Benutzer
Benutzername: 
esposa1969
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 253 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2017
Stäber, Bernhard

Kein guter Ort


sehr gut

Klappentext:

Spannender Norwegen-Krimi um ein verlassenes Hotel

Arne Eriksen ist nach seinem letzten Fall nach Südnorwegen gezogen und arbeitet dort als Psychiater an einer Klinik. Hier hört er auch von den mysteriösen Morden im Hotel Rabenschlucht. Damals hat ein Unbekannter ein junges Mädchen vor den Augen seiner Schwester umgebracht. Doch nicht erst seit dieser Tat gilt die Rabenschlucht als ein Ort, an dem seit jeher schlimme Dinge geschehen. Der Ort und die Geschehnisse lassen den Psychologen nicht los und Arne stellt auf eigene Faust Nachforschungen zum tragischen Tod des jungen Mädchens an. Und muss feststellen, dass ihn sein Leben in Norwegen verändert hat: Er lässt sich immer mehr von seiner Intuition und den uralten Riten der Samen leiten - und kommt damit dem Täter so nah, dass er selbst in tödliche Gefahr gerät...

Mit dem dritten Teil der Reihe um Arne Ericksen ist dem Autor erneut ein packendes Buch gelungen, das unter die Haut geht!




Leseeindruck:

Nach "Va†ers unbekanntes Land" und "Nördlich†" ist "Kein guter Or†" nun der dritte Band von Autor Bernhard Stäber, in dem der Psychologe und halbe Nordmann Arne Eriksen ermittelt. Wie man nach dem Cover schon vermuten kann, handelt es sich bei diesem Thriller um einen Skandinavien-Thriller, der in Norwegen spielt. Dreh- und Angelpunkt der Hauptgeschehnisse ist ein altes Hotel, das an der Rabenschlucht steht und das ein düsteres Geheimnis indisch birgt: Die mysteriösen Morden im Hotel Rabenschlucht. Seinerzeit hatte ein Unbekannter ein junges Mädchen vor den Augen seiner Schwester umgebracht. Doch von jeher gilt die Rabenschlucht als kein guter Ort. Düster und unheimlich hält er einiges verborgen...

Dieser Thriller war gut lesbar, ebenso der Schreibstil. Eine düstere Atmosphäre umgibt die Handlung. Die Figuren werden sehr gut und real beschrieben. Gerade Arne wurde mir danke er Beschreibung gut vertraut. Die Handlung spielt sich - außer die Rückblicke - innerhalb einer Woche ab.

Die knapp 450 Seiten lassen sich mit ebensolch einer unheimlich Atmosphäre, wie man sich die Rabenschlucht vorstellt. Die Handlung selbst war okay, aber das gesamte Drumherum hat mir sehr gut gefallen. Das Cover passt zur Gesamtstimmung und könnte treffender kaum gewählt sein.



@ esposa1969

Bewertung vom 23.08.2017
Salvalaggio, Karin

Finster ist die Nacht / Macy Greeley Bd.3


ausgezeichnet

Ich bin immer wieder fasziniert, mit welch einer Präzision Autoren es schaffen solch genial gestrickte Fälle auszuklügeln und niederzuschreiben. Für diesen Krimi hatte ich mich im Rahmen einer Leseaktion beworben, leider kein Glück gehabt. Da mich der Klappentext aber dermaßen neugierig gemacht hatte, musste ich diesen Kriminalroman unbedingt kaufen und lesen. Dies ist bereits der 3. Band in dem Detektive Macy Greeley ermittelt und auch die beiden anderen Vorgängerbände der Autorin Karin Salvalaggio "Eisiges Geheimnis" und "Brennender Fluss" habe ich gelesen und rezensiert. Daher war es ein absolutes Must-Read für mich.


Der Beginn des Krimis liest sich schon sehr spannend an, entwickelt sich an Spannung weiter bis zur gut gelungenen Auflösung. Mit dem Hauptcharakter war ich natürlich bereits bestens vertraut. Aber auch ohne die Vorgängerbände zu kennen, lässt sich dieser Krimi gut lesen, da jeder Fall ein abgeschlossener ist. Wir haben hier unterschiedliche Erzählperspektiven, die mal aus Macy Sicht zu lesen ist bzw. aus Emmas Perspektive, die Tochter des Opfers. „Finster ist die Nacht“ ist wirklich ein sehr fesselnder Krimi, der Drogen- und Medikamentenmissbrauch zum Thema hat.


