Was macht für mich ein gutes Buch aus?
1. Mein Genre ist Fantasy
2. Eine gut durchdachte Geschichte
3. Spannung, dass man nicht aufhören kann, zu lesen
4. Eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, aber liebenswert
5. Romantik wäre schon
6. Unvorhersehbare Ereignisse
7. Nicht zu wissen, wem man trauen kann
8. Einen starken Gegner
9. Ausweglose Situationen
10. Geschundene Körper und Seelen
Mit "Das Reich der sieben Höfe" kann ich hinter allen Punkten einen Haken setzen.
Nachdem mich die letzten Bücher, die ich gelesen habe, nicht vom Hocker gerissen haben, ist das mal wieder ein Buch ganz nach meinem Geschmack.
Ein unglaublich gutes Buch und ich frage mich, ob der erste Teil noch zu toppen ist.
Feyre ist eine Frau, die schon sehr früh um ihr und das Überleben ihrer Familie kämpfen musste. Das hat sie geprägt. Ehe sie sich versieht, findet sie ich aufgrund Ihres Tuns im Reich des High Lords Tamlin wieder. Der Spezies, die Feyre so sehr hasst. Aber sind sie alle wirklich so böse?
Liest selber!
Ich konnte mich so sehr in Feyre hineinversetzen. Ihre Gefühle und Gedanken waren so präsent, dass sie mich in einem Strudel mitgerissen haben.
Mit Vorfreude und Spannung habe ich mit diesem Buch angefangen. Aber: Ich habe mir etwas mehr versprochen. Ich mag es eigentlich nicht sagen, aber ich fand es langweilig. Mir fehlte die Spannung und Action.
Das Buch handelt von Fallon, die magische Gegenstände sucht, einsammelt und aufbewahrt, bevor sie in "normaler" Menschenhand zur Gefahr werden. Sie lernt Reed kennen, der eine besondere Gabe besitzt. So, mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten. Wirkliche Gefahr drohte nie.
Das Buch ist aus der Sicht von Fallon geschrieben. Warm bin ich mit Fallon nicht geworden. Und Reed? Ein Schnuckie ja, aber mehr auch nicht.
Schade! Das Buch hat für mich Potential. In dieser Form finde ich es langweilig. Da bin ich von Laura Kneidl etwas anderes gewöhnt.
Da ich aufgrund der letzten gelesenen Bücher von Laura Kneidl sehr von ihr begeistert bin, habe ich mal über den Tellerrand hinweggesehen und mir mit Someone new ein anderes Genre vorgenommen.
Das Buch handelt im Groben von Micah, die aus einem gut betuchten Haus kommt. Ihren Eltern zuliebe studiert sie Jura, obwohl ihre Leidenschaft etwas anderes ist. Gleichzeitig ist sie auf der Suche nach ihrem Bruder, der mit ihren Eltern aneinandergeraten und daraufhin untergetaucht ist. Micah lernt Julian kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen. Julian geht ihr aber aus dem Weg. Er hat ein großes Geheimnis und die Frage ist: wie wird Micah reagieren?
Ohne zu Spoilern sage ich nur eins: Laura Kneidl behandelt in dem Buch ein Tabu-Thema. Es war interessant zu lesen. Allerdings mag ich an Büchern Action und Spannung. Das hat mir bei diesem Buch gefehlt.
Ich bin etwas zwiegespalten, wie ich das Buch bewerten soll. Anfangs brauchte ich etwas, um in die Geschichte eintauchen zu können. Einiges war mir anfangs nicht klar.
Dennoch hat mich das Buch nach einige Kapiteln abgeholt.
Das Motto "Zeit ist Geld" wird in diesem Buch thematisiert. Denn man kann sich "schröpfen" lassen. Es wird einem Blut abgenommen und damit die eigene Lebenszeit. Aus dem Blut werden Bleimünzen hergestellt. In Wein aufgelöst kann man die Lebenszeit trinken.
Diese Prozedur hat ihren Ursprung in einem Streit zwischen einem Zauberer und einem Alchimisten, der laaaange Zeit zurückliegt. Doch was ist, wenn die Beiden immer noch unter den Menschen verweilen? Und wenn ja, wer verbirgt sich dahinter?
Eine Liebesgeschichte sucht man in diesem Buch vergebens. Zwar gibt es Gefühle, aber das war es auch schon.
Ich hätte mir noch etwas mehr Action gewünscht. Es liest sich teilweise etwas zähflüssig. Daher bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob die Reihe für mich weitergeht. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt.
Obwohl einige Zeit ins Land gegangen ist, bin ich wieder sehr gut in die Geschichte eingetaucht. Aber im Notfall gibt es am Ende des Buches zum einen eine tolle Zeichnung des gesamten Landes und zum anderen einen Überblick über die einzelnen Charaktere.
Wie bei Band 1 wird Kapitel für Kapitel aus einem anderen Blickwinkel erzählt.
Die Kapitel haben in der Regel eine angenehme Länge. Laura macht es dem Leser nicht gerade einfach, das Buch wegzulegen. Wenn ein Kapitel zu Ende ist, hat man das Bedürfnis, weiterzulesen und was ist? Neuer Blickwinkel, neue Umgebung.
