Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
alasisa

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2023
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe


ausgezeichnet

Florrie ermittelt
Florence Butterfield, genannt Florrie, ist eine über 80 jährige alte Frau, die durch einen dummen Unfall ihr linkes Bein verloren hat und jetzt im Rollstuhl sitzt. Sie lebt seitdem in einem schönen Seniorenheim in der Nähe von Oxford. Trotz ihres Handicaps und ihres Alters ist sie lebensfroh, kontaktfreudig, interessiert und genießt das Leben. In diesem Heim geschehen zwei mysteriöse, tödliche Unfälle. Florrie vermutet mehr dahinter und entpuppt sich als Kriminalistin mit messerscharfen Verstand und erinnert ein wenig an Miss Marple. Florries Gedanken und Erinnerungen folgend, erfährt der Leser viel über das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, dass aber auch durch Schmerz, Leid und Schuld geprägt ist.
Susan Fletcher gelingt es sowohl die Protagonisten sehr einfühlsam und lebendig darzustellen als auch die Lebensumstände, die Umgebung, die Natur sehr interessant zu beschreiben. Es macht Spaß diesen Roman zu lesen, hat keine Längen und man möchte nach jedem Kapitel wissen, wie es weitergeht. Auch das Cover ist äussert passend

Bewertung vom 26.10.2023
Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23
Bernard, Caroline

Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23


ausgezeichnet

Frida, Kunst und Liebe
Der Roman "Ich bin Frida" ist das zweite Buch von Caroline Bernard über Frida Kahlo.
In diesem Buch steht ein kleiner Ausschnitt aus Fridas Leben im Mittelpunkt. Auch wenn in dieser Geschichte viel Fiktion zu finden ist, kann sich so oder so ähnlich die künstlerische Abnabelung von ihrem Ehemann Diego und die Entwicklung zu einer eigenständigen und selbstbewussten Künstlerin vollzogen haben.
Zwei Ausstellungen in New York und Paris sind der erste Schritt in diese Richtung. C. Bernard beschreibt in anschaulicher Weise diese Reisen mit ihren Schwierigkeiten, Erfolgen Menschen, die sie trifft und Lieben, die sie findet. Gleichzeitig erfährt man nicht zuletzt auch viel über Fridas Bilder, ihre Gedanken dazu und auch ihre Art zu Arbeiten. Am Ende des Buches gibt es eine Aufstellung der Bilder, die in den beiden Ausstellungen gezeigt wurden. Auch das Cover ist sehr passend gewählt. Ein rundum gelungenes Buch.

Bewertung vom 10.10.2023
Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2
Jürgensen, Dennis

Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2


sehr gut

Spannung pur
Taubenschlag ist der zweite Band um das ungleiche Ermittlerduo Teit und Lehmann. Man muss den ersten Band aber nicht gelesen haben, um in den aktuellen Krimi einzusteigen.
In einem alten Bunker in Berlin werden die Leichen einer Familie gefunden. Zur gleichen Zeit werden in Norddeutschland mehrere alte Menschen gefoltert und ermordet. Hängen die Fälle zusammen und wer ist oder sind die Mörder? Das ungleiche Ermittlerduo mit der jungen Dänin Teit und dem älteren deutschen Kriminalbeamten Lehmann muss seine ganze Energie aufbringen um diesen komplexen Fall zu lösen und weitere Morde zu verhindern.
Dennis Jürgensen hat mit seinem neuen Roman wieder einen Krimi geschrieben, der von Anfang an spannend ist, gut und flott geschrieben ist und eigentlich keine Längen hat.
Das Cover ist auch sehr passend gewählt, aber es erschließt sich dem Leser erst beim Lesen. Ich bin gespannt auf den dritten Band.

