Benutzer
Benutzername: 
Andersleser

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2019
Thornton, Nicki

Hotel der Magier Bd.1


sehr gut

Dieses Buch ist schwerer zu bewerten als gedacht!
Denn es ist tatsächlich ein tolles Buch und gefällt mir unheimlich gut. Allein dieses Cover, das sogar im Dunkeln leuchten kann - einfach ein absolutes Highlight für mich, da ich solche Details einfach nur liebe. Mich faszinieren solche Besonderheiten immer wieder. Trotzdem gibt es Punkte an diesem Buch, die mich nicht ganz überzeugen.
Es gibt immer wieder Stellen, an denen mir gar nicht ganz klar ist was eigentlich passiert, oder auf was sich etwas bezieht. Ich bin an diesen Stellen teilweise etwas verwirrt gewesen, habe dann aber nach den ersten Versuchen aufgehört es verstehen zu wollen und einfach weiter gelesen. Tatsächlich war es auch gar nicht schlimm, dass ich nicht alles kapiert habe, oder manche Passagen einfach konfus fand, ich konnte der Geschichte trotzdem sehr gut folgen.

Ich hatte meine eigenen Theorien, die hier beim Lesen definitiv zu Hauf aufkommen, denn die Geschichte lädt einfach total dazu ein mit zu rätseln, und noch vor den Charakteren alles herausfinden zu wollen. Mit manchen Vermutungen lag ich richtig, manche waren falsch und andere wurden noch gar nicht ganz geklärt. Aber so wie ich es verstehe soll es laut der Seite der Autorin auch noch einen zweiten Band geben. Ich bin hier auf jeden Fall gespannt, ob ich richtig liege mit dem was ich vermute. Es macht immerhin Spaß sich selbst Gedanken zum Geschehen zu machen und mit Seth auf Spurensuche zu gehen. Toll finde ich hier auch, dass Seth noch sehr Naiv ist, was ich seinem Alter einfach angemessen finde. Genauso die Tatsache, dass er nichts anderes kennt als das Hotel. Es ist einfach plausibel, dass er in gewissen Dingen noch das sogenannte Brett vorm Kopf hat.

Insgesamt war es einfach ein nettes Buch, mit einer wirklich tollen Idee, immer wieder auftauchender Spannung, vielen Rätseln und mit Charakteren, die einfach toll waren und wie in Kinderbüchern oft zu finden, sehr spezielle und lustige Namen haben.
Wer also etwas Magie und Witz will, könnte mit diesem Buch richtig liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch für Fans von "Der Kleine Vampir" etwas sein könnte. Gerade auch was die Namensgebung betrifft. Von der Verrücktheit bestimmter Charaktere her, könnte ich es mir aber auch für Fans von den Chaos-Göttern vorstellen.

Bewertung vom 05.09.2019
Oakes, Colleen

The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld


ausgezeichnet

Rache wird keinen Schmerz nehmen, denn der Schmerz wird trotzdem bleiben. Was also macht Rache und Selbstjustiz mit einem Menschen? Verändert es Menschen? Was passiert wenn alles verschwimmt, wenn es ausartet? Das Buch wirft fragen auf, ist spannend und mitreißend, löst Gefühle aus und regt zum Nachdenken an. Zu guter Letzt ist es aber auch einfach eine sehr tolle Geschichte, die jeder lesen kann und sollte, sofern er bereit für diesen Lesestoff und diese Themen ist.

The Black Coats ist ein wirklich spannendes und gutes Buch, dass mir sehr gut gefallen hat. Die Idee einer Organisation, die im Verborgenen Rache übt, und dort für Gerechtigkeit sorgt, wo das System es nicht tut. Es klingt verlockend, es klingt gut und toll und aufrichtig. Nach Superhelden. Es klingt nach etwas, bei dem man selbst mit machen wollen würde. Es kann das Gefühl auslösen, dass es genau das wäre was man braucht. Was einem helfen könnte. Was einfach nur richtig ist. Gleichzeitig kann es irgendwann sehr abschreckend sein. Es kann einfach unheimlich viel schief laufen. Es kann so viel passieren. Es kann ausarten. Am Ende ist Rache keine Gerechtigkeit, denn auch so funktioniert das Ganze nicht. Jede Gewalttat kann auch für viele andere Menschen das Leben drastisch verändern, weit über das eigentliche Opfer hinaus. Es zieht einfach immer so viel nach. Und das hat das Buch meiner Meinung nach durchaus auch gezeigt. Aber das ist nur das, was ich aus den Ereignissen des Buches mitnehme. Ich frage mich hier; nehmen andere das auch so mit? Das Rache eben keine Lösung ist, und Gewalt andere Gewalt erzeugt?

