Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CanYouSeeMe

Bewertungen

Insgesamt 271 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2022
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Die karierten Mädchen von Alexa Hennig von Lange ist in der Hörbuchfassung von Tessa Mittelstaedt gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Dieses Buch ist der Auftakt einer Trilogie, die sich an den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter inspiriert, die diese im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat. Ein besonderes und emotionales Highlight des Hörbuchs war es einen Ausschnitt aus eben diesen originalen Aufnahmen zum Ende des Buches hören zu können. Dass die Geschichte aus wahren Begebenheiten inspiriert wurde, hat die eindringliche Erzählung authentischer und emotionaler werden lassen.
Die Geschichte um Klara beginnt in diesem Buch in einer Zeit voller Furcht, Hoffnung und Schweigen. Klara ist eine durch und durch sympathisch, authentische und charismatische Protagonistin, die ich gern begleitet habe. Sie ist facettenreich und lebensnah dargestellt, orientiert an der Großmutter der Autorin. Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls eingängig und leicht zu verfolgen, auch durch die hervoragende Arbeit der Sprecherin Tessa Mittelstaedt.
Die Handlung des Buches war packend, hat die Stimmung dieser Zeit und das Entsetzen, das Erstarren vieler Menschen gut wiedergegeben. Der Wechsel zwischen Erzählungen und Gegenwart der über 90-jährigen Klara haben mir gut gefallen, sie haben die Atmosphäre insgesamt ein wenig aufgelockert. Ich bin sehr gespannt, wie es in Klaras Leben weiter geht und freue mich auf den nachfolgenden Band der Trilogie!

Bewertung vom 22.08.2022
Intimitäten
Kitamura, Katie

Intimitäten


sehr gut

Intimitäten von Katie Kitamura ist in der Hörbuchfassung von Katja Danowski gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Die Handlung an sich hat mich nur bedingt mitnehmen können. Die Erzählerin ist eher verschlossen, als Leser:in erfährt man nur einen kleinen einblick in ihre Gefühlswelt, dabei werden verschiedene Bereiche ihres Lebens beleuchtet. Es werden eher kleine Szenen beschrieben, einen übergreifenden Spannungsaufbau und Handlungsverlauf konnte ich nur bedingt entdecken. Aber auch diese kleinen Szenarien, die sich aneinander reihen und auch nicht von Anfang bis Ende geschildert werden, geben dem Buch eine eindringliche Atmopshäre. Die Autorin beleuchtet verschiedenste Arten menschlicher Beziehungen, bleibt dabei sehr leise und subtil.
Das Buch hat einen überschaubaren Umfang, hängt aber dennoch eine Weile nach.

Bewertung vom 20.08.2022
Snowflake
Nealon, Louise

Snowflake


sehr gut

In Snowflake, dem Debüt der Autorin Louise Nealon werden viele schwerwiegende Themen betrachtet, die durchaus einer Content Note bedarfen: Suizid, Tod, psychische Erkrankungen, Trauma. Debbie ist dabei eine Protagonistin, um die sich die verschiedenen Schicksale ranken. Louise Nealon hat es geschafft die Atmosphäre des Buches sehr jung, leicht und lebensbejahend zu gestalten. Der Schreibstil ist angenehm humorvoll, ohne den Themen den notwendigen Ernst zu nehmen.
Zunächst war ich von der Erzählstukrur verwirrt, die kurzen Kapitel schienen mir zu zusammenhanglos zueinander, je mehr ich gelesen habe, desto besser konnte ich das Gesamtbild erkennen. Die kurzen Kapitel haben zudem zur angenehmen Leseerfahrung beigetragen. Auch wenn sich die Handlung zum Ende hin immer mehr verdichtet, blieben mir einige Dinge ungeklärt oder zu oberflächlich abgehandelt, hier hätte ich mir die ein oder andere Aussprache mehr gewünscht bzw.
Debbie White ist eine interessante Protagonistin, die für Menschen in dem Alter sicherlich in zumindest einigen Bereichen eine Identifikation ermöglichen kann. Ich selbst habe mich an meine Studienzeiten zurück erinnert. Die Charakterisierung ist nicht darauf ausgelegt gefallen zu wollen, dadurch wirkt Debbie sehr authentisch. Alle weiteren Charaktere wirkten mir für den Zweck des Buches ein klein wenig zu konstruiert.
Insgesamt hat mir Snowflake sehr gut gefallen, es ist zugleich tiefsinnig wie unterhaltsam, wirkte mir stellenweise jedoch zu gewollt und sprunghaft.

