Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 849 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2024
Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1
McFadden, Freida

Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1


ausgezeichnet

Millie findet als Hausmädchen bei der sehr wohlhabenden Familie Nina und Andrew Winchester einen Job als Hausmädchen. Schon bald entpuppt sich Nina als eine unordentliche Frau und stellt Millie als Lügnerin dar und ihre Tochter Cecilia ist ebenfalls eine verwöhnte Göre. Einzig Andrew ist der ruhende Pol und Millie tut ihm oft leid.

Der Prolog verspricht bereits eine spannende Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Zuerst lernen wir Millie kennen. Sie braucht dringend einen Job, aber Nina lässt keine Gelegenheit aus, sie zu demütigen.
Dann nimmt das Buch eine Wendung und ich war sehr überrascht, wie es weiterging. Doch damit nicht genug, denn kurz darauf fügte die Autorin einen recht guten Twist hinzu, der mich sprachlos machte.
Mehr kann und will ich euch nicht verraten. Viele Personen spielen hier nicht mit und gerade das hat seinen Reiz. So ist der Blickpunkt nur auf diese Personen konzentriert.
Millie tat mir oft leid und ich mochte sie sehr.

Fazit: Dies ist ein clever konstruierter und gut durchdachter Thriller mit verschiedenen Wendungen und für mich absolut nicht vorhersehbar. Jedes Mal wenn ich meinte, jetzt habe ich es durchschaut, überraschten mich neue Entwicklungen. Buchstäblich erstarrt war ich, denn damit habe ich nicht gerechnet. Für mich war es ein echter Pageturner voller Spannung und Überraschungen.
Es kommt bald eine Fortsetzung, auf die ich mich wirklich freue.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 29.03.2024
Tote lächeln nicht (eBook, ePUB)
Hafermeyer, Franz

Tote lächeln nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kommissarin Elsa Dorn ist neu auf der Polizeiinspektion Augsburg, als es in rascher Folge zu sehr brutalen Morden kommt. Anstatt sich an den Ermittlungen zu beteiligen, möchte ihr Chef Jansenbrink, dass sie nur die Akten studiert. Das lässt sie sich natürlich nicht gefallen und versucht auf eigene Faust nachzuforschen. Hilfe erhält sie vom ehemaligen Polizisten Sven Schäfer, der mittlerweile als Detektiv arbeitet. Keine leichte Aufgabe, denn es scheint sich um einen professionellen Killer zu handeln und Sven gerät öfters mal zwischen die Fronten.

Dies ist der Beginn einer Krimiserie, die in Augsburg spielt. Hier geht es nicht gerade harmlos zu.
Elsa ist neu und ihr Chef ordnet an, dass sie sich durch die Aktenberge arbeiten soll. Sie forscht im näheren Umfeld der Getöteten nach. Dabei finden sie und Sven eine erste Spur und kommen in Gefahr. Mir gefällt Elsa sehr. Sie setzt sich durch und geht ihre eigene Wege. Sven lässt sich nicht einschüchtern und muss dafür einiges einstecken. Beide können sich zwar nicht leiden, aber sie merken, ohne den anderen geht es nicht. Der Schlagabtausch zwischen ihnen hat mich köstlich amüsiert.
Der Grund, warum der zwielichtige Zuhälter und der angesehene Stadtrat so brutal sterben mussten, war lange Zeit nicht klar.

Fazit: Wer hier einen harmlosen Regionalkrimi erwartet, liegt völlig falsch. Es geht mitunter ganz schön zur Sache. Die Spannung erfolgt von Anfang an und zieht sich bis zum Ende durch. Es ist ein fesselnder Krimi, mit Charakteren, die ihren eigenen Weg gehen, dazu kommt der Lokalkolorit und Humor.
Ein toller Auftakt einer neuen Reihe. Ich finde es herrlich erfrischend, auch wenn es manchmal etwas heftig zugeht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 29.03.2024
DeichSühne
Schmidt, Andreas

DeichSühne


ausgezeichnet

Kristin Voss hat sich ihren ersten Einsatz als Kommissarin in Flensburg auch anders vorgestellt. Auf dem Weg dorthin entdeckt sie ein verlassenes Auto am Straßenrand und Blutspuren auf dem Boden. Sie ruft ihre neuen Kollegen und am nächsten Tag wird eine weibliche Leiche im Wikingermuseum gefunden. Kristin glaubt, dass weitere Taten folgen werden, aber es gibt Zweifel innerhalb des Kommissariats. Wird sich Kristins Vorhersage bewahrheiten?

