Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
büchernarr

Bewertungen

Insgesamt 393 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2021
Amari und die Nachtbrüder / Amari Bd.1
Alston, B. B.

Amari und die Nachtbrüder / Amari Bd.1


ausgezeichnet

Amaris Bruder Quinton verschwindet plötzlich und nun hat Amari nicht nur mit ihrer Hautfarbe, der schwierigen finanziellen Lage ihrer Eltern und der Tatsache dass sie über mehr Magie verfügt als ihr manchmal lieb ist, sie muss auch ihren verschollenen Bruder finden. Aufgewachsen im Ghetto hat sie es auch in der Schule nicht leicht. Aber Amari hat eine Mission und dieser will sie treu bleiben...
Der Schreibstil des Jugendromans ist sehr angenehm und locker und lässt sich flüssig und schnell lesen. Man wird direkt in das Geschehene hineinkatapultiert und sorgt sich schon um Amari als ob man sie schon lange kenne. Dazu führt auch die Tatsache, dass das Buch aus der Sicht von Amari in der Ich-Perspektive geschrieben ist. An magischen Kreaturen geizt der Autor auch nicht, so kommen wir in Kontakt mit Werwölfen, Vampiren und diversen anderen Kreaturen, glücklicherweise nur in der Erzählung. Meinem Enkel hat die ganze Geschichte auch sehr gut gefallen und obwolh er das Lesealter nicht so ganz erreicht hat, kam ihm die Geschichte nicht fremd vor.
Da es sich hierbei um B.B. Alstons erstes Jugendbuch handelt, kann man getrost sicher sein, dass es, nach so einem erfolgreichen Debüt in naher Zukunft weiteres von dem Erfolgreichen Autor zu lesen gibt. Mich und meinen Enkel hat das Werk restlos überzeugt und ich kann somit erfreut meine Empfehlung aussprechen. Wir freuen uns schon auf Band zwei!

Bewertung vom 07.04.2021
Alles, was wir wissen und was nicht

Alles, was wir wissen und was nicht


ausgezeichnet

Nach dem Vorgängerbande „Einfach alles!“ geht es nun mit „Alles, was wir wissen und was nicht“ und was nicht weiter. Das Buch ist eine Art Εnzyklopädie und obwohl wir heute das meiste direkt aus dem Internet finden können und die dicken
Enzyklopädie-Bände nun aus den Haushalten fehlen, ist dieses Buch dennoch eine kleiner Schatz. Denn viele unabhängige Themen werden hier gekonnt zusammengefügt, sodass der Leser kompakt eine Fundgrube an Informationen bekommt. Aufgeteilt in acht Kapitel umfasst das Buch Themen die jeden von uns interessieren und Antworten auf Fragen die wir und alle mal gestellt haben. Zahlreiche Illustrationen sowie Grafiken und Bilder runden das Ganze ab.
Darüber hinaus äußern sich Experten immer wieder zu den jeweiligen Themen, sodass man einen soliden Bericht über Themen wie den Urknall, das Mittelalter, das Leben, die Materie usw bekommt.
Das ist ein Buch, welches in keinem Bücherregal fehlen sollte. Auch super als Geschenk geeignet, für junge sowie für Neugierige auf dieser Welt.

Bewertung vom 07.04.2021
Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1


ausgezeichnet

Leider habe ich die Trilogie "Die Ärztin" noch nicht lesen können, was ich schnellstens nach diesem Buch nachholen muss!
Ein spannender Kriminalfall der sich im Berlin der 20er Jahre abspielt. Berlin, das in all seinen Facetten dargestellt wird und das den Glitzer der beginnenden Euphorie der 20er Jahre aber sowohl der Schattenseiten einer Großstadt schonungslos darstellt und die Rechte der Frauen aber auch den Alltag der einfachen Menschen preisgibt. Als Leser fühlt man sich direkt in das Geschehene eingehüllt, da die Autorin weder für Übertreibungen sorgt noch für Unklarheiten. Die Geschichte umfasst interessante Charaktere, ein detailliertes Schaubild und eine spannende Schreibwiese so dass man mit der Charakteren mitfiebert.
Der erste Band der Trilogie „Die Polizeiärztin“ wird keinen gleichgültig lassen während häusliche Gewalt, Hunger und der große Kontrast mit der wohlhabendere Schicht deutlich hervorgebracht werden. Der Roman umfasst zum großen Teil eine fiktive Handlung, dennoch tauchen teilweise auch historische Persönlichkeiten auf. Die Epoche der „Goldenen Zwanziger“ wird hier somit realitätsnah geschildert und jeder der eine Kombination aus historischem Roman und Krimi zu schätzen weiß, wird hier seine Freude finden.