Bewertung vom 18.08.2022
Lügen über meine Mutter
Dröscher, Daniela

Lügen über meine Mutter


sehr gut

Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher ist in der Hörbuchfassung von Sandra Voss gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Anhand des Klappentextes hätte ich mir den Inhalt des Buches ein wenig anders vorgestellt. Die Schilderungen der Autorin haben mich in ihrer Ehrlichkeit und shonungslosen Darstellung überrascht und berührt, vor allem aber immer wieder wütend gemacht. Die Darstellung der Familie, des Systems und den aufrechterhaltenden Faktoren ist sehr klar, zwar retrospektiv aus kindlicher Perspektive. Es fällt schwer die immer gleichen Anschuldigungen des Vaters, das Aushalten der Mutter und die Unsicherheit des Protagonistin zu höhren. Daniela Dröscher hat mit diesem Buch einen sehr offenen Einblick in das System ihrer Familie gegeben, ohne Verhaltensweisen zu erklären - das ist ehrlich, authentisch und für mich als Leserin dennoch etwas unbefriedigend gewesen. Häufig habe ich mir Erklärungen für die mir nicht nachvollziehbaren Handlungen (oder das Ausharren) gewünscht, um die Inhalte besser einordnen zu können und weniger emotional geladen zu sein. Das muss und kann das Buch aber nicht liefern.
Ich habe das Buch mit viel Wut im Bauch gehört, Wut darüber, dass dieses System so lang aufrecht erhalten wurde, obwohl es allen Beteiligten zum Nachteil war. Die Darstellungen sind beklemmend, womöglich repräsentieren sie den Zeitgeist? Auf jeden Fall ist es eben die Realität dieser Familie. Der Einblick schmerzt durch die authentische Darstellung.

Bewertung vom 16.08.2022
Ein dunkler Ort / Felix Bruch Bd.1 (MP3-Download)
Goldammer, Frank

Ein dunkler Ort / Felix Bruch Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Bruch - Ein dunkler Ort von Frank Goldammer ist in der Hörbuchfassung von Stefan Kaminski gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme des Sprechers kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Insbesondere der sächsische Dialekt hat die Story in ein authentisches Setting eingebettet - auch wenn ich mich beim Hören zunächst daran gewöhnen musste.
Das unfreiwillige Ermittler-Duo Schauer und Bruch sind ein interessantes Gespann, das zusammen mehr als nur ein Paar Ecken und Kanten hat. Zu Weilen habe ich die Hintergrundgeschichten und Probleme der beiden als nicht sehr realistisch empfunden. Dennoch ist dadurch eine interessante Dynamik in dem Fall entstanden. Beide harmonieren ausreichend gut.
Auch durch die hervorragende Lesung von Sprecher Kaminski ist dieses Buch ein Genuss für die Ohren. Stimmungen únd Spannungen übertragen sich direkt auf die Leser:in, es fällt schwer das Buch aus den Händen zu legen. Die Spannungskurve ist mitreißend, die Auflösung für mich vollkommen unerwartet und überraschend. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, die Charaktere wirkten mir zum Teil zu überzeichnet, daher knapp an der vollen Punktzahl vorbei...

