen Schatten zu springen.

Die liebevollen und detailreichen Illustrationen von Pina Gertenbach ergänzen des Gelesene wunderbar und es gibt eine Menge zu entdecken. Die Mimik des Frosches , die oft ein ein trotziges Kleinkind erinnert, macht ihn sofort sympathisch und man schließt ihn direkt in sein Herz.

Wir hatten im Kindergarten eine Menge Spaß mit dem kleinen Frosch. Er hat uns ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und es gab auch viele Situationen zum schmunzeln.

Auch die zusätzlichen Informationen am Ende des Buches kamen gut bei den Kindern an und haben noch für zusätzlichen Gesprächsstoff gesorgt.

Fazit:
Ein rundum gelungenes Buch, welches uns auf fröhliche und bunte Weise die Vorzüge des Winters näher bringt und immer wieder gerne zur Hand genommen wird.

Bewertung vom 25.09.2022
Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.2
Goldfarb, Tobias

Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:
Wer liebt sie nicht ? Die Vorweihnachtszeit mit Plätzchenduft, Adventskranz, Weihnachtsmärkten und vielleicht sogar dem ersten Schnee ? Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Geschwister Mats und Matilda riesig auf diese Zeit freuen. Doch leider ist dieses Jahr die Vorweihnachtszeit ganz anders als sonst. Im Adventskalender liegt eine hohle Nuss, die nach Knoblauch riecht, es ist viel zu warm draußen, Beim Weihnachtskonzert läuft auch einiges schief und die Leute bekommen immer schlechtere Laune. Mats und Matilda sind sich einig, dass sie die Hilfe von Spekulatius brauchen und zum Glück, hat er sich schon auf den Weg gemacht. Wird es den Dreien gelingen, das Weihnachtsfest zu retten und die Übeltäter zu finden ?

Cover:
Das Cover ist weihnachtlich gestaltet und verspricht eine ungewöhnliche, amüsante und vorweihnachtliche Geschichte.

Meine Meinung :
Tobias Goldfarb hat mit „Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest“ eine amüsante, zauberhafte und turbulente Weihnachtsgeschichte geschrieben, die puren Lesespaß garantiert und auch schon im September Vorfreude auf die Adventszeit garantiert.

Wir begleiten Mats, Matilda und Spekulatius durch die Vorweihnachtszeit und erleben zusammen mit ihnen eine turbulente und aufregende Zeit. Wir lernen den Frostriesen Fluffnir kennen, reisen mit Spekulatius und den Kindern nach Lappland und verwandeln Miesmuffel in liebevolle Weihnachtswichtel. Dabei erlebt der Leser einige kuriose Dinge, erfährt jedoch auch, dass es wunderschön ist Geschenke zu erhalten, aber es glücklich macht, wenn man Geschenke macht.

Die 24 Kapitel warten mit überraschenden Wendungen auf und somit steigt die Vorfreude und Neugierde auf das nächste Kapitel.

Die 192 Seiten sind mit farbenfrohen und weihnachtlichen Illustrationen wunderschön gestaltet und lassen das Gelesene noch lebendiger wirken.

Dieses Buch ist der zweite Band aus der Reihe rund um den Weihnachtsdrachen Spekulatius. Man kann diesen Band aber problemlos lesen ohne den ersten Teil zu kennen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen.
Da Spekulatius uns allerdings von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten hat, werden wir nun auch den ersten Teil der Reihe lesen.

Fazit:
Ein wunderbares Adventskalenderbuch mit 24 zauberhaften Kapiteln für die ganze Familie.

Bewertung vom 11.09.2022
Agnes und der Traumschlüssel
Tolonen, Tuutikki

Agnes und der Traumschlüssel


ausgezeichnet

Agnes und das Geheimnis

Inhalt:
Agnes, die bis vor kurzem mit ihrer Mutter in Helsinki gelebt hat, zieht nach der Trennung der Eltern in den öden Ort Harmala. Um ihre neue Umgebung besser kennenzulernen, begibt sie sich auf eine Entdeckungstour und landet auf dem Friedhof. Dort entdeckt sie einen Grabstein, auf dem ihr Name steht. Agnes fragt sich , wer dieses Mädchen war und warum es nur einen Tag gelebt hat. Hinzu kommt, dass sie auf einmal von einem jungen Mädchen träumt und diese Träume sich sehr real anfühlen. Zusammen mit ihrem neuen Freund Muffin stellt sie Nachforschungen an und versucht die vielen Geheimnisse zu lösen. Doch werden sie auch Antworten auf alle ihre Fragen finden ?