Es ist mein erster Kriminalroman von Andreas Schmidt und er hat mir sehr gut gefallen. Neu im Kommissariat wird Kristin gleich mit der Leitung beauftragt, sehr zum Entsetzen eines provokanten Kollegen. Sie ermitteln in alle Richtungen und bleiben aber lange im Dunkeln. Kristin gefällt mir richtig gut. Sie ist selbstbewusst und geht ihren Weg. Der Kriminalroman hat eine spannende Struktur und es ist lange nicht erkennbar, ob es sich um einen Serientäter handelt und welche Motive ihn antreiben.
Es wird auch aus Sicht des Täters erzählt und ich habe mitgerätselt. Dabei wurde ich auf eine falsche Spur geführt.

Fazit: Die Spannung ist von Anfang an vorhanden und setzt sich das ganze Buch hindurch fort. Die bildliche Sprache, der flüssige Schreibstil und die Charaktere mit Ecken und Kanten haben es mir sehr angetan. Es ist niveauvolle Krimikost.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 27.03.2024
Wald-Quiz

Wald-Quiz


ausgezeichnet

Eine wirklich tolle Idee hatte das Autorenpaar mit dem Wald-Quiz.
Es gibt 100 Fragen in einer sehr schönen Box und die Antworten sind auf der Rückseite.
Es handelt vom Wald und ist sehr interessant. Außerdem geht um verschiedene Vogelarten, Bäume, Pflanzen und der Tierwelt.

Fazit: ein schönes Spiel, das nicht nur für zwei geeignet ist, sondern auch mit mehreren gespielt werden kann. Gewinner ist derjenige, der die meisten Fragen beantworten konnte. Ein wissenswerter Zeitvertreib mit vielen Informationen, die mich und meinen Mann sehr gut unterhalten haben.
Ich gebe eine Empfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 27.03.2024
Glücksorte an der Schlei & Eckernförder Bucht
Stährmann, Birte;Stährmann, Martin

Glücksorte an der Schlei & Eckernförder Bucht


ausgezeichnet

In diesem Glücksreiseführer finden sich 80 Sehenswürdigkeiten in der Schlei und Eckernförder Bucht. Ob es eine verzauberte Atmosphäre von Maasholm, Dinos des Märchenwaldes, die Schleibrücke bei Lindaunus oder einem Ladengeschäft in Kappeln handelt, jeder einzelne Ort wird sehr beschaulich beschrieben und die hervorragende Fotografie rundet das Ganze ab. Einige Orte sind kleine Geheimtipps. Um sich mit den Orten vertraut zu machen, ist eine ausführliche Beschreibung des Ortes und der Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs beigefügt.

Fazit: Ich bin von den verschiedenen Orten und Bildern begeistert. Am liebsten würde ich sie sofort besuchen. Man merkt die Liebe des Autorenpaares an, das dieses Buch mit großer Hingabe geschaffen hat. Hier wurden viele interessante Informationen gesammelt. Dieses Buch ist fast ein Muss für jeden, der einen Urlaub in Schlei verbringen möchte.
Ich gebe eine Lesempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 27.03.2024
Wein. Berg. Tod.
Bliesener, Kai

Wein. Berg. Tod.


ausgezeichnet

Markus Winzer stirbt beim Joggen. Bestattungsunternehmerin Julia Judith Schwarz, die einfach nur JJ genannt werden will, glaubt nicht an eine natürliche Todesursache und ermittelt. Die Familie Winzer ist darüber nicht erfreut und ihr Freund Vincent, der fürs Fellbacher Tagblatt schreibt, wittert eine Story. Dabei wird es für beide ganz schön gefährlich.

