Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 208 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2022
Heartstopper Volume 1 (deutsche Ausgabe) / Heartstopper Bd.1 (eBook, ePUB)
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 1 (deutsche Ausgabe) / Heartstopper Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heartstopper Volume 1 erzählt die Geschichte von Nick und Charlie, welche in den weiteren Teilen der Reihe fortgesetzt werden wird. Dementsprechend endet dieser erste Band auch mit einem kleinen Cliffhanger.
Mit Mangas und Graphic Novels tue ich mich generell sehr schwer. Oft fehlt es mir einfach, die Gedanken der Protagonisten zu kennen, und mir erscheinen Gefühle nicht ausreichend übermittelt. In beiden Punkten wurde ich von Heartstopper definitiv positiv überrascht. Alice Oseman schafft es, die Entwicklung von Nick und Charlies Freundschaft durch viele kleine Szenen darzustellen und so auch die Emotionen und Gedanken der beiden greifbar zu machen. Beide waren mir sehr sympathisch und ich mochte, wie ehrlich und ungezwungen die beiden zueinander sind. Der Zeichenstil des Graphic Novel sagte mir zu Beginn nicht so sehr zu, doch nach einigen Seiten gewöhnte ich mich daran und mochte es, wie Oseman Gefühle der Freude, Trauer oder Scham darstellte. Obwohl es sich insgesamt um ein Wohlfühlbuch mit vielen süßen Szenen handelt, wurden auch einige sehr schwere Themen angerissen, wie bspw. Homophobie und sexuelle Gewalt. Das Buch war viel zu schnell vorbei und ich freue mich zu erfahren, wie es mit Nick und Charlie weitergeht.

Fazit:
Ein sehr süßer Graphic Novel über zwei Jungen, zwischen denen eine Freundschaft - und vielleicht auch mehr - entsteht. Sehr gute 4,5 Sterne.

Bewertung vom 19.06.2022
Urban Rose
Gade, Helle

Urban Rose


sehr gut

Diese Gedichtsammlung behandelt meist kurze Gedichte zu verschiedensten Themen wie Trennung, toxische Beziehungen, Selbstliebe, Mobbing und psychische Erkrankungen. Ich mochte die Gedichte, insbesondere diejenigen, in denen die Autorin psychische Ängste ansprach; die verwendeten Vergleiche und Metaphern konnten die beschriebenen Gefühle gut vermitteln.

Insgesamt gab es in dieser Sammlung allerdings nur wenige Gedichte, die mich länger beschäftigten und berührten. Das Buch hat mich unterhalten, es wird mir aber vermutlich nicht im Gedächtnis bleiben. Gute 4 Sterne.

Bewertung vom 09.06.2022
Was wir von Quallen lernen können (eBook, ePUB)
Wolf, Katharina

Was wir von Quallen lernen können (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Henry erzählt, einem sehr intelligenten Studenten, der eine Faszination für Quallen hat und mit seinen Freunden gern an Quizabenden in seiner Lieblingsbar teilnimmt. Eines Tages findet er den Mut, den sehr attraktiven Barkeeper Max anzusprechen und ihm seine Nummer zu geben.
Ich mochte Henry sofort, zum Einen wegen seiner Intelligenz und seinem Hang zu seltsamen Fakten, zum Anderen wegen seiner offenen und zuvorkommenden Art anderen Menschen gegenüber. Er ist schüchtern, aber in wichtigen Momenten traut er sich über seinen Schatten zu springen und ein Risiko einzugehen. Er hat eine liebevolle Familie und wirklich tolle Freunde, um die man ihn einfach beneiden muss. Ich habe mich in dieser Geschichte sehr wohl gefühlt.
Ich fand sehr süß, wie sich Henry und Max allmählich annähern und ich mochte die Gespräche der beiden. Was ich schade fand war, dass man Max leider nur sehr spärlich kennenlernt. Er verbirgt etwas vor Henry, und auch wenn ich die Gründe dafür im Nachhinein nachvollziehen konnte, hat mich seine Geheimniskrämerei oft wütend gemacht. Ich hätte mir gewünscht, noch mehr von Max' Persönlichkeit zu erleben und dass Henry ihm gegenüber mehr auf seine persönlichen Gefühle und Grenzen geachtet hätte.

