Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2020
Food for future
Kintrup, Martin

Food for future


sehr gut

Meine Meinung:

Das Thema Nachhaltigkeit war immer schon wichtig, ist den meisten von uns aber erst seit ein paar Jahren wirklich bewusst geworden. Ich achte mittlerweile immer mehr darauf, dass ich so wenig Lebensmittel wie möglich wegwerfe und auch, dass wir mehr Saisonware kaufen. Trotzdem fällt es mir des Öfteren schwer dabei zu bleiben, denn auf den ersten Blick gibt es doch alles jederzeit zu kaufen. Woher die Ware dann kommt und welche Wege sie oftmals hinter sich hat, frage ich mich teilweise leider erst hinterher. Umso interessanter war natürlich auch “Food for Future” für mich. Als Mama von zwei Kindern interessiert es mich mittlerweile sehr, wie die Zukunft aussehen wird und ob ich etwas dazu beitragen kann, sie besser zu machen.

Martin Kintrup gibt unter Anderem praktische Tipps zur Küchenausstattung und zum verpackungsfreien Einkauf. Es gibt einen übersichtlichen Saisonkalender und man erfährt, dass er zwar kein Vegetarier ist, weil er hin und wieder Lust auf Fleisch hat, er aber beim Kauf auf die Qualität achtet und in seinen Rezepten merkt man auch, dass es meist eine geringe Menge an Fleisch ist.

Am meisten habe ich mich auf die Rezepte zur “Resteverwertung” und das Selbstherstellen von Soßen, Dips und Co. gefreut. Eine leckere Mexican-Salsa, oder die vegane Kürbiscremebutter waren geschmacklich ein Erlebnis, aber mein Favorit ist bislang der Weihnachtstee, auch wenn wir dafür noch mehr Obst essen müssen, als bisher, weil nur die Schalen verwendet werden.

Ganz klar muss ich jedoch sagen, dass ich persönlich zu jedem Rezept Sachen kaufen musste, die ich noch nie im Haushalt hatte. Wer jetzt natürlich generell außergewöhnlich kocht, der wird vieles davon schon zuhause haben.

Fazit:

Ein interessantes Buch über Nachhaltigkeit und einem bewussteren Umgang mit Essen.

Bewertung vom 23.11.2020
INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne
Paolini, Christopher

INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne


ausgezeichnet

Inhalt:

Neue Welten zu entdecken und zu erforschen ist Kiras größter Traum, doch auf einem Planeten, der bald kolonialisiert werden soll, wird dieser Traum zum Alptraum. Sie entdeckt dort etwas, was kein menschliches Wesen bisher zu sehen bekommen hat und das Kira für immer verwandelt. Es wird die Auslöschung der Menschheit einleiten, sollten wir keinen Weg finden um irgendwie zu überleben.

Meine Meinung:

Christopher Paolini hat ein sehr großes Talent und konnte mich mit den Eragon-Büchern, welche er in jungen Jahren geschrieben hat, schon sehr begeistern. Das Werk, welches er mit Infinitum geschaffen hat ist auf eine ganz bestimmte Art und Weise einzigartig und sucht Seinesgleichen.

Der Autor entführt uns in eine Welt, deren Größe der Leser am Anfang gar nicht richtig erfassen kann, doch er schafft es dieses gewaltige unendliche Etwas gekonnt in Worte zu verpacken. Dieses Abenteuer ist der Anfang von etwas sehr Großem und Einzigartigem. Wer kann schon sagen, ob es sich dabei nicht sogar um die Zukunft der Menschheit handelt und es nicht wirklich noch andere Lebensformen, viele tausend Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt, gibt. Ich hatte nie richtig viel mit Science- Fiction, die im Weltall spielt, am Hut, doch in den letzten Jahren wurde ich durch viele verschiedene Bücher mit diesem Thema ein großer Fan. Infinitum ist aber nicht nur eine Geschichte, die im Weltraum spielt, sondern viel mehr.

Sehr interessant finde ich auch die Art, wie sich die Aliens im Buch miteinander unterhalten. Über verschiedene Gerüche, die Gemütszustände signalisieren, wird kommuniziert und das ist für mich etwas ganz Neues.

Mein Fazit:

Infinitum ist nicht nur ein weiteres Abenteuer im Weltraum. Meiner Meinung nach ist es der Anfang von etwas viel Größerem, das epische Ausmaße annehmen wird und ich freue mich riesig darauf!