In diesem Kriminalfall, der in der Umgebung von Fellbach spielt, ist die Hauptprotagonistin eine Bestatterin. Sie erbte das Unternehmen von ihren Eltern und machte sich in der Gemeinde einen Namen. JJ. ist dennoch eine Außenseiterin, weil sie ist anders ist. Wie ihr Name schon sagt, trägt sie nur schwarz und raucht auch schon mal gerne einen Joint. Musik darf bei ihrer Arbeit nicht fehlen. Eigentlich wollte sie Polizistin werden, aber das hat nicht geklappt. Ihr krimineller Instinkt und ihr Bauchgefühl müssen unbedingt die Todesursache von Markus klären. Ich mochte sie sehr, denn sie hat Durchsetzungsvermögen und ist sympathisch. Echt und authentisch sind auch Vincent und Kommissar Simon Kalt.

Fazit: Dieser regionale Krimi besticht durch seine interessanten Charaktere. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und erst da erfährt man die ganze Wahrheit. Wer gerne Regionalkrimis liest und die Region näher kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Ich hatte schöne Lesestunden und von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 22.03.2024
Der Blutbote
Herzsprung, Thomas

Der Blutbote


ausgezeichnet

Jolina Gereke sieht ein riesiges Werbeplakat mit einer grotesk präsentieren Leiche und sie kommt dabei von der Straße ab. Der Tote weckt Erinnerungen und plötzlich ist ihr Freund Arne verschwunden. Kommissar Falk Bachmann und Jan Hartwick ermitteln in diesem Fall und Jolina führt sie zum tatsächlichen Tatort. Weitere bizarre Morde geschehen und lange bleibt unklar, was und wer sich so grausam verhält.

Dies ist bereits der dritte Teil mit Falk Bachmann, kann aber auch unabhängig gelesen werden. Allerdings könnte einem ein spannendes Leseerlebnis entgehen. Falk Bachmann, Jan Hartwick und die hinzugezogene Polizeipsychologin Juliane Klawitter stehen vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Zudem muss sich Juliane immer noch mit ihrer traumatischen Vergangenheit auseinandersetzen.
Die Handlungsstränge sind unterschiedlich und es ist zunächst sehr undurchsichtig. Das kenne ich bereits aus früheren Büchern und es hält die Spannung aufrecht. Erst am Ende fügt sich alles stimmig zusammen.
Der Mörder verhält sich sehr brutal vor und das Buch ist nichts für schwache Nerven.

Fazit: Dieser Teil steht den anderen in nichts nach. Der Autor führt in gewohnter, spannender und fesselnder Art und Weise durch die Zeilen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ein extrem unerbittlicher und rücksichtsloser Psychopath, der erst am Ende enthüllt wird, geht nicht zimperlich mit seinen Opfern um. So muss ein Thriller sein: fesselnd, actionreich und rasant.
Von mir gibt es eine Lesempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.03.2024
Gnadenkalt
Klink, Isa

Gnadenkalt


ausgezeichnet

Die Kriminalpsychologin Cora Brecht wird nachts durch laute Geräusche aus der nahegelegenen und verlassenen Lungenkrankenheilanstalt geweckt. Dieser Lost Place ist besonders bei jungen Leuten beliebt. Da sich das Geschrei höchst bedrohlich anhört, macht sich Cora auf den Weg. In mehreren Statuen stecken mumifizierte Leichen. Es stellt sich heraus, dass sie schon vor vielen Jahrzehnten getötet wurden. Sie unterbricht ihr Sabbatical und unterstützt das LKA in diesem Cold Case. Gleichzeitig hat ihr Freund Tim, der Kriminalhauptkommissar in Calw ist, mit einem mysteriösen Fall zu tun. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen diesen Fällen?

Von Anfang an ist es spannend und gruselig, als Jugendliche, die auf Geistersuche sind, mumifizierte Leichen finden. Es scheint keine leichte Aufgabe für die Cold Case Einheit zu werden, denn es gibt zunächst keine Ansatzpunkte, wo sie die Suche beginnen sollen. Es ist ein komplizierter Fall. Cora lässt sich nicht entmutigen, um die Hintergründe der Taten zu erfahren. Dabei stößt sie auf unglaubliche Vorkommnisse in der ehemaligen Lungenheilanstalt.
Cora gefällt mir sehr, nicht nur privat, sondern auch in ihrer Handlungsweise. Wie es privat mit ihrer Beziehung steht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Fazit: Dieser Kriminalroman spielt im verschneiten Nordschwarzwald und ist von Anfang an spannend und fesselnd. Er ist geschickt inszeniert und kommt ohne Blutvergießen aus. Erst am Ende wird alles vollständig aufgeklärt. Mir hat auch der zweite Teil sehr gut gefallen und ich gebe eine Lesempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.03.2024
Harpunentod / Frau Scholles Gespür für Mord Bd.1
Tammen, Sophie

