Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1131 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2023
Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Bei einem Sturm an der Ostsee löst sich ein großer Teil eines Kliffs und gibt die Skelette zweier Menschen frei. Weitere Opfer des Darß-Killers? Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team beginnen zu ermitteln. Doch die Taten sind 30 Jahre her und somit ist der Fall fast unlösbar. Als eine CD im Sand gefunden wird, wird Kryptologin Mascha Krieger hinzugezogen. Und auf einmal überschlagen sich die Ereignisse.
Nach „Der Strand“ folgt nun die Trilogie „Der Sturm“. Mir gefällt der Aufbau. Das Team ist dasselbe, der erste Fall aus der ersten Trilogie gelöst und nun folgt der nächste Fall, der sich ebenfalls auf 3 Bände erstrecken wird.
Natürlich bleibt es dadurch nicht aus, dass das Buch mit einem Cliffhanger endet, aber das macht die Vorfreude auf den nächsten Band, der bereits im April 2024 erscheinen wird, umso größer.
Ich mag Engelhardt und Krieger sehr gerne und auch die privaten Ereignisse in ihrem Leben gefallen mir immer sehr gut. Dabei ist das Verhältnis zwischen Fall und Privatleben immer sehr ausgewogen.
Was mich in diesem Buch ein kleines bisschen genervt hat, waren die vielen Kapitel, die jeweils spannend aufhörten, um dann von einem anderen Handlungsstrang abgelöst zu werden. Mal ist das schon ok, aber hier war das leider ständig der Fall.
Fazit: Wieder eine spannende Handlung, die wohl erst im 3. Band aufgelöst wird. Allerdings zieht sich die eigentliche Handlung wie ein roter Faden durch die 3 Bände, während nebenbei noch andere Fälle gelöst werden. Dieser Aufbau ist mal etwas Anderes und mir gefällt er sehr gut.

Bewertung vom 25.12.2023
Pilgrim / Oxen Bd.6
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


ausgezeichnet

Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt nimmt sich Oxen Zeit für sich und seinen Sohn und geht wandern. Allerdings hält die Ruhe nicht lange an, denn ein spektakulärer Fall wartet auf ihn: eine Steuer-CD soll geleakt werden, doch einige Betroffene haben ganz massiv etwas dagegen. Oxen braucht wieder seine ganze Schläue, um die Übergabe nicht zu einem blutigen Drama werden zu lassen.
In meiner letzten Rezension zum Vorgängerband schrieb ich ins Fazit: „ich werde dem nächsten Band noch eine Chance geben“. Und ich muss sagen: zum Glück habe ich das gemacht. Konnte mich der letzte Fall überhaupt nicht überzeugen, habe ich diesen Band an einem Tag durchgesuchtet. Endlich durfte Oxen wieder zeigen was er kann. Allein die Tricks bei der Übergabe der Daten – herrlich!
Auch Margrethe und Alex Mossmann haben ihre Probleme. Und dann ist da noch Sally Finnsen, die den Tod an ihrem Bruder aufklären möchte und auch hier Unterstützung von Oxen hat. Die Jagd nach dem Mandrill hat mich auch total geflasht. Vor allem, weil es so gar keine Aussicht auf ein erfolgreiches Ende gab.
Fazit: Oxen ist zurück – und wie!!