Bewertung vom 16.08.2022
Das siebte Mädchen (eBook, ePUB)
Willingham, Stacy

Das siebte Mädchen (eBook, ePUB)


gut

Das siebte Mädchen von Stacy Willingham ist in der Hörbuchfassung von Julia Nachtmann gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Mit diesem Buch ist der Autorin ein durchaus interessantes Buch geglückt. Erzählt wird die Handlung aus der Perspektive von Protagonistin Chloë, als Leser:in hat man daher den gleichen Wissensstand bzgl. der Morde. Schnell verfängt sich Chloë in einer Spirale aus Angst und Misstrauen, die auch auf mich als Leserin abgefärbt hat. Ich muss sagen, dass ich sehr früh dachte zu wissen wer der Täter ist - bis mich ein gewaltiger Plottwist am Ende des Buches überrumpelt hat. Der Spannungsaufbau ist durchaus gelungen, ich habe das Hörbuch gern gehört und wollte es vor allem in der zweiten Buchhälfte nicht so gern ausmachen. In der ersten Buchhälfte gibt es einige Längen, Charaktere und Hintergründe zur Tat vor 20 Jahren werden ausführlich geschildert.
Der Schreibstil passt gut zu Setting und Charakteren. die Sprecherin intoniert diesen angemessen.
Chloë ist eine durchaus eigenwillige Protagonistin, die ich mehrmals gern zu Vernunft gerufen hätte. Ich konnte mich nicht mit ihr identifizieren, sie war mir dennoch ausreichend sympathisch um mit ihre gemeinsam weiter die Morde aufzuklären...
Insgesamt konnte mich das Buch insbesondere in der zweiten Hälfte überzeugen, während der ersten Kapitel konnte mich das Buch noch nicht packen.

Bewertung vom 07.08.2022
Drei Tage im August
Stern, Anne

Drei Tage im August


gut

Drei Tage im August von Anne Stern ist in der Hörbuchfassung von Vera Teltz gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese insgesamt angenehm zu hören. Betonungen waren jedoch nur wenige zu bemerken, dafür aber je nach Charakter die spezielle Berliner Mundart.
Das Buch spielt 1936 in Berlin, als Leser:in wird man in drei Tage im August, mitten auf die Straße Unter den Linden plaziert. In der Stadt finden zudem die Olympische Spiele statt, das NS-Regime wächst. Historisch umbrüchige Zeiten. In diesem Buch kommen viele verschiedene Charaktere zusammen, nicht immer war mir sofort klar, wie diese miteinander in Verbindung stehen. Es wurden viele kleine Geschichten erzählt, die insgesamt ein Bild des Umbruchs, der Unsicherheit und des Verlusts zeichnen. Der rote Faden der gesamten Story hat sich abschnittsweise gut versteckt, so dass ich nicht immer wusste, wohin die Geschichte mit mir wollte... Durch die hohe Anzahl an Erzählsträngen wurden auch viele Charaktere eingeführt, die es zu unterscheiden und wiedererkennen gilt. Das gelang mir nicht bei jedenm. Zudem blieb dafür nur wenig Platz für ausführliche oder detailierte Personenbeschreibungen. Insgesamt blieben mir alle erwähnten Personen unklar und schwammig, ein Mitfühlen für mich damit nicht möglich. Interessant ist, dass sogar die Lindenbäume zu Sprache kommen.
Insgesamt war dieses Buch nett. Leider nicht mehr, denn einen bleibenden Eindruck wird es eher nicht hinterlassen...

Bewertung vom 01.08.2022
Das Profil / Erdmann und Eloglu Bd.1
Borck, Hubertus

Das Profil / Erdmann und Eloglu Bd.1


sehr gut

Das Profil - Erdmann und Eloglu von Hubertus Borck ist in der Hörbuchfassung von Daniela Ziegler gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
In diesem Buch wird der erste Fall für das Ermittlerduo Erdmann und Eloglu geschildert - und dieser ist wirklich nicht ohne. Wie bei vielen Duos ist der eine Part sympathietragend (Eloglu), der andere etwas bärbeißiger aber insgeheim nicht minder sympathisch (Erdmann). Beide Charaktere haben sich gut ergänzt und ihre gemeinsame Entwicklung an der Ermittlung entlang hat mir gut gefallen.
Die Handlung an sich hatte einen guten Spannungsbogen, war mir an der ein oder anderen Stelle etwas zu konstruiert und zurechtgebogen. Die verschiedenen Erzählperspektiven und Zeitstränge lassen die:den Leser:in mitknobeln und auf die Auslösung des Falles hoffen. Durch die Perspektive des Mörders ist man den Ermittlern meist einen paar Informationen voraus, was eine interessante Dynamik mit sich bringt.
Ich bin gespannt, ob Erdmann und Eloglu in weiteren Fällen gemeinsam ermitteln...