Harpunentod / Frau Scholles Gespür für Mord Bd.1


ausgezeichnet

Gabriele Scholle und ihre Hündin Dolores machen Urlaub auf Amrum. Bei einem Spaziergang am Strand entdeckt sie die Leiche eines Mannes in einem Boot. Sein Körper durchbohrt eine Harpune. Kurz zuvor hatte Gabriele ein Museum besucht und genau diese Harpune wurde dort von ihrem Vermieter, der große Ähnlichkeit mit Käpt'n Ahab hat, präsentiert. Gabriele Scholle ist Polizeisekretärin in Wiesbaden und sie nimmt sogleich die Ermittlungen auf. Die Polizei, die sie informiert, hält sie zunächst als eine Kollegin und sie wird in Details einbezogen. Doch wer hat den Mann ermordet?

Dieser Küstenkrimi hat mich sehr gut unterhalten. Gabriele Scholle hat den Urlaub mit ihrem Mann gecancelt und reist stattdessen mit ihrem Hund nach Amrum. Dass sie gleich über einen Mord stolpert, hätte sie nicht für möglich gehalten, denn bisher kannte sie Tatorte nur von Fotos. Sie ist sehr sympathisch und auch Käpit'n Ahab hat es mir mit seiner rauen Schale angetan.
Verdächtige gibt es einige, denn der Tote war nicht sehr beliebt.
Der Krimi ist spannend inszeniert und zeigt viele Ecken von Amrum, sodass ich das Gefühl hatte, mich dort zu befinden.

Fazit: Der bildhaften Sprache war ich sehr zugetan. Man erfährt viel Wissenswertes über Amrum und auch die Charaktere sind sympathisch. Das Motiv und die Identität des Mörders wird erst am Ende enthüllt, sodass die Spannung durchgehend erhalten bleibt.
Von mir gibt es eine Lesempfehlung und 5 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2024
Die Auszeit
Rudolf, Emily

Die Auszeit


sehr gut

Hotelbesitzer Pierre hat die Influencerin Viktoria Kaplan und ihre Freunde eingeladen, um über sein neues Retreat-Resort zu berichten. Es liegt sehr abgeschiedenen im Ammergebirge. Viktoria hat bald eine Million Follower und nutzt diese Gelegenheit, um mit ihren besten Freunden dort zu feiern und zu berichten.
Doch der Schein trügt. Bald kommt es zu Spannungen und jeder der Anwesenden hat ein Geheimnis. Als ein Mord geschieht, macht sich jeder verdächtig.

Hier wird die Geschichte in wechselnden Perspektiven und den entsprechenden Ich-Perspektiven, sowie verschiedenen Zeitebenen erzählt. Die Hauptfigur ist die Influencerin Viktoria, die mit ihren fünf Freunden im abgeschiedenen Retreat eine Auszeit genießen will. Nach und nach lernen wir alle näher kennen. Als ein Mord geschieht, misstrauen sie sich untereinander.
Ich mochte eigentlich keine der Protagonisten. Hier ist mehr Schein als Sein und alle sind sehr oberflächlich. Sie sprechen dem Alkohol zu, sind leichtsinnig und es gibt einige ausführliche Szenen, auf die ich gerne verzichtet hätte. Hinzu kommt die etwas derbe Sprache bei diesen Vorgängen. Das hat mein Lesevergnügen etwas gemindert.
Aber es gibt einige Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe, die wiederum entschädigt haben.

Fazit: Die Autorin hat mit ihrem Debüt ein spannendes Lesevergnügen hingelegt. Es ist lange undurchsichtig. Am Ende kommt es zu einen Showdown und ich war sehr überrascht, wer zu einem Mord fähig war. Dazu die unheimliche Atmosphäre, der Sturm und die Abgeschiedenheit haben mir gut gefallen.
Von mir gibt es eine Lesempfehlung und 4 Sterne