Bewertung vom 17.12.2023
Dieses schöne Leben
Brammer, Mikki

Dieses schöne Leben


ausgezeichnet

Clover ist Sterbebegleiterin und sehr warmherzig. Doch ihr eigenes Leben hat sie nicht im Griff. Sie lebt einsam in einem Apartment in New York, hat weder Freunde noch einen Partner. Als sie Sebastian kennenlernt, der sie bittet, seine Großmutter beim Sterben zu begleiten, wird sie aus ihrer Komfortzone gerüttelt. Denn Sebastian sagt ihr klar und deutlich, was er von ihrem Verhalten hält.
Es war schön, Clover auf ihrem Weg zu begleiten. Ihre Entwicklung mitzuerleben. Ich fand sie als Charakter sehr liebenswert und empathisch und habe mit ihr mitgelitten und mich für sie gefreut. In Rückblicken erfährt man, warum Clover so ist, wie sie ist: sie wurde zu oft enttäuscht und kann nun niemanden mehr an sich heranlassen, aus Angst, wieder verletzt zu werden. Dass sie dadurch aber auch einiges verpasst, merkt sie erst spät.
Die Autorin schreibt wirklich gut. Ich konnte mich in alle Charaktere sehr gut hineinfühlen. Sie schreibt sehr warmherzig und greift ein wichtiges Thema auf: viele Menschen sterben alleine und einsam. Sterben ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu-Thema. Man redet kaum darüber. Deshalb finde ich dieses Buch sehr wichtig. Es nimmt den Leser mit auf eine Reise und zeigt, dass jeder anders mit diesem Thema umgeht und dass letztendlich alle Wege passend sind.
Fazit: Ein erstens Thema sehr warmherzig und humorvoll, berührend und mitreißend umgesetzt

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.12.2023
Die Vermisste
Corcoran, Caroline

Die Vermisste


ausgezeichnet

Was bringt eine Mutter dazu, ihr neu geborenes Baby alleine zu lassen?
Ist es die postpartale Depression? Oder steckt doch etwas ganz Anderes dahinter.
Als Marc in das Krankenzimmer seiner Frau kommt, ist nur noch die neugeborene Fleur in ihrem Bettchen. Von Romilly fehlt jede Spur. Marc ist verzweifelt. Er muss sich um seine Tochter kümmern und gleichzeitig seine Frau suchen. Zum Glück hat er Hilfe von Seiten der Familie. Doch irgendwie wissen die anscheinend mehr als sie zugeben.
Spannung von Anfang bis zum Ende. Viele Wendungen machen das Buch zu einem Pageturner. Zudem weiß man als Leser auch nie, was und wem man glauben kann. Die kurzen Kapitel verleiten dazu, immer noch eins mehr zu lesen, bis man schließlich die letzte Seite umdreht und geflasht ist. Denn in diesem Buch ist nichts, wie es scheint.
Corcoran nimmt sich eines Themas an, das neugierig macht. Von der ersten Seite an ist man in der Handlung gefangen und klebt förmlich an den Zeilen. Das Szenario ist aber auch zu ungewöhnlich. Das Zurücklassen eines Babys ist ja nun keine normale Handlung und man muss einfach wissen, was sich dahinter verbirgt.
Fazit: ein Pageturner, der es wirklich in sich hat.

Bewertung vom 09.12.2023
Mord auf hoher See / Miss Merkel Bd.3
Safier, David

Mord auf hoher See / Miss Merkel Bd.3


ausgezeichnet

Puffeline ermittelt wieder.
Dieses Mal bei einem Mord auf hoher See. Bei einer Krimi-Kreuzfahrt stirbt der Bestsellerautor Florian Watzek (ja, man darf assoziieren) auf spektakuläre Art und Weise. Der Verdächtigenkreis ist klein, hat es aber in sich. Motive gibt es genug, aber die Beweisführung ist schwierig. Und so begibt sich Angela Merkel erneut in Gefahr, um einen weiteren Mord zu verhindern.
Herrlich schräg ist die Reihe von David Safier um Detektiven Angela Merkel. In seinen Krimis nimmt er nicht nur die Kanzlerin auf die Schippe, auch andere Politiker bekommen per Seitenhieb ihr Fett ab und in diesem Band dreht sich alles um die Schriftsteller- und Verlagsbranche.
Und genau das fand ich auch sehr interessant: die Schreibwerkstatt der Romanautorin Gold, in der sie Einblicke verrät, wie ein Krimi aufgebaut ist. Als versierter Krimileser ist das ein toller Blick hinter die Kulissen.
Der Fall ist intelligent aufgebaut und auch die private Schiene der Charaktere kommt nicht zu kurz. Ich amüsiere mich immer wieder über den Ehemann von Frau Merkel, der als Wissenschaftler etwas verpeilt geschildert wird.
Fazit: wieder ein amüsanter Roman, der schon durch sein fröhliches Cover für Wohlfühlmomente sorgt.