Bewertung vom 01.08.2022
Der schönste Zufall meines Lebens
Williams, Laura Jane

Der schönste Zufall meines Lebens


gut

Der schönste Zufall meines Lebens von Laura Jane Williams ist in der Hörbuchfassung von Bettina Storm gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Dieses Buch wird als eine moderne Liebeskomödie aus britischer Feder gepriesen, der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf dieses Buch mit viel Potential. Das Buch beginnt stark mit einem Prolog, der Leser:innen mitten ins Buch wirft und einen vermeintlichen Höhepunkt des Buches teasert. Der Einstieg in das Buch gelingt gut, der Schreibstil ist frisch und locker, die Charaktere werden gut eingeführt und sind zunächst authentisch und bildhaft beschrieben. Im Verlauf der Handlung habe ich immer mehr mit Protagonistin Penny gehadert. Sie wirkte in ihren Entscheidungen oft unreif und unreflektiert. Sie ist ein Charakter, der gefühlt bei jedem Schicksalsschag etwas abbekommen hat - vielleicht ein wenig zu viel um authentisch zu bleiben...
Etwas, das mich häufiger bei Büchern dieses Genres nervt, ist die fehlende Kommunikation zwischen den Protagonist:innen. Würde offener und ehrlicher kommuniziert werden, fällt allerdings ein Großteil der Handlung weg, die sich aus genau diesen Missverständnissen und fehlender Ehrlichkeit schürt. Da nimmt sich dieses Buch nicht aus. Überrascht bin ich davon nicht, hätte mir aber insgesamt ein wenig mehr Rafinesse gewünscht.
Darüber hinaus ist die Handlung angenehm, wenig überraschend und ... nett. Die verqueren Liebesbeziehungen sind eher ein Liebes-Viereck, als das bekannte Liebes-Dreieck. Es geht drunter und drüber und auch hier - offene Kommunikation hätte einiges erspart.
Dieses Buch ist ein gutes Buch für Zwischendurch. Tiefgreifende Lektüre habe ich nicht erwartet und wurde in dieser Annahme bestätigt.

Bewertung vom 27.07.2022
Samson und Nadjeschda
Kurkow, Andrej

Samson und Nadjeschda


sehr gut

Der Kriminalroman "Samson und Nadjeschda" von Autor Andrej Kurkow ist der Auftakt zu einer Reihe an Büchern und dieser Auftakt ist durchaus gelungen. Wenngleich ich einige Schwierigkeiten hatte in die Handlung hinein zu kommen, hat mich das Buch insgesamt überzeugen können.
Die Handlung beginnt mitten im Geschehen, Samsons Vater wird getötet, ihm selbst ein Ohr abgetrennt. Das Ohr wird für den weiteren Verlauf des Buches von hoher Wichtigkeit sein. Doch dann dümpelt die Story einige Zeit vor sich hin, ich hatte den Eindruck, dass nicht wirklich etwas nenneswertes passiert. Die wichtigsten Charaktere wurden gemächlich eingeführt, als Leser:in hatte man etwa die Hälfte des Buches Zeit diese gut kennen zu lernen. Erst in der zweiten Buchhälfte nahm die Story deutlich an Geschwindigkeit und Dynamik zu.
Sprache und Schreibstil haben mir durchweg gut gefallen, ich habe mir die Szenen allesamt gut vor meinem inneren Auge vorstellen können. Auch die Charaktere sind allesamt realistisch und ausreichend detailiert beschrieben. Der Autor hat es insbesondere geschafft Kiew im Jahre 1919 lebendig erscheinen zu lassen, ich konnte mir die damaligen Umstände sehr bildlich vorstellen.
Nachdem die Handlung an Fahrt aufgenommen hat, habe ich mit Samson auf die Auflösung um den Fall hingefiebert. Dabei ist jedoch der Kl,appentext des buches ein wenig irreführend, denn Nadjeschda spielt keine nennenswerte Rolle bei den Ermittlungen.