Fazit:
Eine süße Liebesgeschichte, in der man sich sehr wohl fühlt und bei der sich die Charaktere sehr real anfühlen, sodass man sie selbst gern als Freunde hätte. Empfehlenswerte 4 Sterne.

Bewertung vom 16.05.2022
Royal Blue
McQuiston, Casey

Royal Blue


ausgezeichnet

​Diese sehr süße, humorvolle Gay Romance wird aus der Perspektive von Alex, dem Sohn der US-amerikanischen Präsidentin, erzählt. Alex' Mutter ist inzwischen seit 3 Jahren im Amt und der Wahlkampf für die Wiederwahl läuft langsam an. Alex trifft bei einer Veranstaltung auf den britischen Prinzen Henry, den er wegen seiner herablassenden, gestellten Art nicht leiden kann, und verursacht einen kleinen Skandal, als er mit ihm in eine Hochzeitstorte fällt. Um die Wogen mit dem Königshaus und in der Presse wieder zu glätten, muss Alex fortan öffentlichkeitswirksam eine Freundschaft zu Henry vorspielen; nur, dass er bereits nach dem ersten Wochenende merkt, dass er vielleicht einen falschen Eindruck von Henry hatte...

In diesem Buch geht es um die Liebe zwischen zwei Männern und der Frage, ob sie zu sich selbst und zu ihrer Liebe stehen können - nicht nur vor ihren Familien und Freunden, sondern auch vor ihren Ländern und deren gesamter Bevölkerung. Es geht aber auch darum, seine eigene Haltung zu überdenken und sich einzugestehen, wenn man Menschen falsch eingeschätzt hat. Es geht darum die Ansprüche, die man an sich selbst stellt, zu hinterfragen. Es geht um zerrüttete Familien und wie es als Kind ist Eltern zu haben, für die das Land immer Vorrang haben muss.

Ich habe mich absolut in dieses Buch verliebt. In jeden kleinen Aspekt davon.
Ich liebe Alex, sein freches Mundwerk, seine ehrliche Art, seine spontanen Verrücktheiten und seine Unerschrockenheit wenn es darum geht, seine Ziele und das, woran er glaubt, zu verfolgen. Ich liebe Henry, seine Schlagfertigkeit, seine Unsicherheit, seine nachvollziehbaren Ängste und schließlich seinen Mut, zu sich selbst zu stehen. Ich liebe es, wie die beiden einander provozieren und im Spaß beleidigen und über sich selbst lachen können. Ich liebe es, wie sie sich heimlich intime Momente stehlen und wie süß sie miteinander schreiben. Ich liebe es, wie Alex im Verlauf des Buches alles an sich in Frage stellt und überdenkt - von seinen Vorurteilen gegenüber Henry, über seine sexuelle Orientierung bis hin zu seinen beruflichen Wünschen und Perspektiven. Ich liebe es, wie diese Geschichte den Kontrast zwischen dem Bild der Öffentlichkeit und dem Innenleben der Charaktere verdeutlicht. Ich liebe es, dass ich als Lesende den Druck nachempfinden kann, den Alex und Henry auf sich spüren. Und ich liebe es, dass trotz all der Fiktion an vielen Stellen auch eine deutliche Kritik an unserer Gesellschaft spürbar ist.

Fazit:
Diese Geschichte ist wahnsinnig süß, ein bisschen heiß, extrem humorvoll, sehr bewegend und manchmal schwer zu ertragen. Ich kann nicht anders als volle 5 Sterne zu vergeben und eine absolute Leseempfehlung auszusprechen.​

Bewertung vom 16.05.2022
Better than a Fake-Boyfriend (MP3-Download)
Taus, Ina

Better than a Fake-Boyfriend (MP3-Download)


sehr gut

Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Niklas erzählt und gehört zur "Festivalsommer"-Reihe. Es wird an einigen wenigen Stellen auf die Figuren und Ereignisse der Reihe Bezug genommen, man kann das Buch aber auch unabhängig von den anderen Büchern lesen.