Dieses Buch konnte mich einfach nur fesseln und spricht gleichzeitig sehr wichtige Themen an. Ich weiß nicht, ob jeder eine Botschaft aus diesem Buch mitnimmt, oder welche. Aber für mich ist das ein wichtiges Buch und ich denke, so bekommt man auch einen Eindruck, was Gewalt eigentlich alles auslösen kann. Es ist ein Buch, was man gelesen haben sollte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.09.2019
Clampett, Ruth

Work Play Love (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meinung


Ich liebe die Cartoon und Comic Welt und dieses Buch begeistert mich einfach sehr!
Nicht nur, dass das Buch aus der sicht des Mannes geschrieben ist, Nathan - ein Zeichner, Mitarbeiter im Animationsstudio und Nerd, es ist auch einfach wirklich toll erzählt. Es gibt zu jedem Kapitel ein Zitat aus einer Cartoon Serie. Ob nun aus Pinky un Brain (die ich als Kind ständig gesehen habe) oder Findet Nemo, Alice im Wunderland oder Betty Boop. Es sind alle möglichen Cartoons vertreten, es kommen die großen Studios vor, wie Disney, oder Warner, wirklich existierende Stars aus der Branche werden erwähnt, die die hinter den Cartoons stehen. Zum Beispiel Tex Avery (Ich liebe seine Cartoons!) auch der Vater der Autorin - hier sage ich nur, haltet euch fest Leute, er stand hinter Bugs Bunny!
Gleichzeitg gab es aber auch immer wieder tolle Cartoonige Zeichnungen, die der Protagonist für Brooke zeichnet. Mir gefallen die wirklich gut und das macht das Buch noch einmal mehr zu etwas besonderem. Obwohl es für mich von Anfang an etwas ganz besonderes ist, denn wie gesagt, es ist durchgängig Nathans sicht und das liest man in diesem Genre eigentlich nicht so, genauso das Thema. Zumal hier auch endlich mal nicht ein Mann die Hauptperson ist, der cool und unheimlich anbetungswürdig, selbstbewusst und was auch immer alles noch, ist.

Nathan ist einfach nur er selbst, cool auf seine eigene Art, wie ich finde. Er ist eher schüchtern, er hat Unsicherheiten, kann nicht so gut mit Frauen sprechen. Er hat seine Schwierigkeiten und Schächen - auch hat er keinen großen Sinn für Mode und würde sich im Traum nicht erhoffen Brooke für sich zu gewinnen. Brooke dagegen ist sehr stark und selbstbewusst, aber auch sie zeigt später noch andere Seiten und das ist wirklich toll. Es findet hier auch einfach eine Entwicklung statt, wenn auch vor allem bei Nathan, der trotz allem aber immer noch er selbst bleibt, während er selbstsicherer wird.

Ich halte es für eine tolle Botschaft. Bleib so wie du bist, so bist du in Ordnung. Ganz einfach. Wenn man mit sich selbst zufrieden ist, ist es völlig in Ordnung, egal ob man von anderen nun für zu groß, zu klein, zu dünn oder zu dick gehalten wird. Niemand hat das Recht einem die Sicht auf sich selbst kaputt zu machen. Und das bringt das Buch gut rüber finde ich.

Kurz und Knapp

Ein wirklich tolles Buch, mit zum Teil unheimlich witzigen Dialogen und sehr sympathischen Figuren. Es gibt durchaus auch in diesem Buch Klischees, aber die finde ich in Ordnung, da sie so eben einfach existieren. Trotzdem wird gezeigt, das man bleiben darf wie man ist, und dass es auch in der Romanwelt nicht immer der super Heiße Typ aus der Modezeitschrift sein muss. Leider ist das deutsche Cover daher nicht gerade passend und nichtssagend.