Cover:
Das Cover ist zauberhaft gestaltet und erinnert an einen geheimnisvollen Garten, in dem es viel zu entdecken gibt.

Meine Meinung:
Tuutikki Tolonen hat mit „Agnes und der Traumschlüssel“ eine geheimnisvolle Freundschaftsgeschichte geschrieben, die einen zum träumen einlädt und einem mit dem typischen skandinavischen Flair verzaubert.

Wir begleiten Agnes und ihre Mutter bei ihrem Neuanfang in dem kleinen Örtchen Harmala. Dieser Ort hat etwas Geheimnisvolles an sich und lädt zum träumen ein. Die Leute auf dem Dorf kennen einander, sind aufgeschlossen und sehr freundlich. So entsteht auch bald eine ganz besondere Freundschaft zwischen Agnes und Muffin, in der Loyalität und Aufrichtigkeit eine große Rolle spielen. Gemeinsam erleben sie einen ganz besonderen Sommer und kommen einem Geheimnis auf die Spur.

Agnes und Muffin sind zwei sympathische Protagonisten, die sich prima ergänzen und uns auf eine tolle detektivische Spurensuche mitgenommen haben. Sie haben mich prima unterhalten und die tollen schwarz-weißen Illustrationen machen die Geschichte perfekt.

Fazit:
Eine geheimnisvolle Geschichte, die voller Überraschungen steckt und in einer ganz besonderen Freundschaft endet .

Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 07.09.2022
Bleibt Oma jetzt für immer?
Stohner, Friedbert

Bleibt Oma jetzt für immer?


sehr gut

Inhalt:
Oma Maria hat sich einen Knöchelbruch zugezogen und solange bis dieser verheilt ist, wohnt sie bei Klara , Anton und dessen Eltern. Die Familie unterstützt die Oma so gut es geht, doch bald wird klar, dass der Bruch zwar verheilt, Oma aber nicht mehr die „Alte“ ist. Sie ist schusselig geworden, läuft mit Socken in den Garten und weiß nicht mehr, wie man den Herd richtig einschaltet. Kann es sein , dass Oma Demenz hat und nun für immer bleibt ?

Cover:
Das Cover spricht mich jetzt nicht so an und ich hätte im Buchladen nicht nach dem Buch gegriffen.
Der Klappentext hat mich jedoch neugierig gemacht und ich wollte gerne eine Weile an Oma Marias leben teilhaben.

Meine Meinung :
Friedbert Stohner hat mit „Bleibt Oma jetzt für immer?“ eine einfühlsame, emphatische und kindgerechte Geschichte geschrieben , die Kindern das Thema Demenz näherbringt.

Wir begleiten Agnes und ihre Familie ein Jahr lang durch den Alltag mit ihrer Oma. Und in diesem Alltag wird nicht nur die heile Welt und ein harmonisches Zusammenleben beschrieben, sondern auch die Probleme, die nun auftreten und die neuen Herausforderungen, die von nun an gemeistert werden müssen. Der Vater, der von zu Hause aus arbeitet, muss nun öfter auf die Oma aufpassen und der gemeinsame Familienurlaub in Finnland kann auch nicht wie geplant stattfinden. Das alles lässt sich nur bewerkstelligen, wenn ein starker Zusammenhalt in der Familie herrscht, man aufeinander Rücksicht nimmt und offen miteinander umgeht. Es gibt viele lustige und schöne Tage, aber auch Tage die belastend sind und traurige Momente haben. Alles wird jedoch sehr anschaulich und kindgerecht beschrieben und so werden den Kindern die Angst und Bedenken genommen.
Es geht in dem Buch aber nicht allein um Omas Erkrankungen. Klara erzählt auch viel von ihren Erlebnissen mit ihrer Freundin, den Neckereien mit ihrem Bruder und dem Schulalltag. Leider sind diese Erzählungen manchmal ein wenig langatmig und in meinen Augen auch zum Teil überflüssig.

