Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Furbaby_Mom

Bewertungen

Insgesamt 482 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2025
Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)
Sabbag, Britta

Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)


ausgezeichnet

*** Wundervolle Freundschaftsgeschichte ***

Dieses warmherzige Kinderbuch aus der Feder von Britta Sabbag hat uns großartig gefallen!

Zu Beginn der Handlung hatte ich direkt einen dicken Kloß im Hals; wir erleben, wie Ole - ein reizender, kluger Junge - in der Schule gemobbt wird.

"Er war es gewohnt, geärgert zu werden. Manchmal wegen seiner Träumereien, manchmal wegen seiner roten Haare oder dem Cowboyhut seines Vaters [...]. Manchmal aber auch einfach so, ohne erkennbaren Grund. Mit der Zeit hatte er es aufgegeben, herauszufinden, ob er etwas richtig oder falsch machte. Denn es war egal, was er tat. Er wurde eigentlich immer gehänselt."

Noch viel schwerer wiegt die Tatsache, dass Oles Eltern bei einem Unfall verstorben sind und er sich seitdem überall "unerwünscht und fehl am Platz" fühlt. Seine aktuelle Pflegefamilie tolieriert ihn lediglich und beherbergt ihn rein aus finanziellen Gründen - verständlich, dass Ole sich nach einem liebevollen Zuhause sehnt.

Was für ein Segen, dass er in eine neue Pflegefamilie ziehen darf, die auf der idyllischen Wild-Turkey-Farm lebt - ein Gnadenhof für Tiere, quasi eine Art Arche Noah, umgeben von wunderschöner, malerischer Natur. Nicht nur die Menschen dort sind reizend, auch ihre Tiere. (Vor allem der halb blinde Dackel Poldi hatte es mir angetan; dem verrückten Truthahn würde ich jedoch vorsichtshalber aus dem Weg gehen.) Wie es der Zufall will, ist Ole nicht der einzige Neuankömmling - eine Stute zieht ebenfalls neu auf den Hof ... und der Name, den Ole für sie aussucht, passt perfekt, denn bald schon erweist sie sich als wahre Heldin, die für ein Wunder sorgt.

Im Fokus stehen die zentralen Themen Freundschaft und familiärer Zusammenhalt, aber auch das alltägliche Leben auf dem Bauernhof, inklusive Pferdebetreuung.

Schreibstil: Absolut altersgemäß (Empfehlung: 8 Jahre). - Kindgerecht erzählt, leicht verständliche Wortwahl, ideale Kapitellänge. Zudem wurden jede Menge Geräusche mit in die Handlung eingebaut, die zum Imitieren einladen und für noch mehr Vorlesespaß sorgen. Die herzallerliebsten Schwarz-Weiß-Illustrationen von Igor Lange sind eine wahre Bereicherung - soooo niedlich!

Zum Ende hin gibt es bereits einen Ausblick auf das nächste Abenteuer - wir sind gespannt!

Bewertung vom 26.02.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


sehr gut

*** Süße Sports Romance ***

Cover: Cute, passt perfekt zum Inhalt - inklusive Joyce' Eyeliner. Ich mag ja Cover dieser Art = gezeichnete Figuren (z.B. auch typisch für U.S. RomCom-Werke) unheimlich gerne.

Schreibstil: Sehr angenehm, detaillierte Beschreibungen, glaubwürdige Dialoge. Liest sich fein!

Figuren & Handlung:

Joyce war mir sympathisch, aber ihre Neugier empfand ich teilweise als übertrieben - soll heißen: nervig, da in meinen Augen gänzlich unbegründet. Nicht überall lauert die nächste große Story und sie hatte anfangs null Grund, Austin dermaßen auf dem Kieker zu haben (auch wenn sie es natürlich überaus charmant angestellt hat).

Das Verhalten ihres Bruders … ohne Worte. Einfach nur kindisch, sei es in Bezug auf sie oder gegenüber seinem neuen Team-Kollegen. Wie es mir mit "seiner" Story ergehen wird, die in Band 2 erzählt wird - ich bin gespannt! Der Titel "Foul Play" passt auf jeden Fall schon mal zu seinem bisherigen Verhalten. *hüstel*

Austins großes Geheimnis wird relativ früh gelüftet - wir müssen also nicht bis kurz vorm Ende der Handlung warten -, und entpuppt sich dann als weniger tragisch als vermutet … was nicht schlimm ist, sondern zum allgemeinen Feeling der Story passt.