Ein kleiner EInblick in die Animationswelt und ein mal ganz anderes Buch. Definitiv ganz meine Welt, daher gefällt es mir besonders gut. Es hätten zwischendurch durchaus auch weniger Bettszenen getan, ansonsten bin ich völlig zufrieden mit der Geschichte. Auch wenn ich einen Charakter selten so gehasst habe, wie einen ganz bestimmten aus diesem Buch.
Wirklich toll!

Bewertung vom 30.08.2019
Edugyan, Esi

Washington Black


sehr gut

Meinung


Dieses Buch hat mir sehr gefallen, der Schreibstil ist einfach wirklich toll und so lässt es sich wunderbar lesen, ohne zu sehr anzustrengen. Gleichzeitig ist es aber natürlich auch keine einfache, oder leichte Geschichte. Es ist nun mal kein Abenteuerroman, wo jemand auszieht um neues zu sehen und zu erleben. Denn sein Leben hat sich Washington, der uns seine Geschichte rückblickend erzählt, so nicht ausgesucht. Er wurde als Sklave auf der Plantage geboren, wuchs dort auf und arbeitete hart, wurde schlecht behandelt, hat Menschen sterben sehen. Allerdings änderte sich sein Leben nunmal drastisch und so kam eines zum anderen.
Ich würde meinen, dass alles mit dem Tot seines eigentlichen Masters begann. Mit dem Punkt an dem der Neffe die Plantage übernimmt und mit dem das Buch auch einsteigt. Denn wäre der vorige Besitzer nicht gestorben, wären auch alle anderen Dinge nie angestoßen worden.

Gerade die Zeit auf der Plantage fand ich in diesem Buch aber wirklich gut. Natürlich nicht von dem, was dort getrieben wird, aber von den Bildern allgemein, dem Leben von Washington dort und auch von seinem Verhalten und allem was dazu gehört, es war einfach gut geschildert und konnte was rüber bringen. Ein gelungener Einstieg in die Geschichte, die in vier Teile unterteilt ist.

Allerdings kam mir persönlich der Wolkenkutter, der auch auf dem Cover abgebildet ist, viel zu kurz vor, da hätte ich mir einfach mehr gewünscht. Ich hatte mir aber auch den ganzen Fortgang der Geschichte anders vorgestellt, als es letztlich kam. So hat die Autorin dann doch für einige Überraschung gesorgt, auch wenn ich es mir von ganzem Herzen anders gewünscht hatte.
Dennoch - die Wendungen kamen und so bauten sie auch immer wieder eine leichte Spannung auf. Es ist einfach faszinierend, das Leben von Washington Black zu verfolgen.


Kurz und Knapp

Ein sehr gutes Buch, welches mich bewegen konnte. Es hatte einfach etwas, und ich kann immer noch nicht klar ausdrücken, was es war. Denn es ist nicht in der Art spannend, wie ein Fantasy Abenteuer, ein Abenteuerroman oder ein Krimi. Aber es war auch nicht langweilig. Ich finde es faszinierend, wie solche Bücher trotzdem etwas mit einem machen können, trotzdem dafür sorgen können, dass einem nicht langweilig wird, und auch hier von Zeit zu Zeit Spannung aufgebaut wird. Aber was sage ich, bei solchen Dingen von langweilig zu reden. Das Leben war in der Zeit nicht Leicht, das Leben war für Washington Black nicht leicht. Aber die Geschichte war wirklich sehr gut.

Die Geschichte von ihm hat mich bewegt und ich mochte ihn als Protagonisten sehr, vor allem im ersten und zweiten Abschnitt des Buches hat er mir sehr gefallen, aber auch im dritten und vierten Abschnitt zeigt er eine große Entwicklung und wurde mir auch dort wieder mit der Zeit sympathisch. Insgesamt ein Charakter, der mir gut gefallen hat. Und ein Buch, dass für mich etwas besonderes bleibt.

Bewertung vom 24.08.2019
Golien, Marie

Cainstorm Island - Der Gejagte


ausgezeichnet

Meinung

Ich habe es schon ein wenig geahnt, als ich gesehen habe dass der Titel Cainstorm Island einen Untertitel hat. Denn mit "Der Gejagte" ist die Geschichte noch nicht beendet. Es ist erst der Anfang und endet unheimlich gemein. Tatsächlich fühlt es sich auch nicht nach einem Ende an. Es ist einfach vorbei.
Ich würde am liebsten sofort weiter lesen, ich will wissen wie es nun weiter gehen wird!
Gerade an dieser Stelle das Buch zu beenden. Wirklich fies, das würde ich eindeutig einen Cliffhanger nennen. Zum Glück habe ich keine Probleme mit diesen. Es ist ärgerlich nicht weiterlesen zu können, aber die Geschichte war trotzdem wirklich toll. Also auch wenn ihr keine Cliffhanger mögt, gebt dem Buch eine Chance und wartet wenn nötig einfach auf Band 2!