Bewertung vom 01.10.2023
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam (eBook, ePUB)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Britischer Humor
Mrs. Pott's Mordclub und der tote Bräutigam ist der 2. Band einer Krimireihe von Robert Thorogood. Auch wie im 1. Band, steht hier wieder das skurrile Ermittlertrio Judith Potts (78 jährige Seniorin und Nacktbaderin), Mrs. Becks (Pfarrersgattin) und Suzie (Hundesitterin) im Mittelpunkt.
Der reiche Sir Bailey und seine junge Verlobte und Pflegerin laden zu einem Empfang/Party ein, in deren Verlauf der Bräutigam von einem Schrank erschlagen wird. Ein tragischer Unfall oder war es Mord? Während die Polizei eher einen Unfall vermutet, ermittelt das Trio in Sachen Mord, auf ihre eigene sehr ungewöhnliche Art und Weise und liefert zum Schluss eine spektakuläre Lösung ganz in der Tradition von Miss Marple, Hercule Poirot oder auch Agatha Raisin.
Mir haben die sympathischen Hauptprotagonisten sehr gut gefallen. Man kann sie sich dank des tollen Schreibstils von Thorogood sehr gut vorstellen und auch das Cover ist nostalgisch passend.
Kein Thriller, aber ein amüsanter und durchaus spannender Krimi.

Bewertung vom 24.09.2023
60 Kilo Kinnhaken
Helgason, Hallgrímur

60 Kilo Kinnhaken


sehr gut

Ein tolles Land
60 Kilo Kinnhaken ist der zweite Band der goßen Island Saga von Hallgrimur Helgason. Vorweg - man muss den ersten Teil nicht gelesen haben, um den zweiten Teil zu genießen.
Der Autor führt den Leser zusammen mit dem Hauptprotagonisten Gestur in die Zukunft Islands: das erste Auto, das erste Telefon, Elektrizität etc. verändern das Leben in dem fiktiven, abgelegenen Fjord gewaltig. Und auf diese Veränderungen nimmt uns der Autor in seiner bildgewaltigen, humorvollen, tollen Sprache mit. Wer sich auf dieses Lesevergnügen einlässt, lernt auch viel über dieses kleine Land.
Nicht zuletzt hilft die Karte zu Beginn und das Glossar am Ende des Buches, dem Leser sich zurecht zu finden. Denn ein gut 600 Seiten starkes Buch, liest man ja auch nicht ohne Pause.
Das Cover mit dem Schiff auf hoher See in den Farben rot und blau ist auch sehr schön gestaltet. Für mich ein rundum gelungener Roman, auch wenn er au Mal etwas langatmig ist.

Bewertung vom 03.09.2023
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlogen / Mörderisches Island Bd.2


ausgezeichnet

Schwierige Beziehungen
Im Mittelpunkt des neuen Romans um die Ermittlerin Elma und ihr Team steht die alleinerziehende Mutter Marianna und deren Tochter Hekla. Marianna verschwand spurlos. Nach sieben Monaten findet man ihre halb verweste Leiche. Es stellt sich heraus, dass sie ermordet wurde und die Ermittlungen werden wieder aufgenommen.
Es gelingt der Autorin immer wieder neue Sichtweisen auf den Fall zu zeigen und dennoch den Spannungsbogen Aufrecht zu halten. Unerwartete Wendungen führen zu einem überraschenden Finale.
Gleichzeitig taucht man als Leser sowohl in die isländische Landschaft als auch in die isländische Mentalität ein. Und auch Einblicke in das Privatleben der ermittelnden Kommissare kommen nicht zu kurz. Ein Personenverzeichnis am Ende des Buches hilft einem nicht den Überblick über die agierenden Personen zu verlieren. Mir hat auch die unaufgeregte und schnörkellose Sprache gefallen. Ein rundum gelungener Roman.

Bewertung vom 27.08.2023
KRYO - Die Verheißung
Ivanov, Petra

KRYO - Die Verheißung


ausgezeichnet

Spannung pur
Kyro ist der erste Band einer dreiteiligen Reihe von Petra Ivanov. Es hat mich von der ersten Seite an direkt in seinen Bann gezogen und mich auch bis zum Schluss nicht mehr losgelassen.
Blutplasma Verjüngungskuren,Digitale Bewusstseinsspecherung, Konservierung eines Körpers für ein Leben nach dem Tod, um all diese Themen geht es in diesem Roman. Aus wissenschaflicher Sicht ist es bestimmt ein interessantes und fesselndes Thema. Aber noch gruselt es mich vor dieser Vorstellung. Die Figur der Hauptprotagonisten Julia, die alles daran setzt ihren Sohn zu finden, hat mir sehr gut gefallen. Man hat sich gut in die Story hineinversetzen können. Auch das Namensverzeichnis zu Beginn des Buches hat geholfen, sich schnell in der Handlung wiederzufinden. Dazu schreibt P. Ivanova in einer gut und angenehm zu lesenden Sprache. Nicht zuletzt ist auch das eisige Cover sehr gut gewählt.