Fazit:
Dennoch ist eine Geschichte die berührt und zeigt, dass man trotz Einschränkungen auch in Würde altern kann und die Tücken des Alltags gemeinsam meistert.

Bewertung vom 21.08.2022
Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Mit Grimm und Möhrchen durch das Jahr

Inhalt:
Seit der kleine Zesel bei Buchhändler Grimm in das Haus mit der schiefen sieben eingezogen ist, gibt es keine Langeweile mehr und die Einsamkeit ist auch verflogen. Zusammen erleben die Beiden jeden Tag ein großes Abenteuer. Sei es Karneval, wenn sich plötzlich alle verkleiden und merkwürdige Sachen rufen oder beim gemeinsamen Campingurlaub, bei dem das Postkarten schreiben, um die Erinnerungen festzuhalten, natürlich nicht fehlen darf. Und zu guter Letzt müssen dann auch noch Türchen geöffnet und magische Wunschzettel geschrieben werden, bevor das Jahr vorbei ist und die Tante aus Frankreich zu Besuch kommt.

Cover:
Das Cover ist liebevoll gestaltet und man erkennt sofort, dass Grimm und Möhrchen eine Menge Spaß zusammen haben.

Meine Meinung:
Stephanie Schneider hat mit „Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst und Zesel“ eine liebevolle und wortgewandte Geschichte für Kinder ab 5 Jahren geschrieben, die von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.

Wir begleiten Grimm und Möhrchen durch das Jahr. Erleben mit ihnen zusammen den Alltag in der Bücherkiste, aber auch so manches Abenteuer und zahlreiche Traditionen, die während des Jahres stattfinden.

Der kleine Zesel bringt soviel Schwung, Abwechslung und Wärme in Grimms Leben und er liebt es spielerisch neue Dinge auszuprobieren. Zudem ist er sehr neugierig, hinterfragt Dinge und Grimm unterstützt ihn wunderbar dabei die Welt zu entdecken und erfüllt all die Wünsche des kleinen Zesels.

Man schließt die Beiden schnell in sein Herz. Zusammen sind sie ein tolles Team und für jeden Spaß zu haben.

Ich habe es genossen mit den Beiden das Jahr zu verbringen. Es gibt eine Menge zum schmunzeln und die zahlreichen farbigen Illustrationen lassen das Gelesene lebendig werden.

Fazit :
Ein herzerwärmendes Vorlesebuch, welches ein suppenwarmes Bauchgefühl hinterlässt und Groß und Klein begeistert.

Sehr gerne würden wir noch mehr mit dem kleinen Zesel und Buchhändler Grimm erleben.

Klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 01.08.2022
Rille: Wann ist bald?
Krämer, Fee

Rille: Wann ist bald?


ausgezeichnet

Warten kann auch Spaß machen

Inhalt:
Im Dschungel hat ein neuer Tag begonnen und Rille möchte für sein Frühstück gerne ein paar Mangos sammeln. Beim sammeln findet er ein zurückgelassenes Ei und nimmt es kurzer Hand mit, da sich niemand darum zu kümmern scheint. Zusammen mit seinen Freunden wartet er nun darauf, was wohl aus dem Ei schlüpfen mag, denn niemand weiß, wann es soweit ist.Gemeinsam überbrücken sie die Zeit mit lustigen Spielen und tollen Ideen und dann ist es endlich soweit.

Cover:
Das Cover ist farbenfroh und sehr detailreich gestaltet und es ist ein wahrer Genuss Rille und die anderen Tiere anzuschauen und gemeinsam mit ihnen in die Geschichte einzutauchen.

Meine Meinung :
Fee Krämer hat mit „Wann ist bald ?“ eine wunderbare Geschichte geschrieben, bei der die Kinder aktiv mitmachen dürfen. Es darf gesungen, mit geraten und beim brüten geholfen werden und man darf das Buch schütteln und drehen. So vergeht die Zeit zudrucke und der ersehnte Zeitpunkt ist zum greifen nah.

Doch das Buch bietet noch viel mehr. Zum einen eine spannende Geschichte ein der es zum Zusammenhalt, Freundschaft und das abwarten geht. Auf der anderen Seite bietet das Buch aber auch detailreiche Illustrationen , die zum entdecken und verweilen einladen und für eine Menge Gesprächsstoff sorgen.