Bewertung vom 04.03.2021
Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten
Felgentreff, Carla

Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten


ausgezeichnet

Mit der liebevollen Biene Maja sind schon meine Kinder aufgewachsen und so fand ich es eine gute Idee meine Enkelkinder auch damit bekanntzumachen. Die wunderschönen großen Bilder, die die Geschichten unterstützen, machten es mir einfach die Kinder in die Geschichten eintauchen zu lassen. Detailtreu und liebevoll gezeichnet sind sie optisch ein toller Hingucker.
Die Biene-Maja-Gute-Nacht-Geschichten-Sammlung hat seitdem einen Standardplatz in unserer Leserunden und das nicht nur am Abend vor dem Zubettgehen. Die Zielgruppe befasst kleinere Kinder, ab 4 oder 5 Jahren, aber auch Grundschulkinder finden sich unter den Fans würde ich sagen. Unser Enkelsohn hat sich mit acht Jahren auch sehr gut amüsiert, obwohl er schon komplexere Texte liest. Die Schrift ist zudem auch größer gehalten, bestens geeignet für Erstleser.
Die Gutenachtgeschichten beginnen mit der Geburt der kleinen Biene und dem Kennenlernen ihres Freundes Willi. Das Leben der Bienen wird lebhaft dargestellt und den Kindern wird abenteuerlich viel Nützliches erzählt.
Ich kann dieses süße Buch wirklich sehr empfehlen.

Bewertung vom 04.03.2021
Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73
Erne, Andrea

Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73


ausgezeichnet

Wie alles von der Wieso-Weshalb-Warum Reihe von Ravensburger, ist auch dieses informative Buch über Roboter ein großer Erfolg bei den Kleinen. Der Inhalt des Buches ist sehr modern, viele Roboter Exemplare sind Prototypen für zukünftige Modelle und die Abbildungen detailtreu gezeichnet. Das Buch enthält viele interessante und nützliche Informationen, wobei ich auch als Erwachsener nur staunen konnte, was alles maschinell gesteuert werden kann.
Welches Kind ist zudem nicht fasziniert von Robotern? Unser 5-jähriger Enkelsohn ist total begeistert entdeckt jedes Mal neue Details. Mitunter aber wollte ich ihm auch erklären, dass es nicht immer klug ist, alle Dienste und Funktionen von Robotern ersetzt zu bekommen, das dann der Mensch bei vielem überflüssig sein würde und das für den Arbeitsmarkt sehr schwierig wäre. Ich fand es gut, dass im Buch erwähnt wurde, dass die Roboter bei wiederholten und langweiligen oder schwierigen Aufgaben eingesetzt werden.
Das große Format auf der anderen Seite, die Spiralförmigen und aus dicken Karton bebilderten Seiten gestalten das Buch sehr stabil und einfach zu benutzen.
Die Klappen wecken das Interesse noch mehr und es gibt immer wieder Spannung was dahinterstecken könnte.
Alles in allem waren wir wieder vollends zufrieden auch mit dieser Ausgabe der Reihe und würden sie wissbegierigen Jungen sowie Mädchen direkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 04.03.2021
Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels
Kiechle, Marion;Gorkow, Julie

Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels


ausgezeichnet

In dem Buch „Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels“ erklären Prof. Dr. Marion Kiechle und Julie Gorkow wie wir von den überschüssigen Pfunden wegkommen ohne zu hungern und unseren Stoffwechsel wieder aufkurbeln. Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil erfährt der Leser viel rund ums Thema Ernährung und Stoffwechsel. Fettstoffwechsel, Nahrungsfette, Körperfett, Insulin sind unter anderem Begriffe die näher erläutert werden und es gibt auch einen Stoffwechsel-Check-up dem man ich unterziehen kann. Der zweite Teil enthält nun die entsprechenden Rezepte. Durch die Vermeidung von Heißhunger und Zuckerhaltigem soll es nun zur gewünschten Figur und gesundem Körper kommen. Die Rezeptdarstellung ist sehr umfangreich, meist mit vegetarischen Gerichten und tolle Fotos, welche die Rezepte begleiten. Es handelt sich bei diesem Buch nicht um einen Ratgeber für eine Blitzdiät sondern eher um eine gesunde Umstellung und Einstellung des Körpers gegenüber einer gesünderen Ernährung, die das ersehnte Gleichgewicht erbringt.
Meiner Ansicht nach gelingt es den Autorinnen, ihr Wissen kompakt und verständlich zu vermitteln. Bleibt nur auszuprobieren ob die Theorie hält was sie verspricht!

Bewertung vom 04.03.2021
Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
Suiter Clarke, Amy

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden


sehr gut

Elle, eine unabhängige Ermittlerin, hat einen eigenen True Crime Podcast, der sich mit Verbrechen beschäftigt und berichtet zurzeit über den Countdown Killer. Denn dieser entführte und tötete vor 24 Jahren junge Frauen nach einem bestimmten zahlenbehafteten Ritual. Als eine von ihnen entkam hören die Morde plötzlich auf. Nur um in der Gegenwart sich zu weiderholen? Denn es gibt einen aktuellen Mordfall, der mit den alten Fällen im Modus Operandi übereinstimmt. Handelt es sich hierbei um einen Nachahmer oder ist der Countdown Killer wieder in Leben erwacht? Elle begibt sich auf gefährlichem Terrain.
Eine Story, wie wir sie schon mehrmals gelesen haben, dennoch ist der Fall inhaltlich gut aufgebaut und der Schreibstill schafft es den Spannungsbogen auf einem hohen Niveau zu halten. Die Recherche kommt professionell rüber und das macht die Geschichte authentischer und solider. Für meinen Geschmack ein wenig wiederholtes aber immer gern gelesen, vor allem für Anfangsleser von Thrillern. Kurzweilig und lesenswert.