Meine Highlights waren Austins knuddelige Oma und das mega tolle Basketball-Flair, hier kommt der Sport definitiv nicht zu kurz.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Süße Sports-Romance, die ich allen NA-Fans gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 15.09.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1


gut

*** Daisy and her boyfriends ***

Lily Gold is on a roll und legt fleißig nach … seid ihr bereit für euren nächsten Reverse-Harem-Read?! Hier erwartet euch definitiv eine spezielle Art von Romance, Stichwort: Polyamorie.

Covergestaltung: Cute, passend zum Romance-Genre. In puncto Charaktere gut abgestimmt auf den Inhalt - prinzipiell wurde hier alles richtig gemacht. (Einzig der heftige Spice-Anteil könnte einige Leser:innen überraschen, denn rein vom unschuldig wirkenden Cover her lässt dieser sich nicht erahnen.)

Schreibstil: Ungezwungen, umgangssprachlich und modern in der Wortwahl, flott und frech in den Dialogen - kurzum: Die Story liest sich locker und unkompliziert. Könnte sie etwas mehr Tiefgang vertragen? Sind die Charaktere ein wenig stereotypisch gezeichnet? Liegt der Fokus größtenteils auf dem Erotikanteil? Ja, ja und ja. ABER: Dafür punktet die Geschichte mit einem herrlichen Small-Town-Setting und gleich vier verschiedenen Perspektiven.

Vielleicht lag es daran, dass ich gerade erst einen anderen Reverse-Harem-Roman aus der Feder von Lily Gold beendet hatte, sodass ich automatisch beide Werke miteinander verglichen habe - Fakt ist: Im Hinblick auf die Figurenausarbeitung und den Spannungsbogen hat mir "Triple Duty Bodyguards" etwas besser gefallen - ist natürlich Geschmackssache.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Heiße Szenen en masse, vereinzelt gab es auch mal bedeutungsvollere Gespräche. Unterm Strich war es ein unterhaltsamer Read, der auf jeden Fall vom Schreibtalent der Autorin zeugt.

Hand aufs Herz: Wer hat auch direkt an den Song "One to Make Her Happy" von Marque denken müssen?! Ich sage nur: "Daisy and her boyfriends, living in a house, sharing just a good life" …

Bewertung vom 01.07.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


ausgezeichnet

*** Wunderschöne Zeichnungen ***

Als bekennende Janeite und riesengroßer Fan ihres in jeglicher Hinsicht perfekten und bis in alle Ewigkeit unübertrefflichen Klassikers "Stolz und Vorurteil", war mir auf den ersten Blick klar: diese Graphic Novel MUSS einfach bei mir einziehen!

Meine Begeisterung steigerte sich obendrein, als ich feststellte, dass die Zeichnungen sich größtenteils an meiner Lieblingsverfilmung orientieren - jene Version mit Keira Knightley in der Rolle als Elizabeth Bennet (- müsst ihr gesehen haben, es ist ein absolutes Meisterwerk -). Wie genial ist das denn, bitte?!

Insbesondere die gelungene Umsetzung bedeutender Schlüsselszenen (z.B. als Mr. Darcy Lizzy die Hand reicht oder ihre Tanzszene - inklusive intensivem Blickkontakt) habe ich gefeiert, ebenso die hübsch verzierten Jahreszeiten-Kapiteltrenner oder die ganzseitigen Zeichnungen … hier stehen die Bilder dem Film in nichts nach.

Die ikonische Antrags-Szene im strömenden Regen fiel zwar kurz (und ohne Regen) aus, dafür gab es im Gegenzug auch gänzlich neue Szenen, die harmonisch in die Handlung integriert worden sind und in puncto Dialog inhaltlich nicht vom Original abweichen, beispielsweise der nächtliche Spaziergang von Lizzy und Jane (nachdem die Bingleys spontan abgereist waren und Jane deshalb am Boden zerstört war).

Witzige Details am Rande:
❏ Bis auf Jane (= die einzige Bennet'sche Blondine) sahen die Gesichter der Schwestern alle nahezu identisch aus.
❏ Über den typischen Mama-Bennet-Ausruf "Meine Nerven!" dürfen wir uns gleich mehrmals amüsieren, köstlich!

Zum Abschluss erwarten euch mehrere Seiten mit Auszügen aus dem Skizzenblock - eine richtig tolle Übersicht über die verschiedenen Gesichtsausdrücke und Kleidungsdetails.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Ein Must-Have für alle Janeites!