Am Ende des Buches findet man noch einen QR-Code, der uns zu einer Seite führt, die eine Menge zusätzliches Beschäftigungsmaterial bereithält .

Fazit:
Eine tolle Mitmach-Geschichte mit wunderbaren Tipps um das Warten zu verkürzen, welches uns schöne Lesestunden und eine Menge Spaß geboten hat.

Bewertung vom 23.07.2022
Waldmädchensommer
Czerny, Theresa

Waldmädchensommer


ausgezeichnet

Alva und Toni und ein unvergesslicher Sommer

Inhalt:
Kurz vor den Sommerferien zieht Alva mit ihrer Familie in ein kleines Häuschen auf dem Land. Da sie eher zur Sorte „Stubenhocker“ gehört , stellt sie sich auf einen langweiligen und öden Sommer ein. Bei einem Ausflug in den nahe gelegenen Wald , lernt sie die abenteuerliche Toni kennen und die Beiden freunden sich an. Zusammen schwimmen sie in einem Teich, reparieren ein Baumhaus und erzählen sich magische Geschichten über Mooswichtel, Bellinen und Borklinge. Doch dann erhalten sie eine Nachricht von den Waldwesen und Toni taucht plötzlich nicht mehr auf. Zunächst ist Alva sich nicht sicher, ob das alles nur ein Spiel ist oder sie ihre Freundin retten muss bevor es zu spät ist.

Cover:
Das Cover ist wunderschön und in natürlichen Farben gestaltet. Es strahlt etwas Geheimnisvolles und Magisches aus, sowie eine besondere Ruhe und Zufriedenheit.

Meine Meinung :
Theresa Czerny hat mit „Waldmädchensommer“ eine großartige, berührende und magische Geschichte geschrieben, die einen berührt und für eine gewisse Zeit in eine Fantasiewelt entführt.

Wir begleiten Alva bei ihrer Suche nach einer Freundin. Im Wald trifft sie auf die geheimnisvolle Toni und zwischen den Beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, obwohl sie sehr unterschiedlich sind.

Alva ist mutig, emphatisch und sehr authentisch dargestellt, so dass der Leser sich gut in sie hineinversetzen kann und mit ihr mitfühlt.

Toni dagegen ist sehr in sich gekehrt, gibt wenig von sich Preis, ist oft traurig und man merkt, dass sie etwas belastet.

Zunächst beginnt die Geschichte ganz magisch und voller Fantasie und man sieht alles bildlich vor seinen Augen. Doch schon bald ziehen dunkle Wolken auf und die Fantasie verschwimmt mit der Realität. An dieser Stelle wird dem Leser bewusst, dass es sich nicht nur um eine abenteuerliche Fantasiegeschichte handelt, sondern ein wichtiges und sehr sensibles Thema angesprochen wird. Hier schafft es Theresa Czerny jedoch ganz wunderbar sanft und kindgerecht die Thematik aufzugreifen, ohne den Leser zu überfordern. Eltern sollten sich jedoch gesprächsbereit zeigen, um mit den Kindern über das Gelesene zu sprechen, Fragen zu klären und zu vermitteln, wo sie sich Hilfe holen können.

Fazit :
Waldmädchensommer erzählt eine wunderschöne Freundschaftsgeschichte, die umgeben ist von Magie und Abenteuern, aber auch ein ernstes Thema aufgreift.

Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.07.2022
Zusammen sind wir unschlagbar! / Pfeffer & Minze Bd.1
Welk, Sarah

Zusammen sind wir unschlagbar! / Pfeffer & Minze Bd.1


ausgezeichnet

Millie und Juna - witzig, charmant und voller Ideen

Inhalt:
Millie Minze hat ein Matheproblem und zudem ist ihre Versetzung gefährdet, wenn die nächste Mathearbeit wieder in die Hose geht. Zum Glück hat Millies beste Freundin Juna eine geniale Idee wie sie das verhindern können und auch sonst ist sie nicht auf den Mund gefallen. Die beiden sind eigentlich so unterschiedlich wie Feuer und Wasser, doch zusammen sind sie unschlagbar. Ihre Nachmittage verbringen sie gerne in Rosis Imbiss und da lauert auch schon das nächste Problem. Rosi hat Mietschulden in Höhe von 2500 Euro und wenn sie die nicht begleichen kann, ist der Imbiss bald Geschichte. Also muss ein ausgeklügelter Plan her um die Schließung zu verhindern.

