Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2009
Davis, Mary

Shetland Sheepdog


ausgezeichnet

Ein sehr gutes Buch über den Sheltie.
Viele Tipps und Ratschläge über die Pflege des Shelties. Sehr verständlich geschrieben. Es gibt Farbbilder.
Ich kann das Buch nur empfeheln.
sandra wiese aus 38302 wolfenbüttel

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2009
Kürthy, Ildikó von

Höhenrausch


ausgezeichnet

Einfach super das Buch. Spannung pur... Das Ende ein bisschen enttäuschend, doch wemm man länger drüber nachdenkt, ja .. doch wahr .... Wo man sich zwischen zwei Männern nicht entscheiden kann ... dann plötzlich unerwartet kommt die Überraschung, ... die doch immer schon da war ..
Das Buch ist einfach super schön und dem Leben doch so nah.
Corinna

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2009
Kreuzhof, Rainer

Wirtschaft, Moral und christliche Lebenspraxis


ausgezeichnet

Eine ausgewogene und nötige Klarstellung; zusehr wird in der Öffentlichkeit noch verdrängt, welche elementare Bedeutung gerade die christliche Ethik für zuverlässiges und erfolgreiches Wirtschaften hat!
Hans-Joachim Hahn aus Asslar

Bewertung vom 26.01.2009
Camilleri, Andrea

Das Medaillon


sehr gut

Unterhaltsame Lektüre, die durch die hinreißenden Illustrationen perfekt ergänzt wird. Ein Muss für Camillierileser und Sizilienreisende.
G. Schneider aus Detmold

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2009
Bales, Ute

Kamillenblumen


ausgezeichnet

Ein SUPER-Buch. Frau Bales war gestern - zum Lesen und Interview - in Pirmasens. Sie kann sehr gut schreiben und sie ist persönlich SEHR sympathisch.
Helmuth Schäfer - Pirmasens--------------------26.01.09--------------------------------
PS. Gruss an Frau Bales aus Pirmasens-------------------------------------------------
Helmuth Schäfer aus 66954 Pirmasens, Neptunstrasse 4

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2009
Kessler, Liz

Emilys Geheimnis / Emily Bd.1


ausgezeichnet

es ist super!! wenn man anfängt kann man gar nicht mehr aufhören!!! naußerdem ist es auch spannend!!
vanessa aus osnabrück

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2009
Bennett, Alan

Die souveräne Leserin


sehr gut

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, typisch englischer Humor.Habe mir aber die englische Ausgabe noch bestellt, da ich denke, daß sie authentischer ist.
C.W. aus 45147 Essen

0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2009
Strunk, Heinz

Fleckenteufel


sehr gut

Tatsächlich muss man beim Cover dieses Buches ja unweigerlich an Charlotte Roches "Feuchtgebiete" denken. Man rechnet nun wahrscheinlich mit einer männlichen Version, einem Abklatsch, noch schlimmer oder doch etwas ganz anderes?

Heinz Strunk selbst bezeichnet "Fleckenteufel" als Jugendbuch und ich kann mir gut vorstellen, dass viele Jugendliche ihre Freude daran hätten. Sprachlich nimmt er natürlich kein Blatt vor den Mund, aber er beschreibt durchaus Situationen, die man sich bei Jugendlichen, speziell Jungen, vorstellen kann. Das Buch ist sehr ehrlich und es ist äußerst interessant mehr über Throstens Gedanken zu erfahren. Manchmal mag man denken, dass das alles aber ganz schön gemein oder ekelhaft ist. Wenn man jedoch ehrlich zu sich selbst ist, dann geht man sicherlich, zumindest gedanklich, häufig auch nicht gerade zimperlich mit seinen Mitmenschen um. Oft kann man es sich einfach nicht verkneifen schadenfroh zu grinsen, gerade bei Throstens unglaublicher Beobachtungsgabe.

Mir ist aufgefallen, dass gerade Gerüche unterschiedlichster Art sehr detailliert beschrieben werden. Da kann man froh sein, dass Geruchsbücher noch keinen Durchbruch hatten.
Skurril ist der Gegensatz zwischen dem Verhalten der Jugendlichen allgemein und der Tatsache, dass es sich um eine christliche Jugendfreizeit handelt. Das ganze ist schon ziemlich "unchristlich".

Doch das Buch hat auch ernste Seiten und zeigt klar die Sorgen und Versagensängste eines Jugendlichen. Man ist einem ständigen Vergleich zu Anderen ausgesetzt, jeder Fehler wird mit Verachtung bestraft und darunter leidet natürlich auch das noch nicht gefestigte Selbstbewusstsein. Thorsten fühlt sich im Buch häufig unbeachtet, ist er doch für sein Alter sehr klein. Er zweifelt wirklich an sich selbst und steckt voller Widersprüche.
Erscheint er dem Leser manchmal richtig anstrengend und nervig, ist er im nächsten Moment sehr sympathisch. Diese Eigenschaft teilen wohl ebenfalls die meisten Jugendlichen.

Fazit: Ein interessantes Leseerlebnis, das eindeutig und zum Glück kaum Gemeinsamkeiten zu Charlotte Roches Buch hat.

Wenn man Strunks Homepage trauen darf, kann er absolut nichts für die Covergestaltung und hatte selbst auch nie eine inhaltliche Ähnlichkeit zwischen den Büchern gesehen. Ihm war der Vergleich eher peinlich, verständlicherweise!
Daniela Möhrke aus Leipzig

9 von 17 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2009
Wickert, Ulrich

Gauner muss man Gauner nennen


schlecht

Das Buch ist aus meiner Sicht eine Katastrophe. Ein Besserwisser will hier moralisieren. Ich hatte mir eine schöne Urlaubslektüre vorgestellt, aber nach 2 oder 3 Kapiteln wollte ich da Buchin die Tonne hauen. Schlechter geht es nicht. Oder jemand will sich seine Moral vorschreiben lassen.
Helmuth Lorent aus Sankt Vith (Belgien)

6 von 12 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.