Niklas' halbe Familie arbeitet in seiner Schule, und obwohl Niklas seine große Familie liebt, fühlt er sich in gewisser Weise auch wie ein Außenseiter. Niklas rebelliert, indem er die Erwartungen an ein typisches Lehrerkind untergräbt; er schwänzt regelmäßig, raucht gelegentlich Gras und weiß noch nicht, was er mit seinem Leben anfangen will. Er ist offen homosexuell und hat auf Social Media aufgrund seiner Outing-Geschichte einige Aufmerksamkeit generiert, die er durch eine Fake-Beziehung mit einem Kumpel noch vergrößern will. Von festen Beziehungen im Real Life hält er jedoch nichts. Als ein neuer Junge in seine Klasse kommt, ist Niklas sofort interessiert, auch wenn Alexej nicht schwul ist und ihm etwas zu verheimlichen scheint. Zwischen den beiden entsteht irgendwie eine Art Freundschaft, aber kann es auch mehr werden?

Ich mochte Niklas und Alexej sehr, auch wenn ich Niklas gelegentlich gern wach geschüttelt hätte, weil er nicht nur seinem Umfeld, sondern auch sich selbst etwas vormacht. Seine Besessenheit mit seinem Social Media Account konnte ich nur bedingt nachvollziehen und irgendwie hätte es für mich diesen ganzen Handlungsstrang auch gar nicht gebraucht, denn ich fand die Annäherung zwischen ihm und Alexej, die Ungewissheit, was in Alexej's Kopf und Herz vor sich geht, und Niklas' eigene innere Zerrissenheit viel spannender als den Plot um die Fake-Beziehung. Ich mochte die süßen, unsicheren Momente zwischen den beiden, genauso wie ihre Konflikte und die etwas heißeren Szenen. Mit Alexej's "Geheimnis" hätte ich niemals gerechnet, und diese Entwicklung hat nochmals sehr viel Tiefe in die Geschichte gebracht. Ich hatte oft gemeinsam mit den Figuren Herzschmerz und wurde durchgängig gut unterhalten.

Das Ende fand ich dann etwas schwächer als den Rest der Geschichte, da mir das Auftauchen einer bestimmten Figur zu unwahrscheinlich und erzwungen erschien. Dennoch habe ich mich über den Ausgang der Geschichte gefreut und nur schweren Herzens Abschied von Niklas und Alexej genommen.

Fazit:
Eine sehr süße, spannende und bewegende Liebesgeschichte, mit der richtigen Portion Herzschmerz. Aufgrund der zuvor angemerkten Kritikpunkte ziehe ich einen halben Stern ab und vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 16.05.2022
Festivalsommer
Taus, Ina;Wolf, Katharina

Festivalsommer


sehr gut

Dieser zweite Band der Reihe erzählt die Geschichte von Flo und Jonas weiter und schließt unmittelbar an den ersten Band an, weshalb man diesen unbedingt zuvor gelesen haben sollte. Nach einem sehr dramatischen, sehr emotionalen Beginn nimmt sich dieser Teil viel Zeit, um uns und den Jungs ein paar schöne gemeinsame Momente zu schenken. Obwohl ich diesen Abschnitt sehr gerne gelesen habe, war er mir etwas zu lang gezogen, sodass die Geschichte etwas an Spannung verlor und mich nicht mehr so gut fesseln konnte. Kurze Zeit später jedoch habe ich mir diese Ruhe zurückgewünscht, denn Flo und Jonas haben es erneut geschafft, mein Herz beinahe zu zerbrechen und mir die Tränen in die Augen zu treiben. Eine Entscheidung der beiden, die ich ihren Sturköpfen zuordne, konnte ich nicht so gut nachvollziehen. Aber ich mochte, dass beide über sich hinaus wachsen, ihr Leben in die eigene Hand nehmen und nach ihren Wünschen gestalten und einen Weg suchen, wie sich ihre Beziehung in ihre Leben integrieren lässt. Flo und Jonas wirkten in der zweiten Hälfte dieses Buches reifer und sind an ihren Herausforderungen gewachsen. Und ich mochte den neuen Nebencharakter Finn sehr, der bereits seine eigene Geschichte bekommen hat.