Cainstorm Island war ein unheimlich spannendes Buch, dass zu keiner Sekunde beim Lesen langweilig wurde. Es führt direkt an in die menschlichen Abgründe, zeigt die Spanne zwischen arm und reich, und die Auswirkungen von zu viel Macht für Einzelne. Gleichzeitig zeigt es uns wahre Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch was Geld eigentlich anrichten kann. Ob nun bei den eh schon reichen, oder wenn man nichts mehr zu verlieren hat.

Was ist ein Leben wert?
Hat ein Mensch das Recht, über ein anderen zu bestimmen? Über Leben und tot zu bestimmen? Menschen in Gefahr zu bringen, nur damit man noch mehr Geld bekommt?

Dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern zeigt auch wichtige Ding auf. Was passiert, wenn man sich über andere stellt und meint, das manche Leben wichtiger seien als andere. Aber auch, dass es Perfektion nicht gibt. Dass niemand ein Recht hat, Menschen einfach auszusortieren, nur weil sie in irgendeiner Art anders sind und nicht in anderer Leute System passen. Leute die so denken, bei denen läuft gewaltig was falsch. Denn seien wir ehrlich: Es kann immer irgendwas passieren und schon sind diese Menschen am Ende die, die selbst nicht mehr rein passen. Und vor allem zeigt es, dass nicht jeder Mensch tatsächlich auch menschlich ist, und was Rache eigentlich auslöst.

Die Figuren sind wirklich toll und lebensnah geschrieben. Ich konnte sehr mit ihnen mitfiebern, konnte die Beweggründe verstehen und habe vor allem viel für Emilio, dem Protagonisten übrig. Er ist ein wirklich toller Charakter. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, denn nach diesem Ende verspricht er mindestens genau so spannend zu sein, wie schon dieser hier.


Kurz und Knapp

Insgesamt würde ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Die Spannung, die Geschichte, die Hintergründe und das gesamte Setting. Es ist wirklich rundum gelungen und hat mir sehr gefallen. Es ist einfach etwas, dass einen Anstoß zum Nachdenken geben könnte. Und selbst wenn es das bei manchen nicht tut, wird es sicher unterhalten. Denn toll geschrieben ist diese Geschichte auf jeden Fall!

Ich hoffe trotzdem, dass es einigen einen Denkanstoß geben wird, denn niemand hat das Recht Menschen auszusortieren oder sich über andere zu stellen und deren Leben zu steuern.
Und wie ich schon sagte, niemand ist perfekt. Nicht in dem Buch und nicht in der Realität.
ein tolles Leseerlebnis!

Bewertung vom 16.08.2019
Steinhöfel, Andreas

Es ist ein Elch entsprungen


sehr gut

Ein ganz tolles und schönes Winter-Weihnachtsbuch!
'Es ist ein Elch entsprungen' kennen die meisten wohl durch den gleichnamigen Film, so wie ich auch. Da ich den Film mochte, und zufällig das Buch entdeckte, konnte ich hier natürlich nicht nein sagen. Bereut habe ich es nicht, denn die Geschichte ist auch in Buchform sehr schön und gefällt mir gut. Zwar ist sie doch recht kurz und ich wundere mich, wie daraus der Film wurde - aber sie funktioniert und gefällt mir. Auch ganz ohne größere Abenteuer, dafür aber mit tollen Figuren.

Es gibt tolle Illustrationen, es ist einfach geschrieben und etwas größer gedruckt. Perfekt also auch für kleine Leser. Gerade auch was die Länge der Geschichte angeht. Tatsächlich gibt es hier aber auch ein paar Worte, die ein Kind mit 8 Jahren sicher noch nicht kennt. Eines dieser Worte habe selbst ich, mit 24 Jahren, das erste mal vor ein paar Monaten in Schriftform gesehen, und kannte es vorher nur vom Hören aus dem Fernsehen. Und um das richtig lesen zu können habe ich in einem anderen Buch schon allein den Zusammenhang gebraucht, den es dort gab und musste trotzdem noch mal nachsehen. Hier ist es aber schwieriger den Zusammenhang herzustellen, den ein Kind gar nicht so kennt. Andererseits passt die Ausdrucksweise natürlich gut zu Mr. Moose, dem Elch.