Bewertung vom 10.11.2020
Petronella Apfelmus
Städing, Sabine

Petronella Apfelmus


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Zaubertricks und Maulwurfshügel ist unser erster Band aus der Reihe um Petronella Apfelmus, wird aber nicht der letzte sein. Obwohl wir die vielen Abenteuer mit Petronella und den Zwillingen Lea und Luis noch nicht kennen, war der Einstieg sehr einfach und ich denke, dass man jede Geschichte auch extra lesen kann, ohne die vorherigen Geschichten zu kennen.

Das Abenteuer ist einfach toll zu lesen, denn auch wenn die Zaubersprüche etwas an Bibi Blocksberg erinnern, kann man die beiden nicht vergleichen. Es spielt sich im Garten der Kuchenbrands ab und daher kommen die Leser mit vielen tollen Gestalten in Kontakt. Regenwürmer, Hirschkäfer und viele andere Bewohner, aber auch sehr lustige Charaktere wie die Apfelmännchen, die ich als die guten Geister des Gartens betiteln würde, da sie dort alles was kaputt geht wieder reparieren und auch immer für witzige Augenblicke sorgen.

Eine sehr gelungene Geschichte für Jung und Alt, die den Leser von der ersten Seite an sehr gut unterhält. Ich habe die Geschichte unserer kleinen Tochter vorgelesen, die jetzt 4 Jahre alt wird und die Große mit ihren 8 Jahren, liest sie schon alleine.

Mein Fazit:

Ein tolles Abenteuer das Jung und Alt ein seinen Bann zieht!

Bewertung vom 29.10.2020
Miraculous - Geschichten von Ladybug & Cat Noir - Die komplette 3. Staffel DVD-Box

Miraculous - Geschichten von Ladybug & Cat Noir - Die komplette 3. Staffel DVD-Box


ausgezeichnet

Unsere Kinder lieben diese Serie und auch wenn es von Folge zu Folge irgendwie immer derselbe Ablauf ist, kann ich diesen Geschichten auch etwas abgewinnen. Die Liebesgeschichte zwischen unseren beiden Hauptprotagonisten kommt aber irgendwie etwas zu kurz und ist immer nur ein kurzes Aufleuchten zwischen den ganzen Abenteuern.

Die dritte Staffel finde ich dennoch spannender und rasanter als die beiden davor, da sich Lady Bug und Cat Noir nicht nur Hawk Moth entgegenstellen müssen, sondern auch noch seiner Gehilfin Mayura. Zusammen sind die beiden sehr gefährlich und Lady Bug muss öfter die Hilfe der anderen Helden in Anspruch nehmen, was die ganze Staffel noch interessanter macht. Ich finde die Folgen allgemein spannender, auch wenn sich der Ablauf eigentlich immer wiederholt. Lady Bug und Cat Noir sehen sich recht oft brenzligen Situationen gegenüber, aber Lady Bug schafft es irgendwie immer, dass es gut ausgeht.

Wir fiebern schon der vierten Staffel entgegen und freuen uns drauf, wie die Geschichte weitergeht!

Fazit:

Auch wenn der Ablauf der Folgen irgendwie immer derselbe ist, ist diese Serie sehr gelungen und unsere Kinder lieben sie. Selbst ich als Erwachsener, kann den Geschichten etwas abgewinnen!

Bewertung vom 27.10.2020
Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte
Zommer, Yuval

Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte


ausgezeichnet

Unsere Große (8 Jahre) hat mich gefragt, ob sie das Buch selbst rezensieren darf, also kommt hier Emilys Meinung:

Im Buch geht es um eine Fichte. Die Fichte wartet darauf, dass sie jemand aus dem Wald holt. Dann kommen die Tiere und schmücken die Fichte. Danach tanzen die Tiere und ein Stern kommt hinabgeflogen. Die Fichte war dann so schön, wie nie zuvor. Sie war plötzlich gewachsen.

Mir haben die Zeichnungen gut gefallen, aber es könnte mehr Text sein.

Meine Meinung:

Das Buch ist in Reimform geschrieben und hat die typischen Waldfarben. Es wirkt etwas duster, aber farblich definitiv realistisch. Die Fichte wächst im Gegensatz zu den Bäumen um sich herum kaum und zur Weihnachtszeit kommt niemand, um sie zu holen. Sie ist traurig, bis die Tiere aus dem Wald kommen, sie schmücken und sich freuen. Nach einer besonderen Nacht wird aus dem Bäumchen ein glücklicher Baum.

Mir hat die Geschichte sehr gefallen, denn nur weil etwas nicht so ist, wie alles andere, muss es nicht schlechter sein. Die Tiere wussten den Baum zu schätzen und auch wir sollten mehr in diesem Leben zu schätzen wissen. Da das Buch für Kinder ab drei Jahren ist, finde ich die Textmenge in Ordnung, für etwas ältere Kinder dürfte es natürlich etwas mehr sein.