Cover:
Das Cover ist jugendlich frisch gestaltet, der Titel wirkt spritzig und humorvoll und die Aufmachung kommt bei der Zielgruppe gut an.

Meine Meinung:
Sarah Welk hat mit „Pfeffer & Minze“ eine unterhaltsame, witzige und leicht chaotische Geschichte geschrieben, die von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.

Millie ist ein Mädchen wie du und ich, welches gerne ihre Erlebnisse in Tagebücher einträgt. Dabei erwähnt sie sowohl lustige und spannende Geschehnisse, genauso wie Dinge, die sie ärgern. Sie lässt uns so an ihrem Alltag und ihren Gedanken teilhaben und benutzt dabei eine Sprache, die leicht und flockig ist und bei der Zielgruppe gut ankommt.

Stets an ihrer Seite ist ihre beste Freundin Juna, die gerne mal den Ton angibt und sagt wo es lang geht. Zusammen bilden die Beiden ein unschlagbares Team, welches mit tollen Ideen, der Unterstützung und Hilfsbereitschaft durch Rosis Sohn Rocco und dessen Hundefreunden ihr ziel erreichen und dabei über sich hinaus wachsen .

Die Charaktere schließt man schnell in sein Herz, fiebert mit ihnen mit und begleitet sie sehr gerne auf ihrer turbulenten und etwas chaotischen Rettungsaktion.

Fazit:
Eine lebendige Geschichte, bei der nichts unmöglich ist und mit den richtigen Freunden, tollen Ideen und einer Menge Herzblut alles erreicht werden kann.

Bewertung vom 10.04.2022
Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin
Jiménez, Ines Maria

Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin


ausgezeichnet

Falsche Freundschaft

Inhalt:
Aller Anfang ist schwer und so ist es für die 16 jährige Cecilia nicht leicht, als sie auf Grund von Panikattacken die Schule wechseln muss. Aufgeregt startet sie in den ersten Schultag. Doch sie wird direkt von Hel, einer Mitschülerin, herzlich aufgenommen. Hel integriert sie in die Clique, sie gehen zusammen shoppen, treffen sich in der Freizeit und erleben gemeinsam den Alltag. Dass Hel dabei immer bestimmt wo es lang geht, ist Cecilia zunächst egal. Sie ist froh, dass sie keine Außenseiterin mehr ist und auch als Andere sie auf Hels´ Verhalten ansprechen , hat sie keine Bedenken und merkt noch nicht, das Hel zwei Gesichter hat. Erst als die Beiden zusammen ein Sprachcamp in England besuchen und Hel Cecilia immer öfters bloß stellt, erkennt sie Hels´ wahres Gesicht. Sieht so wahre Freundschaft aus ?

Cover:
Das blassrosa Cover mit dem bunten Konfetti und dem Schuhabdruck wirkt etwas unscheinbar und ich hätte nicht die Story dahinter vermutet, die den Leser erwartet. Das Konfetti weckt den Anschein, dass alles Bunt und Wunderbar ist. Doch leider trügt der Schein, wie der Schuhabdruck zeigt und in Wirklichkeit ist vieles grau und trüb.

Meine Meinung:
Ines Maria Jimenez hat mit „Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin“ eine authentische, bewegende und zum Nachdenken anregende Geschichte geschrieben.

Wir begleiten die 16-jährige Cecilia auf der Suche nach einer wahren Freundschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt, dem anderen vertrauen kann und auch in schwierigen Zeiten zusammen hält. Doch leider wird Cecilia enttäuscht und es dauert eine Zeit lang, bis Cecilia erkennt, dass Hel nichts gutes im Schilde führt und nur an sich selber denkt.

Beim lesen des Buches hatte ich des öfteren ein De ja-Vu, da ich auch eine toxische Freundin hatte und auch wenn andere mich vor ihr gewarnt haben, wollte ich die Signale nicht sehen und habe oft die Schuld für unseren Streit oder die Auseinandersetzungen bei mir selber gesucht. Deswegen habe ich auch oft mich Cecilia mitgefühlt und auch mit ihr mitgelitten.