Dennoch bleibt die Frage, ob ein Kinderbuch fremdsprachige Begriffe braucht, die selbst mancher Erwachsener in Schrift noch nicht gelesen hat. Hier ist man als Kind dann natürlich auf Erklärung angewiesen. Zum Glück hält der Autor sich mit solchen Worten aber zurück, so dass es dennoch, auch ohne das Wort zu kennen oder lesen zu können, gut von Kindern verfolgt werden kann, was passiert.

Bewertung vom 14.08.2019
Meyer, Stephenie

Biss zum Ende der Nacht / Twilight-Serie Bd.4


sehr gut

Leichter Schreibstil und altbekannte Figuren!
Mir gefallen die Biss Bücher trotz verschiedener Dinge, die ich in Bezug auf Vampire eher, nunja, albern finde. Wie zum Beispiel das Geglitzer.
Ich gehöre allerdings zu jenen Menschen, die die Bücher erst lange nach den Filmen gelesen haben und so natürlich schon den Verlauf der Geschichte kannetn. Hier muss ich sagen, dass mir im letzten Band das Ende vom Film einfach mehr bot, als hier im Buch, trotzdem waren beide gut und konnten mich auch unterhalten. Ich mochte auch das Buch sehr, denn hier bekam man wieder mal die Informationen, die in den Filmen weggelassen werden, und das war wirklich schön und hat mir gefallen!

Über die Zeugungsfähigkeit eines Vampirs kann man sicher streiten, auch wenn man sich hier sicher einig ist, dass es das eigentlich nicht gibt.
Aber auch dies ist nicht schlimm und stört mich hier überhaupt nicht, da ich, wenn ich ein Vampir-Buch lese, nicht unbedingt auf die Realität achte. Denn dazu ist es nunmal ein Fantasy Buch, auch wenn es in der Realität spielt. Denn hier kommen nunmal übernatürliche Dinge vor - wodurch ich das Ganze sehr gut in dieser Geschichte akzeptieren kann. Ich finde es passt einfach gut in das Gesamtbild der Story. Außerdem ist das tatsächlich mal etwas anderes und neues, was man bisher so noch nicht hatte. Stutzig wurde ich natürlich trotzdem. Aber man will schon alleine durch so etwas weiter lesen und wissen wie es weiter geht, mehr Informationen haben. Hier war ich besonders gespannt darauf, wie es eigentlich gedacht war, da ich wie gesagt nur die Filmversion kannte.

Insgesamt eine tolle Idee mit Spannung und Emotionen die greifbar waren.
Tolles Buch.

Bewertung vom 08.08.2019
Shimizu, Akane

Cells at Work! Bd.1


ausgezeichnet

Ein unglaublich toller und vor allem auch lehrreicher Manga, der sich bestimmt für den Biologie Unterricht toll eignen könnte. Hier lernt man die Zellen des Körpers kennen, ihre Aufgaben und erlebt diese auch im Einsatz. Ich bin nun ja längst aus der Schule raus und habe als Kind die Sendung "Es war einmal ..." geliebt, hatte "Mein Körper" Bücher und war sehr an den Vorgängen im Körper interessiert. Man sollte meinen, man wisse also immerhin einen Bruchteil.
Hier kam ich mir teilweise doch sehr unwissend vor, ich konnt noch so viel lernen. Klar es ist ein Fantasy Manga und kein Sachbuch, aber es wurde sich durchaus mit dem Thema befasst!
In diesem Manga konnte ich einfach noch so viel mehr lernen, und es konnte auch wirklich hängen bleiben. Es ist anschaulich, bildhaft - natürlich - erklärt. Der Zeichenstil ist echt toll, der Seitenaufbau, die Panels - ich bin nie aus dem Lesefluss geraten und konnte gleichzeitig so viel und auch lustiges, in den Hintergründen entdecken. Es sind einfach s Kleinigkeiten! Hier steckt unglaublich viel Arbeit, Wissen und Spaß und Hingabe zum Zeichnen drin. Jedenfalls empfinde ich es so.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, den Zellen bei der Arbeit zusehen zu können. Diesen Manga zu lesen. Es war witzig, gab aber auch Action-Szenen und unheimlich viel verschiedene Charaktere. Aber bei allem im Vordergrund ist, das dieser Manga sehr informativ ist. Man findet immer wieder kleine Kästchen mit Erklärungen und lernt so ganz natürlich und nebenbei sehr viel. Allein der Vorgang bei einer Pollenallergie, oder die Wirkung von Arznei gegen dieser. Sehr Eindrucksvoll. Ich kann mir richtig vorstellen, wie die ganzen Zellen in meinem Körper arbeiten!
Gerade die Blutplättchen haben es mir mit ihrer Niedlichkeit angetan.