Bewertung vom 14.08.2023
Die Erfindung des Lächelns
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


sehr gut

Historische Spannung
Das neue Buch von Tom Hillenbrand, "Die Erfindung des Lächelns", spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris. Wie alle Bücher von Hillenbrand ist auch dieser Roman genauestens recherchiert. Hillenbrand gelingt es eine atmosphärisch dichte Geschichte mit interessanten Charakteren zu entwickeln. Der Leser wird zum einen in die Pariser Kunstszene mitgenommen, zum anderen in die Gedankenwelt revolutionärer und gewaltbereiter politischer Gruppen. Viele Personen sind involviert, unterschiedliche Handlungsstränge werden zusammengeführt. Alles ist im Wandel. Und in diesem ganzen Durcheinander wird die Mona Lisa gestohlen. Das Buch ist ein tolles Abbild der Belle Epoche, aber für mich kein spannender Krimi. Ich habe auch eine ganze Zeit gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. und es gibt auch Längen, die auch durch den tollen Schreibstil nicht kompensiert werden.

Bewertung vom 07.08.2023
Die letzte Nacht / Georgia Bd.11
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Gemeinsame Vergangenheit
Ich habe schon einige Bücher von Karin Slaughter gelesen und auch der neue Roman hat mir sehr gut gefallen. Hauptprotagonisten sind wieder Sarah Linton und Will Trent, privat ein Paar und gut aufeinander eingespielt.
Eine junge Frau wird in die Notaufnahme eines Krankenhauses eingeliefert. DIe zuständige Ärztin Sara Linton versucht vergeblich ihr Leben zu retten. Die junge Frau wurde vergewaltigt. Sarah Linton ist das Gleiche vor 15 Jahren auch passiert. Ein traumatisches Ereignis, das sie bis heute verfolgt. Irgendwie scheinen die beiden Fälle
zusammen zu gehören. Im Laufe der Ermittlungen trifft man noch auf weitere, gleichgelagerte Fälle. Und alles scheint mit einem "Club" aus Saras Studienzeiten zusammenzuhängen.
Das Buch ist spannend geschrieben, hat aber auch ein paar Längen. Trotzdem hat es mich in seinen Bann gezogen und ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 27.07.2023
Die Einladung
Cline, Emma

Die Einladung


sehr gut

Die Einladung
Die Hauptprotagonistin des neuen Romans von Emma Cline ist Alex, eine junge Frau, die sich ihr Leben von "Bekanntschaften" finanzieren lässt. Sie möchte so auch zu den "Schönen und "Reichen" gehören oder einfasch dazu gehören. Aber durch ihr eigenes Verhalten, dass durch Alkohol, Drogen, Lügen und Diebstahl gekennzeichnet ist, riskiert sie immer wieder, dass man sich schnell von ihr trennt. Auch ihr neuer "Sugardaddy" Simon setzt sie vor die Tür. Aber Alex versucht alles, um eine Einladung zur Simons Gartenparty zu bekommen.
Alex ist keine sympathische Figur, eher eine Art Antiheldin. Aber Emma Cline gelingt es über die Figur Alex eine eindringliche Gesellschaftskritik zu üben. Eine junge Frau fordert ihren Platz in der Gesellschaft und scheint ihn nicht zu bekommen. Das Buch endet nicht in einem großen Finale. Des Ende bleibt eher offen und regt so noch mehr zum Nachdenken an. Insgesamt ein interessanter gesellschaftskritischer Roman, aber ohne den Zeigefinger zu erheben und für den man sich etwas Zeit nehmen sollte.