Bewertung vom 06.12.2023
Der Pfad
Miranda, Megan

Der Pfad


sehr gut

Abby lebt seit 10 Jahren in Cutters Pass, einem abgeschiedenen Ort im Osten der USA. Einem Ort, der dafür berühmt ist, dass schon mehrere Leute auf Wanderungen verschwunden sind. Als der Bruder eines der Verschwundenen in Cutters Pass auftaucht, werden alte Wunden aufgerissen. Und auch Abby hat Geheimnis, das bisher verborgen geblieben ist.
Ich kannte die Autorin bisher nicht und freue mich, dass ich eine neue Autorin für mich entdeckt habe. Megan Miranda schreibt sehr anschaulich, ich wähnte mich in vielen Szenen direkt mitten im Geschehen. Das Buch startet etwas behäbig, da braucht man ein wenig Geduld. Aber schnell wird klar: es ist alles nicht wie es scheint und man wird neugierig, wie alles zusammenhängt und wie Abby die ganze Sache aufdecken will.
Abby steht klar im Mittelpunkt der Handlung, alle anderen Charaktere bleiben etwas blass und oberflächlich.

Fazit: ich werde auf jeden Fall nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten.

Bewertung vom 30.11.2023
Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen
Engel, Henrike

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen


sehr gut

Eigentlich möchte Anne von der Zvaart nur noch in Ruhe ihre Arbeit machen und sich mit Freundin Ju ein schönes Leben aufbauen. Doch dann kommt alles ganz anders: sie wird am Schauplatz eines Mordes erwischt und in ein Komplott verwickelt, das sie in Verruf bringt. Zum Glück hat sie gute Freunde, die zu ihr stehen.
Ich verfolge die Reihe um Anne und ihre Freunde vom ersten Band an und mag sie sehr gerne. Engel schreibt sehr lebensnah und authentisch und vor allem die Schilderungen der Frauen sind erschreckend real.
Viele Stränge machen das Buch interessant und spannend. Leider dümpelt am Anfang die Handlung ein wenig vor sich hin, aber bald kann man das Buch wieder nicht mehr aus der Hand legen. Zu viele Ereignisse, die immer abwechselnd erzählt werden, machen neugierig auf den Fortgang. Jeder der Freunde hat sein Päckchen zu tragen und vor allem Klaus‘ Schicksal hat mich begeistert.
Engel schreibt flüssig und mitreißend und bringt die Zustände der damaligen Zeit sehr gut rüber.
Fazit: so wie das Buch geendet hat, fürchte ich, dass die Reihe um die Hafenärztin mit diesem Band beendet ist, was ich sehr schade fände.

Bewertung vom 30.11.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


ausgezeichnet

Als Kulesh Shamar in seinem Auto erschossen wird, ruft das natürlich sofort den Donnerstagsmordclub auf den Plan. Denn Kuldesh war Stephens guter Freund. Ging hier ein Drogendeal schief? Und wenn ja – wer hat Kuldesh das angetan? Und wo sind die Drogen?
Ein sehr rätselhafter Fall wartet auf den Donnerstagsmordclub – und viele weitere Tote pflastern ihren Weg. Ich glaube, so viele Morde hat es noch in keinem Fall des Clubs gegeben. Was dem Ganzen aber eine gewisse Schärfe und Spannung verleiht.
Britischer Humor at its best! Wieder einmal habe ich mich köstlich über Elisabeth, Joyce, Ron und Ibrahim amüsiert. Wie sie ihre Fälle lösen hat wirklich etwas Erfrischendes.
Doch nicht nur zum Lachen brachte mich dieses Buch, dieses Mal war auch eine sehr berührende und traurige Komponente eingebaut.
Fazit: ich konnte das Buch wieder kaum aus der Hand legen und schwankte ständig zwischen Lachen und Weinen.