Die 23 angenehm kurzen und lesenswerten Kapitel verteilen sich auf rund 380 Seiten. Das Cover wirkt schon sehr düster und unheimlich, welches ich sehr passend empfinde.


@ esposa1969

Bewertung vom 15.08.2017
Deckner, Anni

Friesenglück (eBook, ePUB)


sehr gut

Klappentext

Franzi von Liebermann hat eine große Zukunft vor sich. Eines Tages wird sie das Gut und die Pferdezucht ihrer wohlhabenden Großmutter in Friedrichskoog übernehmen. Bis dahin muss sie sich jedoch mit der eigensinnigen alten Dame gutstellen. Und diese wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre einzige Erbin endlich in festen Händen zu sehen. Am liebsten in denen des gut betuchten Johannes von Berendes. Doch Franzi kann Johannes nicht leiden und denkt gar nicht daran, ihn zu heiraten. Viel besser gefällt ihr da der verwegene Zimmermann Luke, den sie auf einem ihrer Ausritte am Strand kennengelernt hat. Seine gradlinigen Art und seine Lebensfreude beeindrucken die junge Erbin. Doch Johannes hat noch ein Ass im Ärmel …


Leseeindruck:

Mit "Friesenglück" von Autorin Anni Deckner liegt dem Leser ein frischer, sonniger Nordsee-Roman vor. Schon das Cover lädt an die Nordsee ein, wobei ich echte Personen auf Covern nicht so gerne mag. Und wie man bereits auf dem Cover erkennen kann, hat die junge Franzi von Liebermann eine Affinität zu Pferden: Sie leitet den Pferdehof ihrer Großmutter, den sie einmal ganz übernehmen möchte. Großmutter aber meint, statt nur um Pferde, soll sich Franzi lieber um die Verehelichung kümmern, am besten mit Johannes von Berendes, den gut betuchten Nachbarssohn, Franzi hat aber eigentlich ganz andere Pläne...

Dieser Sommer-Sonne-Strand-Roman las sich nett und kurzweilig. Die knapp 300 Seiten lasen sich leicht und und unterhaltsam. Die Handlung ist nicht besonders tiefgründig, für einen Unterhaltungsroman muss sie aber auch nicht. Der Schreibstil ist lesenswert und macht Lust auf die Nordsee.


@ esposa1969

Bewertung vom 12.08.2017
Bednorz, Anna

Mord im Cottage (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit "Mord im Cottage" liegt dem Leser ein richtig lesens- und liebenswerter Kriminalroman mit Katze vor.

Normalerweise lese ich eher weniger elektronisch, denn gedruckte Ausgaben, hier aber hat mit der Zusatz "mit Katze" als Katzenliebhaberin sehr angesprochen. Inhaltlich eher ein softer Krimi, denn ein bluttriefender, denn einen Mord (außer einem Büchermord) gibt es nicht, aber das muss es ja auch nicht zwangsläufig. Der Schreibstil lässt sich sehr locker und leicht lesen und inhaltlich spricht der Krimi mit den Figuren an und auch mit dem Lokalkolorit. Aoife, die Protagonistin des Krimis,gefällt mir sehr gut und wird ebenso gut vorstellbar gezeichnet. Gemeinsam mit Kater Dr. Jingles zieht sie nach der Trennung von ihrem Freund in ein Cottage, doch anstelle Erholung findet sie ein zerstörtes Exemplar eines ihrer Romane im Garten vor. Wer will ihr Böses? Und vor allen Dingen warum?

Mich hat dieser Cosy-Krimi ganz nett unterhalten, für 4 Sterne reicht es allemal!!