Fazit:

Hier kommt schon die erste Weihnachtsstimmung auf. Eine schöne Geschichte über einen Baum, der nicht so ist, wie alle anderen.

Bewertung vom 19.10.2020
Der Greif erwacht / Die Chroniken von Mistle End Bd.1
Mirow, Benedict

Der Greif erwacht / Die Chroniken von Mistle End Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Mistle End ist ein Refugium für magische Geschöpfe und somit die Heimat für Trolle, Hexen und andere übernatürliche Wesen.

Cedrik zieht mit seinem Vater nach Schottland und ahnt nicht, welches Abenteuer ihm bevorsteht und auch nicht, welch alte Macht in ihm schlummert. Erst als ihn ein Greif, einer der Wächter des Dorfs, nachts zu einer Greifenprüfung herausfordert, offenbart sich seine Gabe. Er ist einer der letzten Druiden auf der Welt und muss nun seine Fähigkeiten trainieren um das Gleichgewicht zwischen Mensch, Magie und der Natur zu erhalten, denn es ist in großer Gefahr. Cedrik steht ein Kampf bevor, dem er eigentlich noch nicht gewachsen ist, aber er ist nicht alleine, denn Emily und Elliot stehen ihm zur Seite.

Meine Meinung:

Wenn mich jemand fragen würde, womit man Mistle End vergleichen könnte, würde mir als erstes Harry Potter einfallen. Beim Lesen dieses Buchs, hatte ich genauso viel Spaß wie mit den Harry Potter Büchern und auch das Gefühl dabei, war das gleiche. Dasselbe gilt für die wachsende Ungeduld die entsteht, bis endlich der nächste Teil in meinen Händen liegt.

Es ist aber definitiv kein Harry Potter- Abklatsch, denn die Geschichte ist etwas ganz Neues und sie hat tolle Charaktere. Das Abenteuer von Cedrik mit seinen Freunden Emily, der Gestaltwandlerin und Elliot, dem angehenden Hexenmeister, sind einfach wunderbar zu lesen und machen viel Spaß. Spannung, Humor und Fantasy spielen eine große Rolle und der Autor hat eine sehr tolle Welt geschaffen.

Es fällt schwer das Buch aus der Hand zu legen, denn die Geschichte zieht den Leser ab der ersten Seite in seinen Bann.

Mein Fazit:

Ein sehr gelungener Auftakt eines fantastischen Abenteuers mit Hexen, Gestaltwandlern und vielen anderen übernatürlichen Wesen!

Bewertung vom 19.10.2020
Mein magisches Freundebuch
Renners, Kai

Mein magisches Freundebuch


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Freundebücher und Poesiealben begleiteten schon mich durch meine Kindheit. Meine Große hatte im Kindergarten ein Freundebuch und hat sich vor geraumer Zeit ein Buch einer bekannten Marke mit Pferden gewünscht und es bekommen. Dieses Buch lag jetzt ewig rum. Als sie das magische Freundebuch Nixiecat gesehen hat, war sie hin und weg (wobei ich erst dachte, sie wäre zu alt dafür). Nixiecat ist eine absolut süße Mischung aus Katze und Nixe.

Vorne im Buch gibt es einen Geburtstagskalender und hinten im Buch die Kurzgeschichte “Nixiecat und das Geheimnis der Freundschaft”.

Ihr neues Freundebuch hat unsere Große am ersten Tag schon mit in die Schule genommen und die ersten Freundinnen haben sich schon verewigt.

Fazit:

ZUCKERSCHOCK! Von mir gibt es für dieses Freundebuch eine EMPFEHLUNG!

Bewertung vom 19.10.2020
Das Verbastelbuch für die Allerkleinsten Schneiden und Kleben Weihnachten
Schwab, Ursula

Das Verbastelbuch für die Allerkleinsten Schneiden und Kleben Weihnachten


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Unsere Kinder sind gerne kreativ. Egal ob es ums Basteln zu bestimmten Jahreszeiten geht, oder Allgemein ums Schneiden, Kleben, oder Kneten.

Die Kleine möchte mit ihren dreieinhalb Jahren natürlich genauso viel machen, wie die Große. Da kam uns dieses Buch gerade recht, denn hier darf und soll geschnitten und geklebt werden und es werden kleine Kunstwerke erschaffen.