Bewertung vom 20.06.2024
Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1
Braun, Ruby

Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1


gut

Tolle Idee!

First things first: Die Aufmachung dieses hübschen Schmökers ist - im wahrsten Sinne, hihi - ein absoluter "Traum"! Ich liebe die Covergestaltung, den Farbschnitt und die inkludierte Zeichnung (Stichwort: Gewächshaus-Szene); überall finden sich Anspielungen auf Mohnblumen, die thematisch eine bedeutende Rolle in der Handlung einnehmen. Volle Punktzahl also, was den Eyecatcher-Faktor betrifft!

Schreibstil: Mich beeindruckten insbesondere die gelungenen Settingbeschreibungen und das düstere Flair, das dem suggerierten Dark-Academia-Hype durchaus gerecht wird.

"Hier, in den Tiefen des finnischen Lapplands, umgeben von flüsternden Kiefernwäldern und singenden Seen, liegt die Akademie der Träume. Hier, so sagt man, kommen wir Träumenden her. […] Hier, so sagt man, kannst du unsterblich werden. Hier, so sage ich, werde ich Rache nehmen."

Die Autorin hat eine beeindruckende Storywelt erschaffen. Das gesamte Konzept rund um die ADA und die Traumgeborenen finde ich unheimlich kreativ, das ist wirklich mal was ganz anderes!

"»[…] die ADA bildet nur diejenigen aus traumgeborenen Familien aus, die das Potenzial zeigen, ihre luziden Träume so zu perfektionieren, dass sie die reale Welt damit beeinflussen können.«"

Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Nemesis und Mercy. Trotz anfänglicher Sympathie und der Tatsache, dass ich ihre Wut durchaus nachvollziehen konnte, fiel es mir schwer, mit Nemesis warmzuwerden. Es wollte nicht so recht funken, sie wirkte irgendwie farblos auf mich, mitternachtsblaues Haar hin oder her. (Nicht tragisch, da die Story insgesamt dennoch spannend war.)

Ihr Bruder Neiro, der als letzter lebender Schlafwandler galt, war vor neun Jahren an der elitären Akademie auf tragische Weise uns Leben gekommen (- die offizielle Version lautet: er starb an einer Überdosis Schlafmohn). Klar, dass dies zur Ausnahmesituation beiträgt, in der Nemesis sich befindet, was ihre Mitmenschen sie mitunter deutlich spüren lassen - ein ominöser Todesfall allein wäre Anlass genug für Schultratsch, aber da es obendrein um einen Schlafwandelnden ging … Dieses besondere Talent polarisiert, viele verabscheuen es, fürchten sich davor - denn Schlafwandelnde "können nicht nur die eigenen Träume kontrollieren, sondern auch in die Träume anderer eindringen. […] talentierte Schlafwandelnde können sogar in weitere Teile des Innenlebens einer anderen Person gelangen, beispielsweise in ihre Erinnerungen oder ihr Unterbewusstsein." To be fair, es ist wahrlich ein beängstigender Gedanke, dass jemand Fremdes sich auf diese Weise in eure Gedanken schleichen könnte, findet ihr nicht?

Apropos: Als 'beängstigend' (um nicht zu sagen bedenklich oder grenzwertig) nahm ich den Umgang mit brisantem Content wie Folter wahr - ich sage jetzt nicht, dass Gewalt neutralisiert worden ist, aber ideal oder erheblich relevant für die Story war es eben auch nicht. Schwierig.

Als riesengroßer Fan von Enemies-to-Lovers-Romanzen (es ist genreübergreifend mein absoluter Lieblingstrope) war ich mega gespannt auf die Annäherung der beiden Hauptfiguren.

"Hasse ich Mercury Sterling? Ja. […] allein sein Nachname klingt nach dem Schmerz meiner Eltern, nach Lucys Verlust und meiner Trauer. Allein sein Nachname führt mir mit jeder Silbe vor Augen, dass ich den einzigen Menschen, der mich jemals wirklich und wahrhaftig geliebt hat, verloren habe."

Zu Beginn ist Nemesis' Abneigung überdeutlich, während bei Mercy eher Faszination und Neugier überwiegen. Letztlich konnte mich der romantische Aspekt nicht so recht packen, leider. Dafür waren die Nebenfiguren - speziell die Zwillinge Esra und Elio oder die Miss Ober-Zicke Victoria - eine echte Bereicherung.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Solider Dark-Academia-Roman (mit teilweise Content-Note-würdigen Elementen), doch ich feiere die kreative Story-Idee.