@ esposa1969

Bewertung vom 28.07.2017
Hennig, Tessa

Bea macht blau


ausgezeichnet

Klappentext:

Hasta la vista, Schwesterherz! Bea reicht's: Die Tochter ist ausgezogen, der Mann nimmt sich dennoch keine Zeit für sie und hat auch noch eine Affäre. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg zu ihrer Schwester Karin ins Baskenland. Und plötzlich findet sie sich an einem Ort voller Künstler, Surfer und hängengebliebener Hippies wieder, die das Leben eher entspannt sehen. Deutsche Tugenden treffen auf gepflegtes Chaos und spanische Lässigkeit. Zwischen Tapas, Strand und Vino findet Bea tatsächlich wieder Spaß am Leben und einen Mann, bei dem sie ins Träumen gerät. Doch dann kommt es erstens anders und zweitens als sie denkt ... Baskenland olé

Leseeindruck:

Mit "Bei macht Blau" von Erfolgsautorin Tessa Henning liegt dem Leser ein unterhaltsamer und lesenswerter Sommerroman vor, bei dem ich auch oft schmunzeln musste. Wie man dem Klappentext bereits entnehmen kann, lernt der Leser Bei kennen, deren Leben gerade aus den Rudern läuft: Die Tochter studiert, hat einen neuen Freund und braucht sie nicht mehr. Ihr Mann hat zu allem Übel auch noch eine andere...jüngere! Nun reicht es ihr und sie flieht ins herrliche Baskenland, mit dem sie wunderbare Kindheitserinnerungen verbindet und dort will sie erst einmal zu sich kommen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt und so beginnt die wohl turbulenteste Zeit ihres Lebens...

Mir hat dieser sommerliche Roman wunderbar gefallen. Der Schreibstil liest sich angenehm lesenswert und man ist sofort drin in den Geschehnissen. Die Figuren sind einem größtenteils sympathisch und werden sehr detailliert und real beschrieben, als wäre man mittendrin im Geschehen. Der Schreibstil der Autorin war bereits aus etlichen Vorgängerromanen bekannt und gefiel mir auch da bereits bestens. Ich hatte auch einen herrlichen Lokalkolorit vor Augen und konnte diesen Roman, der sich als wahrer Pageturner entpuppe, kaum mehr aus den Händen legen. So waren die 333 Seiten binnen weniger Tage gelesen.

Das Cover ist schön gezeichnet in lebensfrohen Farben und hat zu den anderen Romane der Autorin einen absoluten Wiedererkennungswert!

@ esposa1969

Bewertung vom 15.07.2017
Sveen, Gard

Teufelskälte / Kommissar Tommy Bergmann Bd.2


ausgezeichnet

Klappentext:

Wie sehr kann man sich selbst hassen? Nie war Tommy Bergmann verzweifelter, nie einsamer. Da wird sein schlimmster Albtraum wahr. Er hielt seinen ersten Fall für gelöst. Doch nun geht das Morden wieder los. Auf die gleiche Weise wie damals. Hat er den Falschen eingesperrt? Ist der wahre Mörder seit Jahren auf freiem Fuß? Hat er als Kommissar auf ganzer Linie versagt? Bergmanns neue Kollegin entdeckt eine Spur. Sie ist eine Frau nach seinem Geschmack: klug, verletzlich und schön. Doch sie hat einen Hang zu den falschen Männern.



Leseeindruck:

Nachdem ich zuvor bereits "Der letzte Pilger" gelesen hatte, freute ich mich über einen weiteren Fall für Tommy Bergmann, der mit nun mit "Teufelskälte" vorlag. Wie der Klappentext bereits verspricht, wird Jahrzehnte nach einem grausamen und bestialischen Mord an einer jungen Frau wieder eine junge Frau ermordert und die Handschrift erinnert an den Fall von damals. Aber der Täter von damals sitzt in psychiatrischer Sicherheitsverwahrung. Treibt nun ein Trittbrettfahrer sein Unwesen oder wurde damals der falsche Täter gefasst?