Ines Maria Jimenenz macht in ihrem Buch deutlich welche Ausmaße eine toxische Freundschaft nehmen kann, dass man sein Gegenüber unterschätzt, man jedoch über sich selbst hinauswachsen kann und ein Absprung möglich ist.

Cecilia hat diesen Absprung geschafft, Hel die Meinung gesagt und ihr Grenzen gesetzt. Umso schöner ist es zu sehen, dass Cecilia doch noch eine echte Freundin findet. Man sollte öfters auch mal hinter die Fassade schauen und sich nicht hinters Licht führen lassen.

Cecilias Bruder Mo war in der schwierigen Zeit eine wertvolle stütze für sie. Er hat ihr zugehört und war immer an ihrer Seite, wenn sie Hilfe brauchte. Wenn jeder von uns mit offenen Augen durchs Leben geht und beherzt eingreift, können solche Dinge vielleicht vermieden werden und Mobbing, falsche Freundschaft und Narzissmus hätten keine Chance.

Fazit:
Eine packende Geschichte über falsche Freundschaft, Mobbing und die erste Liebe, die zum Nachdenken anregt und sensibilisiert.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 27.03.2022
Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie / Madame Kunterbunt Bd.1
Thilo

Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie / Madame Kunterbunt Bd.1


sehr gut

Madame Kunterbunt - wundervoll magisch und herzerwärmend

Inhalt:
Nach den Sommerferien werden Nick und Nicky in die Klasse 3 a gehen. In der letzten Nacht vor Schulbeginn tobt ein heftiges Gewitter und rund um das Nachbarhaus geschehen mysteriöse und ungewöhnliche Dinge. Eine geheimnisvolle Frau mit zwei Chamäleons schwirrt im Garten umher und lässt Regenbogenschnipsel regnen. Umso überraschter sind die Beiden, als sich diese geheimnisvolle Frau als ihre neue Lehrerin entpuppt. Von nun an weht ein neuer Wind in der Schule, der Unterricht wird aufgepeppt und sämtliche Sorgen werden in ihrer Gegenwart ein bisschen kleiner.

Cover:
Das Cover ist zauberhaft, bunt gestaltet und strahlt eine gewisse Magie aus. Man bekommt sofort gute Laune und Lust auf die Geschichte.

Meine Meinung:
Thilo hat mit „Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie“ eine geheimnisvolle, lustige und fantasievolle Geschichte geschrieben.

Madame Kunterbunt ist eine zauberhafte und liebenswerte Person, die ordentlich Schwung in den Schulalltag bringt, da sie ihre eigenen Vorstellungen von der Unterrichtsgestaltung hat und nicht nur als Wissensvermittlerin auftritt. Bei ihr dürfen die Kinder ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen und Projekte werden direkt in die Tat umgesetzt. Sie beweist Menschlichkeit und zeigt, dass auch sie Fehler macht und bei ihren Mitmenschen, besonders bei Herrn Direktor Plümpe nicht immer auf Zustimmung und Begeisterung stößt. Außerdem vermittelt sie den Kindern, dass es völlig in Ordnung ist, wenn man nicht perfekt ist und falls man die deutsche Sprache nicht ganz so gut beherrscht, wird halt einfach eine neue Sprache erfunden und keiner fühlt sich als Außenseiter und gelangt dadurch auch zu mehr Selbstbewusstsein.

Nick und Nicky sind zwei tolle Protagonisten mit denen man gerne den Schulalltag zusammen erlebt. Man kann sich gut in die beiden hineinversetzen und man merkt , dass die Beiden gerne zur Schule gehen.

Ergänzt wird die Geschichte durch zauberhafte, detailreiche Illustrationen, die das Gelesene sehr gut wiedergeben.

Der Sprachstil ist dem Alter angemessen und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Zwischendrin wird die Geschichte etwas langatmig und plätschert eine Zeit lang vor sich hin. Zudem gibt es einige Ungereimtheiten und viele Fragen bleiben unbeantwortet. So erfährt der Leser z.b. nicht, woher Madame kunterbunt kommt oder wie das Abenteuer weiter gehen wird.

Fazit:
Dennoch ist Madame Kunterbunt ein fantasievolles Kinderbuch, dass wichtige Werte wie Zusammenhalt, Mut, Selbstvertrauen und Freundschaft vermittelt.
Gerne vergeben wir 4 von 5 Sternen.