Fazit:
Den zweiten Band um Flo und Jonas empfand ich als etwas schwächer als den Ersten, da die Handlung insbesondere in der ersten Hälfte des Buches sehr ruhig und etwas zu lang gezogen wirkte. Dennoch hat mir die Entwicklung der Protagonisten und ihrer Beziehung zueinander sehr gefallen, sodass ich empfehlenswerte 4 Sterne vergebe.

Bewertung vom 16.05.2022
Festivalsommer
Taus, Ina;Wolf, Katharina

Festivalsommer


ausgezeichnet

Dieses erste Buch einer Reihe wird abwechselnd aus den Perspektiven von Flo und Jonas erzählt. Es brauchte zu Beginn ein bisschen Zeit, um mit den beiden Protagonisten warm zu werden und damit die Handlung an Fahrt aufnimmt, aber nachdem ich einmal drin war, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Flo hat es Zuhause nicht einfach und ich mochte die Thematik, die mit seiner Hintergrundgeschichte angesprochen wurde. Flo ist eher schüchtern, noch nicht geoutet und hatte bisher noch nie einen Freund, doch Jonas fasziniert ihn vom ersten Moment an. Um ihn näher kennenzulernen ist er bereit, über seinen Schatten zu springen und sich auf den Besuch eines Festivals einzulassen. Jonas ist ebenfalls nicht geoutet, obwohl er immer schon mal ausprobieren wollte, wie es wohl mit einem anderen Jungen ist. Doch aus Angst vor Ablehnung hat er diese Seite von sich bisher immer versteckt und sich nur auf Mädchen konzentriert. Nachdem er jedoch weit weg von Zuhause auf Flo trifft, ist da sofort diese Anziehung, der er nachgehen möchte.

Ich mochte die Chemie zwischen Flo und Jonas sehr, die vorsichtige Annäherung, das Kribbeln und die süßen, unbeholfenen Momente. Und auch die Unsicherheit von Flos Seite aus, weil er spürt, dass Jonas ihm etwas verschweigt und vor etwas davon läuft, auch wenn er lange nicht weiß wovor. Auch wenn es ein wenig naiv und überstürzt scheint, wie die beiden ihre Pläne umkrempeln um einander noch nicht los lassen zu müssen, so konnte ich die Sehnsucht und die Heftigkeit, mit der sie einander verfallen, doch zwischen den Seiten spüren und ihr Handeln deshalb nachvollziehen. Die beiden leben auf einer Wolke, die mal auf- und mal absteigt, und weigern sich lange Zeit, von dieser herunter zu kommen und sich der Realität zu stellen. Jedoch wollte ich genauso wenig wie sie aus diesem Traum aufwachen, habe mit ihnen gelacht und gelitten und hatte große Angst vor dem Moment, in dem sie in der Realität ankommen werden.

Fazit:
Die Stimmung dieser süßen Gay Romance ist einerseits leicht und lebensfroh, andererseits durch die angedeuteten und angesprochenen Themen auch immer wieder schwer und herzzerreißend. Ich habe mich total in Flo, Jonas und ihre Freunde verliebt und musste, nach einem wirklich bösen Cliffhanger am Ende, sofort mit dem zweiten Band weitermachen. Von mir gibt es sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 20.04.2022
Catching Stardust / Queens University Bd.1
Bähr, Emily

Catching Stardust / Queens University Bd.1


gut

Dieses Buch wird aus den Perspektiven von Ruth und Dominic erzählt und ist der erste Teil einer Reihe, in der jeder Band für sich abgeschlossen ist und von neuen Protagonisten handelt.