Der Autor Gard Sveen schafft es bei diesem Kriminalroman eine düstere Stimmung aufkommen zu lassen, die einem gespannt und gebannt gefangen nimmt. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und angenehm und der skandinavische Flair schwappt auf den Leser über. Das Cover ist ebenso düster und skandinavisch und hat gegenüber dme ersten Band einen Wiedererkennungswert. Die 16 Kapitel verteilen sich auf 414 Seiten, die sich angenehm kurzweilig und fesselnd lesen ließen. Gerne würde ich einen weiteren Fall gemeinsam mit Tommy Bergmann lesen und lösen.


@ esposa1969

Bewertung vom 16.05.2017
Freitag, Björn

Smart Cooking


ausgezeichnet

Mit "Smart Cooking - Einfacher geht´s nicht" von Autor und Koch Björn Freitag liegt dem Leser und Hobbykoch ein abwechslungs- und ideenreiches Kochbuch vor, das durch einfache und schmackhafte Rezepte überzeugt. Bei jedem Rezept ist eine Einkaufsliste angegeben, aber auch eine Liste mit Zutaten, die man eigentlich eh und je zuhause haben sollte. Manches Mal aber sind da auch Zutaten dabei (Koriandersamen, Kokosessig, Bio-Zitrone, Cashewkerne...), die ich so - wenn ich sie nicht genau für dieses Rezept benötigen würde - sonst nicht zuhause hätte. Zukaufen muss man nur noch je Rezept etwa 3-5 Zutaten. Es gibt zwar vorneweg ein Verzeichnis mit Lebensmitteln, die man immer zuhaue haben sollte, aber Bio-Zitronen gehen ja auch kaputt, wenn man sie nicht genau dann benötigt.

Auf Rund 160 Seiten finden wir jeweils auf großformatigen Doppelseiten dann jeweils das Rezept auf der einen, die passende Abbildung, lecker und appetitanregend, auf der nebenliegenden Seite.
Die Rezepte sind nicht nur einfach, sondern allesamt genau nach unserem Geschmack.
Im Anhang finden wir noch Grundrezepte für Nudeln, Pesto, Pizzateig u.v.m.
Arbeits-und Kochzeit, sowie Personenzahl sind ebenfalls gut bemessen und angegeben, sowie auch welches Kochgeschirr man benötigt. Kcal-Angaben leider nicht.
Smart Cooking bedeutet im übrigen auf keinerlei Aromen verzichten zu müssen, wenig Equipment zu benötigen und schmutzig zu machen, den Geldbeutel schonen durch weniger Lieferdienste und keine stundenlangen Kochorgien.

Dieses Kochbuch bereichert meine umfangreich Kuchbuch-Sammlung!

@ esposa1969

Bewertung vom 13.03.2017
Evans, Maz

Die Götter sind los / Die Chaos-Götter Bd.1


sehr gut

In dem Kinderbuch ,,Die Götter sind los!" von Maz Evans geht es um den Jungen Elliot, der mit seiner Mutter, die Alzheimer hat, in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Währenddessen landet im Kuhstall der beiden das Mädchen Virgo, das das Sternbild der Jungfrau ist. Sie hat sich selbst auf eine Mission begeben, den Todesdämon Thanatos mit Ambrosia zu füttern. Leider befreien die beiden diesen Dämon und sind nun auf die Hilfe von Zeus, Hermes und anderen Göttern angewiesen. Allerdings droht der Zodiak-Rat Virgo ihren Stein wegzunehmen, der sie unsterblich macht, Elliot kann die Miete nicht bezahlen und Thanatos ist auf Rache aus und will die übrigen Dämonen befreien. Wie können sie aus dieser Zwickmühle entkommen?

Ein tolles, spannendes und lustiges Buch für Kinder. Gemeinsam mit meinem Sohn (13 Jahre) habe ich dieses Buch im Rahmen einer Leseaktion gelesen. Die Altersempfehlung liegt hier bei 10 bis 13 Jahren, dem ich so auch zustimmen kann.

Die Geschichte liest sich sehr interessant , unterhaltsam und amüsant, so dass die 335 Seiten flott gelesen waren.

Zeichnungen enthält dieses Buch keine nur kleine Skizzen bei den Kapitel-Anfängen. Insgesamt hat uns das Buch gut gefallen, so dass wir gerne 4 Sterne vergeben.


@ esposa1969 mit Felipe