Als schönes Extra gibt es eine Sammelkarte im Buch! Zusätzlich hat es aber allgemein eine ganz tolle Aufmachung, von Klappen mit Farbillustrationen drauf, bis zu den vier schönen Farbseiten am Anfang der Geschichte. Tolle Arbeit.

Von mir gibt es hier eine ganz klare Empfehlung. Diesen Manga muss man einfach lesen.

Bewertung vom 08.08.2019
Evans, Maz

Die Götter sind los / Die Chaos-Götter Bd.1


ausgezeichnet

Meinung

So trifft man auf eine weitere Göttergeschichte.
Ich hatte dieses Buch zwar gewonnen, aber es auch vorher schon gesehen und mir für später gemerkt. Hauptsächlich deshalb, weil ich Percy Jackson und allgemein diese Göttergeschichten sehr mag, da lag es nahe dieses Buch auch lesen zu wollen. Außerdem gefiel mir natürlich auch Klappentext und Cover sehr gut. Ich liebe einfach diese Farbkombination auf dem Buch!

Schon ab der ersten Seite konnte mich das Buch gut mitreißen, obwohl es zwischenduch etwas schräg wurde, fast etwas zu sehr. Ansonsten hat es mich aber immer gut unterhalten und viel lachen lassen,vor allem die ersten Auftritte der Götter waren immer besonders zum Lachen. Für jüngere Leser wird dieses Buch bestimmt besonders witzig sein, ich finde aber dass es durchaus für jeden geeignet ist, unabhängig vom Alter. Man muss sich einfach auf eine Geschichte einlassen und den Rest erledigt dann die Geschichte selbst. Es gibt aber einfach zu viele Menschen, die nicht Lachen können wenn etwas albern ist, da gehöre ich aber auf keinen Fall zu. Es ist einfach immer zu witzig.

Die Autorin hat hier ein wunderbares Buch abgeliefert, mit Göttern die einmal ganz anders dargestellt sind als in anderen Geschichten, und so einen ganz anderen und besonderen Zauber haben. Und noch ist das Abenteuer auch nicht zu Ende. Tatsächlich endet das Buch an einer Stelle, an der ich einfach nur gedacht habe, das könne sie doch nicht machen! Aber sie tat es und ich zerbreche mir nun meinen Kopf darüber, was das Ende nun bedeutet. Zum glück gibt es Band zwei schon, denn den werde ich mir nun besorgen müssen. Ich will wissen wie es weiter geht, ich will wissen, was es mit dem Ende auf sich hat. Außerdem will ich natürlich wissen wie Elliots und Virgos Abenteuer nun ausgeht! Und was wird aus Elliots Mutter? Ich habe die Hoffnung, dass mit ihr alles wieder in Ordnung kommt.

Kurz und Knapp

Ein lustiges und tolles Buch über chaotische Götter und Sternbilder, welches mir richtig Spaß gemacht hat. Ich konnte beim lesen sehr viel lachen, auch wenn es in meinen Augen nicht an Percy Jackson heran kommt. Aber es sind auch zwei völlig verschiedene Geschichten, mit vollkommen verschiedenen Ideen. So dass jede für sich wunderbar ist. Ich mochte das Buch wirklich gern und kann es jedem empfehlen, der nichts gegen etwas chaotischere und... "speziellere" Götter hat. Sie sind wirklich ziemlich speziell dargestellt, was das ganze aber auch ziemlich lustig macht und noch mal ganz deutlich zeigt, wie verschieden man nunmal ist, und das jeder für sich besonders ist.