Bewertung vom 11.06.2024
Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1
Oswald, Susanne

Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1


gut

Okay als Read für zwischendurch



Hach, bei diesem Werk bin ich wirklich zwiegespalten.

Zum einen wurde ich mit den (im Grunde sympathischen) Figuren nicht warm, empfand sie als blass. Zum anderen erschien mir die Geschichte trotz Familiendramatik sehr vorhersehbar und verlief handlungstechnisch recht unspektakulär. Nicht zwingend seicht, denn hin und wieder blitzten schon emotionale Momente hindurch - z.B. bei einer ganz besonderen Zeremonie (dem Setzen des Apfelbäumchens) -, dennoch war es unterm Strich leider keine Story, die mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Positiv erwähnenswert: souveräner Schreibstil, malerische Landschaftsbeschreibungen (- davon hätte ich gerne mehr gelesen -) und natürlich die obligatorischen Strick-Features.

Im Anhang erwarten euch ein paar Extras wie Strickanleitungen (Tuch, Tisch-Set, Stola) und Rezepte (hier: Apfelkuchen), was ich an sich großartig finde - selbstverständlich geht nichts über die Hauptstory, aber so kleine Schmankerl verleihen dem Ganzen einfach einen persönlicheren Touch.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Das Cover schreit förmlich 'Feel-Good-Lektüre' - und es war durchaus ein netter Read für zwischendurch, mehr allerdings nicht. Ideale Abschalt-und-Seele-baumeln-lassen-Lektüre für einen entspannten Nachmittag am Strand.

Bewertung vom 24.05.2024
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2


sehr gut

*** Locker und humorvoll ***

Bei diesem mit herrlich schwäbischer Mundart gewürzten Unterhaltungsroman fühlte ich mich aufgrund des lockeren, umgangssprachlichen Erzähltons zwischenzeitlich leicht an meine geliebten Renate-Bergmann-Romane erinnert, definitiv aber auch an Conny from the Block.


Wie der ulkige Buchtitel und die kunterbunte Comic-Covergestaltung bereits erahnen lassen, strotzt die Geschichte nur so vor Schmunzelmomenten und Komik; diese besondere Art von Humor muss man mögen, um sich auf das Leseerlebnis einlassen zu können, das ist einfach Geschmackssache.


Prinzipiell finde ich es super, dass endlich mal das wichtige Thema Pflege in den Fokus gerückt wird - volle Punktzahl daher für das Setting sowie für die mit einem Augenzwinkern zu verstehenden Beschreibungen des Pflegepersonal-Alltags.


Mir war zuvor gar nicht bewusst gewesen, dass es sich beim vorliegenden Werk um den zweiten Band einer Buchreihe (namens "Haus Sonnenuntergang") handelt. Die humorvolle Story lässt sich auf jeden Fall separat lesen, ohne dass man Gefahr läuft, etwas nicht nachvollziehen zu können oder meint, etwas verpasst zu haben.


Inhaltlich wird es nie langweilig: Ein ausufernder Undercover-Einsatz bei der Konkurrenz, ominöse Botschaften, eine geheimnisvolle Tasche voller Bargeld … Es wird geradezu kriminell gut! Hinzu kommen die wunderbar ausgearbeiteten, liebenswerten, mitunter skurrilen Figuren, die eine echte Bereicherung darstellen.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Kurzweilige, erfrischende Lektüre mit sympathischen Charakteren und genau der richtigen Mischung an Action, Witz und Herz. Der perfekte Read für einen entspannten Sommernachmittag!

Bewertung vom 13.04.2024
Valentina Amor. All you need is love (oder so)
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. All you need is love (oder so)


sehr gut

*** Unterhaltsamer Jugendroman ***

Als ob der catchy Klappentext nicht schon verlockend genug gewesen wäre, kommt dieser herrlich unterhaltsame Jugend-Fantasyroman auch noch mit einem wunderschönen Farbschnitt daher! Just wow, was für ein Eyecatcher! - Volle Punktzahl für die Gestaltung.

Inhaltlich punktet das Werk ebenfalls:

♡ lockerer Schreibstil, ideal zugeschnitten auf die Zielgruppe: moderne Wortwahl (ohne nervigen Slang), angenehm kurze Kapitellänge, berühmte Liebeslieder als Kapitelüberschriften

♡ super sympathische, liebenswert-unbeholfene Hauptfigur (Sympathie ist bei Charakteren bekanntlich DER Dealbreaker für mich)

♡ kreative Umsetzung der Storyidee - inklusive lustiger, phantasievoll eingeflochtener Details (Stichwort: fliegende Eisbecher, hihi); überhaupt kommt der Humor nicht zu kurz

♡ Einbindung von Diversity (lesbische/homosexuelle Liebe, Aromantik …; "Dey hatte sich als nichtbinär geoutet und war nun die Gottheit der queeren Liebe, der Pride-Paraden und allem, was dazugehörte.")