Ich finde die Entwicklung der Geschichte und auch der Charaktere sehr interessant. Es gibt so einige Überraschungen. Aber auch eine langersehnte Liebesgeschichte (Leser von Band 1 wissen, wovon ich schreibe) findet sich. Und soviel sei verraten: es gibt nicht nur eine Paar-Konstellation.
Ein gemeines Ende! Und dieses Ende macht es mir nicht gerade leicht, so lange auf Band 3 warten zu müssen.
Izara 4 - "Verbrannte Erde" ist nun der letzte Band der Reihe. Und auch wenn ich auch etwas wehmütig bin, so ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um es zu beenden! Und was für ein Finale ist das bitteschön??!!
Das ganze Izara-Projekt ist eine unheimlich schöne und gut durchdachte Geschichte.
Wie oft wurde mir das Herz gebrochen und wieder zusammengeflickt?
Wie oft habe ich gelacht, geweint;
war wütend, verzweifelt, glücklich, erschüttert?
Eine Achterbahn der Gefühle! Und so eine Mischung macht für mich ein gutes Buch aus!
Das Buch lebt von
- der ehrlichen, mutigen, selbstlosen und einfach nur liebenswerten Ari,
- dem starken und einfach perfekten Lucian,
- dem äußerlich harten, aber innerlich soften Ryan,
- dem Teufel himself: den undurchschaubaren und immer für eine Überraschung guten Bel,
- dem lustigen Victorios, der für jeden einen Spitznamen findet (und was für welche! Köstlich!!)
... und den ganzen anderen Freunden und Familienmitgliedern ...
Ich bin so froh, diese Reihe entdeckt zu haben und danke Julia für die tolle Zeit, die ich mit Izara verbracht habe.
Vor der Fertigstellung von "Verbrannte Erde" ist Julia leider erkrankt. Somit verschob sich die Veröffentlichung etwas. Alle Fans waren sehr traurig darüber. Julia wollte das Buch aber nicht "irgendwie" fertigbekommen. Sie hat so viel Herzblut hineingelegt und hat am Ende alle glücklich gemacht. Sie hat ein episches Finale geschaffen!
Und an dieser Stelle: weiterhin gute Besserung! Pass auf Dich auf!
Persönlich rate ich jedem, Band 1 bis 4 hintereinander durchzulesen. Es passiert so viel, man bekommt ganz viel Input und an manchen Stellen müsste ich kurz überlegen: wie war das nochmal?
Und besucht Julia mal auf ihrer Instagram Seite. Dort findet Ihr ihre tollen Zeichnungen von div. Charaktere! Nicht nur von Izara, sondern auch von Cassardim!
Eine tolle Trilogie und ich bin so traurig, dass es nun zu Ende ist
Ein Wechselbad der Gefühle. Was habe ich empfunden? Freude, Trauer, Wut, Verzweiflung, Hoffnung, Glückseligkeit.
Marah Woolf hat mit dieser Trilogie eine tolle Welt erschaffen. Mit diesem Buch habe ich meinen Rekord gebrochen und das Buch an einem Tag durchgelesen. Ich konnte es einfach nicht weglegen. Ganz zum Leidwesen meiner Familie.
Marah Woolf hat sich alles sehr gut überlegt und bis zum Schluss müsste ich meine Überlegungen, wie es ausgehen kann, immer wieder revidieren.
Band 1 hat mich schon begeistert, Band 2 hat es noch einmal getoppt!
Dieses Buch konnte ich kaum weglegen. Kaum schlafen! Und was für Gefühle habe ich durchlitten. Das Buch hat mich so überrascht, Hoffnung geweckt und wieder zerstört. Es nahm eine ungewohnte Wendung!
Es fällt mir schwer, diese Rezension zu schreiben, ohne weiter auszuholen, zu spoilern und in Gefühlsduselei zu fallen. Ich bin einfach nur geflasht!
Ich kann dieses Buch jedem nur ans Herz legen, der sich für Fantasy und Mythologie interessieren und eine starke Protagonistin mögen (obwohl ich sie manchmal schütteln möchte).
Der Schauplatz und alle Personen sind authentisch dargestellt und auch ganz viel Wissen ist in dem Buch vorhanden!
Rückkehr der Engel ist das erste Buch der 3-teiligen Angelussaga. Man kommt sehr gut rein in die Geschichte. Diese spielt in der Zukunft in Venedig, in welchem die Engel zurückgekommen sind und die Menschheit sozusagen "übernommen" haben.
Die Hauptprotagonistin Moon ist mir sehr sympathisch. Mutig, stark, eigensinnig und immer nur auf das Wohl ihrer Lieben bedacht. Nur eine Schwäche hat sie. Den Engel Cassiel. Nur einmal erlaubt sie sich, an sich zu denken; und das hat schwere Folgen.
Alle Personen sind authentisch dargestellt, man findet sich gut zurecht. Mein einziges Manko: Ich komme mit dem Engel-Mysterium nicht ganz zurecht. Aber wenn es darum in dem Buch geht, kann man das sehr gut mitlesen und bleibt trotzdem gut in der Geschichte drin.
Am Ende des Buches werden die einzelnen Himmel noch einmal erläutert.
Marah Woolf hat mich mit dem ersten Buch gepackt und meine Neugier ist geweckt, wie es mit Moon weitergeht. Wer sind die Guten? Wer die Bösen? Das gilt es, herauszufinden.
Benutzer