Ruth und Dominic waren mir beide sehr schnell sympathisch, auch wenn Dominic mit seiner ruppigen Art und seinem "Schubladendenken" vielleicht auf den ersten Blick unsympathisch erscheint. Ich mochte allerdings, dass er so direkt und ungefiltert Dinge anspricht, auch unangenehme Wahrheiten. Und mir gefiel die Entwicklung, die er im Verlauf der Geschichte durchgemacht hat. Ruth ist ebenfalls ziemlich schlagfertig und ehrlich, wodurch die beiden gut miteinander harmonierten, auch wenn Ruth durch ihre Krankheit oft leiser ist, als sie eigentlich sein möchte. Auch die Nebencharaktere wirkten echt auf mich, und insbesondere "Toast" hat mich als Mensch und als Freund sehr beeindruckt.
Ruths Erkrankung an Depressionen und ihr Kampf zurück in einen normalen Alltag nimmt viel Raum in der Geschichte ein und wurde - soweit ich das beurteilen kann - sehr sensibel, realistisch und gut nachvollziehbar dargestellt.

Leider konnte mich das Buch dennoch nicht so begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Über weite Teile fehlte mir einfach das gewisse Etwas, ich hatte nicht das Bedürfnis, unbedingt weiter lesen zu müssen. Auch hat sich die Handlung etwa ab der Hälfte der Geschichte in eine Richtung entwickelt, die leider sehr vorhersehbar war und das Besondere an Ruth's und Dominic's Beziehung zueinander zerstört hat. Hinzu kam, dass man die Schwere der Themen, die hier behandelt werden, beim Lesen auch deutlich spürt. Es hat meine Stimmung oft herunter gezogen, sodass ich mich zwingen musste, um wieder nach dem Buch zu greifen.

Fazit:
Trotz liebenswerter Protagonisten und einem wichtigen Thema konnte mich dieses Buch leider nicht vollkommen von sich überzeugen. Es lag mir zu schwer im Magen und konnte mich nicht an sich fesseln. Ich vergebe gute 3,5 Sterne, bin jedoch noch unsicher, ob ich dem zweiten Band um "Toast" eine Chance geben werde.

Bewertung vom 07.04.2022
Die sechs Kraniche Bd.1 (eBook, ePUB)
Lim, Elizabeth

Die sechs Kraniche Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Fantasy-Geschichte ist der erste Teil einer Dilogie und wird aus der Perspektive der Protagonistin Shiori erzählt.

Für mich war vor dem Beginn des Buches nicht ersichtlich, dass es sich um einen ersten Band handelte, weshalb ich von dem doch sehr offenen Ende überrascht war. Auch finde ich die Kurzbeschreibung nicht gelungen; zum Einen verrät sie zu viel und nimmt spannende Wendungen vorweg, zum Anderen wirkt sie auf mich im Nachhinein auch teilweise falsch.

Mit den ersten Kapiteln dieses Buches hatte ich leider sehr zu kämpfen. Shiori wirkte auf mich nicht wie eine 16jährige, sondern deutlich jünger; ich hätte sie von ihrem Denken und Handeln wahrscheinlich eher auf 12 geschätzt. Auch wirkte sie auf mich teilweise zickig und egozentrisch. Ich war ziemlich schnell genervt von ihr und musste mich zwingen, dem Buch noch eine Chance zu geben. Ich bin dankbar, dass ich dies gemacht habe, denn mit fortschreitender Handlung nahm die Spannung zu und auch Shiori entwickelt sich im Verlauf der Geschichte weiter, wird reifer und klüger und war mir zum Ende hin doch noch sympathisch. Leider hat es etwa die Hälfte des Buches gebraucht, bis ich mich in der Geschichte wohl fühlte, was dann hauptsächlich mit dem Auftreten eines gewissen jungen Mannes zu tun hatte, an den ich mein Herz verloren habe.

Ich mochte die Fantasy-Welt sehr, welche die Autorin hier erschaffen hat, die Mythen, die Magie und die magischen Wesen. Auch hat mir sehr gefallen, dass die Weltgestaltung mich immer wieder an asiatische Kulturen und Landschaften erinnerte. Es wirkte frisch und neu auf mich. Die Geschichte enthielt mehrfach Wendungen, die mich überraschten und die Spannung steigen ließen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich nur sehr dezent und spielt insgesamt eine untergeordnete Rolle, was mir gut gefiel.