♡ die Möwe Bussi verdient einfach eine eigene Erwähnung - ich habe mich köstlich über ihre Kommentare amüsiert!


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Griechische Mythologie meets Young-Adult - ein gelungener Mix aus Humor und Fantasy, rund ums Thema erste Liebe.

Bewertung vom 13.04.2024
Secretly Yours / Napa Valley Bd.1
Bailey, Tessa

Secretly Yours / Napa Valley Bd.1


sehr gut

Seit ihrer feurigen, ebenfalls bei Kyss erschienenen "Duty & Desire"-Trilogie (OMG, ich sage nur "Greer" aus Band 3 - so hot!) bin ich erklärter Fan der New-York-Times-Bestsellerautorin und konnte es nicht erwarten, endlich neuen Lesestoff von ihr in den Händen zu halten!


Auch im Auftaktband ihrer Napa-Valley-Reihe bleibt Tessa ihrem lockeren, charmant-humorvollen, zwischendurch sündig heißen Schreibstil treu, der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ. Gekonnt bringt sie uns die beiden Hauptfiguren näher, in die ich mich prima hineinversetzen konnte. Zwischen der lebensfrohen, liebenswert-chaotischen Gärtnerin Hallie und Mr.-Ordnungsfanatiker-und-Workaholic Julian knistert es gewaltig, ihre Annäherung habe ich sehr genossen.


Setting: Top! Da ich Napa Valley vor einigen Jahren selbst bereist habe, hatte ich sofort Bilder im Kopf, was natürlich immer besonders toll ist beim Lesen.


Insgesamt reicht die Story zwar aufgrund von ein, zwei etwas längeren Passagen nicht an mein bisheriges Lieblingswerk der Autorin heran, aber nichtsdestotrotz war es eine überaus unterhaltsame Lektüre, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt riesig auf den Folgeband ("Actually Yours"), der im Mai 2024 erscheint!



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Ein entspannter, herrlich sommerlich-romantischer Read, ideal für alle Fans von Grumpy vs. Sunshine und spicy Liebesromanen.

Bewertung vom 02.04.2024
Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1
Jager, Jennifer Alice

Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1


sehr gut

Under the sea

Ich gebe zu, bei diesem Jugendroman war es zunächst die Kombination aus traumhaft schöner Buchgestaltung (Seht euch nur mal diesen Farbschnitt an! -) und mystischer Nixenthematik gewesen, die mich enorm gereizt hatte - und zum Glück konnte der Eyecatcher mich auch inhaltlich größtenteils überzeugen.

Was mir prima gefallen hat:

❏ ausgefallenes, kreativ gestaltetes Setting (- gerne hätte ich noch etwas detailliertere Infos zu den verschiedenen Wesen gelesen)

❏ willensstarke, schlagfertige weibliche Hauptfigur (- nur zu Beginn erschien Devin mir, insbesondere in Gefahrensituationen, etwas zu kess/übermäßig selbstbewusst; zudem arrangiert sie sich überraschend schnell mit den Neuigkeiten, die ihr gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf stellen)

❏ interessante Nebenfiguren, welche die ohnehin unterhaltsame Story definitiv zusätzlich aufwerten (speziell Lilou mochte ich gerne, und die Geschichte um Caleb und seinen kleinen Bruder hat mich sehr gerührt - außerdem gibt es auch die klassische Mean-Girls-Clique, in Form von hinreißender, aber gemeiner Nixen)

Den Romance-Aspekt habe ich als okay empfunden, was allerdings nicht an den Charakteren bzw. an ihrem Verhalten lag, sondern daran, dass der moderne, doch recht auf Jugendsprache ausgerichtete Schreibstil mir einfach nicht die Tiefe vermitteln konnte, die ich von Romanen anderer Genres gewohnt bin. Nicht tragisch, ich hatte ja schließlich auch keinen klassischen Liebesroman erwartet.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Ein vielversprechender Auftakt … mit fiesem Cliffhanger! Ich bin gespannt auf die Fortsetzung - "School of Myth & Magic: Der Fluch der Meere" erscheint im Juli 2024.