Bewertung vom 28.11.2023
Die Schuld, die man trägt / Sebastian Bergman Bd.8
Hjorth, Michael;Rosenfeldt, Hans

Die Schuld, die man trägt / Sebastian Bergman Bd.8


ausgezeichnet

Ich bin der Hass

Sebastian Bergmann trägt schwer an seiner Schuld. Da ist zum einen der Kollege, den er des mehrfachen Mordes überführt und somit dessen ganze Familie ins Unglück gestürzt hat, zum anderen kann er noch immer nicht verarbeiten, dass er die Hand seiner Tochter während des Tsunamis losgelassen hat und Sabine deshalb ertrunken ist.

Der neue Fall für Bergmann ist sehr vielschichtig. Die Handlung teilt sich in 4 Stränge: die Verhaftung Billys, die Morde, die auf eine Verunglimpfung von Sebastian abzielen, Ellinor, frisch aus dem Gefängnis entlassen und immer noch hinter Sebastian her und dann taucht auch noch eine junge Frau in Sebastians Leben auf, die ihm einiges Kopfzerbrechen bereitet.

Kein Wunder, dass man wieder förmlich an den Seiten klebt. Ich habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet, konnte es einfach nicht aus den Händen legen. Im letzten Band habe ich Sebastian im Vordergrund etwas vermisst, nun kam ich wieder voll auf meine Kosten. Denn was der dieses Mal durchmacht hat es ganz schön in sich.

Vor allem der Strang mit Ellinor und Cathy hat mich begeistert. Spannend war die Handlung mit Billy und aufregend diejenige mit den neuen Morden, denn der Täter ist ganz schön grausam.

Das Buch endet mit einem mehr als fiesen Cliffhanger und ich hoffe, das Autorenduo lässt sich nicht so lange Zeit mit der Fortsetzung.

Fazit: ich freue mich jedes Mal aufs Neue auf einen neuen Band der beiden Autoren und wurde bisher noch nie enttäuscht. Auch für „Die Schuld, die er trägt“ bekommt von mir eine klare und unbedingte Leseempfehlung

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.11.2023
Der Eindringling / Lincoln Rhyme Bd.15
Deaver, Jeffery

Der Eindringling / Lincoln Rhyme Bd.15


ausgezeichnet

Endlich wieder ein neuer Lincoln Rhyme
Ich liebe den schlauen Kriminalisten und seine Frau Amelia Sachs und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Ich habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet.
Ein schwieriger Fall wartet auf das Ermittlerpaar: der „Schlosser“ dringt nachts in Wohnungen ein, beobachtet die Bewohner und lässt sie wissen, dass er dort war. Angst breitet sich aus und Sachs und Rhyme tappen im Dunkeln. Denn der Täter ist ihnen ebenbürtig und immer einen Schritt voraus.
Ich mag schlaue Täter, das macht das Miträtseln immer besonders. In „Der Eindringling“ kam ich hierbei voll auf meine Kosten. Was sich Deaver hier ausgedacht hat, war wirklich vom Feinsten.
Ich begleite Rhyme und Sachs bereits vom ersten Buch an und freue mich jedes Mal auf einen neuen Fall. Deavers Schreibweise macht es einfach, der Handlung zu folgen und der Spannungsbogen zieht sich von Anfang bis Ende durch. Als ein Teil des Rätsels gelöst war, wurde es nicht langweilig, im Gegenteil: die Spannung zog noch einmal an und endete erst auf der allerletzten Seite. Zusätzlich spannend wurde es durch die Suspendierung Rhymes.
Fazit: ein tolles Ermittlerteam, ein spannender Fall und viele Wendungen machen dieses Buch wieder überaus lesenswert.