Am Ende des Buches ist die Gesamtgeschichte zwar noch sehr offen, aber der Hauptkonflikt dieses Buches wurde aufgeklärt und beendet, weshalb ich damit gut zurecht kommen kann. Meiner Meinung nach hätte man die Geschichte auch gut als Einzelband verfassen können. Ich bin noch sehr unentschlossen, ob ich den zweiten Teil lesen möchte.

Fazit:
Obwohl ich mit der Protagonistin erst sehr spät warm wurde und es lange dauerte, bis die Geschichte mich fesseln konnte, wurde ich in der zweiten Hälfte des Buches gut unterhalten und mochte die Magie und Gestaltung der erschaffenen Welt. Ich vergebe gute 4 Sterne.

Bewertung vom 03.04.2022
Worlds Collide / Worlds Bd.1
Stehl, Anabelle

Worlds Collide / Worlds Bd.1


ausgezeichnet

Diese Geschichte, die sich in der Welt der Influencer und Youtuber abspielt, wird abwechselnd aus den Perspektiven von Fiona und Demian erzählt. Beide waren mir schon nach wenigen Seiten sehr sympathisch, da ich ihre Motivation nachvollziehen konnte und spürte, dass sie das Herz am rechten Fleck hatten. Vor dem Lesen war ich etwas skeptisch, da ich mich zwar mit Youtube auskenne, mit Beauty-Influencern aber gar nichts anfangen kann und daher unsicher war, ob ich zu Fiona eine Verbindung aufbauen könnte. Ich wurde jedoch sehr schnell von ihrer lieben und ehrlichen Art überzeugt. Und auch, wenn Demian zu Beginn ein wenig voreingenommen erscheint, konnte ich sehr gut verstehen, wieso er diese Haltung vertrat und mochte seine nerdige Seite.

Dieses Buch ist bereits jetzt ein Jahreshighlight im Genre New Adult für mich. Ich mochte die Wortgefechte zwischen Fiona und Demian, die zu Beginn noch aus ihrer gegenseitigen Verachtung und Skepsis entstehen und später eher in freundschaftliches Necken umschlagen. Ich mochte, wie Demian im Verlauf der Geschichte seine Einstellung und sein Handeln hinterfragt und dass er sich trotz seiner Ansichten nicht dazu herablässt, andere Menschen zu verletzen oder bloß zu stellen. Ich mochte Fionas Kampfeswille und die Beziehung, die sie zu ihrer besten Freundin hatte. Ich mochte die vielen süßen, romantischen, aber auch lustigen Szenen und wie gut die beiden trotz ihrer gegenseitigen Lebenswelten zusammen passten.

Obwohl die Geschichte viele, viele Seiten umfasst, wurde ich durchgängig gut unterhalten und konnte mich nur sehr schwer von den Seiten lösen. Die Geschichte behandelt sehr ernste Themen und es gab viele schwere und traurige Szenen, aber dennoch war die Stimmung meist leicht und ich hatte Freude dabei, das Buch zu lesen. Ich denke, auch ohne sich in dieser Welt der sozialen Medien auszukennen, wird man dem Buch gut folgen können. Auch gut gefallen hat mir, dass es nur eine einzige dezente intime Szene gab, denn mehr hätte hier nicht gepasst und musste auch nicht sein.

Nicht ganz so gut gefallen hat mir, dass am Ende doch wieder auf das typische Klischee zurückgegriffen wurde einen Konflikt entstehen zu lassen, wo keiner hätte sein müssen, wenn man mal miteinander über das Thema geredet hätte. Dennoch konnte ich das Handeln der Figuren nachvollziehen, sodass ich auch mit dieser Wendung zurechtkam. Meinem Spaß beim Lesen und der Spannung hat dieses Ende keinen Abbruch getan.

Fazit:
Trotz einem etwas schwächeren Ende war dieses Buch ein absolutes Highlight für mich. Ich wurde hervorragend unterhalten, habe mit den Figuren gelitten und gelacht und freue mich sehr auf die weiteren Bände der Reihe. Absolut empfehlenswerte 5 Sterne von mir.