Sie hat sehr konzentriert gearbeitet und es ist sehr schön geworden, wenn auch nicht perfekt. Ihre große Schwester hat nach einer Weile mitgeholfen und so sind in kürzester Zeit gleich drei Bilder fertig geworden.

Sie konnte schneiden üben, kleben und auch die Formen/Figuren an die richtigen Stellen zu setzen. Das Schöne ist, dass man die Seiten aus dem Bastelbuch heraustrennen kann und auf der Rückseite ist sogar ein Feld, auf das man den Empfänger schreiben kann, der das Kunstwerk erhalten soll. Das erste Bild wurde übrigens der großen Schwester geschenkt und klebt nun an ihrer Tür.

Für mich gibt es aber auch einen “kleinen” Kritikpunkt, denn der Druck sitzt nicht gut.

Wenn man an der Schneidelinie entlang schneidet, dann passt der Druck vorne nicht, das heißt, dass man eigentlich die Vorderseite beim Schneiden beachten muss. Grundsätzlich stört es nicht allzu sehr, wenn man bedenkt, dass das Buch für Kinder ab 3 Jahren ist, aber ich denke trotzdem, dass es hier noch etwas Verbesserungsbedarf gibt.

Vorne und hinten im Buch sind übrigens alle Bilder zu sehen und die dazugehörige Anleitung in welcher Reihenfolge geklebt werden sollte.

Fazit:

Wir hatten schöne Bastelstunden und haben noch einige weihnachtliche Motive vor uns. Obwohl der Druck nicht hundertprozentig passt, gibt es von uns eine “Bastel”- EMPFEHLUNG!

Bewertung vom 03.10.2020
Ziemlich hitzige Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.1
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich hitzige Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Anna steckt mitten in den Wechseljahren. Als wenn das nicht schon anstrengend genug ist, hat sie noch zwei bevorstehende Feste: Die Abi Abschlussfeier von Tochter Emma und die Hochzeit der großen Tochter, Leo.

Als sie erfährt, dass ihre unerwiderte Jugendliebe Jo wieder in die Heimat kommt, hofft sie, dass es für beide eine Zukunft geben kann.

Meine Meinung:

Annas Leben ist das reinste Chaos. Beim Thema Liebeschaos können ihre besten Freundinnen Ilona und Zoe gut mitreden, denn alle drei scheinen in der Liebe kein Glück zu haben. Ilona ist ein Moppelchen und sehr lebensfroh. Zoe ist schlank und Annas Chefin. Obwohl beide so unterschiedlich sind, haben sie beide eine witzige Sache mit einer Gurke und einer Melone erlebt.

Nachdem Anna auf ihren Jugendschwarm trifft, fühlt sie sich wie vor den Kopf gestoßen. Dabei konnte sie ihn nie vergessen. Es bleibt nur, dass sie sich ablenkt. Sie genießt es, dass ein junger Kerl für sie schwärmt und mit ihr ausgehen mag. Meiner Meinung nach war Anna seltsam. Erst läuft sie ihrem Schwarm hinterher, dann ziert sie sich mit dem jungen Mann auszugehen, dann macht sie es doch, weil ja nichts dabei ist und er nett ist und doch hat sie immer Angst, was andere denken können, dabei war Leonard ein wirklich netter Typ. Männerchaos ist also immer garantiert, vor allem, als sie dann noch auf Paul trifft. Der Vater von Jana, Emmas neuer bester Freundin, wirkt auf sie frech und plump und sie ist genervt von ihm. Für mich war Paul aber DER Charakter im Buch. Er war mir von Anfang an sympathisch und am Ende des Buches wünschte ich mir einen eigenen Paul.

Die Abschlussfeier der einen und die Hochzeit der anderen Tochter waren für Anna auch noch eine große Aufgabe. Immer wieder achtete sie darauf, dass Emma lernte, aber das tat sie freiwillig. Generell fand ich Emma für ihr Alter sehr vernünftig, bis auf eine Sache. Für die Hochzeit von Leo verzichtete sie auf ihre Freizeitbeschäftigungen, weil es dauernd etwas gab, dass sie regeln musste. Das kann ich ihr als Mutter jedoch nicht vorwerfen, denn für Eltern gibt, oder sollte es nichts Wichtigeres geben, als die eigenen Kinder.

Als krönenden Zusatz gibt es da noch Annas Mutter, die ihr in einigen Situationen das Leben schwer macht.

Fazit:

Auch wenn das Leben manchmal chaotisch ist, es kommen danach wieder ruhigere und bessere Zeiten. Ich hatte schöne Lesestunden, auch wenn ich mit Anna nicht gerade sympathisierte.