Bewertung vom 03.03.2021
Die Verlorenen
Halls, Stacey

Die Verlorenen


ausgezeichnet

Wir schreiben das Jahr 1754 in London: Die mittellose Bess bekommt ein Kind . Da sie als unverheiratete ihre kleine Tochter nicht behalten und aufziehen kann, gibt sie sie mit schweren Herzen in dem Foundling Hospital ab. Doch der Kummer ist groß und ihre einzige Hoffnung ist es ihr Kind so schnell wie möglich wieder zurückzuholen und ihm ein richtiges Zuhause zu gönnen. Nach sechs Jahren hat sie genug als Krabbenverkäuferin geschuftet und gespart und möchte ihr Kind nun zurück. Aber als sie es im Waisenhaus abholen möchte ist die Kleine nicht dort. Sie wurde angeblich schon am nächsten Tag ihrer Einweisung von ihr persönlich angeholt...
Sie begibt sich sofort auf die Suche und findet ihre Tochter schließlich die unterdessen in einem gut situierten Zuhause aufwächst. Nun muss Bess eine Entscheidung treffen: soll sie ihre Tochter dort wegnehmen damit sie mit ihrer leiblichen Mutter aufwächst und ihr all die materiellen Annehmlichkeiten entbehren?
Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildreich und die historischen Kulisse n werden sehr lebendig hervorgebracht, sodass man sich sehr schnell in die Geschichte einfügt und das Kopfkino direkt beginnt. Das ist vor allem bei historischen Romanen sehr wichtig. Die rührende Geschichte ist mit vielen Emotionen besticht, dennoch bleicht die Spannung nicht aus. Das Happy End am Ende ist vielleicht so sehr realistisch, aber nach dem Bangen und Eifern hat es sich sichtlich gelohnt. Deshalb hat es mein Lesevergnügen umso mehr gesteigert. Ich empfehle den Roman zweifellos.

Bewertung vom 19.02.2021
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


gut

Schloss Windsor organisiert einen Empfang von der Queen persönlich als ein toter Mann, ein russischer Pianist, aufgefunden wird. Sofort sind die Spür - und Ermittlungssinne der Queen alarmiert und die beschließt zusammen mit ihrer Privatsekretärin Rozie den Fall zu lösen. Wird es den beiden Frauen gemeinsam gelingen, dem Mörder auf die Spur zu kommen, bevor der MI5 den Fall als Vorwand für einen diplomatischen Bruch sieht?
Das Windsor-Komplott ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin. Die Cosy-Crime-Reihe aus England soll die Leser amüsant unterhalten und mit Witz und Charme einen Krimi mit Humor verbinden. Ist dieser Versuch gelungen? Jaein, würde ich sagen. Ein paar Pasagen waren zu schmunzeln komisch aber er fehlte definitiv an Spannung. Gut, man weiß schon im Voraus, dass man bei dem Buch kein Chris Carter vorfindet, aber ein wenig mehr Action wäre nicht schlecht gewesen.
Die Einblicke im Palast sowie die Ausbreitung der Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Die Kriminalfall an sich eher mäßig. Daher gibt es von mir 3,5 Sterne.

Bewertung vom 19.02.2021
Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1
Hancock, Anne Mette

Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1


sehr gut

Die Journalistin Heloise Kaldan steht privat und beruflich vor eine schwierigen Entscheidung, als sie einen mysteriösen Brief erhält. Dieser ist von einer Frau geschrieben worden, vor einer Mörderin, die überall schon seit einigen Jahren gesucht wird. Sie soll einen Rechtsanwalt ermordet haben, was außer Frage steht denn sie wurde von den Überwachungskameras identifiziert. Heloise, die eine Chance sieht die Jobkrise, die sie sich selbst eingeborgt hat, wieder gutzumachen beginnt eigenmächtig zu ermitteln. Im Nachhinein aber beschließt sie mit Kommissar Erik Schäfer zusammenzuarbeiten. Beide werden auf gut behütete, unaussprechlich schreckliche Geheimnisse stoßen.
Der Thriller „Leichenblume“ wurde hoch gelobt und landete direkt bei Erscheinen auf der Bestsellerliste Dänemarks. Ob das Lesepublikum von Deutschland dem Buch auch so positive Kritiken geben wird bleibt abzuwarten. Für mich persönlich war es ein solider Krimi aber nichts herausragendes.
Ich gebe dem zweiten Teil wahrscheinlich noch eine Chance, das Niveau der guten Krimis an sich ist dennoch recht hoch und deshalb hat man auch von einem gelobten Thriller dementsprechende Ansprüche.